Artikel-Schlagworte: „Schnittmuster“
Bojen – Sehenswürdigkeiten
Bojen, die Verkehrsschilder im Wasser, sind hier in Wilhelmshaven häufig zu sehen.
Sie werden hier gebaut und instand gesetzt.
Es gibt alte und kleine…
… und auch richtig große.
Die passenden Schiffe können ebenso besichtigt werden.
Vielleicht freuen sich dann die Männer auch auf einen spannenden Tag in Wilhelmshaven? 🙂
*****
Schnittmuster: Fleecejacke KleinPellworm mit extra Kragen nach dieser Anleitung
Stoffarmut?
Nein, eine wirkliche Stoffarmut habe ich nicht. Da aber noch einige Vormodelle an Winterjacken zu nähen sind, bin ich doch etwas knapp. So waren wir vorhin in der Stoffhalle in Oldenburg:
Durchgehend geöffnet von 9.30 – 18.00 · Sa. 9.30 – 13.00 Uhr
Nadorster Straße 228 · 26123 Oldenburg · Tel. 04 41 / 3 84 40 16
Das Angebot wirft mich nicht um, aber gibt manchmal Raritäten in den Regalen und die Preise sind ok.
Ich nähe ja auch öfters mal Teile, bei denen ich mir relativ sicher bin, dass sie Malina gefallen. Wenn nicht, finden Shirts auch schnell andere Abnehmer. Einen sehr interessanten Blogbeitrag zum Thema findet ihr hier bei Sanna, auch die Kommentare dort sind sehr interessant.
Eine Jacke MUSS ihr aber selber gefallen, und ich MUSS nächste Woche noch 2 Vormodelle nähen, daher hat sie sich den lila glänzenden Stepper ausgesucht. Es ist ihr egal, ob lila nächsten Winter noch modern ist 🙂
An dicken Ringelbündchen, einen Hauch türkis, lila Pünktchen und rotem Overlockgarn konnte ich nicht vorbeilaufen 🙂
*****
Schnittmuster: Hose ZORRA, Kreativ-Ebook Wende-Schlauchschal, Jacke Herbstmodell 2010, Ziffernstickmuster HUUPS!
Blazer im Recycle – Style
Christel war so nett, mit mir einen „antiken“ Oilily-Sweater zu tauschen. Der tolle Druck ist auch noch rundherum mit Blüten bestickt.
Kombiniert mit Sweaterresten von LinVins, sollte es ein schöner Kurzblazer für den Frühling werden. Ich mag die Sweatblazer wirklich gerne, da sie so lässig mit einer Jeans kombiniert aussehen.
Die schokofarbenen Sweatreste reichen bis auf den Kragen. Diesen und die Nähte habe ich jeansblau-rot kombiniert.
Der grob ausgeschnittene Herz-Blüten-Korb erschien mir dann aber doch zu plakativ für Malinas Jacke.
Er braucht wohl eher den XL-Platz auf einem meiner Sweatjacken 🙂 oder muss noch etwas gestreichelt werden.
So wurde es dann doch wieder ein rehgemixter Recycle-Blazer 🙂
Schnittmuster: Kurzblazer GLORIA, Velours- und Glitzer-Aufbügelbilder bei PeppAuf.
Rockkombi mit Rehkitz
Wir wollten auch den Frühling etwas locken, so habe ich die Kombi farblich Sandras neuem schnuckeligen Rehkitz-Webband angepasst. Alle drei Schnittmuster aus dem Buch sind recht fix genäht. Nancy und ich wollten euch ja mit dem Buch auch zeigen, wie leicht es ist, ganze Kombinationen für Kinder zu nähen. Einige Farbenmixer nähen ja bereits lieber und schneller als zu kaufen. Die langsameren „Genußnäher“ haben aber sicher auch Freude an der Schnittmusterkombination von IMKE, INSA und RIVIERA.
Die schoko-jeansblau-rot Farbkombi wirkt fröhlich, aber nicht zu bunt, so habe ich auf weitere Farben völlig verzichtet. Das Rehkitz ist leider etwas aus der Shirtmitte gehüpft, so mussten noch zwei Fliepies für die Symmetrie hinzu 🙂 Die Ringeljerseys waren bestens abgelagert und der Metall-Oberstoff vom Rock „stubst“ so lustig. Die Gummibänder sollten bei Metall- oder Memorystoffen nicht zu sehr angezogen werden, da diese Stoffe sich Falten und Raffungen ja schon von sich aus „merken“. Der Unterrock ist ebenfalls nur mit dem Rehkitzband und dem hellblauen Sterneband verziert.
Im Buch mussten wir natürlich mit den Farben etwas „protzen“, aber es sollte ja auch ein Augenschmaus sein und eure Phantasie anregen. Alle Schnittmusterkombinationen lassen sich aber auch herrlich „unbunt“ verarbeiten, da die Linienführung an sich schon wirkt. Probiert es selber mal in unterschiedlichen Stilen!
Schnittmuster: IMKE ( gerade Form ), INSA, RIVIERA ( gut knielang) aus dem Buch
Stickmuster Kleiner Himmel, Webband ab nächste Woche im Shop, Design Kleiner Himmel
Jeanshosen selber nähen
Jeanshosen sehen „selbstgenäht“ oft unecht aus. Waschungen, bzw. Bleichungen sind klasse, aber auch nicht jedermanns Sache, bzw. klappen auch nicht immer. Trotzdem gibt es ein paar Tricks, für günstige, „echte“ Jeans.
Hier habe ich einen vorgewaschenen, jeansähnlichen Stoff benutzt. Bitte neue dickere Stoffe immer vorwaschen. Meistens werden sie so schön weich. Bleiben sie weiter steif, dann sollten sie einmal so heiß wie möglich gebügelt werden. Wenn der Stoff dann noch immer „brettig“ ist, wäre ein Hose auch zu unbequem, also entweder entsorgen oder für Taschen benutzen.
Cool und toll aus alten Jeanshosen sind die „gestückelten“ Schnittmuster, wie z.B. PITT und MIKA zu nähen. So sind gleich Waschungen mit eingearbeitet, ohne dass extra Chemie nötig ist.
Schon allerkleinste Bandreste sorgen für kleine Hingucker und geben einen klasse Look. Auffällige Nähte aus dickem Nähgarn oder mittels 3-fach-Geradstich gesteppt, machen sehr viel her. Sie müssen auch nicht alle 100% gerade und regelmäßig sein. Schaut euch mal eine gekaufte Jeans an und sucht „Nahtfehler“, ihr werdet garantiert fündig! Doppelnähte oder mit der Nähmaschine gesteppte Overlocknähte sind einfach kernig.
Verzierungen brauchen bei Jeans nur sparsam eingesetzt werden, aber ein Stern auf einer Potasche ist klasse. Ihr könntet einfach einen Veloursstern aufbügeln. Fetzige ist es, den Velourstern auf einen anderen Stoff, hier schwarz, aufzubügeln und ihn dann mit fetten Stichen aufnähen.
Denkt auch unbedingt an die kleinen Zickzackraupen an den Taschenecken u und ähnlichen Stellen. Dazu wird ein ca. 2 bis 2,5 breiter und sehr enger Zickzackstich ca. 1 cm lang genäht. Dies ergibt eine kleine Raupe. Sie wird in der Konfektion gegen das Ausreißen von Taschenecken genäht, ist aber bei Jeans ein Gestaltungsmerkmal.
Bei dickem Jeansstoff nähe ich den Bund aus dünneren Baumwollstoff, ich denke, sie ist so bequemer zu tragen.
Mit diesen Tipps läßt sich eine Jeans sehr kernig nähen und ist sogar noch cooler als eine gekaufte. Wenn alte Jeans zerschnippelt, ist der Stoff quasi umsonst. Das Meterchen Webband, 1 bis 2 Veloursterne, ein kleiner Reißverschluss und ein Knopf kosten noch nicht einmal 5 Euro. Die Jeans passt dafür perfekt und evt. Schadstoffe sind bereits ausgewaschen.
Angezogen seht ihr die Hose etwas weiter unten.
Schnittmuster Hose PITT ( Schnittmusterdesign Klasse Kleckse ), 3/4 tel Länge
Diesmal anders gemixt
Es gibt grundsätzlich 2 Arten, Mixmodelle zu nähen. Bei den letzten Shirts habe ich die Schnittmusterteile zerschnitten, die Einzelteile mit Nahtzugabe zugeschnitten und dann zusammen genäht. Die andere Möglichkeit ist es, erst die Stoffe alle zu einem großen Stoffstück zusammen zu nähen und dann das Schnittteil ganz normal zu zuschneiden. So ist dieses Shirt entstanden.
Am sichersten ist bei beiden Varianten das Zuschneiden im Fadenlauf. Es gibt Jerseys mit Elasthananteil, welche in beide Richtungen dehnbar sind. Zum Beispiel der CAMPAN von HILCO lässt sich längs, aber auch quer verwenden, so kann man mit den Streifen spielen. Ganz kleine Stückchen verzeihen auch mal ein schräges Einnähen, wenn sie nicht dehnbar sind. Aus sehr labberigem Jersey sollten eh keine Mixshirts genäht werden, da diese an den Nähten, aber spätestens nach der Wäsche unschön aussehen werden.
Auf jeden Fall nur Stoffschnippsel von VORGEWASCHENEM Jersey verwenden!
Schnittmuster Mixshirt ANTONIA mit Velours- und Glitzerbügelbildern
ZORRA und QUIARA, heute wieder unbunt
Zwischendurch mag ich es ja auch mal wieder einfach. So schlicht die Kombi erscheint, ich finde sie nicht langweilig.
ZORRA aus schwarzem, weichen Köper, khaki breit abgesteppt.
QUIARA in der längeren Tulpenform, aus grauem Viscose-Jersey, welcher wunderbar fällt. Appliziert ein großer Stern aus rotem Jersey.
Eigentlich sind beides klasse Kombiteile. Das Shirt ist auch über einer Jeans prima und die schwarze Hose passt eh zu fast allem.
Freche Applikationsvorlagen „Inkognitiere“
IHR habt euch wieder bei Facebook Applikationspakete oder zumindest Vorlagen gewünscht.
Bitteschön, Jolijou erfüllt euch ab Donnerstag euren Wunsch:
Kreativ-Ebook: Tiere, ganz inkognito = Inkognitiere
Natürlich musste Malina gleich losarbeiten 🙂
Erst aufbügeln, ausschneiden und wieder bügeln…
… dann nähen…
… das Shirt habe ich dann weiter zusammen genäht. FERTIG !
Weiter ging es mit …
… und dem Affen mit „Brilli-Ohrstecker“ 🙂
Schnittmuster: Mixshirt ANTONIA und ZOE
Kreativ-Ebook INKOGNITIERE ab Donnerstag im Shop
Matrosenkragen und Negativ-Applikationen
Ein Matrosenkragen passt super zu den braven Seeleuten von hamburger liebe, aber auch zu den rockigen Piraten von gretelies. Aber natürlich läßt er sich auch romantisch verzieren oder an einem lässigen Cord- oder Jeanshemd arbeiten. Ab Donnerstag ist das tolle Ergänzungs-Ebook zu TAJA von lilofee-kids im Shop erhältlich.
Malina und ich haben uns zu dem Cordhemd entschlossen.
TAJA aus ganz feinem Babycord, mit negativ-applizierten Sternen aus Oil*ly-Halstuch-Resten.
Gleich eine Nummer größer, da ich diese Cord-Überzieher als Jackenersatz im Sommer so mag.
Eine Anleitung für Negativ-Applikationen plus Vorlagen findet ihr HIER.
Viel Spass damit!
*****
Schnittmuster: Hemd TAJA, schmale Hose KATI, Kreativ-Ebook Knuffelpferdchen
Stickdatei Ösen von HUUPS!