Archiv für die Kategorie „Ebooks“
sportliches Kindershirt nähen .. und pssst…versandkostenfrei Aktion..
sportliches Kindershirt nähen mit dem Ebook und Papierschnittmuster HILDE
Diesen Donnerstag möchten wir euch ein Schnittmuster für ein Mixshirt vorstellen. HILDE:
Viele kennen den Shirtschnitt HILDE bestimmt…ab heute bekommt ihr aber das Schnittmuster auch als Ebook Version mit neuer Schritt für Schritt Fotoanleitung und Videonähanleitung.
Ihr wisst ja, dass wir gerade einige eurer Lieblingsschnitte überarbeiten, damit sie wieder hübsch aussehen und viele haben auch schon zusätzlich eine Videoanleitun bekommen. Vielen Dank noch einmal für all euer Feedback und Wünsche.
Da steckt natürlich viel Arbeit dahinter, deshalb habt Geduld, wenn das ein oder andere Lieblingsschnittmuster von Euch noch nicht überarbeitet wurde. Die Schnitte selber verändern wir nicht. Sie bekommen allerdings ein neues Cover (damit es auch hübscher aussieht) und neue Schritt für Schritt Fotoanleitung und zusätzlich bei einigen auch noch eine Videoanleitung.
Da zeigt euch Sabine Schritt für Schritt, wie sie das Schnittmuster näht und meistens gibt es noch Tipps und Tricks zusätzlich von ihr. Es lohnt sich also auf jeden Fall, das Video anzuschauen. In Sabines Videos kann man immer was dazu lernen bzw. erfahren. Hier geht es zu unserem Youtube Kanal…
Was ist toll an HILDE?
Das tolle an Hilde sind die Unterteilungen. So könnt ihr das Shirt mit einem tollen Mustermix nähen oder auch nur tolle Akzente setzen.
T-Shirt Passform:
HILDE ist schmal geschnitten und fällt größengerecht aus.
Kinder mit langen Armen und langem Oberkörper sollten entsprechend das Schnittmuster verlängern.
Kräftige Kinder evtl. eine Nummer größer wählen. Tipps zum Maßnehmen könnt ihr auch gerne HIER noch einmal nachlesen.
T-Shirt aus Jersey, Sommersweat
HILDE sieht toll aus, wenn ihr das Shirt aus Jersey näht. Gerne auch aus Stoffresten. Durch die vielen Teile, könnt ihr wunderbar mixen. Der Schnitt lädt gerade zu dazu ein. Natürlich könnt ihr die Teilungen auch weglassen. Ganz nach euren Vorlieben.
Alle dehnbaren Stoffe eignen sich zum Vernähen. Gerne neben Jersey auch Sommersweat, Interlock und auch Sommerfrottee.
Videoanleitung Mixshirt HILDE:
Ich hoffe Sabine konnte euch nach diesem Video ermutigen, in die Restekiste zu greifen und bunt zu mixen. Bunt oder weniger bunt, auf jeden Fall ist das Shirt HILDE, ein tolles Schnittmuster falls Ihr ein sportliches Kindershirt nähen wollt. Ich habe für meinen kleinen Sohn damals dieses Mixshirt genäht:
Mit ein paar kleinen Details..aber in erster Linie grauer Sweat. Was hat der kleine Mann diesen Pulli geliebt… hachz… einfach ein tolles Schnittmuster – also wenn ihr ein sportliches Shirt nähen wollt..dann schaut euch mal HILDE genauer an. Ich mag es ja gerne bei den Kids, wenn es schmaler geschnitten ist. Mangels Stickmaschine damals mit Applikation. Ich habe damals einfach auch ein paar Mal einfach so „unregelmässig“ rundherum gesteppt, damit es ein bisschen „cooler“ aussieht.
Weiter geht es mit ZUCKA:
Minirock ZUCKA jetzt auch als Ebook (pdf-Schnittmunter)
Gerade jetzt auch für den Herbst, finde ich dieses Schnittmuster für einen Minirock richtig toll. Hübsche Strumpfhose und Chucks oder Stiefelchen.. ich mag diesen Look. Das Papierschnittmuster gibt es bei uns ja schon eine Weile. Neu ist jetzt aber ZUCKA als Ebook Version.
und es gibt was zum Feiern… tadaaa:
Wir feiern 25 K auf Instagram…und deshalb haben wir ein kleines Geschenk für euch:
VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN in Deutschland : außerdem legen wir jeder 25. Versandlieferung eine dieser Designerboxen im Wert von 12,50 Euro mit ins Paket. ???? – Hachz die Bortenbänder sind einfach zu schön… ich drück euch die Daumen…
Sabine teilt auf dem farbenmix Instagram Account ganz viele tolle Nähwerke aus ihrem Nähzimmer. Die Tage hat Sabine mit ihrem Account 25.000 Abonnenten erreicht und wenn dass mal kein super guter Grund ist, DANKE zu sagen… dann weiss ich auch nicht *lach*
Danke an euch, die uns täglich begleiten, den Blog lesen, uns auf Facebook und Instagram folgen. Danke für die vielen Likes, Herzen und Kommentare gerade auch auf Instagram.
ahhh… apropos Instagram.
Kennt ihr schon den farbenmix Webband Account? Nein… gibt es doch gar nicht…dann klickt da unbedingt auch mal hin, bzw. folgt ihm. Hier seht ihr viele Inspirationen rund um Webbänder. Außerdem verlosen wir immer mal wieder unsere Webbänder unter den Followern.
Und wusstet ihr: Sabine hat einen 2. Instagram Account – den Formatnähen Account. Da geht es vorwiegend um uns Damen. Mit vielen Tipps rund um das Nähen in Plus Size. Für alle die sich mit ihren selbstgenähten Kleidern auch in großen Größen wohl fühlen wollen…schaut gerne mal vorbei. Die Tipps die Sabine aber gibt, kann man eigentlich auch auf alle großen übertragen. Denn die Schnittmuster sind oft für eine bestimmte Figur ausgelegt. Und wie ihr es schafft, die Schnittmuster für eure individuelle Figur anzupassen, erzählt euch Sabine auch im Format Nähen Blog.
Die Versandkosenfrei Aktion geht übrigens bis Sonntag, den 26. August 2018
(Bei internationalen Versand verringert sich dann die Versandkosten)
und zum Schluss wie gewohnt, unser SchnittSchnappderWoche: ERICH der Topfhandschuh
Für alle die auch ihre Stoffschätze in der Küche sehen wollen 🙂 In zwei Größen könnt ihr euch diesen praktischen Küchenhelfer nähen. Mehr davon wie immer am Montag…
Übrigens, das Papierschnittmuster HILDE, das Ebook ZUCKA und ERICH bekommt ihr bis zum 29. August 2018 zum Einführungspreis bzw. SchnittschnappderWoche Preis.
Und das war es schon wieder. Wie immer hoffe ich, dass was Schönes für euch dabei war. Habt einen wundervollen Tag und bis bald
Herzliche Grüße von Emma
Nähen lernen mit farbenmix – Schnittmuster kopieren
Schnittmuster kopieren (Papierschnittmuster und Ebooks/pdf-Anleitungen)
Hallo und herzlich willkommen, zum 4. Beitrag unserer kleinen Blogserie: Nähen lernen mit farbenmix. Heute möchte ich euch ein bisschen was zum Thema Schnittmuster kopieren erzählen.
Wie Ihr wisst, bekommt ihr bei uns nicht nur hübsche Webbänder, tolle Nähbücher, Stylefix und anderes nützliches..sondern vor allem auch Papierschnittmuster und Ebooks in A4 und teilweise auch in A0.
Viele Fragen haben uns in den letzten Jahren erreicht. Einiges zum Schnittmuster kopieren möchte ich euch daher heute hier aufschreiben.
Eins vorweg: Die Farbenmixschnitte sind Mehrgrößenschnitte.
Das bedeutet, dass sich mehrere Größen /Doppelgrößen auf dem Schnittbogen befinden. Bei manchen Schnitten sind in manchen Bereichen die Schnittreifen überlappend aufgezeichnet. Sonst würden nicht alle Schnittteile auf einen Bogen passen. Daher könnt ihr bei vielen Schnitten eure Größe nicht einfach ausschneiden. (Es wäre ja eigentlich auch schade, den Schnittbogen zu zerschneiden: vielleicht ändert sich ja auch eure Größe oder gerade bei Kinderschnitten, wollt ihr das Modell in mehreren Größen evtl. nähen) Deshalb solltet ihr den den Schnitt herauskopieren.
Was braucht ihr zum Schnittmuster kopieren
natürlich erstmal Papier oder Folie:
- Auf den Stoffmärkten ist günstiges transparentes Schnittmusterpapier erhältlich,
- aber auch etwas stärkere transparente Malerfolie aus dem Baumarkt kann zum Abzeichnen benutzt werden.
- und auch Kopierpapier ( so ähnlich wie bei alten Quittungsblöcken) geht prima
- auf den folgenden Bilder haben wir z.B. Plotterfolie verwendet. „Architektenpapier“ geht auch 🙂
- und selbst aufgeschnittene durchsichtige Müllbeutel könntet ihr theoretisch verwenden. 🙂
und natürlich braucht ihr noch einen (wasserfesten) Stift bzw. ein Kopierrädchen (wenn ihr mit Kopierpapier arbeitet).
Wie geht man vor bei Papierschnittmuster:
- Zu allererst die benötigte Größenlinie anhand der Legende auf dem Schnittbogen wählen:
TIPP: Kennzeichnet das Schnittteil immer mit dem Namen des Schnittmusters, und dann zum Beispiel : Vorderteil Gr. 110/116
Passt alles, könnt ihr nun die Schnitteile auf den Stoff platzieren und den Stoff zuschneiden.
Bitte beachtet: Bei unseren Schnittmustern ist die Nahtzugabe nicht enthalten (es sei den es ist extra angegeben – zum Beispiel bei den Taschenspieler Taschen)
Wie geht man vor bei ausgedruckten Ebooks :
Wenn es mal schnell gehen soll, greifen viele von Euch gerne auch zu Ebooks. (manche mögen natürlich Ebooks auch so lieber.. nicht nur weil es schnell gehen soll)
Ein Ebook liegt meist in Form von pdf-Dokumenten vor, die dann ausgedruckt, zusammengeklebt und ausgeschnitten werden. (Einige unserer Ebooks bekommt ihr auch in A0 Format. Diese könnt ihr dann ausdrucken lassen oder vielleicht habt ihr selber einen A0 Plotter. In Copyshops und auch in Onlineportalen gibt es diese Möglichkeit)
Wichtig: Achtet beim Ausdruck (der „normalen“ Ebooks also in A4) , dass als Ausgabeformat auch DIN A4 ausgewählt wurde und auch: KEINE ANPASSUNG DER SEITENGRÖSSE !
Kontrolliert anhand von der Kontrollbox (die ihr im Schnittmuster findet) ob nach dem Ausdruck die Größe auch wirklich stimmt.
Nach der Kontrolle könnt ihr dann mit dem Zusammenkleben loslegen. Oft müssen mehrere Seiten aneinander gefügt werden. Daher ist es wichtig auf die Bezeichnung der Klebekanten zu achten.
Schneidet eine Seite an der Klebekante direkt ab und lasst bei der anderen (dazugehörigen) Klebekante ca. 1cm stehen.
Auf dem Bild könnt ihr ganz gut den Klebebereich erkennen:
In manchen Fällen liegen die Schnittteile aber auch wie auf einem gedruckten Schnittmusterbogen vor. Dann ist es sinnvoll die einzelnen Seiten zunächst spaltenweise und anschließend zeilenweise zusammenzukleben.
Habt ihr alles geklebt , könnt ihr dann eure passende Größe ausschneiden… oder ihr könnt auch hier eure Größe rauskopieren. Das ist wieder ganz Geschmacksache. Manche drucken sich, wenn sie eine andere Größe benötigen, alles noch einmal aus und kleben noch einmal. Andere verfahren wie bei Papierschnittmuster und kopieren ab.
Ich glaube da entwickelt jeder so seine Vorliebe im Laufe der Zeit.
Stellt sich am Ende nur die Frage, wie man Schnittmuster aufbewahrt.
Einige hängen diese an Hosenbügel, andere haben Hängeregister. Ihr könnt sie vorsichtig zusammenfalten und in große Umschläge packen, die ihr dann auch in Ordner helfen könnt. Falls da Interesse besteht, schreibe ich gerne auch mal ein paar Tipps rund um die Schnittmusteraufbewahrung auf.
So, das war es auch schon: ein paar Tipps zum Schnittmuster kopieren.
Wir hoffen, dass wir einigen Nähanfänger, heute ein paar Tipps gegeben haben und wünschen natürlich ganz viel Erfolg bei allen zukünftigen Nähprojekten.
Herzliche Grüße von Emma
unter der Blogserie: Tipps für Nähanfänger sind schon folgende Beiträge erschienen:
kostenlose Schnittmuster für Nähanfänger
Viele weitere Tipps rund um das nähen findet ihr natürlich auch bei uns im Nähzimmer
Ordnung halten beim Nähen
Ordnung halten beim Nähen…
Ganz ehrlich… wer von euch hat einen super sauberen, ordentlichen Nähplatz? Ich ehrlicherweise nicht wirklich. Natürlich räume ich immer mal wieder auf. Aber bei mir herrscht doch mehr ein kreatives Chaos. Ordnung halten beim Nähen, dass schaffe ich nicht wirklich gut und leider auch nicht konsequent.
Die Vorsätze sind immer die Besten. Beim nächsten Mal räume ich alles gleich wieder zurück… ja ja … einige werden das kennen. Ich habe das große Glück ein kleines Nähreich zu haben. Da findet sich an einer Wand alle meine wichtigsten Nähutensilien. Leider schön verteilt…
ich habe hier mal ein altes Instagrambild.. entschuldigt die Qualität… auf meinem Instagram Account wenn ihr lange zurückscrollt könnt ihr es evtl schärfer sehen.
Ihr seht vielleicht oben rechts die Scheren, im unteren Regal eher links die Maßbänder. Der Nahttrenner.. irgendwo .. nur nicht da wo ich ihn vermute. Und das obwohl ich für das Bild aufgeräumt habe. Normalerweise liegt rechts und links und hinter der Nähmaschine immer irgendwas rum.
Warum schreibe ich euch das alles? Ordnung halten beim Nähen ist doch ganz leicht…. (lach)
Für mich leider nicht. Und zum Glück gibt es da eine Abhilfe. Der Nähbutler. Hätte ich den bloß schon früher entdeckt. Ich bin sicher, der Nähbutler hätte mir bestimmt die ein oder andere Suche bestimmt erspart.
Der Nähbutler – ein Ebook für Ordnung am Nähplatz
Der Nähbutler ist nicht nur ein tolles Nähprojekt. Er hilft dir wirklich ein bisschen mehr Ordnung am Nähplatz zu halten. Mit vielen praktischen Fächer für alles was man eigentlich ständig so sucht. Zumindest ich. Die passenden Nähnadeln, nicht zu vergessen, den Nahtbrenner, Schere und Fadenabschneider. Auch ein Rollschneider findet da toll Platz und auch mein Lieblings -Patchwork Lineal. Und alles was man sonst so noch ständig braucht… Klammern, Kreide, Markierstift usw.
Warum erzähl ich euch das alles… Nun ja weil diese Woche wir den Nähbutler als SchnittSchnappderWoche ausgewählt haben. Und ich finde das ist wirklich ein tolles und sinnvolles Ebook.
Ich bewundere wirklich jeden, der einen aufgeräumten Nähplatz hat. Immer alles an seiner Stelle findet. Ich bin brauche da (leider) ein bisschen Unterstützung. Und kann euch den Nähbutler nur ans Herz legen. Ein wirklich sinnvolles Nähprojekt, für keinen Nähplatzchaoten wie mich.
In diesem Sinne habe ich mich jetzt als Nähmessi geoutet und wünsche euch einen wundervollen Start in die neue Woche. Natürlich wie immer mit hoffentlich ein bisschen Zeit zum Nähen und zum kreativ sein.
Herzliche Grüße von Emma
Damenrock nähen im Boho-Look
Wollt ihr einen Damenrock nähen im Boho-Look ?
Dann haben wir was für euch… Nelli von bienvenido colorido hat ein neues Schnittmuster: VITTORIA. Ein tolles Schnittmuster (*schwärm*). Als ich die ersten Bilder gesehen habe, habe ich mich sofort an den Strand oder in ein Festival versetzt gefühlt. Luftig leichte Stoffe. Ein bisschen Boho oder auch Flamenco fällt mir sofort ein. Auf jeden Fall bin ich hin und weg.. schaut mal wie schön:
Hier in der langen Version… hachz Hippie Feeling pur… aber auch schicker kann man VITTORIA tragen:
In uni gefällt mir der Rock auch richtig toll. Dieses Jahr (naja eigentlich schon länger) hält der Boho-Trend ja an. Ein bisschen Hippie ein bisschen Folklore – ich persönlich mag das sehr gerne. Der Sommer bzw. Spätsommer lädt natürlich auf Grund warmer Temperaturen gerade dazu ein, lockere, legere Kleidung zu tragen. Ich finde man nimmt ein Stück Urlaub wieder mit in den Alltag. Viele dieser Sommerteile lassen sich auch im Herbst und natürlich auch im Winter noch tragen. Nellis schöner Rock (im Bild oben) kann ich mir auch gut für einen festlichen Anlass vorstellen.
Aber der neue Schnitt ist eigentlich auch zum mixen toll: Mit Akzenten zu spielen und Kontraste fürs Auge zu schaffen, macht jedes Kleidungsstück spannend und einzigartig… wie hier :
Eine tolle Stoff- und Farbkombination.
und auch diese beiden Beispiele in schwarz-weiß finde ich auch wundervoll:
Toll mit dem Jeansbund ..eine megaschöne Idee <3
Und der Stoff mit den Monsteras richtig toll und voll im Trend. Der Rock ist natürlich nicht nur für den Sommer. Aber eigentlich brauche ich das gar nicht zu erwähnen, denn ich bin sicher ihr habt bestimmt schon viele viele Ideen.
VITTORIA bekommt ihr ab heute als Ebook Version. Also wie schon erwähnt wenn eine Damenrock im Boho-Look dann ist doch VITTORIA ideal.
weiter geht es mit Taschen…yuhuuu:
Neu als Einzelebook: RETROTASCHE und ZYLINDERTASCHE
Hachz, jetzt kommen zwei ganz tolle Ebooks. Auf vielfachen Wunsch von Euch, bringen wir ja die alten Taschenspieler Schnitte langsam auch als Ebook Version heraus. Einige Wünsche haben wir euch schon erfüllt. Schaut mal ruhig in der Taschenkategorie im Shop vorbei. Da findet ihr alle bisher erschienene Taschenspieler Einzelebooks.
Ich finde ja, dass sich die CDs bzw. bei der Taschenspieler 4 die Ebook-Version sich richtig lohnt. Soviele Taschen für den Preis.. mega. Aber immer wieder höre ich, dass man tatsächlich nur einen einzelnen Schnitt haben möchte.
(Wobei ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass mich anfänglich ein paar Schnitte mich nicht sofort überzeugen, aber dann sich total toll herausstellen. Der Vorteil des Taschenspieler Sew Alongs : ich nähe sie alle und freue mich über unterschätze Schnitte)
Aber zurück zum Thema: Wir haben wie immer auf euch gehört. Daher diese Woche wieder 2 Taschenspieler Taschenschnitte als Einzelebooks:
Die RETROTASCHE:
Eine tolle und praktische Tasche. Hier ein Beispiel von Sabine, in petrol mit den tollen Bortenband der Designer Webband Kollektion. Die Paspel gefällt mir sehr gut und auch die Retro Steckschlösser.
Taschenmaße: ca. 35 cm breit, ca. 28 cm hoch und ca. 11 cm tief. DINA4 Block und 13 Zoll Notebooks passen prima rein und natürlich noch was zu essen und trinken. Sie erinnert ein bisschen an eine alte Schultasche aus den 70ern. Ich mag es ja gerne retro und damit bin ich sehr begeistert von dieser Tasche. Auf jeden Fall ist sie auch für Nähanfänger geeignet und bietet durch die Taschenklappe wunderbar viel Platz zum Individualisieren.
Die zweite Tasche ist :
die ZYLINDERTASCHE:
Eine mittelgroße Tasche mit den Maßen: ca. 34 breit, ca. 27 hoch und 22 cm tief. Die Zylinderform macht aus dieser Tasche ein kleines Raumwunder. Auch als kleine Sporttasche für Damen und Kinder ist sie super. Aber natürlich auch für den Alltag. Ihr könnt hier toll stoffmixen und auch viele Akzente setzen. Dieses Beispiel aus Jeans fand ich so so toll, dass es in den Blogbeitrag musste. Aber auch die anderen Beispiele in der Produktbeschreibung sind klasse. Klickt einmal rein. So schöne Beispiele.
Falls ihr noch mehr Inspiration braucht bezüglich den Taschenspieler Taschen: Auf unserem Pinterest Board haben wir zu jeder der Taschenspieler CDs ein Bord angelegt. Mit vielen tollen Beispielen:
Taschenspieler 1 – Taschenspieler 2 – Taschenspieler 3 (hier findet ihr auch mehr Beispiele für die Retrotasche und Zylindertasche) und natürlich auch der Taschenspieler 4
und was darf am Ende nicht fehlen? ja genau unser SchnittSchnappderWoche:
SchnittSchnappderWoche: Nähbutler
Bis zum 22. August 2018 bekommt ihr den Nähbutler ein bisschen günstiger. Ein praktischer Helfer für all dein Nähzubehör. So hast du alles schnell zur Hand und sieht auch noch toll aus. Habt ihr schon den Beitrag: Tipps für Nähanfänger – Nähzubehör gelesen? Also der Nähbutler wäre doch auch ein nettes Anfänger Nähprojekt. Und euer Nähzubehör ist toll aufgeräumt.
Das war er schon wieder der Donnerstag bei farbenmix. Ihr könnt einen Damenrock nähen im Boho-Look oder auch zwei tolle Taschen und noch euren Nähplatz ordentlich halten mit dem Nähbutler. Also ich würde sagen, da haben wir wirklich eine schöne bunte Mischung an Schnittmustern für euch.
Habt einen wundervollen und kreativen Tag.
Herzliche Grüße von Emma
Nähen lernen mit farbenmix – kostenlose Schnittmuster für Nähanfänger
Kostenlose Schnittmuster für Nähanfänger
Nachdem wir in dieser kleinen Blogreihe schon das Thema Maßnehmen und Nähzubehör behandelt haben, möchte ich euch heute ein paar kostenlose Schnittmuster für Nähanfänger zeigen. Hier könnt ihr schon einige tolle Projekte finden, die nicht schwer zu nähen sind und toll zum Verbessern eurer Nähkenntnisse. Besonders toll finde ich , dass es viele kostenlose Schnittmuster für Nähanfänger gibt und so kann man erstmal testen, ob einem das Nähen wirklich liegt und euch auch richtig Spaß und Freude bereitet.
Nachdem ihr euch schon mit eurer Nähmaschine angefreundet habt, juckt es gerade Nähanfänger in den Fingern, endlich richtig loszulegen. Sucht euch ein nicht zu schweres Projekt aus. Wobei ich muss sagen, heutzutage gibt es so tolle Nähtutorials und Anleitungen (auch viele von uns als Video), dass man sich auch als Nähanfänger an Reißverschlüsse und Co. trauen kann. Aber es schadet nie mit ein paar einfacheren Projekten anzufangen um ein bisschen Übung zu bekommen.
Bei farbenmix findet ihr über 150 kostenlose Schnittmuster / Freebies
Wir haben eine große Anzahl an kostenlosen bzw. gratis Schnittmustern bei uns. Schon immer ist es uns ein Herzensanliegen, die Freude am Nähen mit euch zu teilen. Wir stecken viel Liebe und Mühe ins unsere Schnitte und auch unsere Designer arbeiten mit viel Herzblut an ihren Schnittdesigns. Für eure Treue und dem tollen Austausch mit euch, bedanken wir uns sehr. Viele haben mit farbenmix nähen angefangen und gelernt und über viele Jahre unsere Schnitte immer und immer wieder genäht. Das freut uns sehr. Daher wird es immer wieder bei uns für euch kostenlose Schnittmuster (nicht nur ) für Nähanfänger geben.
Hier ist eine kleine Auswahl an Freebooks (kostenlosen Schnittmuster) unterteilt nach Kategorien und Anlässen:
Ich habe mich für leichte Nähprojekte entschieden, die ihr garantiert auch als Nähanfänger, Dank der Schritt für Schritt Foto- Nähanleitung, hinbekommt.
-
Nähen für Weihnachten gratis Schnittmuster
Kleine selbstgenähte Geschenke oder Dekoration für Weihnachten ist ein wunderbar schnelles und schönes Anfänger Nähprojekt. Näht euch hübsche weihnachtliche Tischsets oder auch kleine Weihnachtsbäume.
oh Tannenbaum – Weihnachtsbäumchen
Tischsets – nimm Platz
Weihnachtsbaum – was eigenes
-
Nähen für Ostern gratis Schnittmuster
Und auch an Ostern macht sich zum Beispiel ein kleines selbstgenähtes Osterkörbchen toll auch als Geschenk für Kinder und Enkel. Oder auch Osterhasen sind gar nicht schwer zu nähen und sehen als Anhänger auch wunderschön auf dem Ostertisch aus.
Osterhase nähen – Pepe Rübezahn
-
Puppen Kleider nähen gratis Schnittmuster
Es ist ein Irrtum zu Denken, dass wenn das Schnittmuster klein ist, es auch einfacher sein muss. Aber natürlich gibt es auch „kleine“ Schnittmuster für tolle Anfänger Projekte wie hier das Puppenkleid. Haltet euch Schritt für Schritt an die Anleitung und ihr näht ein wunderschönes Puppenkleid. Aus liebevoll ausgesuchten Stoffen und mit Webbändern zaubert ihr auch ein einzigartiges Geschenk.
-
Taschen nähen gratis Schnittmuster
Taschen nähen ist nicht so schwer wie man vermutet. Klar viele Schreck das Einnähen eines Reißverschlusses ab. Aber auch hier haben wir viele Anleitungen und Tipps auch als Video. Aber fangt einfach mit was ganz leichtem an. Ein tolles Taschennähprojekt für Anfänger sind Einkaufsbeutel. Ruckzuck genäht und eine gute Übung. Habt keine Angst vorm Taschennähen – selbst unsere Taschenspieler Taschenebooks (kostenpflichtig) sind dank ausführlicher Anleitung und Videoanleitungen auch für Anfänger. Schaut euch ruhig die Taschenspieler Videoanleitungen an, dort könnt ihr wirklich viel lernen. Die Videos findet ihr immer unter den Produkt im Reiter VIDEO. Ich habe euch hier mal eine verlinkt.
Ratz-Fatz – Einkaufsbeutel
-
Nähen für Babies gratis Schnittmuster
Die Freude ist groß, wenn ein Baby unterwegs ist und das Nähen für Babies sei es Kleidung, Ausstattung oder Nützliches macht einfach unglaublich viel Spaß und Freude. Auch hier haben wir in unserer Freebooksammlung jede Menge Schnittmuster und gratis Nähanleitungen. Drei tolle Projekte habe ich euch hier verlinkt.
-
Kissen Dekokissen Nähen gratis Schnittmuster
Viele Nähanfänger wagen sich noch nicht Kleidung – traut euch aber ruhig. Wollt ihr aber erstmal noch ein bisschen üben, sind Kissen ein tolles Nähanfängerprojekt. Sucht ihr nach kostenlose Schnittmuster für Nähanfänger sind Kissen sehr beliebt. Einfach zu nähen und ein tolles Erfolgserlebnis. Diese zwei Kissen finde ich besonders schön. Einmal die Jerseykissen (hier solltet ihr die Tipps für Nähanfänger – Nähzubehör noch mal durchlesen – zwecks richtige Nähnadel) und auch das Patch mit Liebe Kissen ist nicht nur ein tolles Projekt sondern auch wundervoll als Geschenk. Schnapp euch dieses tolle Freebook.
-
Damen Loops/ Shirt / Damen Pulli gratis Schnittmuster
Ein Loop ist auch ein schönes Nähprojekt für Anfänger und so könnt ihr auch mal an verschiedenen Stoffen mal austoben. Ihr merkt schnell, welches Material welche Herausforderung mit sich bringt. Beim Nähen lernen ist es oft auch so, dass ihr ein bisschen mutig sein solltet. Deswegen kauft euch ein paar günstige Stoffe zum Testen. Probiert es ruhig vorher mal aus bevor ihr an eure Lieblingsstoffe rangeht. Testet eure Maschine an einem kleinen Probestück.
Lady Aimee – legeres Shirt /Pulli für Damen
-
Einrichtung Kinderzimmer – Deko -Kuscheltiere gratis Schnittmuster
Kostenlose Schnittmuster gibt es im Internet viele – mit manchen kommt man als Nähanfänger besser oder schlechter zurecht. Lest euch die Anleitung immer zuerst komplett durch. Für s Kinderzimmer habe ich euch mal das Tipi verlinkt und auch ein Kuscheltier. Beide nicht schwer aber ein Tick anspruchsvoller.
Tipi-Zelt für s Kinderzimmer nähen
-
Geldbeutel Geldbörse nähen – gratis Schnittmuster
Näht eurem Kind oder Enkel für die Schultüte zum Beispiel einen Brustbeutel. Der ist ganz einfach zu nähen und ihr habt gleich hauch ein wunderschönes Einschulungsgeschenk. Der Wildspitz Geldbeutel ist ein bisschen umfangreicher und auch hier kann ich euch raten. Schneidet immer sehr genau zu. Steckt ordentlich und haltet immer die Nahtzugabe ein, dann klappt das … Schritt für Schritt schaffen auch Nähanfänger einen Geldbeutel.
Wildspitz – Geldbörse
Fräuleins Freundin – Brustbeutel
-
Utensilo gratis Schnittmuster
Für mich das beste Anfängerprojekt. Näht ein Utensilo. Ein Utensilo ist schnell genäht und sieht toll aus. Praktisch ist er sowieso. Bei mir stehen ganz viele in verschiedenen Größen im Bad und eigentlich im ganzen Haus verteilt.
Nähanleitung Utensilo / Körbchen
Das war jetzt ein kleine Auswahl meiner persönlichen kostenlosen Schnittmuster für Anfänger Favoriten. Ich hoffe euch hat die Sammlung gefallen und ihr traut euch ans Nähen. Ich möchte mich noch einmal bei allen Herstellern der kostenlosen Schnittmuster / Ebooks / Anleitungen bedanken. Sie sind mit viel Liebe geschrieben worden und es ist nicht selbstverständlich das alles gratis zur Verfügung zu stellen.
Wenn ihr auf der Suche nach weiteren tollen Schnittmustern seid, dann schaut immer mal wieder donnerstags bei uns im Shop vorbei. Da könnt ihr immer wieder tolle Schnittmuster (sowohl Papierschnitte als auch Ebooks ) entdecken.
Wir freuen uns, wenn ihr bei uns vorbeischaut und wünschen euch viel Erfolg bei euren Näherfahrungen und Nähprojekten.
Herzliche Grüße von Emma
Nähen lernen mit farbenmix- Tipps für Nähanfänger Maßnehmen
Nähen lernen mit farbenmix- Tipps für Nähanfänger Nähzubehör
sportliches Shirt nähen mit LEONA von farbenmix
Sportliches Shirt nähen:
Diese Woche haben wir LEONA als SchnittSchnappderWoche ausgesucht. Wollt ihr ein sportliches Shirt nähen. Prima, das ist nämlich ein super schnelles Nähprojekt und deswegen passt es gerade perfekt, wie wir finden. Bei den Temperaturen kommt man ja nicht wirklich viel an die Nähmaschine.
Apropos SchnittSchnapp:
Ihr habt es bestimmt schon gemerkt, unser SchnittSchnappderWoche Schnittmuster bzw. pdf Nähanleitung, stellen wir euch immer noch einmal ausführlicher, Anfang der Woche vor. Denn wir suchen immer, tolle Schnitte und auch beliebte Schnitte aus, die wir euch dann gerne zum Schnäppchenpreis anbieten. Wir versuchen immer passend zur Jahreszeit oder zu bestimmten Ereignissen euch tolle Schnittmuster rauszusuchen, die wir persönlich toll finden. Gerne könnt ihr aber auch Wünsche äußern, die behalten wir dann im Hinterkopf 😉
Was denkt ihr? T-shirts kaufen oder doch lieber selber nähen?
Wer von euch auf seiner To-Sew Liste: ein sportliches Shirt nähen hat, dem kann ich heute LEONA richtig ans Herz legen.
LEONA ist ein sportliches Raglanshirt. Es ist leicht tailliert geschnitten und körpernah. Natürlich in einer kurz- und langarm Version. Die Ärmellänge und die Gesamtlänge des Shirts sind reichlich bemessen. Wenn ihr es kürzer benötigt oder lieber mögt, könnt ihr natürlich das Shirt entsprechend kürzen.
Näht das sportliche Shirt aus Jersey, leichten Strickstoffen oder aus Funktionsware. Sprich Stoff aus Funktionsfasern, die oft bei Trikots oder Sportbekleidung eingesetzt wird. Atmungsaktiv, schnell trocknend und temperaturregulierend. Probiert es ruhig mal aus.
Einfach zu nähen
Viele von Euch haben ja auch eine Overlock. So lässt sich ein Shirt schnell nähen. Aber auch wenn man „nur“ eine normale Nähmaschine hat, ist das kein Problem. Ich habe immer mal wieder Fragen bekommen, ob man Jersey auch mit einer normalen Nähmaschine nähen kann. Selbstverständlich. Ich habe jahrelang keine Overlockmaschine gehabt und viele T-shirt und Jerseykleider genäht. Das geht ganz wunderbar und jede Nähmaschine hat auch eine mal kleiner oder größere Auswahl an Strechtstichen oder sogar Overlockstichen.
Sabine hat mal ein Video gedreht, zum Shirt nähen mit normaler Nähmaschine – schaut euch das gerne mal an.. das geht wunderbar:
Wichtig ist nur, dass ihr entweder eine Jersey Nadel verwendet oder sogar eine Strechnadel. HIER haben wir vor ein paar Tagen ein paar Tipps für Nähanfänger verbloggt und da steht auch was zu den verschiedenen Nähnadeln drin. Klickt mal vorbei.
Nur noch wenige Tage zum SchnittSchnappderWoche Preis:
Das Ebook und das Papierschnittmuster um das sportliche Raglanshirt LEONA zu nähen, bekommt ihr noch bis einschliesslich 15. August, zum Schnäppchenpreis. Viele Freude damit.
Habt einen wundervollen Start in die Woche und vielleicht ein paar schöne Nähstunden mit dem schönsten Hobby der Welt
Herzliche Grüße von Emma
Freebie Henley Ausschnitt, KIARA als Ebook
Unser neues Freebie / Freebook : Henley Ausschnitt
Mit dieser schnell genähten Knopfleiste kannst Du jedem Shirt einen tollen Look verleihen. Die Knopfleistblende ( Henley Ausschnitt) kann sowohl mit Knöpfen als auch mit Druckknöpfen gestaltet werden. Und das Gute daran: Du kannst das bei jedem Shirtschnitt anwenden. Auch für Kinder. Was ich persönlich super finde, denn gerade wenn der Halsausschnitt zu eng ist, haben sich meine Kinder sich öfter beschwert. Daher habe ich auch sehr gerne Shirts mit Knopfausschnitt gekauft – nähen konnte ich sie damals noch nicht. Wie gut, dass wir jetzt dieses tolle Freebook im Shop haben. Also laden es euch HIER gleich runter und probiert es aus. Es ist gar nicht schwer.
Was ist ein Henley Shirt?
Ruderer trugen das Shirt als „Uniform“ … das war 1839 bei der Henley Royal Regatta. Charakteristisch ist die Knopfleiste die zwei bis fünf Knöpfe lang ist. Eigentlich so wie bei einem Poloshirt – nur halt ohne Kragen. Die Shirts können übrigens kurz oder langarm sein. Auf jeden Fall sieht so ein Shirt toll aus. Mit dem Rundhalsausschnitt und der Knopfleiste. Wie oben schon erwähnt, der Henley Ausschnitt sieht toll aus und ist schnell genäht.
Dann zieht natürlich diesen Donnerstag noch weitere Dinge in den Shop. Besonders freue ich mich, dass es jetzt auch KIARA und KIARA Teens als Ebook Version gibt:
neu als Ebook: KIARA und KIARA TEENS
Ob aus Jersey, elastischen Sweet oder sogar Sommerfrottee, näh dir ein tolles Kleid oder Längshirt mit der Nähanleitung KIARA. Die Passform ist dank der Wiener Nähte richtig toll und die Teilungen erlauben auch einen tollen Stoffmix…
hier… kunterbunt und mit tollen Hinguckern wie hier bei Fynory:
oder schlicht und edel, wie hier bei Fusseline:
Oben schmal und dann a-förmig auslaufend ist es ein schnell genähtes und bequemes Kleid.
Das Schnittmuster geht bis 152… wenn man da rauswächst..gäbe es noch die Teen Alternative :
Sieht toll aus mit Jeans oder auch mit Leggins drunter.
KIARA und KIARA Teens bekommt ihr noch bis zum 15. August zum Einführungspreis.
Last but not least: unser SchnittSchnappderWoche:
SchnittSchnappderWoche: LEONA
Ein tolles Ranglanshirt für Damen und wenn ich so darüber nachdenke, dass sieht bestimmt auch toll mit dem Henley Ausschnitt aus… was meint ihr?
Sowohl der Papierschnitt als auch das Ebook (pdf-Nähanleitung) bekommt ihr bis zum 13. August 2018) zum Schnäppchenpreis…
Und so schnell verabschiede ich mich heute auch wieder. Schulanfang in einigen Bundesländern, Ferien in anderen. Das heisst für einige wieder Arbeiten und Alltag und andere können noch die freie Zeit genieße. Ich freue mich jetzt dann doch langsam auf kühlere Temperaturen und werde diese Woche noch ein paar Shirts nähen. Das mit dem Henley Ausschnitt – also der Knopfleiste muss ich unbedingt ausprobieren. Aus dünnen Jersey. Ich freue mich schon auf die Nähzeit.
Herzliche Grüße von Emma
Retrokleid nähen für Kindern mit MARIEKE von farbenmix
Retrokleid nähen für Kinder mit dem Schnittmuster MARIEKE
Es gibt Schnittmuster die sind einfach zeitlos. MARIEKE ist so ein Schnitt. Einfach zu nähen, wächst lange mit und kann je nach Stoffwahl und Stoffmuster ganz retro genäht werden aber natürlich ach wundervoll verspiel und sogar romantisch. Das ist natürlich euch überlassen. Durch die Stoffwahl bestimmt ihr den Look. Das Kleid ist a-förmig geschnitten und wird ganz retromässig mit Trägern genäht- Ob ihr Klips für das befestigen der Träger nehmt , Snaps oder Knöpfe könnt ihr natürlich entscheiden. Als ich mein erstes Kinderkleid im Retrolook genäht habe, wollte ich ein 70er Jahre Look haben (sprich so wie ich als Kind rumgelaufen bin 🙂 ). Ich habe damals das Kleid aus Cord genäht und natürlich so Metallklipser benutzt.
Ich habe mal in unserem Blogarchiv gewühlt und dieses tolle Bild von Hannapurzel gefunden:
Details zu dem Retrokleid MARIEKE:
MARIEKE geht vom Größe 86/92 bis 134/140 – am besten näht Ihr das Kleid aus nicht dehnbaren Stoffen. Ihr könnt natürlich aber auch Sweet nehmen. Die Träger sollten aber dann aus nicht dehnbaren Material sein.
Das Schnittmuster MARIEKE ist nach wie vor ein tolles Kleid gerade für Nähanfänger. Die Oberweite kann unter den Armen individuell angepasst werden. Im Schnittmuster habt ihr auch noch zwei Taschen zur Auswahl die ihr entweder vorne oder hinten platzieren könnt. Ich bin ein großer Fan dieser Retroschnitte und falls ihr mal ein Retrokleid nähen wollt, dann versucht es mal mit MARIEKE. Das Schnittmuster bekommt ihr als Papierschnittmuster und als Ebook (sprich pdf-Schnittmuster) in A0 und A4 zum Selberausdrucken.
Die guten Nachrichten: MARIEKE ist unser SchnittSchnappderWoche und ihr bekommt die Schnittmuster (Papierschnitt und Ebook) noch bis einschließlich 8. August 2018 zum Schnäppchenpreis:
Also wer Lust hat, nutzt noch die Gelegenheit und schnappt sich MARIEKE. So ein Retrokleid nähen geht wirklich schnell und ich bin sicher ihr habt mit diesem Schnittmuster viel und lange Freude.
In diesem Sinne wünsche ich euch einen wunderschönen Start in die Woche. Happy Sewing.
Herzliche Grüße von Emma
Nähen lernen mit farbenmix – Maßnehmen
Nähen lernen – Teil 1: Tipps für Nähanfänger | Maßnehmen bei Kindern
Immer wieder hören wir, dass viele durch uns zum Nähen gekommen sind. Nicht zuletzt durch die ausführlichen bebilderten Nähanleitungen, die für alle unsere Papierschnittmuster zur Verfügung stehen für jedermann. Uns erreichen auch viele Emails mit Nachfragen zu bestimmten Techniken und Passform. Daher haben wir uns gedacht, dass wir eine kleine Reihe starten. Nähen lernen mit farbenmix. So werden wir euch in den nächsten Wochen einiges hier im Blog zeigen, was vielleicht gerade für Nähanfänger interessant und wichtig ist.
Heute geht es bei uns um Maßnehmen. Farbenmix Schnitte beinhalten die Maße des fertigen Kleidungsstückes. Deswegen solltet ihr eurer Kind unbedingt in regelmässigen Abständen vermessen und euch die Maße aufschreiben und dann mit denen, in der Maßtabelle des jeweiligen Schnittmusters, vergleichen. Da aber Maße nur Durchschnittswerte sind, kann es natürlich zu Abweichungen kommen. Hier müsst ihr ggfs. dann anpassen:
Ein paar Beispiele: Wenn eurer Kind von der Weite eine 110/116 benötigt aber in der Länge 122/128, dann sollte ihr die kleinere Größe wählen und die Länge entsprechend am Saum anpassen. Braucht eurer Kind in der Weite 122/128 aber in der Länge nur 110/116, dann nehmt den größeren Schnitt und kürzt die Saumlänge.
Besteht eine große Abweichung (mehr als eine Größe), so empfehlen wir eine Größenanpassung in der Mitte des Schnittes. Bei einer Hose im Kniebereich, bei einem Kleid oder Shirt unterhalb der Brustweite.
(Übrigens hier nur kurz ein Reminder: Auf der farbenmix format nähen Seite, findet ihr auch von Sabine viele Tipps zur Anpassung von Schnitten für große Größen.)
Wo messen / Wie messen?
bei Shirts und Pullovern:
Kleidungsstück | wichtige Maße | Wo messen | Wie messen | Was ist zu beachten? |
Shirt und Pullover | Schulterbreite | am Kind | vom Hals bis Schulterende | |
Armlänge | am Kind | Armkugel bis Handwurzel | Der Arm sollten beim Messen leicht gebeugt sein | |
Brustumfang | am Kind | unter den Arm komplett um den Rumpf | Zu dem gemessenen Ergebnis noch ca. 6 cm „Bequemlichkeitzugabe“ rechnen | |
Gesamtlänge | am Kind | von der Schulter bis zur gewünschten Länge |
bei Hosen:
Hosen | Taillenumfang | am Kind | einmal um die Taille | |
Hüftumfang | am Kind | einmal um die Hüfte | ||
Gesamtlänge | am Kind / an vorhandener passender Hose | vom Bund bis Saumende | ||
innere Beinlänge | an vorhandener passender Hose | von der Schrittnaht bis zum Saumende | Dieses Maß ist oft aussagekräftiger als die Gesamtlänge. Sollte das Maß als Angabe im Schnitt fehlen, so kann man dieses direkt auf dem Schnittbogen nachmessen. |
bei Kleidern:
Kleider | Brustumfang | am Kind | unter den Armen komplett um den Rumpf | Zu dem gemessenen Ergebnis noch ca. 6 cm „Bequemlichkeitszulage“ rechnen |
Gesamtlänge | am Kind | von der Schulter bis zur gewünschten Länge | ||
ggfs. Armlänge | am Kind | Armkugel bis Handwurzel | Der Arm sollten beim Messen leicht gebeugt sein |
Unser erster und wichtigster TIPP: bevor ihr loslegen wollt, investiert ein bisschen Zeit und vermesst euer Kind:
Hier könnt ihr euch übrigens ein pdf – Ausdrucken und folgende Maße eintragen:
1 – Schultermaß: vom Halsansatz in Richtung Schulterpunkt messen
2 – Halsweite: am Halsansatz oberhalb der Schlüsselbeine einmal rundherum messen
3 – Taillenweite: an der schmalsten Stelle des Rumpfes, hier am besten ein Maßband für die weitere Messungen fixieren.
4 – Brustweite: Das Maßband vorne auf die stärkste Stelle der Brust legen, dann unter den Armen hindurch am Rücken ganz leicht nach oben führen und wieder zurück nach vorne.
5 – vordere Taillenlänge: vom seitlichen Halsansatz über die Brustspitze bis zur Taille messen.
6 – Bauchweite: ca. 8 cm unterhalb der Hüfte messen
7 – Hüftweite: einmal waagerecht über die stärkste Stelle des Gesäßes messen
8 – äußere Beinlänge: außen am Bein von Taille bis Boden (ohne Schuhe!)
9 – innere Beinlänge: an der Beininnenseite vom Schritt bis zum Boden (ohne Schuhe!)
10 – Kopfumfang: an der stärksten Stelle des Kopfes oberhalb der Ohren
11 – Armlänge. Den Ellenbogen leicht anwinkeln, vom oberen Schulterpunkt über die äußere Kante des Ellenbogens bis zum Handgelenkswurzel
12 – Rückenlänge: von dem etwas vorstehendem Halswirbel gerade herunter bis zur Taille
13 – Oberarmweite: jeweils die stärkste Stelle des Oberarms messen, den stärkere Arm ist entscheidend
14 – Oberschenkelweite: jeweils rechts und links an der stärksten Stelle des Oberschenkels messen, bei Unterschieden das stärkere Maß notieren
15 – Wadenweite: jeweils rechts und links an der stärksten Stelle des Unterschenkels messen, bei Unterschieden das stärkere Maß notieren
16 – Hüfttiefe: seitlich von der Taille über die Hüfte bis zum Hüftmaß
Wie geht es dann weiter…?
Habt ihr alles ermitteln und aufgeschrieben, folgt der Abgleich mit den Maßtabellen des Schnittmusters. Unsere Schnittmuster beinhalten die Maße des FERTIGEN Kleidungsstückes.
Ja ich weiß, das hört sich jetzt erstmal nach viel Arbeit an, aber es dauert wirklich nicht lange und nichts ärgert einem mehr, wenn das Kleidungsstück hinterher nicht richtig passt.
Das war jetzt mal der Anfang zu einer kleinen Blogserie zum Thema Nähen lernen – Tipps für Anfänger. Angefangen habe ich jetzt mit Maßnehmen bei Kindern. Diese ganzen Infos findet ihr übrigens auch im Nähzimmer. Dort haben wir über viele Jahre viele Tipps und Anleitungen für euch gesammelt. Einiges greife ich hier auf und stelle es euch dann vor.
Ich hoffe das stößt auf Interesse. Falls nicht, schreibt mir…dann wird die Serie nur ganz kurz ausfallen*lach*
Habt einen wunderbaren Tag und herzliche Grüße von Emma
Den zweiten Teil: Nähen lernen mit farbenmix – Nähzubehör findet ihr HIER. Viel Freude damit.
Reisetasche nähen mit dem Schnittmuster KÖNIG
Reisetasche nähen mit dem Ebook KÖNIG
Ich habe schon viele Taschen genäht, aber keine Tasche finde ich so praktisch wie eine Reisetasche. Da habe ich mittlerweile zwei Favoriten. Einmal die JetSet aus der aktuellen Taschenspieler 4 und natürlich der KÖNIG. Der KÖNIG ist ein Taschenschnittmuster für eine Reisetasche und eins von den 11 Schnittmustern aus der Taschenspieler 1 CD. Mittlerweile bekommt ihr das Schnittmuster auch als Einzelebook.
Größe der fertigen Reisetasche:
ca. 56 cm breit, 30cm hoch und 20 cm tief. Somit geht sie natürlich als Handgepäck durch. Für mich ist das immer ein wichtiges Kriterium, denn gerade im Urlaub nehme ich auf jeden Fall immer eine Handgepäck Tasche mit. Zu oft war unser Gepäck schon weg und ich bin jedesmal froh über die wichtigsten Dinge die ich immer ins Handgepäck packe.
Ich finde die Größe super und meine Kinder haben zwar nie gesagt ich soll Ihnen eine Reisetasche nähen..aber sie haben sich schon öfter eine Tasche für die Klassenfahrt gewünscht. Nichts lieber als das. Früher immer sehr bunt heute lieber ein bisschen dezenter. Aber das schöne am selber nähen, man kann sie wundervoll individualisieren.
Gerne verwende ich Outdoorstoffe oder gewachste Baumwolle. Die umlaufenden Gurte geben der Tasche extrem viel Tragkraft, da reisst so schnell nichts.
Eine Reisetasche nähen ist übrigens nicht schwer. Auch der Reissverschluss an Taschen sollte euch wirklich nicht davon abhalten, euch ruhig mal an eine Tasche zu wagen. Bei farbenmix findet ihr immer ausführliche Schritt für Schritt Anleitungen und auch wie man RV einnäht erklärt euch Sabine auch in Videos auf unserem YouTube Kanal.
Der KÖNIG ist übrigens einen Tick größer als die JetSet und ein echtes Raumwunder. Und die guten Nachrichten. Ihr bekommt das Einzelebook bis zum 1. August 2018 noch zum SchnittSchnappderWoche Preis. Also nutzt die Gelegenheit und näht euch eure individuelle Reisetasche. Nähen macht Spaß und Reisetaschen nähen noch viel mehr… behaupte ich jetzt mal *lach* weil ich das so so gerne mache.
In diesem Sinne wünsche ich euch einen wundervollen Start in die Woche und genießt die Sommerferien.
Bis ganz bald – Herzliche Grüße von Emma