Artikel-Schlagworte: „Schnittmuster“
Rock CAROLINE – Winterlich geht es auch
Da auf einem großen Bogen ja mehr Platz ist, und es inzwischen sehr herbstlich wurde, bekam der Leggingsrock zusätzlich gut knielange und lange Beine. So war er dann auch prima im Winter tragbar. Am schönsten sah er mit Strickstulpen darüber aus, aber davon habe ich leider kein Foto.
Malina und ihre Freundin denken sich für die Fotos manchmal inzwischen kleine Geschichten aus. Diesmal musste Bernd den Ventilator vom Sommer hervorholen. Dieser musste den Rock von Laura hochpusten. Die beiden hatten riesigen Spaß.
Ihr seht, wie viel Spaß sie hatten!
Die Winterröcke habe ich knielang belassen. Ihr seht, wie ihr selber mit der Länge „spielen“ könnt.
Morgen wird der Rock bunt!
Since there is much more room on a big sheet, CAROLINE got overknee and long leggins to make it wearable through harvest and winter. Very cool and pretty with legwarmers for really cold days.
Malina and her friends love to make up little stories during the photo shoots.
This time Bernd had to get the fan to blow up Lauras skirt.
You can tell the girls had a lot of fun!
Play with the length!
And tomorow Caroline gets motley!
Rock CAROLINE – Lagenlook und Ton in Ton
Da wir so glücklich mit den Röcken waren, wollte ich ein Ebook daraus erstellen. Es war ja noch ein Rock mit kurzer Leggings darunter, welche optisch komplett unter dem Rock verborgen blieb. Die 128/134er Größe schickte ich Freundinnen zum Probenähen und Anja gradierte die anderen Größen. Auf einem kleinen farbenmixer-Treffen trug Malina auch diesen Leggingsrock:
Ganz schlicht, nur mit Ton-in-Ton-Verzierungen war der Rock auch prima stadttauglich.
Letztes Jahr wollten wir euch Kunden nur 3 DinA-4 Blätter zum Zusammenkleben zumuten, aber dafür war das Hosenteil in den größeren Größen leider zu groß. dieses Jahr kamt ihr ja sogar mit dem dicken Elefanten gut zurecht :-). Also sollte es den Rock nur in den kleinen Größen geben? Oder sollte ein großes Schnittmuster daraus werden? Wir entschlossen uns zu einem großen Schnittmuster, da es aber für den Sommer 09 schon zu spät war, wurde es für 2010 geplant.
Weiter geht es morgen…
We were so happy with this skirt, I wanted to share it and write an epattern.
A few friends were trying the pattern in sz 128/134 – Anja graded the other sizes.
Very simple CAROLINE, matching colours and ribbons, perfect for the city.
Skirt AND leggins would blow up the epattern size too much, so we decided to make a real printed pattern out of it. Already too late for summer 2009, we planned it for this year.
Continued tomorrow…
Die Geschichte von CAROLINE
Sicher habt ihr das beim nächsten farbenmix-Update erscheinende Schnittmuster schon gesehen. Die Geschichte des Leggingsrocks begann vor knapp einem Jahr. Die Röcke in den Schaufenstern wurden auch für Mädchen kürzer und kürzer, aber ich mag es nicht, wenn die Unterwäsche zu sehen ist. Selbst, wenn sie ganz hübsch ist, mag ich es nicht, dass sie hervorblitzt. So nähte ich zwei knappere Röcke auf Malinas Wunsch, aber mit zusätzlicher kurzer Leggings. Sie hat sie auch so angezogen, aber in der Taille saß alles immer prummelig, auch rutschten die relativ gerade geschnittenen Röcke immer an der Leggings hoch.
So entstand ein leicht ausgestellter Volantrock, bei dem ich die Leggings gleich versetzt annähte. wir waren BEGEISTERT. Nichts rutschte mehr, die „passende“ Leggings musste nicht erst im Schrank gesucht werden. Der kurze Rock war stadttauglich und Malina trug die ersten 3 Modelle fast jeden Tag, zur Schule, draußen und auf dem Campingplatz am Wochenende…
… ein klasse Teil zum einfach reinschlüpfen…
… perfekt für sportliche Mädchen…
… einen bekam gleich die Freundin…
… und ein super Tanzrock.
Morgen erzähle ich, wie es weiter ging 🙂
Maybe you have already seen CAROLINE on our update page.
The story of this ’skort‘ already began last summer, when the skirts in the shops grew shorter and shorter.
But I don’t like it at all when the underwear is peeping out underneath the skirt, even if it’s looking nice.
But Malina wanted a skirt like that. So I made her two with short leggins to wear underneath.
But these skirts were crawling up the legs and made a crumply waistline.
We designed a short volant skirt and I fixed the leggins just below the waistline.
We were THRILLED!
No more crumpling , no searching for the matching shorts.
Wearable in the city, for school and on the camping ground – Malina wore the first 3 models almost every day.
…slips on easily….
… perfect for sporty girls…
… one for her best friend…
… for dancing all day long.
Stay tuned for the second part 🙂
Recycle – Style Shirt
Heute ist der letzte Tag meiner Jungswoche, denn erstens kommt Malina vom Reiterhof wieder und außerdem hat Anja ein dickes Paket voller Vorschnitte geschickt, der Lagerverkauf muss weiter vorbereitet werden, 3 unfertige Kreativ-Ebooks liegen auf dem Tisch… Aber ich hoffe, ihr macht fleißig für eure Jungs weiter und habt die eine oder andere Anregung mitgenommen.
Die Linkliste bleibt weiter online:
Nächste Woche werde ich dann meine Jungssachen verlosen, ich habe eure Mails schon nach den entsprechenden Größen sortiert.
Heute zeige ich euch noch ein Shirt. Erinnert ihr euch an die 6 Bundeswehr-Unterhemden, welche ich für 5 Euro letzten Sommer auf dem Flohmarkt gekauft habe? Einige Modelle habe ich für Malina daraus genäht, aber eins war noch übrig
IMKE aus dem Buch ist perfekt für ein lässiges Shirt. das Herrenshirt an Unterarm- und Seitennähten zerschneiden, aufklappen, längs zusammenfalten und jeweils Vorder- und Rückenteil zuschneiden. Den Halsausschnitt konnte ich bei diesem Shirt gleich übernehmen, da er nicht zu weit war.
Die kurzen Ärmel habe ich aus den Ärmelteilen zugeschnitten und ebenfalls gleich das Bündchen übernommen. Wilde Verzierungen nach Wunsch anordnen und anbringen ( ja, ich habe wieder geklotzt, aber es reicht auch weniger ).
Zusammennähen, wild absteppen und noch wilder pimpen: hier ist einfach ein kleiner Flicken quer über die Ärmelnaht genäht…
… oder Kreuze über die Nähte…
… oder eine Strichliste. Bei freien Stickereien und Applikationen am besten immer abreißbares Stickvlies auf die Innenseite stecken.
Was die Strichliste für die Piraten bedeutet, wird der kleine Pirat sicher selber am besten wissen 😎
Hier die Rückseite…
… und hier die starke Vorderseite.
Glitzer- und Veloursmotive, Bänder von farbenmix.de
Stickdatei Piratenflagge von kunterbuntdesign
Nach BW-Shirts lohnt sich ein Blick beim großen Auktionshaus
Today’s the last day of boys week – Malina finally comes home from her vacation.
I also received a big stack of new patterns and 3 new ebooks have to be reviewed.
But please keep on sewing for your boys and I hope you got a little inspiration here.
I raffle off the pieces next week, yor mails are already sorted by sizes.
Remember the 6 army shirts I bought last year? This is the last one!
Cut off the side hems, fold lenghtwise and cut out the parts.
IMKE is a cool pattern
I cut out the sleeves using the hem again on went wild with embellishing! 🙂
Sew together, topstitch with all kinds of fancy stitches or use little patches of the same fabric.
…stitches just across the seams are pretty cool…
For best results be sure to use backing for appliques or freehand embroidery.
The little pirate will know best, what this counts for… 😉
…the back…
….and the front!
Glitter and velours iron-ons, ribbons by farbenmix.de
Embroidery design pirate flag by kunterbuntdesign
For army shirts look here großen Auktionshaus
Stoffe selber nähen
Blockstreifenstoffe lassen sich ganz leicht selber nähen.
In diesem Fall habe ich für ein 140er Shirt 15 cm breite Jerseystreifen mit dem Rollschneider über die gesamte Stoffbreite geschnitten. Da die Nähte zwischen den Farbe betont werden sollten, wurden die Streifen mit der Overlock zusammen genäht. Dabei habe ich das Differenzial etwas angezogen, so dass eine leicht gekräuselte Naht entstand. Beim späteren Übersteppen mit einem breiten Nähmaschinenstich dehnten sich die Nähte dann wieder gerade.
Zwischen den Farben habe ich mit blau abgesteppt, dann den neu entstandenen Jerseystoff gebügelt und ganz normal zugeschnitten. In diesem Fall habe ich HILDE als Schnittmuster gewählt, das ist ebenso ein prima Shirtschnitt für Jungs. Die Seitenstreifen sind gleich mit angeschnitten, nur die rückwärtige Passe ist ein einzelnes Schnittteil geblieben.
Die Nähte zwischen den Schnittteilen sind mit rotem Garn absteppt.
So passen die Nähte genau zu den roten Augen des wilden Stiers 🙂
Einen Sonderposten Jersey in Buntstiftfarben und bester Campan-Qualität konnte ich für euch ergattern, ihr findet sie nachher im Shop.
Fabrics with broad stripes are easily made yourself.
For a shirt in size 140/8yrs. I cut knit stripes 15 cm/5.9 inches wide across the whole fabric width.
Stitched them together with a serger, tightened the differential a bit, so topstitching will make a neat flat seam.
I used a contrast colour for topstitching. Ironed my new fabric and cut out the pattern as usual.
I used HILDE – a really nice pattern or boys, too.
This time I used red for topstitching.
Now the seams match the mad red eyes of the wild Bull 🙂
Piratenhose
Ersteinmal ganz lieben Dank, dass ihr mitmacht und viele von euch sich schon in die Linkliste eingetragen haben!
Hier sind die Blogs/Webseiten zu finden:
Einfach anklicken, Name, Blog oder Webseite eingeben und bestätigen. So haben wir diese Woche mal alle Jungsnäherinnen beisammen… freu…
Meine Jungsmodelle sind oftmals auch mehr „verziert“ als nötig. Meist reicht schon ein einziger Hingucker, kombiniert mit fetten Nähten. Aber ich möchte ja diese Woche unterschiedliche Techniken zeigen.
Heute beginne ich mit einer Piratenhose. Eine 3/4tel Hose läßt sich aus den unterschiedlichsten Schnittmustern nähen: NONITA, KATI, XAVIER, MIKA, KleinJUIST, ZORRA… Ich habe mich für Uschis PITT entschieden.
Klasse für Jungssachen finde ich grobe Schriftzüge. Mit ein wenig weißer Textilfarbe lassen sich coole Effekte erzielen. Für einen Piratenschriftzug braucht man wirklich keine Schablone, er soll ja wild aussehen.
Ihr seht, ich habe die Farbe hier auch nur grob getupft.
Große Jungs können es alleine!
Klasse für wilde Etiketten sind auch Stempel. Mit Stofffarbe auf vorgewaschenem Stoff gestempelt muss das Label dann nur noch grob aufgenäht werden. Dieser Stempel ist von HERZENART und natürlich perfekt, aber ihr könnt auch Sterne in Kartoffeln schnitzen und damit drucken.
Auch Jungs mögen etwas Glitzer und witzige Anhänger sollten immer mal auf dem Flohmarkt gesammelt werden.
Oder ihr macht die Anhänger einfach selber. Oder nehmt Karabiner aus dem Shop.
So an der Leine hängend sieht die Piratenhose nicht besonders cool aus.
Aber ich bekomme dann ja angezogene Fotos von dem Gewinner… freu!
Sicher kanntet ihr all diese Möglichkeiten schon, aber manchmal ist ja auch die Umsetzung interessant. Heute Abend mache ich dann die große Blogrunde bei euch!
Zeig mir dein Oberteil – Nähen für Jungs
Hier wurde angefangen, Isabelle hat es aufgegriffen und ich mache gerne mit: Celebrate the boy!
Leider sind alle meine Jungs seit letzter Woche erwachsen… seufz… trotzdem bin ich dabei!
Eine Woche lang zeige ich ab morgen jeden Tag ein Modell für Jungs. Für kleine und große, aus unterschiedlichen Stoffen, nach verschiedenen Schnittmustern, in diversen Styles…. laßt euch überraschen!
Näht noch jemand in der nächsten Woche für Jungs? Dann hinterlasst doch einen Kommentar mit Blogadresse, ich bin gespannt!
Erst wollte ich die Modelle im Lagerverkauf verkaufen, da aber ja einige von euch wirklich nicht kommen können, werde ich sie verlosen, bzw. gegen „angezogene“ Fotos tauschen.
Mailt mir ein Foto eures Boys, mit Angabe der Konfektionsgröße und der Postadresse an:
Nach dieser Woche lose ich dann die passenden Größen aus.
Echte Felljacken sind out
Wieder mal waren wir im Secondhand-Kaufhaus. Wir suchen ja nie etwas bestimmtes, finden aber meist Schönes. Trotzdem freuen wir uns, wenn bald wieder die Flohmärkte beginnen.
Mit dieser Jeanssjacke hat sich jemand viel Mühe gegeben, Tüll, Spitze, Pailletten, Blumen und Fellreste sind liebevoll appliziert.
Mit ein wenig Krempelärmel würde sie passen und ja nur 5 Euro kosten, meinte Malina.
Aber es sind ECHTE Felle…… neeeeeeeeh, dann wollte Malina die Jacke dann doch nicht…
… und ich habe Glück gehabt 🙂
Dann doch lieber ein paar Bücher!
*****
Schnittmuster: Mixshirt HILDE, Piratenhose NONITA, Jacke FELIX, Kreativ-Ebook Schlauchschal
Pferdeferien mit Weste ELISA
Sie waren schon sehr lange Malinas Wunsch. Bisher hatte ihre Wirbelsäule, bzw. der zuständige Arzt, das Reiten untersagt. nun darf sie es in begrenzten Umfang und zu Weihnachten gab es die begehrte Woche auf dem Pferdehof geschenkt. Ende nächster Woche ist es nun soweit, daher kamen die knuffigen Pferdchen von der Black Sheep Company und kunterbuntdesign ( ab Freitag online ) gerade recht.
Eine Weste ist zum Reiten immer klasse, hier nach dem Schnittmuster ELISA genäht.
Für die Äpfel, Möhren oder den Dorfbummel musste noch die LIEBLINGSTASCHE her.
Die Tasche ist einfach geschnitten und kann aus den ungewöhnlichsten Stoffen genäht werden. Neben Möbelstoffen, Samt, derben Leinenstoffen, Lederwaren und sogar recyceltes Polsterflies sind auch Fellimitate toll. Diese ist aus „echtem Ponyfell“ genäht, auch das Pferdchen ist mit Fellstoff appliziert.
Ein passender Baumelanhänger komplettiert das Outfit.
Dafür bin ich mal wieder „die liebste Mama der Welt“… hach…
Der Fuchs musste sein
Auf meinem Tisch stapeln sich zur Zeit auch die Probemodelle, aber den Fuchs hat Malina dazwischen geschummelt.
Sweaterstoff: wieder die Reste und der zerschnittene Sweater von neulich.
Alles neu ab Donnerstag: Sweatjacke BANDITO, Design Glitzerblume, Webbänder und Stickdateien Design Hamburger Liebe