Archiv für die Kategorie „Alles“
11. Juni 2006
Rapunzel soll wie im Märchen aus dem Turmfenster schauen 🙂 Also muss erstmal eine kleine Prinzessin genäht werden. Dann für den Turm rechts auf rechts 2 gleiche Teile steppen, durch eine Öffnung wenden und rundherum absteppen. Die obere Kante doppelt absteppen. Auf die gleiche Weise ein Dach nähen, an diesem die Unterkante doppelt absteppen.
Auf Haftflies ein passendes Fenster aufzeichnen, Rahmenbreite ca. 1 cm. Dieses auf einen etwas festeren Stoff bügeln.
Fensterrahmen ausschneiden, auch die inneren Flächen, und auf den Turm bügeln. Außen mit Zickzackstich applizieren und innen nur eine Geradstichnaht nah an der Kante steppen.
Innere Fenster aus dem Stoff ausschneiden, abreißbares Stickflies unterstecken und jetzt auch die inneren Fensterrahmen mit engem Zickzack nachnähen. Stickflies vorsichtig abreißen.
Auf Wunsch mit kleiner Tüllgardine, Blumenfensterbank o.ä. verzieren. Dann erst den Turm wie eine Tasche aufsteppen und das Dach mit ca. 1 cm Überlappung darüber nähen. Die Eingriffe von Dach und Turm mit kleinen Zickzackraupen sichern.
Nun kann Rapunzel in ihren Turm und auf den Prinz warten… Ihre langen Zöpfe hat sie schon mal heruntergelassen 🙂 Viel Spass !
Rapunzel soll wie im Märchen aus dem Turmfenster schauen 🙂 Also muss erstmal eine kleine Prinzessin genäht werden. Dann für den Turm rechts auf rechts 2 gleiche Teile steppen, durch eine Öffnung wenden und rundherum absteppen. Die obere Kante doppelt absteppen. Auf die gleiche Weise ein Dach nähen, an diesem die Unterkante doppelt absteppen.
Auf Haftflies ein passendes Fenster aufzeichnen, Rahmenbreite ca. 1 cm. Dieses auf einen etwas festeren Stoff bügeln.
Fensterrahmen ausschneiden, auch die inneren Flächen, und auf den Turm bügeln. Außen mit Zickzackstich applizieren und innen nur eine Geradstichnaht nah an der Kante steppen.
Innere Fenster aus dem Stoff ausschneiden, abreißbares Stickflies unterstecken und jetzt auch die inneren Fensterrahmen mit engem Zickzack nachnähen. Stickflies vorsichtig abreißen.
Auf Wunsch mit kleiner Tüllgardine, Blumenfensterbank o.ä. verzieren. Dann erst den Turm wie eine Tasche aufsteppen und das Dach mit ca. 1 cm Überlappung darüber nähen. Die Eingriffe von Dach und Turm mit kleinen Zickzackraupen sichern.
Nun kann Rapunzel in ihren Turm und auf den Prinz warten… Ihre langen Zöpfe hat sie schon mal heruntergelassen 🙂 Viel Spass !
MARIEKE und Mini-MOOPY
MOOPY ?
Mini-Moopy ist ein kleines Schnittmuster zum Download von MOOPY + ME . Mehr aus Versehen habe ich ihn etwas kleiner ausgedruckt, so entstand die Idee zu einem MOOPY-Kleid 🙂
Damit es sich so schön verzieren läßt, habe ich mich wieder für MARIEKE als Schnittmuster entschieden. Das Kleid ist so appliziert und mit Taschen versehen, dass für MOOPY eine richtige Landschaft entstanden ist. Das Zwergenhaus ist als Tasche mit dem Dach als Taschenklappe gearbeitet, das Fenster ausgeschnitten, so kann er prima hinter den kleinen Tüllgardinen aus dem Fenster schauen 🙂
MOOPY ?
Mini-Moopy ist ein kleines Schnittmuster zum Download von MOOPY + ME . Mehr aus Versehen habe ich ihn etwas kleiner ausgedruckt, so entstand die Idee zu einem MOOPY-Kleid 🙂
Damit es sich so schön verzieren läßt, habe ich mich wieder für MARIEKE als Schnittmuster entschieden. Das Kleid ist so appliziert und mit Taschen versehen, dass für MOOPY eine richtige Landschaft entstanden ist. Das Zwergenhaus ist als Tasche mit dem Dach als Taschenklappe gearbeitet, das Fenster ausgeschnitten, so kann er prima hinter den kleinen Tüllgardinen aus dem Fenster schauen 🙂
10. Juni 2006
Ein Tag im Zoo…
Heute haben Malina und ich uns ein paar Stunden im nahegelegenen Jaderpark gegönnt.
Er ist eine Mischung aus Tierpark, Fahrgeschäften und überdachter Spielhalle.
Der Strauß kam ganz nah ans Gitter…. aber gestreichelt haben wir ihn lieber nicht….
„Soll ich das süße kleine Lama streicheln, oder lieber nicht? “
Der Tierpfleger hat mit einem kleinen Affen getobt und ihn gekitzelt…
Für die Mäuse haben sie extra eine kleine Bauernküche gebaut, damit sie auch über den Tisch tanzen können 🙂
Zum Schluss ging es zu den Fahrgeschäften…. allerdings wurde Malina dort in der Sonne schnell zu heiß. Sie bekam Kopfschmerzen und wir mussten früher als geplant nach Hause…. 🙁
Ein Tag im Zoo…
Heute haben Malina und ich uns ein paar Stunden im nahegelegenen Jaderpark gegönnt.
Er ist eine Mischung aus Tierpark, Fahrgeschäften und überdachter Spielhalle.
Der Strauß kam ganz nah ans Gitter…. aber gestreichelt haben wir ihn lieber nicht….
„Soll ich das süße kleine Lama streicheln, oder lieber nicht? „
Der Tierpfleger hat mit einem kleinen Affen getobt und ihn gekitzelt…
Für die Mäuse haben sie extra eine kleine Bauernküche gebaut, damit sie auch über den Tisch tanzen können 🙂
Zum Schluss ging es zu den Fahrgeschäften…. allerdings wurde Malina dort in der Sonne schnell zu heiß. Sie bekam Kopfschmerzen und wir mussten früher als geplant nach Hause…. 🙁
HENRIKA, Jeans und Tüll…
HENRIKA, Jeans und Tüll…
ergaben zusammen mal wieder ein tolles Kleid, auch für größere Mädchen 🙂
Nach HENRIKA aus leichtem Jeans genäht, dabei etliche Nähte nach außen fransig, als Ärmel und Unterkleid den mit Flicken benähten Tüll von Bizzkids…. Aus dem oberen Jeansrock habe ich noch Dreiecke an den Nahtstellen herausgeschnitten.
Besonders dazu gefällt mir der gröbere Reißverschluss. Ich habe ihn einfach aufgesetzt und die Stoffkanten seitlich fransig herausgucken lassen.
Herz und Stern wurden mit Jeanettes Stickdateien aus der Abseite des Jeansstoffes fransig aufappliziert, dazu gab es noch aus 2 gestickten Jeansherzen, wovon eines gespiegelt gestickt wurde den Reißverschluss-Anhänger… mehr brauchte das Kleid nicht.. 🙂
HENRIKA, Jeans und Tüll…
ergaben zusammen mal wieder ein tolles Kleid, auch für größere Mädchen 🙂
Nach HENRIKA aus leichtem Jeans genäht, dabei etliche Nähte nach außen fransig, als Ärmel und Unterkleid den mit Flicken benähten Tüll von Bizzkids…. Aus dem oberen Jeansrock habe ich noch Dreiecke an den Nahtstellen herausgeschnitten.
Besonders dazu gefällt mir der gröbere Reißverschluss. Ich habe ihn einfach aufgesetzt und die Stoffkanten seitlich fransig herausgucken lassen.
Herz und Stern wurden mit Jeanettes Stickdateien aus der Abseite des Jeansstoffes fransig aufappliziert, dazu gab es noch aus 2 gestickten Jeansherzen, wovon eines gespiegelt gestickt wurde den Reißverschluss-Anhänger… mehr brauchte das Kleid nicht.. 🙂
07. Juni 2006
Tanzen, tanzen, tanzen…
kaum etwas machen 5 jährige Mädchen lieber… 🙂
Dies und die wunderschönen Stickmuster von Jeanette haben mich spontan zu einer Latzi animiert…
Malina und ich sind ganz begeistert, wie sie geworden ist…. die Punktestoffe kommen toll heraus, vorne tanzt ein großes, hinten ein kleines Mädchen, auf der fransig aufgenähten Tasche ist der Schriftzug TANZEN eingestickt, wobei das T aus Ballettschühchen besteht…. und am allerschönsten findet Malina den „echten“ Spiegel 🙂
Für die Beinabschlüsse habe ich einen mittleren Streifen von PAULA genommen, ihn entsprechend gekürzt und aus unterschiedlichen Stoffen zugeschnitten.
Nun schaue ich mal, wieviele neue Latzis noch im Schrank schlummern und wieviel Punktestoffreste im Regal liegen, dann gibt es vielleicht noch Tanz-Latzis zum Verkaufen 🙂
Tanzen, tanzen, tanzen…
kaum etwas machen 5 jährige Mädchen lieber… 🙂
Dies und die wunderschönen Stickmuster von Jeanette haben mich spontan zu einer Latzi animiert…
Malina und ich sind ganz begeistert, wie sie geworden ist…. die Punktestoffe kommen toll heraus, vorne tanzt ein großes, hinten ein kleines Mädchen, auf der fransig aufgenähten Tasche ist der Schriftzug TANZEN eingestickt, wobei das T aus Ballettschühchen besteht…. und am allerschönsten findet Malina den „echten“ Spiegel 🙂
Für die Beinabschlüsse habe ich einen mittleren Streifen von PAULA genommen, ihn entsprechend gekürzt und aus unterschiedlichen Stoffen zugeschnitten.
Nun schaue ich mal, wieviele neue Latzis noch im Schrank schlummern und wieviel Punktestoffreste im Regal liegen, dann gibt es vielleicht noch Tanz-Latzis zum Verkaufen 🙂
06. Juni 2006
Ein Babyborn-Schlaf-/Kuschelsack…
…kam heute im Paket. Nein, diesmal nicht geschenkt, sondern bei Irene bestellt 🙂 Malina hat sich total gefreut, da noch zusätzlich ein kleines Eßservice als Geschenk dabei lag :-). Herzlichen Dank!
Nun ja, manchmal kaufe ich eben auch lieber als nähen :-))))
Aus meinen türkisgrünen Resten entstand mit gefranstem Jeans kombiniert ein Twirlyrock. Da er uns an den wilden Westen erinnerte kam noch ein passendes Cowgirl-Shirt dazu 🙂
03. Juni 2006
Freudenpakete 🙂
Diese Woche waren wir ein paar Tage zu Besuch bei lieben Verwandten, daher wurde es hier im Blog etwas still 🙂
Ich tausche/schenke/schicke ja auch mal gerne etwas…. diese Woche kamen dafür auch gleich 3 Überaschungspakete an!
Sanna hat eine rosa Wickelbluse für Malina genäht, sie vorsichtshalber ganz schlicht belassen und dafür viele süße Blümchen beigelegt. Ja, ihr werdet es nicht glauben: sie bleibt schlicht, denn so edel kommt der Stoff und Schnitt am besten zur Geltung! Die Blümchen finden sicher bald andere Projekte 🙂 Malina mag rosa und die Bluse passt sowohl zu romantischen Modellen, als auch zur wüsten Bleichjeans…. Ganz lieben Dank für die Überaschung!
Eine liebe Webbekanntschaft wohnt in der Nähe von New York. Anjana und ihre Tochter Sasha stellen immer genau die richtigen Pakete für uns zusammen 🙂 Besonders praktisch ist es, dass sie auch einen Schuhtick wie wir haben und Sasha 2 Nummern größer als Malina trägt….. darüber sind wir außerordentlich glücklich, denn so kommen immer die trendigsten Schuhe geflogen 🙂 Die Chucks mit Herzchen hat Malina gesten schon auf den Fotos angehabt, obwohl sie nicht wirklich zu den türkis-grünen Modellen passen….lach… Und ihr seht richtig: ein groooßes Stück rosa-pinker Camo-JERSEY !
Natürlich ist das Paket angereichert mit Süßigkeiten, welche hier nicht zu bekommen sind und immer wieder Erstaunen auslösen 🙂 Liebevoller kann man ein Paket nicht packen 🙂 Eine dicke Umarmung für das Paket!
Die letzte Überaschung dieser Woche war das heutige Paket. Karin hat einen Stapel Stoffe geschenkt, da ihre Tochter jetzt kein Rosa und keine Blümchen mehr trägt! Ich liebe Stoffe, welche ich nicht selber ausgesucht habe sehr. Sie verleiten zu grenzenloser Kreativität… Zum großen Glück sind auch viele Jerseys dabei. mein Vorat ist durch die Vielzahl der Raglan-Shirts-Probemodelle schon arg geschrumpft 🙂 Herzlichen Dank!
Euch allen schöne Pfingsttage
Sabine
Stoffdruck ohne Plotter
Stoff-„Druck“ mit pinky Einhorn 🙂
Neulich gab es einen Tipp im Hobbyschneiderin-Forum, wie man einfach und günstig schöne Motive auf Stoff „drucken“ kann. Naja, ein echter Druck ist es nicht, eher ein Malen mittels Schablone. Mir ließ es jedenfalls keine Ruhe und ich musste es einfach mal probieren.
Malina wünschte sich ein pinkes Einhorn ( naja, was auch sonst 🙂 )…
Wir finden das Ergebnis klasse, daher hier die kurze Anleitung zum Nachmachen:
Ihr braucht Stoffmalfarbe, Pinsel , Bleistift, Schere und den vorgewaschenen Stoff. Die Schablone wird aus dem EINSCHLAGBOGEN von Kopierpapier gefertigt. Dieser ist auf der Innenseite meist ein ganz klein wenig wachsartig beschichtet. Wenn man es auf Stoff bügelt, haftet es, läßt sich aber auch leicht wieder abziehen, probiert es mit Resten aus!
Das gewünschte Motiv wird mit Bleistift auf das Papier übertragen und ausgeschnitten. Auch innere Teile, wie hier Auge und Herz können entsprechend zugeschnitten werden.
Alle Teile auf den Stoff bügeln.
Papier/Folie o.ä. unter den Stoff legen, um ein Durchfärben zu verhindern und das Motiv mit der Stoffmalfarbe ausmalen.
Jetzt braucht ihr Geduld, denn es sollte gewartet werden, bis die Farbe leicht angetrocknet ist. Dann das Papier vorsichtig abziehen und richtig durchtrocknen lassen.
Entsprechend den Anweisungen auf der Stoffmalfarbe durch Bügeln fixieren…. FERTIG !
Das Ergebnis lohnt wirklich, die Ränder sind scharf. Die Farbe hätte ich noch gleichmäßiger auftragen können, aber ein echtes Einhorn ist eh nicht „gleichmäßig“… 🙂Stoff-„Druck“ mit pinky Einhorn 🙂
Neulich gab es einen Tipp im Hobbyschneiderin-Forum, wie man einfach und günstig schöne Motive auf Stoff „drucken“ kann. Naja, ein echter Druck ist es nicht, eher ein Malen mittels Schablone. Mir ließ es jedenfalls keine Ruhe und ich musste es einfach mal probieren.
Malina wünschte sich ein pinkes Einhorn ( naja, was auch sonst 🙂 )…
Wir finden das Ergebnis klasse, daher hier die kurze Anleitung zum Nachmachen:
Ihr braucht Stoffmalfarbe, Pinsel , Bleistift, Schere und den vorgewaschenen Stoff. Die Schablone wird aus dem EINSCHLAGBOGEN von Kopierpapier gefertigt. Dieser ist auf der Innenseite meist ein ganz klein wenig wachsartig beschichtet. Wenn man es auf Stoff bügelt, haftet es, läßt sich aber auch leicht wieder abziehen, probiert es mit Resten aus!
Das gewünschte Motiv wird mit Bleistift auf das Papier übertragen und ausgeschnitten. Auch innere Teile, wie hier Auge und Herz können entsprechend zugeschnitten werden.
Alle Teile auf den Stoff bügeln.
Papier/Folie o.ä. unter den Stoff legen, um ein Durchfärben zu verhindern und das Motiv mit der Stoffmalfarbe ausmalen.
Jetzt braucht ihr Geduld, denn es sollte gewartet werden, bis die Farbe leicht angetrocknet ist. Dann das Papier vorsichtig abziehen und richtig durchtrocknen lassen.
Entsprechend den Anweisungen auf der Stoffmalfarbe durch Bügeln fixieren…. FERTIG !
Das Ergebnis lohnt wirklich, die Ränder sind scharf. Die Farbe hätte ich noch gleichmäßiger auftragen können, aber ein echtes Einhorn ist eh nicht „gleichmäßig“… 🙂
MARIEKE – Inspiriert ge upcycled
Roter Zauberwald…
Gestern habe ich kurz mal wieder bei Flobberdewotsky vorbeigeschaut. Dort nähen kreative Leute knallbunte Kleidung aus Altkleidern, Gardinen und Bettwäsche. Nach 2 Minuten überkam mich die unbändige Lust, mal wieder richtig bunt gemixt zu nähen.
Ein geschenkter Bettwäscherest mit Waldtieren und Rotkäppchen gab das Thema vor. Für thematische Kleider bevorzuge ich derzeit das Trägerkleid MARIEKE, es läßt sich wunderbar vielfältig gestalten.
Der grünblumige Stoff unten soll den Waldgrund darstellen, unterschiedlich blaugrundige Stoffe den Himmel. Das ganze Kleid habe ich aus dem grünblumigen zugeschnitten und den „Himmel“ jeweils nur darüber genäht. Da ein Wald eher unregelmäßig ist, habe ich mich auch die Stoffübergänge asymetrisch geplant. Vorne ergibt ein unversäubert in Falten gelegter Stoffstreifen den Übergang, hinten eine breite Bogenlitze.
Nun begann das Ausschneiden der Tiere, Pilze, Blumen… aus dem Motivstoff, auch OILILY-Ducky- und -Käferstoff mussten Motive abgeben. All die Motive wurden mit Sprühkleber fixiert und mit gröberen Ziczack festgenäht. Das Kleid soll eben eher eine gröbere als eine feinere Struktur erhalten. Auch das Wort ROT ziert eine untere Ecke, da fast alle Motive rot-pink sind, das Rotkäppchen auf dem Kleid entlang läuft, mit rotem Faden genäht und abgesteppt wurde…
Zum Schluss ergänzten das Kleid noch rote Flexiträger und eine „wilde“ rote Rüsche aus Tüll, welcher mit Batikbaumwolle zerfetzt benäht ist ( BBG ).
Sicher ist es nicht ein Kleid, welches jedem gefällt, aber Malina mag es sehr, kindergartentauglich und außergewöhnlich ist es allemal 🙂
Roter Zauberwald…
Gestern habe ich kurz mal wieder bei Flobberdewotsky vorbeigeschaut. Dort nähen kreative Leute knallbunte Kleidung aus Altkleidern, Gardinen und Bettwäsche. Nach 2 Minuten überkam mich die unbändige Lust, mal wieder richtig bunt gemixt zu nähen.
Ein geschenkter Bettwäscherest mit Waldtieren und Rotkäppchen gab das Thema vor. Für thematische Kleider bevorzuge ich derzeit das Trägerkleid MARIEKE, es läßt sich wunderbar vielfältig gestalten.
Der grünblumige Stoff unten soll den Waldgrund darstellen, unterschiedlich blaugrundige Stoffe den Himmel. Das ganze Kleid habe ich aus dem grünblumigen zugeschnitten und den „Himmel“ jeweils nur darüber genäht. Da ein Wald eher unregelmäßig ist, habe ich mich auch die Stoffübergänge asymetrisch geplant. Vorne ergibt ein unversäubert in Falten gelegter Stoffstreifen den Übergang, hinten eine breite Bogenlitze.
Nun begann das Ausschneiden der Tiere, Pilze, Blumen… aus dem Motivstoff, auch OILILY-Ducky- und -Käferstoff mussten Motive abgeben. All die Motive wurden mit Sprühkleber fixiert und mit gröberen Ziczack festgenäht. Das Kleid soll eben eher eine gröbere als eine feinere Struktur erhalten. Auch das Wort ROT ziert eine untere Ecke, da fast alle Motive rot-pink sind, das Rotkäppchen auf dem Kleid entlang läuft, mit rotem Faden genäht und abgesteppt wurde…
Zum Schluss ergänzten das Kleid noch rote Flexiträger und eine „wilde“ rote Rüsche aus Tüll, welcher mit Batikbaumwolle zerfetzt benäht ist ( BBG ).
Sicher ist es nicht ein Kleid, welches jedem gefällt, aber Malina mag es sehr, kindergartentauglich und außergewöhnlich ist es allemal 🙂
23. Mai 2006
Küchenhilfe… 🙂
… beim Schneiden der Würstchen…
… unten wartet schon Lotta …
… auf die Leckerbissen von oben 🙂