Stoffdruck ohne Plotter

Stoff-„Druck“ mit pinky Einhorn 🙂

Neulich gab es einen Tipp im Hobbyschneiderin-Forum, wie man einfach und günstig schöne Motive auf Stoff „drucken“ kann. Naja, ein echter Druck ist es nicht, eher ein Malen mittels Schablone. Mir ließ es jedenfalls keine Ruhe und ich musste es einfach mal probieren.
Malina wünschte sich ein pinkes Einhorn ( naja, was auch sonst 🙂 )…
Wir finden das Ergebnis klasse, daher hier die kurze Anleitung zum Nachmachen:

 


Ihr braucht Stoffmalfarbe, Pinsel , Bleistift, Schere und den vorgewaschenen Stoff. Die Schablone wird aus dem EINSCHLAGBOGEN von Kopierpapier gefertigt. Dieser ist auf der Innenseite meist ein ganz klein wenig wachsartig beschichtet. Wenn man es auf Stoff bügelt, haftet es, läßt sich aber auch leicht wieder abziehen, probiert es mit Resten aus!

Das gewünschte Motiv wird mit Bleistift auf das Papier übertragen und ausgeschnitten. Auch innere Teile, wie hier Auge und Herz können entsprechend zugeschnitten werden.

 


Alle Teile auf den Stoff bügeln.


Papier/Folie o.ä. unter den Stoff legen, um ein Durchfärben zu verhindern und das Motiv mit der Stoffmalfarbe ausmalen.

Jetzt braucht ihr Geduld, denn es sollte gewartet werden, bis die Farbe leicht angetrocknet ist. Dann das Papier vorsichtig abziehen und richtig durchtrocknen lassen.

 


Entsprechend den Anweisungen auf der Stoffmalfarbe durch Bügeln fixieren…. FERTIG !

Das Ergebnis lohnt wirklich, die Ränder sind scharf. Die Farbe hätte ich noch gleichmäßiger auftragen können, aber ein echtes Einhorn ist eh nicht „gleichmäßig“… 🙂Stoff-„Druck“ mit pinky Einhorn 🙂

Neulich gab es einen Tipp im Hobbyschneiderin-Forum, wie man einfach und günstig schöne Motive auf Stoff „drucken“ kann. Naja, ein echter Druck ist es nicht, eher ein Malen mittels Schablone. Mir ließ es jedenfalls keine Ruhe und ich musste es einfach mal probieren.
Malina wünschte sich ein pinkes Einhorn ( naja, was auch sonst 🙂 )…
Wir finden das Ergebnis klasse, daher hier die kurze Anleitung zum Nachmachen:


Ihr braucht Stoffmalfarbe, Pinsel , Bleistift, Schere und den vorgewaschenen Stoff. Die Schablone wird aus dem EINSCHLAGBOGEN von Kopierpapier gefertigt. Dieser ist auf der Innenseite meist ein ganz klein wenig wachsartig beschichtet. Wenn man es auf Stoff bügelt, haftet es, läßt sich aber auch leicht wieder abziehen, probiert es mit Resten aus!

Das gewünschte Motiv wird mit Bleistift auf das Papier übertragen und ausgeschnitten. Auch innere Teile, wie hier Auge und Herz können entsprechend zugeschnitten werden.


Alle Teile auf den Stoff bügeln.


Papier/Folie o.ä. unter den Stoff legen, um ein Durchfärben zu verhindern und das Motiv mit der Stoffmalfarbe ausmalen.

Jetzt braucht ihr Geduld, denn es sollte gewartet werden, bis die Farbe leicht angetrocknet ist. Dann das Papier vorsichtig abziehen und richtig durchtrocknen lassen.


Entsprechend den Anweisungen auf der Stoffmalfarbe durch Bügeln fixieren…. FERTIG !

Das Ergebnis lohnt wirklich, die Ränder sind scharf. Die Farbe hätte ich noch gleichmäßiger auftragen können, aber ein echtes Einhorn ist eh nicht „gleichmäßig“… 🙂

22 thoughts on “Stoffdruck ohne Plotter

  1. Marina:

    hallo sabine
    ganz tolles shirt hast du da wieder gezaubert – wenn es malina nicht mehr mag – meine tochter würde es sofort nehmen – sind auch ihre lieblingsfarben – braun und pink
    lg aus österreich
    marina

  2. Wendy:

    Hallo Sabine,
    dies ist wirklich wieder ein supertip!! Das werde ich auch sicher mal probieren, ich glaube auch in pink, das ist jetzt die einzige farbe für Bibi :-)))

    LG Wendy

  3. Anonymous:

    Ich muss los … Stoffmalfarben kaufen …
    Super Idee!
    Liebe Grüße, Judith

  4. Klasse Kleckse:

    Das sieht ja richtig professionell aus. Super und danke für den Tipp. Damit hast du mal wieder ungeahnte Möglichkeiten eröffnet.
    Als Alternative für das Papier müßte doch auch Selbstklebefolie (also die, wo man die Schulbücher immer mit beklebt) gehen, oder? Die habe ich nämlich noch reichlich hier.

    Gruß Uschi

  5. Flitterflink:

    Ha, hab doch schon soviel anderes zu tun … 🙂
    Und nun wieder eine Idee, die mich nicht in Ruhe lassen wird, bis ich es selbst ausprobiert habe.

    Tolle Idee und danke für die Schritt-für-Schritt-Anleitung.
    Darf meiner Lillyfee nur nicht heute Malinas Shirt zeigen, sonst gibt es wieder Nachtschicht :-O

    LG, Birgit

  6. Engelchenfamily:

    …super niedliches Motiv!
    Ich selber habe mit der Methode immer Namenszüge gemalt;-) Allerdings habe ich dazu immer D-C-Fix genommen eine Selbstklebende Folie, funktoniert auch prima.
    Bis dann und liebe Grüße Yvonne

  7. buntmaler:

    Liebe Sabine,
    das ist mal wieder ganz toll geworden!
    Letztes Jahr habe ich solche Drucke mit Freezer Paper gemacht.
    Das gibt es in diversen Quiltzubehör- oder Bastelshops.
    Letztes Jahr habe ich um die 20 cent pro DIN A4 Bogen gezahlt.
    Die Bögen kann man ganz normal mit dem PC-Drucker bedrucken. Das weitere Verfahren ist dann mit dem von Kopierpapiereinschlagfolie identisch.

    LG beel

  8. Sabine:

    Na, nun habe ich endlich DEN Anlass, die hier seit längerem stehenden Stoffmalfarben mal zu benutzen!
    Der braun-pink-Mix ist wunderschön und steht Malina einfach super – auch der tolle Raglanschnitt fällt ins Auge…auf den freue ich mich schon!

    Interessieren würde mich allerdings auch, wie die Malereien nach ein paar Wäschen aussehen…

    LG, Sabine

  9. Sabine:

    Ich benutze MARABU Textil-Plus und diese Farbe hält definitiv 40/50 Grad-Wäschen und Wäschetrockner aus, denn der gebatikte Kronenpulli von Malina ist bestimmt schon 15 mal gewaschen worden… Vielleicht gibt es aber auch noch Erfahrungen mit anderen Farben/Folien/Materialien. Vielen Dank für eure zugesteuerten Tipps 🙂
    Liebe Grüße
    Sabine

  10. Anonymous:

    gute Stoffmalfarbe hält seeeehr viele Wäschen aus! Wir haben hier bemalte T-Shirts, die den Trägern mittlerweile vom Leib „rotten“, aber die Farbe hält 😉
    Liebe Grüße
    Sonja

  11. Froschprinzessin:

    Komisch – ich hab das Stoffmalen aufgegeben, weil die Farbe bei mir – trotz Marabu – nicht halten wollte und dann frustig in die Ecke geknallt wurde…

    Vielleicht versuche ich es nochmal?

    Aber mal abgesehen davon – hat jemand einen Tipp wo man günstig Miniglöckchen her bekommt? – Zum annähen? – also sooooo ganz kleine!

    Maddis

  12. Nic:

    Hallo Sabine!!!
    Superschön!!! So etwas habe vor einiger Zeit auch öfter gemacht – ich hab „MINIZICKE“ auf T-Shirts für meine Tochter und alle Mädels im Bekanntenkreis „gedruckt“.

    HIER MEIN TRICK:
    Ich habe selbstklebende Klarsichtfolie genommen und das Motiv mit dem Cutter ausgeschnitten. Dann aufkleben und Farbe mit dem Pinsel stupfen, antrocknen lassen und vorsichtig abziehen. Das gibt ebenfalls superscharfe Konturen!!! ;o)
    Mit Marabu Textil Plus habe ich übrigens auch nur die besten Erfahrungen!!!

    Liebe Grüße
    Nic

    P.S. Dein Blog macht immer weider Spaß!!!

  13. Nic:

    @ froschprinzessin…

    Hast Du veilleicht die bemalten teile nicht vorgewaschen? Dann war noch Appretur in den Stoffen und die farbe kann nicht opimal fixiert werden…

    Mini-Glöckchen gibt es bei und bei karstadt in der Bastelabteilung.

    LG. Nic

  14. MiaUnikate:

    Ich nehme normale Baumarktfolie, die ich auch zum schnitt durchpausen verwende und bringe sie mit Sprühkleber auf. Klappt suuuuuuper
    http://www.babyfooties.de/blog, da kann man einen Alien sehen

  15. buntmaler:

    Klebefolie gibt scharfe Konturen, lässt sich aber, wie ich finde, nur sehr schwer verarbeiten.
    Für relativ einfache Formen oder für geduldigere Menschen als mich ist das sicher ausreichend. (Ich habe mal ein kleines Beispiel gebloggt.)
    Einfacher zu verarbeiten ist aber in jedem Fall Freezer oder das erwähnte Kopierpapiereinschlagpapier (Himmel, was für ein Wort).
    LG

  16. Linda:

    Hallo Sabine,
    da habe ich doch geschmunzelt, als ich das schöne Shirt gesehen habe.Wir haben wahrscheinlich am Wochenende das Gleiche getan.
    Näheres in meinem Blog!
    Die Idee mit der Schablone werde ich direkt mal ausprobieren, meine waren ja schon fertig;-)))!
    Liebe Grüße Linda

  17. alexandra:

    Hallo Sabine,

    bisher habe ich Schablonen aus stabiler Folie mit dem Skalpell zugeschnitten, aber das mit dem Einschlagbogen des Kopierpapiers hört sich ziemlich raffiniert an. Das werde ich demnächst versuchen.

    Mit Marabu-Farben hab ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Hat auch nach mehrmaliger Wäsche bestens gehalten.

  18. Anonymous:

    hallo Sabine,
    das Shirt ist sehr schön und da ich gerade ein Jungensweatshirt bemalen wollte, kam mir Deine Idee gerade recht.
    KAnnst Du mir sagen, was für ein Einschlagpapier das ist, denn im BAstelladen konnte man mir nicht weiterhelfen…:-((
    LG
    Roswitha

  19. Anonymous:

    Dann steuere ich auch noch etwas bei. 😉
    Erstmal zu Sabines Shirt süßem Shirt…es ist toll geworden und die Farben sind für Malina wie gemacht!

    Ich benutze Deka-Farben, mit denen ich bisher sehr gute Ergebnisse erzielt habe. Sie lassen sich sehr gut mischen, so dass man nicht allzu viele Farben kaufen muss und lassen sich waschen, waschen, waschen, ohne dass die Farbbrillianz darunter leidet.

    LG, Silvia

  20. Sabine:

    Ich habe auch noch eine kurze Frage…
    Normalerweise sind die Farben doch bei dunklen Stoffen nicht so deckend? Muss man mehrfach auftragen oder ist das ein besonderer farbton? Bei meinem Versuch sieht es leider nicht so leuchtend pink aus….

    LG, Sabine

  21. di gigi:

    lovely this blog!

  22. vroni:

    Hallo,
    es gibt zwei Arten von Stoffmalfarben:
    1. für helle Stoffe
    2. für dunkle Stoffe
    Ich kaufe immer die für dunkle Stoffe und verdünne sie einfach, wenn ich helle Stoffe damit bemale … die Farbe ist nämlich viel dickflüssiger als die für helle Stoffe … ist dadurch bei dunklen Stoffen super deckend :O)))
    Ich kaufe meine Farben übrigens bei Obi :O))))
    Liebe Grüße
    Vroni

Comments are closed.

Kategorien
Newsletter

Bitte sendet mir entsprechend eurer Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich E-Mails mit Informationen zu Produkten rund um Schnittmuster und Taschenzubehör.

Highslide for Wordpress Plugin