Artikel-Schlagworte: „Oberteil“
Recycle – Style Shirt
Heute ist der letzte Tag meiner Jungswoche, denn erstens kommt Malina vom Reiterhof wieder und außerdem hat Anja ein dickes Paket voller Vorschnitte geschickt, der Lagerverkauf muss weiter vorbereitet werden, 3 unfertige Kreativ-Ebooks liegen auf dem Tisch… Aber ich hoffe, ihr macht fleißig für eure Jungs weiter und habt die eine oder andere Anregung mitgenommen.
Die Linkliste bleibt weiter online:
Nächste Woche werde ich dann meine Jungssachen verlosen, ich habe eure Mails schon nach den entsprechenden Größen sortiert.
Heute zeige ich euch noch ein Shirt. Erinnert ihr euch an die 6 Bundeswehr-Unterhemden, welche ich für 5 Euro letzten Sommer auf dem Flohmarkt gekauft habe? Einige Modelle habe ich für Malina daraus genäht, aber eins war noch übrig
IMKE aus dem Buch ist perfekt für ein lässiges Shirt. das Herrenshirt an Unterarm- und Seitennähten zerschneiden, aufklappen, längs zusammenfalten und jeweils Vorder- und Rückenteil zuschneiden. Den Halsausschnitt konnte ich bei diesem Shirt gleich übernehmen, da er nicht zu weit war.
Die kurzen Ärmel habe ich aus den Ärmelteilen zugeschnitten und ebenfalls gleich das Bündchen übernommen. Wilde Verzierungen nach Wunsch anordnen und anbringen ( ja, ich habe wieder geklotzt, aber es reicht auch weniger ).
Zusammennähen, wild absteppen und noch wilder pimpen: hier ist einfach ein kleiner Flicken quer über die Ärmelnaht genäht…
… oder Kreuze über die Nähte…
… oder eine Strichliste. Bei freien Stickereien und Applikationen am besten immer abreißbares Stickvlies auf die Innenseite stecken.
Was die Strichliste für die Piraten bedeutet, wird der kleine Pirat sicher selber am besten wissen 😎
Hier die Rückseite…
… und hier die starke Vorderseite.
Glitzer- und Veloursmotive, Bänder von farbenmix.de
Stickdatei Piratenflagge von kunterbuntdesign
Nach BW-Shirts lohnt sich ein Blick beim großen Auktionshaus
Today’s the last day of boys week – Malina finally comes home from her vacation.
I also received a big stack of new patterns and 3 new ebooks have to be reviewed.
But please keep on sewing for your boys and I hope you got a little inspiration here.
I raffle off the pieces next week, yor mails are already sorted by sizes.
Remember the 6 army shirts I bought last year? This is the last one!
Cut off the side hems, fold lenghtwise and cut out the parts.
IMKE is a cool pattern
I cut out the sleeves using the hem again on went wild with embellishing! 🙂
Sew together, topstitch with all kinds of fancy stitches or use little patches of the same fabric.
…stitches just across the seams are pretty cool…
For best results be sure to use backing for appliques or freehand embroidery.
The little pirate will know best, what this counts for… 😉
…the back…
….and the front!
Glitter and velours iron-ons, ribbons by farbenmix.de
Embroidery design pirate flag by kunterbuntdesign
For army shirts look here großen Auktionshaus
Stoffe selber nähen
Blockstreifenstoffe lassen sich ganz leicht selber nähen.
In diesem Fall habe ich für ein 140er Shirt 15 cm breite Jerseystreifen mit dem Rollschneider über die gesamte Stoffbreite geschnitten. Da die Nähte zwischen den Farbe betont werden sollten, wurden die Streifen mit der Overlock zusammen genäht. Dabei habe ich das Differenzial etwas angezogen, so dass eine leicht gekräuselte Naht entstand. Beim späteren Übersteppen mit einem breiten Nähmaschinenstich dehnten sich die Nähte dann wieder gerade.
Zwischen den Farben habe ich mit blau abgesteppt, dann den neu entstandenen Jerseystoff gebügelt und ganz normal zugeschnitten. In diesem Fall habe ich HILDE als Schnittmuster gewählt, das ist ebenso ein prima Shirtschnitt für Jungs. Die Seitenstreifen sind gleich mit angeschnitten, nur die rückwärtige Passe ist ein einzelnes Schnittteil geblieben.
Die Nähte zwischen den Schnittteilen sind mit rotem Garn absteppt.
So passen die Nähte genau zu den roten Augen des wilden Stiers 🙂
Einen Sonderposten Jersey in Buntstiftfarben und bester Campan-Qualität konnte ich für euch ergattern, ihr findet sie nachher im Shop.
Fabrics with broad stripes are easily made yourself.
For a shirt in size 140/8yrs. I cut knit stripes 15 cm/5.9 inches wide across the whole fabric width.
Stitched them together with a serger, tightened the differential a bit, so topstitching will make a neat flat seam.
I used a contrast colour for topstitching. Ironed my new fabric and cut out the pattern as usual.
I used HILDE – a really nice pattern or boys, too.
This time I used red for topstitching.
Now the seams match the mad red eyes of the wild Bull 🙂
Zeig mir dein Oberteil – Nähen für Jungs
Hier wurde angefangen, Isabelle hat es aufgegriffen und ich mache gerne mit: Celebrate the boy!
Leider sind alle meine Jungs seit letzter Woche erwachsen… seufz… trotzdem bin ich dabei!
Eine Woche lang zeige ich ab morgen jeden Tag ein Modell für Jungs. Für kleine und große, aus unterschiedlichen Stoffen, nach verschiedenen Schnittmustern, in diversen Styles…. laßt euch überraschen!
Näht noch jemand in der nächsten Woche für Jungs? Dann hinterlasst doch einen Kommentar mit Blogadresse, ich bin gespannt!
Erst wollte ich die Modelle im Lagerverkauf verkaufen, da aber ja einige von euch wirklich nicht kommen können, werde ich sie verlosen, bzw. gegen „angezogene“ Fotos tauschen.
Mailt mir ein Foto eures Boys, mit Angabe der Konfektionsgröße und der Postadresse an:
Nach dieser Woche lose ich dann die passenden Größen aus.
Echte Felljacken sind out
Wieder mal waren wir im Secondhand-Kaufhaus. Wir suchen ja nie etwas bestimmtes, finden aber meist Schönes. Trotzdem freuen wir uns, wenn bald wieder die Flohmärkte beginnen.
Mit dieser Jeanssjacke hat sich jemand viel Mühe gegeben, Tüll, Spitze, Pailletten, Blumen und Fellreste sind liebevoll appliziert.
Mit ein wenig Krempelärmel würde sie passen und ja nur 5 Euro kosten, meinte Malina.
Aber es sind ECHTE Felle…… neeeeeeeeh, dann wollte Malina die Jacke dann doch nicht…
… und ich habe Glück gehabt 🙂
Dann doch lieber ein paar Bücher!
*****
Schnittmuster: Mixshirt HILDE, Piratenhose NONITA, Jacke FELIX, Kreativ-Ebook Schlauchschal
Wendepulli
Für ein besonderes Projekt habe ich von der Traumwerkstatt mehrere Stoffe bekommen. Dabei war ein ganz edler CAMPAN-DOUBLE, ein Campan von HILCO, doppelt gestrickt. Für das Projekt wurde er dann doch nicht ausgewählt, da er von den Farben schoko-petrol den Redakteuren zu dunkel erschien. Der Stoff ist supertoll, hat richtig Griff, ist kuschelwarm, aber hat eben auch seinen enormen Preis. Daher war ich über die Ablehnung der Redakteure nicht allzu böse und habe ihn für Malina vernäht.
Ich habe mich für den geraden IMKE-Schnitt aus dem Buch entschieden. Malina ist ja sehr sportlich und er sitzt schön lässig, aber nicht überweit.
Die Säume habe ich auf eine Seite geklappt und mit dem Overlockstich der Nähmaschine fest genäht, ebenso wie die Vorderkante der Kapuze.
Die anderen Nähte sind mit der Overlock zusammengenäht, zu einer Seite geklappt und dann mit dem Overlockstich der normalen Nähmaschine nochmals übernäht worden.
In den Ärmeln war es etwas fummelig, ich musst einmal von unten und einmal von den Schultern aus nähen.
Schnittmuster: IMKE, in der Jungsversion aus dem Buch, PITT in 3/4tel Länge
Glitzermotive demnächst im Shop, Design paulapü und luzia pimpinella
Rockkombi mit Rehkitz
Wir wollten auch den Frühling etwas locken, so habe ich die Kombi farblich Sandras neuem schnuckeligen Rehkitz-Webband angepasst. Alle drei Schnittmuster aus dem Buch sind recht fix genäht. Nancy und ich wollten euch ja mit dem Buch auch zeigen, wie leicht es ist, ganze Kombinationen für Kinder zu nähen. Einige Farbenmixer nähen ja bereits lieber und schneller als zu kaufen. Die langsameren „Genußnäher“ haben aber sicher auch Freude an der Schnittmusterkombination von IMKE, INSA und RIVIERA.
Die schoko-jeansblau-rot Farbkombi wirkt fröhlich, aber nicht zu bunt, so habe ich auf weitere Farben völlig verzichtet. Das Rehkitz ist leider etwas aus der Shirtmitte gehüpft, so mussten noch zwei Fliepies für die Symmetrie hinzu 🙂 Die Ringeljerseys waren bestens abgelagert und der Metall-Oberstoff vom Rock „stubst“ so lustig. Die Gummibänder sollten bei Metall- oder Memorystoffen nicht zu sehr angezogen werden, da diese Stoffe sich Falten und Raffungen ja schon von sich aus „merken“. Der Unterrock ist ebenfalls nur mit dem Rehkitzband und dem hellblauen Sterneband verziert.
Im Buch mussten wir natürlich mit den Farben etwas „protzen“, aber es sollte ja auch ein Augenschmaus sein und eure Phantasie anregen. Alle Schnittmusterkombinationen lassen sich aber auch herrlich „unbunt“ verarbeiten, da die Linienführung an sich schon wirkt. Probiert es selber mal in unterschiedlichen Stilen!
Schnittmuster: IMKE ( gerade Form ), INSA, RIVIERA ( gut knielang) aus dem Buch
Stickmuster Kleiner Himmel, Webband ab nächste Woche im Shop, Design Kleiner Himmel
SILVERLAKE macht wirklich viel Spass
Die Jacke aus dem Buch ist wirklich sehr einfach zu nähen und es macht Spaß mit Stoffen zu spielen. Unbedingt möchte ich noch eine aus dickem Sweater nähen, aber da fehlt mir zur Zeit der Stoff.
Die khaki Jacke hat Malina schon den ganzen letzten Sommer getragen, vielleicht habt ihr sie mal auf Fotos blitzen sehen.
Am coolsten finden die Mädchen ( aber sicher auch die Jungs) die Medientasche auf dem Ärmel.
So hatten die beiden mit Musik richtig, richtig Spaß beim Fotografieren.
Schnittmuster: Jacke SILVERLAKE, Hose DORTJE aus dem Buch, Shirts ANTONIA und HILDE
Stickereien: HUUPS!, Kleiner Himmel, kunterbuntdesign
Diesmal anders gemixt
Es gibt grundsätzlich 2 Arten, Mixmodelle zu nähen. Bei den letzten Shirts habe ich die Schnittmusterteile zerschnitten, die Einzelteile mit Nahtzugabe zugeschnitten und dann zusammen genäht. Die andere Möglichkeit ist es, erst die Stoffe alle zu einem großen Stoffstück zusammen zu nähen und dann das Schnittteil ganz normal zu zuschneiden. So ist dieses Shirt entstanden.
Am sichersten ist bei beiden Varianten das Zuschneiden im Fadenlauf. Es gibt Jerseys mit Elasthananteil, welche in beide Richtungen dehnbar sind. Zum Beispiel der CAMPAN von HILCO lässt sich längs, aber auch quer verwenden, so kann man mit den Streifen spielen. Ganz kleine Stückchen verzeihen auch mal ein schräges Einnähen, wenn sie nicht dehnbar sind. Aus sehr labberigem Jersey sollten eh keine Mixshirts genäht werden, da diese an den Nähten, aber spätestens nach der Wäsche unschön aussehen werden.
Auf jeden Fall nur Stoffschnippsel von VORGEWASCHENEM Jersey verwenden!
Schnittmuster Mixshirt ANTONIA mit Velours- und Glitzerbügelbildern
ZORRA und QUIARA, heute wieder unbunt
Zwischendurch mag ich es ja auch mal wieder einfach. So schlicht die Kombi erscheint, ich finde sie nicht langweilig.
ZORRA aus schwarzem, weichen Köper, khaki breit abgesteppt.
QUIARA in der längeren Tulpenform, aus grauem Viscose-Jersey, welcher wunderbar fällt. Appliziert ein großer Stern aus rotem Jersey.
Eigentlich sind beides klasse Kombiteile. Das Shirt ist auch über einer Jeans prima und die schwarze Hose passt eh zu fast allem.