Verkleidung aus Stoff für das Hochbett nähen
Noch ist Zeit bis Weihnachten.
In ein paar gemütlichen Nähabenden ist ein Hochbett mit einem Vorhang zur Spiel-Höhle umgebaut…
… und wird sicher ein ganz besonderes Geschenk sein!
… keko-kreativ zeigt mit unzähligen Dinos wie einfach es geht…
… ganz wild als Piratenversteck bei Design JoLe…
oder als schickes Häuschen (mit Gardinen!) bei Coramo
Habt auch ihr bereits euer Hochbett verschönert, dann würden wir uns freuen,
wenn ihr uns die Bilder zu kommen lasst. Wir freuen uns auf eure Ideen!
Tutorial: Ganz einfach und schnell appliziert!
Einfache Formen lassen sich ganz fix auf Mützen, Pullis und vielem mehr applizieren.
Heute ein kleines, feines Tutorial:
Hier zum Beispiel die dicken Sterne auf Raglankleidern von Klimperklein.
Ihr braucht:
– eine Pappschablone, am besten aus z.B. einem Cornflakeskarton schneiden, ihr könnt sie immer wieder verwenden
– Stoffrest, grob zugeschnitten, etwas größer als die Schablone
– Stecknadeln
So geht es:
– Stoffrest auf der Rückseite mit einem StylefixPatch versehen, Trägerpapier aziehen und auf das gewünschte Modell/Schnittteil kleben
– Schablone aufstecken
– rundherum mit 1 bis 2 mm Abstand nähen, hier im Beispiel mit einem Dreifach-Geradstich
– den Stoffrest knappkantig außen neben der Naht zurückschneiden
– innen noch eine zweite Naht, ca. steppfüßchenbreit neben der ersten steppen
FERTIG!
******
StylefixPatches farbenmix
Schnittmuster Raglankleid von Klimperklein
Stoffe Großhändler Swafing
Cherry Picking in den Shop-News
Ab heute ist ein schönes, neues Potpourri von Cherry Picking Klassikern und neuen Motiven online.
Den Anfang machen zwei neue Webbänder mit allen Lieblingstieren.
Mister Fuchs, der alte Schelm
Hubertus der süße Hirsch
Hase Fritz, der immer gute Laune verbreitet
Ben der Igel, der eigentlich gerne Kurierfahrer geworden wäre –
aber schon beim Probearbeiten mussten alle feststellen, dass keine Sendung zugestellt wurde, da leider alle Pakete auf seinen Stacheln stecken blieben.
Das Webband gibt es in 2 Farben silbergrau und himmelblau.
Zudem werden Mister Fuchs und Hubertus erstmals
auf tollen neuen Webetiketten zu Hauptdarstellern.
4,5 cm x 4,5 cm groß und ultraweich
Zum Auf- und Annähen, als süße Deko an Shirts, Jacken und Hosen
oder zum Überdecken von kleinen Flecken oder Löchern.
Mister Fuchs liebt schwarz, passend zu seinem Webband,
und Hubertus erscheint gleich doppelt,
in silbergrau und smaragd.
Und weil hier mit Mister Fuchs ja einen echten Klassiker auflgelegt wurde, darf das Loveboat natürlich nicht fehlen!
Als Webetikett auf einem wunderschönen Meerblau bringt es sein Herz mit.
Schaut doch einfach mal im farbenmix-Shop vorbei!
*****
Unbedingt im Kalender notieren:
ab November gibt es auf VOX eine neue TV-Reihe:
In der Jury ist Anke, alias Cherrypicking dabei!
Wir sind alle schon sehr gespannt!
BLACK staaars – Ab heute für Händler bestellbar
Die BLACK staaars sind auf der Swafing Hausmesse der Renner gewesen.
Viele Anfragen und ungeduldiges Warten haben nun ein Ende 😀
In der letzten Woche wurde bereits der Newsletter von Swafing verschickt, in dem die Händler noch einmal alle Dateien und Fakten auf einen Blick sehen konnten.
Nun ist es endlich soweit!
Für Händler ab heute, den 24. September 2015 beim Stoffhändler Swafing online bestellbar.
Eine große Designbeispielgalerie haben wir für euch zusammen gestellt:
Ab ca. Anfang Oktober liegen sie bei Eurem Stoffhändler im Regal.
Wir freuen uns auf viele Designbeispiele von euch!
Wenn ihr sie mit #farbenmixstaaars taggt, finden wir sie leichter im Internet. Und vielleicht findet auch ein Modell von euch so den Weg hier in den Inspirationen-Blog!
Wir möchten uns noch einmal recht herzlich bei allen Designbeispielnäherinnen bedanken, die diese schöne Designbeispiel-Galerie möglich gemacht haben:
Bunte Freunde
Das Königskind
Die Kreativen Adern
ebbie & floot
Klasse Kleckse
Laujosa
madiGreen
Metterschling und Maulwurfen
SauerStoff
Stylinchen
Tullebunt & Lille Sno
Wir hoffen sehr, dass wir euch durch diese tollen Designbeispiele ein bisschen Lust auf unser
neues farbenmix Stoffdesign machen konnten.
Euch noch einen tollen Tag! Bleibt kreativ und bunt
Eurer farbenmix-Team
Babykleidung – Viefältig und zum Knuddeln süß
Babykleidung lässt unsere Herzen höher springen! Sie ist so klein und braucht kaum Stoff. Ob gerade geboren oder schon ein wenig auf der Welt. Niedliche oder coole Babykleidung kann man nie genug haben.
Bei uns im farbenmix Shop findet ihr im Bereich „Schnittmuster Baby“ oder „Kreativ-Ebooks Baby“ allerhand Schnitte zum Nähen. So sind die ganz Kleinen immer schick und gut gekleidet.
Auch im Hause farbenmix werden gerade wieder sämtliche Schnittmuster und Kreativ-Ebooks rauf und runter genäht.
Aber nicht nur dort, sondern auch ihr seid immer sehr fleißig beim Designbeispiel zeigen:
Stephanie von Stubbeldidu nähte u.a. gleich zwei Overalls nach dem
Schnittmuster TOMMI (auch als Kreativ-Ebook erhältlich)
Sie hat sogar bei diesem Model ein Druckerband verwendet. Dieses bekommt ihr ebenfalls bei uns im Shop.
Martina von TriMaLo zeigt uns hier ein süßes Babykleidchen aus der Zwergenverpackung Vol I
Auch Ebbi von ebbie & floot präsentiert eine tolle neutrale Kombi aus der Zwergenverpackung MiniBasics
Bei vertraute Welt wird der Herbst fröhlich bunt.
Mit mit diesem Shirt aus der Zwergenverpackung MiniBasics leuchtet alles.
Es war wieder ein schöner Ausflug in eure Kreativität!
Wir hoffen natürlich auf mehr Bilder von euch. Zeigt uns euren bunten Herbst.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nähen
Euer farbenmix-Team
Tipps: Schnittmuster Overall TOMMI
TOMMI ist ein bequemer Overall für die Kleinen und als Papierschnittmuster oder Ebook erhältlich.
Er hat extralange Beine, da die Zwerge in dem Alter noch viel getragen werden und so auch die Beine im Tragesack/-tuch mollig verpackt sind.
Ist euer Kind kein „Tragling“, könnt ihr die Beinlänge einfach nach Wunsch einkürzen.
Eine weitere Option ist es, den Overlall mit ganz langen Beinbündchen zu nähen, dann ebenso die Beinlnge im Schnittmuster entsprechend kürzen.
Bei Gr. 86/92 varriert die Oberkörperlänge schon sehr stark. Das Nordseemädchen auf dem Foto ist 86 cm groß und TOMMI hat noch gutes Mitwachspotenzial im Oberkörperbereich.
Sollte dies bei euch nicht so sein, dann verlängert das Rücken- und das Vorderteil um die passende Länge.
TOMMI lässt sich auch prima mit einem Endlosreißverschluss nähen, dafür die Vorderteile jeweils bis zur vorderen Mitte ( plus Nahtzugabe) zuschneiden. Bei einem Reißverschluss empfiehlt es sich, für die Kleinen einen kleinen Schutzriegel an der Kapuze zu nähen.
Das süße Waldtier-Webband ist ab dem 24.9. ganz neu im Shop, ebenso wie neue Etiketten von Cherrypicking!
Für kleine Baby lässt sich TOMMI prima durchgehend mit weichem Jersey füttern.
*****
Webband, Etiketten und Schnittmuster TOMMI farbenmix
Stoffe Großhändler Swafing
Stickmuster Huups
Fleeceweste körpernah selber nähen
Für Westen haben wir ja einige Schnittmuster, wie z.B. VIKTORIA, ELISA und EDDIE im Sortiment. Diese sind alle klasse, aber etwas weiter geschnitten, so dass sie über dicke Pullis passen.
Superpraktisch für den täglichen Gebrauch finde ich ebenso körpernahe Westen aus dünnerem dehnbaren Fleece, welche nur über einem Shirt und auch mal unter einer Jacke getragen werden können.
Dafür gibt es leider kein Schnittmuster, aber sie lassen sich ganz einfach z. B. aus XATER oder einem anderen schmalen Shirtschnittmuster abwandeln:
Für die Grundform habe ich XATER, eine Nummer größer zugeschnitten, denn die Weste soll ja nicht die gleiche Größe wie das Shirt haben, sondern minimal größer sein.
Entsprechend der Wunschlänge kürzer zuschneiden und an den Armausschnitten die Nahtzugabe weglassen. Die vorder Mitte geteilt zuschneiden und falls eine Knopfleiste gewünscht ist, an der vorderen Mitte ca. 3 cm zugeben, für einen Reißverschluss nur die üblige Nahtzugabe anschneiden.
Mit etwas Näherfahrung lassen sich vorne Rundungen für Taschen und Taschenbeutel zuschneiden.
Zum Einfassen verde ich gerne elastisches Einfassband. Mit einem etwas breiterem Zickzackstich oder Zierstich ist es ganz einfach anzunähen und es ergibt sich durch die Dehnung beim Annähen eine gut anliegende Weste.
Wenn gewünscht, Tascheneingriffe einfassen, Taschenbeutel unterstecken und festnähen.
Schulternähte schließen, Armausschnitte einfassen und die Vorderkanten versäubern.
Seitennähte schließen.
Einen Bündchenstreifen für das Halsbündchen falten und an den Ausschnitt nähen.
Dabei das Bündchen schräg zu den Vorderkanten in die Naht hineinlaufen lassen und die vorderen 2 Zentimeter der Vorderkante herumklappen.
Unterkante ebenso gedehnt einfassen, das Einfassband an den Enden jeweils 2 cm überstehen lassen.
Vordere Belegkante nach innen klappen und fest steppen, dabei ebenso rund um den Halsausschnitt absteppen.
Schon ist das kleine Westchen fertig!
Probiert es unbedingt mal aus, denn es genügen ja schon kleine Fleecereste um so eine kuschelige Fleeceweste zu nähen!
Sternenfleece Swafing
Stickmuster kunterbuntdesign
Kuschelfreunde zum Selbernähen
Der heutige Blogpost steht im Zeichen der Kuschelfreunde von Kullaloo.
Ich habe mir das Buch gekauft und hatte sofort große Lust loszunähen.
Als erstes entstand ein kuscheliges Affen-Schmusetuch.
Perfekt finde ich, dass für die Gesichter die Stickdateien downloadbar sind, aber alle Tiere lassen sich auch ganz ohne Stickmaschine nähen.
Da ich so begeistert bin, habe ich Madi, eine der Designbeispielnäherinnen, gebeten, das Buch mal hier im Blog vorzustellen, denn sie war hautnah bei dessen Entstehung dabei.
Ganz herzlichen Dank für deine Mühe!
Madi vom Label madiGreen:
Vor einem Monat ist beim TOPP-Verlag ein neues Selbermacher-Buch erschienen, nach dem sich viele Nähbegeisterte offensichtlich lange gesehnt haben, denn der Erfolg spricht für sich: innerhalb kürzester Zeit Bestseller bei Amazon in der Kategorie Handarbeiten. Es handelt sich um die „KULLALOO KUSCHELFREUNDE“ von Juliane Dreyer.
Juliane hat sich mit ihrem kleinen Familien-Label „Kullaloo“ seit ein paar Jahren auf die Erstellung von Schnittmustern für Kuscheltiere und Babyspielzeug spezialisiert und vertreibt in ihrem Dawanda-Shop die entsprechenden kuscheligen und zotteligen Materialien. In ihrem Buch war es ihr ein großes Anliegen, eine SAMMLUNG zusammenzustellen, mit der es jedem kreativen Kopf, dessen Herz fürs Selbermachen und Nähen schlägt, möglich sein sollte, einen ganz besonderen, ganz individuellen Kuschelfreund für seine Lieben zu zaubern, sprich zu nähen 😉
Kullaloo’s Bestreben ist es, anderen dazu zu verhelfen, Kinderaugen zum Strahlen zu bringen. Und ich finde, genau darin liegt der Reiz! Mich persönlich fasziniert es immer wieder, wieviel Liebe und positive Energie beim Nähen in ein Nähstück hineinfließen. Sei es nun ein schlichtes Sofakissen, eine neue Lieblingstasche für die Frau, ’ne Hose für den Mann oder etwas Schnuckeliges für die Kleinen… und beim Nähen von Kuscheltieren ist genau DIES in besonderem Maße spürbar. Schließlich besitzt jedes Einzelne nach Vollendung einen ganz persönlichen Charakter, der lachen, weinen, trösten, aufmuntern und Glück bringen kann – eben ein Wegbegleiter zum Schmusen und Liebhaben.
Das Buch beinhaltet bebilderte und detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für 20 Kuscheltiere, daher ist es auch für Nähanfänger bestens geeignet. Daneben gibt es die entsprechenden Papier-Schnittmuster in Originalgröße, drei Labels zum Annähen und Stickdateien für die Gesichter zum Download, diese können natürlich auch mit der herkömmlichen Nähmaschine appliziert werden, was im Buch ebenfalls ausführlich beschrieben ist.
Unterteilt ist es in fünf Themenbereiche, in denen mit Sicherheit für jeden Geschmack ein passender Kuschelfreund zu finden ist. Die Einteilung in drei Schwierigkeitsgrade, die nachfolgend mit Sternchen * gekennzeichnet sind, können ebenfalls bei der Auswahl eines geeigneten Nähprojekts hilfreich sein.
Schlaraffenland: Bärin Bella Brumm *; Schaf Dibby ***; Püppchen Nelly, das Cupcake-Mädchen ***;
Hay Fisch (mit Knister-Flossen, ideal für Babys) *
Waldschule: – Igel Stoppel *; Fred Fuchs *; Familie Pieps (Baby Mobile) *; Eule Kulla (z. B. als Spieluhr) **
Weltall: Monsti (kuscheliges Monster) **; Cooler Kuller (Kuschelkopf in Ballform) **;
Guuni, der Roboter **; Dizzy, der UFO-Rennflieger (Taschen-Kissen mit kleinem Außerirdischen) *
Zirkus: Elefant Elli Fant (Kuschelkissen) *; Luis, der Löwe ***; Affe Flying Fips (Schnuffeltuch) **;
Hase Magic Max (für die Allerkleinsten, z. B. mit Rassel oder Quietscher) *
Märchenland: Einhorn Lady Lu ***; Drache Feo (Wanddekoration Drachenkopf) ***;
Riese Wilbalt (Sitzsack) **; TikTik, der Kobold **
Wer Lust hat, auch einmal einen ganz persönlichen Kuschelfreund zu nähen, der kann das Buch bei Amazon, im Dawanda-Shop von Kullaloo oder im örtlichen Buchhandel käuflich erwerben.
Ich wünsche euch von Herzen ganz viel Freude beim Nähen und Verschenken dieser kleinen Zauberwesen.
Schnittmuster Strickmantel QUERIDA : Tipps und Tricks
Strickmantel QUERIDA, das Schnittmuster wird nicht häufig von euch gekauft. Das finde ich persönlich eigentlich sehr schade, denn der Basicschnitt ist außerordentlich wandelbar und einfach zu nähen.
Vielleicht kann ich euch mit ein paar Beispielen begeistern?
Das Mäntelchen wurde speziell für kuschelige Strickstoffe konzipiert, daher besteht es aus wenigen Nähten.
Es hat praktischerweise einen angeschnittenen Beleg, welcher nur umgeklappt und mit einem kleinen rückwärtigen Beleg verbunden wird.
Auf diese Weise erhält man gleich eine saubere Knopfleiste und einen ordentlichen Kapuzenansatz.
Dieses Mäntelchen besteht aus weichem Boucle-Teddy, ist mit Bündchen abgesetzt und die Kapuze mit Jersey gefüttert.
Als Verschluß dienen Snaps, welche in weichem Strick gut halten.
An Strickstoffen in guter Qualität sollte man nicht vorbeigehen… dieses ist ein Wollstrick, sogar mit Fleeceabseite.
Strickstoffe haben oftmals gekettelte Seitenkanten. Diese lassen sich prima nutzen, indem sie einfach zur Knopfleiste nach innen geklappt werden.
Ihr könntet auch Knopflöcher arbeiten und hübsche Knöpfe aufnähen, ich habe mich aber bei dieser kleinen Größe für Ringdrucker entschieden.
In dem Alter sind Knöpfe meist noch zu unhandlich und die Jacke wird eher „aufgerissen“ 😉
Durch die Krempelärmel wächst der Mantel lange mit und die Fleeceabseite kommt zum Vorschein.
Auch ganz grobe Strickstoffe lassen sich prima zu neuen Mäntelchen vernähen.
Da Strickstoffe eh schon toll wirken, brauchen sie auch nur wenig Verzierung, wie hier z.B. der kleinen Button aus 3 Stofflagen, mit Webbändern unterlegt und einem Blumenknöpfchen aufgehübscht.
Sogar Regenmäntel lassen sich nach dem Schnittmuster nähen, hier aus dem demnächst erscheinenden Staaars aus beschichteter Baumwolle.
Innen ist er mit dünnem Microfleece gefüttert und damit perfekt für den Übergang.
In diesem Fall habe ich die vordere Mitte zugeschnitten, den gesamten Mantel gedoppelt und dabei einen Reißverschluss zwischengefasst.
Streifen aus Reflektorgewebe sind mit seitlichen Webbändern auf Kapuze und Ärmel genäht, ebenso sind der rote Kapuzenstern und die Wolkenstickmuster aus reflektierendem Gewebe.
Wollt ihr noch mehr QUERIDA-Ideen?
– näht aus gedoppeltem Sweat
– zerschnippelt einen abgelegten Pulli von euch
– patcht ein buntes Mäntelchen aus unterschiedlichen Jeansresten
– näht einen Bademantel
– klasse auch aus Breitcord mit dicken Knöpfen
Euch fällt bestimmt noch viel mehr zu dem Basicschnittmuster ein!
Bunte Buchhülle zum selber machen
Manchmal muss es eben bunt sein oder einfach nur anders als gekauft.
Gut ist es dann, wenn man nähen kann und Lust hat was Neues auszuprobieren.
Bei bunte Freunde im Blog haben wir vor einigen Tagen eine schicke Buchhülle entdeckt.
Dagmar hat sich nicht nur was Schickes für außenherum genäht,
sondern hat sich auch die Mühe gemacht euch eine kleine Anleitung zu schreiben.
Wer nun ebenfalls Lust hat sich eine schicke Buchhülle
(Mutter-Kind-Pass-Hüllen, Hefthülle oder anderes) zu nähen,
sollte mal schnell in den Blog bunte Freunde klicken,
denn dort gibt es die passende Anleitung dazu.
Euer Buchdesign benötigt noch ein passendes Webband?
Dann nix wie hin in den farbenmix Webbandshop! Oder ihr wollt alles zusammen auf einen Blick als klassisches FREEbook haben dann *klickt mal hier vorbei*
Näht euer Leben wie es euch gefällt!
Euer farbenmix Team