Männerschnittmuster
Auch Männerschnittmuster sind bei uns im Sortiment zu finden. Einige von euch nähen bereits fleißig nach diesen Schnitten. Eure männlichen Models scheinen sich in der Kleidung aber auch besonders wohl zu fühlen.
Heute zeigen wir euch deshalb ein paar schicke Herrenmodelle:
Katharina von Der Rabe im Schlamm zeigt eine tolle Kombination aus blauen Ringel und braunen Bündchen.
Hier wurde das HerrenShirtMix FÖHR genäht.
Simone Von Mäusen und Nähten nähte ebenfalls nach dem Papierschnittmuster FÖHR.
Sie verwendete statt Jersey einen Sweatstoff.
Bei Mamasnähen haben wir den Hoody Mister Comet gefunden.
Ebenfalls sehr Stilsicher vom Model präsentiert.
Habt auch ihr einen Herrenschnitt von uns genäht und eure Männer darin fotografiert,
dann schickt uns gern ein paar Bilder oder euren Bloglink.
Wir wünschen euch noch einen tollen Tag
Euer farbenmix-Team
FREEbook – Globuli Täschchen GLOBBI
Heute stellen wir euch das neue Kreativ-FREEbook GLOBBI (Design: madiGreen) vor, welches ihr ab sofort bei uns im farbenmix-Shop bekommen könnt.
GLOBBI ist ein Täschchen für acht Globuli-Röhrchen und einem zusätzlichen Fach für Pflaster oder Notizen.
Der kleine praktische Helfer für die homöopathischen Kügelchen ist der ideale Begleiter für unterwegs. Das kleine Täschchen passt in jede noch so kleine Handtasche oder z.B. in die Wickeltasche AllesKönner.
Es lässt sich aus Webware, wie Baumwolle, Popeline, Cord, Jeans und dergleichen, aber auch beschichteter Baumwolle nähen. Durch die bebilderte Anleitung ist es auch für Anfänger geeignet und schnell genäht.
Ich hoffe wir haben zusammen mit madiGreen euren Geschmack getroffen. Wer also Lust bekommen hat das Kreativ-FREEbook GLOBBI nach zu nähen, klickt sich schnell in den farbenmix-Shop.
Die hier verwendeten Stoffe sind unter anderem das neue farbenmix Stoffdesign
BLACK staaars und die Cordstaaars (ab Oktober im Handel erhältlich).
Wir wünschen euch einen tollen Tag!
Bleibt bunt und kreativ!
Euer farbenmix-Team
Jacken für den Übergang
Der Herbst kommt bestimmt und die Jahreszeit wird ungemütlich und auch dunkler als die jetzige.
Was kann man dagegen tun? Auf jeden Fall kann man sich das Leben mit der Kleidung bunter machen.
Auch Jacken können farbenfroh und funktionell sein.
Ihr seid dabei immer so kreativ und bunt.
Es ist uns immer ein Vergnügen, wenn ihr uns solch wunderbare Kleidung zeigt:
Die Jacke MARILUZ hat July von Tullebunt & Lille sno maritim interpretiert.
Von außen leichter Feincord und von innen Strickstoff und somit eine tolle Übergangsjacke
Janine von La Mu Minou nähte ihrer kleinen Lady einen TINKA-BELLA Mantel mit Mütze.
Außen Cord und innen Fleece und die Kleinen sind gut geschützt bei Wind und Wetter.
Angelique von Angeliques Kunterbuntes hat sich die Jacke IZZY vorgenommen.
Eine wundervolle Übergangsjacke für ihren Jungen ist entstanden.
Jacken können so vielseitig intepretiert werden. Traut euch ruhig an Jackenschnittmuster!
Ihr werdet sehen, es macht Spaß. Ob Druckknöpfe oder Reißverschlüsse (hier ein paar Tipps),
jede Jacke wird mit eurer Kreativität ein Unikat.
Viel Spaß beim Nachnähen.
Euer farbenmix-Team
Taschenliebe
Die Taschenliebe im farbenmix-staaars Laden kennt keine grenzen. In letzter Zeitwurden dort viele Taschen verkauft, daher bot es sich für mich an, einige Reststücke des Taschenstoff ROMund Moskau zu verarbeiten.
Ich hatte sie gehortet… aber jetzt sind die genialen Stoffe bei Swafing wieder für Fachhändler zu bestellen.
JOKER ( Taschenspieler I-CD) , kombiniert mit Henkeln und Boden aus braunem Antikleder, Stickereien und Webbändern.
BUBE ( Taschenspieler 1-CD), kombiniert mit Sternen-Gurtband und Plottermotiv von Kunterbuntdesign.
DAME ( Taschenspieler 1-CD), kombiniert mit einem Outdoorstoff, Hingucker-Knopf und Stickerei von Huups.
AllesDrin, ( Ebook und Papierschnittmuster) ebenfalls kombiniert mit dem Sternengurtband und einem Plottmotiv von Kunterbuntdesign.
Ganz sicher werden die Taschen bald nette neue Besitzerinnen im Laden finden 😉
Blusen – Für den Alltag
Blusen können nicht nur luftig und bequem, sondern auch super schick sein.
Die Schnittvielfalt an Blusen für die Kleinen kennt bei uns im farbenmix Shop kein Grenzen.
Wir haben wieder so viele tolle Blusen gefunden, die wir euch gerne zeigen möchten.
Nicole von RosaroteWelt hat eine sommerliche Destina genäht
Anna von Fynory lässt den Sommer strahlen mit der Bluse Bendixa und dem Hut Resi
Nicole von Herzgemachtes lässt Blumen mit der Bluse Carrélein sprechen
Nelli von bienvenido colorido mixt die Stoffe zur Bluse Joey
Der Sommer kommt auf jeden Fall wieder (so hoffen wir) 😉 und die nassen Tage könnten jetzt prima zum Blusen nähen genutzt werden. Also nichts wie ran an Schnitte und Maschinchen.
Euer farbenmix-Team
AllesDrin Tasche – Immer alles dabei
Faszination AllesDrin Tasche von farbenmix
Diese Tasche ist eines der beliebtesten Taschen Kreativ-EBooks bei euch und jetzt auch als Papierschnittmuster im Shop.
Es vergeht keine Woche, wo wir nicht eine kreative AllesDrin Tasche von euch im Netz entdecken.
Und genau deshalb möchten wir euch heute wieder eine kleine Auswahl eurer Werke zeigen.
Kerstin vom Nähzirkus mag es maritim. Ein toller Hingucker die Tasche!
Simone von Mäusen und Nähten hat sich einen tollen Stoffmix aus u.a. farbenmix staaars gezaubert.
Es gibt viel zu entdecken von Blumen über Eulen oder auch unsere Webbänder.
Katherina von Stichydoo möchte ihre neue Tasche mit in den Urlaub nehmen.
Damit wird sie auf jeden Fall einen tollen stylischen Begleiter haben.
So viel Kreativität in der Taschengestaltung! Wir freuen uns immer wieder auf neue Modelle von euch
Traut euch und zeigt sie uns z.B. in der farbenmix Galerie
Viele sonnige Grüße
euer farbenmix-Team
Nähmalen – Sticken auch ohne Stickmaschine
Nicht jeder hat eine Stickmaschine, aber man braucht auch nicht unbedingt eine um Kleidungsstücke zu verzieren.
Klar es ist immer einfacher die Maschine rattern zu lassen, sich ein fertiges Stickbild rauszusuchen.
Aber machen wir uns nichts vor, Stickmaschinen sind nicht gerade günstig und die Anschaffung sollte gut überlegt sein.
Das Nähmalen ist daher eine tolle Alternative!
Nahezu jedes Kleidungsstück und jeder Stoff kann selbst an der Nähmaschine „Freihand“ verziert werden.
Alles was ihr dafür braucht ist eine Idee um das Kleidungsstück aufzupeppen.
Was wird benötigt, damit ihr starten könnt?
Denn das richtige Equipment ist sehr wichtig für ein schönes Ergebnis.
Die Mädels von smilla Blog haben sich die Mühe gemacht euch ein wunderbares Tutorial dazu geschrieben.
Wer nun Lust hat in die Welt des Nähmalens an der Nähmaschine einzutauchen,
der sollte sich schnell in den Blogbeitrag von smilla Blog klicken.
Nähmalen/ Freihandsticken macht Spaß und lässt einem so einen tollen kreativen Spielraum.
Versucht es einfach und erzählt uns davon.
Viel Spaß
euer farbenmix-Team
BLACK staaars – Brandheiße Designbeispiele
Die BLACK staaars wurden den Händlern bereits auf der Swafing Hausmesse präsentiert und
die Händler waren sichtlich angetan, die CORDstaaars sogar nach 2 Tagen schon in kompletter Menge vorgeordert!
Schaut euch unbedingt alle BLACKstaaar-Modelle auf der Designbeispielseite an und lasst euch inspirieren!
Passend zu den staaars Stoffen, die es in Jersey, Sweat und beschichteter Baumwolle gibt,
sind bereits die MINI staaars im Shop erhältlich.

Heute möchten wir euch eine kleine Vorschau auf die neuen Stoffe zeigen! Das Team der Designnährinnen war
unfassbar kreativ.
Dagmar von bunte freunde präsentiert die staaars frech und wild in pink.
Für die Hose wählte sie unseren Hosenschnitt Donna.
Gabi von Die kreativen Adern liebt Taschen und zauberte aus der beschichteten Baumwolle
einen Ernestinchen Tasche, eine Wildpilz Geldtasche und einen Kulturtasche.
Madi von MadiGreen hat sich farbenmixig an ihrer neuen Jacke JACKIE gemacht.
Detailreich und bunt, denn das geht auch für Erwachsene!
Nelli von bienvenido colorido zeigt uns ein cooles Rosita Shirt
und eine ebenso passende INDIGO Hose.
Die sonst so bunte July von Tullebunt & Lille sno hat es dieses Mal ein wenig dezenter gemacht.
Aber trotzdem den staaars einen maritimen Look mit dem Overzise Pullover DANAI
und dem passenden TINKA-BELLA Hut verpasst.
Nancy von Metterschling und Maulwurfen nähte ihrem Mann einen neuen Zipp-Hoody.
Auch wir sind der Meinung, dass es ebenso ein Männerstoff sein kann.
Ebbi von Ebbie & Floot vernähte die beschichtete Baumwolle zu einer farbenmixigen ELISA Weste.
Kombiniert mit dem Longsleeve ANTONIA und dem TINKA-BELLA Hut
Uli von Das Königskind nähte eine stylische Kugeltasche vom Taschenspieler
mit ordentlich „Knall Effekt“ Diese wurde bereits auf der Swafing Hausmesse bewundert.
Sabine von Laujosa zeigt, dass es auch mit Kleinkindern noch farbenmixig verspielt sein kann.
Ihre staaars wurden zu einer VIKTORIA Weste und einer EL Porto Tasche, kombiniert mit dem Rock ZILLI.
Auch Uschi von Klasse-Kleckse zeigt uns, das schwarze staaars nicht trist sein müssen.
Mit einem peppigen Zipp Hoody strahlt sie mit den Sternen um die Weste.
Mandy von Stylinchen zeigt uns eine wunderbare BANDITO Jacke.
Kombiniert mit rot-rosa und türkis, strahlen die Sterne wieder farbig.
Die BLACK staaars wird es ab den 24.09.2015 für die Fachhändler zur Vorbestellung bei Swafing geben.
Wenn alles prima läuft, werden die Händler eures Vertrauens 😉 die Stoffe Anfang Oktober in den Regalen haben.
Ein bisschen Geduld müsst ihr also noch haben.
Wer aber bis dahin nicht warten kann, schaut sich die Designbeispiele in den einzelnen Blogs an.
Die Damen werden euch die Zeit mit allen genähten Designbeispielen verzücken!
Viel Spaß dabei!
Euer farbenmix-Team
Tutorial: Sweatjacke HUGO zum Sweater mit Knopfleiste verwandeln
Gestern habe ich euch eine einfache Methode zur Verwandlung von Sweatjacke HUGO zum Pulli gezeigt, heute ein kleines Tutorial für einen Sweater mit Knopfleiste!
Auch diesmal wieder in der schnellsten Version. Näherfahrene können selbstverständlich mit Belegen arbeiten oder die Passe doppeln!
Hierfür wird das Schnittmuster des Vorderteils an der Taschenansatzlinie geteilt.
Das untere Teil wird mittig im Stoffbruch zugeschnitten. Bei den Passenteilen insgesamt 3 Zentimeter an der vorderen Mitte zugeben.
Die Kapuze wird gedoppelt, bekommt also eine zweite Futterkapuze und an der kleinen vorderen Kante jeweils eine Nahtzugabe von 2 Zentimetern.
Sie bekommt KEIN Bündchen!
Alle 4 Raglannähte schließen und die kurzen Vorderkanten versäubern.
Bei leichten, in der Länge dehnbaren Stoffen oder für Knöpfe den Bereich ggf. mit Vlieseline verstärken.
An beiden Kapuzen die Scheitelnaht schließen und entlang des Ausschnitte und der kurzen Vorderkante zusammennähen.
Kapuze von der rückwärtigen Mitte beginnend an den Halsausschnitt stecken. Sie endet dabei 2 Zentimeter vor den Vorderkanten der Passenteile.
Diese 2 Zentimeter nun um die Kapuzenkante herum nach innen klappen und stecken.
Kapuze annähen, die Belege für die Knopfleisten klappen quasi automatisch nach innen.
Den Bereich der Belege bügeln.
Falls Knopflöcher gewünscht sind, sollten sie nun in eine Seite gearbeitet werden.
Belege übereinanderstecken und an das untere Vorderteil stecken. Die Mitte der Knopfleiste trifft dabei auf die Mitte des unteren Vorderteils.
Zusammen nähen, die Nahtzugabe nach unten klappen und absteppen.
Sweater nach Anleitung fertig nähen und Drucker anbringen.
Viel Spaß mit dem neuen HUGO-Pulli!
*****
Schnittmuster HUGO und Webband von farbenmix
Sweaterstoff Swafing
Sweatjacke HUGO zum Sweater/Pulli abwandeln
Aus dem Sweatjacken-Schnittmuster HUGO lässt sich auch ein Pulli nähen, ein schönes Beispiel zeigt uns Trimalo:
Es lässt sich nicht einfach die vordere Mitte im Stoffbruch zuschneiden , ihr müsstest unbedingt auch den Halsausschnitt und damit die Kapuze an der unteren Kante etwas vergrößern.
Es gibt jedoch viel einfachere Möglichkeiten, welche sich ebenso prima bei anderen Sweatjacken anwenden lassen.
Heute zeige ich euch eine simple Methode, hier am Beispiel des tollen flauschigen Baumwollfleece von Swafing:
Näherfahrene können natürlich noch ganz andere Methoden, z. B. mit Belegen wählen.
Ihr schneidet das Vorderteil in der vorderen Mitte einfach im Stoffbruch zu und verzichtet an der kleinen vorderen kante der Kapuze auf die Nahtzugabe.
Die vordere Mitte des Vorderteils wird nun in Wunschlänge eingeschnitten und am unteren Punkt des Einschnitts nochmals ein halber Zentimeter SCHRÄG nach unten eingeknipst.
Bei leichteren oder in der Länge dehnbaren Stoffen sollte im Bereich des Schlitzes vorher etwas Vlieseline zur Verstärkung aufgebügelt werden.
Sweater an den Raglannähten zusammennähen, ebenso die Kapuze nähen.
Kapuze annähen und die Einschnittkanten versäubern.
Nahtzugaben jeweils nach außen und die kleine untere Spitze nach unten stecken.
Nun könntet ihr den Einschnitt doppelt absteppen und dabei z.B. Schlaufen für Knöpfe, Bändchen zum Binden oder eine Blende als Knopfleiste mitfassen.
In diesem Fall habe ich mich für einen Reißverschluss entschieden und stecke diesen unten den Schlitz.
Rundherum mit doppelter Stepplinie untersteppen, dabei die oberen Enden einklappen und evt. zusätzlich oben mit kleinen Zickzackraupen sichern.
Falls bei euch die kleine Ecke unten nicht 100% sauber wird, ist das kein Problem…
… näht einfach ein kontratsfarbenes Dreieck aus Sweat, Leder, Filz oder Kunstleder auf 😉
Sehr praktisch ist es, wenn der Schlitz bis in Bereich einer Bauchtasche geht, dann wird dessen Ende von dieser verdeckt.
So einfach lässt sich ein Schnittmuster abwandeln und zu immer wieder neuen Einzelstücken verzaubern!
Ihr möchtet lieber eine Knopfleiste?
Dann schaut morgen nochmal an dieser Stelle, denn auch dafür gibt es eine ganz einfache Methode!
Viel Freude mit HUGO und all seinen Möglichkeiten!
******
Schnittmuster HUGO, Webbänder farbenmix
Stickmuster kunterbuntdesign