Internationaler Kindertag 2019
Internationaler Kindertag – eine gute Gelegenheit darüber zu sprechen…
Nähen ist Liebe. Das muss ich uns Hobbynäherinnen gar nicht erklären, denn wir alle kennen dieses tolle Gefühl mit selbstgenähten Sachen jemand anderen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern. Einen Wunsch zu erfüllen oder durch unsere Kreativität uns auch selbst glücklich zu machen.
Viele von uns nähen für Kinder und viele haben sogar erst dadurch angefangen zu nähen. Genauso ging es mir übrigens auch. Ich habe erst als ich Kinder bekommen habe, angefangen zu nähen und liebe es immer noch, für meine Liebsten zu nähen und viel Liebe in meine Nähprojekte zu stecken.
Aber zurück zum internationalen Kindertag:
Der internationale Kindertag (also nicht der Weltkindertag am 20. September ) geht auf die Konferenz von 1925 zurück und stellte das Wohlergehen der Kinder voran. Ziel dieses Aktionstages am 1. Juni ist es, auf die Rechte der Kinder, aufmerksam zu machen.
Kinder haben das Recht auf Bildung, Gesundheit, Gleichheit, Erholung, das Recht auf gewaltfreie Erziehung und und und…
Ich muss euch nicht sagen, dass viele dieser Rechte verletzt werden. Auch hier bei uns. Vernachlässigung, Gewalt – sie ist mitten unter uns. Ja ich weiß es ist nicht schön, dass zu lesen. In unserer heilen Kreativwelt. Aber verzeiht mir heute, es ist zu wichtig, um nicht darüber zu schreiben.
Wir können aber was tun…
Unsere Kinder sind die Zukunft. Was wir vorleben, die Werte die wir mitgeben, das Mitgefühl das wir zeigen, unser Verhalten, unser Handeln wird sie prägen. Alles was wir mit Liebe machen, wird Spuren hinterlassen. Daher sollten wir unsere Worte immer mit Bedacht wählen und ihnen zuhören.
Alleine die ganze Liebe die wir in liebevolle selbstgenähte Kleidung stecken, wird was ausrichten. Und vielleicht nutzen wir den Tag heute und schauen mal rechts und links und schauen ob es Kinder gibt, denen wir heute auch eine Freude machen können. (Unseren eigenen natürlich auch)
Eine kleine Aufmerksamkeit. Ihnen zuhören, oder sogar was hübsches Selbstgenähtes schenken. Klärt die Kinder über ihre Rechte auf, gebt ihnen eine Stimme und ermutigt sie, sich für ihre Rechte einzusetzen.
Wir haben heute 20% auf alle Kinderschnittmuster
Heute haben wir deswegen alle unsere Kinderschnittmuster 20% reduziert. Vielleicht könnt ihr die Rabattaktion nutzen und euch den ein oder anderen Schnitt holen, den ihr schon immer gerne haben wolltet und wir würden uns sehr freuen, wenn dadurch einigen Kindern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert wird.
Herzliche Grüße von Emma
Hosenrock für Kinder nähen – mit ULI und weitere Sommerkleidung
Hosenrock für Kinder nähen mit ULI
Ich freue mich so, dass ich heute über ULI schreiben darf. ULI ist ein Kombi Schnittmuster – bestehend aus dem Schnittmuster für einen Hosenrock für Kinder plus dem Schnittmuster für ein Kinder Sommertop. Somit mein Tipp wenn es um ein schnelles Sommeroutfit nähen geht.
ULI könnt ihr als Hosenrock für Kinder nähen oder auch als „richtiger“ Rock. Das einfache Schnittmuster ist absolut anfängertauglich und vor allem ruck zuck genäht. Ob mit oder ohne aufgesetzte Tasche ist natürlich euch überlassen. Wobei meine Tochter Taschen ja geliebt hat, wohin sonst mit den ganzen Schätzen, die man unterwegs (vor allem im Kindergarten) so findet. *lach*
Ich mochte bzw. mag natürlich immer noch ULI sehr, da es für mich immer eine klasse Alternative war – gerade im Sommer für den Kindergarten. Es gab zumindest bei meiner Tochter eine Phase da wollte sie nur Röcke anziehen.
Ich gebe zu, ich fand ja Hosen immer einen Tick praktischer. Gerade weil meine Kinder ständig und überall geklettert sind. Da fand ich sie immer ein bisschen mehr geschützter, wenn sie eine Hose anhatten. Somit wurde ULI für mich zum Lieblingsschnittmuster für den Sommer. Naja Schürfwunden bleiben beim Klettern im Sommer natürlich nicht aus, aber ich bildete mir ein, dass es mit ULI weniger wurde.
Schnelles Sommeroutfit für Kinder nähen
Bei ULI fällt der Rock/Hose größengerecht aus. Das Top ist allerdings kurz. Ich habe es gerne immer an der Taille verlängert. Aber das könnt ihr ja problemlos immer selber machen.Toll finde ich , dass ULI in mehreren Varianten nähen kann:
- zum Beispiel als Rock mit und ohne Volant und mit oder ohne die Tasche vorne
- als Shorts mit und ohne Volant an den Hosenbeinsäumen
- und mein Favorit als Hosenrock-Kombi (vorn wie ein Rock, hinten wie eine Hose zeigt)
Die ersten ULIs habe ich noch ganz bunt gemixt genäht und später gerne auch unifarben aus luftig leichten Stoffen. Ich liebe ja Hosenröcke für Kinder und die Kombi aus Rock vorne und Hose hinten finde ich nach wie vor mega.
Das Top Schnittmuster für Kinder habe ich unzählige Male genäht und hat in keiner Urlaubsgarderobe gefehlt.
Mit ULI habt ihr nicht nur ein tolles Schnittmuster für einen Hosenrock für Kinder, sondern auch durch das Top ein klasse Basic Oberteile für den Sommer, genäht.
Die guten News dieses Woche: da wir auch ULIs Anleitung überarbeitet haben und das Schnittmuster ein neues Cover bekommen hat, gibt es das Schnittmuster für einen Hosenrock für Kinder bis nächste Woche Montag ( 3. Juni 2019 ) 20% günstiger. Clickt unbedingt durch die tollen Beispiele auch im Artikel – so süße Beispiele.
Sommerock für Kinder ZUCKA
Wer hier schon länger mit liest, weiß, dass ich großer Glitzerblume Fan bin. Ich mag ihre Schnittmuster sehr gerne und auch ZUCKA gehörte für mich auch immer zu meinen Favoriten.
Die Schnittführung ist klasse und garantiert ein Rock, den es so nicht zu kaufen gibt. Heute müsste ich ihn wohl aus Schottenkaro nähen, damals durfte ich meine allerliebsten Stoffschätze anschneiden und viele kleine Details verarbeiten. Besondere Knöpfe, Zierstiche, Bänder und überhaupt lädt dieses Schnittmuster dazu ein, sich im Detail zu verlieben.
Zwei Weiten ermöglichen die richtige Passform zu wählen – messt einfach den Taillenumfang und entscheidet dann welche für euch in Frage kommt.
ZUCKA ist für mich schon immer ein Ganzjahres Rock gewesen, denn auch im Winter aus Cord mit tollen Strumpfhosen und süßen Stiefeln habe ich das immer und immer wieder genäht. Freut euch auf Montag, da zeige ich euch auf jeden Fall noch mehr Inspirationen und ihr werdet meine Begeisterung verstehen. 🙂
WEEKE – eine Tunikakombi jetzt auch mit neuer Anleitung und Cover
Wer Fan von weiten Hosen ist, sollte sich mal WEEKE anschauen. Eine zipfele 7/8 Hose plus passende zipfele Tunika:
Ob ganz bunt und fröhlich oder ich kann mir das auch sehr süß vorstellen, aus wundervollen unifarbenen Wohlfühlleinen. Auch hier bekommt ihr 20% auf den Schnittmusterpreis bis nächsten Montag.
Dann haben wir noch unser Stofflager aufgefüllt:
Neue VICHY-KAROS im Stoffshop
Und bevor ich mich wieder verabschiede, möchte ich euch noch unbedingt auf den format-Blog aufmerksam machen. Sabine hat wieder einen tollen Artikel geschrieben. Es lohnt sich vorbeizuklicken.
Herzliche Grüße von Emma
Langarmshirt nähen mit dem Schnittmuster Leni
Langarmshirt nähen mit unserem Schnittmuster LENI
Hachz ich freue mich ja immer, wenn ich beim Stöbern im Shop Bilder von meiner Tochter finde. Wie das Bild oben zum Beispiel. LENI wurde bei uns rauf und runter genäht und ich kann euch sagen, das LENI für mich immer noch eins meiner Lieblings Langarmshirt Schnittmuster ist. Immer wenn ich ein Langarmshirt nähen wollte, habe ich zu Leni gegriffen.
Das leicht aufgestellte Shirt mit V-Ausschnitt ist einfach so bequem und so schnell genäht, dass es einfach zum Basic Oberteil (zumindest im Kindergarten) wurde. Damals natürlich richtig bunt. Und ich habe es geliebt so bunt zu nähen. Schade, dass es irgendwann mal weniger wird.
Aber auch in schlichter oder sogar in uni sieht dieses Schnittmuster toll aus.
Ich mochte die Länge des Shirts sehr gerne und den V-Ausschnitt könnt ihr entweder mit Einsatz oder ohne nähen. Im Brustbereich ist das Schnittmuster für das Langarmshirt enger, läuft aber dann bequem aus. Für kräftige Mädchen würde ich eine oder zwei Größen größer wählen.
Schnelles Langarmshirt nähen
LENI näht ihr wirklich ruckzuck. Keine Angst vor dem V-Ausschnitt, in LENIs Bildanleitung ist alles super gut beschrieben. Schaut mal: click. Ich mag ja sehr gerne V-Ausschnitte und bei diesem Shirt ganz besonders mit dem Einsatz.
Leni näht ihr aus allen dehnbaren Stoffe. Ich persönlich habe sehr gerne dünne Jerseys vernäht. Aber auch dünner Sommersweat geht und auch Viskose und Modal.
Falls ihr also auf der Suche nach einem Schnittmuster für ein Langarmshirt seid, dann schaut euch LENI an. Und die guten News, bis Montag bekommt ihr das Schnittmuster 20% günstiger. Ein guter Zeitpunkt jetzt zuzuschlagen.
Ausserdem sind letzten Donnerstag die super tollen Micro-Softshell in den Shop gekommen. Einige Farben sind zwar schon ausverkauft aber kommen Anfang der Woche wieder in den Shop. Also es lohnt sich auf jeden Fall immer mal wieder vorbeizuschauen.
Happy Sewing würde ich sagen.
Herzliche Grüße von Emma
Geldbörse BERTA plus Interview Conny von Puschenhexe
Geldbörse Berta von Puschenhexe
Viele von euch kennen und lieben die Geldbörse ELSE von Puschenhexe. Im Gegensatz zu ELSE, hat die Geldbörse Berta ein großes zusätzliches Fach um die Karten zu verstauen. Daher freuen wir uns riesig, denn heute kommt endlich das neue Ebook in den Shop. Yuhuuu.
Die Geldbörse Berta ist ein Schnittmuster in zwei Größen und bietet Platz für vieles:
- eine Variante mit integrierten Handfach ( bei der großen Variante)
- oder eine Variante für deinen Führerschein und Autopapiere (z.B. die kleine Variante)
- mit extra Reißverschlussfach auf der Rückseite für Münzen
Materialempfehlung
Für die kleine Variante empfehlen wir dir die Kombination aus Kunstleder und Baumwollstoff. So muss man nicht noch extra mit Vlieseline verstärken. Entscheidest Du dich für zwei Baumwollstoffe oder sehr dünnes Kunstleder raten wir dir, doch mit Vlieseline zu verstärken.
Da die große Variante mehr Stabilität braucht, raten wir Dir hier auf jeden Fall zu verstärken – sei es mit Vlieseline oder auch Decofil light.
Maße
Die kleine Variante ca. 8 cm x 11 cm und die große Variante ca. 11 cm x 17 cm
Interview mit Conny von Puschenhexe
Habt ihr euch schon immer gefragt, wer hinter den tollen Ebooks von Puschenhexe steckt? Ja? Super… dann freut euch auf ein paar kleine Einblicke … Conny ist nicht nur die Designerin von der neuen Geldbörse BERTA, sondern hat noch viele tolle andere Ebooks bei uns im Shop wie z.B. die kleine Geldbörse GUSTAV, BeSchürzt, nicht zu vergessen die Geldbörse ELSE und noch mehr.
Welche drei Merkmale beschreiben Deinen Stil am besten?
Ich mag es schlicht, dennoch freue ich mich immer über kleine Details wie z.B. ein eingenähtes farbiges Paspelband, eine farbige Ziernaht oder ein toller Futterstoff. 2.Grundsätzlich gefällt mir alles im maritimen Stil. Anker gehen da immer 😉 . 3. Retro Stoffe vernähe ich auch sehr gerne. Diese erinnern mich immer an meine Kindheit.
Wer und was inspiriert Dich für neue Ideen?
Ich habe viele Freunde um mich herum, die in verschiedenen Bereichen auch kreativ sind, wie neben der Näherei z.B. auch in der Malerei. Man inspiriert sich gegenseitig und ich liebe das einfach!
Wenn Du ein Stoff oder ein Nähzubehör wärest: Welcher/s wäre es?
Ich liebe besonders Kunstleder oder Echtleder in der Verarbeitung. Das franst nicht aus, muss meistens nicht verstärkt werden und ist schnell vernäht. Im Endergebnis wirkt es meistens sehr edel.
Was wird Dein nächstes Projekt?
Ich habe so einiges auf meiner persönlichen to-do- Liste stehen. Vermutlich wird es endlich mal eine Tasche aus Kunstleder für mich werden, die ich schon immer mal nähen wollte, aber es ist immer etwas anderes dazwischen gekommen
Auf was könntest Du in Deinem Leben nicht verzichten?
Auf das Nähen. Ein Tag ohne an der Nähmaschine sitzen zu können, macht mich schon nervös.
Was war früher Dein liebstes Schulfach?
Ganz klar Textilunterricht (so hieß es Früher zumindest).
Wenn Du Dir ein Land aussuchen könntest: In welchem würdest Du gerne leben?
In den Niederlanden! Ich liebe den Stil dort und lasse mich sehr gerne dort inspirieren.
Wenn Du drei Wünsche frei hättest: Welche wären es?
1. Gesund zu bleiben,
2. niemals den Spaß an der Arbeit zu verlieren,
3.Anderen eine Freude mit meinen Sachen machen zu können und sie für das tollste Hobby der Welt begeistern zu können.
Erzähl mir von dem Moment, in dem Dir klar wurde, dass Deine kreativen Ideen andere Menschen begeistert?
Anfangs wurden meine Kinder von mir benäht. Die Rückmeldung im Freundeskreis war sehr gut, somit meldete ich ein Gewerbe an. Mittlerweile verkaufe ich Stoffe, fertige Lederpuschen und tüftele an Nähanleitungen für kleine Geldbörsen (die liebe ich nämlich sehr!)
Wie erklärst Du Dir, dass Nähen ein so beliebtes Hobby ist?
Es gibt den #nähenverbindet . Und das ist so wahr! Über die Näherei habe ich im Laufe der Jahre schon so viele liebe Leute kennen- und schätzen gelernt. Man inspiriert sich gegenseitig und arbeitet auch gerne mal zusammen an einem Projekt. Das macht so viel Freude- ich möchte es nicht missen!
Was darf in Deinem Urlaubskoffer nie fehlen?
Da ich meine Nähmaschine nicht mit in den Urlaub nehmen darf, suche ich mir vorher immer schon einen kreativen Ersatz. Meistens nehme ich dann meine Perlen mit und entspanne mich dann mit dem Fertigen von Schmuck.
Ich hoffe, dass Interview hat euch genauso gut gefallen wir mir. Und weil wir uns so freuen, gibt es zum Verkaufsstart vom Berta auf ALLE bisher erschienen Ebooks von Puschenhexe 10% Rabatt – Das Angebot gilt bis Montag, den 27.05.2019, 24:00 Uhr und wird automatisch im Warenkorb abgezogen. Das ist doch mal ein Grund zu feiern 🙂
Was gibt es sonst noch NEUES heute am Donnerstag bei farbenmix?
Ein Traumstoff – ja wirklich : Micro-Softshell – ideal für Regenhoodies
Sabine hat einen wunderbar leichten Softshell gefunden. Quasi federleicht und ich finde das ist DER Outdoorstoff überhaupt. Den hätte ich gerne die letzte Woche schon gehabt. Mein erster Gedanke, als ich das Video gesehen habe: ich brauch den! Alle drei Kinder sind nämlich auf Klassenfahrt. (Es regnet hier übrigens seit einer Woche und wie immer, dürfen die Kinder nur wenig Gepäck mitnehmen) . Also so ein Regenhoodie aus Micro-Softshell gehört ab sofort für mich zur Standard-Ausrüstung für Klassenfahrten, Wandertagen und co. Im Video erklärt euch Sabine die Eigenschaften und so ein Regenhoodie ist wirklich in einer Stunde genäht. Die Anleitung für den Regenhoodie findet ihr in der Anleitung von DANAI – dort auf Seite 9! Die Masstabelle findet ihr übrigens hier: click
Aber was erzähle ich euch hier … schaut euch am Besten das Video von Sabine an:
Mehr davon wie immer nächste Woche Montag 🙂 Am Wochenende aber, zeige ich euch hier im Blog, noch ein paar Inspirationen zu LENI. Bei LENI haben wir die Anleitung und das Cover hübsch gemacht..und auch hier bekommt ihr einen Rabatt von 20% bis einschliesslich nächsten Montag.
WICHTIG – Ein großes Dankeschön:
Ihr habt es bestimmt mitbekommen – Sabine hat auf Instagram von unserem Wasserschaden im Outlet berichtet: click. Und auch hier auf dem Blog möchten wir uns bedanken für die unglaublich lieben Worte, Nachrichten und Hilfsangebote die wir erhalten haben. Ihr seid der Wahnsinn. Wirklich! Die allerallerallerbesten Kunden die man sich nur wünschen kann. So herzergreifende Worte und diese Solidarität. Wir danken euch von Herzen. Tatkräftige Helfer haben angepackt und die naßen Stoffe haben wir schon verschenkt. Die trockenen Stoffe lagern jetzt wo anders. Unser normales Lager für den Online Shop war zum Glück nicht betroffen, so geht der Versand im Online Shop weiter. Das Outlet ist natürlich erstmal geschlossen. Wir halten euch aber natürlich auf den Laufenden…
Ich hoffe ihr habt bis hierher durchgehalten. Es war ja schon ein ganz schön langer Blogpost. Ich hoffe auch diese Woche, das einiges für euch dabei ist. Die Geldbörse Berta finde ich ja echt klasse ..vor allem die große Variante und der coole Micro-Softshell – darauf habe ich echt Jahre gewartet. Wie toll, dass Sabine den entdeckt hat und wir ihn jetzt im Shop haben.
Habt einen wundervollen Tag und wir lesen uns ganz ganz bald.
Herzliche Grüße von Emma
Hosenstoffe kaufen – neu bei farbenmix
Hosenstoffe kaufen
Letzten Donnerstag habe ich euch ja schon das Video von Sabine gezeigt und heute möchte ich euch gerne die Stoffe noch einmal vorstellen. Hosenstoffe kaufen ist für mich und bestimmt für einige von euch mit so mancher Unsicherheit behaftet.
Ich weiß nicht wie es euch geht. Aber bisher habe ich mich noch ganz schön zurück gehalten was Hosen nähen für Damen angeht. Kinderhosen habe ich unzählige genäht. Gerne aus Popeline und Cord. Aber an Damenhosen habe ich mich nie so recht angetraut. Da spielt nicht nur die Passform eine Rolle. Ich war mir immer etwas unsicher, welche Hosenstoffe ich kaufen soll. Umso mehr habe ich mich über Sabines Video gefreut. Einige der dort erwähnten Hosenstoff Qualitäten hatte ich gar nicht auf den Schirm. Zum Beispiel Bengaline.
Daher stelle ich euch heute kurz noch ein paar der Hosenstoffe, die es jetzt auch endlich im farbenmix Stoffshop gibt:
Hosenstoffe kaufen – ein Blick in den farbenmix Stoffshop
Bengaline:
Hier hat Sabine aus Bengaline ihre Komfort-Hose genäht. (Das Schnittmusterkonzept erscheint übrigens am 16. Mai ). Bengaline ist ein längselastischer Hosenstoff und dehnt sich parallel zur Webkante. Tipps zum Zuschnitt findet ihr übrigens auch im Artikeltext. Die Qualität ist sehr angenehm – ein toller Tragekomfort und fühlt sich gut an.
Romanit
Aus Romanit hat Sabine diese tolle Streifenhose genäht. Romanit ist quer- und längselastisch und kann somit auch figurbetont vernäht werden. Es ist sehr bequem und formstabil. Man könnte sagen, bequem wie eine Leggings aber sieht natürlich nicht wie eine Leggins aus. Romanit fühlt sich auf der Haut auch toll an.
Allegra
Allegra ist ein edler Hosenstoff mit ein seidigen Glanz – aber nur minimal glänzend. Der leichte Elasthananteil macht in formbeständig, ist aber nicht zu fest und somit sehr angenehm zu tragen.
Sommerjeans
Ein leichter Sommerjeans mit wenig Elastan. Die Baumwolle in Köperwebung damit wird der Sommerjeans sehr bequem. Wie alle Stoffe, solltet ihr auch diesen Sommerjeans unbedingt vorwaschen. Im Shop findet ihr übrigens den Sommerjeans in drei tollen Farben.
Leinenmix
Der Leinenmix eignet sich natürlich auch sehr gut als Hosenstoff. Hier habe ich allerdings ein Foto von Sabine rausgesucht, bei dem sie den Leinenmix bei diesem Kleid vernäht hat. Das ist das Blusenshirt als Kleid sozusagen.
Sehr schick wie ich finde.
Viskose
Hier hat Sabine diesen tollen maritimen Viskosestoff vernäht. Mega wie ich finde. Der Stoff fällt richtig schön und ist dabei auch griffig.
So Tragefotos sind doch was Feines, nicht? Mir hat das schon echt weiter geholfen und ich kann euch nur noch einmal Sabines Video ans Herz legen:
Das Video könnt ihr euch auf unserem YouTube Kanal anschauen. Oder in Blogpost von letztem Donnerstag. Unsere Hosenstoffe findet ihr im Shop : click.
Ich wünsche Euch einen wundervollen Start in die Woche. Bis ganz bald
Herzliche Grüße von Emma
Kinderblusen aus Jersey nähen mit GITTA von farbenmix
Kinderblusen aus Jersey nähen – mit GITTA von farbenmix
Bevor heute um Mitternacht der Einführungsrabatt für GITTA endet, zeige ich euch heute gerne noch ein paar richtig tolle Inspirationen: Wie immer stöbere ich gerne nicht nur im Shop nach Bildern sondern vor allem im Farbenmix Blog. So schöne Beispiele sind da in den letzten Jahren entstanden. Mega das Beispiel oben von fynory <3
GITTA hat wie viele andere Schnittmuster ein neues Cover bekommen und auch die Anleitung ist neu. Der Schnitt selber ist unverändert und wie ich finde zeitlos schön.
Inspirationsbeispiele Kinderbluse aus Jersey
Bevor ich euch die ganzen tollen Beispiele zeige möchte ich euch noch auf das VARIATIONEN für GITTA FREEBOOK aufmerksam machen: alle die das Ebook neu kaufen, finden die Variationen übrigens schon im Ebook mit drin, die müssen sich das nicht mehr extra herunterladen.
da findet ihr einige Varianten um dieses tolle Schnittmuster abzuwandeln und immer wieder neu zu interpretieren. Ladet euch das Freebook unbedingt runter. Ich mag zum Beispiel die Version mit dem HäckTop Ausschnitt. Also mit dem gehäkelten Ausschnitt. Toller Hingucker:
aber auch das mit den Webbänder mega… so wird daraus so eine tolle Jersey Tunika Bluse mit Webband so so schön.. :
Gerade für alle, die sehr gerne Jersey vernähen ist dieses Schnittmuster für ein Mädchen Oberteil ideal: Ob als Tunika Bluse oder auch hier für größere Mädchen in 152 sieht GITTA so toll aus: Hier hat Sabine aber Karoflanell vernäht. Für schmale Kinder könnt ihr nämlich auch Webware nehmen. Aber eigentlich ist das Schnittmuster für Jersey bzw. alle dehnbare Stoffe ausgelegt.
Hier mal ganz bunt und fröhlich: von O.Mimi-sign
und wunderschön im Stoffmix:
ganz zarte Tone…:
Ziemlich cool auch diese Version .. Sweat <3
und Sabine vernäht natürlich auch für ihr Enkelmädchen sehr gerne GITTA:
Und wer genauso begeistert ist, wie ich, der sollte die Gunst der Stunde nutzen und sich den Einführungsrabatt sichern, der noch heute bis Mitternacht läuft. Wer Kinderblusen aus Jersey nähen möchte… der kann doch an GITTA nicht vorbei, oder? 🙂
Habt einen wundervollen Start in die Woche.
Herzliche Grüße von Emma
Jerseybluse für Kinder nähen – mit GITTA
Jerseybluse für Kinder nähen
Wir wissen ihr liebt Jersey – aber es ist im Stoffhandel immer mehr Webware in den Regalen und das freut mich persönlich unglaublich. Ich bin einfach Team Webware. Aber ab und zu entstehen auch bei mir einige wunderschöne Kleidungsstücke aus Jersey. Gerade bei den Oberteilen greife ich doch ab und zu ins Jersey Fach.
Daher freut es euch bestimmt, dass wir mit Gitta ein tolles Schnittmuster für eine Jerseybluse haben. Besser gesagt, eine Jerseybluse für Kinder.
Viele Nähvarianten – mit dem Jerseyblusen Schnittmuster GITTA
- Näht den Halsausschnitt mit elastischer Kordel
- oder den Ausschnitt mit mittigem Bändchenverschluss
- sehr schön auch als Longshirt mit Bündchenausschnitt
- toll auch als Schlafshirt/Nachthemd mit Wellensaum
- besonders hübsch als Shirt mit Häkelbesatz oder aufgenähten Webbändern
Gitta bekommt ihr in den Größen 86/92 bis 170/176. Schnappt euch eure Lieblings Jerseystoffe und näht mit Gitta eine Bluse oder ein Bigshirt. Natürlich könnt ihr auch ein tolles Shirt im Folklore Look nähen. Nutz dazu gerne auch unsere tollen Webbänder und Bortenbänder und kreiert einen tollen Look.
Und auch bei Gitta wollen wir euch den Einführungsrabatt bis nächste Woche Montag nicht vorenthalten. 20% könnt ihr sparen und natürlich bekommt ihr das Schnittmuster als Ebook in A4 und A0 und als Papierschnittmuster.
Ich würde da steht nichts mehr im Wegen, wenn ihr eine Jerseybluse für Kinder nähen wollt. Stöbert gerne auch in unsere Stoffshop. Vielleicht findet ihr ja dort was hübsches für euer nächstes Nähprojekt.
Neues im Format Nähen Blog
Diese Woche solltet ihr unbedingt auch im Format Blog vorbeischauen. Da hat Sabine eine tolle Videoanleitung für euch.
Das Video könnt ihr im Format Blog sehen oder direkt auf YouTube: click.
Ich wünsche euch wie immer ganz viel Freude beim Nähen.
Habt es fein. Herzliche Grüße von Emma
Welttag des Buches – ein Blick in unsere Nähbücher
Welttag des Buches -wir zeigen euch gerne unsere Nähbücher
Ich mag die Tradition aus Katalonien, zum Namenstag des St. Georgs Bücher und Rosen zu schenken. Ob sich die UNESCO davon inspiriert wurde. Ich weiß es nicht, aber ich finde es einen sehr schönen Brauch Bücher zu schenken. Ich habe zwar mir vor vielen Jahren einen E-Reader gekauft aber ich gebe zu, ich lese lieber sinnlich (wie ich es nenne). Ich mag die Haptik eines gebundenen Buches und auch das Umblättern. Den Fortschritt zu sehen und manchmal auch traurig zu sein, dass es schon bald vorbei ist.
Zu Hause bei mir wird schon immer sehr viel gelesen und Bücher haben einen besonderen Stellenwert. Viele viele Bücher müssen hier für immer bleiben, andere verschenken oder verkaufen wir weiter. Ich bin wohl diejenige die am allermeisten liest – denn ohne Buch und ein bisschen lesen kann ich glaube ich gar nicht einschlafen. Zumindest habe ich mir das seit meiner Kindheit angewöhnt und der Griff zum Buch abends gehört zur Routine.
Ich lese (gebe ich zu) wenig Romane. Aber viele Sachbücher zu unterschiedlichen Themen und besonders gerne schmökere ich in Nähbüchern.
Ein paar ausgesuchte Lieblings- Nähbücher
Sabine hat euch hier einen großen Artikel mit ihren Empfehlungen zusammengeschrieben: click . Nähbücher verschenke ich zum Beispiel sehr gerne an Freunde, die gerade mit dem Nähen anfangen. Aber auch einfach so zur Inspiration, weil die Bilder und die Beispiele so schön sind:
Wie zum Beispiel das Buch von Nancy und Sabine: Lieblingskleider für Kinder. Alleine die Bilder sind ein Traum und auch wenn das nicht unbedingt jetzt noch meine Tochter tragen würde weil sie einfach zu groß dafür geworden ist, ist es wie mit einem schönen Fotoband. Die Bilder kann ich mir immer und immer wieder anschauen und inspirieren mich immer wieder zu meinen eigenen Bildern und Fotokompositionen.
Vielleicht habt ihr ja Lust zu schmökern und wer weiss, vielleicht sucht ihr ja noch ein Geschenk für Nähbegeisterte. Da lohnt sich auf jeden Fall ein Blick in unsere Nähbücher. Ein Buch ist doch immer wieder ein schönes Geschenk und ich kann euch sagen, ich schmökere immer noch Jahre später in einigen Nähbüchern um mich inspirieren zu lassen, um mir schöne Kreationen anzuschauen und natürlich nähe ich auch das ein oder andere Modell davon.
Herzliche Grüße von Emma
PS: Am Welttag des Buches, können übrigens 5. / 6. Klässler sich im Buchhandel ein kostenloses Buch abholen. Mehr Infos findet ihr hier: click – ich schenk Dir eine Geschichte.
Parka nähen mit dem Schnittmuster ZACKO
Parka nähen / Jacken nähen mit Schnittmuster ZACKO und RABEA
Letzten Donnerstag hatte ich euch das nur kurz angeteasert. Aber wir haben wieder zwei tolle Schnittmuster überarbeiten (neues Cover und neue Anleitung). Also wenn ich einen Parka nähen wollte oder eine tolle Retro oder Vintagejacke, dann kann ich euch diese zwei Schnittmuster empfehlen:
Parka nähen mit dem Schnittmuster ZACKO
ZACKO ist ein Schnittmuster für einen klassischen Unisex Parka. Jungs und Mädchen werden ihre Freude haben:
Ideal für die Übergangszeit aber auch im Sommer aus leichteren Stoffen ist so ein Parka natürlich eine tolle Sache für draussen. Ob im Kindergarten, aber natürlich auch für Schulkinder.
Der typische Parka Look entsteht durch die Taschen (die ihr mit oder ohne Klappen nähen könnt). Was toll ist, ihr könnt ZACKO auch als Wendeparka nähen so habt ihr gleich zwei Looks mit einer Jacke.
Der Taillentunnelzug engt nicht ein und so könnt ihr euch eine „coole“ Jacke nähen. Meine Tochter liebt Parkas genauso sehr wie ich. Ich finde ja eine Jacke mit vielen Taschen für allerlei Schätze die man unterwegs beim Spielen einsammelt ist echt praktisch. Ich bin sicher, einige von euch wissen wovon ich hier schreibe. Was habe ich nicht alles an „Schätzen“ aus den Taschen geholt im Kindergarten. Steine, Stöckchen, Schätze die man draussen halt so findet. Ich war nur einmal echt erschrocken, als mir eine Schnecke entgegen kam… waaahhh. Was für ein kurzer Schreckmoment.
Ob ganz uni oder auch im bunten Stoffmix – ich mag dieses Schnittmuster sehr sehr gerne. Ob mit Reißverschluss oder Druckknöpfen. Je nach Vorliebe.
Parka nähen – Stoffempfehlung:
TACTEL oder TASLAN ist klasse wenn es eine „Outdoorjacke“ werden soll. Aber auch aus Cord sieht der Parka toll aus. Tolle Baumwollstoffe sind natürlich klasse – vor allem wenn ihr sie als Wendejacke näht. Aber auch aus dünneren Jeans sieht der Parka klasse aus. Oder natürlich ganz klassisch aus Baumwolltwill.
Ach ja das Schnittmuster bekommt ihr natürlich als Papierschnittmuster und auch als Ebook Version in A4 zum Zusammenkleben oder auch als A0. Falls ihr keinen Plotter habt, könnt ihr im Copyshop oder auch online gibt es verschiedene Anbieter, die euch die Datei in A0 plotten.
Übrigens unter dem Reiter VIDEO ( also unter dem Artikelbild) findet ihr auch immer praktische Videoanleitungen, die euch bei diesem Nähprojekt helfen können.
Retrojacke mit Kragen oder Kapuze RABEA
Genauso sehr wie ich klassische Parkas liebe, bin ich auch ein riesen Fan von RABEA. Ich liebe den Retrolook und finde gerade bei RABEA die Schlichtheit klasse. Da sehe ich vor meinen inneren Auge für jeden Anlass von fein bis verspielt wunderschöne Beispiele:
Ob als Mantel oder Jacke ist RABEA durch die A-Linien Form sehr bequem. Ihr könnt RABEA mit breiten Kragen oder Kapuze nähen. Von der Passform ist das Schnittmuster auf für kräftigere Kinder geeignet. An der Schulter sitzt die Retrojacke enger (aber engt nicht ein).
Durch den Riegel oben, wird der Retrolook noch unterstrichen und wenn ihr die Retrojacke oder Retromantel in unifarben näht, kommt die Schnittführung besonders schön zur Geltung.
Aus Wollstoffen sieht RABEA richtig edel aus finde ich. Aber natürlich könnt ihr auch Cord, Baumwolle oder Jeans verwenden. Outdoorstoffe gehen auch wie zum Beispiel TACTEL oder TASLAN. So wird die Jacke wind-und wasserabweisend.
Ich könnte mich gerade nicht entscheiden, ob ich einen Parka nähen möchte oder doch lieber eine Retrojacke. Boah keine leichte Entscheidung. Ich liebe beide Schnitte. Ich bin gespannt, was bei euch besser ankommt.
Ob Team Parka nähen oder Team Retrojacke nähen. Beide Schnittmuster sind klasse und ihr werdet genauso begeistert sein wie ich.
Ich wünsche euch auf jeden Fall einen tollen Start in die Woche und falls ihr RABEA oder ZACKO genäht habt, schickt mir gerne eine Mail (an emma(ät) farbenmix.de – ich würde mich freuen, wenn ich eure Beispiele teilen darf.
Herzliche Grüße von Emma
Schnittmuster für Kinder mit Down-Syndrom und vieles mehr
Schnittmuster für Kinder mit Down-Syndrom
Heute ist Welt-Down Syndrom Tag, und ich freue mich, dass wir pünktlich unser Schnittmuster für Kinder mit Down-Syndrom überarbeitet haben. Ihr wisst ja am Schnitt ändert sich nichts. Nur an der Anleitung und dem Cover. Kinder mit Down-Syndrom haben oft andere Proportionen und wir haben vor einigen Jahren zusammen mit Katta von Zauberdrum ein Schnittmuster rausgebracht. Der Anfang sozusagen. Das war damals YETTA.
Hoodie Schnittmuster für Kinder mit Down-Syndrom: YETTA
Wir haben viel Wert auf die Passform natürlich gelegt, denn das ist ja das besondere an dem Schnittmuster. So ist die Weite an den Ärmelausschnitten angepasst und die kürzere Armlänge berücksichtigt worden. Aber messt euer Kind natürlich immer aus. Die Knopfleiste hilft beim leichteren an-und ausziehen.
Ob ausgestellt oder gerade könnt ihr natürlich entscheiden.Aus Sweat, Nicky oder Jersey genäht, ist das Schnittmuster ein Pullover für jeden Tag. Näht ihr YETTA aus Fleece, Doppelplüsch oder Teddyplüsch wird daraus ein kuscheliger Hoodie oder sogar Jackenersatz für die Übergangszeit.
XOLO Zipfelpulli
XOLO ist eine Kombi aus drei Teilen: Schlupfhose, Shirt und kurze Weste in lässiger Weite. Zieht das Shirt und die Weste übereinander – ein toller Lagenlook. Die Kombi kommt ganz ohne Knöpfe und Verschlüsse aus und lässt sich prima auch alleine anziehen gerade für die kleineren Mäuse die sich gerne schon selber anziehen wollen ohne Hilfe 🙂 . Die Schnitte sind absolut anfängertauglich und schnell genäht. So habt ihr ruckzuck eine lässige bequeme Garderobe für die süßen Kleinen genäht.
Wollt ihr den Look abrunden und auch für kühlere Temperaturen was nähen? Dann lege ich euch Tullelue und Tulleband ans Herz.
Tullelue und Tulleband
TULLELUE ist ein oversize Beanie mit offenen Nähten und dadurch entsteht einen wundervoller verspielten Look: sieht das nicht cool aus. Stoffmix und offene Kanten soooo schön.
aber auch mit dem Stirnband TULLEBAND macht ihr eurer kleinen Maus sicher eine Freude. Das Stirnband wurde von Mia für Kinder mit flacheren Hinterkopf entwickelt und passt auch Kindern mit Down-Syndrom sehr gut. Das Rutschen des Stirnband bei flacheren Hinterköpfen war ihr ein Anliegen und so hat das Schnittmuster dafür entwickelt. Rutscht nicht und hält die Ohren schon warm.
Aus ein paar Jerseyresten schnell genäht. <3. Ich bin begeistert von den vielen tollen und bunten Stirnbänder und Beanies die schon entstanden sind.
Und dann haben wir heute noch ein neues Ebook von heidewitzka:
Eierhenne Hennriette- Eierwärmer
Mega dieses Ebook. Das sieht so witzig aus und ist definitiv der Hingucker bei einem schönen Sonntagsfrühstück oder auch an Ostern. Es sind so viele tolle wunderschöne Designbeispiele entstanden. Klickt euch unbedingt, durch die vielen Fotos im Artikel. Alle wirklich wunderwunderwunderschön.:
Der Clou: das Huhn legt Eier. Was für eine coole Idee.
und so viele tolle Beispiele:
Nicht nur auf dem Frühstückstisch sieht das selbstgenähte Huhn oder die Henne toll aus. Auch als Osternest, kann ich mir das, versteckt im Garten, auch sehr gut vorstellen. Was für eine Überraschung, wenn man Hennriette dann findet. Vollgepackt mit vielen buntgefärbten Eiern. Begeisterung garantiert.
Mein Tipp noch einmal: klickt euch durch die Bilder hier: click. Denn alle wirklich alle Beispiele dort sind so schön. Also dieses hier mit Fell. Das wäre genau was für meine Kinder. Sie lieben Seidenhühner und ein kleines bisschen erinnert das daran, findet ihr nicht?
Der heutige Donnerstag ist wirklich wieder vollgepackt. Sei es mit den Schnittmuster für Kindern mit Down-Syndrom , die eierlegende Henne Hennriette, aber auch noch weitere Schnittmuster haben wir für euch im Shop:
Jackenschnitte für den Übergang: RABEA und ZACKO.
Wir haben bei RABEA und ZACKO die Anleitung überarbeitet und natürlich das Cover hübsch gemacht. Ich stelle euch die Schnittmuster aber am Montag noch einmal ausführlicher vor. Wer nicht warten möchte, kann natürlich gleich in den Shop klicken und sich die tollen Beispiele anschauen. Ihr wisst ja bei uns ist die Anleitung ja auch öffentlich (schon vor dem Kauf sichtbar). Da könnt ihr euch immer schon einmal einen Eindruck über den Schwierigkeitsgrad machen. Beide Schnittmuster sind ausführlich erklärt. Ich bin ja großer Retro Fan und schon immer von RABEA begeistert.. Und Parkas – ich liebe Parkas. Also genau meine zwei Favoriten. Retro und Parkaschnittmuster für den Übergang. Hachz meine To-Sew Liste wird immer länger.
Und noch eine Sache:
Ihr erinnert euch. Gestern war Weltglückstag. Daher haben wir die Glückswebbänder für euch noch ein paar Tage reduziert (bis Sonntag). Glück kann man ja nie genug haben. Und bis heute Nacht (Mitternacht) läuft in unserer Facebook Farbenmix Exklusiv Gruppe noch die Glückswebband Verlosung. Wollte ich nur noch einmal erwähnt haben. *lach*
Format nähen Blog
Und im Format Nähen Blog erzählt euch heute Sarah von Mädchenkram – die seit einiger Zeit in unserem Farbenmix Team dabei ist, wie sie Shirts mit Krempelärmel oder Armumschlägen näht.
Lohnt sich auf jeden Fall auch da mal vorbeizuschauen. Ich wünsche euch einen wundervollen Donnerstag mit hoffentlich vielen kreativen Ideen. Mein persönliches Highlight heute: Die Eierhenne Henriette. Das werde ich unbedingt nähen. Ich finde die Idee so so toll. Vielleicht sogar als kleines Ostergeschenk für die Verwandtschaft. Ich freu mich aufs Nähen. Ich sag ja meine Nähliste wird immer länger. Dabei sollte ich aber dringend meine Maschine warten lassen. Ich sag ja auf die Nähmaschine zu verzichten und sei es nur für ein paar Tage ist gar nicht so einfach. Ihr wisst bestimmt was ich meine. Der Zeitpunkt passt einfach nie. :)))
Herzliche Grüße von Emma