Wir sagen danke
Wir sagen danke … am Welttag der Dankbarkeit
Vielleicht habt ihr es mitbekommen.. heute ist der Welttag der Dankbarkeit. Und für mich eine wunderbare Gelegenheit Dankbarkeit in den Fokus zu setzen.
Ich persönlich bin sehr oft am Tag dankbar für etwas. Ich praktiziere ganz bewusst Dankbarkeit in meinem Leben. Eine schöne Routine.
Es sind die kleinen und großen Dinge, die mein Herz mit Dankbarkeit fluten. Ganz vorne natürlich, dass wir alle gesund sind. Und die meisten meiner Liebsten auch. Aber auch das Glück in einem Land geboren zu sein bzw. zu leben in dem ich mich frei entfalten kann. In dem ich Zugang zur Bildung hatte und ich in einer Demokratie lebe.
Dankbar, dass ich Steuern zahlen kann, denn das bedeutet, dass ich eine Arbeit habe. Ich bin noch dazu sehr dankbar darüber bei farbenmix zu arbeiten. Denn Farbenmix begleitet mich schon so viele Jahre privat und auch jetzt mittlerweile über 4 Jahre beruflich. In einem tollen Team zu arbeiten und andere inspirieren zu dürfen – Jackpot würde ich sagen. Ich bin sehr dankbar dafür.
Ich bin auch dankbar, für so vieles mehr.
Für Freundschaften, für Begegnung mit anderen, ja sogar um die Wäsche die mich regelmässig zur Verzweiflung bringt- denn das bedeutet auch, dass ich genug Kleidung habe.
Und ich kann eigentlich für uns alle Farbenmixer sprechen, wir sind sehr dankbar, dass es euch gibt. Ja für euch Leser, für euch Kunden, für Freundschaften die entstanden sind. Über 15 Jahre gibt es uns..ehrlich gesagt, sind es bald 16! Das sind viele viele Begegnungen sowohl online als auch offline. Alle wichtig und wertvoll. DANKE <3
Danke für unglaublich viele tolle Kommentare, Emails, PNs und Links, die uns täglich von euch erreichen. Ihr seid die tollsten Kunden. Ein wertschätzendes Miteinander und Hilfsbereitschaft. Was für ein Glück so tolle Kunden zu haben .
Danke für eure Treue. Denn ganz ehrlich ohne euch gäbe es uns nicht. Ihr kauft unsere Ebooks und Schnittmuster, Webbänder, Taschenzubehör, Stoffe und Stylefix und somit können wir euch weiter tolle neue Artikel anbieten, jede Menge Freebooks und natürlich auch Aktionen wie die Farbenmix Nähschule, die Adventskalendertasche und so vieles mehr.
Wir sagen danke. Das ihr gemeinsam mit uns eine tolle kreative Zeit habt.
Demnächst zum Beispiel wieder mit der Adventskalendertasche. Schon jetzt planen wir ( und da sind einige aus dem farbenmix Team involviert) die Adventskalendertasche. Der Schnitt muss erstmal entwickelt werden, dieser wird dann wenn er für gut befunden wird und mehrfach probegenäht wurde, gradiert. Uschi und ich werden die Tasche natürlich auch vorab schon mal nähen, damit wir euch mit Rat und Tat zur Seite stehen können, während des Adventskalenders.
Dazu wird es dieses Jahr auch eine eigene farbenmix Adventskalender Facebook Gruppe, in der wir gemeinsam nähen uns motivieren, inspirieren und helfen.
Wir erstellen die Schnitteile und pdfs zum täglichen Herunterladen werden erstellt und die Blogbeiträge vorgeschrieben. Wir machen das sehr gerne und das von Herzen. Für euch. Für die allerbesten Kunden. Das seid ihr wirklich. Soviele Jahre haltet ihr uns die Treue. Wir wissen dass sehr zu schätzen.
Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame kreative Tage mit euch und wir sagen danke, dass ihr immer bei uns vorbeischaut und mit uns die Welt ein bisschen bunter macht.
Schön, dass es euch gibt.
Alles Liebe Emma
2 in 1 Ebook Hille und Gerti von Puschenhexe
NEU: das 2 in 1 Ebook Hille und Gerti von Puschenhexe
Ihr wisst ja ich liebe Taschen nähen und heute freue ich mich besonders auf das farbenmix Shopupdate. Das neue Ebook von Puschenhexe ist online. Dieses Ebook beinhalte den Taschenschnitt in zwei Größen plus die passende Geldbörse. Toll finde ich die Taschenform. Ich liebe runde oder halbrunde Taschen und mich juckt es schon die ganze Zeit in den Fingern. Ich hoffe ich kann auch gleich loslegen. Apropos loslegen. Bevor ich angefangen habe den Beitrag zu schreiben, habe ich natürlich im Shop gestöbert was es noch so Neues gibt oder was zum neuen Ebook passt. Darüber später mehr. Also lest unbedingt bis zum Schluss.
Das 2 in 1 Ebook Hille und Gerti wird euch begeistern. Hille ist einfach zu nähen und aufgrund des Aufbaus, geht das relativ flott. Durch die Unterteilung und der RV-Tasche hinten finden alle wichtigen Dinge ihren Platz. Ob fetzig oder elegant diese Taschenform passt einfach für (fast) alle Geschmäcker:
super schön finde ich Hille mit schmaleren Trägern:
Sieht das nicht elegant aus? Kann ich mit übrigens toll aus unserem butterweichen Kunstleder vorstellen. Ich sehe schon ein Modell genau vor meinen Augen. Zum Mantel getragen, schräg über die Schulter. Hab ich schon erwähnt, dass es mich in den Fingern juckt ;)))) lach…
Wer es knallig mag, bei Hille kommen eure schönen Stoffe auch toll zur Geltung.
Taschengrößen:
Die MINI-HILLE ist ca. 17 x 16 x 5 cm groß, die normale HILLE 22 x 20 cm groß und ca. 6 cm tief. Auf dem nächsten Bild könnt ihr das ganz gut erkennen:
auch dieses Beispiel als großer Geld-Fan hat mich natürlich sofort begeistert..wunderschön:
Es gibt noch so viele tolle Designbeispiele. Und wie immer tut es mir leid, dass ich euch alle hier nicht zeigen kann. Aber im Artikel findet ihr noch weitere wunderschöne Beispiele und ich bin sicher ihr werdet genauso begeistert sein wie ich. Doch keine Sorge ein paar Bilder habe ich noch. Taschen nähen macht mir riesig Spaß, und was passt wunderbar dazu, wenn man eine Tasche genäht hat… ja klar die passende Börse. Ich gebe zu ich bin da immer sehr leicht zu begeistern, denn ich liebe es, den passenden Geldbeutel ( vor allem die passende Größe) zur Tasche zu nähen.
Apropos Geldbeutel bei uns im Shop gibt es von Conny/Puschenhexe schon einige tolle Geldbeutel. Natürlich habe ich mich sehr gefreut, dass es für Hille den passenden Geldbeutel gibt:
Geldbörse Gerti
Gerti ist 13,5 cm breit und 10 cm breit. Ein paar Münzen, Scheine und Ausweis passen mühelos rein.
Ich finde Conny hat wieder einmal ein wunderschönes 2 in 1 Ebook entworfen und ich bin sicher, ihr seid genauso wie ich begeistert.
Das 2 in 1 Ebook Hille und Gerti bekommt ihr ab sofort bei uns im Shop. Ich hatte ja schon am Anfang erzählt, dass ich im Shop gestöbert habe und mal geschaut habe was prima dazu passt:
- näht es aus dem wunderschönen handschuhweichem Kunstleder: click
- die passenden Steckschlösser findet ihr hier: click
- oder ihr verschliesst eure Tasche mit diesen coolen Magnetschloss: click
Und wie sollte es anders sein, natürlich gibt es auch heute ein Ebook des Tages: AURELIA
Die Kinderhose AURELIA ist eine gemütliche Hose mit tollen Taschen. Da passen jede Menge Schätze rein. Kastanien, den Lieblingsstein, eine Spielfigur…alles kann mit 🙂
Das war es schon meine lieben farbenmixer. Mein Tip schaut euch wirklich die vielen tollen weiteren Beispiele von dem 2 in 1 Ebook Hille und Gerti an. Conny und ihre Probenäherinnen haben wunderschöne Beispiele gezaubert. Stöbert gerne natürlich auch weiter bei uns im Shop. Ob Stoffe, Taschenzubehör. Ihr werdet bestimmt fündig.
Fühl euch herzlich gegrüßt
Alles Liebe
Emma
PS: Merkt euch den Artikel gerne auf Pinterest:
Tunikabluse für Kinder nähen – Inspirationen
Lust auf Inspiration: Tunikabluse für Kinder nähen
Liebe Farbenmixer, vielleicht habt ihr mich vermisst. Ich hab ein paar Tage meine Mutter besucht und bin jetzt wieder zurück und voller Freude euch mit den schönsten Inspirationen versorgen zu dürfen.
Der Sommer ist natürlich noch lange nicht zu Ende. Trotzdem habe ich beim Stöbern im Shop viele tolle Tuniken entdeckt und möchte euch auf jeden Fall heute ein paar wunderschöne Beispiele nähen. Ich finde eine Tunikabluse für Kinder nähen ist immer eine gute Idee. Für jede Jahreszeit. Im Sommer aus luftig leichten Stoffen wie Voile oder Batist wunderschön auch auch und im Herbst und Winter liebe ich ja dünnen Flanell Stoff aber auch Webware die ein bisschen fester ist. Ich stöbere dann gerne im Stoffschrank und gerade habe ich ein wunderschönen Karo Stoff entdeckt, der sich wunderbar für eine Tunika eignet. Schau ma mal, ob ich die Woche es auch wieder an die Nähmaschine schaffe.
Tunikabluse für Kinder – Ebook Hannah
Hannah ist einfach ein Klassiker – zeitlos schön, super bequem und lässt sich in jeden Look verwandeln. In den letzten Jahren haben wir Hannah sehr gerne im Boho Stil genäht. Zarte Voile Stoffe dazu ein paar hübsche Bortenbänder und zarte Tasselbänder… schon hat man einen tollen Folklore Look
Aber auch aus Jersey lässt sich Hannah nähen – da solltet ihr allerdings einen dünnen verwenden.
Das Tunikakleid Amelie
Ob Tunikabluse oder Kleid das bestimmt ihr natürlich auch durch eure Wunschlänge. Ich habe Amelie gerne ein bisschen kürzer genäht als Tunikabluse. Aber Amelie ist natürlich mehr ein Kleid von der Länge. Durch die bequeme A-Form und den kurzen Ärmeln ist sie sehr beliebt. Durch wenige Nähte ist sie sehr schnell genäht. Ich habe sie gerne ohne Kapuze genäht und war somit eines meiner allerersten Kleider als Nähanfänger. Getragen hat sie meine Tochter auch gerne mit Langarmshirt und Leggings. AMELIE ist definitiv jahrelang ein Basic Kleidungsstück im Kinderschrank gewesen.
Tunikabluse Sammy
Eines meiner Lieblingsschnittmuster, wenn es darum ging eine Tunikabluse für Kinder zu nähen, ist und bleibt SAMMY. Ich wisst ja ich bin ein großer Glitzerblume Fan und ich liebe ihre Schnittmuster. Die schönsten Popeline Stoffe habe ich mir immer für SAMMY aufgehoben. Den geschwungenen Beleg habe ich dabei immer gerne aus Karostoffen genäht. Aber auch aus ganz leichtem Jeans sieht Sammy super schön aus.
Wunderschön sieht SAMMY aus aus romantisches Streublumenstoffen aus. Mit oder ohne Stickereien einfach traumhaft schön.
Tunikabluse für Kinder nähen mit TAJA
Und auch TAJA eignet sich toll um eine Tunikabluse für Kinder zu nähen. Alle von mir gezeigten Schnittmuster sind ja schon luftig und bequem und bei TAJA hab ihr sogar einen wirklich vielseitigen Schnitt. Ob als Tunika, Hemdbluse oder mit Kapuze und aus dickeren Stoffen wird das schnell ein Jackenersatz zum schnell drüber ziehen. (Dann aber eine Größe größer wählen)
Ich finde alle 4 Schnittmuster haben so ihre ganz eigenen Besonderheiten und deswegen habe ich alle 4 sehr gerne genäht. Müsste ich mich auf eine Nummer eins festlegen könnte ich es nicht. Sammy ist natürlich megaschön, gerade weil der Beleg nicht so gewöhnlich ist und ich mochte schon immer Details.
Amelie ist einfach ein Allrounder. Ich habe das Schnittmuster auch schon für jede Menge dünner Jersey-Nachthemden genommen. Unvergessen meine blau weiß gestreiften Amelies – hachz – die wurden so lange getragen, bis man mehr als rausgewachsen war.
Und Hannah – ach, Hannah ist einfach das Schnittmuster für eine Langarm Tunika für Kinder schlechthin. Ich mag die Raglanärmel und die mit oder ohne Teilung. Einfach toll. Auch als Festtagsbluse für Familienfeste habe ich dieses Schnittmuster immer wieder gerne genäht.
Und Taja ist auch einfach super vielfältig. Ob mit Matrosenkragen, mit oder ohne Kapuze, Mit Ösenverschluss oder Schlaufenverschluss. Immer wieder ein anderer Look.
Ihr seht ich kann mich nicht entscheiden. Ich hoffe aber ihr könnt es … 💙
Ich freue mich auf jeden Fall wieder da zu sein und wir lesen uns ganz bald wieder. Habt eine wundervolle und kreative Woche
Herzliche Grüße von Emma
Schürzenkleid Olivia 3 in 1 Kleid zum kombinieren
Für euch hübsch gemacht…das Schürzenkleid Olivia
Das Schürzenkleid Olivia ist ein cooles Schnittmuster. Es vereint nämlich 3 Looks in einem. Das „Unterkleid“ könnt ihr immer wieder schnell überziehen, wenn ihr im Sommer zum Strand oder ins Schwimmbad wollt. Schnell genäht und hat einen tollen Fall. Aber auch als gemütliches Kleid könnt ihr es eigentlich bei jeder Gelegenheit eurer Kleinen anziehen.
Es kann natürlich auch ohne Kapuze genäht werden – also mit „normalen“ Halsbündchen. Ganz nach Geschmack.
Kombiniert ihr es zusammen mit dem Oberkleid sieht es besonders im Stoffmix richtig toll aus:
Aber heute möchte ich euch ein ganz besonders tolle Version von dem Schürzenkleid Olivia zeigen. Denn das ist es was ich so liebe… was ihr aus so einem Schnittmuster zaubern könnt. Gefunden habe ich bei Ebbi von Ebbie und Floot dieses mega Beispiel:
Schaut mal die vielen tollen Details und wie unterschiedlich doch ein Schnittmuster interpretiert werden kann. Und das ist genau für mich das coole am Nähen. Wir sind die Designer und können dem Schnittmuster unseren individuellen Look verpassen.
Kombiniert tolle Stoffe miteinander. Baut Teilungen auf. Verkürzt und/ oder verlängert das Schnittmuster. Probiert mal einen Rollsaum oder überhaupt verschiedene Saumvarianten. Ach ihr seht, die Möglichkeiten sind so vielseitig.
Und schaut mal wie Sabine für das Enkelmädchen das Schürzenkleid Olivia kombiniert hat. Sieht das nicht auch super aus? Ich mag die Farbkombi sehr. Und wie oben schon gesagt, das Unterkleid ist echt ein Allrounder und ihr werdet viel und lange Freude haben.
Schürzenkleid Olivia Passform und Varianten
Das Kleid fällt größengerecht aus und ihr könnt z.B. das Unterkleid je nach Vorliebe in der Länge anpassen. So wird daraus ein Strandkleid oder ein Minikleid. Leicht ausgestellt und sehr gemütlich.
Der Rocksaum der Schürze wird mit Bändern leicht gerafft, was einen Balloneffekt bewirkt. Und ein toller Hingucker ist. Natürlich könnt ihr das Ober- und Unterkleid auch unabhängig voneinander nähen.
Stoffempfehlung Olivia
Das Unterkleid kann nur aus dehnbaren Stoffen wie z.B. Jersey, dehnbarer Sommersweat oder Nicky genäht werden. Das Oberkleid wird aus Webware genäht. Leichter Jeans, Popeline, Babycord Coderauch nicht dehnbare Baumwolle Webware könnt ihr hier toll vernähen. Wunderschön auch aus Leinen oder im Knitterlook auch gerne aus Musselin.
Hachz ihr werdet bestimmt genauso wie ich begeistert sein. Das Unterkleid habe ich übrigens schon mehrfach als „Schlafkleid“ bzw. Nachthemd genäht aus ganz dünnen butterweichen Jersey und natürlich ohne Kapuze. Mit klitzekleinen Webbanddetails (apropos Webband – ihr wisst ja auf dem farbenmix.webband Instagram Account gibt es jede Menge Inspirationen)waren diese Nachthemden immer sehr geliebt.
Das war es für heute auch schon – der Inspirationsbeitrag zum Anfang der Woche. Ich hoffe ihr habt alle einen guten Start und hoffentlich viel Zeit um euch kreativ auszutoben. Das Schürzenkleid Olivia wäre auf jeden Fall ein tolles Nähprojekt.
Macht es fein. Herzliche Grüße von Emma
Update farbenmix Nähschule mit Uschi
Update farbenmix Nähschule mit Uschi
Ihr Lieben, heute morgen möchte ich euch noch einmal einen kleines Update über die farbenmix Nähschule geben. Unsere Idee war ja euch wieder mehr an Webware ranzuführen und ein paar Nähtechniken gemeinsam mit euch zu nähen. So könnt ihr über die Videos Uschi über die Schulter schauen und euch alles ganz erklären lassen. Angefangen haben wir laut Abstimmung mit einem Kinderrock. Das ist sozusagen unser erstes Projekt. Da sind schon einige Herausforderungen für Nähanfänger drin, wie z.B:
- Knopflöcher (der Rock lässt sich aber auch ohne nähen)
- Passform ermitteln
- Begriffe wie Fadenlauf Webkante, Nahtzugabe
- oder schon alleine richtig ausdrucken oder kleben bzw. abpausen.
- Paspeln
- Abnäher nähen
- Bund nähen (verschiedene)
Ihr seht selbst bei einem Kinderrock gibt es doch einiges, was gerade Anfänger , noch evtl. dazu lernen können.
Ich zeige euch mal die Timeline und ihr seht, ihr könnt durch aus noch einsteigen:click
Macht euch keine Sorgen, die Inhalte bleiben in der Facebook Gruppe bestehen – nichts wird gelöscht. So könnt ihr auch im Nachhinein, alle Lektionen nacharbeiten.
Wir laden euch herzlich ein, auch jetzt noch einzusteigen und den ein oder anderen Tipp aus der farbenmix Nähschule mitzunehmen. Hier haben wir schon vor einiger Zeit schon ein paar Infos geteilt. Wer will, liest gerne hier: click noch ein bisschen mehr. Wie gesagt, so ein kleines Update war mir ein persönliches Bedürfnis und ich wollte einigen von euch die Hemmung nehmen, die sich nicht trauen, mittendrin einzusteigen.
Sollte das Interesse da sein, werden wir in Zukunft auch für Jungs und evtl auch für Damen das ein oder andere Modul anbieten.
Auf der Suche nach weiteren tollen Nähprojekten?
Dann schaut immer mal wieder unter NEUES bei uns im Shop vorbei. Da werdet ihr bestimmt fündig. Wie zur Zeit mit der Liegewiese, P-EGG-Y, OTTO oder auch vieles mehr…
Für alle die nicht genau wusste, was sie erwartet in der Nähschule hilft das Update farbenmix Nähschule heute ein bisschen. Ich wünsche auf jeden Fall allen einen wundervollen Start in die Woche.
Holt die Nähmaschine raus und habt viel Freude beim Nähen und Kreativ sein. Und vielleicht probiert ihr was ganz neues aus. Traut euch. Es lohnt sich.
Herzliche Grüße von Emma
Taschen von Puschenhexe jede Menge Ebooks
Jede Menge Taschen von Puschenhexe
Viele von uns lieben das Taschen nähen. Heute möchte ich euch ein paar Taschen von Conny vorstellen. Ich liebe ihren Stil und ich viele von euch haben bestimmt die ein oder andere Tasche von ihr in den letzten Tagen entdeckt. Ist doch ihr neues Rucksack Schnittmuster OTTO gerade erst rausgekommen. Ihre Probenäherinnen zaubern aber ich immer soviele wundervolle Beispiele ich bin immer hin und weg. Daher heute ganz viel Taschenliebe:
Rucksack OTTO
Letzte Woche habe ich euch Otto schon ein bisschen vorgestellt. Heute noch einmal ein paar tolle Bilder:
Noch ein tolles Taschenschnittmuster von Puschenhexe ist KÄTHE
Schön klein und so schön im Retro Look oder ich toll in zarten Farbtönen:
Handy Täschchen FIENCHEN
Ich finde das ist nicht nur ein schnelles Nähprojekt, sondern sieht richtig stylish aus. Auch eine prima Geschenkidee. Eine zeitlang haben ja ziemlich viele ihre Handys in durchsichtigen Hüllen mit langer Kordel umgehängt. Fand ich damals eigentlich ganz hübsch, nur war mir das Handy nicht gut genug gestützt. Da ist Fienchen eine tolle Alternative:
Als Crossbody Tasche finde ich sie ja besonders schön:
Ich finde Conny hat einen wirklich tollen Stil – immer ein bisschen retro mässig. Und damit trifft sie wirklich immer meinen persönlichen Geschmack. Ich bin sicher, unter euch gibt es auch einige Liebhaber von schlichten Retrotaschen.
Das sind schon mal ein paar tolle Taschen von Puschenhexe, aber ich hab noch ein paar für euch. Die nächste Tasche ist:
Schultertasche ÄNNE
Eine große Schultertasche braucht Frau doch immer, oder? Zumindest kann ich euch verraten, dass Änne für mich die perfekte Größe für die Arbeit hat. Ob man ins Büro fährt, oder einen Termin hat. Da passt genau richtig was rein und dabei ist sie nicht zuuuu riesig.
Notizbuch oder Tablet, Geldbörse, Trinkflasche. Für mich eine richtig tolle Tasche. Die Form mag ich sehr und ich finde je nachdem welche Stoffwahl ihr euch aussucht, ist sie prima fürs Büro, oder auch in wunderschön bunt für die Freizeit eine tolle Begleiterin.
oder hier ein ganz buntes Beispiel… auch sooo schön:
Noch mehr Taschen von Puschenhexe? JA – eine habe ich noch für euch (zumindest für heute )
Gürteltasche HETI
Auch wenn dieses Jahr viele gar nicht in den Urlaub fahren, vielleicht wäre aber trotzdem Heti ein tolles Nähprojekt. Denn sowohl für den Stadtbummel als auch für Ausflüge ist HETI nicht nur schön, sondern auch praktisch:
Auch hier wieder näht ganz nach euerem Geschmack. Wunderschön in bunt aber auch uni farbig finde ich HETI soooo schön:
So das waren jetzt heute jede Menge Taschen von Puschenhexe. Aber Conny und das ist ja wohl mega, hat auch jede Menge Geldbeutel bzw. Geldbörsen Ebooks passend zu den Taschen. Ich würde euch raten, stöbert am Besten gleich mal bei uns ins Shop durch ihre ganzen Ebooks. Da sind wirklich viele tolle Schnitte dabei.
Ich hoffe ihr habt zum Start der Woche richtig Lust bekommen, die ein oder andere Tasche zu nähen. Ich wünsche euch viel Freude damit und falls ihr nicht weiterkommen solltet, ihr wisst ja, bei farbenmix haben wir einen tollen Nähfragen Service. Eine Email reicht und Uschi hilft euch weiter: naehfragen (ät ) farbenmix. de .
Herzliche Grüße von Emma
Urlaub zu Hause – Nähinspiration – Liegewiese und Otto
Urlaub zu Hause wir hätten da ein paar Nähinspirationen
Für viele von uns heisst es dieses Jahr Urlaub zu Hause oder zumindest Urlaub in Deutschland. Wir Deutschen sind ja eigentlich ein munteres Reisevolk. Aber dieses Jahr ist vielleicht bei sehr vielen von euch alles ein bisschen anders. Trotzdem wollen wir auf unser „Urlaubsfeeling“ nicht verzichten. Zumindest geht es mir so.
Für mich gehört zum Urlaub natürlich es sich irgendwo gemütlich zu machen. Die Natur zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Das kann durchaus im heimischen Garten, Balkon oder Park sein.
Es trifft sich auf jeden Fall wunderbar, dass Uschi von Klasse Kleckse ein neues Ebook am Start hat.
Die Liegewiese
Was steckt hinter der Liegewiese. Ich würde sagen, dass MUST HAVE für den Urlaub zu Hause würde ich sagen. Die Liegewiese ist eine Multifunktionsdecke in 2 Größen mit praktischen Tragegriff oder Tragegurt.
- die große Liegewiese mit knapp 2 m x 70 cm – entweder zum Hinliegen für eine Person oder für 3-4 Personen zum nebeneinander sitzen.
- oder die kleine Liegewiese – sie ist ca. 1m x 40 cm und reicht gut zum Sitzen für 2 Personen nebeneinander
Ihr könnt sie ganz praktisch zusammenfalten und easy mitnehmen. Hier im Video könnt ihr mal einen Blick darauf werfen:
Video Faltanleitung Liegewiese
Ihr seht schon die Liegewiese ist wirklich super wenn ihr diesen Sommer unterwegs sein. Mir fallen auf jeden Fall viele Einsatzmöglichkeiten ein, wie z.B.:
- als Strandmatte/Schwimmbadmatte mit Tragegriff oder verstellbarem Tragegurt
- ganz klar als Picknickdecke mit wasserabweisender Unterseite
- natürlich als Sitzunterlage in kompakter Größe
- überhaupt auch als Auflage für Liegestühle
- wenn ihr mit Babys oder Kleinkinder unterwegs seid, als Babydecke und Wickelunterlage im Handtaschenformat
- und als tragbare Yogamatte für unterwegs
Schaut euch mal diese megacoolen Beispiele an.
Ich finde sie ja gepatched einfach einen Hingucker. Aber auch große Motive wirken wunderschön. Übrigens schaut mal im Shop vorbei. Da haben wir noch ein bisschen vom Staaars beschichtetem Baumwollstoff eingestellt. Perfekte Unterlage für die Liegewiese finde ich:
Mega oder die Liegewiese ? Nun haben wir ein Must-Have. Aber wohin mit dem Rest, wenn man unterwegs ist. Für mich darf ein Rucksack nie fehlen. Und ich hab mich sehr gefreut, dass es ein neues Ebook von Conny / Puschenhexe gibt.
OTTO – Der Rucksack
Alle Retrofans werden sich auf jeden Fall freuen. Ich muss euch warnen. Achtung Bilderflut – ich finde den Rucksack so so toll, dass ich mich so schwer für ein paar Bilder „nur“ entscheiden konnte:
Maritim ist doch immer und immer wieder eine Augenweide.
Mega schön auch dieses Beispiel mit den roten Farbakzenten. Ich liebe dieses Beispiel von BuxSen.
Auch gestreift und mit der brauen Klappe – eine wirklich gelungene Stoffkombi.
beplottet und so schön mit den Knöpfen und den gesteppten Nähten. Mega!
Sehr cool auch aus diesem Taschenstoff. Grau und braun einfach auch ne tolle Kombi.
Bunt ist schon immer unsere Lieblingsfarbe gewesen und bei diesem Beispiel hüpft unser Herz.
Schockverliebt beim Anblick dieses schönen Beispieles. Tolle Farbe und so schön kombiniert. Ein echter Hingucker. Ahhhh soviel Inspiration. Also euch muss es wie mir gehen. Juckt es euch nicht in den Finger und wollt ihr nicht sofort loslegen und einen Otto nähen? Also ich werde mich heute gleich mal ranmachen.
Aber das sind nicht alle Beispiele von Conny. Ihre Probenäher haben sooo tolle Beispiele gezaubert, die könnt ihr im Shop bewundern. Klickt euch unbedingt durch. Ihr werdet genauso begeistert sein wie ich.
Ich denke bei Otto ja eher an Tagesausflüge, oder auch ein Spaziergang in der Stadt. Eine Strickjacke passt rein und natürlich was zu essen und zu trinken. Dabei ist OTTO nicht so globig und wie ich finde sehr schick. OTTO bietet Platz für DinA4 große Mappen und hat vorne eine große aufgesetzte Extratasche, welche mit einem Druckknopf verschlossen werden kann.
Super finde ich, dass auf der Rückseite sich ein Reißverschlussfach für alle wichtige Sachen befindet, wie zum Beispiel die Geldbörse und das Handy. Ihr könnt diese Reißverschlusstasche aber auch in die Innentasche nähen. Was euch am Besten gefällt.
Die länge passt ihr prima durch die verstellbaren Gurte an. Ihr werdet Freude an diesem Rucksack haben. Ich persönlich mag Otto sehr, da er nicht so globig ist, manchmal braucht man einfach auch nicht so viel.
Und wie findet ihr die beiden Nähinspirationen. Ich würde sagen, der Sommer zu Hause kann kommen.
Wir haben natürlich noch mehr Nähinspirationen
Schaut mal hier vorbei: click. Jede Menge PDF-Schnittmuster und Nähanleitungen für deinen Urlaub: Beach-Bags, Strandkleider und schnelle Nähprojekten für eine entspannte Urlaubszeit. Einfach downloaden, losnähen und den Sommer genießen!
Macht es euch gemütlich zu Hause. Holt euch tolle Rezepte aus eurem Lieblingsreiseland. Bastelt schöne Deko für ein Abendessen. Ich hole mir gerne dazu am Bahnhof ausländische Zeitungen und hole mir ein bisschen Urlaubsfeeling so nach Hause. Daraus bastel ich dann Menukarten für das Abendessen oder auch mal ein Tischset.
Musik Playlisten und natürlich viel draussen sein. Ach ich bin sicher, euch fällt euch ganz viel ein. Und mit Selbstgenähten finde ich es ja alles noch ein Tick hübscher. Keiner trifft unseren Geschmack doch besser als wir selbst. Unsere Unikate gibt es nunmal nirgends wo anders zu kaufen 😉
Und zum Schluss ergreife ich noch die Gelegenheit und mache euch auf unser Ebook des Tages aufmerksam:
Ebook des Tages: Roll Up / Pop Up
Einer meiner allerliebsten Sommerbegleiter – diese beiden Täschchen begleiten mich seit dem Taschenspieler 4 überall mit. Für Kabel aber auch gerade bei Ausflügen dürfen diese beiden immer mit. Von ganzen Herzen eine große persönliche Empfehlung von mir.
Für heute verabschiede ich mich auf jeden Fall und wünsche euch viel Freude mit diesen beiden neuen Ebooks die Liegewiese und Otto. Ach ja und bevor ich es vergesse. Für viele eurer Nähprojekte sind Webbänder ein superschöner Hingucker. Gerade könnt ihr da ein Schnäppchen machen. Wir haben Webbandreste Tüten für einen tollen Preis für euch zusammengestellt:
Ich finde ja den Gedanken von Urlaub zu Hause mittlerweile ganz reizvoll – machen wir das Beste draus. Bis ganz bald
Herzliche Grüße von Emma
Webware Nähprojekt: Next Step El Porto
Suchst Du ein Webware Nähprojekt? Wie wäre es mit El Porto?
Hast Du dich in den letzten Jahren nicht so richtig an Webware angetraut? Aber jetzt durch das Masken Nähen Lust bekommen, mit den tollen Webware Stoffresten was tolles zu nähen? Dann lies unbedingt weiter, denn wir haben ein tolles Nähprojekt, um deine Nähfähigkeiten ein bisschen zu schleifen. Du lernst beim nähen dieser tollen Tasche einige Nähmethoden:
wie z.B:
- eine Gucklochtasche nähen
- oder wie man nähte mit Schrägband einfasst
- auch super das setzen eines Reißverschlusses zwischen Außentasche und Futter
- und wie man Reißverschlüsse mittig einnäht
Trau dich an ein Webware Nähprojekt – wie wäre es mit einer Tasche?
Nicht nur, dass es eine tolle Tasche für Reisen oder Ausflüge oder sogar für den Sport ist, das Schöne an El Porto ist das Nähen.
Mach Dir keine Sorgen, wenn du noch nicht viel Näherfahrung mit Webware bisher hattest, alles was du brauchst ist:
- eine Nähmaschine
- eine gute Stoffschere
- Webware Baumwollstoff insgesamt ca. 1,5 m – am schönsten sieht El Porto natürlich aus verschiedenen Stoffen aus
- Stecknadeln oder Klammern
- Gummiband
- Stylefix erleichtert das ganze
- evtl. Vlieseline (falls dein Stoff sehr dünn ist)
- Webbänder wer mag
So dann steht deinem nächsten Webware Nähprojekt nichts mehr im Wege. Arbeite dich Schritt für Schritt durch die Anleitung. Vielleicht nähst Du immer nur ein bisschen am Wochenende. Aber du wirst sehen, du bekommst das hin und nach dieser Tasche, bist du garantiert einen Schritt weiter wenn es um Webware vernähen geht.
Die Bildanleitung ist sehr ausführlich und falls du doch nicht weiter kommst, du weisst ja bei Farbenmix haben wir unsere tollen Nähfragen Service – der ist nur eine Email davon entfernt. Schreib dann gerne an Uschi eine Email : naehfragen @ farbenmix. de
Unser Ebook des Tages
Und wie sollte es anders sein.. unser Ebook des Tages ist heute natürlich auch El Porto.. Schnappt euch dieses tolle Schnittmuster für 2 Euro und dann heisst es next Step: Webware. Ich bin sicher ihr werdet begeistert sein.
Ich wünsche euch viel Freude beim Nähen.
Herzliche Grüße von Emma
Erstausstattung für Babys selber nähen
Erstausstattung für Babys selber nähen mit Checkliste
Viele von uns sind schon bereits Mamas und haben evtl. gerade in der Schwangerschaft mit dem Nähen angefangen. Oder ihr seid gerade zum ersten Mal schwanger und überlegt, was ihr für euer Baby selber nähen könnt. Vielleicht lesen auch ein paar zukünftige Paten oder Omas mit und möchten gerne für das neue Menschenskind was hübsches nähen.
Da haben wir heute bestimmt jede Menge Inspiration für euch. Erstausstattung für Babys nähen macht nicht nur super viel Freude, sondern ihr kommt auch mit wenig Stoff aus. Vielleicht habt ihr ja noch den ein oder anderen Stoffrest übrig..
Erstausstattung für Babys nähen – alles auf einen Blick
Wir haben für euch eine tolle Seite, in dem ihr alle Baby Schnittmuster und die Checkliste findet, für alle eure Nähprojekte. Klickt euch unbedingt mal durch und sucht euch eure Lieblingsschnittmuster aus.
Jede Menge Schnittmuster und Freebooks haben wir für euch übersichtlich zusammen gefasst und heute kommt der absolute Knalle. Ihr kennt ja unsere Ebooks des Tages Aktion und heute haben wir ein ganz besonders tolles ausgesucht. Also alle werdenden Mamis, Paten und Omas nicht verpassen.
Ebook des Tages : Mini Basics Kollektion für nur 2 Euro
5 süße Modelle könnt ihr damit nähen. Wenn das mal kein Schnäppchen ist. Dann weiß ich auch nicht 🙂
Und bevor ich mich von euch verabschiede, möchte ich euch noch auf unser cooles Druckerband aufmerksam machen:
Eine schöne Alternative für herkömmliche Druckknöpfe und leichter anzunähen.
Ich könnte euch heute hunderte von tollen Designbeispielen zeigen, die auch z.B. Sabine für ihre Enkelmädchen genäht hat. Am Besten klickt ihr euch auf unserer Übersichtsseite zum Thema Erstausstattung für Babys selber nähen durch und schaut euch die wunderschönen Artikel Bilder an.
Oder ihr klickt euch hier im Blog durch ganz viele tolle Beiträge:
- Zwergenverpackung Beispiele 1
- Schnittmuster für Babykleidung
- Babykleidung individuell und farbenfroh
und viele viele weitere Artikel. Am Besten geht ihr in der Suche Zwergenverpackung ein und ihr findet ganz viele tolle Artikel.
Mir wird ja ganz warm ums Herz und ich würde so gerne wieder einmal Babykleidung nähen. Leider dauert das wahrscheinlich noch eine Weile. Aber als Geschenk für Neugeborene ist es mir immer die allergrößte Freude was zu nähen. Am schönsten finde ich ja den Tommy Overall. Aber das ist mein persönlicher Favorit.
Ich lasse euch ganz viele liebe Grüße da. Bis ganz bald.
Emma
Die CityHopper genäht von Kirsten / Das Haus mit dem Rosensofa
Die City Hopper genäht von Kirsten /Haus mit dem Rosensofa
Vielleicht habt ihr in den letzten Wochen den Taschenspieler 5 Sew Along hier auf dem Blog verfolgt und habt euch noch nicht wirklich getraut mit zu nähen? Eine meiner Lieblingstaschen aus dem Sew Along war definitiv die CityHopper. Und umso mehr habe ich mich gefreut, dass Kirsten jetzt dazu ein Video gedreht hat.
Ich bin sicher ihr kennt Kirsten bestimmt schon. Auf ihrem YouTube Kanal „Das Haus mit dem Rosensofa“ findet ihr weit über 200 Nähvideos. Sie zeigt euch Schritt für Schritt wie sie diverse Schnittmuster näht. Ihr findet dort viele wundervolle Nähvideos zu beliebten Schnittmustern. Wahnsinn wieviele tolle Projekte sie schon gezeigt hat.
Ganz besonders haben wir uns gefreut, dass Sie die CityHopper aus dem Taschenspieler 5 neulich genäht hat und jetzt seit ein paar Tagen auf ihrem YouTube Kanal zu sehen ist. Ein klasse Video.
Die CityHopper genäht von Kirsten
Sieht Kirstens CityHopper nicht toll aus ? mega und der Stoff – wow – am Besten ihr schaut euch das Video gleich an:
Wer die CityHopper noch nicht kannte (was ich mir fast nicht vorstellen kann) der kann hier ganz viele tolle Beispiele aus dem Sew Along sehen. Ich kann euch sagen so viele tolle Beispiele. Wahnsinn.
Die Cityhopper genäht von Kirsten bzw. Ihr Video anzuschauen , lohnt sich auf jeden Fall gerade wenn ihr Nähanfänger seid. Sehr ausführlich erklärt sie alles und ich bin sicher ihr kriegt das super hin. Ihr habt dann die Schritt für Schritt Anleitung, dann Sabines Video im Shop und zusätzlich könnt ihr jetzt sogar ganz ausführlich dank Kirsten die CityHopper nähen.
Wie schon oben erwähnt, wir haben uns sehr gefreut, dieses Video bei dem Haus mit dem Rosensofa zu entdecken und vielleicht wollt ihr es auch mal probieren..
Das Einzelebook bekommt ihr natürlich bei uns im Shop
Wie immer wünsche ich euch einen wundervollen Start in die Woche. Schauen wir mal, was diese Woche so alles mit sich bringt. Ich hoffe jede Menge toller Nähprojekte.
Der Sew Along geht morgen zu Ende und ich bin gespannt wer die tolle Brother Overlock vom Nähpark dann gewinnt. Also bleibt dran, es wird spannend.
Herzliche Grüße von Emma