Archiv für die Kategorie „Mützen“
Schnittmuster Windjacke IZZY, Tipps und Wochenendangebot
Sehr gerne nähe ich Jacken…, eigentlich sogar am allerliebsten.
Im letzten Jahr habe ich öfters IZZY genäht, allerdings abgewandelt mit dem Reißverschluss vorne mittig anstatt asymmetrisch. Oft werde ich gefragt, wie ich diese Änderungen nähe, deshalb haben wir jetzt die Online-Fotoanleitug dementsprechend ergänzt. Für euch gibt es deshalb bis Montag IZZY im Wochenendangebot!
Normalerweise hat das Jacken-Schnittmuster IZZY einen coolen schrägen Reißverschluss.
Ich liebe es, weil es hier an der See meistens windig bis stürmisch ist und die Jacken ÜBER dickeren Sweatern oder Sweatjacken getragen werden.
IZZY hat großzügige Armausschnitte und eine bequeme lässige Weite, so dass beim Toben nix spannt und genug Bewegungsfreiheit vorhanden ist.
Etwas abgwandelt lässt sich IZZY ebenso schön mit dem Reißverschluss in der vorderen Mitte nähen.
Gerne setze ich entgegen des ursprünglichen Schnittmusters ein Bündchen an den Saum. Dieses ergibt einen guten Windschutz.
Vielleicht habt ihr ja auch mal Lust eine maritime Windjacke zu nähen? Die Fotoanleitung plus die Ergänzung für IZZY ist HIER zu finden und IZZY ist bis Montag im Shop und im staaars-Laden als Wochenendangebot für euch reduziert!
- Mütze: Tullelue, Schnittmuster IZZY, Checkerhose, Webbänder und Etiketten erhältlich bei www.farbenmix.de
- Jackenstoff VERAVAL und andere Stoffe vom Großhändler Swafing
- Hingucker: Velurmotiv Schiffchen von peppauf
- Plottmotiv Fuchs, alle maritimen Stickdateien von kuterbuntdesign
Lust auf freche Mützen aus deinen Jerseyresten?
Habt ihr schon gesehen? Eure ganzen Jerseyreste lassen sich dank dem tollen Mützen-Ebook TULLELUE jetzt zu traumschönen Mützen verzaubern! Da in eurer Restekiste eh schon eure Lieblingsjerseys liegen, habt ihr sicher schon die passenden Shirts im Schrank.
Dank der besonderen Nähweise lassen sich in Windeseile einzigartige Mützen zaubern. Ob als fröhliche Sommermütze, frecher Ohrenschutz an windigen Tagen oder beim Radfahren, diese Ganzjahresmützen wachsen lange mit und das Nähen macht garantiert süchtig! Designerin des tollen Ebooks ist July von Tullebunt & Lille Snø.
TULLELUE lässt sich wunderbar verzieren und alle möglichen Stoffreste werden in Szene gesetzt.
Sogar an die Kiddys mit einem besonderen Extra wurde von July gedacht! Die Mütze MIAS TULLELUE berücksichtigt die etwas andere Kopfform von Kinder mit Downsyndrom und wurde, wie auch TULLELUE ausgiebig getestet und angepasst!
Die Hingucker-Mütze lässt sich in etlichen Variationen und auch für Jungs supercool nähen.
Nähanfänger sind ebenfalls herzlich eingeladen! Schaut euch unbedingt die Designbeispiele alle an!
Perfekt für kleine Krabben…
… wilde Piratenmädchen…
… kleine süße Käfer…
… Schlaufüchse…
… und Frechdachse 😉
Hast du jetzt sofort Lust auf fetzige Mützen bekommen? Es gibt die Tullelue und Mias Tullelue von Gr. 42 bis Gr. 58 hier im farbenmix-Shop.
Sommerkleider – farbenfroh in die neue Saison
Das Wochenende hier im Norden war eine Wucht. Die Sonne strahlte vom Himmel und durch eine leichte Nordseebrise war es hier super auszuhalten. Die Mädchen lieben es in diesen Tagen mit luftigen Kleidern.
Der Sommer kann wieder bunt und detailreich werden, denn bei Kleidern die lange mitwachsen lohnt sich das Verzieren und Betüddeln!
Aber auch schnell genähte Schnitte sind natürlich sehr beliebt bei euch. Also warum nicht alles zusammen packen und einfach tolle Erlebniskleider nähen.
Die Zwillinge von creativ4kids tragen jeweils eine schöne Stoffmix VIDA. VIDA kann, wie hier zu sehen, reichlich verziert und gemixt werden. Aber auch schlichte Stoffkombinationen lassen das Kleid prima wirken. Auf alle Fälle ist VIDA schnell genäht und kann leicht süchtig machen.
Ebenfalls lange mitwachsen wird das Kleid CARA. Hier zu sehen als Geburtstagskleid bei ebbie und floot. Mit vielen Zierstichen und genähmalter Geburtstagstorte, wird dieses Kleid lange Freude bereiten. Es kann sowohl in voller Kleidlänge oder als Tunika genäht werden. Im Schnittmuster sind verschiedene Kombinationsmöglichkeiten angegeben.
Ein frisch, grünes OONA Kleid verziert mit Webbänder und Stickbildern gibt es hier bei fynory zu sehen. Dieses Kleid kann später einfach als Tunika weiter getragen werden. Wer es generell ein bisschen schlichter mag, näht es unifarben oder aus einem Minimuster und lässt die Knotenlösung wirken.
Zwei farbenfrohe ROXY Kleider haben wir im Blog mimaramundo entdeckt, hübsch verziert mit Webbändern. Wer keine Stickmaschine hat, schaut am Besten bei uns in die gratis Applikationsvorlagen oder in die Kategorie Applikation bei unseren Kreativ-Ebooks.
Last but not least der Dauerbrenner für Groß und Klein, das Maxikleid Lorelei. Hier ein wunderbares Designbeispiel im Tulpenmeer von Stylinchen. Dieses Sommerkleid ist wirklich so lockerluftig auf der Haut, dass man es gar nicht merkt.
Kleider können aber ja nicht nur im Sommer getragen werden. Mit einem neutralen Longsleeve haben die Kids auch im Herbst oder sogar Winter was davon. Ihr seht also, Kleider wachsen super mit und sind selbstgenäht tausendmal schöner als gekauft!
Weste Viktoria – perfekt für die Übergangszeit
Eine Weste ist der perfekte Begleiter für die Übergangszeit. Ob über einen Pullover oder direkt unter die Jacke, sie hält dich warm und gemütlich. Das Schnittmuster Weste VIKTORIA ist dafür sehr gut geeignet.
Die beiden süßen Zwillinge aus dem Hause creative4kids tragen ihre Fuchsweste mit Stolz und Spaß.
Anja von JOMA-Style zeigt wie wunderbar diese Weste über die Jacke BANDITO und das Shirt TOMBOY passt.
Aber VIKTORIA geht auch einfach über ein Shirt, wie hier bei 7Farben-Wunderland zu sehen. Mit dem Army Cap wird dieses Outfit perfekt abgerundet.
VIKTORIA steht aber nicht nur Mädchen, sondern auch den Jungs aus Sweat oder Baumwolle für den Sommer. Oder auch als Outdoor Version aus beschichteter staaars Baumwolle in Kombination mit der Hose WALDEMAR. Hier zu sehen in einem coolen Designbeispiel von Stylinchen
Ihr würdet auch gern mal eine Jacke oder Weste für draußen nähen, seid euch bei der Jackenstoffwahl aber noch nicht so ganz sicher? Schaut doch mal in unsere Detailanleitungen: Jackenstoffe. Dort erklären wir euch auf was ihr beim Kauf von Jackenstoffen am Besten achten solltet, damit es später kein böses Erwachen gibt.
Ihr habt euch in die kunterbunten VIKTORIA Westen verguckt und hättet gern eine Damenversion davon? Dann klickt euch schnell in den farbenmix-Shop, denn dort wartet die Weste FrauVIKTORIA
Schnittmuster CARLI – kleine Jacke ganz groß
Das Schnittmuster CARLI ist ein toller Blouson für die ganz Kleinen.
Er ist für Übergangs- und Sommerjacken konzipiert.
Für dickere Winterjacken eignet sich besser der Jackenschnitt aus der Zwegenverpackung I.
Einen wundervollen Mädchen Blouson zeigt uns Manu von M. Thiemig
Sie hat mit viel Liebe zum Detail gearbeitet.
Einen tollen CARLI aus grünem Feincord haben wir bei Sissis Traumland gesehen.
Er bekam ein farbenmix Webband als Zipper, so können sich auch Kleine schon die Jacke selber ausziehen.
Der kleine Strahlemann von Kathi’s – Nähwelt trägt eine schicke Sterne- CARLI Jacke.
Da diese Jacke aus dickerem Steppstoff gearbeitet wurde, sollten eine Nummer größer gewählt und die Ärmel etwas eingekürzt werden.
CARLI ist so wunderbar bequem für die Kleinen Weltentdecker.
Ob gefüttert für den Winter oder sommerlich luftig, wie in diesem Beitrag.
Ihr traut euch nicht so richtig an CARLI mit Reißverschluss oder möchtet ein Futter in die Kapuze nähen, dann schaut doch einfach mal in die farbenmix-Detailanleitungen Mäntel und Jacken. Dort haben wir viele hilfreiche Tipps für euch.
Das Schnittmuster CARLI bekommt ihr aber nicht nur als Papierschnittmuster,
sondern auch als Kreativ-eBook bei uns im farbenmix Shop.
Vielleicht haben euch die Beispiele ein wenig inspiriert und ihr traut euch mit den
Tipps aus den Detailanleitungen an neue „größere“ Projekte heran.
Viel Spaß beim Nähen.
Tipp: Mantel QUERIDA im Folklore-Style
Gestern habe ich euch HIER erzählt, wie einfach sich doppelseitige Stoffe verarbeiten lassen.
Heute zeige ich, wie herrlich QUERIDA im Folklore-Style zu nähen ist.
Aber erstmal: denkt dran, das Winterset-Ebook ( Mütze, Schal, Handschuhe von Kleinkind bis zur Erwachsenengröße) ist heute den letzten Tag reduziert!
Wie HIER beschrieben, setzt ihr die Taschen auf, näht Schulternähte, Kapuze und Seitennähte…
… dann steckt den Saum rundherum auf die gewünschte Breite hoch.
1,5 cm oberhalb des Saumes klebt ihr den ersten Streifen STYLEFIX. Er soll ca. 4 bis 5 cm VOR den Vorderkanten enden.
Fixiert damit das erste Webband und klebt auf diese Art soviele Bänder, wie ihr möchtet, bzw. die Jacke Platz bietet.
Da STYLEFIX wunderbar hält, könnt ihr alle Webbänder erst fixieren und dann in einem Rutsch aufnähen.
Kanten wie gestern beschrieben nähen und ihr haltet ein wunderschönes QUERIDA-Einzelstück in den Händen!
Das Prinzip funktioniert mit allen gerade geschnittenen Jacken. In diesem Fall die Jacke aus der Zwergenverpackung 1.
Ich habe lediglich den Saum begradigt. Passend dazu gab es eine Mütze aus den MiniBasics und die Hose/Leggings aus der Zwergenverpackung 1. In diesem Fall sind die Beine zum Krempeln verlängert und ein Taillenbündchen angesetzt.
Aus dem weichen Teddystepper lässt sich ebenso super der DANAI-Pulli nähen.
Seine Weite ist für dicke, kuschelige Überzieh-Pullis konzipiert, damit er auch aus nicht dehnbaren Stoffen genäht werden kann.
******
Schnittmuster QUERIDA, Zwergenverpackung 1, MiniBasics, DANAI, Ebook Winterset, STYLEFIX und Webbänder von farbenmix
Eisbär-Applikation nach eigenem Entwurf
Stickdateien von HUUPS und Kunterbuntdesign
Knöpfe von BiancaFarbenfroh
Tipp: Verarbeitung doppelseitiger Steppstoffe
Es gibt einfache Steppstoffe, bei denen ist eine Seite ein Stoff und auf der anderen Seite nur die Vlies-Schicht zu sehen. Diese sind genau wie alle anderen Stoffe zu gedoppelten Jacken zu verarbeiten.
Etwas anderes sind komplette Steppstoffe, bei denen auf beiden Seiten Stoff und dazwischen ein Volumenvlies gesteppt sind. Ob Fell, Teddyplüsch, Jersey, innen sind sie weich, außen glatter und oft windabweisend.
Viele von euch trauen sich da nicht so recht ran.
Das ist schade, denn das Nähen ist gar nicht schwierig und die Ergebnisse oftmals superschön.
Deshalb habe ich für euch mal eine Kurzanleitung auf der Basis von einem meiner Lieblingsschnitte, dem Mäntelchen QUERIDA, fotografiert.
Heute zeige ich euch die Grundanleitung, morgen dann eine tolle folkloristische Erweiterung!
Perfekt für ein kuscheliges Wintermäntelchen ist z. B. der Steppteddy von Stoffwelten, da er richtig weich und mollig ist.
Da die fellige Seite später nach außen geklappt werden soll, müssen in der Länge ( also am Rücken- und den Vorderteilen) die entsprechenden Zentimeter zugegeben werden.
Ebenso an den Vorderkanten und der Vorderseite der Kapuze diese Breite hinzufügen, ich habe mich für 4 cm entschieden.
An den Taschen wird ebenso ein paar Zentimeter zum Umschlagen an der Oberkante zugegeben.
Diese nach außen umklappen, erst knappkantig mit einer Geradstichnaht feststeppen, dann die Kante mit einem Webband überdecken. Tasche weiter nach Anleitung arbeiten.
Die Kapuzenteile links auf links (die Fellseite befindet sich also innen) aufeinander nähen. Die Nahtzugaben zurückschneiden und ein Webband über die cheitelnaht setzen. Die ersten 4 bis 5 cm bleiben dabei ohne Webband, denn die Vorderkante wird ja später nach außen geklappt.
Schulternähte nähen und dann die Kapuze ebenfalls links auf links an den Halsausschnitt steppen.
Die Nahtzugabe wieder zurückschneiden und ( bis auf die ersten und letzten 4 cm ) mit einem Webbband überdecken.
Ärmel ganz normal ansetzen. Die Unterarm- und Seitennaht in einem Zuge nähen, dabei ca. 4 cm oberhalb der Unterkante stoppen.
An dieser Stelle die Nahtzugabe bis zur Naht einschneiden.
Jacke so legen, dass die Außenseite auch außen ist. Das noch offene Stückchen Seitennaht nach außen klappen und steppen. Nahtzugabe wieder einkürzen.
Rundherum das „Fell“ 4 cm nach außen klappen und mit Stecknadeln oder STYLEFIX fixieren.
Die Ecken sauber aufeinander falten…
… Näherfahrene können hübsche Briefecken arbeiten.
Dafür die spätere Ecke mit einer Stecknadel oder einem Punkt markieren.
Die beiden Kanten an der Ecke aufeinander falten, der Außenstoff zeigt nach außen.
Von dem markierten Eckpunkt aus eine Linie im rechten Winkel zur Faltkante zeichnen…
und steppen. Nahtzugabe einkürzen. So legt sich die Ecke beim Krempeln nach außen sauber an.
Den Umschlag rundherum knappkantig feststeppen und dann die Kante mit einem Webband überdecken.
Die Ärmel einfach doppelt einklappen und säumen.
Verschlüsse anbringen. FERTIG!
*****
Dazu gab es noch eine Mütze aus dem Winterset – Ebook.
Diese habe ich einfach mit einem Jerseystreifen eingefasst.
Als Hingucker sind auf dem Schirmchen zwei wunderhübsche Blumenknöpfe von Bianca Farbenfroh aufgenäht.
Traut euch doch einfach mal an die besonderen Stoffe!
*****
Schnittmuster QUERIDA, Mütze Winterset-Ebook und Webband von farbenmix
Blusen – Für den Alltag
Blusen können nicht nur luftig und bequem, sondern auch super schick sein.
Die Schnittvielfalt an Blusen für die Kleinen kennt bei uns im farbenmix Shop kein Grenzen.
Wir haben wieder so viele tolle Blusen gefunden, die wir euch gerne zeigen möchten.
Nicole von RosaroteWelt hat eine sommerliche Destina genäht
Anna von Fynory lässt den Sommer strahlen mit der Bluse Bendixa und dem Hut Resi
Nicole von Herzgemachtes lässt Blumen mit der Bluse Carrélein sprechen
Nelli von bienvenido colorido mixt die Stoffe zur Bluse Joey
Der Sommer kommt auf jeden Fall wieder (so hoffen wir) 😉 und die nassen Tage könnten jetzt prima zum Blusen nähen genutzt werden. Also nichts wie ran an Schnitte und Maschinchen.
Euer farbenmix-Team
HUGO – die neue Jacke mit Pfiff
Heute zeigen wir euch die neue Jacke HUGO (Design: Glitzerblume), passend zum neuen Schnittmuster INDIGO (Designbeispiele Indigo).
Die Sweatjacke ist ein Basicteil für Jungs und Mädchen, sie ist hinten länger
als vorn geschnitten, das sieht super lässig aus und wärmt immer an den richtigen Stellen!
Hingucker sind die runden Eingrifftaschen vorne, alternativ können
die üblichen Sweatjackentaschen einfach aufgenäht werden.
Näh die Jacke je nach Jahreszeit aus Sweat, Jersey, Nicky, Frottee oder Fleece,
auch ein Material- oder Mustermix schaut klasse aus.
HUGO ist das zweite Schnittmuster unserer neuen Herbstkollektion und die Mädels haben sich allesamt
wieder ordentlich ins Zeug gelegt, damit ihr die Vielfalt dieser Jacke zu sehen bekommt.
Wie immer sehr stylisch in Szene gesetzte wurde
die Jacke HUGO und Hose INDIGO von bienvenido colorido
Zwei schöne Kombinationen aus HUGO und INDIGO nähte Sabine von Laujosa
Uli von Das Königskind zeigt das grau und pink wunderbar mit
der Hose INDIGO und Jacke HUGO harmonieren.
Bei Silke und ihrer Familie SauerStoff wurde ebenfalls fleißig die HUGO Jacke genäht.
Anna von Fynory setzte die Schnitte HUGO und INDIGO wieder farbenfroh um.
Der lässige Hut Resi darf dabei nicht fehlen.
Bea von Wunschkind Design nähte ebenfalls zwei komplett neue Outfits bestehend
aus beiden Schnittmustern.
Mein Tragling und ich zeigt uns ihr lässiges Geschwisterpärchen im Schnittpartnerlook
Der Resi Hut von der kleinen Maus rundet das Outfit ab.
La MuMinou nähte zwei farbenfrohe HUGO Jacken kombiniert mit der INDIGO Hose.
Wie immer sehr detailverliebt.
Tullebunt & Lille sno nähte eine detailreiche Sweatkombination aus HUGO und INDIGO.
Ebenfalls zeigt sie uns, dass die Jacke auch aus Softshell genäht werden kann.
Mandy von Stylinchen benähte ihren kleinen Bub in einer blau-roten HUGO & INDIGO Schnittkombination.
Auch die große Tochter sagt bei so einem lässigen Jackenschnitt nicht nein.
TriMaLo zauberte zwei Kombis, welche unterschiedlicher nicht sein können und zeigt damit wieder
welche Vielseitigkeit der Schnitt bietet.
Metterschling und Maulwurfn zeigt uns HUGO Jacken zum Knöpfen,
die gegensätzlicher nicht sein können.
Sandy von WilEmi hat sich mit ihrer Schnittmuster-Kombi ans Wasser begeben.
Die Haare werden gehalten vom lässigen Tinka-Bella Hut.
Wie gestern bleibt uns einfach nur noch einmal ein großes DANKE! an die lieben Designnäherin und vorallem auch den Kindern zu sagen.
Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns sehr, dass ihr euch die Zeit für uns genommen habt!
Eine Runde HUGOs können wir euch aber noch zeigen.
Sweatjacke HUGO und die Sweathose INDIGO bekommt ihr sofort in unserem farbenmix Shop.
Wir hoffen euch gefallen die Schnitte und wir werden viele tolle Modelle sehen.
Scheut euch nicht uns an euren Werken teilhaben zu lassen.
Viel Spaß beim Nähen
Euer farbenmix-Team
INDIGO Hose – Die Designbeispiele
Die Swafing Hausmesse für Fachhändler beginnt heute und pünktlich zum Start zeigen wir euch das erste neue Schnittmuster von Glitzerblume: INDIGO.
Die Sweathose INDIGO ist ein cooles Basicteil für Jungs und Mädchen.
Die Schnittführung mit den gebogenen Beinen verleiht ihr den besonders frechen Look,
so wird sie trotz der einfachen Nähweise zu einem echten Hingucker.
Der weiche dehnbare Bund macht sie zu einem geliebten und bequemen Teil für jeden Tag.
Mit einem durchgezogenen Band aus Jersey kann die figurnah geschnittene Hose gut angepasst werden.
Genäht wird sie aus Sweat-, Nicki- oder Jerseystoffen.
Cord- oder Jeansstoffe und andere nicht dehnbare Stoffe können ebenso verwendet werden,
dafür ggf. eine Größe größer wählen.
Sie ist Teil unserer neuen Herbstkollektion und das Schnittmuster ist ab sofort bei uns im Shop online.
Diese figurnahe geschnittene Hose aus unserer Herbstkollektion inspirierte die Mädels des Designähteams wieder zu Höhenflügen.
Jedes entstandene Stück ist ein Hingucker und ein Unikat.
Lasst euch verzaubern, denn es wird wieder für jeden was dabei sein.
Anna von Fynory hat ihre beiden Mädels sommerlich bunt benäht.
Sie zeigt euch eine kunterbunte Kombi für Groß und Klein aus der
Sweathose INDIGO, Oberteil Speedy und Hut Resi
Bea von Wunschkind Design hat ebenfalls eine Menge Spaß beim Nähen gehabt.
Passend zu den INDIGO Hosen nähte sie ihren Kindern jeweils eine Shirt ZOE (Bild li. & re.) und das mittlere Bild mit dem Oberteil SARA
Cornelia von Mein Tragling und ich war ebenfalls nicht zu bremsen.
Für den Mini nähte sie zusätlich einen Little Joel.
Das mittlere Outfit hat das Shirt HILDE und den Hut Resi dazu bekommen.
Auf der rechten Seite nähte Cornelia ein verspieltes Outfit mit Shirt ZOE und Wendecappe Goritto
Janine von La Mu Minou war das erste Mal dabei und nähte ebenfalls mehrere Outfits
für die INDIGO Hose (Bild rechts Jacke HUGO)
July von Tullebunt und Lille sno kombinierte ebenfalls farbenfroh und detailreich
die Hose INDIGO und Jacke HUGO
Mandy von Stylinchen zeigt uns vier Mal INDIGO für Klein und Groß.
Alle Altersgruppen fühlen sich sichtlich wohl in ihrer Hose.
Martina von TriMaLo zeigt uns ein INDIGO
in Kombination mit dem Oberteil ROSITA und dem Hut Tinka Bella
Nancy von Metterschling und Maulwurfn nähte viele Modelle. Hier eine kleine Auswahl
aus den Hosen INDIGO und der Jacke HUGO. Noch viel mehr findet ihr auf ihrer Seite.
Der Stil von Nelli – bienvenido colorido ist unverkennbar lässig und individuell.
Sie zeigt euch ebenfalls zwei tolle Modell der Hose INDIGO.
Rechts seht ihr auch eine Version von der Jacke HUGO.
Sandy von WilEmi lässt uns ein bisschen Meeresluft schnuppern.
Dazu kombiniert sie die Hose INDIGO und die Oberteile KleinFanö, ROSITA mit dem Tinka-Bella Hut
Silke von SauerStoff lässt ihre beiden Kinder in der neuen Sweathose INDIGO strahlen.
Kombiniert wurden ebenfalls die Jacke Hugo (li. & mi.) sowie Shirt XATER und Shirt KleinFanö.
Uli von Das Königskind kann nicht nur wunderbare Taschen nähen, sondern auch tolle Kinderkleidung.
Hier eine INDIGO Hose aus unserem BestBuddy & BestFriends Stoff
Sabine von Laujosa lässt ihre Kleine ebenfalls in der bequemen INDIGO Hose strahlen.
Dieses Mal wurde es ein langer Inspirationsbeitrag. Aber uns war wichtig so viele Modelle wie möglich zu zeigen um die Arbeit der Damen zu würdigen.
Wir bedanken uns noch einmal von ganzen Herzen bei allen!
Euch im Hause farbenmix selber, wurde natürlich ordentlich INDIGOs in vielen Variationen genäht.
Wer nun Lust aufs Nähen bekommen hat schaut in den Shop unter Schnittmuster.
Morgen zeigen wir euch das passende Gegenstück dazu; Sweatjacke HUGO.
Bleibt bunt und fröhlich, bis dahin
Euer farbenmix-Team