Archiv für die Kategorie „Alles“
20. August 2008
Die freche Affenbande…
außen, innen und rund um die CD-Tasche…
Da das CD-Wallet von Sandra als Ebook erscheinen wird…
… könnt ihr es natürlich auch völlig anders gestalten.
Malinas Wunsch war die Affenbande von paulapü und HUUPS…
die CDs für längere Autofahrten sind jetzt fetzig und sicher verhüllt.
… auch war der Saum gefranst, zu kurz sind die meisten Jeans von Malina…
… aber viel zu schade zum entsorgen.
Edit, da ich schon einige Mail-Anfragen habe:
Vor dem Benähen/Besticken trenne ich die Hosenbeine
bis in Oberschenkelhöhe an der Seite auf,
welche nicht extra abgesteppt ist.
Oft ist es innen nur „einfach“ genäht, manchmal aber auch außen,
bei dieser Hose seht ihr es außen.
Im Prinzip geht das Trennen recht schnell und einfach,
weil Jeans ja schon öfter gewaschen sind
und das Garn meist schon etwas spöde ist.
Wenn ihr euch die Arbeit nicht machen möchtet,
aber gerne schnell Flecken verdecken müßt,
nehmt einfach ein Velours- oder Glitzer-Aufbügler.
außen, innen und rund um die CD-Tasche…
… könnt ihr es natürlich auch völlig anders gestalten.
Malinas Wunsch war die Affenbande von paulapü und HUUPS…
die CDs für längere Autofahrten sind jetzt fetzig und sicher verhüllt.
… auch war der Saum gefranst, zu kurz sind die meisten Jeans von Malina…
… aber viel zu schade zum entsorgen.
Vor dem Benähen/Besticken trenne ich die Hosenbeine
bis in Oberschenkelhöhe an der Seite auf,
welche nicht extra abgesteppt ist.
Oft ist es innen nur „einfach“ genäht, manchmal aber auch außen,
bei dieser Hose seht ihr es außen.
Im Prinzip geht das Trennen recht schnell und einfach,
weil Jeans ja schon öfter gewaschen sind
und das Garn meist schon etwas spöde ist.
Wenn ihr euch die Arbeit nicht machen möchtet,
aber gerne schnell Flecken verdecken müßt,
nehmt einfach ein Velours- oder Glitzer-Aufbügler.
RÖMÖ im Herbst
Ein Kleeblattstrauß für Oma…
… oder es ist schon richtig etwas herbstlich…
…ein kräftiger Wind…
… die Luft wird würziger…
… und eine Wolkendecke macht das Fotografieren der warmen Rottönen etwas einfacher 🙂

Stickmuster: MATROISCHA von Luzia Pimpinella und HUUPS und andere
… oder es ist schon richtig etwas herbstlich…
…ein kräftiger Wind…
… die Luft wird würziger…
… und eine Wolkendecke macht das Fotografieren der warmen Rottönen etwas einfacher 🙂

Stickmuster: MATROISCHA von Luzia Pimpinella und HUUPS und andere
14. August 2008
Für alle holländischen Leser hat Lilian übersetzt,
ihr findet es HIER in ihrem Blog!
Einen ganz dicken Dank, Lilian!
Ich bin ein Kochmuffel
… gehört ja weder zu meinen Talenten, noch ist es eine Lieblingsbeschäftigung von mir.
Normalerweise steht jeden Tag eine warme Mahlzeit auf dem Tisch.
Diese ist auch meist „frisch“ zubereitet…
…also eher selten „vorgefertigt“.
Gerade unsere großen Jungs waren schon immer „Viel- und Gerneesser“…
… und in den „Großtopf-Mengen“ ist das FIXE einfach zu teuer.
ABER:
Bernd und ich kochen sehr wenig abwechselungsreich…
… eben immer nur die Lieblingsgerichte im Wechsel 🙂
Ich schaue gerne mal in Kochbücher oder auch beim Chefkoch…
… aber dann schrecken mich gefühlte 100 Zutaten
und eine lange Zubereitungszeit meist ab.
Aber jetzt naht die Lösung:
Maddis hat ja auch immer wenig Zeit,
aber ein Händchen fürs geniale einfache Leckere!
Wir durften uns bei ihr auch schon persönlich davon überzeugen!
Jetzt schreibt sie im Extra-Blog, was so auf den Tisch kommt…
… und ich hoffe auf viele leckere Bilder 🙂
Maddis, bitte auch die genauen Rezepte dazu für die Kochmuffel wie mich!
Hier noch ein paar Fotos unserer Urlaubsküche 🙂
12. August 2008
Für diejenigen unter euch, welche öfters mal schöne Modelle verkaufen
und daher ein Gewerbe angemeldet haben gilt ebenfalls:
„Unikate machen Freu(n)de“ !
Die Farbenmix-Seiten, besonders mein Blog und die Galerie,
werden von vielen Liebhabern ausgefallener Kleidung besucht.
Mittlerweile sind etliche Mütter etwas „markenmüde“ geworden
und die Kleidung der Discounter
ist in jedem KiGa fast schon wie eine Uniform vertreten.
Oftmals wird lieber ein Teil weniger gekauft, dafür aber ein ganz besonderes Einzelstück.
Das Kind liebt es, die Mutter liebt es an ihrem Kind
und es wird wirklich gerne getragen,
nicht nur selten werden sie sogar darauf hin angesprochen.
Auch euch ist dies bestimmt schon so passiert!
Sicher können diese Mütter bei Ebay oder Dawanda suchen…
…aber es ist mühselig.
Wie schön wäre da doch eine Linkliste der Verkäufer für Kunden,
die Unikate auch wirklich wertschätzen?
Werbung ist allerdings nirgends umsonst,
für die Verlinkung wünsche ich mir eine Spende
an eine gemeinnützige Organisation eurer Wahl.
Der Spendenbetrag bleibt euch überlassen.
Ich erwarte vor dem Freischalten die Spendenquittung, bzw. die Kopie.
Sie sollte per Post/Brief an die Farbenmix-Adresse geschickt werden.
Außerdem mailt mir bitte einen Linkbutton in der Größe 470 x 60 Pixel
oder alternativ nur den Link zu eurem Shop/Blog mit einem Satz,
in dem ihr beschreibt, was ihr so alles verkauft.
Diese Linkseite bleibt dann bis Ende Januar so bestehen.
Es wäre schön, wenn ihr unseren Kollegen auch Bescheid geben würdet!
Sicher gibt es auch untereinander etwas Konkurrenz,
aber letztlich entscheidet der Kunde mit seinem Geschmack
und Geschmäcker sind zum Glück verschieden.
Meine Modelle werden von vielen gerne angeschaut,
sind aber doch etlichen im Alltag zu bunt…
…die eine Mutter mag es rüschig, das eine Mädchen rosa…
…die andere Mutter mag es edel, der Junge möchte aber den coolen AffenFranz… usw.
Mit so einer Liste haben Kunden und Kreative die Möglichkeit,
schnell zueinander zu finden,
also nutzt die Chance für euch!
Ich bin schon sehr gespannt und hoffe, dass die Linkliste ein Gewinn für Käufer und Verkäufer, aber auch eben ein kleiner Bonus für die eine oder andere gemeinnützige Organisation ist!
„Unikate machen Freu(n)de“
Eigenwerbung ausdrücklich erwünscht !
18. Juli 2008
Ein klasse Shirt mit starker Botschaft, einfach über Suses Shirtshop zu bestellen.
Sicherheitshalber habe ich für Malina eine Nummer größer genommen,
das ist aber nicht nötig….
…gute, mittelschwere Baumwollqualität, bequem weit geschnitten.
Lieferzeit : 3 Tage !!!
hier 15 Grad, auch über einem Langarm toll!
17. Juli 2008
Gestern nochmal ohne Overlock…
… kam mir der Ebook-Test von der Spielekonsolen-Tasche
von Sanna gerade richtig 🙂
Ja, ich teste alle Ebooks persönlich vorher durch….
… nur dann kann ich Kundenfragen dazu beantworten.
Eigene Fehlerchen oder fehlende Angaben übersieht man selber schnell,
daher werden ja auch meine Schnitte/Eboooks mehrfach PROBEGENÄHT.
Das PROBENÄHEN ist daher etwas ganz anderes als das Nähen eines Designbeispieles.
Ähnlich ist es natürlich auch bei Sonja und Jeanette und den Stickmustern.
Bei Probeteilen erwarten wir eben auch ehrliche, direkte Kritik, akribische Arbeit und die Beschreibung jedes Stiches, der besser ausgerichtet sein könnte, jeder Naht, welche verändert werden sollte, jedes Wort/Satz in der Bechreibung, welche Unklarheit schafft…
… also Meckern ist in diesem Fall erwünscht!
Ich selber mache diese „Arbeit“ ja nur bei den Ebooks und einzelnen Stickmustern, bei denen es ja zusätzlich noch wichtig ist, die unterschiedlichen Maschinentypen zu testen. Daher weiß ich aber ganz genau, wieviel Arbeit dahinter steht, wenn ich von den Probenäherinnen eine lange Liste bekomme, was alles noch verbessert werden könnte.
Nur so und wirklich NUR so, kann eben auch die größtmögliche Qualität geboten werden.
Diese Arbeit ist unbezahlbar, dazu braucht es innere Ruhe und Geduld, z.B. der Maschine wirklich beim Sticken zuzuschauen, mal ein Makrofoto zu machen und Formulierungen wieder und wieder in die noch besser verständlichen Worte umzumodeln. Das geht nicht mal nebenher,
manchmal kommt seitenlange Kritik heraus.
Hier und heute mal ein dickes DANKESCHÖN an alle, die diese wirklich wichtige Kontrolle schon mal oder auch öfters übernommen haben, egal ob beim Stick-, Schnittmuster oder Ebook !
Meine persönliche absolute KÖNIGIN dieses Metiers ist ELA.
Sie findet jedes halbe Stichlein, welches aus der Reihe tanzt, alle meine Denkfehler und die kleinsten, allerkleinsten Feinheiten, welche im Sinne des Kunden noch verbessert werden könnten.
Vielleicht denkt ihr das nächste Mal, wenn ihr euch über
ein sehr gut zu stickendes Muster
oder einen gut verständlich beschriebenen Nähvorgang freut,
auch an die quasi unsichtbaren Vorarbeiter.
… kam mir der Ebook-Test von der Spielekonsolen-Tasche
von Sanna gerade richtig 🙂
… nur dann kann ich Kundenfragen dazu beantworten.
daher werden ja auch meine Schnitte/Eboooks mehrfach PROBEGENÄHT.
Das PROBENÄHEN ist daher etwas ganz anderes als das Nähen eines Designbeispieles.
Ähnlich ist es natürlich auch bei Sonja und Jeanette und den Stickmustern.
Bei Probeteilen erwarten wir eben auch ehrliche, direkte Kritik, akribische Arbeit und die Beschreibung jedes Stiches, der besser ausgerichtet sein könnte, jeder Naht, welche verändert werden sollte, jedes Wort/Satz in der Bechreibung, welche Unklarheit schafft…
… also Meckern ist in diesem Fall erwünscht!
Ich selber mache diese „Arbeit“ ja nur bei den Ebooks und einzelnen Stickmustern, bei denen es ja zusätzlich noch wichtig ist, die unterschiedlichen Maschinentypen zu testen. Daher weiß ich aber ganz genau, wieviel Arbeit dahinter steht, wenn ich von den Probenäherinnen eine lange Liste bekomme, was alles noch verbessert werden könnte.
Nur so und wirklich NUR so, kann eben auch die größtmögliche Qualität geboten werden.
Diese Arbeit ist unbezahlbar, dazu braucht es innere Ruhe und Geduld, z.B. der Maschine wirklich beim Sticken zuzuschauen, mal ein Makrofoto zu machen und Formulierungen wieder und wieder in die noch besser verständlichen Worte umzumodeln. Das geht nicht mal nebenher,
manchmal kommt seitenlange Kritik heraus.
Hier und heute mal ein dickes DANKESCHÖN an alle, die diese wirklich wichtige Kontrolle schon mal oder auch öfters übernommen haben, egal ob beim Stick-, Schnittmuster oder Ebook !
Meine persönliche absolute KÖNIGIN dieses Metiers ist ELA.
Sie findet jedes halbe Stichlein, welches aus der Reihe tanzt, alle meine Denkfehler und die kleinsten, allerkleinsten Feinheiten, welche im Sinne des Kunden noch verbessert werden könnten.
Vielleicht denkt ihr das nächste Mal, wenn ihr euch über
ein sehr gut zu stickendes Muster
oder einen gut verständlich beschriebenen Nähvorgang freut,
auch an die quasi unsichtbaren Vorarbeiter.
14. Juli 2008

bzw. die dauerhaft haltbaren Falten in
den Jeansstoff bekommen habe.

ICH wars nicht!Aber ich schaue auf Stoffmärkten immer sehr auf
vorgewaschene Jeans-Reststücke.
Dies sind meist Abfallmeter aus der Produktion,
oft auch weniger als ein Meter.
Sie sind eben“vorgewaschen“, also meist weich und griffig,
haben meist fransige Kanten, Waschstreifen
und eben manchmal auch die eingedellten Falten an den Rändern.
Bevorzugt sind sie in wirren Stoffhaufen mittels Wühlen zu finden…
… und werden von den Händlern meist für 2/3 Euro abgegeben.
bei denen ein wenig Puzzlen ja erwünscht ist,
sind dafür absolut ideal.Muss ja nicht immer so bunt sein,
hier reichen neben den Waschungen die auffälligen limegrünen Steppnähte
🙂
11. Juli 2008
Freitags ist immer Markt in EMMEN.
Nach der Fahrt braucht Malina erstmal eine große Waffel.
Nach dem Backen werden sie quer geteilt,
mit warmer Karamellsoße bestrichen.
Wieder zusammengeklappt sind sie ultralecker!
… und leckeres Mittagessen.
… ein paar typisch holländische Spezialitäten, Jeans und Sportschuhe für Nico…
… und etlicher Kleinkram füllte dann wie immer den Kofferraum.
Nach der Fahrt braucht Malina erstmal eine große Waffel.
Nach dem Backen werden sie quer geteilt,
mit warmer Karamellsoße bestrichen.
Wieder zusammengeklappt sind sie ultralecker!
Tutorial: Manterl JADE wintertauglich


… und es letzten Winter einige Nachfragen gab…
… habe ich eine „schnelle“ Kurzanleitung für einen einfachen
Mantelparka JADE in gefütterter Herbstversion geschrieben.
HIER ( nach unten scrollen ), ist sie zu finden.
So können sich auch Anfänger gerne mal trauen!
Schnittmuster: Mantelparka JADE
Stickmuster : Gigi G. Galaxygirl