Artikel-Schlagworte: „recycle-style“
Eine Woche Häkelsommer
Ihr habt auch kleine Wollreste vom HäckTop?
Ihr mögt auch bei diesem Wetter lieber draußen sitzen?
Ihr braucht auch immer etwas zum kreativen Fummeln?
Dann gönnt euch „Eine Woche Häkelsommer„! Das brandneue Kreativ-Ebook von kunterbunteskleeblatt zeigt euch, wie große Blüten und Ornamente ganz einfach zu häkeln sind. Jeden Tag ein neues Ornament, von der Montagsblume bis hin zur Sonntagsorchidee!
Schaut mal, wie groß sie sind:
Im Vergleich dazu die kleinen Häkelblümchen aus dem Kreativ-Ebook „Häkelblümchen“ von Kleine Elfen, diese könnt ihr dann prima aus den letzten Wollrestchen häkeln:
Mit den großen Ornamenten und kleinen Blümchen lassen sich ganz fix alle Shirts verzieren, Flecken abdecken, Jeans trendig aufmotzen oder Taschen verhübschen… Ihr habt bestimmt noch viel mehr Ideen!
Die Häkelkenntnisse aus der Schule lassen sich ganz einfach mit unseren Videoanleitungen lernen.
Häkelsommer von Brigitte
Hier ist eine Gratisanleitung für kleine Häkelblümchen von Marilena zu finden.
Hier sind ein paar Gestaltungsbeispiele aufgezeigt.
Viel Spaß beim Sommerhäkeln!
You have wool remnants?
You like to sit outside in the summer?
But you need something to do while relaxing outside?
Then go get „one week of summer crocheting“ This brandnew ebook by kunterbunteskleeblatt shows you all different kinds of crochet flowers. One for every day of the week.
Look how big they are:
The flowers of the ebook „Häkelblümchen“ by Kleine Elfen are much smaller and you can use your last little remnants:
Those big ornaments and little flowers are perfect for embellishing t-shirts or bags, covering holes or stains on shirts and pants – I’m sure you have many more ideas!
Learn to crochet with our free video tutorials.
Here you can find a free tutorial for little crochet flowers by Marilena.
Here are more ideas for embellishing.
HAVE FUN!
Buntmischung
Die recycelte Gartenbankschaukel mit der trendstarken „Machmalhalblang“ bei Sabine:
Danke Jadieda, solche Fotos bedeuten für mich immer Nähfreude pur:
Klasse Emma+Sohn, irgendwann wird Nähen auch für große Jungs richtig cool:
Alexandras Blog war der allererste in meiner Linkliste im April 2006:
Thelinas ANTONIA ist „Sommershirt pur“:
Von zauber-a, viel schöner als es im Laden zu finden ist:
Recycled bench-swing with trendy „Machmalhalblang“ at Sabine:
Thank you Jadieda, aren’t pictures like this pure joy?:
Well done Emma+Sohn, sewing for boys will be cool someday:
Alexandras Blog was the first on my link list in April 2006:
Thelinas ANTONIA is ‚pure Summer‘:
By zauber-a, you can’t find a dress like that in any store:
Applikationen im Liegestuhl
Einige von uns machen bei Sonne gerne mal eine Nähpause. Etliche von uns müssen aber immer etwas zum Werkeln zwischen den Fingern haben. Sie stellen die Näh- und/oder Stickmaschine auf die Terrasse oder häkeln Häcktops 😉
Auch diese Applikationen lassen sich prima im Liegestuhl sticken. Nehmt einfach alte Wolle oder mehrfädiges Stickgarn, eine gröbere Nadel, ein altes Shirt, ein paar Jerseyreste und eine Schere mit und fangt mal an. Auch „nichtgernemitderHandnäher“ werden einen schnellen Erfolg und ihren Spaß haben:
Fotos und kleines Tutorial von annekata
Some of us are just enjoying the sun, but quite a few need to do someting while relaxing. Having the sewing or embroidery machine with them on the terrace or just crocheting Häcktops 😉
Why not try these appliqués? Get wool remnants or heavy thread, a sewing needle, an old shirt, jersey pieces and scissors and start. Even people who ‚hatesewingbyhand‘ will have fun and quick results:
Photos and tutorial by annekata
Nachgemacht
Der eine oder andere hat es vielleicht beim Lagerverkauf mitbekommen und gesehen. Luzie hatte einen supertollen Rock an… irgendwie erinnerte er mich an etwas. Aber ich kam nicht dahinter und hatte ja auch nicht viel Zeit zum Nachdenken. Beim Sortieren der fertig genähten Modelle, meinte Diba, dass sie dieses Trägerkleid zu teuer fände. Neben mir sagte dann Sabine, dass Nic daraus ja Luzis Rock genäht hätte. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie schnell ich mir das Trägerkleid gegriffen habe und es in Sicherheit gebracht habe 🙂
Letzte Woche habe ich es dann einfach nachgearbeitet, die Passe abgeschnitten und die Glitzerteile der Passe ausgeschnitten.
Nach dem Herausschneiden des Reißverschlusses habe ich den Schlitz zugenäht und einen breiten Bund aus Bündchenware angesetzt.
Die alten Glitzerteile sind einfach wieder aufgenäht, dazu ein paar MissLibert gestickt, ein paar Bänder auf- und einen glatten gedoppelten Steifen aus MissLibert-Stoff untergenäht… fertig und einfach nachgemacht… 🙂
Da Malina ja unbedingt immer Anhänger haben will, gab es zusätzlich eine kleine Miss, diese bekam noch kleine Glitzerpunkte zwischen ihren Strahlenkranz gebügelt.
Heute auf dem Flohmarkt…
…gab es dann wieder kleine Taschengeldschnäppchen:-)
Schnittmuster: Mixshirt HILDE mit normalen Schulternähten
Stickmuster: MissLibert, Tattoo-Buttons und die supertollen Sternenzahlen von Caro
Maybe you met that dress at the fabric sale?
Luzie wore a real cool skirt that reminded me of something…but I just couldn’t get it. After the sale we sortet through the clothes and Diba found this dress too expensive and Sabine said that this was the dress Luzies skirt was made of.
Whoah – can you imagine how fast I grabbed the dress? 🙂
last week I found the time to cut off the top and the iron-ons.
After having cut out the zipper I closed the slit and made a broad waist out of elastic knit jersey.
Stitched on the old iron-ons, added Miss LiberT embroidery, ribbons and extended the hem with MissLibert fabric. READY 🙂
Since malina loves all kinds of pendants I made a little Miss with glitter dots.
At the fleamarket today…….
…she again made little bargains. 🙂
pattern: Mixshirt HILDE
Embroidery: MissLibert, Tattoo-Buttons and star numbers by Caro
Unser Gästezimmer
Da einige unserer großen Kinder schon auf eigenen Füßen stehen, bzw. ausgezogen sind, haben wir seit einiger Zeit ein Gästezimmer unter dem Dach. Letztes Jahr waren dort tausende Wespen IM Dach zu Gast, so musste diesen Frühling renoviert werden.
Die uralten Kieferbetten sind geblieben, aber ich habe sie „aufgefrischt“. Im bunten Möbelhaus habe ich die gestreiften Flecedecken, den grandiosen Punktestoff und einen Satz kleiner Kissen eingekauft. Für eine Tagesdecke waren die Fleecedecken zu kurz, deshalb ist die erforderliche Länge mit dem Punktestoff ergänzt worden. Die Kissen sind jetzt ebenfalls in die Punkte gehüllt. Jedes Kissen ziert ein anderes Motiv aus dem brandneuen Kreativ-Ebook „I love music“ von Jolijou.
Wer hat schon so ein frisch, fröhliches Gästezimmer mit Musik? :-)))
Das Kreativ-Ebook gibt es ab morgen im Shop, die passende Stickdatei mit Buttons und kleineren Motiven bei HUUPS!
Since some of our kids are grown up and already moved out, we now have spare room for guests.
First we had to get rid of a wasps‘ nest however – a good occasion to renovate and redecorate.
We kept the old pine beds but I decided to freshen them up with terrific I*EA fabric.
The fleece blankets were to short and I extended them with polka dot fabric. The pillows got a dotty look to and I appliqued different motives of Jolijou’s brandnew epattern.
Do you know anybody with a musical guest room like this? :-)))
Epattern available at the shop, matching embroidery designs at HUUPS!
Türkis, türkis, türkis
Weiter geht es mit der fröhlichen Aqua-Farbe:
Das Brotkörbchen aus dem bunten Möbelhaus hat schon viele Brote in den letzten 2 Jahren kurz beherbergt und war bisher kunterbunt ausgekleidet.
Nun erstrahlt es wieder frisch.
Auch dieser Korb wurde nach dem Kreativ-Ebook „Korb-Lifting“ mal wieder neu gestaltet.
Das neue FREEBook hat nun auch die alte Pinnwand komplett verzaubert.
Lustig baumelt ein knuffiger Lovechirp. Mit etwas Stoff, unseren Webbändern, ein paar Polsternägeln und einem Tacker kann jede einfache Holzplatte, aber auch jeder Rahmen innerhalb eines Nachmittags neu erstrahlen. Ladet euch die Anleitung gerne herunter! Vielen Dank an Dimi dafür!
Schnittmuster: Rollkragenpulli WANGEROOGE, Velours-Aufbügelbilder bei PeppAuf
More cheerful aqua:
This bread basket has seen a lot of bread during the past years – it was time for a make-over
This basket got a new outfit, too – ebook Korb-Lifting
And this brandnew FREEBook I used for this pinboard.
A lovechirp bird got a new place. With a piece of fabric, ribbons, a few upholstery nails and a simple wooden board it fast and simple to create a new pinboard. Go get the tutorial. Thank you, Dimi!
pattern: turtleneck WANGEROOGE, Velours-iron-ons
In der Sonne auf der Terrasse
Die wenigen Sonnenstrahlen will auch ich genießen. So bot es sich an, ein wenig MIT DER HAND zu nähen.
Aus einem Stoff aus dem bunten Möbelhaus habe ich einfach Figuren ausgeschnitten und dann mit unterschiedlichen, groben Handstichen aufgenäht. Wenn sie nach dem Waschen ganz leicht fransen, werden sie noch schöner 🙂
Solche Verzierungen, egal ob auf Deko oder Kleidung, lassen sich HERRLICH auf der Terrasse in der Sonne arbeiten!
To enjoy a few rays of sunshine I took my work outside to sew BY HAND!
So I took this maritime fabric and cut out a few motives to sew them on place mats. I used rough hand stitches. After washing I think they will get a little fringy and will look even better. 🙂
Activities like this are just wonderful in the sun!!
Fixe Tischdecke
Der alte Kieferntisch, welcher viele Geschichten unserer Kinder erzählen könnte, wurde einfach abgeschliffen und türkis angepinselt.
Beim bunten Möbelhaus hatte ich mich in den leinenartigen, mit weißen dicken Punkten bedeckten Gardinenstoff verliebt. Da dieser aber zu schmal für eine Tischdecke war, bekam er einfach Streifen angenäht.
Hier habe ich die Ecken mal umgeklappt.
So geht es:
– Streifen so lang wie die langen Seiten der Tischdecke zuschneiden. Sie sollten doppelt so breit, wie die gewünschte Ansatzbreite zzgl. Nahtzugabe sein.
– mittig, längs links auf links bügeln, an die langen Tischdeckenkanten nähen
– Nahtzugaben zusammen versäubern und in die Streifen bügeln
– die schmale Tischdeckenkante messen, inkl. der bereits angesetzten Streifen
– Streifen in dieser Länge, wieder doppelter Breite zzgl Nahtzugaben rundherum zuschneiden
– Streifen links auf links klappen und die Schmalseiten aufeinander steppen
– Streifen wieder auf die rechte Seite klappen, bügeln und wie die langen Streifen annähen
FERTIG!
Dies ist eine sehr einfache Art. Es geht selbstverständlich mit Briefecken und Einfassungen viel komplizierter und edler 😉
We painted our old table, which could tell a lot of stories, turquoise – what else? 🙂
I really like this linen-kind fabric with white dots from I*ea. It was not wide enough for a table cloth though so I decided to sew on colourful stripes.
Sew along:
– Cut pieces of fabric as long as the long side of the table cloth. Cut them twice as wide as the wanted width and don’t forget the seam allowance.
– iron and fold in the center, attach to the long sides of the table cloth
– serge the seam allowances and iron to the sides – topstitch.
– measure the short side of the table cloth including the attached fabric
– cut twice the width and don’t forget the seam allowances
– fold left on left and attach the short sides
– fold on the right side and attach to the table cloth. Iron, topstitch!
READY!
This is an easy way to attach the fabric. You can use your own more complicated and classy techniques, of course.
Kissenrolle
Ich komme ja zur Zeit leider nicht viel zum Nähen. Für meine Nerven können so nebenbei nur ein paar kleine Dekoobjekte entstehen… weiterhin in türkis 🙂
So geht es:
– um die Kissenrolle mit dem Maßband herum messen = UMFANG
– aus dem UMFANG den DURCHMESSER der Seitenkreise ausrechnen ausrechnen lassen
– BREITE der Kissenrolle abmessen
– Zuschneiden:
a. BREITE zzgl. 2 cm für die Nahtzugaben * UMFANG zzgl. 4 cm für die Nahtzugaben an der Reißverschlussöffnung
b. 2 Kreise mit dem oben errechnetem Durchmesser zzgl. 2 cm Nahtzugabe
– Nähen:
Das Kissenteil rechts auf rechts zu einem Schlauch nähen, dabei einen entsprechenden Reißverschluss einsetzen. Reißverschluss geöffnet lassen und an jede Seite rechts auf rechts einen Kreis gleichmäßig stecken und dann nähen. Nahtzugaben der Kreise in das Kissenteil klappen und knappkantig absteppen.
FERTIG!
Im obigen Beispiel habe ich einige Streifen erst zum dem Kissenteil zusammengenäht und mit Bändern, Spitzen und Borten verziert.
I don’t really find the the time for sewing at the moment. But to calm down my nerves I have to make a few things…still turquoise 🙂
So geht es:
– measure around the bolster to get the circumference
– calculate the the diameter
– measure the length of the bolster
– cut:
a.length plus 2 cm allowance * circumference plus 4 cm allowance for the zipper
b.2 circles in the size of the diameter plus 2 cm allowance.
– sewing:
Stitch the bolster part together and insert the zipper.
leave the zipper open and stitch on the 2 circles r.o.r.
Topstitch the seam allowances.
READY!
As you can see above it’s very pretty to use different fabrics. First sew several stripes together and embellish them with ribbons.
Jeansjacken für kleine Räuber
Für die Jungs habe ich auch ein paar Jeansjacken mitgebracht und frech aufgepeppt.
Diese warten auf neue Freunde beim Lagerverkauf…
… neben vielen vielen anderen Modellen: Probeteile, Vormuster, Kleidung und Schuhe von Malina…
… aber es dürfen auch sehr gerne Shirts etc. zum Verbunten mitgebracht werden!
I beefed up a couple of jackets for little boys, too.
You can get them at the stock sale…
… and many, many different pieces of Malinas wardrobe, samples and shoes…
… but feel free to bring your own shirts for embellishing!