die Taschenspieler 3 CD
Ihr ahnt es bestimmt schon, nachdem ich die erste und zweite Taschenspieler CD gezeigt habe, darf die dritte CD nicht fehlen. Ich fange wieder mal mit meiner Lieblingstasche an.
Die Beuteltasche:
Ich finde sie klasse. Viel Platz um sich (auch nähtechnisch) auszutoben, hier ein Beispiel von aniswelt . Auf dem Foto sieht man es nicht richtig, aber die dicken Zierstiche machen diese Tasche zu einer ganz besonders tollen Variante. Klickt mal bei Angela rein und schaut euch die Details an. Einfach nur wow.
Kosmetiktasche:
Schnell und einfach genäht ist die Kosmetiktasche. Ich werde die Tage bestimmt ein paar davon nähen, ist wie ich finde, ein prima Geschenk:
Geldbeutel:
Von Britta / Bergwerk muss ich euch unbedingt diesen Geldbeutel zeigen. Genial mit den Pfeilen:
und auch ich habe ein paar davon genäht:
Kuriertasche:
Die Kombination der Stoffe und Farben finde ich auch bei Brittas Kuriertasche sehr gelungen:
Kurventasche:
Ein bisschen anspruchsvoller aber mit der detaillierten Anleitung für jeden zu schaffen: die Kurventasche hier aus Möbelstoff, mit Blättern aus Leder und Canvas Stoff für die Seiten:
Für alle die noch mehr sehen wollen: hier auf Pinterest findet ihr eine kleine Sammlung an Taschenspieler 3 Taschen.
Wochenendangebot Taschenspieler 3 CD:
Natürlich gibt es dieses Wochenende bis einschließlich Dienstag, die Taschenspieler 3 CD mit 11 Taschenschnittmustern im Staaars Laden und im Shop zum Angebotspreis. Happy Sewing.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und bis nächste Woche.
Herzliche Grüße von Emma
#farbenmix #taschenspieler3
Farbenmix Adventskalendertasche 2016 – Material
Wie in den letzten Jahren, nähen wir im Advent wieder gemeinsam eine Adventskalendertasche. Jeden Tag wird hier im Blog ein neuer Nähschritt veröffentlicht und nach 13 Tagen haltet ihr euer eigenes Weihnachtsgeschenk in den Händen. Eine Viertelstunde Zeit nur für sich selber können die meisten sicher in der trubeligen Vorweihnachtszeit gut gebrauchen und genießen. Vielleicht wird eure Tasche dann auch erst später fertig, da ihr nicht jeden Tag mitnähen könnt. Das ist kein Problem, alle Taschen können bis zum 24.12. verlinkt werden und so entsteht wieder eine einzigartige Sammlung der unterschiedlichsten Interpretationen.
Die Tasche selber ist geheim, denn es soll ja ein Adventskalender für uns selber werden, der jeden Tag eine Überraschung bietet 😉 Nähanfänger sind ganz herzlich zum Mitmachen eingeladen!
Neulich habt ihr hier im Blog abgestimmt, was für eine Art Tasche ihr euch wünscht. Am Beliebsten war die Shoppingtasche, den meisten von euch war die Taschenform aber egal. Daher habe ich mich für eine Einkaufstasche entschieden 😉
Kennt ihr das Problem? Ihr geht in die Stadt, um ein oder zwei Teile zu besorgen, findet dann aber noch zusätzlich die perfekten Schuhe oder den kuscheligsten Pulli der Welt? Gratis Tüten werden in der Regel nicht mehr angeboten. Also wieder Geld in eine doofe Plastiktüte investieren? Nein, denn eure neue Tasche löst dieses Problem ganz elegant! Ihr geht mit einer hübschen Umhängetasche in die Stadt und bei Bedarf verwandelt sie sich in einen großen Shoppingbag!
Eigentlich braucht ihr für die ganze Tasche nur Stoffe aus eurem Regal, Garn und eine einfache Nähmaschine, aber ihr möchtet vielleicht noch euren Traumstoff oder etwas Zubehör besorgen. Deshalb zeige ich heute schon die Materialien.
Die Nähzutatenliste für die Adventskalendertasche zum Download und Ausdrucken ist HIER zu finden.
Ich habe ein paar Beispiele fotografiert, die Stoffmaße beziehen sich auf die übliche Breite von 140 cm:
Ein Stoff, 50 cm, sollte ein kleines bißchen griffiger, aber nicht fest sein. Dafür eignet sich z. B. dünner Jeans, Stoff mit Struktur, Feincord oder weicher beschichteter Stoff. Dieser Stoff kann außen oder auch innen verwendet werden.
Der zweite Stoff, 90 cm, ist einfache Webware in normaler Baumwoll- oder Popeline-Qualität. Auch dieser kann außen oder als Futterstoff verwendet werden.
Ihr könntet optional einen „hochgezogenen Boden“ nähen, also den Taschenboden farblich absetzen.
Dafür sind alle Stoffe geeignet, neben normalen Baumwollstoffen auch Kunstleder und festerer Dekostoff, 20 cm reichen aus.
Für längere Henkel, so dass die Tasche unter den Achseln getragen werden kann, sind insgesamt 150 cm Gurtband, 2,5 bis 3 cm breit nötig. Dieses lässt sich selbstverständlich auch selber nähen oder schön mit Webband verzieren.
Möchtet ihr lieber eine Schultertasche? Dafür werden 150 cm Gurtband, 2,5 bis 4 cm breit, benötigt…
….und auf Wunsch zusätzlich Gurtversteller und Gurthalter.
Als Verschluss dienen bei dieser Tasche zwei 120 cm lange Kordeln. Wählt eine Stärke ab 0,8 cm, nehmt entsprechend lange Schnürsenkel ;-), oder…
… näht sie einfach selber!
Zwei zu der Kordel passende Kordelstopper mit jeweils 2 Löchern können ebenfalls durch z. B. aus Kunstleder selbstgenähte Stopper ersetzt werden.
Keine Angst vor Ösen, in Webware mit etwas Verstärkung halten sie wirklich prima. Zwei Ösen sollten 8 bis 14 mm Durchmesser haben und natürlich zu eurer Kordel passen. Die Tasche lässt sich aber auch ohne Ösen nähen.
Bei Einkaufstaschen sind Innentasche und Karabinerband sehr praktisch. So lassen sich Portemonnaie, Schlüssel und Handy leicht finden. Ein guter Meter Webband, ein Knopf oder Drucker/Snap und ein Karabiner nach Wahl machen die Tasche zum perfekten Einkaufsbegleiter. Selbstverständlich könnt ihr ohne dieses Zubehör auch einfach eine normale, einfache Innentasche nähen.
Die Tasche lässt sich nach Belieben mit Webband, Applikationen oder Stickereien verzieren. Da wisst ihr selber sicher am Besten, wie eure fertige Tasche aussehen soll!
Die Materialliste zum Ausdrucken findet ihr HIER komplett als PDF-Download.
Habt ihr noch Fragen? Dann nutzt gerne die heute im Blog freigeschaltete Kommentarfunktion.
Ich würde mich sehr freuen, wenn wieder viele von euch mitnähen und wir zusammen zeigen können, wie vielfältig eine einzige Tasche sein kann. Selbstverständlich gibt es auch wieder tolle Gewinnmöglichkeiten! Lasst euch überraschen und sagt es gerne eurer Nähfreundin weiter!
Liebe Grüße
Wir feiern Geburtstag Farbenmix wird 12
Farbenmix Geburtstag: Wir haben 89 Webbänder reduziert und noch eine Überraschung für die ersten 1000 Besteller …
Manchmal müssen wir echt innehalten und uns diese Zahl noch einmal wirklich vor Augen führen. Farbenmix ist 12!!! Was als klitzekleine Klickundblick-Community begann, ist in den letzten 12 Jahren richtig groß geworden. Manche erinnern sich vielleicht noch an die Anfangszeiten. Die Nähgemeinde war klein. Jeder kannte jeden und wir haben uns gegenseitig mit unserem Nähhobby inspiriert und uns gegenseitig mit dem Nähvirus „angesteckt“. Das Selbernähen wurde im Laufe der Zeit zum Megatrend.
Waren es anfangs nur die bunten Zackenlitzen und das Prinzessinnen-Webband bei uns, kamen mit der Zeit immer mehr Produkte dazu. Schnitte, Webbänder und Zubehör.
Die Galerie (hier ein Link zu 2005!) war einer dieser Orte, wo sich die bunte farbenmix-Familie vor vielen Jahren traf und sich austauschte. Mit der Zeit veränderten sich die Kanäle und es kamen die ersten Näh-Blogs dazu. Das fühlte sich tatsächlich wie eine kleine Familie an. Man kannte sich, kommentierte viel, traf sich auf Stoffmärkten oder wie vor einigen Jahren auch beim farbenmix-Lagerverkauf. Es waren aufregende Zeiten und die Community wuchs und wuchs.
Irgendwann kam Facebook dazu und die Nähcommunity fand einen weiteren Kanal um sich auszutauschen, sich zu inspirieren und noch heute findet ein ganz großer Teil der Kommunikation und des Austauschens über diesen Kanal statt. Viele von Euch haben gar keinen eigenen Blog und nutzen deshalb ihren Facebook-Account zum Netzwerken.
Egal wo wir uns austauschen oder wo wir sind, wir sind eine große Community. Und jede von uns, ob Anfängerin oder Fortgeschrittene, lebt und teilt ihre Kreativität, ihre Leidenschaft fürs Nähen. Das ist wunderbar. Ich bin mir sicher, jede von uns kann sich noch sehr gut an das erste selbstgenähte Kleidungsstück oder die Tasche erinnern. Selbst etwas herzustellen, den einen oder anderen NähKnoten im Kopf zu überwinden und dann ein fertiges Teil in den Händen zu halten – das fühlte und fühlt sich heute noch echt gut an.
Ich zum Beispiel habe eigentlich alle meine Nähkenntnisse den ausführlichen farbenmix-Anleitungen zu verdanken. Ohne sie hätte ich mich wohl nie getraut, eine Hose mit Reißverschluss oder sogar eine Jacke zu nähen. Dafür bin ich echt dankbar und froh und noch heute freue ich mich, wenn Freundinnen oder Bekannte mit dem Nähen anfangen und ich weiß genau, wie sich das anfühlt. Das Erfolgserlebnis. Angefangen bei der Suche nach tollen Stoffen und Bändern – und natürlich auch das Herzeigen des ersten selbstgenähten Werkes.
Es ist gut, wie es jetzt ist. Veränderungen sind gut. Und auch wir verändern uns mit der Zeit und auch in Zukunft. So findet Ihr uns mittlerweile auf vielen Kanälen und nach wie vor freuen wir uns, wenn wir euch inspirieren und helfen können. Wir freuen uns, wenn Ihr Hashtags nutzt und wir so im Netz eure Nähwerke entdecken, die Ihr nach den Schnitten und Webbändern der farbenmix-Designer genäht habt. Eure Kreativität und Euer Einfallsreichtum sind einfach nur toll!
Wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir Euch eine kleine Freude machen könnten:
Es ist Mitte November, viele von Euch denken schon an Weihnachten. Wir haben uns überlegt, dass wir unsere zweitseitigen Webbänder, mit denen man wunderbar Geschenke verpacken kann (und danach die Webbänder natürlich weiterverwenden kann) zum Farbenmix Geburtstag zum Sonderpreis anbieten. Das heisst 89 Webbänder!!! gibt es ab sofort bis Ende der Woche oder solange der Vorrat reicht 20% günstiger! (1m-, 3m-, 5m- Stücke) PLUS: die ersten 1000 Webband – Besteller dürfen sich über einen ganz besonderen Karabiner freuen!!!
Denn mit doppelseitigen Webbändern lassen sich wunderbar Geschenke und kleine Aufmerksamkeiten verpacken. Ein paar Inspirationen habe ich für Euch gesammelt:
Diese hübschen Anhänger, könnt Ihr euch unter Printables bei uns im Shop gratis runterladen
Ein toller Effekt auch, wenn man verschiedene Webbänder mixt..
Und auch hübsch um Überraschungstüten zu verpacken…
Ich bin sicher, Euch fallen noch viele weitere Anwendungen an. Das Gute ist, dass der Beschenkte die Webbänder natürlich auch weiterverwenden kann und sie dann auch evtl. bei einem zukünftigen Nähprojekt einsetzt. Doppelte und nachhaltige Freude sozusagen. Falls Ihr noch weitere Inspirationen braucht, haben wir ein kleines Pinterest Board angelegt. Schaut gerne rein.
Wir wollen Euch auf jeden Fall noch einmal DANKE sagen, für 12 wundervolle Jahre mit Euch. Lasst uns weiterhin kreativ, inspirierend und bunt sein.
Herzliche Grüße von Emma
PS: Bitte beachtet, dass das Webbandangebot nur bis Ende der Woche gilt und nur solange der Vorrat reicht. Er gilt nur für 1m-, 3m- und 5m-Stücke und wird auf dem Weg zur Kasse automatisch abgezogen.
die zweite Taschenspieler CD
Letzten Samstag habe ich euch ein paar Beispiele aus der ersten Taschenspieler CD gezeigt. Ich kann nicht anders: ich muss euch natürlich auch die zweite CD vorstellen. Die CD beinhaltet 12 Taschenschnittmuster und ein Booklet. Die ausführlichen Foto- und Videoanleitungen sind klasse und lassen quasi keine Fragen mehr offen. Ob Clutch, Multitasche, Ordnungshelfer, Marktasche, Kosmetiktasche, Klappentasche, Tropfentasche, Crossbag, Kugeltasche, Herrentasche, Krempeltasche oder Miniorganizer – ich glaube da ist für jeden was dabei.
Meine Lieblingstasche ist die Kugeltasche:
Hier die Krempeltasche von Claudia :
Und an dieser Tropfentasche von Knuddelwuddels kann man sich nicht sattsehen:
Die Crossbag die Sabrina von Minas Kreativwerkstatt genäht hat, ist ja so so cool : ich bin sicher da kann man einige Jungs mit glücklich machen.
Wochenendangebot Taschenspieler 2:
Die Taschenspieler 2 CD gibt es bis Dienstag im Shop und im Staaars Laden zum Wochenendangebotspreis.
Herzliche Grüße von Emma
Adventskranz selber nähen
Jedes Jahr aufs Neue und immer wieder ganz plötzlich kommt Weihnachten.
Mit ihr aber auch die schönste Zeit im Jahr.
Besinnliche Tage mit Freunden und Familie werden verbracht
und dabei darf natürlich der Adventskranz nicht fehlen.
Im letzten Jahr haben wir euch diesen tollen Adventskranz nach dem Kreativ Ebook JOY gezeigt.
Wie ihr sehen könnt ist er sogar kindersicher und kann ebenfalls jedes Jahr
wieder auf den Tisch gestellt werden.
Aber auch ihr wart in der Vorweihnachtszeit sehr fleißig und habt euch einen Adventzkranz selber genäht:
Dani von Schnittgeflüster ließ sich ebenfalls nach dem Kreativ-Ebook Wreath of Joy inspirieren
und „nähte“ sich diesen creme/goldfarbenen Adventskranz.
Auch Cindy von Lemonland nähte sich einen schicken Stoffadventskranz.
Auch bei Aniswelt gab es einen selbst genähten Adventskranz.
Im schönen Stoffmix und tollen Webbändern
Der Kranz nach eurem Design wird auf jeden Fall ein Hingucker werden.
Traut euch ruhig und näht ihn selber!
Viel Spaß wünschen wir euch dabei
die erste Taschenspieler CD
Ich weiß noch ganz genau, als ich die erste Taschenspieler CD in den Händen hielt und dachte: die schaffe ich doch nie alle zu nähen. Weit gefehlt 🙂 Denn am Ende gab es sogar ein Sew Along und ich habe alle Taschen genäht und teilweise sogar zweimal. Und noch heute habe ich noch Lieblingsmodelle, die ich immer wieder nähe.
Die Taschenschnitte kann wirklich JEDER nähen. Denn die ausführlichen Anleitungen und Tipps führen einen Schritt für Schritt durch. So habe ich mich damals auch an alle Taschen gewagt.
Es gibt so viele wundervolle Beispiele einige möchte ich Euch einfach wieder in Erinnerung rufen… :
Sandra von Lila Lotta hat damals mehrere Taschenspieler 1 Taschen genäht:
ein BUBE
eine PATIENCE:
AS:
Noch ein BUBE:
erst kürzlich habe ich eine SCHWARZ bei Bine von was eigenes entdeckt:
ein JOKER von Sabine selber:
und eine ROT von Paola von ppa pocoloco:
Hier eine HERZ von mir:
Klickt euch auch durch die Modelle auf der Übersichtsseite. Und auch auf Pinterest haben wir jede Menge tolle Taschen für euch gesammelt.
Und für alle die die CD noch nicht haben:
Wochenendangebot Taschenspieler 1
Die Taschenspieler 1 CD gibt es bis Dienstag im Shop und im Staaars Laden zum Wochenendangebotspreis.
Herzliche Grüße von Emma
#farbenmix #taschenspieler
Neu im Shop: SKY Papierschnittmuster von Mialuna und das Ebook Nikolausstiefel
Vier neue Papierschnittmuster von Mialuna sind ab heute ganz neu im Shop. SKY könnt Ihr in verschiedenen Varianten nähen. Die SKY SWEATJACKE bekommt ihr in den Größen 74/80 bis 158/164. Lady Sky erscheint in den Größen 32 bis 46 und Big Lady Sky in den Größen 48 bis 58 . Bei den Herren von XS bis XXXL.
Im Schnitt findet ihr auch die Links zu einer ausführlichen Anleitung. Schaut Euch auch mal die Videoanleitung von Mialuna an. Dort wird jeder Schritt ganz genau erklärt und somit steht dem Näherfolg nichts mehr im Wege.
Auf unserer Facebook Seite werde ich die nächsten Tage euch immer mal wieder Inspirationsbeispiele dazu zeigen. Wir wünschen Euch viel Freude und Nähvergnügen mit Marias neuen Papierschnittmustern.
SKY , LADY SKY, BIG LADY SKY und MISTER SKY
außerdem gibt es das NIKOLAUSSTIEFEL Ebook von Einchen :
Ich bin mir sicher, ihr kennt Einchen 🙂 Sie schreibt seit vielen Jahren zusammen mit Evchen den wunderschönen doppelnaht Blog. Zu dem NIKOLAUSSTIEFEL EBOOK gibt es ja eine kleine Vorgeschichte:
Im November 2010 schickten wir Einchen ein Stückchen von dem wundervollen flower of hearts Stoff zu. Davon nähte sie damals diesen Nikolausstiefel. Da er so toll bei allen Leser ankam und da der Wunsch nach einer Anleitung groß war, entstand daraus ein Ebook: Einchen hat damals gebastelt, gemalt, gescannt, geflucht, genäht und gezippt. Am Ende waren es drei Verschiedene Varianten. Und noch heute näht sie jedes Jahr mehrere ihrer Stiefel. Damals hat Einchen ihr Ebook noch selbst verkauft. Wir freuen uns aber sehr, dass ab sofort das NIKOLAUSSTIEFEL EBOOK bei uns in den Shop eingezogen ist und das genau zum richtigen Zeitpunkt:
Ob als Deko für zu Hause, oder als Stiefel zum Befüllen. Auf jeden Fall auch ein tolles Geschenkt für Kinder, Freunde und alle lieben Menschen um uns herum. Ich werde dieses Jahr auch wieder ein paar Nikolausstiefelchen nähen… und freue mich, wenn ich bald auch einige von Euch genähte Nikolausstiefel entdecke… in diesem Sinne: Ho Ho Ho
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nähen mit den tollen neuen Schnittmuster.
Herzliche Grüße von Emma
#farbenmix #sky #nikolausstiefel
Patch mit Liebe – Inspirationsbeispiele
Das Patch mit Liebe Freebook gibt es auch schon einige Zeit bei uns im Shop und jedes Jahr im Herbst, kommt es mir in den Sinn. Nach wie vor sind selbstgenähte Patch-Kissen bei meinen Freunden und Familie sehr beliebt und ich weiß gar nicht wie oft ich diese Kissen schon genäht und verschenkt habe. Die Tage habe ich wieder ein paar wundervolle Beispiele gesehen und die musste ich einfach mit Euch teilen.
Schaut selbst wie unterschiedlich die Kissen wirken:
Das erste Beispiel ist von Martina von Trimalo:
bei Spatzenglück bin ich auch fündig geworden:
und Namijda hat dieses tolle Patch mit Liebe Kissen aus Sandmann Stoff genäht:
Farbenmix behind the scenes: #fmbts
Für mich heisst es heute noch Reisetasche packen und ein paar Dinge noch erledigen, denn morgen ganz früh geht es zu farbenmix 🙂 nach Schortens . Ich freue mich riesig drauf. Wer neugierig ist, wie es bei farbenmix aussieht der schaut mal in meine Instagram Stories oder wenn alles gut klappt, dann mache ich das ein oder andere Facebook Live Video, dass ihr dann auf der farbenmix Facebook Seite dann sehen könnt.
Sozusagen : farbenmix behind the scenes
Herzliche Grüße von Emma
#farbenmix #patchmitliebe #fmbts
Eine richtig dicke, kuschelige Winterjacke selber nähen
Eine Winterjacke selber nähen ist nicht schwer. Viele von euch nähen gerne Sweat- und Sommerjacken, aber trauen sich an muckelige Winterjacken nicht recht ran. Dabei ist es grundsätzlich gar nicht schwieriger, eine dicke Jacke zu nähen, nur eben FUSSELIGER 😉
Heute erzähle ich euch, wie es mit den richtigen Tipps eine klasse Jacke wird und zeige euch eine Kapuze mit Fellrand. In den Anleitungen findet ihr brandneu ein Tutorial für einen hohen Kragen aus Feinbündchen, mit dem ihr jede Jacke zu einem muckeligen Hingucker nähen könnt.
Bei der Auswahl des Schnittmusters solltet ihr darauf achten, dass es unter und an den Ärmeln genügend Bewegungsfreiheit hat. Leider sind auch viele gekaufte Jacken in diesem Bereich arg knapp geschnitten, so dass kein dicker Sweater oder Sweatjacke darunter passt. Perfekt für Winterjacken geeignet sind z.B. FELIX, TONI, FEE, POLYANNA, ORELLA und ZORIAN, bei dieser Jacke habe ich mich für IZZY entschieden.
Winterjacke selber nähen:
Wenn ihr das allererste Mal eine Winterjacke näht, nehmt einfach dickeren FLEECE, Plüschstoff oder Teddy als warmes Innenfutter, die Stoffe lassen sich einfach mit der Overlock zusammennähen. Dann wird die Jacke zwar nicht ganz so dick wie eine „Daunenjacke“, reicht aber an den meisten Wintertagen völlig aus. Bei eiskaltem Wetter passt dann noch gut eine Fleecejacke darunter.
Zusätzlich zum Fleeceplüsch habe ich eine dünne Lage Volumenvlies zusammen mit dem Innenfutter vernäht. So ist die Jacke superwarm. Die Innenjacke nähe ich erst mit der Nähmaschine und gehe dann, ebenso wie an Halsausschnitt, Säumen und Vorderkanten, nochmal mit der Overlock entlang. So werden die Nähte nicht zu steif und die Jacke schön anschmiegsam. Diese dicke Innenjacke braucht natürlich etwas „Platz“ in der Außenjacke. Deshalb nähe ich die Schulternähte ganz normal, die Ärmel und die Unterarm-/Seitennaht mit einer größeren Nahtzugabe. Auf dem Foto seht ihr es an der linken Seite. Mit der Overlock schneide ich die Nahtzugabe dann wieder zurück. So ist die Innenjacke etwas kleiner als die Außenjacke, dieses wird durch ihr Volumen ausgeglichen.
Nicht nur die Kinder lieben Fellkapuzen. Selbstverständlich verwende ich kein echtes Fell :-), sondern wähle ein weiches, nicht zu dickes Kunstfell. Prinzipiell lässt sich fast jede Kapuze in eine Fellkapuze verzaubern. Die vordere Kapuzenkante sollte gerade und nicht gebogen verlaufen. Eine gebogene Kante könnt ihr im Schnittmuster ganz einfach begradigen, dabei muss nur darauf geachtet werden, dass der Halsausschnitt so wie im Schnittmuster bleibt.
Für einen 4 cm breiten Fellrand werden Innen- und Außenkapuze je 3 cm an der Vorderkante eingekürzt und ein 9 cm breiter Fellstreifen zugeschnitten. Nein, ich habe mich nicht verrechnet 😉 2 X 3 cm Fellstreifen + 2 cm Nahtzugaben + 1 cm für die vordere Rundung = 9 cm . Die Rundung „braucht“ immer einen Zentimeter. In der Länge muss der Fellstreifen der gesamten Kapuzenvorderkante entsprechen.
Diesen näht ihr erst rechts auf rechts an die Außenkapuze. Falls das Fell „einen Strich“ hat, damit meine ich die Ausrichtung der Haare, sollten diese zur Kapuze zeigen. Fellstreifen nach vorne klappen und die Haare sogut es geht mit einer Stopfnadel aus der Naht ziehen. Nahtzugabe in die Kapuze falten und knappkantig absteppen.
An die andere Seite des Fellstreifens die Kapuze aus Innenstoff nähen.
Die Kapuzen ordentlich ineinander falten und entlang des Halsansatzes knappkantig aufeinander nähen. Nun ist die Kapuze fertig zum Annähen oder Zwischenfassen an den Halsausschnitt der Jacke.
Diese IZZY-Jacke hat zusätzlich noch selbstgestrickte Ärmelbündchen bekommen. Sie sind einfach wie ein Strumpf in Runden 2 rechts/2 links gestrickt. Achtet bei der Wolle darauf, dass sie gut waschbar ist ( Socken- oder superwash Wolle) und ihr die erste Reihe sehr locker aufnehmt und die letzte Reihe sehr locker abkettelt. Ich habe sehr lange Stulpenbündchen gewählt, damit sie bei Kälte auch mal praktisch über die Hände gezogen werden können.
Zusätzlich bekam die Jacken noch einen hohen, knöpfbaren Kragen aus weicher Feinstrickbündchenware.
Ich hatte diesen Kragen neulich schon mal an eine Softshelljacke genäht und gaanz viele von euch haben sich eine Anleitung gewünscht.
Dieser Kragen hält den Hals schön warm und schaut zu-, sowie aufgeknöpft super aus.
Falls schon jemand von euch eine Winterjacke genäht hat, zeigt sie uns gerne oder tagged sie mit #farbenmix , damit wir sie finden. Vielleicht habt ihr ja noch mehr Tipps und Tricks für mummelige Jacken? Ich würde mich darüber freuen!
Liebe Grüße und euch allen einen schönen Sonntag
******
Webbänder, Schnittmuster IZZY Farbenmix
Stickdateien Huups
Ergänzung Wallaby – Gürteltasche als Freebie
Ab heute könnt Ihr Euch im Shop die ERGÄNZUNG ZUM WALLABY EBOOK als Freebie runterladen:
Wollt Ihr wissen, wie es überhaupt zu WALLABY kam?
Jana von AmbaZamba hatte sich damals das Schnittmuster für die große WALLABY Gürteltasche ausgedacht, weil sie für einen Markt, auf dem sie verkauft hat, eine praktische Aufbewahrung für ihre Einnahmen brauchte. So kam ihr damals die Idee zur Gürteltasche WALLABY.
Wichtig war ihr, dass man die Gürteltasche schnell ein- und ausziehen konnte – daher auch die Druckknöpfe an der Gürtelschlaufe. Mit den Jahren hat Jana viele Gürteltaschen genäht und in ihrem Dawanda Shop auch in anderen Größen verkauft. Als sie mal eine „Mini-Version“ gezeigt hat, war das Feedback und die Wünsche der Kunden so groß, dass sie sich entschlossen hat, eine Ergänzung zum Ebook herauszubringen.
Diese Größe eignet sich sehr gut, um zum Beispiel einen kleinen Geldbeutel und ein Handy aufzubewahren. Oder andere Kleinigkeiten die euch einfallen.
Aber schaut selbst, wie hübsch WALLABY auch in kleiner aussieht:
von Lykkemai – ganz in schwarz:
Hier noch ein Beispiel von Keko-kreativ :
Vielen Dank liebe Jana für diese tolle Ergänzung zum Ebook das ab sofort als Freebie / Freebook im Shop zu finden ist.
Herzliche Grüße von Emma