Farbenmix Adventskalender | 5. Dezember Adventskalendertasche
Farbenmix Adventskalendertasche – Tag 5:
Jaaaa, ihr habt es alle schon vermutet, die Innentasche wird heute aufgenäht 😉
KLICK auf die Anleitung
Bitte schaut trotzdem mal in die Anleitung, denn die Innentasche sollte einen bestimmten Platz bekommen.
Und eh ich es vergesse: JAAAA, fangt gerne heute noch an mitzunähen, ihr könnt ganz leicht aufholen!
Liebe Grüße
#adventskalendertasche2016 #farbenmix
Farbenmix Adventskalender | 4. Dezember Adventskalendertasche
Farbenmix Adventskalendertasche – Tag 4
Ich weiß, ihr seid ja alle schon soooo gespannt! Aber wir nähen heute erstmal die Innentasche. Schließlich MUSS ein Adventskalender ja spannend sein!
KLICK auf die heutige Anleitung
Es ist einfach berauschend zu sehen, wer alles mitnäht und welche Stoffkombis ihr gewählt habt, schaut mal unter dem Hashtag #adventskalendertasche2016 !
Liebe Grüße
#adventskalendertasche2016 #farbenmix
Farbenmix Adventskalender | 3. Dezember Adventskalendertasche
Farbenmix Adventskalendertasche – Tag 3:
Näht ihr auch immer Karabinierbänder für eure größeren Taschen? Ich LIEBE sie und klicke immer meinen Schlüssel an, im dunklen Winter auch öfters mal eine kleine Taschenlampe. So ist der Schlüssel prima mit einem Griff aus der befüllten Tasche gegriffen.
In der heutigen Anleitung zeige ich euch ein Karabinerband in 2 Minuten. Ihr werdet es bei keiner Tasche mehr missen wollen!
Youtube Tutorial Karabinerband
Liebe Grüße und weiterhin sooviel Freude an diesem Adventskalender
#adventskalendertasche2016 #farbenmix
Farbenmix Adventskalender | 2. Dezember Adventskalendertasche
Farbenmix Adventskalendertasche – Tag 2:
Das Verzieren der Adventskalendertasche steht heute im Vordergrund, selbstverständlich dürft ihr auch gerne eine schlichte Tasche nähen 😉
KLICK für die heutige Anleitung
Ich habe mich gefreut, eure ersten Stoffkombis schon entdecken zu können, das Nähen wird sehr spannend! Denkt an den Hashtag #adventskalendertasche2016 , wenn ihr sie zeigen möchtet.
Liebe Grüße
#adventskalendertasche2016 #farbenmix
Farbenmix Adventskalender | 1. Dezember – Adventskalendertasche
Farbenmix Adventskalendertasche – Tag 1:
Die Adventskalender für die Kinder sind gepackt, heute startet unser eigener Adventskalender. Wenn ihr jeden Tag ein Viertelstündchen mitnäht, habt ihr nicht nur Spaß und Spannung, sondern haltet auch noch euer eigenes schönes Weihnachtsgeschenk in den Händen. Jeden Tag nähen wir Schritt für Schritt alle zusammen eine Tasche. Die engültige Form ist natürlich eine Überraschung, aber den meisten von euch war, laut der Abstimmung, die Taschenform egal, viele andere wünschten sich eine Shoppingbag.
Deshalb kann ich soviel verraten: es wird eine lässige Tasche, welche sich mühelos jedem Einkauf anpasst. Ich habe das Nähen auf 13 Tage in kleinste Schritte aufgeteilt, diese Zeit sollten wir uns in der trubeligen Zeit auch für uns selber mal gönnen.Wenn ihr mal ein/zwei Tage Pause machen wollt, ist es dann kein Problem.
Die gesamte Nähzeit beträgt ca. 3 Stunden, daher könnt ihr sie ab dem 13. auch in einem Rutsch nähen. Sicher wird es wieder für uns alle superspannend, zu schauen, welche unterschiedliche Kombinationen entstehen und wie vielfältig sich ein einziges Schnittmuster interpretieren lässt. Aus dem Grunde bieten wir am 13. wieder das Tool zum Verlinken an und es gibt tolle Preise zu gewinnen!
Diesmal können, bis auf ein Teil, alle Schnittteile nach Maß zugeschnitten werden, aber ihr könnt sie auch ausdrucken. Bitte lest unbedingt die Fotoanleitungen der einzelnen Tage mit, da ich darin Alternativen, Varianten, Tipps und Tricks, sowie jede Naht ganz ausführlich zeige. Nähanfänger dürfen sich gerne trauen, die Kommentarfunktion ist bei diesen Beiträgen online.
Die Infos zu dem benötigten Material findet ihr in DIESEM Blogpost, dort lässt sich auch die Materialliste zum Einkaufen herunterladen. Theoretisch braucht ihr gar nicht extra einkaufen und könnt die Tasche komplett aus eurem Stoffregal nähen. Der eine oder andere von euch möchte aber vielleicht lieber Gurte, Stopper oder Kordeln fertig kaufen.
Heute schneiden wir erstmal die Außen- und die Futtertasche zu. Ein Stoff sollte davon einen leichten „Griff“ haben, wie z.B. Feincord, leichter beschichteter Stoff, ganz leichter Jeans, dieser kann die Außenseite oder auch die Futterseite bilden. Der andere Stoff sollte ganz normale Webware sein, damit die Tasche sich schön anschmiegt.
Wer einen hochgezogenen Boden wünscht, näht diesen heute an.
KLICK zur heutigen Anleitung
Zeigt eure Nähfortschritte gerne unter dem #adventskalendertasche2016
Für ein späteres Nähen der Tasche braucht ihr euch nicht die einzelnen Schritt abspeichern, denn die komplette Anleitung wird bis Anfang Januar kostenlos zum Download online gestellt.
Ich wünsche uns allen zusammen ganz viel Spaß!
Liebe Grüße
#adventskalendertasche2016 #farbenmix
Morgen geht es los: Adventszeit mit farbenmix
Adventszeit mit farbenmix
Geht es Euch auch so, dass ihr Ende November denkt: Wie? kann doch nicht sein, dass das Jahr schon fast wieder rum ist? Es gibt Zeiten, da rast die Zeit nur so davon. Komischerweise immer kurz vor Jahresende 🙂 .
Aber der Dezember hat auch seinen ganz eigenen Zauber, auf den wir uns doch alle freuen: Die Weihnachtsstimmung. Überall leuchten Lichterketten, es wird dekoriert, Wunschlisten werden geschrieben, Rezepte rausgekramt, es riecht nach Plätzchen und Weihnachtstee…und noch etwas gehört jedes Jahr zur Adventszeit dazu, unsere Adventskalendertasche.
Wir freuen uns schon sehr, auf das gemeinsame Nähen. Jeden Tag wird Sabine hier im Blog einen Beitrag veröffentlichen und ihr könnt Euch dann am jeweiligen Tag die Anleitung herunterladen. Am Ende gibt es natürlich auch ein Download für die komplette Anleitung.
Ihr braucht wirklich nur ein paar Minuten pro Tag. Die Materialliste hat Sabine schon vor einigen Tagen veröffentlicht. Hier noch einmal der Link. Sowie auch der Link zu dem Beitrag: da steht alles drin und ihr seht, dass man zum Beispiel die Kordelstopper auch selber nähen kann und auch noch Tipps zum Material.
Zeigt uns Eure Fortschritte gerne auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest und taggt Euren Beitrag mit : #adventskalendertasche2016.
Nach 13 Tagen werden wir hier im Blog ein Linktool einrichten und Ihr könnt die fertige Tasche dann dort verlinken. Wir sind gespannt auf die vielen unterschiedlichen Varianten und natürlich gibt es auch tolle Preise zu gewinnen.
Advents Postkarte
Unser Adventskalenderbild legen wir Euch ab sofort als Postkarte mit in Eure Bestellungen und vielleicht animiert es Euch, einigen lieben Menschen ein paar Worte zu schreiben. Ich glaube, dass sich sehr viele darüber freuen werden, mal „analoge“ Post zu bekommen. Ich habe mir dieses Jahr auf jeden Fall ganz fest vorgenommen, mehr zu schreiben… Wer weiß vielleicht bekomme ich ja auch dieser Jahr wieder welche, denn nichts freut mich so sehr, wie Weihnachtsgrüße von lieben Menschen… Geht es Euch auch so?
Gutschein Aktion 30.11 2016 bis 25.12.2016
Sucht ihr noch nach einem Geschenk für Nähbegeisterte? Ein beliebtes Weihnachtsgeschenk ist immer wieder unser farbenmix Gutschein. Im Aktionszeitraum bekommt Ihr bei einem Gutscheinkauf ab 30 Euro einen 5 Euro Gutschein gratis dazu.
Jetzt aber noch einmal schlafen…dann geht es endlich los… wir wünschen Euch einen wundervollen Start in den Dezember.
Herzliche Grüße von Emma
#adventskalendertasche2016 #farbenmix
Gratis Schnittmuster und Videotutorial Muff-Tasche
Haben eure Kleinen jetzt im Winter ständig kalte Finger? Mögen sie keine Handschuhe? Dann habe ich ein kleines Geschenk für euch:
Näht ihnen mit nur 4 Nähten eine tolle Muff-Tasche! Das Schnittmuster findet ihr GRATIS bei farbenmix und auch Anfänger dürfen sich gerne mit der ausführlichen Videoanleitung trauen!
Dies war meine allererste Muff-Tasche, ich habe sie vor 35 Jahren genäht und appliziert 😉
Seit dem bekommen alle kleinen Kinder diese Tasche, denn mit nur 4 Nähten ist sie fix aus weichem Fleece oder anderen Kuschelstoffen fertig. Die kleinen Hände bleiben schön warm und das Lieblingsspielzeug passt auch noch mit rein.
Ob für Jungs oder Mädchen, …
… passend zur Jacke, aus Fleece oder außen Sweat, ihr nehmt einfach möglichst kuschelige Stoffreste oder näht sie passend zur Winterjacke.
Auf jeden Fall sind die kleinen Hände jetzt immer muckelig warm!
Anleitung / Videotutorial Muff-Tasche:
Seid lieb gegrüßt und habts kuschelig im Nähzimmer
#farbenmix
Mutter-Tochter-Pulli WANGEROOGE: Tipps und im Wochenendangebot
Der Rollkragen-Pulli WANGEROOGE ist einfach ein Basicteil für die kalte Jahreszeit. Das Schnittmuster geht von Kindergröße Gr. 86/92 bis zur Damengröße XXL.
Rollkragenpullover WANGEROOGE
Ich möchte euch heute zeigen, in welchen Variationen ich ihn wirklich in jedem Herbst nähe und das Schnittmuster ist für euch bis Dienstag als Wochenendangebot im Shop reduziert.
Der Pulli WANGEROOGE wurde für leicht dehnbare Fleece- und Strickstoffe entworfen. Besonders süß finde ich bei dickeren Stoffe die kleine Tasche…
Kontrastfarben aufgenäht gibt sie dem Pullver etwas Retrolook.
Auch Nicky…
… und Sweat wird zum gemütlichen Wohlfühlteil.
Die Kragenhöhe lässt sich beliebig variieren. Dabei müsst ihr aber beachten, dass NUR DIE HÖHE verändert werden darf, also nicht einfach rundherum die Nahtzugabe sehr großzügig zuschneiden! Denn ansonsten würde der Rollkragen nicht mehr an den Halsausschnitt passen.
Ich nähe meist gleich einen ganzen Stapel und mag am allerliebsten Ringeljerseys. Die gestreiften Rollis passen super unter alle Kleider und anderen Oberteile. Hier seht ihr den zugeschnittenen Stapel.
Dafür schneide ich eine Größe kleiner zu und verlängere die Schnittteile.
Die Rollkragen werden mit der Overlock geschlossen, hier seht ihr die „Kette“ 😉 Ich nähe also nicht jedes Shirt einzeln, sondern Zug für Zug alle gleichzeitig…
… und schwupps sind dann plötzlich alle fertig.
Ein paar Webbandreste am Saum…
… und freuen!
( hier in Kombi mit der Hose DONNA und der Mütze TULLELUE)
Habt ihr jetzt Lust auf kuschelige Rollkragenpullis oder -shirts? Dann schaut mal eure Schnittmuster durch oder nutzt bis Dienstag unser Wochenendangebot von WANGEROOGE im Shop oder Laden!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
#farbenmix #wangerooge
Zipfelshirt Indira | Ebook Poloshirt für Herren: Monsieur Polo | 3D Applikationsvorlage als Freebie
Heute ziehen ein paar neue Papierschnitte von Mialuna, ein Ebook von Ostseepiratin und ein Freebook von Carla näht in den Shop.
INDIRA
Als erstes möchte ich euch Mialunas neues Papierschnittmuster INDIRA vorstellen: Ein bequemes Zipfelshirt. Näht Indira aus dehnbaren Stoffen wie Jersey, Viskosejersey oder leichten Strickstoffen.
Das Papierschnittmuster BIG LADY INDIRA für die Größen 46-58: Hier seht Ihr ein schönes Beispiel von Tina – Stoffkapitänin :
Das Papierschnittmuster LADY INDIRA für die Größen 32 bis 46: Nigel Nagel Näh zeigt ein tolles Ringel-Lady Indira Shirt:
Und natürlich noch das Papierschnittmuster INDIRA für Kids: gibt es ab Größe 74/80 bis 158/164… so süß hier von Lomanela:
Nähanleitung Tutorial Ebook INDIRA
Natürlich gibt es von Mialuna wieder eine tolle Videoanleitung, die euch Schritt für Schritt zum Erfolg führt:
Ebook MONSIEUR POLO
Jetzt folgt was für unsere Männer: Nadine von Ostseepiratin näht schon länger für sich und Ihre Kinder. Klasse, dass sie dem Wunsch ihres Mannes nachgekommen ist, und für ihn und natürlich auch anderen Männern, ein Ebook für Poloshirts entworfen hat. Sie ist der Meinung, dass man noch ein paar neue und abwechslungsreiche Schnitte für Herren und Jungs brauchen könnte und so freuen wir uns, dass sie mit dem Poloshirt: MONSIEUR POLO das Sortiment bereichert.
Das Ebook MONSIEUR POLO für Herren von Größe S bis XXXL
Freebie / Freebook 3D SNEAKERS APPLIKATIONSVORLAGE
Ein ganz tolles Freebie / Freebook von Carla näht findet Ihr heute bei uns im Shop : Wir haben Carla gefragt, wie es zur 3D Applikationsvorlage kam – aber lest selbst:
Carla: Applikationen interessieren und beschäftigen mich schon lange, und durch einen 4-jährigen Sohn und eine fast-Teenager-Tochter bin ich immer auf der Suche nach „coolen“ Motiven.
Einen Turnschuh – oder eben neudeutsch „Sneaker“ möglichst originalgetreu und plastisch als Applikation umzusetzen, diese Idee packte mich vor einigen Monaten. Ich habe mir tatsächlich erst einmal entsprechende Schuhe gekauft und aus verschiedenen Blickwinkeln fotografiert, um die beste Perspektive zu finden.
Wichtig war mir von Anfang an, einen richtigen Schnürsenkel oder ein Band einziehen zu können. Das führte in logischer Konsequenz schnell zur Notwendigkeit von Ösen sowie von beweglichen Seitenteilen, die nur an der Außenkante des Schuhs befestigt werden. Und voilá, da hatte ich eine Applikation mit 3D-Effekt!
Der 3D-Sneaker wurde von knapp 30 kreativen, fleißigen Mädels begeistert angenommen und höchst vielseitig interpretiert. An der Anleitung wurde gefeilt, Materialempfehlungen verworfen, erneuert und ergänzt sowie ein Sicherheitshinweis platziert. Es entstanden viele Variationsmöglichkeiten zu Form, Materialien, Ziernähten und Flecht-Techniken – ich hätte nie gedacht, dass der 3D-Sneaker so vielseitig werden kann.
Die im Probenähen entstandenen Kleidungsstücke und Accessoires zeigen, dass die Vorlage nicht nur für coole Jungs und Mädchen geeignet ist, sondern auch für lässige Erwachsene! T-Shirts und Jacken, Röcke und Schals, Taschen und Beutel, Kissen, Schnuffeltuch … Die Einsatzmöglichkeiten sind so vielseitig!
Hier seht ihr ein tolles Beispiel von doros kinderreich:
Wir wünschen Euch viel Spaß und Freude mit den neuen Schnitten von Mialuna, dem Herren Poloshirt Ebook und der 3D Applikationsvorlage.
Herzliche Grüße von Emma
#farbenmix
Weihnachtskleid selber nähen?
Näht ihr ein Weihnachtskleid selber? Gibt es bei euch festliche Kleidung oder macht ihr es euch in Alltagskleidung gemütlich? Ich möchte heute erzählen, wie wir es die ganzen Kinderjahre gehalten haben und euch aktuelle Inspirationen mitgeben. Ich persönlich mochte nie ein Kleid für nur eine Tag im Jahr nähen. Erstens haben wir nicht soooo festlich gefeiert und zweitens wären mir Material und Zeit viel zu schade gewesen. Aber selbstverständlich wollten die Mädchen meist unbedingt ein Kleid anziehen. Natürlich sollten sie „mit Liebe“ eingekleidet ( sagt man das überhaupt heute noch?) werden. Deshalb habe ich immer besondere Kleider genäht, welche aber auch das ganze Jahr über lässig tragbar waren und Freude breiteten.
Dieses Foto wurde vor knapp 30 Jahren gemacht. Damals mochte ich alle Blautöne so gerne und es wurden ähnliche Kleider in der damals üblichen weiten Mode. Das größere Kleid habe ich mit einem selbstgepatchten „Band“ verziert, das kleinere bekam Flügelärmelchen über einem gemusterten Flanell. Beide Kleider waren zum Binden, einmal im Rücken und einmal seitlich. Damals gab es noch etwas Lametta und die Holzanhänger aus dem bunten Möbelhaus haben wir lasiert 😉
Weihnachtskleid selber nähen:
Meist wurden es Trägerkleider. Sie sind sehr praktisch und passen sich je nach untergezogenem Shirt, oder sogar Bluse, an. Mit einem hellen einfarbigen Oberteil sind sie edel, mit einem Ringelshirt bekommen sie einen fröhlichen Look. Am liebsten habe ich sie immer aus Feincord genäht. Dieser wird mit jedem Waschen schöner und lässiger und ist das ganze Jahr hinweg ein robustes Alltagskleid. Feincord gibt es mittlerweile in tollen Mustern zu kaufen, hier ROSALIE gepunktet.
Für einen besonderen Look verzieren das Kleid einige Webbänder, eine zarte rote elastische Spitze am Saum,…
… Stickapplikationen mit Glitzerstein…
… und eine „unechte Knopfleiste“ aus Webband. Durch die Glitzersteine und kleinen Goldflächen in der Stickerei wirkt das ROSALIE-Kleid edel, ist aber auch z. B. mit einem geblümten Shirt für alle Tage geeignet.
Ein Enkelmädchen hat sich ein rosa Kleid gewünscht. Ich habe mit GESKE einen etwas sportlicheres Schnittmuster gewählt, dies ergibt mit dem Rosapink einen spannenden Kontrast. Einhorn und Glitzerblume durften nicht fehlen 😉
Ohne die dicken roten Nähte und Webbänder wäre das Kleid eher langweilig.
Mit den Details wird der Trägerrock GESKE sicher fast schon zum täglichen Lieblingsteil, welches sich wunderbar mit vielen Shirtfarben kombinieren lässt.
Das andere Enkelmädchen ist eher frech und wild. Daher habe ich mich für VIDA in sandfarbenen Feincord entschieden. Dieser ist absolut unempfindlich 😉
Die tolle Stickdatei von Huups strahlt darauf herrlich bunt. Es ist eine meiner allerliebsten Stickdateien.
Zu dem fröhlichen Look passen prima unterschiedliche Knöpfe, die lustigen Träger…
…die extra abgesteppten Webbänder und dicke Zackenlitze am Saum.
Oder seid ihr eher die Jerseyliebhaber? Selbstverständlich kann auch ein Jerseykleid etwas „festlicher“ genäht werden.
Ein paar Applikationen, vielleicht auch mit Spitze umrandet und viel Liebe zum Detail verzaubern zum Weihnachtskleid. In diesem Fall ist es das einfache klimperklein-RAGLANKLEID-Schnittmuster aus dem neuen HappyFamily-Jersey von Cherrypicking, welcher die süßen Applis auf der Webbandkante gleich mitbringt.
Tüllrock LOLLIPOP
Kleider mag euer Mädchen nicht so gerne? Kein Problem, denn mit einem weichen Tüllrock könnt ihr es bestimmt überzeugen!
Das Ebook Tüllrock LOLLIPOP habe ich für euch komplett überarbeitet und ergänzt. Alle, die es irgendwann einmal gekauft haben, finden die neue Version selbstverständlich bereits in ihrer Ebook-Bibliothek.
Konnte ich euch ein paar Ideen mitgeben? Habt ihr jetzt auch Lust auf ein ganzjahres Weihnachtskleid? Das würde mich freuen!
Liebe Grüße und eine gute Zeit