10. Mai 2006
… nähe ich sehr gerne. Diesmal einen kleinen Turn- oder Spielzeugbeutel für einen Zweijährigen. Ein gesticktes Namensschildchen auf Filz ist sicher in dem Alter noch nicht nötig, aber es kann ja auch später noch verwendet werden und macht das Geschenk persönlicher. Der günstige Teddy hat dazu noch einen passenden Bandrest als Schleifchen bekommen.
XAVIER die neue HOse
Hosen, Hosen und nochmal Hosen…
… nein, ich lag die letzten Tage nicht in der Sonne….. und ich habe auch nicht viel Camostoff vernäht 🙂
Es ist der allererste Bogen mit der zukünftigen Jungshose XAVIER fertig und nun muss fleißig probiert werden. Sonja hat diese außergewöhnliche Hose entworfen und sie ist wirklich etwas besonderes, nicht nur vom Schnitt her, sondern sie sitzt auch prima. Nico und Malina sind jedenfalls zufrieden 🙂
Dies war nicht ganz einfach, denn Jungs sind eben anatomisch etwas anders gebaut als Mädchen 🙂 Trotzdem kann sie bis Gr. 116 auch noch gut für Mädchen genäht werden, wie ihr bei Malina auf den Fotos seht. Ab 122 sollte sie aber den Jungs vorbehalten bleiben.
Nun müssen noch winzige Nachbesserungen in den Bogen eingearbeitet werden, dann kann er in den Druck gehen.
Natürlich sollte ein wenig Camo zur Entspannung auch sein -) Diesmal wieder die WEEKE-Hose, einfach ohne die Abschlüsse, dafür mit einem kleinen Tunnel an den Beinenden.
Hosen, Hosen und nochmal Hosen…
… nein, ich lag die letzten Tage nicht in der Sonne….. und ich habe auch nicht viel Camostoff vernäht 🙂
Es ist der allererste Bogen mit der zukünftigen Jungshose XAVIER fertig und nun muss fleißig probiert werden. Sonja hat diese außergewöhnliche Hose entworfen und sie ist wirklich etwas besonderes, nicht nur vom Schnitt her, sondern sie sitzt auch prima. Nico und Malina sind jedenfalls zufrieden 🙂
Dies war nicht ganz einfach, denn Jungs sind eben anatomisch etwas anders gebaut als Mädchen 🙂 Trotzdem kann sie bis Gr. 116 auch noch gut für Mädchen genäht werden, wie ihr bei Malina auf den Fotos seht. Ab 122 sollte sie aber den Jungs vorbehalten bleiben.
Nun müssen noch winzige Nachbesserungen in den Bogen eingearbeitet werden, dann kann er in den Druck gehen.
Natürlich sollte ein wenig Camo zur Entspannung auch sein -) Diesmal wieder die WEEKE-Hose, einfach ohne die Abschlüsse, dafür mit einem kleinen Tunnel an den Beinenden.
Partnerlook mit Puppenoutfit
Mit dem Baby im Partnerlook…
… so wurde es gewünscht 🙂 Für das kleine „Baby“ nähe ich am liebsten nach Schnitten aus KNIPPIE IDEE, OTTOBRE oder Wolly. Sie sitzen meist sehr schön und sind auch nicht langweilig…..Mit dem Baby im Partnerlook…
… so wurde es gewünscht 🙂 Für das kleine „Baby“ nähe ich am liebsten nach Schnitten aus KNIPPIE IDEE, OTTOBRE oder Wolly. Sie sitzen meist sehr schön und sind auch nicht langweilig…..
06. Mai 2006
BabyBorn Tag….
Heute war mal wieder intensiver Spieletag mit der BabyBorn… anziehen, Kinderwagen, umziehen, Picknick….
Oh Schreck, die Karlotta hat nur ein einziges Sommerkleid und dies ist labberig….. 🙁
Nun, ich habe mich erbarmt und noch schnell ein neues genäht, passend zu einem von Malinas Kleidern…. aber davon gibt es erst in den nächsten Tagen die Fotos….
05. Mai 2006
Sonne pur…..
… dass heißt für Malina endlich mit ihren Freundinnen den Garten zu genießen, die Sommersprossen sprießen und ist für mich ein idealer Zeitpunkt den Piratenkäppi-Schnitt zu verfeinern….. 🙂
Malina trägt hier das Modell „eine Nummer zu groß „, aber das wirkt ja nur umso besser gegen einen Sonnenstich…. 🙂
03. Mai 2006
Kurzurlaub in Holland 🙂
Wir alle lieben die Niederlande, nicht nur wegen OILILY oder der schönen Stoffe….
Die Kinderfreundlichkeit ist grenzenlos und Malina kennt eh noch kein anderes Urlaubsland, daher ist schon die Vorfreude groß, wie ihr auf dem Bild seht….
In Alkmaar ist es entweder feucht, windig und bitterkalt….. oder sonnig und richtig warm… dazwischen gibt es eigentlich dort kein Wetter… Freitag war es KALT….
Unser erster Weg führt in der Hoffnung auf neue, wunderschöne Stoffe immer ins OILILY-Outlet… Nun, wie auf dem Foto gut zu erkennen, war die Ausbeute äußerst gering :-((((
Ein Basic-Rüschenshirt und ein ziemlich zerfetzter B-Ware-Strickpulli war unsere einzige Ausbeute. Ein paar Meter des wunderschönen ROOMSEVEN-Chiffons durften auch noch mit… Aber ansonsten waren nur düstere Stoffe, oder eben Unis zu finden. Leider….
Auf dem Weg in die Innenstadt liegt der ROOMSEVEN-Laden. Es ist eine eigenständige Marke, die Firma wird von einer Tochter der OILILY-Schöpferin geleitet. Dieser Laden ist einer der schönsten, welche ich kenne, die Dekoration einfach einmalig…. die Preise leider auch, so sind wir diesmal besser nur daran vorbeigegangen…seufz….
Alkmaar ist einfach wunderschön, Freitags findet in der Saison ein großer Käsemarkt statt, Samstags ist Markt, es gibt dutzende winziger Gassen mit skurrilen Lädchen, große Einkaufsstraßen, mindestens 50 Schuhläden, ein Käsemuseum, viele Grachten, 2 tolle Stoffgeschäfte, einen bunten Marktplatz mit vielen Cafés und eine einmalige Grachtenrundfahrt…… ich könnte Stunden darüber erzählen….
Typisch für Holland sind auch die alten Drehorgeln, die nostalgischen Kinderkarrussels, Pfannekuchen …
Am Samstag war der Geburtstag der Königin, alle Läden hatten geschlossen und die ganze Innenstadt bestand aus einem riesigen Flohmarkt…. Etliche Straßnemusikanten, darunter auch viele Kinder mit ihren Instrumenten, machten Musik, es wurden selbstgebackene und gekochte Speisen angeboten und alle hatten orange gefärbte Haare 🙂
Ja, und natürlich die Tulpen nicht zu vergessen… an den bunten Blumenfeldern sind wir vorbeigefahren, aber irgendwie habe ich vergessen zu fotografieren…
Daher hier nun ein paar Tulpen aus DOETINCHEM. Dort sind wir am Montag hingefahren, damit wir Dienstagmorgen pünktlich auf dem riesigen Stoffmarkt sein konnten 🙂
Dort an der Ecke vom Stoffmarkt gibt es ein wunderschönes Blumengeschäft…. alleine der Anblick ist schon fast die Reise dorthin wert.
Leider fehlt mir dort immer die nötige innere Ruhe, um die Blumendekoration zu genießen, da nebenan der Stoffmarkt lockt…..
Am liebsten kaufe ich am Stand eines erfahrenen Ehepaares. Die Preise sind günstig und ein paar Extras wandern auch immer mit in die Tüte 🙂 Sie haben fast alle BIZZKIDS-Stoffe und andere schöne Schnäppchen. Neuerdings auch einen kleinen Internetshop, in welchem sie aber leider keine Bizzkids-Stoffe einstellen dürfen. Wer aber mal einen bestimmten Stoff günstig sucht, kann gerne ein Foto hinmailen, RIA ist supernett und hat mir versprochen, außer das Porto nichts auf ihre billigen Preise aufzuschlagen! Viele aktuelle Stoffe gibt es bei ihr schon ab 5 Euro, ältere sogar für 3 Euro……
Ihr wißt, was ich gekauft habe: Camostoffe, auch rosa-pink-khaki ( ja, meine Phase hält noch an 🙂 ), aber auch Blumenstoffe mit Farben wie 100 mal gewaschen…. und ein paar Unis….
Nun brauche ich erstmal wieder Zeit zum Nähen :-)))Kurzurlaub in Holland 🙂
Wir alle lieben die Niederlande, nicht nur wegen OILILY oder der schönen Stoffe….
Die Kinderfreundlichkeit ist grenzenlos und Malina kennt eh noch kein anderes Urlaubsland, daher ist schon die Vorfreude groß, wie ihr auf dem Bild seht….
In Alkmaar ist es entweder feucht, windig und bitterkalt….. oder sonnig und richtig warm… dazwischen gibt es eigentlich dort kein Wetter… Freitag war es KALT….
Unser erster Weg führt in der Hoffnung auf neue, wunderschöne Stoffe immer ins OILILY-Outlet… Nun, wie auf dem Foto gut zu erkennen, war die Ausbeute äußerst gering :-((((
Ein Basic-Rüschenshirt und ein ziemlich zerfetzter B-Ware-Strickpulli war unsere einzige Ausbeute. Ein paar Meter des wunderschönen ROOMSEVEN-Chiffons durften auch noch mit… Aber ansonsten waren nur düstere Stoffe, oder eben Unis zu finden. Leider….
Auf dem Weg in die Innenstadt liegt der ROOMSEVEN-Laden. Es ist eine eigenständige Marke, die Firma wird von einer Tochter der OILILY-Schöpferin geleitet. Dieser Laden ist einer der schönsten, welche ich kenne, die Dekoration einfach einmalig…. die Preise leider auch, so sind wir diesmal besser nur daran vorbeigegangen…seufz….
Alkmaar ist einfach wunderschön, Freitags findet in der Saison ein großer Käsemarkt statt, Samstags ist Markt, es gibt duzende winziger Gassen mit skurrilen Lädchen, große Einkaufsstraßen, mindestens 50 Schuhläden, ein Käsemuseum, viele Grachten, 2 tolle Stoffgeschäfte, einen bunten Marktplatz mit vielen Cafés und eine einmalige Grachtenrundfahrt…… ich könnte Stunden darüber erzählen….
Typisch für Holland sind auch die alten Drehorgeln, die nostalgischen Kinderkarrussels, Pfannekuchen …
Am Samstag war der Geburtstag der Königin, alle Läden hatten geschlossen und die ganze Innenstadt bestand aus einem riesigen Flohmarkt…. Etliche Straßnemusikanten, darunter auch viele Kinder mit ihren Instrumenten, machten Musik, es wurden selbstgebackene und gekochte Speisen angeboten und alle hatten orange gefärbte Haare 🙂
Ja, und natürlich die Tulpen nicht zu vergessen… an den bunten Blumenfeldern sind wir vorbeigefahren, aber irgendwie habe ich vergessen zu fotografieren…
Daher hier nun ein paar Tulpen aus DOETINCHEM. Dort sind wir am Montag hingefahren, damit wir Dienstagmorgen pünktlich auf dem riesigen Stoffmarkt sein konnten 🙂
Dort an der Ecke vom Stoffmarkt gibt es ein wunderschönes Blumengeschäft…. alleine der Anblick ist schon fast die Reise dorthin wert.
Leider fehlt mir dort immer die nötige innere Ruhe, um die Blumendekoration zu genießen, da nebenan der Stoffmarkt lockt…..
Am liebsten kaufe ich am Stand eines erfahrenen Ehepaares. Die Preise sind günstig und ein paar Extras wandern auch immer mit in die Tüte 🙂 Sie haben fast alle BIZZKIDS-Stoffe und andere schöne Schnäppchen. Neuerdings auch einen kleinen Internetshop, in welchem sie aber leider keine Bizzkids-Stoffe einstellen dürfen. Wer aber mal einen bestimmten Stoff günstig sucht, kann gerne ein Foto hinmailen, RIA ist supernett und hat mir versprochen, außer das Porto nichts auf ihre billigen Preise aufzuschlagen! Viele aktuelle Stoffe gibt es bei ihr schon ab 5 Euro, ältere sogar für 3 Euro……
Ihr wißt, was ich gekauft habe: Camostoffe, auch rosa-pink-khaki ( ja, meine Phase hält noch an 🙂 ), aber auch Blumenstoffe mit Farben wie 100 mal gewaschen…. und ein paar Unis….
Nun brauche ich erstmal wieder Zeit zum Nähen :-)))
NALA im Sonnenschein
Sonne, Sonne….
Endlich mal war hier den ganzen Tag wunderschöne Sonne und strahlender Himmel….. perfekt für den billigen IKEA-Stoff-Redondo und die einfache Unterziehkombi NALA, hier nur mit Rüschen anstatt Volants.
Da ich in Holland die ganzen Blumenfelder liebe, welche gerade anfangen zu blühen, fahren wir morgen für ein paar Tage nach NOORD-Holland. Nun ja, ich liebe dort natürlich nicht nur die Blumen, auch die Marktplätze im Sonnenschein und den Trubel im OILILY-Outlet :-)))))
Sonne, Sonne….
Endlich mal war hier den ganzen Tag wunderschöne Sonne und strahlender Himmel….. perfekt für den billigen IKEA-Stoff-Redondo und die einfache Unterziehkombi NALA, hier nur mit Rüschen anstatt Volants.
Da ich in Holland die ganzen Blumenfelder liebe, welche gerade anfangen zu blühen, fahren wir morgen für ein paar Tage nach NOORD-Holland. Nun ja, ich liebe dort natürlich nicht nur die Blumen, auch die Marktplätze im Sonnenschein und den Trubel im OILILY-Outlet :-)))))
26. April 2006
OILILY Stoffe…
eigentlich hätten sie wirklich keine zusätzlichen Verzierungen gebraucht.
Naja, eine witzige Biene und 3 einfache Blumen konnte die Hose doch vertragen…
Leider gefiel mir die Biene aber nicht so und die Blumen saßen zu seitlich… Also kamen noch einige Aufnäher dazu. Die Flugspur der Biene habe ich noch mit Viscoseband betont. Dieses läßt sich so schön in Schlaufen aufnähen.
Nun war plötzlich das andere Hosenbein einfach nur kahl 🙁 Kein Problem mit einer großen Tasche, buntem Band, Aufnäher und einer Rüsche aus dünnem Tüll 🙂
Ein wilder Mix entstand mal wieder, obwohl ich es so wirklich nicht wollte…. 🙂
25. April 2006
Cool?
Naja, zumindest so halb 🙂
Ich kann mich noch nicht so recht von den Camostoffen lösen…habe auch noch genug…lach… Daher musste nochmal eine Hose aus dem OILILY-Jungsstoff sein. Diese ist wieder üppig verziert und auch berüscht…. so wirkt der Stoff eigentlich gar nicht mehr jungenhaft, auch nicht richtig cool… aber eben genau richtig für Malina 🙂
Naja, aufgrund meines Jackenticks musste auch gleich noch eine passende Jacke her… wieder aus dem Knippie-Schnitt…..
…. das Futter sah dann doch so toll aus, dass es eine Wendejacke wurde…
Heute ist es hier im Norden auch den ersten Tag warm, daher brauchten noch nicht einmal passende Schuhe gesucht werden 🙂
Jetzt habe ich noch rot-rosa-natur Camostoff……
23. April 2006
Kinderfotos im Web ?
Heute mal ein ernstes Thema und meine persönlichen Gedanken dazu….
Selbstverständlich haben auch wir viel über die Thematik nachgedacht und sie ausführlich diskutiert. Es gibt keine Gesetze, Richtlinien oder ähnliches, also muss sich jeder von uns seine eigene Meinung bilden, dies ist also nur unser persönlicher Standpunkt und soll in keiner Weise als Vorbild o. ä. für andere gelten. JEDER einzelne muss für sich und seine Familie den passenden Weg finden, dies ausdrücklich vorweg!
Ein paar von euch kennen uns persönlich und wissen, dass unsere Kinder nur sehr geregelt fernsehen dürfen, selbst die großen Jungs ( 14 und 16 Jahre ) haben zwar PCs, aber keinen eigenen unkontrollierten Internetzugang…. Wir „erziehen“ sehr bewußt, weniger „aus dem Bauch heraus“, als wir es uns früher vorgestellt haben. Dies hat andere Gründe, welche vielleicht auch mal Thema werden, trotzdem zeigt es gut, dass wir nicht einfach leichtfertig mit solchen Dingen umgehen. Auch haben wir bereits sehr viel Kontakt mit dunkleren Seiten unserer Gesellschaft gehabt, unsere Kinder wachsen also sicher eher überbehütet auf.
Das Internet hat in den letzten Jahren begonnen zu „leben“, dies spüren wir alle. Es lebt gerade durch Fotos und besonders auch durch Fotos mit Menschen. Natürlich kann man es auch nur genießen, aber wir können auch selber zu dem Leben im Netz beitragen. Was wäre die Galerie ohne euch? NICHTS ! Was wäre die Galerie ohne Kinderfotos? Auf jeden fall wesntlich langweiliger ! Sie lebt auch, und gerade in der letzten Zeit, durch viele persönliche Fotos. Nun ist es eher mal möglich, sich auf dem Stoffmarkt zu treffen, sich ein Bild von Mailbekanntschaften zu machen…. Trotzdem sehen in der Galerie nur angemeldete Besucher diese Rubrik. Natürlich darf sich im Prinzip jeder anmelden, aber es ist eben doch ein gewisser Schutz vor eben mal vorbeiklickenden Spannern.
Genähte Modelle lassen sich auch auf Dekopuppen fotografieren, an Kindern bekommen sie aber gleich eine ganz andere Leuchtkraft, Fröhlichkeit und Ausstrahlung. Es passt nicht jedes Modell, jede Farbe zu jedem Kind, gerade dies erkennen wir dann viel besser.
Natürlich hätte ich auch weniger verkauft, wenn ich nicht mit Malina gezeigt hätte, wie die Kleidung sitzt, wenn nicht viele Kunden ihre Fotos für die Gästegalerie auf FARBENWUNDER zur Verfügung gestellt hätten. Dafür an dieser Stelle ein ganz besonderes Dankeschön!
Dies gilt noch vermehrt für die Schnittmuster, welche ihre gute Passform ja nur durch „angezogene“ Fotos beweisen können.
Aber, wie bei fast allen Dingen im Leben, gibt es auch die negativen Seiten. Auch wir haben sie schon erlebt. Letztes Jahr sind Fotos von Malina bei Ebay USA aufgetaucht, gleich ziemlich viele, da jemand meine Modelle so schön fand, dass er sie verkaufen wollte, ohne sie wirklich zu besitzen. Es wurde ziemlich fix bemerkt und selbstverständlich gemeldet und Ebay hat die Auktionen sofort gesperrt. Aber selbst wenn die Auktionen durchgelaufen wäre, hätten wir persönlich keinen Schaden gehabt.
Es muss natürlich auch an eine fremde Nutzung der Bilder auf unsittlichen Webseiten gedacht werden. Um dies nahezu auszuschließen, wird es von Malina keien Fotos geben, welche Gedanken in diese Richtung zulassen. Die Röcke werden nie so hoch twirlen, dass die Unterwäsche zu sehen ist…. dies nur als Beispiel.
Findet jemand Malina vielleicht sooo süß, dass er sie entführen würde? Es wäre natürlich bei uns sehr einfach, die Adresse herauszufinden, da auf der Webseite ein Impressum stehen muss. Aber Malina ist noch den ganzen Tag „behütet“, also unter Aufsicht. Später, wenn sie ihre Wege alleine geht, müssen wir diesen Punkt sicher noch einmal überdenken.
Wird sie vielleicht oft erkannt und angesprochen? Nein, wir wohnen ziemlich außerhalb, hier in der Nähe nähen leider nur wenig Leute…. also ist es erst einmal passiert, dass eine andere Mutter sie beim Kindertanzen erkannt hat und uns ansprach. Aber vielleicht wäre dies in einer Großstadt auch etwas anderes….
Sicher gibt es noch mehr Aspekte rund um dies Thema, aber das waren unsere wichtigsten zu bedenkenden Punkte. Nochmal möchte ich darauf hinweisen, dass es die Entscheidung jeder einzelnen Familie ist. Dabei sollte auf jeden Fall die persönliche Lebens- und Familiensituation berücksichtigt werden, der Wohnort, der Beruf der Eltern, der Freiraum des Kindes …
Zur Zeit sehen wir persönlich keine Gefahren, aber dies kann sich natürlich mit dem Älter- und Selbstständigerwerden von Malina durchaus ändern….
Jetzt habe ich viel geschrieben….aber es ist ja auch kein einfaches Thema und vielleicht konnte ich damit ein paar Denkanstösse geben 🙂Kinderfotos im Web ?
Heute mal ein ernstes Thema und meine persönlichen Gedanken dazu….
Selbstverständlich haben auch wir viel über die Thematik nachgedacht und sie ausführlich diskutiert. Es gibt keine Gesetze, Richtlinien oder ähnliches, also muss sich jeder von uns seine eigene Meinung bilden, dies ist also nur unser persönlicher Standpunkt und soll in keiner Weise als Vorbild o. ä. für andere gelten. JEDER einzelne muss für sich und seine Familie den passenden Weg finden, dies ausdrücklich vorweg!
Ein paar von euch kennen uns persönlich und wissen, dass unsere Kinder nur sehr geregelt fernsehen dürfen, selbst die großen Jungs ( 14 und 16 Jahre ) haben zwar PCs, aber keinen eigenen unkontrollierten Internetzugang…. Wir „erziehen“ sehr bewußt, weniger „aus dem Bauch heraus“, als wir es uns früher vorgestellt haben. Dies hat andere Gründe, welche vielleicht auch mal Thema werden, trotzdem zeigt es gut, dass wir nicht einfach leichtfertig mit solchen Dingen umgehen. Auch haben wir bereits sehr viel Kontakt mit dunkleren Seiten unserer Gesellschaft gehabt, unsere Kinder wachsen also sicher eher überbehütet auf.
Das Internet hat in den letzten Jahren begonnen zu „leben“, dies spüren wir alle. Es lebt gerade durch Fotos und besonders auch durch Fotos mit Menschen. Natürlich kann man es auch nur genießen, aber wir können auch selber zu dem Leben im Netz beitragen. Was wäre die Galerie ohne euch? NICHTS ! Was wäre die Galerie ohne Kinderfotos? Auf jeden fall wesntlich langweiliger ! Sie lebt auch, und gerade in der letzten Zeit, durch viele persönliche Fotos. Nun ist es eher mal möglich, sich auf dem Stoffmarkt zu treffen, sich ein Bild von Mailbekanntschaften zu machen…. Trotzdem sehen in der Galerie nur angemeldete Besucher diese Rubrik. Natürlich darf sich im Prinzip jeder anmelden, aber es ist eben doch ein gewisser Schutz vor eben mal vorbeiklickenden Spannern.
Genähte Modelle lassen sich auch auf Dekopuppen fotografieren, an Kindern bekommen sie aber gleich eine ganz andere Leuchtkraft, Fröhlichkeit und Ausstrahlung. Es passt nicht jedes Modell, jede Farbe zu jedem Kind, gerade dies erkennen wir dann viel besser.
Natürlich hätte ich auch weniger verkauft, wenn ich nicht mit Malina gezeigt hätte, wie die Kleidung sitzt, wenn nicht viele Kunden ihre Fotos für die Gästegalerie auf FARBENWUNDER zur Verfügung gestellt hätten. Dafür an dieser Stelle ein ganz besonderes Dankeschön!
Dies gilt noch vermehrt für die Schnittmuster, welche ihre gute Passform ja nur durch „angezogene“ Fotos beweisen können.
Aber, wie bei fast allen Dingen im Leben, gibt es auch die negativen Seiten. Auch wir haben sie schon erlebt. Letztes Jahr sind Fotos von Malina bei Ebay USA aufgetaucht, gleich ziemlich viele, da jemand meine Modelle so schön fand, dass er sie verkaufen wollte, ohne sie wirklich zu besitzen. Es wurde ziemlich fix bemerkt und selbstverständlich gemeldet und Ebay hat die Auktionen sofort gesperrt. Aber selbst wenn die Auktionen durchgelaufen wäre, hätten wir persönlich keinen Schaden gehabt.
Es muss natürlich auch an eine fremde Nutzung der Bilder auf unsittlichen Webseiten gedacht werden. Um dies nahezu auszuschließen, wird es von Malina keien Fotos geben, welche Gedanken in diese Richtung zulassen. Die Röcke werden nie so hoch twirlen, dass die Unterwäsche zu sehen ist…. dies nur als Beispiel.
Findet jemand Malina vielleicht sooo süß, dass er sie entführen würde? Es wäre natürlich bei uns sehr einfach, die Adresse herauszufinden, da auf der Webseite ein Impressum stehen muss. Aber Malina ist noch den ganzen Tag „behütet“, also unter Aufsicht. Später, wenn sie ihre Wege alleine geht, müssen wir diesen Punkt sicher noch einmal überdenken.
Wird sie vielleicht oft erkannt und angesprochen? Nein, wir wohnen ziemlich außerhalb, hier in der Nähe nähen leider nur wenig Leute…. also ist es erst einmal passiert, dass eine andere Mutter sie beim Kindertanzen erkannt hat und uns ansprach. Aber vielleicht wäre dies in einer Großstadt auch etwas anderes….
Sicher gibt es noch mehr Aspekte rund um dies Thema, aber das waren unsere wichtigsten zu bedenkenden Punkte. Nochmal möchte ich darauf hinweisen, dass es die Entscheidung jeder einzelnen Familie ist. Dabei sollte auf jeden Fall die persönliche Lebens- und Familiensituation berücksichtigt werden, der Wohnort, der Beruf der Eltern, der Freiraum des Kindes …
Zur Zeit sehen wir persönlich keine Gefahren, aber dies kann sich natürlich mit dem Älter- und Selbstständigerwerden von Malina durchaus ändern….
Jetzt habe ich viel geschrieben….aber es ist ja auch kein einfaches Thema und vielleicht konnte ich damit ein paar Denkanstösse geben 🙂