Farbenmix
en iyi casino siteleri
filminiizle.net
Los aficionados se han depilado coño quieren que el mundo vea Bouchra la cougar se fait baiser par le copain de son fils Grassa appartamento latina babe andando anale
likler.com bonus veren siteler deneme bonusu veren siteler
Bhabhi whore XXX sex with youthful chaps Real teens sex with amateur girl xxx indian mom son XXX real hot porn film
türk porno
deneme bonusu betist goranda.com betist betist betist giriş takipçi satın al



Kleid CELINA und eine Laternenkette

Lagerware…

Kennt ihr das auch?

Manche Stoffe lagern und lagern, werden gestreichelt, sind viel zu schade zum Anschneiden und warten auf eine ganz besondere Gelegenheit.

So war es auch mit diesem kuschelweichen Ornamente-Samt, reine Baumwolle, tiefes Aubergine… ein Geschenk ( DANKE 🙂 )

Als nun neulich die traumschönen Laternenstickmuster von Katinka und Jeanette erschienen, war gleich klar,wie sie am schönsten zum Leuchten gebracht werden können 🙂

Der tiefdunkle Samt läßt alle Farben strahlen, die Buttons sind mit funkelndem Satin unterlegt, die Lampions „hängen“ an glänzender Viskose-Kordel rund um das CELINA-Kleid… glitzernde rote Permuttknöpfe und ein wenig Paisleyborte vervollständigen das Kleid, welches edel wirkt, aber dennoch zum täglichen Tragen mit einfachen Unterziehkombis einlädt ….

Das Kleid ist wirklich ein farblicher Traum, auch wenn es sich leider nur bescheiden fotografieren läßt….

Dies liegt aber nur an meinen Fotokünsten…. seufz…

Heute ist Herbstbeginn, Malina und ich freuen uns schon sehr auf die gemütliche Laternenzeit 🙂

Lagerware…

Kennt ihr das auch?

Manche Stoffe lagern und lagern, werden gestreichelt, sind viel zu schade zum Anschneiden und warten auf eine ganz besondere Gelegenheit.

So war es auch mit diesem kuschelweichen Ornamente-Samt, reine Baumwolle, tiefes Aubergine… ein Geschenk ( DANKE 🙂 )

Als nun neulich die traumschönen Laternenstickmuster von Katinka und Jeanette erschienen, war gleich klar,wie sie am schönsten zum Leuchten gebracht werden können 🙂

Der tiefdunkle Samt läßt alle Farben strahlen, die Buttons sind mit funkelndem Satin unterlegt, die Lampions „hängen“ an glänzender Viskose-Kordel rund um das CELINA-Kleid… glitzernde rote Permuttknöpfe und ein wenig Paisleyborte vervollständigen das Kleid, welches edel wirkt, aber dennoch zum täglichen Tragen mit einfachen Unterziekombis einlädt ….

Das Kleid ist wirklich ein farblicher Traum, auch wenn es sich leider nur bescheiden fotografieren läßt….

Dies liegt aber nur an meinen Fotokünsten…. seufz…

Heute ist Herbstbeginn, Malina und ich freuen uns schon sehr auf die gemütliche Laternenzeit 🙂

Kommentare deaktiviert für Kleid CELINA und eine Laternenkette




Wie der Mantel FEE entstand

Gedanken zur Schnitterstellung

Niemand sieht sie, manchmal schreibe ich sie auf, selten übernehme ich sie im Vortext und oftmals weiß auch ich erst nach langer Zeit, ob sich meine Vorstellungen mit der Wirklichkeit decken.

Heute morgen habe ich mich gefreut.

Letztes Jahr habe ich an FEE gearbeitet und wollte unbedingt einen Mantel, welcher lange mit wächst und auch im nächsten Jahr keinesfalls knapp aussieht.

Nicht jeder näht seinem Kind jedes Jahr neue Jacken und Mäntel, gute Stoffe sind nicht billig, Schnitt und Zubehör muss auch bezahlt werden….

So habe ich FEE mit langen Bündchen konzipiert, welche gekrempelt schön aussehen, aber auch mit wachsen. Die Konzeption ist eine Sache, aber stimmen dann im nächsten Herbst noch alle Proportionen, ist es ein harmonisches Gesamtbild? Sieht der Mantel nicht vielleicht doch schon etwas knapp aus? Wie wirkt dann die Taillierung?

Sicher kann gerechnet werden, es ist auch bekannt, wie viel ein durchschnittliches Kind wächst, aber dies garantiert in keinster Weise die gute Passform.

Dies ist der FEE-Mantel im letzten Jahr, gekrempelte Bündchen, fast wadenlang,
Malina hat ihn gerne getragen, da sie das zyclam Fell an der Kapuze so toll fand.


Heute morgen vor der Schule… es ist kalt, regnerisch und windig… FEE wurde wieder hervorgekramt…

Jetzt geht er noch knapp über die Knie, die Bündchen sind ausgekrempelt, trotzdem stimmen noch die Proportionen und er sieht richtig passend aus…

Ja, ich freue mich…nicht nur, dass ich mit meinen Vorstellungen und Vermutungen recht hatte…. aber auch viele von euch werden ihren FEE in den nächsten Tagen/Wochen wieder aus dem Schrank holen und sich freuen, dass der Mantel noch so gut passt!

PS: An der neuen Jungsjacke FELIX sind die Ärmel bewußt zu lang konzipiert. Es wirkt jetzt lässig, nächstes Jahr soll die Jacke dann noch als Blouson richtig cool aussehen… warten wir wieder ein Jahr 🙂

Gedanken zur Schnitterstellung

Niemand sieht sie, manchmal schreibe ich sie auf, selten übernehme ich sie im Vortext und oftmals weiß auch ich erst nach langer Zeit, ob sich meine Vorstellungen mit der Wirklichkeit decken.

Heute morgen habe ich mich gefreut.

Letztes Jahr habe ich an FEE gearbeitet und wollte unbedingt einen Mantel, welcher lange mitwächst und auch im nächsten Jahr keinesfalls knapp aussieht.

Nicht jeder näht seinem Kind jedes Jahr neue Jacken und Mäntel, gute Stoffe sind nicht billig, Schnitt und Zubehör muss auch bezahlt werden….

So habe ich FEE mit langen Bündchen konzipiert, welche gekrempelt schön aussehen, aber auch mitwachsen. Die Konzeption ist eine Sache, aber stimmen dann im nächsten Herbst noch alle Proportionen, ist es ein harmonisches Gesamtbild? Sieht der Mantel nicht vielleicht doch schon etwas knapp aus? Wie wirkt dann die Taillierung?

Sicher kann gerechnet werden, es ist auch bekannt, wieviel ein durchschnittliches Kind wächst, aber dies garantiert in keinster Weise die gute Passform.

Dies ist der FEE-Mantel im letzten Jahr, gekrempelte Bündchen, fast wadenlang,
Malina hat ihn gerne getragen, da sie das zyclam Fell an der Kapuze so toll fand.


Heute morgen vor der Schule… es ist kalt, regnerisch und windig… FEE wurde wieder hervorgekramt…

Jetzt geht er noch knapp über die Knie, die Bündchen sind ausgekrempelt, trotzdem stimmen noch die Proportionen und er sieht richtig passend aus…

Ja, ich freue mich…nicht nur, dass ich mit meinen Vorstellungen und Vermutungen recht hatte…. aber auch viele von euch werden ihren FEE in den nächsten Tagen/Wochen wieder aus dem Schrank holen und sich freuen, dass der Mantel noch so gut passt!

PS: An der neuen Jungsjacke FELIX sind die Ärmel bewußt zu lang konzipiert. Es wirkt jetzt lässig, nächstes Jahr soll die Jacke dann noch als Blouson richtig cool aussehen… warten wir wieder ein Jahr 🙂

Kommentare deaktiviert für Wie der Mantel FEE entstand




Upcycling – ANTONIA und DAPHNE im neuen Glanz

Viel zu schade… .. ist es alte und uralte OILILY – Klamotten zu entsorgen. 🙂 Ein altes Shirt wurde mit ANTONIA wie neu…
… die Sweatjacke DAPHNE erwachte aus zwei geschenkten ( nochmals DANKE ) alten Sweatys zu neuem Leben…
… denn solche Engel mit traumschönen Schuhen dürfen definitiv nicht in den Altkleidersack! 🙂
Auch der weiche Samt unserer Glückspilzhose kann als wunderbarer „Wald“ glücklicherweise sein Hosenleben fortsetzen 🙂

Viel zu schade…

.. ist es alte und uralte OILILY – Klamotten zu entsorgen. 🙂

Ein altes Shirt wurde mit ANTONIA wie neu…

… die Sweatjacke DAPHNE erwachte aus zwei geschenkten ( nochmals DANKE ) alten Sweatys zu neuem Leben…
… denn solche Engel mit traumschönen Schuhen dürfen definitiv nicht in den Altkleidersack! 🙂

Auch der weiche Samt unserer Glückspilzhose kann als wunderbarer „Wald“ glücklicherweise sein Hosenleben fortsetzen 🙂

Kommentare deaktiviert für Upcycling – ANTONIA und DAPHNE im neuen Glanz




16. September 2007

Märchenwelt bei uns…

Nachdem ich nun schon den Sommer über alle Hosen mit Reißverschluss genäht habe, wollte Malina jetzt für die Sporttage in der Schule wieder „Gummizughosen“ 🙂
Da nähe ich ja am liebsten zur Zeit WANDA.

In den etwas derben Hosenstoff hatten wir uns neulich auf dem Stoffmarkt verliebt. Da er ja nun wirklich nicht günstig ist, mussten die Nickys zur Hose aus alten Resten gebastelt werden.
Der Hirsch ist ein Velouraufbügelbild, verziert mit rotem Strassauge und Herzchen…

Nun, den bösen Wolf wollte Malina unbedingt nur hinten auf der Hose haben…. 🙂

Beide Nickys nach ANTONIA, wobei ich bei Nickystoff lieber eine Nummer größer nähe.

Euch allen einen märchenhaften Sonntag!

Märchenwelt bei uns…

Nachdem ich nun schon den Sommer über alle Hosen mit Reißverschluss genäht habe, wollte Malina jetzt für die Sporttage in der Schule wieder „Gummizughosen“ 🙂
Da nähe ich ja am liebsten zur Zeit WANDA.

In den etwas derberen Hosenstoff hatten wir uns neulich auf dem Stoffmarkt verliebt. Da er ja nun wirklich nicht günstig ist, mussten die Nickys zur Hose aus alten Resten gebastelt werden.
Der Hirsch ist ein Veloursaufbügelbild, verziert mit rotem Strassauge und Herzchen…

Nun, den bösen Wolf wollte Malina unbedingt nur hinten auf der Hose haben…. 🙂

Beide Nickys nach ANTONIA, wobei ich bei Nickystoff lieber eine Nummer größer nähe.

Euch allen einen märchenhaften Sonntag!

Kommentare deaktiviert für 16. September 2007




11. September 2007

Stoffe für Jacken , ein viel gefragtes Thema…

 

… daher nun ein paar Anmerkungen und Tipps zur Auswahl

 

Als Jacken-Anfänger-Neuling würde ich die erste „Probejacke“ aus einem Stoff aus der Restekiste nähen. Dazu bietet sich für Mädchen schöner Samt ( siehe khaki Modell ) oder ein Cord an, für Jungs darf es auch ein mitteldicker Jeans oder anderer Baumwollstoff sein. Diese Jacken sind dann zwar nicht wetterfest, aber richtig prima, weich und kuschelig für die Übergangszeit. Außerdem lassen sich die Stoffe wie gewohnt verarbeiten.

Nachdem nun bekannt ist, wie die Jacke sitzt, evt. Änderungen ( Ärmellänge, Länge, Taschenform…) festgelegt sind, kann die Auswahl für die Winterjacke beginnen.
Sie sollte wirklich wetterabweisend sein, unempfindlich und leicht zu pflegen…

Diese Eigenschaften besitzen Mikrofaserstoffe ( hellblaues Modell ) für Jacken. Achtung: „Mikrofaser“ ist erstens ein nicht geschützter Begriff und es gibt auch viele ganz dünn gewebte Mikrofaserstoffe, welche eher für Blusen etc. geeignet sind! „Microfaser“ besagt nur, dass das Gewebe aus ganz superdünnen Fäden ( teilweise bis zu 10 Kilometer Faden auf ein Gramm Stoff ) besteht.
Dadurch werden natürlich auch die „Lücken“ zwischen der Webung mikroskopisch klein und sie lassen keinen Wind und Wasser, oftmals aber Wasserdampf in Form von Schwitzen durch.

Der erste und wohl bekannteste Mirkrofaserstoff für Jacken ist TACTEL ( graues Modell) . Der Stoff ist weich, dünn, oft mit ganz leichtem Crash, läßt weder Regen noch Wind, wohl aber den Wasserdampf durch. Er hat eine enorme Abrieb- und Reißfestigkeit und die Farbe liegt in den Fasern. Die Jacke bekommt keine Farbauswaschungen und ist unglaublich haltbar.
Es gibt ihn in schönen, leuchtenden Farben, auch helle Farben lassen sich aufgrund der Fleckunempfindlichkeit gut für Kinderjacken verwenden.

In der Konfektion, aber in Stoffläden eher selten, sind auch dickere professionelle Outdoorstoffe zu finden. Sie fühlen sich auf der linken Seite fast wie gummiert an und haben auf der rechten Stoffseite eine weiche Oberfläche, oft auch aus Baumwolle. Sie sind auch sehr strapazierfähig, aber meist für kleinere Kinder zu hart und schwer. Da ist vor dem Kauf wirklich das „Fühlen“ sehr wichtig. Für Mädchen sind sie auch meist etwas zu steif, starke Jungsjacken wirken aus dem Material teilweise aber auch besonders lässig und edel.
Ähnliches gilt auch für gewachste Stoffe. Sie erfordern bei Kindern allerdings das Nachwachsen, um lange wetterabweisend zu bleiben.


Relativ neu auf dem Markt sind die beschichteten Baumwollstoffe. Sie sind weich und leicht und es gibt sie in wunderschönen Mustern. Allerdings läßt mit der Zeit die Beschichtung und Farbe etwas nach und so finde ich sie richtig schön nur für kleinere Kinder oder leichtere Jacken.
Brandneu auf dem Stoffmarkt, auch in der Konfektion erst seit 2 bis 3 Jahren zu sehen, ist ein Mikrofasergewebe mit eingewebten Metallfäden ( khakibraune und schokobraune Jacke mit Fellkapuze, ganz oben und ganz unten ) . Auch in dieser Sparte gibt es dünnere Ware für edle Kleidung, aber auch schöne griffige Stoffe für Jacken. Inzwischen ist die zweite Generation dieser Stoffe auf dem Markt. Bei der ersten Generation lösten sich nach einigem Tragen etliche Metallfäden und piekten…

Dieser Stoff hat oft einen ganz leicht glänzenden Look ( auf Fotos glänzt er leider immer viel mehr als in Wirklichkeit ), ist vom Griff her oft so wie dünnes Leder und ebenfalls wetterabweisend. Die Metallfäden sind hauchdünn und mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen. Die Metallstoffe haben eine edle, aber dennoch lässig wirkende Optik, etwas vergleichbar mit alten, weichen Lederjacken…. sind sehr strapazierfähig, trotzdem leicht vom Gewicht und einfach zu waschen. Leider gibt es bisher nur die gedeckteren Farben in der Herstellung.

Leider sind sie hier in Deutschland so gut wie ausverkauft. Sie wurden von HILCO  verkauft und dort werden sie diese Saison nicht mehr aufgelegt 🙁

Aber in Holland sind die Metallstoffe noch zu finden, schaut mal bei RIA in den Shop oder mailt sie bei Interesse auch gerne an.

Innen ?

Als Innenstoffe eignen sich alle nicht zu festen Stoffe in Verbindung mit Volumenflies, Fleece, Winterfrottee, wattierte Stoffe, Teddyplüsch oder Boucle.

Wenn ich Volumenflies verwende, nehme ich für die Ärmel gerne ein etwas dünneres, ansonsten wirken sie gerade bei kleinen Jacken leicht etwas steif. Auch kann man beim Zuschneiden des Futters oft auf die Nahtzugabe verzichten, zumal wenn die Futterstoffe schon eine gewisse Dehnbarkeit haben.

Neben den Stoffeigenschaften und der Optik sollten bei Schulkindern auch Reflektoren, Reflektorband oder Verzierungen aus Reflektorgewebe nicht vergessen werden!

Stoffe für Jacken , ein vielgefragtes Thema…

… daher nun ein paar Anmerkungen und Tipps zur Auswahl

Als Jacken-Anfänger-Neuling würde ich die erste „Probejacke“ aus einem Stoff aus der Restekiste nähen. Dazu bietet sich für Mädchen schöner Samt ( siehe khaki Modell ) oder ein Cord an, für Jungs darf es auch ein mitteldicker Jeans oder anderer Baumwollstoff sein. Diese Jacken sind dann zwar nicht wetterfest, aber richtig prima, weich und kuschelig für die Übergangszeit. Außerdem lassen sich die Stoffe wie gewohnt verarbeiten.

Nachdem nun bekannt ist, wie die Jacke sitzt, evt. Änderungen ( Ärmellänge, Länge, Taschenform…) festgelegt sind, kann die Auswahl für die Winterjacke beginnen.
Sie sollte wirklich wetterabweisend sein, unempfindlich und leicht zu pflegen…

Diese Eigenschaften besitzen Mikrofaserstoffe ( hellblaues Modell ) für Jacken. Achtung: „Mikrofaser“ ist erstens ein nicht geschützter Begriff und es gibt auch viele ganz dünn gewebte Mikrofaserstoffe, welche eher für Blusen etc. geeignet sind! „Microfaser“ besagt nur, dass das Gewebe aus ganz superdünnen Fäden ( teilweise bis zu 10 Kilometer Faden auf ein Gramm Stoff ) besteht.
Dadurch werden natürlich auch die „Lücken“ zwischen der Webung mikroskopisch klein und sie lassen keinen Wind und Wasser, oftmals aber Wasserdampf in Form von Schwitzen durch.

Der erste und wohl bekannteste Mirkrofaserstoff für Jacken ist TACTEL ( graues Modell) . Der Stoff ist weich, dünn, oft mit ganz leichtem Crash, läßt weder Regen noch Wind, wohl aber den Wasserdampf durch. Er hat eine enorme Abrieb- und Reißfestigkeit und die Farbe liegt in den Fasern. Die Jacke bekommt keine Farbauswaschungen und ist unglaublich haltbar.
Es gibt ihn in schönen, leuchtenden Farben, auch helle Farben lassen sich aufgrund der Fleckunempfindlichkeit gut für Kinderjacken verwenden.

In der Konfektion, aber in Stoffläder eher selten, sind auch dickere professionelle Outdoorstoffe zu finden. Sie fühlen sich auf der linken Seite fast wie gummiert an und haben auf der rechten Stoffseite eine weiche Oberfläche, oft auch aus Baumwolle. Sie sind auch sehr strapazierfähig, aber meist für kleinere Kinder zu hart und schwer. Da ist vor dem Kauf wirklich das „Fühlen“ sehr wichtig. Für Mädchen sind sie auch meist etwas zu steif, starke Jungsjacke wirken aus dem Material teilweise aber auch besonders lässig und edel.
Ähnliches gilt auch für gewachste Stoffe. Sie erfordern bei Kindern allerdings das Nachwachsen, um lange wetterabweisend zu bleiben.


Relativ neu auf dem Markt sind die beschichteten Baumwollstoffe. Sie sind weich und leicht und es gibt sie in wunderschönen Mustern. Allerdings läßt mit der Zeit die Beschichtung und Farbe etwas nach und so finde ich sie richtig schön nur für kleinere Kinder oder leichtere Jacken.
Brandneu auf dem Stoffmarkt, auch in der Konfektion erst seit 2 bis 3 Jahren zu sehen, ist ein Mikrofasergewebe mit eingewebten Metallfäden ( khakibraune und schokobraune Jacke mit Fellkapuze, ganz oben und ganz unten ) . Auch in dieser Sparte gibt es dünnere Ware für edle Kleidung, aber auch schöne griffige Stoffe für Jacken. Inzwischen ist die zweite Generation dieser Stoffe auf dem Markt. Bei der ersten Generation lösten sich nach einigem Tragen etliche Metallfäden und piekten…

Dieser Stoff hat oft einen ganz leicht glänzenden Look ( auf Fotos glänzt er leider immer viel mehr als in Wirklichkeit ), ist vom Griff her oft so wie dünnes Leder und ebenfalls wetterabweisend. Die Metallfäden sind hauchdünn und mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen. Die Metallstoffe haben eine edle, aber dennoch lässig wirkende Optik, etwas vergleichbar mit alten, weichen Lederjacken…. sind sehr strapazierfähig, trotzdem leicht vom Gewicht und einfach zu waschen. Leider gibt es bisher nur die gedeckteren Farben in der Herstellung.

Leider sind sie hier in Deutschland so gut wie ausverkauft. Sie wurden von HILCO in verkauft und dort werden sie diese Saison nicht mehr aufgelegt 🙁

Aber in Holland sind die Metallstoffe noch zu finden, schaut mal bei RIA in den Shop oder mailt sie bei Interesse auch gerne an.

Innen ?

Als Innenstoffe eignen sich alle nicht zu festen Stoffe in Verbindung mit Volumenflies, Fleece, Winterfrottee, wattierte Stoffe, Teddyplüsch oder Boucle.

Wenn ich Volumenflies verwende, nehme ich für die Ärmel gerne ein etwas dünneres, ansonsten wirken sie gerade bei kleinen Jacken leicht etwas steif. Auch kann man beim Zuschneiden des Futters oft auf die Nahtzugabe verzichten, zumal wenn die Futterstoffe schon eine gewisse Dehnbarkeit haben.

Neben den Stoffeigenschaften und der Optik sollten bei Schulkindern auch Reflektoren, Reflektorband oder Verzierungen aus Reflektorgewebe nicht vergessen werden!

Kommentare deaktiviert für 11. September 2007




08. September 2007

Herbstsonne…

… und wohl die letzten reifen Erdbeeren.

Kommentare deaktiviert für 08. September 2007




Hexentanz mit Kleid CELINA

Hexentanz bei Farbenmix 🙂

Malina und ich mögen noch immer bunte Bilder, gestaltete „Räume“ auf Kleidung, aber es muss eben nicht mehr von oben bis unten bunt sein, daher gefiel uns zum Hexentanz die gemütliche unifarbene Nicky-Unterziehkombi am besten 🙂

Hexentanz bei Farbenmix 🙂

Malina und ich mögen noch immer bunte Bilder, gestaltete „Räume“ auf Kleidung, aber es muss eben nicht mehr von oben bis unten bunt sein, daher gefiel uns zum Hexentanz die gemütliche unifarbene Nicky-Unterziehkombi am besten 🙂

Kommentare deaktiviert für Hexentanz mit Kleid CELINA




Zahlenkönigin aus Velourbildern

„Andere Shirts brauche ich nicht mehr….“

… meint Malina 🙂

Nun, das Rechnen kann sie wirklich schon gut,
aber mit dem „BUCHSTABENKÖNIGIN“ – Shirt warte ich lieber noch etwas 🙂

Die Idee ist von Janina, die Velours gibt es bei Peppauf im Shop .

„Andere Shirts brauche ich nicht mehr….“

… meint Malina 🙂

Nun, das Rechnen kann sie wirklich schon gut,
aber mit dem „BUCHSTABENKÖNIGIN“ – Shirt warte ich lieber noch etwas 🙂

Die Idee ist von Janina, die Velours gibt es ab morgen bei farbenmix im Shop .

Kommentare deaktiviert für Zahlenkönigin aus Velourbildern




Sportkleidung nähen oder kaufen?

Sportsachen… nähen oder kaufen ?

Eigentlich wollte ich für Malina schöne coole Sportsachen kaufen und mit in die Schultüte stecken… ist ja auch billiger als das Nähen…

Es gab rosa Leggings, zu dünne Leggings, zu dicke Nickyhosen, ganz bunte Leggings, zu unelastische Shirts und das meiste war ihr eh zu weit und wenn die Weite richtig war, schaute der Bauch heraus…. seufz…

So habe ich dann doch genäht…

Falls jemand von euch auch noch Bedarf an richtig guter Sportkleidung hat:

Je 55 cm ( in Gr. 116 ) eines guten , nicht zu dünnen, Jerseys mit leichtem Elasthananteil reichen völlig aus. Wenn sich in der Restekiste nichts mehr befindet, dann sind die Jerseys von SANETTA zu empfehlen. Sie sind in vielen Online-Shops zu finden und dort berät man euch sicher gerne bzgl. der Qualität. Kostenpunkt ca. 10 Euro.


Am liebsten mögen wir 3/4tel lange Ärmel und Hosenbeine, so ist die Kombi fürs ganze Jahr geeignet. QUIARA und NALA sind als Schnittmuster bestens geeignet.

Die sportlichen Streifen können z.B. aus Samt- oder Satinband aufgenäht werden. Ich habe einfach 1 cm breite Streifen von den Resten geschnitten und sie mit einem Zickzackstich befestigt. Jersey franst ja nicht, es sieht einen Tick unregelmäßig aus und gibt einen legeren Look. Außerdem passen so Oberteil und Hose perfekt zusammen.

Ein paar von Jeanettes coolen Buttons draufgestickt… wobei ich persönlich MEGASTARK sehr wichtig fand. Malina ist klein und zierlich und so trauen sich die Großen nicht, sie einfach zu überrennen :-))))

 

Vergesst nicht eine rückwärtige Markierung! Dazu ist eine Satinbandrestchen, als Schlaufe eingnäht, sehr praktisch.

Hier das Produkt eines knappen Nachmittags Arbeit…. für 10 Euro hätten wir nie eine Sportkombi in dieser Qualität zu kaufen bekommen…

Sportsachen… nähen oder kaufen ?

Eigentlich wollte ich für Malina schöne coole Sportsachen kaufen und mit in die Schultüte stecken… ist ja auch billiger als das Nähen…

Es gab rosa Leggings, zu dünne Leggings, zu dicke Nickyhosen, ganz bunte Leggings, zu unelastische Shirts und das meiste war ihr eh zu weit und wenn die Weite richtig war, schaute der Bauch heraus…. seufz…

So habe ich dann doch genäht…

Falls jemand von euch auch noch Bedarf an richtig guter Sportkleidung hat:

Je 55 cm ( in Gr. 116 ) eines guten , nicht zu dünnen, Jerseys mit leichtem Elasthananteil reichen völlig aus. Wenn sich in der Restekiste nichts mehr befindet, dann sind die Jerseys von SANETTA zu empfehlen. Sie sind in vielen Online-Shops zu finden und dort berät man euch sicher gerne bzgl. der Qualität. Kostenpunkt ca. 10 Euro.


Am liebsten mögen wir 3/4tel lange Ärmel und Hosenbeine, so ist die Kombi fürs ganze Jahr geeignet. QUIARA und NALA sind als Schnittmuster bestens geeignet.

Die sportlichen Streifen können z.B. aus Samt- oder Satinband aufgenäht werden. Ich habe einfach 1 cm breite Streifen von den Resten geschnitten und sie mit einem Zickzackstich befestigt. Jersey franst ja nicht, es sieht einen Tick unregelmäßig aus und gibt einen legeren Look. Außerdem passen so Oberteil und Hose perfekt zusammen.

Ein paar von Jeanettes coolen Buttons draufgestickt… wobei ich persönlich MEGASTARK sehr wichtig fand. Malina ist klein und zierlich und so trauen sich die Großen nicht, sie einfach zu überrennen :-))))

Vergesst nicht eine rückwärtige Markierung! Dazu ist eine Satinbandrestchen, als Schlaufe eingnäht, sehr praktisch.

Hier das Produkt eines knappen Nachmittags Arbeit…. für 10 Euro hätten wir nie eine Sportkombi in dieser Qualität zu kaufen bekommen…

Kommentare deaktiviert für Sportkleidung nähen oder kaufen?




Jacke Felix extra lässig

Jungs sind schwierig zu benähen?

NEIN !!!!

Egal, ob für kleine Matschkünstler….

… große starke Jungs…

… oder echte Fußballfans!

 

Auch euer Junge ist etwas ganz besonderes und freut sich garantiert über eine einzigartige Jacke!

Probiert es einfach mal aus!

Mit den robusten Materialien ( dazu demnächst mehr ), dem coolen FELIX – Jackenschnitt und ein paar Ideen ist es einfach, auch wilde Kerle strahlen zu lassen 🙂

Herzlichen Dank für die tollen Fotos an Sabine und Co. 🙂

Jungs sind schwierig zu benähen?

NEIN !!!!

Egal, ob für kleine Matschkünstler….

… große starke Jungs…

… oder echte Fußballfans!

Auch euer Junge ist etwas ganz besonderes und freut sich garantiert über eine einzigartige Jacke!

Probiert es einfach mal aus!

Mit den robusten Materialien ( dazu demnächst mehr ), dem coolen FELIX – Jackenschnitt und ein paar Ideen ist es einfach, auch wilde Kerle strahlen zu lassen 🙂

Herzlichen Dank für die tollen Fotos an Sabine und Co. 🙂

Kommentare deaktiviert für Jacke Felix extra lässig

Kategorien
Newsletter

Bitte sendet mir entsprechend eurer Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich E-Mails mit Informationen zu Produkten rund um Schnittmuster und Taschenzubehör.

deneme bonusu veren siteler deneme bonusu veren siteler deneme bonusu veren siteler
Highslide for Wordpress Plugin