10. Oktober 2007
Warnung vor einem Ebook !!!
Diesmal muss ich wirklich vor diesem Mützenstrick-Ebook von Maiga warnen!
Es ist sooo gemütlich diese Mützen mal eben aus Wollresten beim Fernsehen abends zu stricken. Sie brauchen nicht mehr als 3/4 Stunden und sind einfach gemacht.
Das Pimpen kann, je nach Aufwand, natürlich nochmal so lange dauern 🙂

Da ich die Abende in der Regel zum Nähen nutze, sind zwei unserer Mützen am Nachmittag entstanden. Bei dem kalt-feuchten Wetter letzte Woche haben Malina und ich es uns mit einer Kanne Tee auf dem Sofa kuschelig gemacht. Malina hat bunte Kordeln gedreht, ich die Mützen gestrickt und es war so richtig muckelig.
Einmal mit Mützen angefangen, läßt sich kaum wieder aufhören…, neue Wolle ist schon bestellt… seufz…
Diesmal muss ich wirklich vor diesem Mützenstrick-Ebook von Maiga warnen!
Es ist sooo gemütlich diese Mützen mal eben aus Wollresten beim Fernsehen abends zu stricken. Sie brauchen nicht mehr als 3/4 Stunden und sind einfach gemacht.
Das Pimpen kann, je nach Aufwand, natürlich nochmal so lange dauern 🙂

Da ich die Abende in der Regel zum Nähen nutze, sind zwei unserer Mützen am Nachmittag entstanden. Bei dem kalt-feuchten Wetter letzte Woche haben Malina und ich es uns mit einer Kanne Tee auf dem Sofa kuschelig gemacht. Malina hat bunte Kordeln gedreht, ich die Mützen gestrickt und es war so richtig muckelig.

Daher überlegt euch guuut, ob ihr überhaupt anfangen möchtet, denn wunderschöne fertige Mützen gibt es auch in Maigas Dawanda-Shop zu kaufen… 🙂
Leuchtkleidung
Es wird später hell und früher dunkel…
… da kann Kleidung gar nicht genug leuchten!
Prima lassen sich Aufnäher oder Applikationen mit Reflektorgewebe arbeiten, wie hier das BUH! auf dem Stirnband.
Aber es gibt auch FLUORESZENZGARNE zum Nähen und Sticken. Sie sind nicht ganz billig, aber ungeheuer wirkungsvoll. Die Stickereien leuchten im Dunkeln prima. Leider sind sie dann nur von Könnern gut zu fotografieren 🙂
Perfekt dafür sind die knuffigen Gespenster von Jeanette, welche es als Stickdateien bei huups zu kaufen gibt.
… da kann Kleidung gar nicht genug leuchten!

Prima lassen sich Aufnäher oder Applikationen mit Reflektorgewebe arbeiten, wie hier das BUH! auf dem Stirnband.

Aber es gibt auch FLUOREZENZGARNE zum Nähen und Sticken. Sie sind nicht ganz billig, aber ungeheuer wirkungsvoll. Die Stickereien leuchten im Dunkeln prima. Leider sind sie dann nur von Könnern gut zu fotografieren 🙂
Perfekt dafür sind die knuffigen Gespenster von Jeanette, welche es als Stickdateien ab Freitag bei farbenmix zu kaufen gibt.
TIPP: Gefütterte Hose
Winterfutter…
… für das Wild sind die leckeren Kastanien, aber mir geht es heute um anderes Futter…
Tolle unempfindliche Hosen lassen sich prima aus Popeline oder festerer Baumwolle nähen.
Leider sind sie im Herbst und Winter doch zu dünn und eher kühl auf der Haut.
Daher füttere ich solche Hosen am liebsten ab. Es ist ganz einfach und die Hosen bekommen dadurch einen herrlichen „Griff“, probiert es einfach mal aus!
Ihr nehmt euren Lieblingshosenschnitt, nicht zu schmal geschnitten, hier ist es NENA.
Dazu einen ollen Jerseyrest, dessen Farbe oder Qualität ihr nicht so gerne mögt. Es geht auch ein altes Herrenshirt…der Stoff sollte aber auf jeden Fall vorgewaschen sein.

Die vorderen und rückwärtigen Hosenteile werden nun zusätzlich zum Popeline aus dem Jersey zugeschnitten. Dabei können Teilungsnähte einfach zusammen gelegt werden. Die Seitennähte benötigen keine Nahtzugabe.
Bund und Säume wie gewohnt nähen.
FERTIG !
Nun ist die Hose weich und kuschelig gefüttert und wird sicher sehr gerne getragen!
Da wir zu unseren Wollpullis eine „schlichte“ Hose wollten, ist sie nur mit den tollen Rosenspiralen von Smila bestickt. Untergelegte Jerseyreste geben einen fransigen Look.
… für das Wild sind die leckeren Kastanien, aber mir geht es heute um anderes Futter…
Tolle unempfindliche Hosen lassen sich prima aus Popeline oder festerer Baumwolle nähen.
Leider sind sie im Herbst und Winter doch zu dünn und eher kühl auf der Haut.
Daher füttere ich solche Hosen am liebsten ab. Es ist ganz einfach und die Hosen bekommen dadurch einen herrlichen „Griff“, probiert es einfach mal aus!
Dazu einen ollen Jerseyrest, dessen Farbe oder Qualität ihr nicht so gerne mögt. Es geht auch ein altes Herrenshirt…der Stoff sollte aber auf jeden Fall vorgewaschen sein.

Die vorderen und rückwärtigen Hosenteile werden nun zusätzlich zum Popeline aus dem Jersey zugeschnitten. Dabei können Teilungsnähte einfach zusammen gelegt werden. Die Seitennähte benötigen keine Nahtzugabe.
Bund und Säume wie gewohnt nähen.

FERTIG !
Nun ist die Hose weich und kuschelig gefüttert und wird sicher sehr gerne getragen!
Da wir zu unseren Wollpullis eine „schlichte“ Hose wollten, ist sie nur mit den tollen Rosenspiralen von Smila bestickt. Untergelegte Jerseyreste geben einen fransigen Look.
Velourmotive testen auf Kaufkleidung
… lassen sich am einfachsten und schnellsten auf einem XL-Parka testen, denn auf diesen passt sooooo viel drauf 🙂

… lassen sich am einfachsten und schnellsten auf einem XL-Parka testen, den auf diesen passt soooooviel drauf 🙂
04. Oktober 2007
Nochmal das Thema „Brille“….
Malina war es etwas peinlich, in der Schule so weit vorne sitzen zu MÜSSEN. Aber da ihre Brille schon sehr stark ist und trotzdem die Sehschwäche nicht ganz ausgleicht, war es einfach nötig. Die Zahlen an der Tafel „schwimmen“ vor ihren Augen. Zum ersten Mal empfand sie ihre Brille als richtigen Makel und war sehr traurig.
Dies hat sich jetzt spontan geändert, denn die neuen Eulen aus der Stickmusterproduktion von Nic und Sonja tragen eine „Brille!“ Ohne Brille würden sie ja blöd aussehen, meint Malina und trägt ihre Brille jetzt wieder gerne 🙂
Aber auch Kinder ohne Brille scheinen die großen Eulen zu mögen, wie ihr bei den Designbeispielen von HELEN und JADE seht!
PS: Die Eulen gibt es als Stickdatei bei der Zaubermasche !
Malina war es etwas peinlich, in der Schule so weit vorne sitzen zu MÜSSEN. Aber da ihre Brille schon sehr stark ist und trotzdem die Sehschwäche nicht ganz ausgleicht, war es einfach nötig. Die Zahlen an der Tafel „schwimmen“ vor ihren Augen. Zum ersten Mal empfand sie ihre Brille als richtigen Makel und war sehr traurig.
Dies hat sich jetzt spontan geändert, denn die neuen Eulen aus der Stickmusterproduktion von Nic und Sonja tragen eine „Brille!“ Ohne Brille würden sie ja blöd aussehen, meint Malina und trägt ihre Brille jetzt wieder gerne 🙂
Aber auch Kinder ohne Brille scheinen die großen Eulen zu mögen, wie ihr bei den Designbeispielen von HELEN und JADE seht!
PS: Die Eulen kommen zusammen mit ihren Freunden am nächsten Freitag bei Farbenmix als Stickmuster !
Unbeliebte Stoffe in neuem Glanz
Unbeliebte Stoffe…
schlummern lange im Regal oder sind supergünstig auf Stoffmärkten zu ergattern…
Auch bei mir fristeten manch alte Stoffe ein Dasein in der hintersten Ecke des Stoffregales… seufz…andere habe ich sehr billig neulich auf dem Stoffmarkt gekauft.
Lilian ( winke, winke) hat mich begleitet und war fassungslos, von welchen Stoffen ich einfach „den Rest bitte“ kaufte…
Ja, es waren Stoffe, an denen man achtlos vorbei schlendert. Gute bis sehr gute Qualität, aber relativ farblos, unspektakulär und ungemustert… dafür gnadenlos günstig 🙂
Nun, in erster Linie bin ich Mutter, die andere Zeit nähe ich und trage daheim am liebsten bequeme, in den kalten Monaten kuschelige Sachen. Ich brauche sehr wenig „edle“ Teile für irgendwelche Veranstaltungen usw. Jetzt wurde es wieder kühler , daher mussten doch neue Pullis her.
2 Tage, 3 Schnitte reichten, um die unbeliebten Stoffe zu einer bequemen Wohlfühlgarderobe werden zu lassen.
6 Langarmshirts entstanden mittels ZOELA und QUIALA, mal mit Kapuze, mal farblich unterteilt, mal in Tunikaform, mal mit Verzierung, mal ganz schlicht…
Für richtig kalte Tage oder gemütliche Abende sind die 6 Nicky- und Strickpullis gedacht…. …guuuut, teilweise nicht die schönsten Muster, dafür wirklich muckelig und für daheim einfach prima…
Die dickeren Pullis habe ich nach den gleichen Schnitten, nur eben eine Nummer größer genäht.
Da ich so dabei war, entstanden noch einige Leggins ( der Schnitt erscheint demnächst ) und ein Schlafanzug. Für diesen reichten die Stoffe gaaanz hinten im Regal, der Sonnenaufbügler passt auch nicht zur Nachtwäsche, fristete aber ebenfalls ein trauriges Dasein….
Alles uninteressant?
Ja, vielleicht… aber einige von euch sind auch alleine durch die Kinder schon viel zuhause, brauchen ebenfalls bequeme Wohlfühlmode, welche Aktivitäten wie Toben, Basteln, aber auch die leidliche Hausarbeit und Flecken nicht krumm nimmt….
Ein Stapel Shirts ist schnell genäht, wenn frau es gleich stapelweise plant und es lohnt sich, auch mal ein Auge auf unbeliebte, unscheinbare Stoffe zu werfen…. oftmals kostet das Shirt dann sogar weniger als beim Discounter, ist aber eine wesentlich bessere Qualität!
schlummern lange im Regal oder sind supergünstig auf Stoffmärkten zu ergattern…
Auch bei mir fristeten manch alte Stoffe ein Dasein in der hintersten Ecke des Stoffregales… seufz…andere habe ich sehr billig neulich auf dem Stoffmarkt gekauft.
Lilian ( winke, winke) hat mich begleitet und war fassungslos, von welchen Stoffen ich einfach „den Rest bitte“ kaufte…
Ja, es waren Stoffe, an denen man achtlos vorbei schlendert. Gute bis sehr gute Qualität, aber relativ farblos, unspektakulär und ungemustert… dafür gnadenlos günstig 🙂
Nun, in erster Linie bin ich Mutter, die andere Zeit nähe ich und trage daheim am liebsten bequeme, in den kalten Monaten kuschelige Sachen. Ich brauche sehr wenig „edle“ Teile für irgendwelche Veranstaltungen usw. Jetzt wurde es wieder kühler , daher mussten doch neue Pullis her.
2 Tage, 3 Schnitte reichten, um die unbeliebten Stoffe zu einer bequemen Wohlfühlgarderobe werden zu lassen.
6 Langarmshirts entstanden mittels ZOELA und QUIALA, mal mit Kapuze, mal farblich unterteilt, mal in Tunikaform, mal mit Verzierung, mal ganz schlicht…

Für richtig kalte Tage oder gemütliche Abende sind die 6 Nicky- und Strickpullis gedacht…. …guuuut, teilweise nicht die schönsten Muster, dafür wirklich muckelig und für daheim einfach prima…
Die dickeren Pullis habe ich nach den gleichen Schnitten, nur eben eine Nummer größer genäht.

Alles uninteressant?
Ja, vielleicht… aber einige von euch sind auch alleine durch die Kinder schon viel zuhause, brauchen ebenfalls bequeme Wohlfühlmode, welche Aktivitäten wie Toben, Basteln, aber auch die leidliche Hausarbeit und Flecken nicht krumm nimmt….
Ein Stapel Shirts ist schnell genäht, wenn frau es gleich stapelweise plant und es lohnt sich, auch mal ein Auge auf unbeliebte, unscheinbare Stoffe zu werfen…. oftmals kostet das Shirt dann sogar weniger als beim Discounter, ist aber eine wesentlich bessere Qualität!
28. September 2007
Gesprächsnotiz…
oder wie entsteht eine Hose bei uns… 🙂
„Mama, ich möchte noch so eine Hose mit Gummizug, die sind so schön gemütlich in der Schule.“
„Ja, du kannst eh noch Jeans gebrauchen.“ – Ich nehme den WANDA-Schnitt und einen Jeansstoff aus dem Regal.
„Was kommt denn auf die Hose drauf?“
„Ach, ich nähe schöne coole Nähte, dann passt sie zu allem.“
„HMM, lieber hätte ich das kleine Rehkitz….“
„Prima, das pinke oder das braune Velour-Rehlein?“
„Kannst du mir nicht ein Goldenes machen?“
„Gold habe ich nicht.“
„Doch, hier ist goldener Stoff!“ – Malina zieht zielstrebig einen goldenen Stoffrest aus dem Regal 🙂
Nur „Nähmamas“ können diese kleinen , aber ganz besonderen Wünsche sofort erfüllen :-)))))
Ich freue mich, dass in letzter Zeit auch viele „Nähomas“ wieder ihre alte Nähmaschine heraus gekramt haben und ihren Enkelkindern ähnlich kleine und große Freuden bereiten!
Gibt es eigentlich auch „Nähpapas“?
oder wie entsteht eine Hose bei uns… 🙂
„Mama, ich möchte noch so eine Hose mit Gummizug, die sind so schön gemütlich in der Schule.“
„Ja, du kannst eh noch Jeans gebrauchen.“ – Ich nehme den WANDA-Schnitt und einen Jeansstoff aus dem Regal.
„Was kommt denn auf die Hose drauf?“
„Ach, ich nähe schöne coole Nähte, dann passt sie zu allem.“
„HMM, lieber hätte ich das kleine Rehkitz….“
„Prima, das pinke oder das braune Velour-Rehlein?“
„Kannst du mir nicht ein goldenes machen?“
„Gold habe ich nicht.“
„Doch, hier ist goldener Stoff!“ – Malina zieht zielstrebig einen goldenen Stoffrest aus dem Regal 🙂
Ich freue mich, dass in letzter Zeit auch viele „Nähomas“ wieder ihre alte Nähmaschine herausgekramt haben und ihren Enkelkindern ähnlich kleine und große Freuden bereiten!
Gibt es eigentlich auch „Nähpapas“?
26. September 2007
So viele Ebooks…
… ja, in den letzten Tagen wurden wir oft nach dem WARUM gefragt…
Ich liebe Ebooks, bin schon lange Freundin der vielen Anleitungen, welche im Internet existieren. Es ist superpraktisch, sofort einen kleinen Schnitt mit passender Nähanleitung zur Verfügung zu haben und oftmals gibt es sie sogar gratis ( z.B. bei der Hobbyschneiderin ).
Leider werden auch viele auf privaten Webplätzen erstellt und der Besitzer stellt sehr schnell fest, dass sein Traffic in die Höhe schnellt und die damit verbundenen Kosten auch, nimmt sie dann wieder aus dem dem Web.
Oder ich habe sie brav unter meinen Favoriten abgespeichert und finde sie bei Bedarf aber in meinen Listen nicht wieder…seufz…
So haben wir uns vor einiger Zeit entschlossen, bei farbenmix Ebooks günstig ( in den USA sind sie viel teurer ) zu verkaufen. Nach Abzug von Steuern, Traffic und Verwaltung bleiben für den Ersteller und uns je einige Cent Gewinn.
Niemand wird dadurch reich, denn wenn der Urheber ca. 50 Cent/verkauftem Exemplar bekommt, es ca. 50 mal im ersten Jahr verkauft wird, hat er 25 Euro Taschengeld. Dafür musste aber gerechnet, geschrieben, fotografiert, probiert und einige Designbeispiele gezaubert werden, von einem vernünftigen Stundenlohn kann also nur bei sehr gut verkauften Ebooks gesprochen werden.
Auch für uns als Shop ist es nicht wirklich lukrativ, denn Paypal/Lastschriftgebühren fallen an, Geldeingänge müssen gebucht werden usw.
Natürlich kann jeder sich seine Schnitte auch selber abwandeln, manches mathematisch ausrechnen usw. Aber manchmal hat frau/mutter eben weder Zeit, noch Lust und will nur schnell ein kleines Mitbringsel zaubern oder einen Stoffrest verarbeiten… und ist dann glücklich auf die Schnelle eine mit Sicherheit qualitativ gute und ausführliche Anleitung ausdrucken und loslegen zu können 🙂
Aus diesem Grunde hier mal einen dicken, ganz dicken Dank an alle diejenigen, welche sich die Mühe machen, ihre Ideen aufzuschrieben und anderen weitergeben!
Es gehen nächsten Freitag mehrere Ebooks online, ihr müßt nicht alle auf einmal kaufen, sie werden ja auch nicht „ausverkauft“ sein.
Aber ich finde es klasse, denn für mich beginnen langsam die Weihnachtsvorbereitungen und das eine oder andere Geschenkchen ist eben jetzt noch ohne Stress schnell genäht. Außerdem ist es oft auch praktischer, gleich mehrere Teile von einem Muster zu nähen. Es geht fix und macht Spass!
Mützen können wir nie genug haben und sie ist wirklich schnell fertig…., der Klammerbeutel wird ein Geschenk nicht nur für die Omi, für wen ich die Tasche nähe, kann ich hier nicht verraten 🙂 , … den Baby-Hannel brauche ich zur Zeit nicht, aber er ist sicher immer mal wieder ein außergewöhnliches Geschenk…
Nun, von ANTONIA bekommen wir nie genug und wenn wir jetzt noch wickeln dürfen… 🙂
Malinas Favorit ist eindeutig der KNOBLAUCHROCK…. da hat Claudia sich selber übertroffen und noch das schöne Blusentop getoppt… 🙂
… ja, in den letzten Tagen wurden wir oft nach dem WARUM gefragt…
Ich liebe Ebooks, bin schon lange Freundin der vielen Anleitungen, welche im Internet existieren. Es ist superpraktisch, sofort einen kleinen Schnitt mit passender Nähanleitung zur Verfügung zu haben und oftmals gibt es sie sogar gratis ( z.B. bei der Hobbyschneiderin ).
Leider werden auch viele auf privaten Webplätzen erstellt und der Besitzer stellt sehr schnell fest, dass sein Traffic in die Höhe schnellt und die damit verbundenen Kosten auch, nimmt sie dann wieder aus dem dem Web.
Oder ich habe sie brav unter meinen Favoriten abgespeichert und finde sie bei Bedarf aber in meinen Listen nicht wieder…seufz…
So haben wir uns vor einiger Zeit entschlossen, bei farbenmix Ebooks günstig ( in den USA sind sie viel teurer ) zu verkaufen. Nach Abzug von Steuern, Traffic und Verwaltung bleiben für den Ersteller und uns je einige Cent Gewinn.
Niemand wird dadurch reich, denn wenn der Urheber ca. 50 Cent/verkauftem Exemplar bekommt, es ca. 50 mal im ersten Jahr verkauft wird, hat er 25 Euro Taschengeld. Dafür musste aber gerechnet, geschrieben, fotografiert, probiert und einige Designbeispiele gezaubert werden, von einem vernünftigen Stundenlohn kann also nur bei sehr gut verkauften Ebooks gesprochen werden.
Auch für uns als Shop ist es nicht wirklich lukrativ, denn Paypal/Lastschriftgebühren fallen an, Geldeingänge müssen gebucht werden usw.
Natürlich kann jeder sich seine Schnitte auch selber abwandeln, manches mathematisch ausrechnen usw. Aber manchmal hat frau/mutter eben weder Zeit, noch Lust und will nur schnell ein kleines Mitbringsel zaubern oder einen Stoffrest verarbeiten… und ist dann glücklich auf die Schnelle eine mit Sicherheit qualitativ gute und ausführliche Anleitung ausdrucken und loslegen zu können 🙂
Aus diesem Grunde hier mal einen dicken, ganz dicken Dank an alle diejenigen, welche sich die Mühe machen, ihre Ideen aufzuschrieben und anderen weitergeben!
Es gehen nächsten Freitag mehrere Ebooks online, ihr müßt nicht alle auf einmal kaufen, sie werden ja auch nicht „ausverkauft“ sein.
Aber ich finde es klasse, denn für mich beginnen langsam die Weihnachtsvorbereitungen und das eine oder andere Geschenkchen ist eben jetzt noch ohne Stress schnell genäht. Außerdem ist es oft auch praktischer, gleich mehrere Teile von einem Muster zu nähen. Es geht fix und macht Spass!
Mützen können wir nie genug haben und sie ist wirklich schnell fertig…., der Klammerbeutel wird ein Geschenk nicht nur für die Omi, für wen ich die Tasche nähe, kann ich hier nicht verraten 🙂 , … den Baby-Hannel brauche ich zur Zeit nicht, aber er ist sicher immer mal wieder ein außergewöhnliches Geschenk…
Nun, von ANTONIA bekommen wir nie genug und wenn wir jetzt noch wickeln dürfen… 🙂
Malinas Favorit ist eindeutig der KNOBLAUCHROCK…. da hat Claudia sich selber übertroffen und noch das schöne Blusentop getoppt… 🙂
24. September 2007
… sondern superkuschelig und nicht schwer zu nähen!
Da viele Mailfragen nach der Verarbeitung eintrudelten, habe ich eine kleine Fotoanleitung gebastelt.
Ihr findet sie HIER, aber es gibt natürlich auch noch andere Möglichkeiten.
Je länger die „Haare“, desto frickeliger ist das Zuschneiden.
Am besten steckt ihr das Schnittteil auf die linke Stoffseite, schneidet mit einer kleinen scharfen Schere nur den Fellrücken durch und zupft es dann auseinander. Beim Nähen sollten die „Haare“ immer schön zur Seite gelegt werden, damit sie sich nicht mit dem Nähfuss verhaken. Manche Webpelze lassen sich leichter vernähen, wenn die Schnittkanten vorher mit der Overlock versäubert werden.
Nach dem Nähen ist ein Staubsaugen leider dringend erforderlich, auch die Nähmaschine sollte gereinigt werden 🙁
Neues im SHOP
… oder fast jedes Schnittmuster ist ganzjahrestauglich 🙂
Zu GABRIELLA erfahrt ihr bald mehr von Sanna …
Der Fleecepulli HELEN ist ein richtiges Kuschelteil, welches im Winter bis zu den Fingerspitzen einhüllt. Malinas spezieller Wunsch waren die Daumenlöcher 🙂
Aus dickerem Sweat genäht ist der Pulli ein Begleiter im ganzen Jahr.
Der Buchstabe I… in unserem Alphabet muss leider noch etwas warten, da die Tunika-Kombi noch überarbeitet wird.
Weiter geht es mit dem unendlich wandelbaren Schwalbenmantel JADE von
Christine ( kleiderwerkstatt.com )
Ob ganz edel aus feinem Walkstoff, aus weichem Fleece…. ob mit Schwalben- oder Krempelärmeln…
Fleece und Walk franen nicht aus, brauchen nicht versäubert werden… der Übergangsmantel ist ein super Teil auch für Anfänger, fix genäht und hat immer wieder einen neuen Look!
Er wirkt ganz schlicht gehalten durch seine Form sehr edel, bietet sich aber auch für fetzige Verzierungen an 🙂
Bei diesem Mantel sind zum Beispiel einfach zwei Mäntel genäht, einer aus Fleece, einer aus mitteldicker Baumwolle, dieser ohne Nahtzugabe an den Säumen…
… den Fleecemantel in den Baumwollmantel gesteckt und mit einem Zierstich beide aufeinander gesteppt. So ergibt sich ein lässiger, leicht fransiger Look und die Fleecekanten schauen etwas hervor… 🙂
Die Schnittmuster werden ca. ab Mitte Oktober erscheinen.
Schaut ab und zu mal auf die Designbeispielseiten!
Da wir demnächst ein neues Anleitungssystem online stellen, erscheinen die Namen bei den Designbeispielen nicht mehr und auch die älteren Seiten werden nach und nach umgebaut.
Es erscheint aber ja fast jedes Modell auch in der Galerie und/oder in Blogs, und fast alle Modelle lassen sich ja schon an ihrem ganz eigenen Stil wiedererkennen …. 🙂
… oder fast jedes Schnittmuster ist ganzjahrestauglich 🙂
Der Fleecepulli HELEN ist ein richtiges Kuschelteil, welches im Winter bis zu den Fingerspitzen einhüllt. Malinas spezieller Wunsch waren die Daumenlöcher 🙂
Aus dickerem Sweat genäht ist der Pulli ein Begleiter im ganzen Jahr.
Der Buchstabe I… in unserem Alphabet muss leider noch etwas warten, da die Tunika-Kombi noch überarbeitet wird.
Weiter geht es mit dem unendlich wandelbaren Schwalbenmantel JADE von
Christine ( kleiderwerkstatt.com )
Ob ganz edel aus feinem Walkstoff, aus weichem Fleece…. ob mit Schwalben- oder Krempelärmeln…

Fleece und Walk franst nicht aus, braucht nicht versäubert werden… der Übergangsmantel ist ein super Teil auch für Anfänger, fix genäht und hat immer wieder einen neuen Look!
Er wirkt ganz schlicht gehalten durch seine Form sehr edel, bietet sich aber auch für fetzige Verzierungen an 🙂

Bei diesem Mantel sind zum Beispiel einfach zwei Mäntel genäht, einer aus Fleece, einer aus mitteldicker Baumwolle, dieser ohne Nahtzugabe an den Säumen…
… den Fleecemantel in den Baumwollmantel gesteckt und mit einem Zierstich beide aufeinander gesteppt. So ergibt sich ein lässiger, leicht fransiger Look und die Fleecekanten schauen etwas hervor… 🙂

Die Schnittmuster werden ca. ab Mitte Oktober erscheinen.
Schaut ab und zu mal auf die Designbeispielseiten!
Da wir demnächst ein neues Anleitungssystem online stellen, erscheinen die Namen bei den Designbeispielen nicht mehr und auch die älteren Seiten werden nach und nach umgebaut.
Es erscheint aber ja fast jedes Modell auch in der Galerie und/oder in Blogs, und fast alle Modelle lassen sich ja schon an ihrem ganz eigenen Stil wiedererkennen …. 🙂