FREEbook: Bodenkissen/Rundkissen
Anlässlich des Stoffabbau-SewAlong von Emma habe ich für das Thema Deko noch ein Bodenkissen genäht.
Diesmal ganz rund und, wie vom großen Mädchen gewünscht, in Grautönen.
Für Euch habe ich gleich mal mitfotografiert…
… denn es sind nur ein paar Nähte.
So ein Kissen ist sicher auch ein prima Weihnachtsgeschenk… nicht nur für Teenies.
Das FREEbook, inklusive Schnittteile für 2 verschiedene Kissengrößen findet ihr HIER im Shop.
Dein Foto im farbenmix-Shop
Ihr näht mit so viel Herzblut und Begeisterung unsere Schnittmuster und wir bewundern täglich Eure Nähereien in der Galerie oder auf Euren Blogs.
Allzu oft hauen uns Eure Ideen und Design wirklich um und es ist immer etwas ganz besonderes zu sehen wie Ihr den Schnitten Leben einhaucht!
Wir wünschen uns neue Artikelbilder für unseren farbenmix-Shop und auch eine größere Anzahl an Designbeispielen.
Daher sind wir auf der Suche nach vielen vielen vielen schönen Fotos.
Dazu haben wir uns eine besondere Aktion ausgedacht: „Dein Foto im farbenmix-Shop“!
Dekoriert mit Euren Designbeispielen unser virtuelles Shop-Schaufenster 🙂
Wie das genau funktioniert erfahrt Ihr jetzt 🙂
Ihr ladet ein oder gerne auch mehrere Bilder bei uns im Shop hoch. Das Tool ist ab sofort bis zum 02. November freigeschaltet. Danach setzt sich unsere Jury zusammen und wählt die Bilder aus, die als Artikelbilder genutzt werden.
Dabei werden wir verschiedene Stile, Größen und Variationsmöglichkeiten des Schnittes berücksichtigen.
Wir möchten bei jedem Schnitt möglichst unterschiedliche Bilder zeigen. Wenn Dein Bild später nicht dabei sein sollte, heißt das nicht, das es uns nicht gefallen hat! Manchmal kann man auf dem schönsten Foto die Schnittführung bzw. die besonderen Merkmale eines Schnittes nicht erkennen. Ihr dürft gerne z.B. Eure Blogadresse unten rechts in das Bild mit einfügen, diese sollte aber bitte dezent gestaltet sein und nicht im Vordergrund stehen.
Wichtig ist: Mit dem Upload des Bildes versichert Ihr, dass das Foto Euch gehört (es versteht sich sowieso von selbst: Keine Fremd-Bilder uploaden). Ihr erklärt Euch außerdem damit einverstanden, das wir das Bild in unserem Shop zeitlich unbegrenzt nutzen dürfen.
Die Bilder werden von uns ausschließlich in unserem Shop verwendet werden.
Eine Belohnung haben wir natürlich auch für Euch, klar oder?
Die ausgewählten Schaufenster-Bilder werden mit Gutscheinen für unseren farbenmix-Shop honorieren.
Wenn mehrere Deiner Bilder angenommen werden, erhälst Du selbstverständlich auch mehrere Gutscheine, bzw. addieren wir die Belohnung entsprechend auf Deinem Gutschein zusammen 😉
Und wie funktioniert das jetzt genau?
1. Ihr ladet Eure Bilder bis zum 02.11. entweder über die Artikelansicht im Shop hoch oder über diese spezielle Upload-Seite.
Wichtig: Ihr müsst dafür eingeloggt sein!
Solltet Ihr Probleme dabei haben, könnt Ihr Euch gerne an angela@farbenmix.de wenden.
2. Die Bilder dürfen max. eine Datengröße von 5MB (je Bild) haben. Gerne mit dezentem Logo, das ist aber kein Muss.
EDIT: Bitte achtet darauf, dass die Dateiendung jpg und nicht jpeg lautet.
3. Ihr dürft so viele Bilder hochladen, wie Ihr möchtet. Auch zu so vielen Artikeln, wie Ihr möchtet.
4. Nach Ablauf der Uploadfrist setzt sich unsere Jury zusammen und wählt die Bilder für unseren Shop aus.
Die Einsender der ausgewählten Bilder werden wir dann per Email benachrichtigen.
Wir freuen uns schon jetzt auf eine wahre Bilderflut von Euch!!
Macht mit uns zusammen farbenmix noch vielseitiger, kunterbunter und fröhlicher!!
Helft mit unser Schaufenster zu dekorieren 🙂
Der Vorgang geht relativ fix und ist selbsterklärend.
Aber hier seht Ihr einmal alles an einem Beispiel Schritt-für-Schritt:
1. Ihr loggt Euch im Shop ein und geht zu dem Schnittmuster, zu dem Ihr ein Bild vorschlagen möchtet.
Dort klickt Ihr auf das Upload-Symbol. Dann werdet Ihr auf die Upload-Seite weitergeleitet…
… oder Ihr klickt direkt auf die Upload-Seite und wählt dort das Schnittmuster aus.
2. Ihr klickt unten auf „Durchsuchen“ und könnt nun das Bild von Eurem PC aus auswählen und hochladen.
Es öffnet sich ein Fenster, in dem Ihr den Nutzungsbedingungen zustimmt.
FERTIG 🙂
Alter Strickpulli wird zu TOMMI
Beim Baby-SewAlong sind diese Woche Einteiler das Thema.
Ich möchte euch zeigen, wie einfach und schön der Overall TOMMI aus einem alten Strickpulli genäht werden kann.
JAAA, man braucht eine etwas größere Größe oder einen Herrenpullover 😉 Es geht auch prima ein Sweater oder Fleecepulli.
Für Strickstoffe gibt es ein paar Tricks:
Beim Zuschneiden nutze ich gleich die Bündchen, gebe sie also zu.
Diese schneide ich etwas schmaler, ich gleiche also Beine und Ärmel etwas schräg an.
Bei den Schulternähten fasse ich kleine Reststreifen aus Vlieseline mit, so leiern sie beim Nähen und später nicht.
Selbstverständlich wird die Knopfleiste ebenfalls mit Vlieseline verstärkt.
Generell ziehe ich bei der Overlock das Differenzial etwas an.
Beininnennähte und Zwickel versäubere ich VOR dem Zusammennähen, denn da „zieht man leicht schief“.
Die Kapuze ist mit weichem Nicky gefüttert und hat einen lustigen Pompom-Bommel bekommen.
Da ich in diesem Fall den Overall relativ schlicht wollte, ist vorne nur ein Herzchen aufgestickt.
Die passende Strickmütze (Ebook: Strickmütze) musste natürlich auch noch dazu.
Gerade Strickmodelle wachsen super mit. Probiert es aus!
*************
Schnittmuster: Overall TOMMI
Mütze: Ebook „Strickmütze„
Tutorial: Spielkette nähen
Spielketten für Kinderwagen oder Laufkitter sind ein Muss für die kleinen Zwerge und ganz einfach selber zu machen.
Ich habe gestickte Baumler aus einer Stickdatei verwendet, aber ihr könnt ebenso schön einfache Formen, wie Sterne, Mond etc. nähen.
Die Baumler werden nach Anleitung gestickt oder genäht und mit Watteline und auf Wunsch kleinen Rasseln oder Glöckchen gefüllt.
Damit die Kette gut hängt, versäubere ich einen ca. 5 cm breiten Jerseystreifen rundherum, seine Maschen sollten von rechts nach links verlaufen.
Außerdem nähe ich 4 ca. 20 cm lange schmale Bänder.
Den Jerseystreifen längs zusammenfalten und die Nahtzugaben einklappen.
Dazwischen werden die Baumler, ein paar Webbänder und an den Enden jeweils 2 schmale Stoffstreifen gefasst.
Mit Klemmern lässt sich die Spielkette nun leicht in der gewünschten Höhe befestigen.
Einzelne Baumler sind hübsch schaukelnde Hingucker im Kinderwagen.
Klemmer sind auch superpraktisch um Kinderkrams, wie Spielzeug oder Babyflaschen, FESTzuhalten 😉
Dafür einfach ein gedoppeltes Webband, Stoffband mit Gummi oder genähtes Band mit Klett, Karabiner oder Drucker versehen und an der anderen Seite den Klemmer anbringen!
*****
Stoffe: Swafing
Stickdateien: kunterbuntdesign
Klemmer: ab Donnerstag im farbenmix-Shop
Webband: farbenmix
Schnittmuster-Aufbewahrung
Eine tolle Idee zur Schnittmuster-Aufbewahrung zeigt Euch Küstenmädels-Blog.
Die abgepausten Schnittteile können so ohne Falten aufbewahrt werden, sind schnell griffbereit und übersichtlich aufbewahrt.
So ähnlich bewahren die Schnittmuster-Pappen von unseren Schnittmustern auch im farbenmix-Nähzimmer auf, in dem Video hier vom Frühjahr seht Ihr es kurz.
Selbstgenäht von Kopf bis Fuß
Uns gefallen Eure selbstgenähten Outfits so gut, dass wir sie jetzt regelmäßig in den Blog einbauen werden.
Selbstgenäht von Kopf bis Fuß:
Hose DONNA und Shirt ROSITA von O.Mimi-sign
Rock INSA und Shirt ZOE von Mallofaktur
Hose BO und Shirt TOMBOY von Fischersign
Nähen aus Kombistoffen
Stoffe einer Kollektion lassen sich oftmals toll mixen, da sie jeweils die gleichen Farbtöne enthalten.
Besonders für die kleinen Zwerge macht es Sinn, in ähnlichen Farbtönen zu nähen. Eine handvoll Modelle ergeben mit ein paar Basicshirts immer wieder neue Outfits.
Noch praktischer sind Wendemodelle 😉
Die Stoffkollektion PAULINE ( Swafing) aus weichem Feincord, eignet sich super für kleine und große Mädchen, aber lässt sich selbstverständlich genauso schön zu Taschen etc. verarbeiten 😉
Schnittmuster:
Pulli, Jacke und Pumphose Zwergenverpackung 1
Wende-Overallhose TOBI ( Ebookversion oder Papier-Schnittmuster)
Stoffball
Diese Woche ist im Baby-Sew-a-long das Thema Spielzeug.
(PSSST: Klickt mal hin, denn dort gibt es ein tolles Dino-StickFreebie!)
Ich habe mich für einen Ball entschieden. Hierbei wird nur die Hülle genäht.
Als Füllung dient ein Luftballon, oder wie bei uns, ein Wasserball.
Der Ball ist wunderbar leicht und beim Spielen kann nichts kaputt gehen.
Nun, für mein Seesternchen ist er jetzt vielleicht noch etwas groß 😉
******
Ball: Tutorial von Edeltraut mit Punkten etwas abgewandelt
Shirt und Kuschelhose Zwergenverpackung 2
Stickerei Kunterbuntdesign
Kosmetiktäschchen
Ich mag ja sehr gerne die Kosmetiktaschen mit Botschaft von Bine / WasEigenes.
Diesmal wünschte sich das große Mädchen aber eine „ganz einfarbige“, passend zur Schultasche und gerade perfekt passend zu Emmas Sew-a-long. Dort ist diese Woche das Thema „Kosmetiktaschen“.
Also wieder mal das Ebook Lieselotte Hoppenstedt von Bine hervorgeholt und…
… das Täschchen ist auch ganz einfarbig geworden…
… nur den Schriftzug, den hat meine Stickmaschine irgendwie automatisch draufgestickt… lach…
Tutorial: Wendehose mit Bündchen an Taille und Beinabschluss
Oftmals wurden wir gefragt, wie Wendehosen mit Bündchen genäht werden, deshalb heute eine kleine Anleitung.
Wendehosen sind praktisch und halten in der kalten Jahreszeit schön warm. Am Beispiel dient hier Kuschelhose aus der Zwergenverpackung 2, aber das Prinzip lässt sich auf fast alle Hosenschnittmuster übertragen.
Die Hosenteile zuschneiden und ggf. die Seitennähte schließen. Hat das Hosenschnittmuster normalerweise keine Bündchen, kürze ich die Schritt- und die Beinlänge entsprechend. Dabei kürze ich nicht um die gesamte Bündchenbreite, sondern nur um ca. die Hälfte.
Soll das Bündchen also eine fertige Länge von 6 cm haben, kürze ich die Hose um 3 cm, da sie durch das Bündchen etwas „plusteriger“ sitzt.
Die Beinbündchen lassen sich auf zwei unterschiedliche Weisen nähen. Entweder VOR dem Zusammennähen der Hose an die einzelnen Hosenteile, wie HIER bei der Kuschelhose beschrieben.
Oder ihr näht erst beide Hosen, steckt sie links auf links ineinander und greift, wie bei Jacken zwischen die Hosen, fasst das Bündchen und näht es zwischen die beiden Lagen.
Siehe bei dieser Anleitung.
Nähanfänger richten sich am besten nach der ersten Methode, fortgschrittene Näherinnen haben sicher bei Jacken schon die zweite Methode geübt.
Die Beinbündchen sind jetzt schon von beiden Seiten „schön“.
Um die beiden Hosen miteinander zu fixieren, stecke ich sie rundherum zusammen, achte aber darauf, dass sich keine Stecknadeln auf der Nahtzugabe befinden,
damit ich später nicht aus Versehen mit der Overlock darüber nähe. Alternativ können die beiden Hoen auch auf der Nahtzugabe zusammengenäht werden.
Da in diesem Fall sich die sichtbare Overlocknaht auf der grauen Sternenseite befinden soll, stecke ich das Taillenbündchen auf die lila Hosenseite.
Das Taillenbündchen gleichmäßig gedehnt annähen. Da die Naht später von einer Seite zu sehen ist, sollte eine Garnfarbe nach Wahl benutzt werden.
Sie kann gerne auch kontrastfarbig sein.
In die Nähmaschine die GLEICHE Garnfarbe als Unterfaden einlegen.
Nahtzugabe/Overlocknaht nach unten klappen und von der anderen Stoffseite ( hier lila) aus mit dem dreigeteiltem Zickzackstich nähen.
Dieser sollte ca. 1 bis 2 mm neben der Ansatzkante des Bündchens verlaufen.
Innen ist jetzt die Overlockkante schön aufgenäht und ergibt den sportlichen Look einer Covernaht.
Wen die Nähte stören, der kann auch ein noch breiteres Bündchen wählen und dieses umschlagen, so sind die Nähte verdeckt.
Passendes Shirt und Halstuch dazu… FERTIG!
******
Stoffe Großhändler Swafing
Stickdatei Kunterbuntdesign