Archiv für die Kategorie „Alles“
Alter Strickpulli wird zu TOMMI
Beim Baby-SewAlong sind diese Woche Einteiler das Thema.
Ich möchte euch zeigen, wie einfach und schön der Overall TOMMI aus einem alten Strickpulli genäht werden kann.
JAAA, man braucht eine etwas größere Größe oder einen Herrenpullover 😉 Es geht auch prima ein Sweater oder Fleecepulli.
Für Strickstoffe gibt es ein paar Tricks:
Beim Zuschneiden nutze ich gleich die Bündchen, gebe sie also zu.
Diese schneide ich etwas schmaler, ich gleiche also Beine und Ärmel etwas schräg an.
Bei den Schulternähten fasse ich kleine Reststreifen aus Vlieseline mit, so leiern sie beim Nähen und später nicht.
Selbstverständlich wird die Knopfleiste ebenfalls mit Vlieseline verstärkt.
Generell ziehe ich bei der Overlock das Differenzial etwas an.
Beininnennähte und Zwickel versäubere ich VOR dem Zusammennähen, denn da „zieht man leicht schief“.
Die Kapuze ist mit weichem Nicky gefüttert und hat einen lustigen Pompom-Bommel bekommen.
Da ich in diesem Fall den Overall relativ schlicht wollte, ist vorne nur ein Herzchen aufgestickt.
Die passende Strickmütze (Ebook: Strickmütze) musste natürlich auch noch dazu.
Gerade Strickmodelle wachsen super mit. Probiert es aus!
*************
Schnittmuster: Overall TOMMI
Mütze: Ebook „Strickmütze„
Tutorial: Spielkette nähen
Spielketten für Kinderwagen oder Laufkitter sind ein Muss für die kleinen Zwerge und ganz einfach selber zu machen.
Ich habe gestickte Baumler aus einer Stickdatei verwendet, aber ihr könnt ebenso schön einfache Formen, wie Sterne, Mond etc. nähen.
Die Baumler werden nach Anleitung gestickt oder genäht und mit Watteline und auf Wunsch kleinen Rasseln oder Glöckchen gefüllt.
Damit die Kette gut hängt, versäubere ich einen ca. 5 cm breiten Jerseystreifen rundherum, seine Maschen sollten von rechts nach links verlaufen.
Außerdem nähe ich 4 ca. 20 cm lange schmale Bänder.
Den Jerseystreifen längs zusammenfalten und die Nahtzugaben einklappen.
Dazwischen werden die Baumler, ein paar Webbänder und an den Enden jeweils 2 schmale Stoffstreifen gefasst.
Mit Klemmern lässt sich die Spielkette nun leicht in der gewünschten Höhe befestigen.
Einzelne Baumler sind hübsch schaukelnde Hingucker im Kinderwagen.
Klemmer sind auch superpraktisch um Kinderkrams, wie Spielzeug oder Babyflaschen, FESTzuhalten 😉
Dafür einfach ein gedoppeltes Webband, Stoffband mit Gummi oder genähtes Band mit Klett, Karabiner oder Drucker versehen und an der anderen Seite den Klemmer anbringen!
*****
Stoffe: Swafing
Stickdateien: kunterbuntdesign
Klemmer: ab Donnerstag im farbenmix-Shop
Webband: farbenmix
Schnittmuster-Aufbewahrung
Eine tolle Idee zur Schnittmuster-Aufbewahrung zeigt Euch Küstenmädels-Blog.
Die abgepausten Schnittteile können so ohne Falten aufbewahrt werden, sind schnell griffbereit und übersichtlich aufbewahrt.
So ähnlich bewahren die Schnittmuster-Pappen von unseren Schnittmustern auch im farbenmix-Nähzimmer auf, in dem Video hier vom Frühjahr seht Ihr es kurz.
Selbstgenäht von Kopf bis Fuß
Uns gefallen Eure selbstgenähten Outfits so gut, dass wir sie jetzt regelmäßig in den Blog einbauen werden.
Selbstgenäht von Kopf bis Fuß:
Hose DONNA und Shirt ROSITA von O.Mimi-sign
Rock INSA und Shirt ZOE von Mallofaktur
Hose BO und Shirt TOMBOY von Fischersign
Nähen aus Kombistoffen
Stoffe einer Kollektion lassen sich oftmals toll mixen, da sie jeweils die gleichen Farbtöne enthalten.
Besonders für die kleinen Zwerge macht es Sinn, in ähnlichen Farbtönen zu nähen. Eine handvoll Modelle ergeben mit ein paar Basicshirts immer wieder neue Outfits.
Noch praktischer sind Wendemodelle 😉
Die Stoffkollektion PAULINE ( Swafing) aus weichem Feincord, eignet sich super für kleine und große Mädchen, aber lässt sich selbstverständlich genauso schön zu Taschen etc. verarbeiten 😉
Schnittmuster:
Pulli, Jacke und Pumphose Zwergenverpackung 1
Wende-Overallhose TOBI ( Ebookversion oder Papier-Schnittmuster)
Stoffball
Diese Woche ist im Baby-Sew-a-long das Thema Spielzeug.
(PSSST: Klickt mal hin, denn dort gibt es ein tolles Dino-StickFreebie!)
Ich habe mich für einen Ball entschieden. Hierbei wird nur die Hülle genäht.
Als Füllung dient ein Luftballon, oder wie bei uns, ein Wasserball.
Der Ball ist wunderbar leicht und beim Spielen kann nichts kaputt gehen.
Nun, für mein Seesternchen ist er jetzt vielleicht noch etwas groß 😉
******
Ball: Tutorial von Edeltraut mit Punkten etwas abgewandelt
Shirt und Kuschelhose Zwergenverpackung 2
Stickerei Kunterbuntdesign
Kosmetiktäschchen
Ich mag ja sehr gerne die Kosmetiktaschen mit Botschaft von Bine / WasEigenes.
Diesmal wünschte sich das große Mädchen aber eine „ganz einfarbige“, passend zur Schultasche und gerade perfekt passend zu Emmas Sew-a-long. Dort ist diese Woche das Thema „Kosmetiktaschen“.
Also wieder mal das Ebook Lieselotte Hoppenstedt von Bine hervorgeholt und…
… das Täschchen ist auch ganz einfarbig geworden…
… nur den Schriftzug, den hat meine Stickmaschine irgendwie automatisch draufgestickt… lach…
Tutorial: Wendehose mit Bündchen an Taille und Beinabschluss
Oftmals wurden wir gefragt, wie Wendehosen mit Bündchen genäht werden, deshalb heute eine kleine Anleitung.
Wendehosen sind praktisch und halten in der kalten Jahreszeit schön warm. Am Beispiel dient hier Kuschelhose aus der Zwergenverpackung 2, aber das Prinzip lässt sich auf fast alle Hosenschnittmuster übertragen.
Die Hosenteile zuschneiden und ggf. die Seitennähte schließen. Hat das Hosenschnittmuster normalerweise keine Bündchen, kürze ich die Schritt- und die Beinlänge entsprechend. Dabei kürze ich nicht um die gesamte Bündchenbreite, sondern nur um ca. die Hälfte.
Soll das Bündchen also eine fertige Länge von 6 cm haben, kürze ich die Hose um 3 cm, da sie durch das Bündchen etwas „plusteriger“ sitzt.
Die Beinbündchen lassen sich auf zwei unterschiedliche Weisen nähen. Entweder VOR dem Zusammennähen der Hose an die einzelnen Hosenteile, wie HIER bei der Kuschelhose beschrieben.
Oder ihr näht erst beide Hosen, steckt sie links auf links ineinander und greift, wie bei Jacken zwischen die Hosen, fasst das Bündchen und näht es zwischen die beiden Lagen.
Siehe bei dieser Anleitung.
Nähanfänger richten sich am besten nach der ersten Methode, fortgschrittene Näherinnen haben sicher bei Jacken schon die zweite Methode geübt.
Die Beinbündchen sind jetzt schon von beiden Seiten „schön“.
Um die beiden Hosen miteinander zu fixieren, stecke ich sie rundherum zusammen, achte aber darauf, dass sich keine Stecknadeln auf der Nahtzugabe befinden,
damit ich später nicht aus Versehen mit der Overlock darüber nähe. Alternativ können die beiden Hoen auch auf der Nahtzugabe zusammengenäht werden.
Da in diesem Fall sich die sichtbare Overlocknaht auf der grauen Sternenseite befinden soll, stecke ich das Taillenbündchen auf die lila Hosenseite.
Das Taillenbündchen gleichmäßig gedehnt annähen. Da die Naht später von einer Seite zu sehen ist, sollte eine Garnfarbe nach Wahl benutzt werden.
Sie kann gerne auch kontrastfarbig sein.
In die Nähmaschine die GLEICHE Garnfarbe als Unterfaden einlegen.
Nahtzugabe/Overlocknaht nach unten klappen und von der anderen Stoffseite ( hier lila) aus mit dem dreigeteiltem Zickzackstich nähen.
Dieser sollte ca. 1 bis 2 mm neben der Ansatzkante des Bündchens verlaufen.
Innen ist jetzt die Overlockkante schön aufgenäht und ergibt den sportlichen Look einer Covernaht.
Wen die Nähte stören, der kann auch ein noch breiteres Bündchen wählen und dieses umschlagen, so sind die Nähte verdeckt.
Passendes Shirt und Halstuch dazu… FERTIG!
******
Stoffe Großhändler Swafing
Stickdatei Kunterbuntdesign
Partnerlook
Im Partnerlook zu nähen ist etwas besonders schönes, oder?
Also damit meinen wir nicht zwei identische Teile zu nähen, nein nein individuell soll es schon sein!
Aber eben EIN Stil, ÄHNLICHE Schnittmuster, EIN Look und trotzdem EINZIGARTIGKEIT für das einzelne Modell.
QUERIDA Mantel und FEHMARN Jacke von LillithRose
Shirt SHELLY und WILMA bzw. FrauWILMA Jacken von SauerStoFF
ROSITA und MAMACITA von kuschelsterndal
Zwei tolle Geschenke für euch!
Dieser Schmetterling ist ein Geschenk für euch Stickmaschinenbesitzer!
Ihr findet ihn und andere tolle Freebies, Stickdateien, Aufnäher und Taschenzubehör in dem gerade frisch umgezogenen Kunterbuntdesign-Shop:
Macht doch mal einen Shoprundgang! Herzlichen Glückwunsch an Sonja!
Lasst ihn auf einer kunterbunten Patchworkdecke flattern….
… denn auf vielfachen Wunsch gibt es jetzt bei farbenmix ein ausführliches gratis FREEbook über das Nähen einer solchen einfachen, aber wirkungsvollen Patchworkdecke .
Nach dieser Anleitung ist auch die große CARLITOS-Decke genäht, nur eben mit größeren Quadraten und flauschiger Abseite.
Legt euch das FREEbook in eure persönliche Ebook-Bibliothek!