Autorenarchiv
Packs Ein… eine tolle Einkaufstasche …
Ich muss gestehen, ich kann mich an den tollen Packs Ein Adventskalendertaschen nicht sattsehen. So viele tolle bunte und unterschiedliche Taschen sind entstanden und entstehen immer noch. Ich habe ja wirklich die Hoffnung, dass Plastiktüten bald für immer der Vergangenheit angehören. Aber was erzähle ich euch da, ich bin mir fast sicher, dass wir Nähmädels sowieso gut ausgestattet sind, mit jeglicher Art von Taschen. Mir hat definitiv eine mitwachsende Einkaufstasche gefehlt und ich bin Sabine sehr dankbar, dass sie diese Lücke geschlossen hat.
Ob als große Einkaufstasche die mitwächst oder auch als Wochenendtasche. In diese Tasche passt auf jeden Fall ordentlich was rein. Ich nehme sie wirklich gerne mit, wenn ich mit den Kindern unterwegs bin und dann im Laufe des Tages immer mehr Dinge „kurz“ halten solls – kennt Ihr das? Am Ende hat man Handschuhe, Mützen und evtl. noch andere Dinge in die Hand gedrückt bekommen…kannst Du schnell mal halten, Mama… und schwups sind sie weg…da bin ich ganz froh, um so eine große Tasche.
Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass sie eine prima Strandtasche für den nächsten Urlaub sein könnte. ( Die Vorstellung gefällt mir schon besser als die Packesel Variante ) und ich überlege schon die ganze Zeit wie meine Strandtasche aussehen soll…
So aber nun zu Euch: Ich habe in letzter Zeit noch einmal geschaut, was ihr an Packs Ein Taschen so genäht habt und möchte euch heute ein paar schöne Inspirationsbeispiele zeigen:
Inspirationsbeispiele Packs Ein:
von Anja:
von Christa:
von Barbara:
von Katharina:
von Nicole:
Ich hoffe die Beispiele haben Euch gefallen. Ganz besonders freue ich mich, dass ich ein paar Beispiele zeigen durfte, von Frauen, die keinen Blog oder Facebook haben. Deswegen freue ich mich immer wieder sehr, wenn ihr mir Eure genähten Werke via Email zuschickt…so kann ich immer mal wieder auch ein paar tolle Beispiele zeigen, die ihr vorher nicht in Blogs oder auf Facebook gesehen habt. Also wer sich angesprochen fühlt… schreibt mir sehr gerne eine Email an emma(ät)farbenmix.de.
Falls Ihr Lust bekommen habt, auch eine Packs Ein Tasche zu nähen und ihr aber keine Lust auf das Ebook habt, dann wartet noch bis zum 13. Februar..dann erscheint das Papierschnittmuster.
So und nun wünsche ich euch eine tolle erfolgreichen kreative Woche… Macht es gut und bis bald.
Herzliche Grüße von Emma
Inspirationsbeispiele klimperklein – Pauline Dohmen
Pauline Dohmen alias klimperklein entwirft tolle Kinderschnittmuster. Ihre Bücher sind Bestseller und und wir freuen uns sehr, dass ihr bei uns ihre Papierschnittmuster bekommt. Ich habe mich daher sehr gerne auf die Suche gemacht und für euch ein paar schöne Inspirationsbeispiele gefunden. Lasst euch inspirieren…
Inspirationsbeispiele klimperklein
hier zwei wunderschöne Exemplare von Pauline selber…
wunderschön von Äffchen und Schnecken
und hier noch ein Beispiel von Pauline…
von Bernadette/ kluntjebunt dieser super coole Kuschelanzug…
von aennie – der Applikationsqueen <3 eine tolle Strampelhose…
von Milarella ein fröhliches Raglankleid
von Stubbeldidu diese Checkerhose… so schön mit vielen Details…
Ich hoffe ich konnte ein bisschen Nählust wecken beim Betrachten dieser schönen Schnitte von klimperklein. Wir wünschen Euch einen wundervollen Start ins Wochenende . Habt es fein.
Herzliche Grüße von Emma
wir sind dabei: 6 Köpfe 12 Blöcke
Ein tolles Jahresprojekt wurde Ende letzten Jahres ins Leben gerufen. 6 Köpfe 12 Blöcke
Quilt Along 2017
Ende 2016 bzw. Anfang 2017 ist ein richtiges Quilt-Fieber ausgebrochen. 6 Köpfe haben sich ein Quilt Along ausgedacht und erklären uns abwechselnd jeden Monat den jeweiligen Block, den man dann den Monat näht. Es gibt eine Facebook Gruppe die schon mehr als 1400 Mitglieder zählt. Man ist also nicht alleine und findet da viel Inspiration und auch Tipps.
Sabine und ich werden auch mitnähen. Vielleicht hat der ein oder andere ja auch Lust noch einzusteigen. Es wird jeden Monat ein Block genäht und am Ende gibt es noch Tipps und Anleitungen um dann alle Blöcke zu einer Decke / einem Quilt zusammenzufügen.
Viele Infos findet Ihr auf der Facebook Seite sowie im Januar und Juli bei Dorthe von lalala-Patchwork , im Februar und August bei Nadra von Ellis & Higgs, im März und September bei Andrea von Quiltmanufaktur, im April und Oktober bei Verena von einfach bunt, im Mai und November bei Katharina von greenfietsen und im Juni und Dezember bei Gesine von Allie & Me.
Und so sieht mein erster Block aus. Dieses Muster nennt sich Rolling Stone:
Sabine wünscht sich einen gelb-orange-bunten Quilt und hat daher viele leuchtende Stoffe aus dem Stoffregal gesucht:
Da sie aber viele unterschiedliche Stoffreste gesammelt hat, wird es sicher spannend!
Der erste Block ist jedenfalls schon eher eine Sonne als ein „rollender Stein“ geworden 😉
Wir beide freuen uns schon sehr auf den nächsten Monat und können es kaum erwarten… Wie sieht es bei euch aus? Seid ihr auch angesteckt worden 🙂
Herzliche Grüße von Emma
Milchmonster – Inspirationen
Ende letzten Jahres, haben wir die ersten 4 Papierschnittmuster von Milchmonster in unser Sortiment aufgenommen. Es ist toll, dass Antonia jetzt ein Teil unseres Designer-Teams ist. Für Antonia steht der Tragekomfort und die Passform im Vordergrund und ihre reich bebilderten Anleitungen führen Dich Schritt für Schritt zum Näherfolg.
Heute möchten ich euch ein paar schöne Beispiele zeigen und wenn ihr neugierig geworden seid, wer hinter Milchmonster steht, wir haben Mitte Dezember ein kleines Designer Portrait hier veröffentlicht. Falls Ihr es noch nicht gelesen habt…klickt doch mal rein.
Der erste Schnitt den ich euch zeigen möchte ist FRIDA 2.0:
eine gemütliche Pumphose – klassisch oder als Knickerbocker genäht, mit kurzen oder langen Bündchen – auf jeden Fall ein richtiges Wohlfühlteil…Mimi Erdbeer hat eine sehr süßes Beispiel genäht in meiner Lieblingsstoffkombi lila und rot…
Auf wenn bei diesen Temperaturen noch lange nicht an Sommer zu denken ist…kann aber es nicht schaden, sich schon einmal Gedanken zu machen. Zum Beispiel über ein neues Kleid oder ein Top?
Da ist LUPITA perfekt: : schnell genäht und superbequem…hat man die Wahl zwischen Top oder Kleid. Dieses schöne Kleid hat Nahtzugabe5cm genäht… Wunderschön.
TONI ist ein figurbetontes Basic Kleid:
Ein schönes Beispiel habe ich bei Mina gefunden.
Dann gibt es noch die KINDERJACKE: eine gerade geschnittene Kinderjacke…
Katherina von Firlefanz hat diese zuckersüße KINDERJACKE genäht. So schön mit den farbenfrohen Details.
Vielleicht ist ja das ein oder andere Frühlingsprojekt für euch dabei. Wir wünschen Euch einen kreativen Tag.
Herzliche Grüße von Emma
Neu: Lila Lotta on the open sea Webbänder
Heute ziehen die neuen Open Sea Webbänder von Sandra aka Lila Lotta bei uns in den Shop ein. Sandra verbindet eine ganz große Liebe zum Meer. Ein Teil ihrer Wurzeln liegen in Spanien / Galizien wo sie jeden Sommer mit Ihrer Familie ihre Ferien verbringt. Inspiriert vom blauen Himmel, dem Meer, den Farben, das leckere Essen und den vielen Aktivitäten am Meer ist diese wunderschöne, maritime on the open sea Kollektion entstanden:
Sabine hat mit den on the open sea Webbänder schöne Akzente gesetzt, wie hier bei diesem tollen Kleid SASHA.
oder wie hier bei diesem Kissen:
Apropos Kissen – Upcycling mit Open Sea Webband : Diese 1m Videos findet man normalerweise auf Sabines Instagram Account – ich fand es aber so klasse, dass ich es gleich mal hier eingebettet habe.
Sandra hat für Maritim-Fans mit der on the open sea Kollektion keine Wünsche offen gelassen:
Ihr bekommt bei uns ab sofort folgende Bänder:
Das Anker-Webband in rot – blau – pink – gelb und grau
Das Finny-Webband in pink, und grau:
und das Möven Webband in hellblau und grau:
Ein paar weitere Inspirationsbeispiele möchte ich euch auch gerne zeigen:
von Gabi / die kreativen Adern :
von Christina/ rosa rosa:
Anja hat eine tolle „on the open sea“- Designbeispielseite im neuen Shop erstellt, wenn Ihr noch weitere Beispiele rund um die Webbänder sehen möchtet klickt doch mal rein….
Diese wunderschönen „On the open sea“ Stoffe wird Sandra demnächst auf ihrem Blog ausführlich vorstellen – die Auslieferung der Stoffe ist von der Firma Swafing für Februar 2017 geplant. Also nicht mehr lange und schon bald könnt Ihr diese tollen Stoffe vernähen.
Habt einen wundervollen Sonntag.
Herzliche Grüße von Emma
Einhorn Webband | Videotutorial – Schlüsselanhänger
Hallo Ihr Lieben,
wir hoffen ihr seid alle gut im neuen Jahr angekommen. Das ganze farbenmix Team möchte sich auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich für eure Geduld und eure Unterstützung während der Shopumstellung bedanken. An einigen optischen Verbesserungen arbeiten wir noch, aber es wird… wir freuen uns alle so sehr, dass euch das neue Layout gefällt.
Heute möchte ich euch ein kleines Video Tutorial für tolle Schlüsselanhänger zeigen. Ganz fröhlich bunt und mit eurem derzeitigen absoluten LIEBLING : dem Einhorn Webband (gibt es in mint und rosa).
Falls ihr das noch nicht haben solltet, dann wartet unbedingt bis morgen, denn anlässlich der großen Shopaktion wird das Einhorn Webband im Angebot sein!
Video Tutorial mit Einhorn Webband:
Viel Spaß und Freude beim Nachnähen und freut euch auf morgen…
Herzliche Grüße von Emma
PS: Einige Nachrichten haben uns erreicht bezüglich der Packs Ein /Adventskalendertasche – keine Sorge: bis einschließlich 11. Januar 2017 könnt ihr das Ebook noch gratis herunter laden.
Interview mit Meike vom Kinder-und Jugendhospiz Wilhelmshaven
Erinnert Ihr euch noch an diesen Aufruf vor 1,5 Jahren. Damals hat Sabine nach Nähmaschine und Zubehör für das Kinder und Jugendhospiz Wilhelmshaven gesucht. Es war unglaublich schön, wie Dank euch, in kürzester Zeit dieser Wunsch erfüllt werden konnte. Bald darauf konnten die Spenden überreicht werden. Immer mal wieder haben wir darüber berichtet und nach wie vor wird im Hospiz fleissig genäht und gestickt.
Ich bin sicher, ihr freut euch genauso wie wir über Neuigkeiten aus dem Hospiz – wird da noch immer genäht und gestickt ?
Meike war so lieb und hat mir ein paar Fragen beantwortet…
Liebe Meike, bitte stell Dich kurz vor, unsere Leser wissen zwar, dass du als Krankenschwester im Hospiz arbeitest aber wie verbindest du deine Arbeit mit dem Nähen? Wie machst du das genau?
Als Krankenschwester war ich zunächst mehrere Jahre im Klinikbereich tätig. Bevor mein Weg ins Kinder- und Jugendhospiz führte, habe ich zunächst in der häuslichen Kinderintensivversorgung gearbeitet. In meinem Alltag außerhalb des Hospizes bin ich stolze Mutter von vier wundervollen Kindern und verheiratet mit meinem Traummann. Zu unserer Familie gehören außerdem ein Kater, viele Hühner (die Wohnrecht auf Lebenszeit haben) und seit neuestem unsere Erna – eine kleine große Hundedame. Ich nähe wieder seit der Geburt von unserer Martha vor 5 Jahren und ich habe es schnell zu meinem Yoga in dem doch oft recht turbulenten Alltag auserkoren. Beim Nähen schalte ich ab, lasse meinen Gedanken freien Lauf und hinterher freue ich mich über das, was entstanden ist.
Viele von uns können sich ein Kinderhospiz nicht wirklich vorstellen. Auf Eurer Webseite und Facebook Seite kann man schon viel sehen und lesen. Ihr habt ein sehr schönes Haus und es sieht alles sehr familiär, gemütlich und fröhlich aus. Die Familien werden da über einen längeren Zeitraum begleitet, tanken Kraft und werden unterstützt. Wie dürfen wir uns das vorstellen? Ist Nähen ein Teil des Freizeitprogrammes? oder darf jeder nach Lust und Laune wann immer man Lust, Zeit und Kraft findet oder gibt es da auch Kurse? Wann findet das Nähen bei euch statt?
Unser Haus steht sowohl unseren kleinen Gästen mit einer lebenslimitierenden Diagnosen als auch deren Familien offen. Die meisten unserer kleinen Gästen kommen mit ihren Familien zu uns, damit alle einmal Kraft tanken können. Eltern können mal wieder durchschlafen und sie verbringen mehr Zeit mit den Geschwistern. Damit sich die Familie wohlfühlt und Eltern ihr Kind in unsere Obhut geben möchten, ist es wichtig, Vertrauen zu schaffen.
Während des Aufenthaltes gibt es verschieden Angebote. Dazu gehört neben der medizinischen und pflegerischen Versorgung z. B. Reittherapie oder Akupressur für das erkrankte Kind. Für Eltern besteht die Möglichkeit, am Elternfrühstück teilzunehmen oder die Familie verbringt gemeinsam einen Tag an der Küste. Das Nähen ist ein fester Bestandteil in unserem Wochenprogramm. Jeden Freitag gibt eine sehr engagierte Dame Nähkurse. Zudem bekommt jede Familie, die gerne Nähen möchte, eine Box mit allem wichtigen Nähzubehör und eine Nähmaschine bereitgestellt. Die Stick- und Overlockmaschinen teilen sich die Familien, sie dürfen jederzeit nach Lust und Laune nähen. Zum Nähen gehört auch Stoff – einiges haben wir dank großzügiger Spenden von Farbenmix, Stoffwelten aber auch toller Spenden von Privatpersonen im Lager. Die meisten Mütter nutzen allerdings sehr gerne das Angebot, einmal bei Farbenmix staaars einkaufen zu gehen und kommen immer sehr glücklich wieder zurück-das geht mir aber auch immer so .
Nähen ist die beste Therapie – das lese ich öfter: Mir geht es auch so, dass ich an der Nähmaschine während eines kreativen Prozesses eigentlich alles andere drum herum ausblenden kann. Einfach mal die vielen Gedanken außen vor lasse und am Ende halte ich ein selbstgenähtes Werk in der Hand. Nähen ist soviel mehr als die Summe der Einzelprozesse. Das hantieren mit bunten Stoffen, Garne, Webbändern, Farben und verschiedenen Schnitten hebt meine Laune immer und auch wenn mal nicht alles so 100% läuft, ist die Zeit an der Nähmaschine für mich wie eine kleine Kur. Beobachtest Du das auch bei euren Mütter (oder vielleicht nähen auch Väter mit?), wie so ein kreativer Prozess sich auf Körper Seele und Geist auswirkt?
Das beobachte ich immer wieder. Ich könnte zahlreiche Beispiele aufzählen, in denen sich Mütter, Väter und auch Geschwister entspannen und sehr unbeschwert wirken. Gemeinsam an der Nähmaschine zaubern, zusammen mit der Stickmaschine kämpfen (wenn Papas unbedingt ein Werder-Zeichen haben wollen…) und über Schnittmuster beratschlagen. Der Fokus rückt für einen gewissen Zeitraum auf dieses wunderbare Hobby, es wird gefachsimpelt, es werden Lösungen gefunden und zum Schluss freut sich jeder über das, was er gezaubert hat. Es werden beim Nähen aber auch ernste Gespräche geführt, es wird gelacht und geweint. Das Nähen verbindet, schafft Vertrauen und hilft vielen Menschen dabei, sich zu öffnen.
Viele Eltern entdecken das Nähen auch als ihr Yoga und ab dem zweiten Aufenthalt kommen die Kinder schon mit dem ein oder anderen selbstgenähten Stück zu uns.
Hier fällt mir gerade dieses Beispiel ein: Als sich die Situation von einem unserer Gäste verschlechterte und die Mutter nur warten konnte, wie das Schicksal entscheidet, hat sie angefangen, einen recht umfangreichen Jackenschnitt nähen. Naht für Naht wurde sie ruhiger. Die Aufregung stieg erst wieder, als der Reißverschluss eingesetzt werden sollte. Die Jacke war fertig und ihr Kind hatte sich wieder stabilisiert. Die Mutter erzählte später, dass sie ohne diese „Aufgabe“ diese Zeit kaum hätte aushalten können.
Wir würden gerne noch ein bisschen mehr über das Kinder-und Jugendhospiz erfahren: Wie schafft Ihr es euren Familien das Gefühl eines Zuhauses zu geben? Eure Familien sind ja wahrscheinlich über mehrere Wochen bei Euch ? Wie sieht so ein Tagesablauf aus?
Bei jeder Aufnahme führen wir ein Gespräch mit den Eltern über die Gewohnheiten, Vorlieben und Abneigungen, aber auch über feste Medikamentenpläne oder therapeutische Maßnahmen der kleinen Gäste – je mehr wir über die Kinder wissen, desto besser können wir auf sie eingehen.
Der Tagesablauf richtet sich nach den Bedürfnissen des Gastes. Dabei orientieren wir uns daran, was uns die Eltern oder auch der Gast selber erzählen.
Die meisten Familien nehmen die Mahlzeiten gemeinsam in der großen Wohnküche ein. Dort wird gelacht, geweint, gelebt und es werden viele Gespräche geführt. Die Familien nutzen, sobald sie uns ihr Kind anvertrauen mögen, ihre Zeit für sich. Wir gestalten die Tage der kleinen Gäste um ihre festen Zeiten herum mit Aktivitäten, die zu ihnen passen. Das kann ein Ausflug an den Strand sein, schaukeln im Bewegungsraum, Musiktherapie, kuscheln oder vorlesen im Snoezelraum.
Gibt es bestimmte Feste oder Rituale im Hospiz?
Jedes Kind bekommt bei seinem ersten Aufenthalt einen Kristall, den es selber oder die Familie auswählt. Dieser Kristall wird im Eingangsbereich aufgehängt und bleibt für immer bei uns – auch, wenn das Kind verstorben ist. So hinterlässt jeder Gast auch für andere sichtbar Spuren in unserem Haus.
Darüber hinaus fertigen wir mit jedem Kind/jungen Menschen einen Abdruck von dessen Hand oder Fuß an. Dieser wird auf Sand geklebt in einem Bilderrahmen an die Wand gehängt. Den Rahmen gestalten die Familien. Darauf stehen außerdem der Name und das Geburtsdatum des Kindes. Verstirbt ein Kind, bekommen die Eltern den Bilderrahmen und eine kleine Feder wacht ein Jahr an dieser Stelle, bis sie wieder freigegeben wird. Danach hängen wir sie an ein Vogelhäuschen, entweder an das persönliche,wenn ein Kind in unserem Haus verstorben ist oder an das Vogelhäuschen ,das für alle Kinder in unserem Herzen steht. Sie befinden sich in unserem Erinnerungsgarten und die Familien können jederzeit kleine Briefe einwerfen.
Verstirbt ein Kind bei uns, haben wir oft eine intensive Zeit miteinander verbracht. Gedanken, Gefühle und manchmal auch lustige Geschichten halten wir in selbst gestalteten „Erinnerungsbüchern“ fest und lassen sie den Eltern nach einem bestimmten Zeitraum zukommen. Auch wenn unsere Eltern immer herzlich Willkommen sind, findet einmal jährlich ein „Erinnerungstag“ statt. Hierzu sind alle Familien der verstorbenen Gäste eingeladen, um mit uns zusammen an ihre Kinder zu denken. Es gibt einen Gottesdienst, ein gemeinsames Essen und einen Gang in den Erinnerungsgarten. Durch den Garten zieht sich eine lange Leine mit bunten Stoffbändern und Stoffbänder auf denen die Namen der verstorbenen Kinder gestickt sind. Neben dem auflockernden Farbenmix geben sie den Eltern auch einen geschützten Raum auf dem Weg in den Erinnerungsgarten.
Wie können wir Euch /Dich bei der Arbeit unterstützen? Braucht Ihr noch Stoffspenden, Materialspenden oder sonstiges? Habt ihr einen Herzenswunsch?
Der Aufenthalt für das erkrankte Kind wird zu 95 Prozent von den Kostenträgern übernommen. Die weiteren fünf Prozent sowie die Kosten für Unterbringung, Begleitung und Verpflegung der Angehörigen muss die mission:lebenshaus gGmbH als Träger aus Spenden aufbringen – dies sind 50 Prozent der Gesamtkosten. Daher sind wir für unsere Arbeit dringend auf Spenden angewiesen.
In Bezug auf das Nähen freuen wir uns immer wieder über schöne Stoffe für die Eltern und Geschwister, bunte Bänder, bunte Knöpfe, aber auch Verbrauchsmaterialien wie Nähmaschinennadeln und alles, was das Nähen ein bisschen zum Zaubern werden lässt.
Für die Eltern wünsche ich mir ein oder zwei robuste und zuverlässige Overlockmaschinen. Unsere Familien werden von blutigen Anfängern schnell zu kleinen Profis und möchten auch hübsche linke Seiten haben. Das wäre dann jederzeit möglich.
Liebe Meike, vielen lieben Dank, dass Du uns einen kleinen Einblick in eure Arbeit gewährt hast. Es freut uns sehr, dass fleissig genäht wird, dass Familien beim Nähen ein schöne Abwechslung erleben dürfen. Wir haben noch was für euch.. nämlich ein…
…Weihnachtsgeschenk:
Liebe Meike, wir freuen uns sehr, dir mitteilen zu dürfen, dass der Nähpark Diermeier in Cham und farbenmix dem Kinder-und Jugendhospiz eine neue Bernina 800 DL schenken.
Danke für Eure Arbeit und für euer Engagement
Herzliche Grüße von Emma
Die Gewinner der Webband Flat für 2017
Wer hat nur die Farbenmix Webband Flat 2017 gewonnen? Wir wollen euch nicht länger auf die Folter spannen…
581 verlinkte Teilnehmer und noch 17 weitere die im Blog hochgeladen wurden, wandern in den Lostopf… und gewonnen haben folgende 5:
LINK (464)
LINK (576)
LINK (285)
LINK (145)
LINK (516)
Liebe Gewinner, herzlichen Glückwunsch…Bitte meldet Euch bei uns und teilt uns eure Anschrift mit, damit ihr dann 2017 regelmässig unsere neuen Webbänder erhaltet. Ich werde versuchen, euch alle auch via Email zu erreichen. Sollte sich ein oder mehrere Gewinner nicht bis zum 6. Januar zurückgemeldet haben, losen wir dann den Gewinn neu aus.
Herzliche Grüße von Emma
Farbenmix Adventskalender | 23. Dezember | #adventskalendertasche2016
Unsere Adventskalenderbeiträge sind fast vorbei. Wir hoffen, dass Euch sowohl die #adventskalendertasche2016 als auch die Designer Portraits gefallen haben. Wir fanden es wäre eine schöne Idee, die Menschen hinter den Schnitten und Designs kennenzulernen. Ihr habt sicher bemerkt, es fehlen noch ein paar Designer. Keine Sorge wir machen weiter mit den Designer Portraits aber erst zu einem späteren Zeitpunkt.
Heute kommen wir noch einmal auf die Adventskalendertasche zurück: Ich habe mich sehr gefreut, dass mir einige von Euch Fotos der „Packs ein“ Tasche zugeschickt haben. Nicht jeder ist auf Facebook, Instagram oder schreibt einen eigenen Blog usw…. deswegen möchte ich heute noch einmal die Gelegenheit ergreifen und euch noch ein paar Bilder zeigen. Diese Bilder hüpfen natürlich auch noch in den Lostopf für die Webbandflat.
Bis heute morgen habt ihr schon 492 Beiträge verlinkt, auf Insta unter dem Hashtag adventskalendertasche2016 sind schon 1826 zu finden und auf Facebook findet man auch richtig viele Beiträge. Wir freuen uns sehr, dass ihr so fleissig mitgenäht habt.
Verlinkt Eure #adventskalendertasche2016 noch bis kurz vor Mitternacht um in den Lostopf zu hüpfen…
Aber jetzt erstmal Bühne frei für die Beiträge die mir zugeschickt wurden von lieben Nähbegeisterte, denen es nicht möglich war zu verlinken :
Sonja:
Jana:
Susanne:
Silvia:
Ingeburg:
Hilde:
Annelie:
Irina:
Yvonne:
Kathrin:
Angelika
Kathrin & Annika
Sina:
Heidrun
Astrid:
Martine:
Noch einmal herzlichen Dank an alle für die vielen lieben Emails, für die tollen Beispiele und für das gemeinsame Näherlebnis. Bitte habt Verständnis, dass wir jetzt keine Taschen mehr in diesen Beitrag hochladen. Das Verlinkungstool ist natürlich noch bis kurz vor Mitternacht offen.
Wir wünschen Euch einen wunderschönen 23. Dezember…
Herzliche Grüße
Emma
Farbenmix Adventskalender | 22. Dezember | Maki von MyMaki
Maki von MyMaki
Liebe Maki,
wenn ich so zurückdenke hast Du schon ganz schön viel gemacht seit 2008 -so lange gibt es zum Beispiel deinen Blog schon. Angefangen hast Du mit deinem Atelier und hast Filzprodukte wie Geldbeutel, Handtaschen und Laptoptaschen verkauft. Mit der Zeit kamen immer mehr Produkte dazu: Stempel, Papeterie und Du hast auch Designs für Stickdateien entworfen und auch für uns Webbanddesigns.
Du hast auch einige Bücher geschrieben: Alles was Fräulein so braucht, Sommer, Sonne Fräulein sein, Alles Maki! und ein Stickbuch…
Seit 5 jahren bist Du auch für die Deutsche Ausgabe der Mollie Makes zuständig..und im Fernsehen warst Du auch.. Wahnsinn, so viele tolle kreative Projekte!
Gibt es etwas, was Du im Kreativbereich am allerliebsten machst?
Die Mischung macht’s. Immer das Gleiche, wird mir auf Dauer langweilig, daher versuche ich möglichst viele verschiedene Sachen zu machen.
Mein Grafik-Design-Studium und Mamas Kreativ-Unterricht von frühester Kindheit an haben mich da ganz gut ausgerüstet ;o)
Ich habe so Phasen, mal nähe ich lieber, mal knooke oder häkle ich, das ist auch jahreszeitabhängig. Aktuell liebe ich es dem Handlettering zu frönen!
Ich liebe es auch zu unterrichten! In der VHS oder auch als Video bei Makerist.
Was genau ist so spannend oder faszinierend daran?
Mit meinem vollgestopften Atelier wird mir gaaaanz sicher niemals nicht langweilig *hysterisch kicher*
aus etwas Stoff, Wolle oder Papier lassen sich einmalige Dinge zaubern, bei denen man die Handschrift des Kreativen herauslesen kann.
Als ich früher mit meiner Mitbewohnerin z. b. für Weihnachten Löffelkerlchen gebastelt habe, konnte meine Mama später, ohne zu wissen, wer welchen kreiert hatte, sagen ob sie oder ich das war.
Auch bei genähten Sachen auf Instagram ist ganz oft eine individuelle Handschrift lesbar bei Farb- und Stoffauswahl oder Verzierungsgrad.
Findest du noch Zeit für ganz private DIY Projekte?
Oft entwickle ich aus privatem Interesse Projekte, die ich dann aber oft auch gleich in einer meiner Publikationen „verwurste“ ;o)
Neben der Mollie bin ich ja jetzt auch für die monatlich erscheinende JOLIE für den bereich Food & DIY zuständig…
Hast Du ein Lieblingsmaterial mit dem Du sehr gerne arbeitest? (Stoff, Wolle, Plane? Stempel, …. )
Mein all time Favorite ist WOLLFILZ, den liebe ich seit meiner Kindheit. Wir wohnten in einem Ort, in dem Handschuhe (für die Westen) aus feinstem Leder mit Wollfilzfutter gefertigt wurden.
Wir hatten eigentlich immer große Tüten mit Leder und Wollfilzresten zum Basteln. Das hat sich auch jetzt nicht geändert, bei meinem Lieblingsfilz habe ich Verarmungsängste *kicher*
leider gibt es auch da Saisonfarben, die nicht mehr nachproduziert werden. Da habe ich noch für Herzensprojekte Restchen die ich hüte und ab und an streichle ;o)
Was machst Du in deiner Freizeit am Liebsten?
Wir reisen sehr gern. In fremden Städten oder Ländern sauge ich dann die Farben, Gerüche und Muster auf. In irgendeiner Weise kreativ sein. Ich koche und esse auch sehr gern.
Inspiration is everywhere : Was inspiriert Dich? Wo holst Du Dir Inspirationen? Und wann hast Du die besten Ideen?
Auf Instagram und Pinterest finde ich viele Anregungen. Aber auch auf dem Weg ins Büro oder auf unseren Reisen springen mich Ideen an. Oft fallen mir im Halbschlaf Lösungen zu Projekten ein.
Du wohnst ja in München. Verrätst Du unseren Lesern deine Top 3 Tipps für München? Wo muss man unbedingt hin?
Die Eataly in der Schrannenhalle ist wunderbar, der Viktualienmarkt ist ein Muss und der Daimer Filz im Rathaus hat den tollsten Wollfilz den ich kenne.
Und wenn wir schon mal bei Tipps sind – Welche sind deine Top 3 MUST-HAVES in einem Nähatelier?
Eine gute Nähmaschine (ich habe eine Bernina Aurora 430), eine scharfe Schere (Rollschneider mag ich nicht so gern) und natürlich Stylefix!
Liebe Maki, vielen lieben Dank für einen kleinen Einblick in deine Kreativwelt, zum Schluss ein paar ganz kurze aber private 🙂 Fragen an Dich:
Meer oder Berge? Beides (wenn ich mich entscheiden muss, Meer)
Stadt oder Land? Stadt
Facebook oder Instagram? Insta
TV oder Kino? Kino
Highheels oder FlipFlops? Flipflops
Hund oder Katze? Hund (Dackel, irgendwann mal)
Was ist für Dich der beste Song aller Zeiten?
„We are the world“
Liebe Maki, danke für das spannende Interview. Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein wundervolles Weihnachtsfest. Wir freuen uns sehr, dass Du soviele Jahre schon ein Teil des farbenmix Designer Teams bist.
und auch für euch farbenmixer haben wir was ganz Besonderes:
Verlosung:
Wir verlosen heute 3 mal folgendes Mymaki Paket:
Dazu müsst ihr nur unter diesem Beitrag bis Mitternacht kommentieren.
Für diese Verlosung gilt:
jeder kann nur einmal teilnehmen und die Ziehung findet mit Hilfe eines Online Zufallsgenerators statt.
Ihr müsst mindestens 18 Jahre alt sein.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und eine Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich.
Falls Ihr anonym kommentiert, müssen wir euch falls ihr gewonnen habt, informieren können -dazu bräuchten wir dann eine Kontakt-Email – bitte schreibt diese dann mit rein.
Wir drücken Euch fest die Daumen und bis morgen…
Herzliche Grüße von Emma
gewonnen haben: 179. Brit | 93. Uli | 143. Julia