Artikel-Schlagworte: „Nützliches“
DIY: kleine Kordeln selber machen
Keine passende Kordel zur Hand?
Mit einigen Nähmaschinen lässt sie sich schnell drehen.
Bei JANOME ( kreativ center/ general/ make your own cord ) habe ich vor einiger Zeit zufällig eine Anleitung gefunden und es funktioniert prima.

Ich wollte gerne blau-weißes Band und habe zwei Wollfäden verknoten und durch die Öse einer Spule gezogen und diese auf die Aufspulvorrichtung gesteckt. Durch das Spulen verdrehen sich die Fänden. Eben der gleiche Mechanismus, wie sie von Hand zu drehen, aber eben bei dünneren Kordeln weentlich schneller 🙂
Mit einigen Nähmaschinen läßt sie sich schnell drehen.
Bei JANOME ( kreativ center/ general/ make your own cord ) habe ich vor einiger Zeit zufällig eine Anleitung gefunden und es funktioniert prima.

Ich wollte gerne blau-weißes Band und habe zwei Wollfäden verknoten und durch die Öse einer Spule gezogen und diese auf die Aufspulvorrichtung gesteckt. Durch das Spulen verdrehen sich die Fänden. Eben der gleiche Mechanismus, wie sie von Hand zu drehen, aber eben bei dünneren Kordeln weentlich schneller 🙂
Wischiewaschi für Nützliches
… für kleine und große Urlauber oder vielleicht auch für ein persönliches Geschenk, als Schminktäschchen für die Disco oder Aufbewahrung für 100 Barbie-Schuhpaare…

Die erforderlichen Stoffreste sind sicher vorhanden und die Nähtechnik ist nicht schwierig, denn sogar der Reißverschluss wird einfach aufgenäht und nicht eingesetzt.

Nicht nur aus einem edlen Stoff, wie z.B. den Pepperonis des kleinen Wischiwaschis ( DANKE nochmal sehr :-)) ), ist das Täschchen sogar ein einzigartiger Hingucker!

Das Ebook gibt es ab Freitag bei farbenmix.
Die Stickdatei Little BoBeep gibt es bei Huups.
… für kleine und große Urlauber oder vielleicht auch für ein persönliches Geschenk, als Schminktäschchen für die Disco oder Aufbewahrung für 100 Barbie-Schuhpaare…

Die erforderlichen Stoffreste sind sicher vorhanden und die Nähtechnik ist nicht schwierig, denn sogar der Reißverschluss wird einfach aufgenäht und nicht eingesetzt.

Nicht nur aus einem edlen Stoff, wie z.B. den Pepperonis des kleinen Wischiwaschis ( DANKE nochmal sehr :-)) ), ist das Täschchen sogar ein einzigartiger Hingucker!

Ebook und Schafstickmuster gibt es ab Freitag bei farbenmix.
Hefthüllen selber nähen
Eine Verkleidung kann so manches Buch bei uns gebrauchen…
Mein Rezepte-Ordner bekam ein neues Kleid und das Traumbuch ist eine einfache Kladde, ich habe sie für den Nikolaus genäht. Er wird sie verteilen, denn Malina malt oft und gerne ihre Träume auf. Rosarote Träume sind die Allerschönsten.
Dies ist eins unserer absoluten Lieblingsbücher. Unzählige brilliante Fotos und ein wenig Text erzählen viel über das Leben von Familien in aller Welt. Leider wird es nicht mehr gedruckt und hat bei uns schon etwas gelitten, jetzt hat es Schutz und der Umschlag verträgt auch gut mal eine Wäsche.
Mein Rezepte-Ordner bekam ein neues Kleid und das Traumbuch ist eine einfache Kladde, ich habe sie für den Nikolaus genäht. Er wird sie verteilen, denn Malina malt oft und gerne ihre Träume auf. Rosarote Träume sind die allerschönsten.Tutorial – Patchworkdecke
Wie Schneewittchen blond wurde…
Als allererstes gab es natürlich das Märchen… dann hat Sophie, die Tochter von Jeanette süße Zwerge gezeichnet… Jeanette hat sie zu Stickmustern digitalisiert und ich brauchte noch ein Geschenk für einen neuen Erdenbürger 🙂
Gerne verschenke ich zu diesem Anlass einen Bezug 80 mal 80 cm. Dieser kann mit einem normalen Kissen als Kinderwagen oder Wiegendecke gefüllt werden. Später mit einem flachen Flies dient er als Krabbeldecke und die weitere Kindheit kann er als normales Kissen, Zierkissen oder sogar Wandbehang genutzt werden.
Wenn ich eine Patchworkdecke mit Stickereien nähe, dann spanne ich nur doppeltes Stickflies in den Rahmen, sticke erstmal eine Umrandung etwas größer als das einzelne Feld werden soll, lege den entsprechenden Stoff auf, sticke diese Umrandung nochmal und dann das Stickbild.
Später schneide ich außen an der Umrandung entlang aus und habe so alles gleichemäßige Quadrate/Rechtecke, welche sich prima zusammen nähen lassen. Durch mehrfaches Hin- und Herschieben ensteht nach und nach die engültige Anordnung.

Schneewittchen soll in die Mitte, die Zwerge außen herum. Da es ja eine ungerade Anzahl von Zwergen ist, muss noch ein Rehlein von Sonja dazu und auf die bläulichen Patches der Ecken zieren die Pilze.
Die Rückseite ziert das Zwergenhäuschen und als Verschluss habe ich einen Reißverschluss eingenäht. Eigentlich mag ich lieber Wäscheknöpfe, aber diese sind für kleine Kinder ja eher gefährlich.
Normalerweise hat Schneewittchen schwarze Haare, ich weiß… aber daran habe ich vorher leider nicht gedacht…. seufz… Ich hoffe nun sehr, dass der neue Erdenbürger auch wirklich das erwartete Mädchen wird….Als allererstes gab es natürlich das Märchen… dann hat Sophie, die Tochter von Jeanette süße Zwerge gezeichnet… Jeanette hat sie zu Stickmustern digitalisiert und ich brauchte noch ein Geschenk für einen neuen Erdenbürger 🙂
Wenn ich eine Patchworkdecke mit Stickereien nähe, dann spanne ich nur doppeltes Stickflies in den Rahmen, sticke erstmal eine Umrandung etwas größer als das einzelne Feld werden soll, lege den entsprechenden Stoff auf, sticke diese Umrandung nochmal und dann das Stickbild.
Später schneide ich außen an der Umrandung entlang aus und habe so alles gleichemäßige Quadrate/Rechtecke, welche sich prima zusammen nähen lassen. Durch mehrfaches Hin- und Herschieben ensteht nach und nach die engültige Anordnung.

Schneewittchen soll in die Mitte, die Zwerge außen herum. Da es ja eine ungerade Anzahl von Zwergen ist, muss noch ein Rehlein von Sonja dazu und auf die bläulichen Patches der Ecken zieren die Pilze.
Die Rückseite ziert das Zwergenhäuschen und als Verschluss habe ich einen Reißverschluss eingenäht. Eigentlich mag ich lieber Wäscheknöpfe, aber diese sind für kleine Kinder ja eher gefährlich.
Normalerweise hat Schneewittchen schwarze Haare, ich weiß… aber daran habe ich vorher leider nicht gedacht…. seufz… Ich hoffe nun sehr, dass der neue Erdenbürger auch wirklich das erwartete Mädchen wird….LISANN mit Nadelkissen
Advent, Advent…. ein Lichtlein brennt…
natürlich auch heute bei uns, trotz schönem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen.
Genau das richtige Brezelwetter, so konnten wir nun auch den Stufenrock mit Tasche fotografieren.
Große Tasche vorne, oder kleine an der Seite, in Taillen- oder in Hüfthöhe, oder nur als Umhängetasche, das ist dann bei LISANN wieder eure Wahl 🙂
Auch Malina war wieder fleißig und hat ein Nadelkissen aus zwei Filzkreisen genäht. Es ist gefüllt und daher plasticher als es auf dem Foto ausschaut 🙂 Die kleinen Blümchen sind nur aufgepiekt.
Ich wünsche euch allen einen schönen 1. Advent!
natürlich auch heute bei uns, trotz schönem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen.
Große Tasche vorne, oder kleine an der Seite, in Taillen- oder in Hüfthöhe, oder nur als Umhängetasche, das ist dann bei LISANN wieder eure Wahl 🙂
















