Artikel-Schlagworte: „Küche“
Halloween naht
Hier oben im Norden wird Halloween ja kaum „gefeiert“.
Trotzdem soll es diese ( bzw.) ähnliche Spinnen am Wochenende zum Kaffee geben.
Die Vorbereitungen sind ziemlich schoko-klecksig.
Schokomuffins sind gebacken und mit Schokolade bepinselt.
Augen sind gemalt.
Beine sind geklebt.
Wir sind schon gespannt, ob wir sie morgen zusammengesetzt bekommen. 😉
*****
Schnittmuster des gemütlichen Frotteekleides: KleinVlieland/Schnittreif
Mitbringsel zum Grillfest
Eine leckere Einladung zum Grillen? Da lässt sich leicht das passende Mitbringsel nähen.
Silke hat Topflappen genäht, die Stickdatei ist bei HUUPS! zu finden, aber hübsch gemusterte Stoffreste eignen sich ebenfalls prima.
Alternativ zum Topflappen sind auch Topfhandschuh, Granny Smith-Topflappen oder eine Schürze prima.
Dana schmückt mit einem Light-my-day-Lampion. Zwischen den Ästen baumelnd schmücken sie jedes Fest.
Got an invitation for a barbecue? Why not sew a handy gift?
Potholder embroidery design by HUUPS! made by Silke.
Or just try potholder, Granny Smith-potholders or an apron.
Dana made a Light-my-day-Lampion. They are just lovely hanging on a tree.
Webband: Tipps für kleinste Reste
Meist bleiben letztlich ein paar Zentimeter Webband über.
Sie sind wunderhübsch in einem größeren Glas aufgehoben, aber lassen sich für manche Projekte auch noch prima verwenden.
Jasmin zaubert „leckere“ Fähnchen.
Sensationell schön lassen sich die Seiten des Schnittmusters VIDA damit verzieren.
Vor dem Annähen der Streifen einfach gerade, schräg oder wild aufnähen.
Oder unter einem Aufnäher lose baumeln lassen.
Nice projects for little ribbon remnants:
Jasmin is making little flags
perfect for embellishing the side parts of dress VIDA.
before attaching the side parts just sew the ribbons on as you like.
Or just loosely attached to an embroidered sticker.
Muttertag
In jeder Familie wird der „Muttertag“ sicher etwas anders bewertet. Auf jeden Fall genießt die Familie die gemeinsamen Stunden, gerade bei dem herrlichen Wetter.
Die Mutterrolle hat sich in den letzten Jahrzehnten sehr verändert. Obwohl wir nicht mehr mit der Hand Wäsche waschen müssen, ist der Alltag nicht einfacher geworden, die Kindererziehung sogar aufgrund der Umwelt eher komplizierter.
Trotzdem nehmen gerade wir Hobbyschneiderinnen uns unsere Freiheiten, lassen den Haushalt mal Haushalt sein, kochen mal gerne schnell, um in kreativen Stunden wieder Kraft zu tanken. Den einen oder anderen Euro verdienen wir durch das Hobby hinzu und etliche von uns haben das Nähen inzwischen sogar zu ihrem kleinen oder großen Beruf gemacht.
Das ist richtig, richtig TOLL!
Andrea ( Jolijou) und wir haben deshalb für euch ein sehr sehr hübsches Muttertagsgeschenk:
Das FREEbook steht für euch zum kostenlosen Download im Shop bereit!
Habt alle einen wundervollen Tag mit euren Lieben!
Every family is celebrating Mother’s day differently. But it’s surely time to enjoy together.
The role of a mother changed over the past decades. Luckily we don’t have to do the laundry by hand any more, but it has not really gotten easier. I think to raise children has gotten quite more difficult nowadays
Even though we seamstresses take our time, just cooking lightly, don’t use all the our time for doing housework but relax while crafting. Some of us even earn some money with sewing and have our own little businesses.
That is GREAT!
Andrea ( Jolijou) and farbenmix have a nice little gift for you:
Get the FREEbook at the shop!
Have a wonderful day with your loved ones!
Weihnachtstag
Heute ist es auch bei uns ruhig, lecker und etwas besinnlich.
Morgen ruft dann die Arbeit wieder, denn es wird eine große, tolle, Schnäppchen-Sylvester-Aktion geben, um wieder bunt ins neue Jahr zu starten.
Lebkuchen-Tiramisu, einfach und sehr lecker!
Die leckersten Geschenke sind selbstgemacht :-)
Es schaut aus wie in der Backstube, dabei werden nur leckere Geschenke gezaubert.
Schicht für Schicht kommen die unterschiedlichsten Zutaten ins Glas.
Später braucht der Beschenkte nur noch ein Ei, etwas Butter und Vanille zugeben und die Kekse backen.
Ein wenig geschmückt wirken die Gläser superschön.
Klasse mit Kindern zu „basteln“, Rezept von OHHHMHHH.
Ich liebe die Nickysterne aus der HUUPS!-Stickdatei, abgeschaut bei Frau Mutti.
Stempel von Elke ( PeppAuf )
Schnittmuster: Nicky QUIARA, Schürze Ebook
Looks like serious christmas baking, but we are only making yummy gifts.
All ingredients are put into a tall glass layer by layer.
Just add an egg, some butter, vanilla and voilà: Delicious cookie dough!
The decorated glasses are just beautiful.
Easy to do with children, recipe by OHHHMHHH.
I just love the embroidered velours-stars by HUUPS!, seen at Frau Mutti.
stamps by Elke ( PeppAuf )
pattern: Veloursshirt QUIARA, apron Ebook
30. April 2008
Pfannekuchen oder Eierkuchen…
…sind bei unseren Kindern immer ein Lieblingsessen.
Bei uns sind sie eckig, da auch alle meine Pfannen eckig sind.
Diese Pfannensorte läßt sich prima stapeln
und nimmt im Schrank so wenig Platz weg 🙂
Leider ist immer ein ganzer Berg nötig, damit alle,
besonders die großen Jungs, satt sind.
Damit alle zusammen essen können,
müssen die Pfannekuchen erstmal in den Backofen.
Ein großer Helfer ist jetzt ERICH…
…zweimal in groß und zweimal in klein für Malina.
Seine Geschichte ist bei Uschi zu finden
und das Erich-Ebook gibt es ab Freitag bei farbenmix.
…sind bei unseren Kindern immer ein Lieblingsessen.
Bei uns sind sie eckig, da auch alle meine Pfannen eckig sind.
Diese Pfannensorte läßt sich prima stapeln
und nimmt im Schrank so wenig Platz weg 🙂
Leider ist immer ein ganzer Berg nötig, damit alle,
besonders die großen Jungs, satt sind.
müssen die Pfannekuchen erstmal in den Backofen.
Kinderschürze
… zu labberig
…zu lang
… zu plastikmäßig
… zu kitschig
… zu kleinkindhaft
… so gibt es eben jetzt ein eigenes Ebook
„Ich kann alles“
mit einer stylischen Schürze in 3 Größen.
Toll zum Wenden.
Toll einfach genäht.

… zu labberig
…zu lang
… zu plastikmäßig
… zu kitschig
… zu kleinkindhaft
… so gibt es eben jetzt ein eigenes Ebook
„Ich kann alles“
mit einer stylischen Schürze in 3 Größen.
Toll einfach genäht.
Pralinengeschenke
200 gr Marzipanrohmasse mit
3 Eßl. Puderzucker
1 Eßl. Rosenwasser ( aus der Apotheke ) und 5 Tropfen Bittermandelaroma
gut verkneten und Kügelchen formen
entweder in Kakopulver wälzen ( Marzipankartoffeln )
oder
in „Pralinenformen“ legen, Schokolade schmelzen, damit überziehen und mit Mandelblättchen oder süßen Streuseln verzieren

200 gr Marzipanrohmasse mit
3 Eßl. Puderzucker
1 Eßl. Rosenwasser ( aus der Apotheke ) und 5 Tropfen Bittermandelaroma
gut verkneten und Kügelchen formen
entweder in Kakopulver wälzen ( Marzipankartoffeln )
oder
in „Pralinenformen“ legen, Schokolade schmelzen, damit überziehen und mit Mandelblättchen oder süßen Streuseln verzieren