wir sind dabei: 6 Köpfe 12 Blöcke
Ein tolles Jahresprojekt wurde Ende letzten Jahres ins Leben gerufen. 6 Köpfe 12 Blöcke
Quilt Along 2017
Ende 2016 bzw. Anfang 2017 ist ein richtiges Quilt-Fieber ausgebrochen. 6 Köpfe haben sich ein Quilt Along ausgedacht und erklären uns abwechselnd jeden Monat den jeweiligen Block, den man dann den Monat näht. Es gibt eine Facebook Gruppe die schon mehr als 1400 Mitglieder zählt. Man ist also nicht alleine und findet da viel Inspiration und auch Tipps.
Sabine und ich werden auch mitnähen. Vielleicht hat der ein oder andere ja auch Lust noch einzusteigen. Es wird jeden Monat ein Block genäht und am Ende gibt es noch Tipps und Anleitungen um dann alle Blöcke zu einer Decke / einem Quilt zusammenzufügen.
Viele Infos findet Ihr auf der Facebook Seite sowie im Januar und Juli bei Dorthe von lalala-Patchwork , im Februar und August bei Nadra von Ellis & Higgs, im März und September bei Andrea von Quiltmanufaktur, im April und Oktober bei Verena von einfach bunt, im Mai und November bei Katharina von greenfietsen und im Juni und Dezember bei Gesine von Allie & Me.
Und so sieht mein erster Block aus. Dieses Muster nennt sich Rolling Stone:
Sabine wünscht sich einen gelb-orange-bunten Quilt und hat daher viele leuchtende Stoffe aus dem Stoffregal gesucht:
Da sie aber viele unterschiedliche Stoffreste gesammelt hat, wird es sicher spannend!
Der erste Block ist jedenfalls schon eher eine Sonne als ein „rollender Stein“ geworden 😉
Wir beide freuen uns schon sehr auf den nächsten Monat und können es kaum erwarten… Wie sieht es bei euch aus? Seid ihr auch angesteckt worden 🙂
Herzliche Grüße von Emma
Milchmonster – Inspirationen
Ende letzten Jahres, haben wir die ersten 4 Papierschnittmuster von Milchmonster in unser Sortiment aufgenommen. Es ist toll, dass Antonia jetzt ein Teil unseres Designer-Teams ist. Für Antonia steht der Tragekomfort und die Passform im Vordergrund und ihre reich bebilderten Anleitungen führen Dich Schritt für Schritt zum Näherfolg.
Heute möchten ich euch ein paar schöne Beispiele zeigen und wenn ihr neugierig geworden seid, wer hinter Milchmonster steht, wir haben Mitte Dezember ein kleines Designer Portrait hier veröffentlicht. Falls Ihr es noch nicht gelesen habt…klickt doch mal rein.
Der erste Schnitt den ich euch zeigen möchte ist FRIDA 2.0:
eine gemütliche Pumphose – klassisch oder als Knickerbocker genäht, mit kurzen oder langen Bündchen – auf jeden Fall ein richtiges Wohlfühlteil…Mimi Erdbeer hat eine sehr süßes Beispiel genäht in meiner Lieblingsstoffkombi lila und rot…
Auf wenn bei diesen Temperaturen noch lange nicht an Sommer zu denken ist…kann aber es nicht schaden, sich schon einmal Gedanken zu machen. Zum Beispiel über ein neues Kleid oder ein Top?
Da ist LUPITA perfekt: : schnell genäht und superbequem…hat man die Wahl zwischen Top oder Kleid. Dieses schöne Kleid hat Nahtzugabe5cm genäht… Wunderschön.
TONI ist ein figurbetontes Basic Kleid:
Ein schönes Beispiel habe ich bei Mina gefunden.
Dann gibt es noch die KINDERJACKE: eine gerade geschnittene Kinderjacke…
Katherina von Firlefanz hat diese zuckersüße KINDERJACKE genäht. So schön mit den farbenfrohen Details.
Vielleicht ist ja das ein oder andere Frühlingsprojekt für euch dabei. Wir wünschen Euch einen kreativen Tag.
Herzliche Grüße von Emma
Neu: Lila Lotta on the open sea Webbänder
Heute ziehen die neuen Open Sea Webbänder von Sandra aka Lila Lotta bei uns in den Shop ein. Sandra verbindet eine ganz große Liebe zum Meer. Ein Teil ihrer Wurzeln liegen in Spanien / Galizien wo sie jeden Sommer mit Ihrer Familie ihre Ferien verbringt. Inspiriert vom blauen Himmel, dem Meer, den Farben, das leckere Essen und den vielen Aktivitäten am Meer ist diese wunderschöne, maritime on the open sea Kollektion entstanden:
Sabine hat mit den on the open sea Webbänder schöne Akzente gesetzt, wie hier bei diesem tollen Kleid SASHA.
oder wie hier bei diesem Kissen:
Apropos Kissen – Upcycling mit Open Sea Webband : Diese 1m Videos findet man normalerweise auf Sabines Instagram Account – ich fand es aber so klasse, dass ich es gleich mal hier eingebettet habe.
Sandra hat für Maritim-Fans mit der on the open sea Kollektion keine Wünsche offen gelassen:
Ihr bekommt bei uns ab sofort folgende Bänder:
Das Anker-Webband in rot – blau – pink – gelb und grau
Das Finny-Webband in pink, und grau:
und das Möven Webband in hellblau und grau:
Ein paar weitere Inspirationsbeispiele möchte ich euch auch gerne zeigen:
von Gabi / die kreativen Adern :
von Christina/ rosa rosa:
Anja hat eine tolle „on the open sea“- Designbeispielseite im neuen Shop erstellt, wenn Ihr noch weitere Beispiele rund um die Webbänder sehen möchtet klickt doch mal rein….
Diese wunderschönen „On the open sea“ Stoffe wird Sandra demnächst auf ihrem Blog ausführlich vorstellen – die Auslieferung der Stoffe ist von der Firma Swafing für Februar 2017 geplant. Also nicht mehr lange und schon bald könnt Ihr diese tollen Stoffe vernähen.
Habt einen wundervollen Sonntag.
Herzliche Grüße von Emma
Kleine Taschen – kunterbunt
Man braucht nicht immer große Taschen? Manchmal reicht auch einfach nur eine kleine Tasche für das Nötigste.
Heute zeigen wir euch eine kleine bunte Auswahl, wie eure zukünftigen kleinen Taschen aussehen könnten.
Die kleine Apfeltasche von madiGreen ist mit ganz viel liebe zum Detail gefertigt worden. Mit kleinen Webbandresten verziert und niedlich beplottet, wird man mit dieser „Oktoberfest-Tasche“ auf jeden Fall eine gute Figur machen.
Ein Crossbag Rucksack vom Taschenspieler haben wir im Blog Muriel’s Kreativzimmer entdeckt. Das Schnittmuster hat auch die ideale Größe für die kleinsten Kinder…
… hier zu sehen bei Deetjes kleine Farm in Zusammenspiel mit der Jacke IZZY.
Ihr sucht eine kleine Handtasche? Dann schaut euch doch mal die Zirkeltasche vom Taschenspieler 3 an.
Hier ein wunderschönes, buntes Designbeispiel von Deux Lies. Wer gerne mehr Varianten dieses Taschenschnittmusters sehen möchte, schaut einfach mal auf Pinterest in die Designbeispiele der Taschenspieler 3 CD
Was wäre ein Taschenbeitrag von kleinen Taschen ohne den praktischen Fünf-Fach Organizer.
Ob als Stiftemappe, wie hier zu sehen bei aniswelt oder zum Organisieren in der Handtasche. Dieser kleine Alleskönner ist der perfekte Organisator für den Alltag.
Welche ist denn eure kleinste Lieblingstasche von unseren farbenmix-Taschenschnittmustern? Ihr würdet euch auch gerne eine Tasche nähen, benötigt aber noch ein wenig Inspiration. Dann können wir euch auf jeden Fall die Kategorie Taschen bei uns im Inspirationsblog empfehlen. Noch mehr Ideen rund um unsere farbenmix-Schnittmuster findet ihr aber auch in der farbenmix-Galerie KlickundBlick.
Farbenmix räumt auf | Kunterbunte Neujahrsangebote
Neujahrs-Aktion vom 6.-11. Januar*
2017 wird bei uns wie gewohnt bunt, denn es werden wieder viele tolle Webbänder und Schnittmuster in den Shop einziehen. Wir beginnen deshalb das neue Jahr mit einer großen Aktion im Shop, um Platz für Neues zu schaffen. Wir haben zwischen den Feiertagen kräftig auf- und umgeräumt, so dass Du die Chance hast, Dir tolle reduzierte Artikel VERSANDKOSTENFREI* zu schnappen.
Ab heute bis zum 11. Januar warten jede Menge Neujahrsvorteile auf Dich:
▶︎ Viele Schnittmuster-Klassiker zum Sonderpreis
▶︎ 30% Rabatt auf ALLE Webetiketten und Aufnäher
▶︎ 30 % Rabatt auf Stylefix und Patches
▶︎ Einhorn Webbänder in Mint und Rosa zum Sonderpreis
▶︎ Tolle Prämienartikel gratis zu Deiner Bestellung + extra Postkarte zu jeder Bestellung
▶︎ Versandkostenfrei bestellen innerhalb DE, reduzierte Versandkosten innerhalb EU
Schnittmuster-Klassiker zum Sonderpreis
Unter den reduzierten Papierschnittmustern findest Du tolle farbenmix-Klassiker, die auf jeden Fall einen Blick wert sind. Bestimmt ist der eine oder andere Schnitt dabei, der Deine Schnittmuster-Sammlung bereichert!
Trend-Webband Einhörner
Einhörner sind gerade total angesagt und beliebt! Als Webband sind die süßen Fabelwesen ein Highlight für jedes Näh- und Kreativ-Projekt.
Das Einhorn-Webband in Rosa und Mintgrün bekommst Du im Aktionszeitraum* zum absoluten Schnäppchenpreis! Viel Spaß beim Zähmen 😉
Aus dem trendigen Einhorn-Webband lassen sich z.B. hübsche verspielte Schlüsselanhänger nähen. In einem Video-Tutorial zeigt Dir Sabine, wie es geht: Einhorn Webband Videotutorial – Schlüsselanhänger
Poster oder Postkarten gratis zu Deiner Bestellung
Als kleines Begrüßungsgeschenk zur Shop-Neueröffnung gibt es außerdem kostenlose Prämienartikel zu Deiner Bestellung dazu: Entweder das süße Aquarell von Illustratorin Doro Kaiser als A4-Poster oder das kleine bunt gemischte Postkarten-Set! Du hast die Wahl!
Zusätzlich legen wir jeder Bestellung eine tolle Neujahrspostkarte bei 🙂
Die Angebote laufen noch bis zum 11.1.17 – Also schnell rüber in den Shop!
Liebe Grüße … und viel Spaß im farbenmix-Shop wünscht Dir Anja!
Einhorn Webband | Videotutorial – Schlüsselanhänger
Hallo Ihr Lieben,
wir hoffen ihr seid alle gut im neuen Jahr angekommen. Das ganze farbenmix Team möchte sich auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich für eure Geduld und eure Unterstützung während der Shopumstellung bedanken. An einigen optischen Verbesserungen arbeiten wir noch, aber es wird… wir freuen uns alle so sehr, dass euch das neue Layout gefällt.
Heute möchte ich euch ein kleines Video Tutorial für tolle Schlüsselanhänger zeigen. Ganz fröhlich bunt und mit eurem derzeitigen absoluten LIEBLING : dem Einhorn Webband (gibt es in mint und rosa).
Falls ihr das noch nicht haben solltet, dann wartet unbedingt bis morgen, denn anlässlich der großen Shopaktion wird das Einhorn Webband im Angebot sein!
Video Tutorial mit Einhorn Webband:
Viel Spaß und Freude beim Nachnähen und freut euch auf morgen…
Herzliche Grüße von Emma
PS: Einige Nachrichten haben uns erreicht bezüglich der Packs Ein /Adventskalendertasche – keine Sorge: bis einschließlich 11. Januar 2017 könnt ihr das Ebook noch gratis herunter laden.
Neuer farbenmix-Shop: So funktioniert’s!
Gestern haben wir Dir die Filterfunktion im neuen farbenmix-Shop vorgestellt. Heute geht es um die Ansichtsauswahl der Artikel, die Sortierung der Artikel und die Prämienartikel.
1. Ansichtsauswahl der Artikel
Um Dir Artikel anzeigen zu lassen, kannst Du zwischen drei Ansichten wählen.
Wähle Deine Lieblingsansicht anhand der Icons:
Einspaltige Artikelansicht mit Vorschaubild und Teaser-Text
Zweispaltige Artikelansicht mit größerem Vorschaubild
Vierspaltige Bilderansicht ohne Text
2. Sortierung der Artikel
Du weißt nun, wie Du die Ansicht für Deine individuelle Artikelanzeige auswählst. Möchtest Du die Artikel zusätzlich in einer bestimmten Reihenfolge angezeigt bekommen?
Dann wähle rechts auf der Zeile bei „Sortierung“ Deinen Sortierwunsch aus und setze ein Häkchen:
- Artikelnummer
- Erscheinungsdatum (Neueste Artikel werden zuerst angezeigt)
- Beliebtheit
- Preis aufsteigend
- Preis absteigend
- Artikel-Titel
3. Prämienartikel
Ein besonderes Highlight im neuen Shop sind die Prämienartikel, die Du gratis mit in Deinen Warenkorb legen kannst. Am Ende Deiner Bestellung wählst Du einfach einen der angebotenen Prämienartikel aus:
Zum Start des neuen Shops kannst Du zwischen zwei tollen Gratis-Artikeln wählen: Entweder legst Du den süßen A4-Druck mit der Illustration von Doro Kaiser oder das Postkartenpaket in Deinen Warenkorb!
Bitte beachte, dass es sich bei den Prämienartikel um zeitlich begrenzte Angebote handelt! Also, husch husch rüber in den Shop! 🙂
Filterfunktion im neuen farbenmix-Shop
Heute stellen wir Dir die Filterfunktion im neuen Shop vor: Die Filter ermöglichen es Dir, die Suchergebnisse in einer Kategorie zu verfeinern. Einige Shop-Kategorien haben besondere Filtereigenschaften, die wir Dir nun im Folgenden genauer zeigen wollen.
*Bitte beachte, dass sich der Filterbereich noch im Aufbau befindet. D.h. es sind noch nicht alle Artikel aus unserem umfangreichen Sortiment erfasst. Wir arbeiten aber fleissig daran, dass bald für jedes Produkt die entsprechenden Filter hinterlegt sind und Du die Filterfunktion in vollem Umfang nutzen kannst.
1. Filter in der Kategorie Webbänder
Hier hast Du die Möglichkeit Webbänder nach Farbe, Muster, Breite, Designer, Geschlecht und Saison zu filtern*.
Klicke dazu auf die entsprechende Filtergruppe (z.B. Breite) und wähle aus dem Klappmenü die gewünschte Eigenschaft. Um einen Filter zu aktivieren, setze durch einen Klick ein Häkchen.
Du kannst entweder nur einen Filter anwenden wie z.B. die Webband-Breite (z.B. 15 mm) …
oder Du kombinierst mehrere Filter miteinander und erhältst dadurch ein feineres Ergebnis:
Zurücksetzen der Filter
In unserem Beispiel haben wir die Farbe mit der Breite kombiniert. Natürlich kannst Du die Filter jederzeit wieder verändern. Dazu einfach auf das kleine Kreuz vor dem jeweiligen Filterattribut klicken. Um wieder zum Ausgangszustand zurückzukehren, klicke auf „Alle Filter zurücksetzen“.
2. Filter in der Kategorie Schnittmuster
Bei den Schnittmuster funktioniert das Filtern im Prinzip genauso. Allerdings haben wir hier ein paar besondere Filter eingebaut. Neben Designer, Geschlecht und Saison hast du hier noch die Möglichkeit nach Konfektionsgröße, Alter und Material zu filtern*.
Kombinieren mehrerer Filterattribute
Unser Beispiel zeigt eine Filterkombination aus Material, Konfektionsgröße und Kleidungsart. Es werden alle Schnittmuster angezeigt, die aus Jersey in der Größe 40 als Oberteil genäht werden können.
Das Zurücksetzen der Filter funktioniert bei den Schnittmuster genauso wie bei den Webbändern (oben unter Punkt 1 beschrieben).
3. Filter in der Kategorie Webetiketten und Nähzubehör
In diesen Kategorien sind die Filtermöglichkeiten sehr übersichtlich. 🙂
4. Filter in der Kategorie Taschenspieler
In der Kategorie Taschenspieler findest Du alle Schnittmuster zum Nähen von Taschen. Hier hast Du die Wahl zwischen drei verschieden Medien: Ebook, CD oder Papierschnittmuster.
Möchtest Du eine Kosmetiktasche oder doch lieber eine Shoppingbag nähen? Dann filtere die Taschen-Schnittmuster nach Taschenart bzw. Einsatzmöglichkeit!
5. Ebooks und Freebooks
Am umfangreichsten sind die Filtermöglichkeiten in den Kategorien Ebooks und Freebooks.*
In beiden Kategorien kannst Du Dir Ebooks zu verschiedenen Herstellungsarten wie Applizieren, Nähen oder Stricken anzeigen lassen:
Wenn Du auf der Suche nach Anleitungen und Schnittmuster für Kleidung bist, dann helfen Dir sicher Filter wie Konfektionsgröße, Alter, Geschlecht, Kopfumfang und Kleidungsart.
Du hast noch jede Menge Jersey oder andere Stoffe im Regal liegen und suchst Nähideen dafür? Dann lass Dir Ebooks anzeigen, die extra für diese Stoffart konzipiert sind!
Eine weitere Besonderheit in der Kategorie Ebook/Freebook ist die Filtergruppe Art und Funktion. Darin findest einige thematisch zusammengefasste Eigenschaften:
Jetzt probierst Du es am besten selber aus! Viel Spaß beim Stöbern 🙂
Ein neues Kleid für den farbenmix-Shop
Tadaaaa…. Heute Abend bekommt der farbenmix-Shop ein neues Kleidchen.
Der Shop wird aber nicht nur neu aussehen, sondern auch über viele neue Funktionen verfügen. Wir haben unzählige Male zusammengesessen, Eure Wünsche studiert und einen neuen farbenmix-Shop entwickelt. Von der Idee bis jetzt zum Start ist sehr viel Zeit vergangen. Es kamen immer wieder (rechtliche und technische) Hürden, die genommen werden mussten. Und nun endlich, nach langen Besprechungen, zahllosen Programmierstunden und verschiedenen Tests wollen wir euch heute unseren neuen Online-Shop präsentieren. Er ist schneller, besser, schöner und bietet euch auf der Startseite eine bunte Einkaufswelt rund um das Nähen.
Vorweg: wir haben sehr großen Wert darauf gelegt, dass Eure Kundendaten erhalten bleiben. Ihr könnt Euch also mit Euren bisherigen Daten weiter einloggen. Selbstverständlich bleiben auch alle Ebooks und FREEbooks in Eurer Ebook-Bibliothek. Das hat unserem Programmierer zwar einige graue Haare gekostet, aber das war es uns wert. :o)
Seitenaufteilung
In der grauen Leiste ganz oben könnt Ihr bequem zwischen den verschiedenen Bereichen wechseln. Darunter befindet sich die Suche, sowie „Mein Konto“ und der Warenkorb aus dem Shop. In der Leiste darunter sind die Shop-Kategorien zu finden.
Filter
In jeder Kategorien stehen ganz individuelle und aufeinander abgestimmte Filteroptionen zur Verfügung. In den nächsten Tagen werden wir diese ausführlich hier im Blog vorstellen.
Ansichtswahl
Ihr habt nun die Möglichkeit Euch in den Kategorien die Ansicht und die Anordnung der Artikel selbst auszuwählen, ganz so, wie ihr es für euch praktisch findet.
Sortiermöglichkeit
In jeder Kategorie ist die Reihenfolge der Artikel selbstwählbar. Neueste oben oder doch lieber nach Titel sortiert, Preis auf- und absteigend, probiert aus, welche Sortierung Euch am besten gefällt.
Mein Konto
Unter „Mein Konto“ findet Ihr alles, was Euch persönlich betrifft. Eure Bestellungen, Eure Gutscheine, Eure Adressen, Eure Wunschlisten.
Geschenk zu einer Versandbestellung
Wir machen Euch ein Geschenk. Am Ende einer Bestellung mit Versandartikeln könnt Ihr Euch Euer Geschenk aussuchen. Dies stellen wir in den nächsten Tagen im Blog genauer vor.
Wunschlisten
Nach dem Einloggen kann sich jeder beliebige Wunschlisten einrichten und so Artikel in Listen sammeln. Den Wunschlisten kannst einen Namen geben und entweder für Dich privat nutzen oder sogar über facebook und co. öffentlich teilen.
Bewerten
Nach dem LogIn ist das Bewerten der farbenmix-Artikel möglich. Es können 0 bis 5 Sterne vergeben und auch ein Kommentar eingetragen werden.
großer FAQ-Bereich
Es gibt einen neuen FAQ-Bereich. Aufgegliedert in die verschiedene Seiten und über die Suche können dort Antworten auf Fragen gefunden werden, wie z.B. „Ist die Nahtzugabe in meinem Schnittmuster enthalten?„, „Wo finde ich die Fotoanleitung?„, „Wie kann ich Bilder in der Galerie einstellen oder andere kommentieren?“
Dieses Hilfe-Center wird von uns immer weiter ausgebaut.
terminierte Angebote
Der neue Shop verfügt über eine Zeitsteuerung. Wir können nun besondere Angebote hervorheben und darstellen, wann sie zeitlich ablaufen. Das ist sicher besonders für unsere Wochenendangebote im nächsten Jahr sehr hilfreich.
Große Fußzeile
Dort könnt Ihr viele Informationen rund um den Shop, die Näh-Tutorials, farbenmix-intern und den Laden finden.
Ihr seht, es ist sehr viel Neues, aber keine Angst, Ihr werdet Euch sicher zurecht finden. Es sind alles nur Angebote, die auch nicht benutzt werden müssen.
Nach und nach werden neue Artikel einziehen, lasst euch überraschen!
Wir freuen uns auf deinen Besuch in der neuen farbenmix-Welt.
Interview mit Meike vom Kinder-und Jugendhospiz Wilhelmshaven
Erinnert Ihr euch noch an diesen Aufruf vor 1,5 Jahren. Damals hat Sabine nach Nähmaschine und Zubehör für das Kinder und Jugendhospiz Wilhelmshaven gesucht. Es war unglaublich schön, wie Dank euch, in kürzester Zeit dieser Wunsch erfüllt werden konnte. Bald darauf konnten die Spenden überreicht werden. Immer mal wieder haben wir darüber berichtet und nach wie vor wird im Hospiz fleissig genäht und gestickt.
Ich bin sicher, ihr freut euch genauso wie wir über Neuigkeiten aus dem Hospiz – wird da noch immer genäht und gestickt ?
Meike war so lieb und hat mir ein paar Fragen beantwortet…
Liebe Meike, bitte stell Dich kurz vor, unsere Leser wissen zwar, dass du als Krankenschwester im Hospiz arbeitest aber wie verbindest du deine Arbeit mit dem Nähen? Wie machst du das genau?
Als Krankenschwester war ich zunächst mehrere Jahre im Klinikbereich tätig. Bevor mein Weg ins Kinder- und Jugendhospiz führte, habe ich zunächst in der häuslichen Kinderintensivversorgung gearbeitet. In meinem Alltag außerhalb des Hospizes bin ich stolze Mutter von vier wundervollen Kindern und verheiratet mit meinem Traummann. Zu unserer Familie gehören außerdem ein Kater, viele Hühner (die Wohnrecht auf Lebenszeit haben) und seit neuestem unsere Erna – eine kleine große Hundedame. Ich nähe wieder seit der Geburt von unserer Martha vor 5 Jahren und ich habe es schnell zu meinem Yoga in dem doch oft recht turbulenten Alltag auserkoren. Beim Nähen schalte ich ab, lasse meinen Gedanken freien Lauf und hinterher freue ich mich über das, was entstanden ist.
Viele von uns können sich ein Kinderhospiz nicht wirklich vorstellen. Auf Eurer Webseite und Facebook Seite kann man schon viel sehen und lesen. Ihr habt ein sehr schönes Haus und es sieht alles sehr familiär, gemütlich und fröhlich aus. Die Familien werden da über einen längeren Zeitraum begleitet, tanken Kraft und werden unterstützt. Wie dürfen wir uns das vorstellen? Ist Nähen ein Teil des Freizeitprogrammes? oder darf jeder nach Lust und Laune wann immer man Lust, Zeit und Kraft findet oder gibt es da auch Kurse? Wann findet das Nähen bei euch statt?
Unser Haus steht sowohl unseren kleinen Gästen mit einer lebenslimitierenden Diagnosen als auch deren Familien offen. Die meisten unserer kleinen Gästen kommen mit ihren Familien zu uns, damit alle einmal Kraft tanken können. Eltern können mal wieder durchschlafen und sie verbringen mehr Zeit mit den Geschwistern. Damit sich die Familie wohlfühlt und Eltern ihr Kind in unsere Obhut geben möchten, ist es wichtig, Vertrauen zu schaffen.
Während des Aufenthaltes gibt es verschieden Angebote. Dazu gehört neben der medizinischen und pflegerischen Versorgung z. B. Reittherapie oder Akupressur für das erkrankte Kind. Für Eltern besteht die Möglichkeit, am Elternfrühstück teilzunehmen oder die Familie verbringt gemeinsam einen Tag an der Küste. Das Nähen ist ein fester Bestandteil in unserem Wochenprogramm. Jeden Freitag gibt eine sehr engagierte Dame Nähkurse. Zudem bekommt jede Familie, die gerne Nähen möchte, eine Box mit allem wichtigen Nähzubehör und eine Nähmaschine bereitgestellt. Die Stick- und Overlockmaschinen teilen sich die Familien, sie dürfen jederzeit nach Lust und Laune nähen. Zum Nähen gehört auch Stoff – einiges haben wir dank großzügiger Spenden von Farbenmix, Stoffwelten aber auch toller Spenden von Privatpersonen im Lager. Die meisten Mütter nutzen allerdings sehr gerne das Angebot, einmal bei Farbenmix staaars einkaufen zu gehen und kommen immer sehr glücklich wieder zurück-das geht mir aber auch immer so .
Nähen ist die beste Therapie – das lese ich öfter: Mir geht es auch so, dass ich an der Nähmaschine während eines kreativen Prozesses eigentlich alles andere drum herum ausblenden kann. Einfach mal die vielen Gedanken außen vor lasse und am Ende halte ich ein selbstgenähtes Werk in der Hand. Nähen ist soviel mehr als die Summe der Einzelprozesse. Das hantieren mit bunten Stoffen, Garne, Webbändern, Farben und verschiedenen Schnitten hebt meine Laune immer und auch wenn mal nicht alles so 100% läuft, ist die Zeit an der Nähmaschine für mich wie eine kleine Kur. Beobachtest Du das auch bei euren Mütter (oder vielleicht nähen auch Väter mit?), wie so ein kreativer Prozess sich auf Körper Seele und Geist auswirkt?
Das beobachte ich immer wieder. Ich könnte zahlreiche Beispiele aufzählen, in denen sich Mütter, Väter und auch Geschwister entspannen und sehr unbeschwert wirken. Gemeinsam an der Nähmaschine zaubern, zusammen mit der Stickmaschine kämpfen (wenn Papas unbedingt ein Werder-Zeichen haben wollen…) und über Schnittmuster beratschlagen. Der Fokus rückt für einen gewissen Zeitraum auf dieses wunderbare Hobby, es wird gefachsimpelt, es werden Lösungen gefunden und zum Schluss freut sich jeder über das, was er gezaubert hat. Es werden beim Nähen aber auch ernste Gespräche geführt, es wird gelacht und geweint. Das Nähen verbindet, schafft Vertrauen und hilft vielen Menschen dabei, sich zu öffnen.
Viele Eltern entdecken das Nähen auch als ihr Yoga und ab dem zweiten Aufenthalt kommen die Kinder schon mit dem ein oder anderen selbstgenähten Stück zu uns.
Hier fällt mir gerade dieses Beispiel ein: Als sich die Situation von einem unserer Gäste verschlechterte und die Mutter nur warten konnte, wie das Schicksal entscheidet, hat sie angefangen, einen recht umfangreichen Jackenschnitt nähen. Naht für Naht wurde sie ruhiger. Die Aufregung stieg erst wieder, als der Reißverschluss eingesetzt werden sollte. Die Jacke war fertig und ihr Kind hatte sich wieder stabilisiert. Die Mutter erzählte später, dass sie ohne diese „Aufgabe“ diese Zeit kaum hätte aushalten können.
Wir würden gerne noch ein bisschen mehr über das Kinder-und Jugendhospiz erfahren: Wie schafft Ihr es euren Familien das Gefühl eines Zuhauses zu geben? Eure Familien sind ja wahrscheinlich über mehrere Wochen bei Euch ? Wie sieht so ein Tagesablauf aus?
Bei jeder Aufnahme führen wir ein Gespräch mit den Eltern über die Gewohnheiten, Vorlieben und Abneigungen, aber auch über feste Medikamentenpläne oder therapeutische Maßnahmen der kleinen Gäste – je mehr wir über die Kinder wissen, desto besser können wir auf sie eingehen.
Der Tagesablauf richtet sich nach den Bedürfnissen des Gastes. Dabei orientieren wir uns daran, was uns die Eltern oder auch der Gast selber erzählen.
Die meisten Familien nehmen die Mahlzeiten gemeinsam in der großen Wohnküche ein. Dort wird gelacht, geweint, gelebt und es werden viele Gespräche geführt. Die Familien nutzen, sobald sie uns ihr Kind anvertrauen mögen, ihre Zeit für sich. Wir gestalten die Tage der kleinen Gäste um ihre festen Zeiten herum mit Aktivitäten, die zu ihnen passen. Das kann ein Ausflug an den Strand sein, schaukeln im Bewegungsraum, Musiktherapie, kuscheln oder vorlesen im Snoezelraum.
Gibt es bestimmte Feste oder Rituale im Hospiz?
Jedes Kind bekommt bei seinem ersten Aufenthalt einen Kristall, den es selber oder die Familie auswählt. Dieser Kristall wird im Eingangsbereich aufgehängt und bleibt für immer bei uns – auch, wenn das Kind verstorben ist. So hinterlässt jeder Gast auch für andere sichtbar Spuren in unserem Haus.
Darüber hinaus fertigen wir mit jedem Kind/jungen Menschen einen Abdruck von dessen Hand oder Fuß an. Dieser wird auf Sand geklebt in einem Bilderrahmen an die Wand gehängt. Den Rahmen gestalten die Familien. Darauf stehen außerdem der Name und das Geburtsdatum des Kindes. Verstirbt ein Kind, bekommen die Eltern den Bilderrahmen und eine kleine Feder wacht ein Jahr an dieser Stelle, bis sie wieder freigegeben wird. Danach hängen wir sie an ein Vogelhäuschen, entweder an das persönliche,wenn ein Kind in unserem Haus verstorben ist oder an das Vogelhäuschen ,das für alle Kinder in unserem Herzen steht. Sie befinden sich in unserem Erinnerungsgarten und die Familien können jederzeit kleine Briefe einwerfen.
Verstirbt ein Kind bei uns, haben wir oft eine intensive Zeit miteinander verbracht. Gedanken, Gefühle und manchmal auch lustige Geschichten halten wir in selbst gestalteten „Erinnerungsbüchern“ fest und lassen sie den Eltern nach einem bestimmten Zeitraum zukommen. Auch wenn unsere Eltern immer herzlich Willkommen sind, findet einmal jährlich ein „Erinnerungstag“ statt. Hierzu sind alle Familien der verstorbenen Gäste eingeladen, um mit uns zusammen an ihre Kinder zu denken. Es gibt einen Gottesdienst, ein gemeinsames Essen und einen Gang in den Erinnerungsgarten. Durch den Garten zieht sich eine lange Leine mit bunten Stoffbändern und Stoffbänder auf denen die Namen der verstorbenen Kinder gestickt sind. Neben dem auflockernden Farbenmix geben sie den Eltern auch einen geschützten Raum auf dem Weg in den Erinnerungsgarten.
Wie können wir Euch /Dich bei der Arbeit unterstützen? Braucht Ihr noch Stoffspenden, Materialspenden oder sonstiges? Habt ihr einen Herzenswunsch?
Der Aufenthalt für das erkrankte Kind wird zu 95 Prozent von den Kostenträgern übernommen. Die weiteren fünf Prozent sowie die Kosten für Unterbringung, Begleitung und Verpflegung der Angehörigen muss die mission:lebenshaus gGmbH als Träger aus Spenden aufbringen – dies sind 50 Prozent der Gesamtkosten. Daher sind wir für unsere Arbeit dringend auf Spenden angewiesen.
In Bezug auf das Nähen freuen wir uns immer wieder über schöne Stoffe für die Eltern und Geschwister, bunte Bänder, bunte Knöpfe, aber auch Verbrauchsmaterialien wie Nähmaschinennadeln und alles, was das Nähen ein bisschen zum Zaubern werden lässt.
Für die Eltern wünsche ich mir ein oder zwei robuste und zuverlässige Overlockmaschinen. Unsere Familien werden von blutigen Anfängern schnell zu kleinen Profis und möchten auch hübsche linke Seiten haben. Das wäre dann jederzeit möglich.
Liebe Meike, vielen lieben Dank, dass Du uns einen kleinen Einblick in eure Arbeit gewährt hast. Es freut uns sehr, dass fleissig genäht wird, dass Familien beim Nähen ein schöne Abwechslung erleben dürfen. Wir haben noch was für euch.. nämlich ein…
…Weihnachtsgeschenk:
Liebe Meike, wir freuen uns sehr, dir mitteilen zu dürfen, dass der Nähpark Diermeier in Cham und farbenmix dem Kinder-und Jugendhospiz eine neue Bernina 800 DL schenken.
Danke für Eure Arbeit und für euer Engagement
Herzliche Grüße von Emma