Pineapple Block – 6 Köpfe 12 Blöcke Quiltalong
Juni :Ananas Block (Pineapple Block) im klassischen Blockhaus (Log Cabin)
Auch im Juni hat das 6 Köpfe 12 Blöcke Quiltalong einen spannenden Block für uns. Der Pineapple Block bringt wieder eine ganz neue Technik mit sich . Sabine hat diesen Monat sich für einen rot pink orangene Variante entschieden.
Kaum zu glauben, dass schon das halbe Jahr rum ist und morgen starten wir wie immer mit einem neuen Muster… Wir sind natürlich seeeehhhr gespannt was es werden wird… Bei Allie and me verlinke ich heute noch unsere Blöcke und morgen geht es dann bei lalala Patchwork weiter… yuhuuu
Meinen Block muss ich heute unbedingt noch angehen…den füge ich evtl. später hier noch dazu…irgendwie habe ich das den ganzen Monat vor mich hergeschoben. 🙁
Herzliche Grüße von Emma
Nähen für den Urlaub – Ebook Inspirationen
Nähen für den Urlaub… Inspirationen für den Urlaubskoffer:
Urlaubsvorbereitungen lieben wir ja, oder? die Vorfreude auf wunderbar erholsame Tage oder ganz spannende Tage im Aktivurlaub oder vielleicht auch ganz gemütlich zu Hause… Für mich sind die Pfingstferien und die Sommerferien immer die schönste Zeit im Jahr, denn wir machen uns auf den Weg…und immer wieder stehe ich vor unserer Reise-Pack-Liste und frage mich, was nehmen wir mit? Was war letztes Mal total unnötig und was hätten wir so dringend gebraucht? So habe ich mir gedacht, ich lasse euch ein bisschen von meinem bisherigen Erfahrungsschatz was da und ergänze aber das ganze noch mit meinen Tipps und Empfehlungen für coole Nähprojekte…
Wir lieben das Reisen und gerne und mit relativ wenig Gepäck, da wir ja eher die Roadtrip Family sind..wobei so ein Urlaub am Strand wäre ja auch mal nett…aber momentan sieht es eher nach Roadtrips aus… wer mal schauen möchte, der kann gerne auf meinen Instagram Account schauen, da findet ihr ganz viele Reisebilder…erst neulich aus Island…
Emma’s Reisetips für Urlaub mit Kindern:
Wir als Familie sind gerne mit dem Auto unterwegs. Roadtrips – das ist genau unser Ding. Alle paar Tage an einem neuen Ort eine neue Landschaft… der Weg ist das Ziel und da sind wir schon bei unserer Herausforderung. Während wir bei Wohnmobiltrips nicht so aufs Gepäck achten müssen, ist bei einem Mietwagen oder dem eigenen Wagen der Kofferraum doch leider sehr begrenzt. Vor allem zu fünft. Somit überlegen wir uns immer sehr genau, was wir mitnehmen… Mittlerweile ist unsere Packliste ganz schön reduziert…
Ganz oben auf unsere Liste steht somit immer eine Waschpaste (Reisewaschmittel). Denn nicht überall können wir theoretisch in einen Waschsalon und bei 5 Personen kommt schon einiges an Kleidung zusammen… davon abhängig wohin man natürlich reist, hat sich bei uns folgende Liste sehr bewährt und wird natürlich je nach Reiseziel ergänzt
- Waschpaste
- Arnika Salbe und noch ein paar Dinge für die Reiseapotheke und noch einiges an Globuli praktisch verpackt z.B. in dem Globuli Täschen
- Blasenpflaster
- Unterwäsche pro Person für 5 Tage ( ihr merkt schon spätestens da müssen wir irgendwie die Gelegenheit finden zu waschen…)
- 2 kurze Hosen pro Person z.B. SHORTY
- 1 lange Hose pro Person z.b. Ava
- 5 T-shirts pro Person z.B. Mamacita
- für uns Mädels noch jeweils 1 Kleid z.B. sehr gerne Carmelita und La Playa
- 1 Pulli pro Person (bzw. Soft-shell je nach Reiseland) z.B. Quinn oder Paula
- Badeklamotten
- Kopfbedeckung z.B. Gorrito von bienvenido colorido
- Sonnenbrillenrsenken (ja diese Klassiker sind immer mal wieder unsere Rettung wenn mal wider erwarten es tooooottttaaaallll langweilig sein sollte oder das Wetter zu mies. Oder als sie noch kleiner waren z.B. ein Suchkissen oder Elfenland
Wie ihr seht, kann man ganz schön viel auch selber nähen 🙂 Meine Reisepackliste könnt ihr euch gerne hier auch als pdf runterladen 🙂
Reisepackliste / Nähen für den Urlaub
Den Kosmetikkoffer habe ich oben schon verlinkt… falls ihr euch wundert 🙂 …nicht nur auf der Taschenspieler 1 CD sondern seit heute ganz neu auch als Einzel Ebook:
Kosmetikkoffer SCHWARZ:
Der Kosmetikkoffer Schwarz ist leichter zu nähen als es auf den ersten Blick scheint. Nähkönner paspeln die Kanten, versteifen mit Decovil und statten ihn selbst innen mit zusätzlichen Taschen aus. Die Tage werde ich euch aber noch ein paar weitere Inspirationsbeispiele zeigen. Und da es ab heute ganz neu im Shop ist, gibt es das Ebook bis zum 6. Juli zum Einführungspreis.
und ihr wisst ja schon was zum Schluss kommt 🙂
unser SchnittSchnappderWoche: SHORTY
Passend zum heutigen Beitrag haben wir uns für SHORTY entschieden..denn das ist wirklich ein toller Schnitt und perfekt für die Urlaubsgarderobe 🙂 Bis zum 5. Juli zum SchnippSchnappderWoche Preis.
Wir hoffen wir konnten euch ein bisschen in Urlaubslaune stimmen…nähtechnisch zumindest… und wünschen euch einen wundervollen und kreativen Tag und hoffen, dass euch der Beitrag : Nähen für den Urlaub euch inspiriert und der Urlaubskoffer sich mit hübschen selbstgenähten Dingen füllt…
Herzliche Grüße von Emma
Hosenbund mit Gummizug nähen – Videotutorial
Hosenbund mit Gummizug nähen:
Für einige von euch ist es natürlich ganz einfach, einen Hosenbund mit Gummizug zu nähen – aber ich erinnere mich noch sehr gut als ich angefangen habe war das eine meiner ersten Herausforderungen: ui da habe ich mich anfangs nicht so herangetraut und hatte auch ordentlich Respekt davor.
Damals habe ich mich Schritt für Schritt durch die farbenmix Detailanleitung gelesen und bin froh, dass es diese gab, denn so konnte ich mich auch an Hosen rantrauen und wusste, dass ich es mit den Schritt für Schritt Anleitungen auf jeden Fall schaffen werde. Ab heute habt ihr es einfacher, denn Sabine hat dazu eine tolle Videoanleitung gedreht. Natürlich werden auch hier alle Schritte erklärt, aber für manche sind Videotutorials verständlicher oder einfacher als Fotoanleitungen.
Irgendwann kommt nämlich jeder Nähanfänger an dem Punkt, an dem man sich das erste Mal an eine Hose rantraut :). Gerade wenn man für Kinder näht, ist der Hosenbund mit Gummizug eine tolle Alternative zum klassischen Hosenbund.
Nähen lernen mit den Videotutorials von farbenmix:
Nach wie vor begeistert das Nähen bzw. lernen jede Menge Frauen, Männer und Kinder zu nähen. Ja ihr hört richtig, die Männernähcommunity wird immer größer. Das ist wirklich cool. Viele von euch haben mit den Anleitungen von farbenmix nähen gelernt. Farbenmix hat ja eine sehr umfangreiche Anleitungsbibliothek. Dort findet ihr Fotoanleitungen zu allen Grundtechniken. Vom Reißverschluss einnähen, über verschiedene Halsbündchen Varianten, Knopflöcher …ach eigentlich zu allen Nähthemen. Nach und nach werden wir mit Videotutorials unsere Fotoanleitungen ergänzen bzw. ersetzen.
Auf unserem YouTube Kanal findet ihr dann nicht nur unsere Nähanleitungen zu den Schnittmustern von farbenmix, sondern auch mit der Zeit die ganzen Videotutorials zu bestimmten Grundtechniken beim Nähen. Sowohl für Nähanfänger als auch für fortgeschrittene Nähbegeisterte. Sabine zeigt euch im Video wie sie das näht und verrät euch immer mal wieder ihre Tipps und Tricks.
Ein paar haben wir schon hochgeladen und momentan findet ihr zu folgenden Nähtechniken eine Videoanleitung :
Rüschen und Einkräuseln mit Framilastic / Framilon
Hosenbund supereinfach erklärt
Applizieren und knuffige Gesichter
Jackenreißverschluss mit Webband einnähen
Als Nähanfänger habt ihr euch vielleicht schon gefragt, wie man eine Jeans mit Gummizugbund, oder auch ein Rock mit Gummizugbund näht ? Es ist überhaupt nicht schwer ein Hosenbund oder Rockbund mit Gummizug zu nähen ganz im Gegenteil. Schaut euch mal die Videoanleitung von Sabine an:
Sabine erklärt euch im Video:
- wie ihr die richtige Gummibandlänge bestimmt
- Tipps und Tricks beim Einnähen des Gummizugbandes an Hosen und Röcken
- die richtige Stichauswahl beim Annähen
- die verschiedenen Gummibänder und was man beachten sollte
- wie man den Gummizug durch den Tunnel zieht
Die Videoanleitung / Videotutorial – Hosenbund mit Gummizug nähen:
SchnittSchnappderWoche: Spaghetti Top / Kleid
Spaghetti Top:
Wir schauen ja immer, dass wir als SchnittSchnappderWoche irgendwas finden, was ihr gerade gut gebrauchen könnt… zum Wetter oder zum Anlass gut passt – wie zum Beispiel diese Woche das Spaghetti Top bzw. Spaghetti Kleid. Schön luftig und gerade jetzt ein wunderbares und schnelles Projekt für Nähanfänger. Auch an kühleren Tagen über einem Shirt sieht das Spaghetti Top bzw. Kleid sehr süß aus.
Ein süßes Beispiel, dass ich bei Emily & Connor gefunden habe möchte ich euch noch unbedingt zeigen:
Ruckzuck genäht aus Jersey und mit Schrägband eingefasst… mit viel Platz zum Pimpen oder auch um einen coolen Stoff toll in Szene zu setzen.
Das SchnittSchnappderWoche gilt wie immer nur kurze Zeit (bis zum 26. Juni).
Vielleicht findet ihr ja am Wochenende Zeit, das ein oder andere kleine Nähprojekt anzugehen… Einige Bundesländer haben ja auch schon Ferien..so wünsche ich allen eine gute und hoffentlich kreative Zeit…
Herzliche Grüße von Emma
Racerback Schnittmuster CARMEN CARMELITA
Racerback Schnittmuster CARMEN und CARMELITA
Wie jedes Jahr warten viele von uns sehnsüchtig auf die warmen Tage. Das schöne an Oberteilen ist ja, dass sie meistens schnell genäht werden können und so hat man auch mal ganz kurz vor knapp noch die Gelegenheit sich das ein oder andere hübsche Sommertop zu nähen.
Ich persönlich mag Racerback Shirts im Sommer sehr gerne… Das CARMEN Schnittmuster von bienvenido colorido ist somit genau ein Shirt nach meinem Geschmack – vor allem weil es auch toll in Kleidlänge aussieht…
Nelli von bienvenido colorido hat mit CARMEN und CARMENCITA einen tollen Schnitt entworfen. Das Ebook gibt es ja schon eine ganze Weile und seit letzter Woche findet ihr auch das Papierschnittmuster im Shop.
Heute möchte ich euch ein paar Nähinspirationen zeigen und euch hoffentlich Lust auf dieses Shirt machen… Lasst euch inspirieren….:
CARMEN:
von Noti’s Welt:
und von 7 Farben-Wunderland:
und natürlich möchte ich euch noch ein paar Racershirt Schnittmuster Beispiele für die Kleineren zeigen – wobei was heisst hier Kleinere… 🙂 auch für Teenager sind diese Shirt ganz besonders toll und beliebt:
CARMELITA:
von bunte boote:
und von flaupa:
Ich kann mir zwar denken, dass ihr bei diesen heißen Temperaturen natürlich lieber draußen das Sommerwetter genießt…aber wer es vielleicht doch ins Nähzimmer schafft… vielleicht ist ja so ein luftig leichtes Racerback Shirt was für euch….
Auf jeden Fall wäre das ein schönes und schnelles Projekt. Ob ganz knallig bunt oder schlicht…. auf jeden Fall luftig und leicht. Wir freuen uns, dass das Racerback Schnittmuster von Nelli jetzt auch endlich als Papierschnitt zu haben ist und noch mehr freuen wir uns, wenn ihr uns (falls ihr Lust habt) ein paar Bilder von CARMEN oder CARMELITA zuschickt, die wir hier gerne teilen….
CARMEN und CARMELITA bekommt ihr natürlich nach wie vor auch als Ebook bei uns.
Ich wünsche Euch einen wundervollen Tag und eine tolle Woche…genießt das schöne Wetter…
Herzliche Grüße von Emma
Surfing Webband Design Lila-Lotta – ( nicht nur ) für Jungs
Wart ihr schon einmal auf der Suche nach einem coolen Webband (nicht nur) für Jungs?
Dann zeige ich euch heute ein paar Inspirationen. Es gibt ja schon einige tolle Webbänder für Jungs… aber diese Woche haben wir ein ganz tolles neues Design in den Shop bekommen. Sandra hat dieses tolle SURFING WEBBAND entworfen und ich kann euch sagen, die Freude hier im Haus war riesig.
Jetzt gegen Ende des Schuljahres, stehen bei uns zu Hause einige Klassenfahrten ins Haus und mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass der „kleine“ Kulturbeutel für den großen Sohn nicht mehr ausreicht bzw auch nicht mehr so wirklich gefällt. Ja so ein Teenager hat doch dann seinen eigenen Geschmack. Also habe ich die Tage das Ebook WISCHIWASCHI wieder rausgeholt. Genau das richtige Projekt um die neuen Webbänder zu vernähen…
Surfing Webband:
und dann habe ich natürlich noch ein paar tolle Beispiele bei Sabine entdeckt… Sieht das nicht toll aus.. Das Enkelmädchen trägt die mega-coole Hose BO und das Shirt ZOE :
Wie ihr sehen könnt, nicht nur für Jungs ein tolles Design… Also ich hoffe, dass ihr euch darüber genauso freut wie ich und lass euch noch ein paar schöne Bilder da – hier könnt ihr das Muster noch besser erkennen:
Habt ein wundervolles Wochenende
Herzliche Grüße von Emma
Racerback Schnittmuster CARMEN von bienvenido colorido und weitere tolle Shopnews
Racerback Schnittmuster von bienvenido colorido
CARMEN | CARMELITA
Sommer Sonne und gute Laune… auch im Nähzimmer… habt ihr Lust auf was Luftiges? Von Nelli kommen diese Woche die Papierschnittmuster CARMEN und CARMELITA in den Shop
Carmen bzw. Carmelita ist ein luftiges Top oder Kleid mit schmalen Trägern und Racerback Rückenteil. Der Saum verläuft geschwungen, vorne kürzer und im Rücken etwas länger und sorgt so für einen besonderen Look. Näht das Top aus nicht zu dicken Stoffen wie Jersey, Viskose-Jersey, dünnen Sommersweat mit Elastananteil oder Frottee. In der Anleitung sind verschiedene Varianten zum Säumen beschrieben, so könnt ihr ein immer neuen Look schaffen…
Der Racerback Schnitt ist einfach und schnell zu nähen und auch für Nähanfänger geeignet.
Schaut euch auch unbedingt das tolle Lookbook von Nelli an:
Sommerwebbänder von Lila Lotta
Könnt ihr euch noch an die Designer Kollektion von Sandra erinnern. Die breiten Bortenbänder wird es ja nicht einzeln als Meterware zu kaufen geben. Aber von den hübschen, fröhliche Blumen- und Ringelwebbänder haben wir einige Meter in den Shop gestellt:
SURFING Webband in grau:
weiter geht es mit den Papierschnittmuster von heiter & wolke …
PAPIERSCHNITTMUSTER WENDEMÜTZE und BINDEMÜTZE
Das Papierschnittmuster kommt mit einem schönen Booklet und natürlich auch der Link zur Videoanleitung – werft mal ein Blick rein:
Alle neuen Artikel findet ihr wie immer donnerstags unter NEUES!
Das war jetzt ein langer Blogpost aber der Schluss gehört wie immer dem SchnittSchnappderWoche:
SchnittschnappderWoche: ZUCKA
und noch ein paar gute News habe ich diese Woche für euch… Bei Bestellungen über 30 Euro Warenwert legen wir euch solange der Vorrat reicht 3 Webetiketten mit in die Sendung <3
Wie immer wünschen wir euch eine wundervolle und kreative bunte Nähzeit. Die Tage wie immer noch ein paar weitere Inspirationen zu den Racerback Schnittmuster von Nelli, den neuen Bändern von Sandra und weitere Inspirationen hier im Blog und natürlich auch auf Facebook.
Herzliche Grüße von Emma
Taschenvielfalt für Jedermann
Taschen sind wie Schuhe. Nein eher wie Stoffe. Irgendwie kann man nicht genug bekommen. Mal bunt, mal schlicht, aber unsere Taschen sind immer selbstgemacht und individuell. Das ist das was das Handgemachte auszeichnet.
Taschen nähen wird oft als Wunderwerk betrachtet, dabei ist es lediglich ein Geduldsspiel. Ja natürlich muss man militaristisch arbeiten um später ein tolles Ergebnis zu bekommen. Aber mit ein bisschen Übung kann jeder eine Tasche nähen.
Die heutigen Designbeispiele zeigen wieder einmal wie unterschiedlich schön das Ergebnis sein kann.
Wir beginnen mit der Kurventasche vom Taschenspieler 3, gesehen im Blog Deux Lies. Diese wilde und freche Tasche ist ein upcycling Projekt aus einer alten Jeans. Sogar der Hosenbund wurde als Tragegurt verwertet. Eine klasse Idee!
Ein sehr edler Bube aus dem Taschenspieler haben wir bei Längenmaß gesehen. Verziert mit farbenmix-Webbändern und einer schönen orangen Paspel als Kontrast zum braunen Leder.
Eine pfiffige Kuriertasche vom Taschenspieler 3 haben wir bei SunShine gesehen. Ihr fragt euch warum gerade diese schlicht wirkende Kuriertasche pfiffig ist. Das können wir euch sagen, denn sie ist aus einem alten Herrenhemd genäht worden. Klickt euch in ihren Blog und schaut unbedingt in das innere der Tasche.
Da strahlt doch glatt die Sonne ins Zimmer bei dieser tollen Alleskönner-Tasche von Jakaster. Die Tasche versprüht einen Hauch von retro.
Klein aber fein der neue Geldbeutel vom Taschenspieler 3 genäht von Fabulatoria. Sehr edel, schick und zeitlos wirkt dieser kleine Begleiter.
Ihr habt Lust auf mehr Geldbeutel bekommen, dann schaut doch in die Designbeispiele zum Geldbeutel des Taschenspieler 3. Dort könnt ihr sehr gut sehen, dass sie nicht nur als Geldbörse genutzt werden kann.
Das war es auch schon wieder mit der Taschenparade für heute. Wie versprochen, war für jeden etwas dabei.
Wir freuen uns auf eure Designbeispiele. Also traut euch an die Taschen!
NEU: Papierschnitte von Mialuna
Das passt doch heute besonders gut, pünktlich zum schönen Wetter kommen heute die neuen Papierschnittmuster von Mialuna in den Shop.
Papierschnittmuster von Mialuna:
AMALYA ist ein luftiges Sommerkleid. Es kann mit oder ohne oberer Teilung genäht werden. Den besonderen Look erhält es, wenn in einen Tunnel aus Bündchen ein Band oder Jerseystreifen eingezogen und zur Schleife geknotet wird. Natürlich könnt ihr auch AMALYA ohne Schleife nähen. Ob aus Jersey, Interlock, Viskosejersey oder leichten Strickstoffen – ihr seid der Designer 🙂
BIG LADY AMALYA in den Größen 46-56
LADY AMALYA in den Größen 32 – 46
AMALYA in den Größen 74/80 – 158-164
Und wie ihr es von Maria von Mialuna kennt, gibt es natürlich auch ein Anleitungsvideo. So gelingt das Nähen des Kleider ganz sicher und wie gewohnt zeigt euch Maria Schritt für Schritt und erklärt alles.
Und wie immer zum Ende des Beitrages das SchnittSchnappderWoche (wer es noch nicht mitbekommen hat: jede Woche am Donnerstag gibt es ein Papierschnittmuster oder Ebook zum günstigen Schnäppchenpreis)
SchnittSchnappderWoche :
Diesen Donnerstag also SOPHIE : ein sportlich, schmales und hüftig geschnittenes Kleid.
Alle normalen Baumwollstoffe, wie auch Feincord, Samt, Samtcord und Popeline sind geeignet und das Nähen erfordert bis auf die Knopflöcher keine besonderen Kenntnisse.
Habt einen wundervollen Donnerstag.
Herzliche Grüße von Emma
Was soll in die Schultüte? Schultüte Inhalt – Ideen und Schnittmuster
Schultüte Inhalt:
Ich kann mich ja noch gut daran erinnern, dass ich mir viele Gedanken gemacht habe, was in unsere Schultüte rein soll. Der Inhalt der Schultüte sollte ja nicht nur aus Süßigkeiten bestehen 🙂 auch wenn die Kinder sich darüber natürlich bestimmt riesig gefreut hätten. Also schreibe ich euch gerne heute meine Erfahrung nach drei Einschulungen, was gut ankam und was weniger gut… ja und ich lag als Mama auch mal total daneben… (heute kann ich drüber lachen 🙂 )
Meine Kinder hatten sowohl eine gefilzte Schultüte, eine vom Sohn (fast) selber genähte Schultüte und eine die ich (fast) ganz alleine genäht habe.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich meine Kinder immer sehr gefreut haben, wenn sie „mitarbeiten“ durften. In meinem Kindergarten haben wir Eltern die Schultüte gemeinsam mit den Kindern genäht, gebastelt oder gefilzt. Das war immer ein ganz besonderes Erlebnis und noch heute können sich die Kinder an diesem Basteltag im Kindergarten sehr gut erinnern… Was für ein Spaß aber auch die ein oder andere Beschwerde, wenn dann am Schluß nur noch die Eltern gebastelt oder gefilzt haben, weil das Projekt zu „umfangreich“ war. Mein Tipp wenn die Kinder unbedingt mitmachen und mitgestalten wollen, dann sich bestimmte Arbeitsschritte überlegen, die die Kinder auch ganz ohne Hilfe schaffen.
Ich habe meinem Sohn zum Beispiel das Draufsteppen der Buchstaben und Festnähen der Webbänder übertragen – das hat bei uns ganz gut funktioniert. Bei den gefilzten Schultüten habe ich mit meiner Tochter erstmal zu Hause die „Basis“ naß vorgefilzt. Im Kindergarten haben wir dann gemeinsam nur noch die Rosenranken gefilzt. Damit waren wir wirklich mehr als beschäftigt. Die letzte Ranke habe ich dann alleine fertig gestellt… *lach*
Ihr könnt für die Schultüte gerne unser Freebie benutzen: Click
auch mit wenig Näherfahrung ist das durchaus zu schaffen und bestimmt ein einzigartiges und besonderes Erlebnis und eine tolle Erinnerung an den ersten Schultag – die selbstnähte Schultüte <3
Geschenke für die Schultüte:
Was habe ich mir da den Kopf zerbrochen und mir so einiges selber genäht und besorgt… Hier kommen also meine Erfahrungen nach drei Einschulung mit drei unterschiedlich „tickenden“ Kindern:
Geschenke für Jungs zum Schulanfang:
Meine TOP 3:
- Ungeschlagen das Kindertaschenmesser – was soll ich sagen. Meine Jungs hatten nur einen innigsten Wunsch… und glaubt mir mein Mutterherz fand diesen Wunsch gar nicht so gut… Mein Kopfkino Gott oh Gott ich erinnere mich. Aber ich bin froh, dass ich auf meinen Mann gehört habe, und tatsächlich den Jungs ein Kindertaschenmesser (ihr wisst schon die roten mit dem Kreuz) gekauft habe…(natürlich nur unter Aufsicht zu benutzen)… aber in dem Alter war Schnitzen das Allerallerallergrößte. Sie fanden es auf jeden Fall das beste Geschenk und waren so stolz auf das mini-kleine Taschenmesser… und es wurde viel geschnitzt und noch viele Jahre immer mit zum Wandern genommen. Ich hatte mich im Vorfeld informiert, ab wann es empfohlen wird und bei manchen Waldkindergärten teilweise sogar früher bei Pfadfindern teils später aber so zum Schulanfang und mit Aufsicht war dann doch ok.
- Ganz toll fanden sie die personalisierten Aufkleber (kann man mittlerweile gut online bestellen). Damit wurden bei uns Ordner und Hefter beklebt.. ich hatte coole Jungmotive gesucht aber auch neutrale. Und noch heute in der 3. Klasse beim Jüngsten werde ich immer mal wieder danach gefragt. In der Schultüte war damals nur ein großer Bogen. Ich habe die beiden anderen Bögen behalten..für den Fall, dass doch irgendwann mal noch einmal der Wunsch aufkommt. Und der Wunsch kam 🙂
- Super kamen auch die selbstgenähten Schulhefthüllen an: (hier ein Beispiel von Mädchenkram)
die habe ich auch schon oft so genäht und bei Kindergeburtstagen überreicht. Das kam immer ganz besonders gut an und ist ein einfaches Projekt. Absolut Nähanfänger tauglich. Und alle Kinder haben sich immer sehr darüber gefreut. Meistens habe ich dann ein unliniertes Heft noch mit reingelegt… dann konnte man es auch als „Tagebuch“ oder zum Fotos einkleben gut benutzen…
Geschenke für Mädchen zum Schulanfang:
Meine TOP 3 :
- Ein Freudebuch – das wird heute noch viele Jahre später durchgeschaut und man erfreut sich immer noch über die Bilder von damals
- Haarspangen – damals durften die Haarspangen noch kunterbunt sein. Ein Set voller hübscher Haarspangen die ganz stolz getragen wurden – dieses Geschenk verdient einen Platz in der Top 3. Da war die Freude so so groß und ich hatte noch ein kleineres Set, dass man seiner besten Freundin noch schenken konnte mit beigelegt…(das war ne richtig gute Idee – kam bei meiner Tochter super an) Damals gab es dieses tolle Freebook noch nicht..aber ich kann es euch ans Herz legen
- und die individuelle Lunchbox bzw. Frühstückshüter. Bei uns heisst sie ja Brotzeittüte 🙂 mit applizierten oder draufgestickten Namen war das der absolute Renner (Plott müsste ja auch gehen… hachz hatte ich leider damals noch nicht ) und von den Süßigkeiten abgesehen das Lieblingsgeschenk da personalisiert 🙂 – ist übrigens auch ein Freebook 😉
Schultüte Inhalt: weitere Ideen
Ein tolles und schnelles Projekt ist auch diese Stifttasche… in 15 Minuten ganz fix genäht…und super praktisch: Gefüllt wurde sie dann nicht mit Stiften ( die waren ja schon in der Federmappe) sondern ganz raffiniert mit Süßigkeiten. Ich habe damals längliche Kaubonbons mit Seidenpapier umwickelt und diese dann in die Stifttasche gelegt, dass man beim Fühlen dachte es wären „normale“ Buntstifte… ich sag ja auch wenn ich mit Süßigkeiten bisschen streng bin, gehörte dann doch ein bisschen was in die Schultüte rein … 🙂
Schaut euch mal das Video an… es ist wirklich ganz einfach:
Schultüte Inhalt: Federmappe selber nähen:
wer aber ein Federmäppchen selber nähen will, der findet auch hier ein tolles Ebook dazu:
mit Stundenplan zum Ausdrucken (Design Paulapü).
Das ist eine echte Alternative, wenn man nicht die gekauften Federmäppchen haben möchte.
und jetzt zu meinen Fails:
ganz doof fand mein Kind den Regenschirm… da war die Enttäuschung groß.. später meinte sie… auf gar keinen Fall werde sie mit dem „Baby-Schirm“ (- hallo er war schön bunt -) sich in der Öffentlichkeit zeigen. Ok..das habe ich dann verstanden, und das auch eingesehen. Vielleicht hätte ich mich daran erinnern sollen, dass meine Kinder lieber ein bisschen naß werden, bzw. ne Regenjacke lieber anziehen als mit einem Schirm loszugehen. Hatte ich irgendwie ausgeblendet… *lach*
Ich hoffe ihr konnten ein paar Ideen mitnehmen. Wie schon oben geschrieben, dass sind so meine persönlichen Erfahrungen mit dem Thema: Schultüte Inhalt – Ideen und Geschenke . Vielleicht könnt ihr davon ja profitieren. Einen weiteren Beitrag rund um die Einschulung gibt es dann in ein paar Wochen…
Herzliche Grüße von Emma
PS: und noch ein Tipp: Die Tage habe ich eine nette Email von Sabrina bekommen… und die Idee finde ich auch ganz süß. Mein Sohn zum Beispiel hatte auch so einen Schulranzen mit Klettmöglichkeit…. Sabrina hat in ihrem Beitrag aufgeschrieben, wie sie die reflektierenden Kletties selber macht…
Der Beitrag: Schultüte Inhalt – Ideen und Inspirationen von farbenmix – ein persönlicher Erfahrungsbericht von Emma