Outdoorhosen nähen – Ebook YUKI von farbenmix
Outdoorhosen nähen
Hallo an diesem wunderschönen Montagmorgen. Der Oktober zeigt sich hier zumindest wieder von seiner schönsten Seite.. wundervoll bunt aber auch Wind, Regen und Sonnenschein wechseln sich hier ab. Ich liebe den Herbst wirklich ganz besonders gerne. Also nichts wie raus, oder? Und wie oft habt ihr das hier schon gehört: es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung. Früher ja früher habe ich da immer mit den Augen gerollt… Na klar.. wer geht den freiwillig bei schlechten Wetter raus… und mittlerweile: JA ICH… ich gehe mittlerweile auch bei schlechten Wetter gerne vor die Türe, den „auslüften“ tut gut. Nicht nur für die Kinder 🙂 ok bei Dauerregen drücke ich mich auch gerne mal..aber das bleibt unter uns 🙂 *lach*
Nun ist es so, dass ich im Laufe der Zeit so einige Erfahrungen gesammelt habe, bezüglich Outdoorkleidung. Unzählige Schneeanzüge, Matschhosen und Wanderkleidung (nennt man das überhaupt so?) sind bei uns eingezogen und natürlich wurde auch einiges wieder weitervererbt. Habe ich ganz am Anfang beim ersten Kind noch bei einem Kaffeeröster meine Matschhosen gekauft, hatte ich später dann auch das Glück, dass ich das ein oder andere Stück vererbt bekam. Da habe ich mich immer ganz besonders gefreut, denn gerade Softshelljacken oder Funktionskleidung war doch immer kostspielig. Leider fand ich sie zwar immer praktisch und sinnvoll…aber leider nicht hübsch genug…man hatte früher die Wahl zwischen, blau, grau, rot und wenn man Glück hatte petrol. Zum Glück kamen dann mit der Zeit auch ein paar Hersteller auf den Gedanken, dass Kinder es auch gerne farbenfroher wollen 🙂
Aber.. ich habe zum Glück dann das Nähen für mich entdeckt – so entstanden mit der Zeit immer mal wieder Jacken und Hosen, die ich mit unterschiedlichen Membranen wind und wasserfest bekommen habe. Damals gab es allerdings noch nicht so eine tolle Auswahl an farbenfrohen Jackenstoff geschweige den Softshell. Alleine schöner Jackenstoff war ne Herausforderung. Ich erinnere mich noch gut, dass ich nur deswegen nach Holland fahren wollte, um beim Oilily Outlet Jackenstoff zu kaufen. Verrückte Zeiten.
Aber ich schweife vom Thema ab.. es soll ja heute eigentlich um Outdoorhosen gehen.
Was soll denn eine Outdoorhose können?
Für mich soll sie:
- atmungsaktiv sein
- Bewegungsfreiheit garantieren
- robust sein
- Taschen haben
- verstärkte Knie/Bereiche wären von Vorteil
- schnell trocknend sein
- windabweisend und
- wasserabweisend
Alles in allem reinzupacken ist nicht so einfach… will man atmungsaktiv aber doch wasserdicht.. schwierig. Ich habe für mich zum Beispiel mit Softshell sehr gute Erfahrung gemacht. Aber es gibt natürlich auch noch andere Alternativen. Fragt mal bei dem Stoffhändler eures Vertrauens nach. Es gibt wirklich mittlerweile tolle Outdoorstoffe wie Tactel, Taslan, Regenjackenstoff oder auch beschichtete Baumwolle.
Heute möchte ich daher unsere Outdoorhose YUKI vorstellen und euch an Hand dieser Hose zeigen, was mir gute Dienste geleistet hat:
Ebook und Papierschnittmuster YUKI – zum Outdoorhosen nähen
Hier hat Sabine ihrem Enkelmädchen eine Softshell Outdoorhose aus dem farbenmix Staaars Nano-Softshell genäht. Diese Hose hat so ziemlich alle Eigenschaften vereint, die mir wichtig sind.
- Sie ist erstens schnell zu nähen. Denn hier wird auf den Reißverschluss verzichtet. Sie ist sozusagen eine „Reinschlupfhose“ wie meine Kinder sie früher nannten.
- Toll finde ich, dass sie schön locker geschnitten ist, so passt ganz gut noch ein Pulli mit rein und alles ist schön dicht.
- Die Kniepatten finde ich persönlich am Allerallerallerwichtigsten. Ich kann euch gar nicht aufzählen wie viele Hosen bei meinen Kids immer an den Knien durch sind. Noch heute…ein Rätsel für mich. Aber gerade im Kindergarten waren meine Kinder die meiste Zeit draußen und sie das wichtigste Kleidungsstück war definitiv immer die Outdoorhose.. die wurde schon sehr strapaziert. Daher sind Kniepatten gold wert.
- Eine kleine aufgesetzte Tasche. Wichtig…es gibt so viele Schätze die Kinder einsammeln und mitnehmen. Besonders hübsche Steine, Äste, Eicheln, Kastanie… ihr wisst was ich meine.
- Die Hosenträger finde ich persönlich praktisch. Und noch heute achte ich besonders bei den Skihosen darauf – auch bei mir. Ich mag einfach Hosenträger – umso mehr, wenn sie so hübsch sind. Sabines Videoanleitung dazu findet ihr übrigens auf dem farbenmix YouTube Kanal.
Das Schnittmuster YUKI lässt sich übrigens auch prima als Schneehose oder Skihose nähen. Ihr könnt im Saum zum Beispiel ein Gummizug einnähen oder auch Bündchen einsetzen. Also wenn es euch jetzt in den Fingern juckt und ihr Lust bekommen habt, Outdoorhosen zu nähen, dann traut euch ruhig ran. Das Schnittmuster YUKI ist wirklich einfach und falls ihr Tipps zur Verarbeitung von Softshell braucht, dann schaut euch unsere Softshell Playlist auf YouTube gerne an. Oder lest euch den Blogartikel von Sabine noch einmal durch.
Übrigens das Ebook YUKI zum Outdoorhosen nähen bekommt ihr noch bis einschliesslich 5. Oktober 2017 zum Einführungspreis. Mit Schritt für Schritt Anleitung und natürlich auch zusätzlich einen A0 Bogen zum Ausdrucken.
Den farbenmix Staaars Softshell, den Sabine im ersten Bild vernäht hat, bekommen Händler ab dem 5. Oktober beim Großhändler Swafing. Wir sind gespannt, was ihr schönes daraus nähen werdet. Aus Softshell kann man ja nicht nur Kleidung nähen 🙂 .
Ich wünsche Euch auf jeden Fall einen wundervollen Start in die Woche. Genießt den Herbst und habt tolle wundervolle kreative Momente. Bis bald…
Herzliche Grüße von Emma
Der Beitrag Outdoorhosen nähen ist Teil einer Blogserie zu Softshell Verarbeitung Teil 1, 2, 3 von farbenmix
Bears Paw – 6 Köpfe 12 Blöcke September
September Block: BEARS PAW:
Boah wie die Zeit vergeht – es ist schon September und damit ist der Bears Paw Block dran. Unglaubliche 9 Monate sind mittlerweile vergangen und wir sind noch voller Begeisterung mit dabei und langsam bekommen wir so eine kleine Ahnung wie der fertige Quilt aussehen könnte <3
Sabine hat wieder einmal eine tolle Stoff und Farbkombi genäht und ihr Quilt wird schön farbenfroh… schaut mal…das sind sie, die 9 Blöcke, die Sabine bis jetzt genäht hat:
Das wird auf jeden Fall ein wunderschöner, farbenfroher und gute-laune-machender Quilt.
Sabine hat ja ihre Blöcke immer ganz pünktlich fertig bekommen..ich dagegen hatte einen richtigen Durchhänger diesen Sommer, konnte aber jetzt im September wieder aufholen… und es hat wieder sehr viel Freude gemacht… auch wenn ich ein bisschen hadere mit der Stoffauswahl bei mir…aber ich sollte meinem Bauchgefühl mal vertrauen..ich war so überzeugt davon..na gut ich hatte ja keine Ahnung vom Quiltblöcken und das Kontraste durchaus wichtig sind..aber gut..ich lass mich überraschen und ich weiß auf jeden Fall, dass dieser Quilt (mein erster richtiger…) immer was ganz Besonderes bleiben wird. Aber genug der Worte…
Hier seht ihr mein Bears Paw aka September Block:
und natürlich auch noch einmal alle zusammen…wobei ich die Blöcke ja alle unterschiedlich fotografiert habe…so sieht die Collage nicht ganz so harmonisch aus.. .wie ihr seht wird es bei mir eher dunkel und moody…aber ich mag ja die dunklen Farben sehr gerne und bin so gespannt wie das am Ende wirkt…
Und wie läuft es bei euch nach 9 Monaten. Seid ihr noch dabei? Oder hattet ihr zwischendrin auch eine Durststrecke?
Auf jeden Fall ist da schon eine ganze Menge an tollen und unterschiedlichen Muster entstanden und ich für mich, habe viel dazugelernt. Wir verlinken unseren September Block noch rechtzeitig bei einfach bunt und freuen uns auf den 1. Oktober … immer wieder eine schöne Vorfreude auf den neuen Block.
Habt ein wunderschönes Wochenende mit vielen tollen Momenten und vielleicht das ein oder andere Stündchen an der Nähmaschine…
Herzliche Grüße Emma
Softshelljacke nähen | QUINN | PHILIPPA
Softshelljacke nähen: mit PHILIPPA und QUINN plus Outdoorhose YUKI
Viele überwinden gerade den Respekt vor dem Softshell und trauen sich ans Softshelljacken nähen ran. Das freut uns wirklich riesig und nochmal vielen lieben Dank für die vielen Nachrichten und Kommentare und überhaupt. Wir freuen uns sehr, wenn unsere Anleitungen bei euch gut so gut ankommen und ihr euch traut was Neues auszuprobieren. Wir können es nicht oft genug sagen: Ihr seid die tollsten Kunden und Leser <3
Wir schon am Montag kurz angekündigt, kommen die beliebten Softshelljacken Schnittmuster heute endlich auch als Ebook raus. Viele von euch lieben Papierschnittmuster, aber uns haben auch immer wieder viele Anfragen nach einem Ebook erreicht und somit freuen wir uns natürlich, euch diesen Wunsch erfüllen zu können:
Ebook Softshelljacke für Mädchen Schnittmuster PHILIPPA:
Die Softshelljacke PHILIPPA ist die ideale Begleiterin für Herbst und Frühjahr. Wind und Nässe können Softshell nicht viel anhaben. Gleichzeitig liegt die weiche aufgeraute Innenseite angenehm auf der Haut und es braucht keinen super dicken Pullover drunter. Für uns in der Übergangszeit unverzichtbar und vielleicht habt ihr ja auch schon welche zu Hause und seid genauso begeistert vom Material. Das tolle an uns Hobbyschneidern ist ja, wir könne nun unsere Wunsch- bzw. Traumjacke ganz leicht selber nähen.
Übrigens, das Ebook PHILIPPA beinhalten noch zusätzlich eine AO Datei des Schnittmusters.
Und falls Du noch ein paar Tipps zur Verarbeitung von Softshell brauchst: auf unserem YouTube Kanal findest Du eine Playlist Softshell mit Sabines Tipps zur Softshell Verarbeitung. Auch unser Blogbeitrag zu Softshell hilft Dir bestimmt auch weiter. Eine schöne Übersicht findet ihr auch im Shop. So gelingt dir deine Traumjacke garantiert oder auch andere Projekte aus Softshell.
Ebook Softshelljacke für Jungs Schnittmuster QUINN
Euch ist bestimmt auf dem Cover schon aufgefallen, dass QUINN hier mit innenliegenden Bündchen genäht wurde. Das ist ganz einfach. Sabine zeigt euch wieder Schritt für Schritt wie ihr das ruckzuck nähen könnt:
Videoanleitung Videotutorial Innenliegende Bündchen an einlagigen Jacken und Sweatern:
Also wenn eine Softshelljacke nähen jetzt ganz oben auf deiner To-Sew Liste steht, dann habt ihr das Glück, denn beide Ebooks – also PHILIPPA und QUINN bekommt ihr bis einschliesslich den 5. Oktober 2017 zum Einführungspreis.
und wenn wir schon beim Nähen von Übergangsjacken sind, was passt das besser als eine passende Outdoorhose:
Outdoorhose YUKI:
YUKI lässt sich auch wunderbar auch aus Softshell nähen, und schützt zuverlässig vor Wind und Nässe. Ein MUST-HAVE im Kleiderschrank. Ob man sie als Schneehose, Rodelhose, Schneehose oder Matschhose näht. YUKI ist ruckzuck genäht – einfach gehalten und kommt ohne Reißverschluss aus. Ihr könnt auch wunderbar mit den Material spielen. Setzt extra verstärkte Knieparten drauf oder näht sie mit oder ohne aufgesetzte Tasche. Der Schneefang sorg dafür, dass auch bei viel Schnee alles schön trocken bleibt. Ihr könnt natürlich auch einen Gummizug in den Bund arbeiten. So wird YUKI zur idealen Outdoorhose.
Natürlich bekommt ihr auch hier einen A0 Schnittbogen zum Ausdrucken
Auf dem Coverbild des Ebooks YUKI hat Sabine noch Gummibandträger an die Outdoorhose genäht. Wie einfach das ist, zeigt sie euch hier in dieser Videoanleitung:
Videoanleitung Videotutorial: Gummiträger an Outdoorhosen:
Ob ihr Softshelljacken nähen wollt oder die Outdoorhose YUKI, mit unseren Schritt für Schritt Anleitungen und den Videotutorials zur Softshellbearbeitung, gelingt euch das garantiert. Wenn ihr mal eine kompliziertere Nähfrage zu unseren Schnittmustern habt, könnt ihr natürlich auch jederzeit an naehfragen@farbenmix.de schreiben.
???? So und jetzt lassen wir die NEWS raus ????… euch ist euch bestimmt aufgefallen: Es gibt wieder einen neuen farbenmix Stoffschatz:
Farbenmix Staaars NANO-SOFTSHELL
Die farbenmix Staaars sind zurück und zwar aus Nano-Softshell in anthrazit/schwarz mit schwarzer Abseite.
Händler können den farbenmix Staaars Softshell ab dem 5.10 bei Swafing bestellen, der dann ab Mitte Oktober in den Läden zu kaufen sein wird. Freut euch auf diesen coolen Nano-Softshell im beliebten Staaars Design. Und wer nicht bis Mitte Oktober warten will und das Glück hat in der Nähe vom farbenmix Staaars Laden zu wohnen… tja der kann schon ab dem 5.10. den Softshell vor Ort bei uns im Laden kaufen:
Farbenmix Staaars Laden
Menkestrasse 7
in 26419 Schortens
Hach, wir sind schon sehr gespannt, wie der Softshell euch gefallen wird und natürlich freuen wir uns, wenn wir ganz viele tolle Beispiele entdecken. Softshell ist wirklich ein tolles Material gerade für Jacken und Outdoorhosen, aber auch toll als Tablet Hüllen und auch für Taschen und Täschchen.
Wie schon erwähnt der Verkauf startet bei Swafing gegen 8 Uhr und solange der Vorrat reicht!
Und zum Schluss der beliebte SchnittSchnappderWoche:
Unser SchnittSchnappderWoche: GUMMISTIEFELSOCKE
Also was passt besser, als sich eine schöne, bunte, hübsche und wirklich praktische Gummistiefelsocke zu nähen. Erst neulich sind mir wieder meine Gummistiefelsocken beim Keller ausräumen in die Hände gefallen und ich hab mich riesig gefreut:
Denn ich gehöre zu den schnell an den Füßen Frierer… ok das Wort habe ich wohl gerade erfunden… aber ganz ehrlich und aus eigener Erfahrung die Socken sind gold wert.. nie mehr kalte Füße in Gummistiefel… und hübsch sind sie auch noch.. ich nähe sie ja gerne aus kuscheligen Baumwoll-Fleece. Ruckzuck genäht und wirklich ein Segen…
So und das war schon unser Donnerstags-Update. Wie immer hoffe ich, dass euch unsere News gefallen haben und natürlich auch der neue farbenmix Staaars Softshell. Ob zum Softshelljacke nähen oder für eine Outdoorhose vielleicht sogar eine Tasche… ihr werdet bestimmt das Material lieben. Schickt uns gerne eure Beispiele – wir teilen sie gerne auf unserem Blog oder Facebook Seite.
Ich wünsche Euch einen wundervollen Donnerstag. Habt es fein.
Herzliche Grüße von Emma
Video Softshell Verarbeitung – Tipps & Tricks
Das Farbenmix Tutorial: Softshell Verarbeitung
Wenn es auf den Herbst zugeht, erreichen uns immer wieder viele Nachfragen zum Thema Softshell Verarbeitung bzw. Softshell nähen. Letztes Jahr haben wir schon einen großen Beitrag dazu geschrieben, der bei vielen euch sehr gut ankam. Uns allen ist Schutz vor Wind und Wetter im Herbst natürlich sehr wichtig und da eignet sich Softshell wirklich wunderbar zum Verarbeiten. Nichts spricht also dagegen sich eine schicke und einzigartige Softshell Jacke selber zu nähen.
Sabine hat euch dieses Video Tutorial gedreht und alle ihre Tipps und Tricks zum Thema Softshell Verarbeitung noch einmal zusammen gefasst. In nächster Zeit werden aber noch ein paar weitere interessante Videos zum Thema Softshell erscheinen: also bleibt dran, bzw. abonniert sehr gerne unseren YouTube Kanal um kein Video zu verpassen.
Videotutorial : Softshell Verarbeitung:
Es gibt schon ein paar Dinge die ihr beachten solltet, bei der Verarbeitung von Softshell, aber das ist alles super einfach umzusetzen.
Vorbereitungen Softshell Verarbeitung:
- 80 oder 90 Nadel einsetzen – am besten eine ganz neue Nadel oder eine Microtex Nadel verwenden
- Stichlänge vergrößern
- nehmt ein gutes glattes Nähgarn
- macht eine Nähprobe
- schaltet ggfs. den Obertransport hinzu
Ihr könnt auf jeden Fall eure normale Haushaltsnähmaschine benutzen und ich bin sicher, dass ihr sobald ihr das mal ausprobiert habt, ihr euren Respekt vor Softshell schnell verliert und viel Freude mit diesem tollen Material habt.
Hier seht ihr zum Beispiel ein tolles Designbeispiel der Softshelljacke QUINN von Fusseline:
oder auch diese tollen Modelle von Sandra der Softshelljacke PHILIPPA:
Softshell ist wirklich ein tolles Material, dass wirksam gegen Nässe, Wind und Wetter schützt:
pssst… vielleicht ist euch der farbenmix Staaars Softshell schon aufgefallen: den farbenmix staaars-Nano Softshell kann übrigens euer Fachhändler ganz bald beim Großhändler Swafing für euch bestellen!“ mehr demnächst… aber pssssttt….
Herzliche Grüße von Emma
Verwendetes Material:
Nano Softshell farbenmix staaars demnächst über den Großhändler Swafing
Nähmaschine Bernina 790 über Nähpark Diermeier
farbenmix Schnittmuster Softshelljacken: QUINN und PHILIPPA – ab Donnerstag auch als Ebook erhältlich!
Outdoorhose: YUKI
Papierschnittmuster NURIA und NURITA bienvenido colorido
Papierschnittmuster NURIA und NURITA neu im Shop:
Grund zur Freude bei Papierschnittmusterfans NURIA und NURITA von bienvenido colorido bekommt ihr ab sofort bei uns im Shop:
NURIA Allround Kleid in den Größen 34 bis 48
Viele schöne Beispiele haben wir euch ja schon bei der Ebook Vorstellung gezeigt heute habe ich noch ein schönes Beispiel von Simone von Desisegal <3 :
NURITA Allround Kleid in den Größen 86 bis 164
auch sehr süß das Beispiel von Mein Tragling und ich <3
und diese Fotos von Nelli: hachz wunderschön <3
Neulich haben wir euch HIER schon das Ebook zum Schnittmuster vorgestellt und heute kommt das Papierschnittmuster NURIA und NURITA in den Shop.
NURIA und NURITA sind tolle Allround Kleider und für alle Jahreszeiten und Gelegenheiten prima geeignet. Als Langarmversion wie oben bei mein Tragling und ich… oder Kurzarm mit Langarmshirt und Leggins drunter. Oder als hübsches Weihnachtskleid mit Jäckchen … ich denke ihr seht die vielen Modelle auch vor eurem geistigen Auge 🙂
uns was darf donnerstags nicht fehlen ? Genau unser Schnäppchen:
SchnittSchnappderWoche: SYLT und KleinSYLT
SYLT ist eine coole Jacke in Uniform Style – sie ist leicht tailiert und kann durch den seitlichen Riegel auch körperbetont genäht werden. In der Fotoanleitung ist die gedoppelte Jacke beschrieben, aber sie lässt sich auch einlagig, gefüttert oder als Wendejacke nähen. Das Papierschnittmuster für die Damen- und Kinderversion haben wir diese Woche als SchnittSchnappderWoche ausgewählt und finden, sie ist eine tolle Jacke für den Herbst… und außerdem total ‚in‘ der Uniform Style 🙂
Herbstoutfits:
Der Herbst ist eine tolle Jahreszeit.. Nähtechnisch sowieso… wir haben euch ein paar Nähinspirationen zusammengefasst.. schaut mal da findet ihr viele tolle Schnitte für die Herbstgarderobe eurer Kinder und Enkelkinder:
So, das war es schon – der Donnerstag wieder mit neuen Papierschnittmustern, Herbstoutfitinspirationen sowie unser traditionelles SchnittSchnappderWoche. Wir wünschen euch viel Erfolg und Freude bei euren Nähprojekten und bis bald.
Herzliche Grüße von Emma
PS: Zu allen farbenmix Schnittmuntern findet ihr übrigens immer eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung, die ihr jederzeit online ansehen kann. Die Anleitungen zu Grundkenntnissen des Nähens findet ihr in unserem Nählexikon, dass wir bald für euch überarbeiten und hübsch machen. Anleitungen wie ihr Reißverschlüsse, Belege usw. einnäht findet ihr in den Detailanleitungen . Außerdem erscheinen immer mehr Schnittmuster mit ausführlicher Videoanleitung. So schafft ihr jedes farbenmix Projekt..versprochen!
Tutorial Verstärkung von Knopflöchern und Drücker
Momentan findet ihr in vielen Shops und auf Stoffmärkten wunderschöne Strickstoffe. Ein wunderbares Material und ich bin sicher, dass einige von euch, sich bis jetzt noch nicht so richtig rangetraut haben. Hat man doch ein bisschen Respekt vor Knopflöchern gerade bei Strickstoffen. Das müsst ihr aber nicht haben, traut euch ruhig an Projekte mit Strickware ran. Sabine zeigt euch in diesem Video, wie sie die perfekte Verstärkung von Knopflöchern hinbekommt und erklärt euch, was ihr beachten müsst und welche Vliese oder Einlage sie verwendet.
Verstärkung von Knopflöchern bei Strickstoffen – Tipps und Tricks:
Vorbereitung bei Strickstoff :
Bevor ihr loslegt, und euren schönen Strickstoff vernäht, solltet ihr ein paar Dinge vorbereiten:
- legt eine Jerseynadel ein
- verlängert die Stichlänge
- macht eine Nahtprobe
- verringert evtl. den Nähfussdruck
- Fadenspannung evtl. verringern
- ggfs. den Obertransport dazu nehmen
Die Nahtprobe ist wirklich wichtig und auch die Anpassungen an der Maschine, damit ihr wirklich ein schönes Ergebnis bekommt. In der Beschreibung des Video habe ich euch alle gezeigten Modelle verlinkt. Die beiden Jacken die ihr im Video seht und die sich prima aus Strickstoff nähen lassen, sind KINDERJACKE von Milchmonster eine gerade geschnittene Kinderjacke und RABEA eine Mädchenjacke in bequemer A-Linie.
verwendetes Material im Video:
In dem 10-minütigen Videotutorial : Tipps und Tricks zur Verstärkung von Knopflöchern und Drucker bei Strickstoffen hat Sabine übrigens folgende Vliese bzw. Einlagen verwendet:
Freudenberg Gewebeanlage G710 – eine leichte Gewebeeinlage aus reiner Baumwolle für leichte bis mittelschwere Stoffe
Freudenberg Vlieseline H410: das ist eine weiche Einlage mit stabilisierenden Fäden in Längsrichtung. Diese Fäden halten besonders weiche Oberstoffe in Form und eignet sich hervorragen für Vorderteile von Jacken, Krägen, Taschen, Patten etc.
Freudenberg Vlieseline H310: eine leichte Schabrakeneinlage
Freudenberg Vlieseline H609: Leichte fixierbare Wirkeinlage aus Polyamidgarnen mit einem sehr weichen eleganten Griff. Sie zeichnet sich durch extreme Elastizität in Kitt-Und Schlussrichtung aus.
Ich hoffe das Videotutorial hat euch gefallen und ihr konntet ein paar Tipps für euch mitnehmen. Auf unserem YouTube Kanal findet ihr weitere Videotutorials und auch immer mehr Videoanleitungen zu unseren Schnittmustern. Abonniert gerne unseren Kanal so verpasst ihr keine neuen Videos mehr.
Herzliche Grüße von Emma
PS: Zu allen farbenmix Schnittmuntern findet ihr übrigens immer eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung, die ihr jederzeit online ansehen kann. Die Anleitungen zu Grundkenntnissen des Nähens findet ihr in unserem Nählexikon, dass wir bald für euch überarbeiten und hübsch machen. Anleitungen wie ihr Reißverschlüsse, Belege usw. einnäht findet ihr in den Detailanleitungen . Außerdem erscheinen immer mehr Schnittmuster mit ausführlicher Videoanleitung. So schafft ihr jedes farbenmix Projekt..versprochen!
Eure Lieblingssweatjacken sind HUGO und BANDITO
Die Lieblingssweatjacken von euch sind ganz klar die Schnittmuster HUGO und BANDITO. Doch was fasziniert euch so an diesem beiden Papierschnittmustern? Beide Schnitte bestechen durch ihre Lässigkeit und ihren legeren Sitz und doch sind sie gegenübergestellt einfach anders.
Klar werden auch andere Sweatjacken Schnittmuster, wie WILMA oder JACE genäht, doch die Mehrheit näht einfach gern die Jacken BANDITO und HUGO. Wobei es dabei eindeutig nicht bei einmal bleibt. Ihr näht sie einfach immer wieder gern und eure Kinder tragen die selbstgenähten Jacken mit stolz.
Eure Favoriten im Vergleich
Aber was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Papierschnittmustern?
BANDITO ist körpernah geschnitten, aber dafür nicht zu eng. Der Schnitt hat bequeme Raglanärmel und eine Kapuze mit hohem Reißverschluss. Keine Sorge, Jacke und Reißverschluss werden hier ganz anders und viel einfacher als üblich genäht.
HUGO ist nicht ganz so körpernah und vorallem hinten länger als vorne geschnitten. Das sieht nicht nur super lässig aus, sondern hat den Vorteil, dass die Jacke immer an den richtigen Stellen wärmt. Ebenfalls ein toller Hingucker und somit einen hohen Widererkennungswert, die runden Eingrifsstaschen.
Wer die Wahl hat hat die Qual oder? In jeden Fall sind beide Schnittmuster aus der Kategorie BASIC und sollten in keinem Kleiderschrank fehlen. Gerade wenn man die aktuelle Mode gegenüberstellt.
Eine tolle freche Kombi aus BANDITO Sweatjacke und dem Rock ZUCKA haben wir im Mamimade Blog gesehen. Die rote, mit Sternen Stoff genähte Sweatjacke ist schlicht gehalten und passt somit prima zum bestickten Jeans-ZUCKA-Rock.
Diese HUGO Jacke von Mädchenkram braucht keine extra Hingucker, denn der Stoff strahlt bereits wie ein Regenbogen und es gibt viel zu entdecken.
Eine knallige BANDITO Jacke von Nähzirkus. Hier strahlt nicht nur das Kind, sondern auch der Stoffmix.
Eine Pferde Jacke nach dem Schnittmuster HUGO und Tullelue Beanie von Fischersign, lassen Mädchenherzen höher schlagen.
Stylinchen hat ihrer großen Tochter eine schlichte Version des HUGO Zipper genäht und zeigt so, dass es nicht nur was für die Kleineren Kinder ist.
Die Sweatjacken-Schnittmuster sind natürlich nicht nur für Mädchen geeignet. Ganz im Gegenteil, denn sie sind UNISEX und somit für beide tragbar.
Zum Abschluss möchten wir euch gern diese niedliche, maritime mini-BANDITO von normissi zeigen. Sogar ein kleines Webband–Schnullerband besitzt der kleine Mann.
Das wars wieder für heute und wir hoffen, dass wir euch die Lieblingssweatjacken ein wenig näher bringen konnten. Wer gern noch eine weitere Version sehen möchte und die passenden Applikations und Stickdateien Freebees nutzen möchte, sollte sich unseren Beitrag: „Sweatjacke BANDITO im maritimen Used-look“ anschauen.
Viel Spaß beim Nähen!
Papierschnittmuster GLORIA von Milchmonster
Papierschnittmuster GLORIA von Milchmonster
Kleid, Shirt oder Jacke…
Toni von Milchmonster hat ein wundervolles Schnittmuster für ein Kleid, Shirt oder Jacke rausgebracht: GLORIA . Ja ihr lest richtig : gleich drei Varianten – ein richtiger Allrounder eben <3. Mit diesem einem Schnittmuster könnt Ihr verschiedene Kleidungsstücke nähen. Als Basis dient ein gerafftes, gewickeltes Oberteil mit einer Teilungsnaht unter der Brust und einem ausgestellten Rock. Das Oberteil ist für kleine als auch für große Busen ( bis Cup Größe F) toll geeignet.
Mit dem Papierschnittmuster bekommt Ihr einen Bonuscode, für eine pdf-Anleitung von Toni / Milchmonster, wie ihr den Schnitt anpassen könnt und auch die ganzen Varianten sind alle ausführlich erklärt. So gelingt Dir dein Nähprojekt ganz sicher. Näh Dir dein Traumoutfit passend zum Figurtyp oder auch klasse für den Babybauch. Ganz besonders stillende Mütter werden diesen Schnitt lieben, denn durch den Ausschnitt wird das Kleid oder Shirt bestimmt zu einem hübschen und praktischen Lieblingsstück.
Der Rock fällt locker um Taille und Hüfte, man kann aber auch mit Rückenabnäher ein figurbetontes Modell nähen. Auch drei verschiedene Ärmelvarianten findet ihr im Schnittmuster. Auch ein schönes Wickelkleid ohne Raffung, lässt sich ganz einfach nähen.
Wir sind begeistert von diesem wundervollen Schnitt und all seinen Varianten…:
Das Ebook bekommt ihr bei Milchmonster selbst und wir freuen uns sehr, dass wir euch das Papierschnittmuster anbieten können. Schaut euch unbedingt die vielen tollen Designbeispiele auf der Artikelseite von GLORIA an. GLORIA von Milchmonster ist wirklich ein vielseitiges Schnittmuster und ich bin sicher, ihr werdet viel Freude damit haben. Da ist wirklich für jeden was dabei.. ob als schicke Jacke, oder mal ganz leger, als hübsches Shirt oder Wickelkleid mit kurz, 3/4 oder langen Ärmeln. Toni erklärt wunderbar, wie ihr die Schnitte anpassen könnt.
Das wäre ja mein Kleid bei Schwangerschaft und Stillzeit gewesen.. so schade, dass es GLORIA damals noch nicht gab 🙂 aber auch ohne Babybauch ist das ein wundervolles Schnittmuster.
SchnittSchnappderWoche: VIKTORIA
Die beiden Papierschnittmuster VIKTORIA und FrauVIKTORIA sind diese Woche unser SchnittSchnappderWoche. Gerade jetzt für den Herbst sind Westen nicht nur ein hübsches Kleidungsstück sondern richtig praktisch. Mit der schlanken und taillierten Form lässt sie sich wunderbar auch unter einer Jacke tragen. Der sichtbarer Tunnelzug ist nicht nur ein Hingucker sondern auch toll um die Weite zu regulieren.
Die Weste könnt ihr ganz kuschelig aus Sweat nähen oder nehmt als Außenstoff schöne glatte Popeline dann wird sie zum Leichtgewicht<3
Das Papierschnittmuster bekommt ihr bis einschliesslich Montag, den 18. September zum Schnäppchenpreis.
Das war es schon für diesen Donnerstag. Schön herbstlich wird es ja langsam und die Lust mehr Zeit an der Nähmaschine zu verbringen, wird groß und größer. Als ich mir die ganzen Bilder von GLORIA von Milchmonster angeschaut habe, hat es schon ganz schön in den Fingern gejuckt… so ein Kleid mit schöner Strumpfhose und hübschen Stiefel und kuschliger Strickjacke drüber… ja ich glaube das wäre ein tolles Outfit für den Herbst.
Auf jeden Fall wünsche ich euch einen wundervollen Tag und bin gespannt was ihr alles so näht in nächster Zeit. Habt es fein und bis bald.
Herzliche Grüße von Emma
Trachtenmode selber nähen – Schnittmuster passend zum Oktoberfest
Die Oktoberfestsaison startet wieder und für alle die, die traditionelle und moderne Trachten mögen ist jetzt die Lieblingszeit. Denn nirgendwo anders kann man genau in dieser Zeit viel Trachtenmode und auch Accessoires sehen. Und wenn man genau hinschaut, dann findet man auf jeden Fall auch etwas Selbstgenähtes, da bin ich mir sicher! Der heutige Beitrag zeigt euch ein paar tolle Inspirationen, mit denen ihr oder eure Kinder auf jeden Fall eine tolle Figur machen werdet.
Dezente Trachtenmode für die Damen
Zu jedem Wiesnbesuch gehört die perfekte Wiesn-Handtasche. Taschentücher, Geldbörse, Handy, vielleicht ein wenig Make-Up und andere Dinge finden hier in der wunderbaren Zirkeltasche aus dem Taschenspieler III auf jeden Fall ihren Platz. Eveylin von Lilli & Faxi hat sich eine tolles „Daschrl fürs Dirndl“ selber genäht.

Mit Filz und Glitzerkork macht diese kleine Handtasche richtig was her und ist auch noch schnell genäht.
Ihr seid nicht so der Dirndl FAN, möchtet aber dennoch ein selbst genähtes Trachtenoutfit zum Oktoberfest oder einem anderen Volksfest tragen? Den passenden Rock dazu findet ihr bei uns im Shop. Das Schnittmuster AMY ist ein toller Rock mit Kellerfalte, der auf der Hüfte getragen wird. Mit der richtigen Stoffkombination wir daraus schnell ein toller Trachtenrock.

Marina von Charlotte Fingerhut hat einen Fabel für unseren AMY Rock und in ihrem Blog könnt ihr nicht nur diesen Rock finden, sondern auch eine weitere Version von einem Trachtenrock. Reinschauen lohnt sich also.
Selbst genähte, moderne Tracht für Kinder
Für Mädchen gibt es viele Möglichkeiten, ob Dirndl, Rock oder doch eine Hose? Hier zeigen wir euch eine trachtige Kombination von Andrea von JOLIJOU. Sie hat zwei Schnittmuster von uns kombiniert und aus dem Latzrock JOELLE und dem Schürzenrock Adelinde einen schönen, modernen Trachtenlook für Mädchen gezaubert.

Passend zum Thema Oktoberfest und Trachtenmode haben wir euch ein paar Webbänder und Webetiketten zusammengestellt. Ihr könnt sie so wunderbar auf Kleidern, Röcken oder auch Hosen zum Verzieren nutzen. So bekommt jedes genähte Stück noch einmal einen absoluten Hingucker gezaubert. Schaut ruhig mal vorbei!
Und was tragen die Jungs in der Trachtenzeit? Beliebt sind Lederhosen oder auch wie hier eine schicke NONITA Hose im Trachtenstil.

Renate vom Blog „Unikate von Renate“ hat diese tolle Jungenhose nach unserem Schnittmuster genäht und durch den Cord- und Karostoff dafür gesorgt, dass sie einen traditionellen Stil bekommt. Durch das tolle Herzilein Webband verdeckt sie nicht nur wunderbar die Bundnaht (wie das funktioniert zeigt Sabine euch hier in einem Video), sondern sie sorgt für einen weiteren Hingucker an der Hose.
Jetzt sind es nur noch wenige Tage bis das Oktoberfest startet. Seid ihr Oktoberfest Fans oder vielleicht sogar schon einmal in einem selbst genähten Trachtenoutfit auf der Wiesn gewesen? Schreibt uns gerne bei Facebook in den Kommentaren oder schickt uns ein Bild von eurem genähten Unikat.
Viel Spaß beim Nähen
Eure Ebbi
NEU – Allround-Kleid Nuria und Nurita | Schnittschnapper Love, Peace, Joy Kissen
Heute ist wieder ordentlich was los bei farbenmix und es gibt jede Menge Neues für euch zu entdecken!
Fangen wir an mit den beiden neuen Ebooks aus der Feder von Nelli – bienvenido colorido.
Gibt es ein Kleid für jeden Anlass? Ja! Ab sofort findet ihr bei uns im Shop die Allround Kleider Nuria für Frauen und Nurita für Mädchen als Ebook inklusiver DIN A0 Datei. Die beiden Schnittmuster sind perfekt für jede Jahreszeit und lassen sich nach belieben abwandeln.
Allround-Kleid Nuria (Größe 34 – 48)
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, Nuria ist für jede Jahreszeit der perfekte Begleiter – Ein richtiges Allround-Kleid. Dieses tolle Jerseykleid kann sowohl mit einem hohen, geschlossenen oder einem tiefen Ausschnitt genäht werden. Ihr könnt es also perfekt jeder Jahreszeit anpassen und das Dekolleté toll in Szene setzen. Frei wählbar am Schnitt ist ebenfalls der Rückenbereich, ob tief oder geschlossen, wie du es am Liebsten hast.
Im Schnittmuster enthalten ist auch das Nähen mit Belegen oder Bündchen. Zudem habt ihr die Wahl für vier verschiedene Ärmelvarianten: Kurzarm, Ärmellos, Langarm und Flügelchen.
Designbeispiele (Slideshow) zum Jerseykleid Nuria:
Allround-Kleid Nurita (Größe 86-164)
Nurita das Mädchenkleid ist das Pendant zu Nuria und ebenfalls für jede Jahreszeit geeignet. Das Kleid besticht durch einen schön ausgestellten Rock und einer schmaleren Passform am Oberkörper. So macht dieses tolle Jerseykleid richtig was her. Auch bei diesem Kleid könnt ihr zwischen vier verschiedenen Ärmelvarianten wählen: Ärmellos, Kurzarm, Langarm oder Flügelchen. Nurita kann sowohl mit Belgen oder Bündchen genäht werden und bietet optional sogar einen kleines „V“ am Ausschnitt. Ob schlichter Stoff, bunte Motive aus zwei Rockbahnen oder vier Teilen – ihr seid die Designer!
Designbeispiele (Slideshow) zum Allround-Kleid Nurita:
Love Peace Joy Dekokissen unser Schnittschnapper der Woche
Ihr sucht ein individuelles Dekorationselemt für euer Sofa oder vielleicht das Gäste- oder Kinderzimmer? Ob für euch oder als Mitbringsel ist das Dekokissen Love Peace Joy eine tolle Wahl und heute für euch im Angebot als Schnittschnapper der Woche.


Diese tollen Statement Kissen gibt es für euch als Ebook eine Woche lang im Angebot. Die perfekte Gelegenheit dir oder deinen Kindern/Freunden ein klasse Geschenk zu bereiten. Ihr wisst ja die nächste Gelegenheit für eine passendes Geschenk kommt bestimmt.
Viel Spaß beim Nähen und eine tolle Kreativzeit wünschen wir euch!
Eure Ebbi