09. November 2008


…dies fällt mir mit dem Blick auf das Wasser…
… mit der Ruhe in der Umgebung und an der frischen Luft…
… auch viel leichter als daheim im Alltag.
Außerdem tut eine kleine Erholung zwischen der Stoffaktion der letzten Woche…
… und dem farbenmix-Geburtstag am nächsten Wochenende so richtig gut !
It’s easy to get my work done in this surrounding,
looking at the water, quiet and a lot of fresh air.
And I really needed a break between cutting hundreds of meters of fabric
and the upcoming bithday of farbenmix!
Schnittmuster: Pulli HELEN, Unterziehshirt DRUNTER&DRÜBER
Stickmuster: Frl. Roth
pattern: Sweater HELEN, Shirt DRUNTER&DRÜBER
Embroidery: Frl. Roth
25. Oktober 2008
21. Oktober 2008
… trotz ein paar geschäftlicher Termine !…still having a wonderful vacation…
…despite a few business meetings!
Stickmuster: Pferdeliebepattern: dress
GABRIELLA, Mixshirt ANTONIA
Embroidery: Pferdeliebe
15. Oktober 2008
Alternativ das passende Worträtsel:
Bank…. Taschen…. Rucksack ….etwas gelangweilte, schon etwas ältere Mutter… = ???
QUIZ:
What did we do today?
Or with other words:
Bench….bags….backpack…. an adult mother, a bit bored… =???
… die meisten erfahrenen Mütter aber schon :-)Jaaaaa, es ist ein Tag im Freizeitpark !
Well, the experienced mother knows what I mean –
a day at a leisure park!
Teuer, auch ganz ohne Shopping…
Als Kleinfamilie zahlen wir fast soviel wie als Großfamilie vor ein paar Jahren,
die Preissteigerung mal gar nicht berücksichtigt.
Expensive, even without shopping.
Now we are paying almost as much for three as we did with a bunch of children a few years ago.
Früher hat es mit vielen Kindern viel mehr Spass gemacht,
früher konnten wir Eltern auch noch entschieden mehr Bewegung vertragen…
… zusätzlich sind die Fahrgeschäfte auch noch wilder geworden.
It was much more fun in the past with a bunch of kids,
when we as parents could bear the the fun rides much better…
…don’t they get faster every year?
… denn der Park war wunderbar leer und wir mussten nirgends anstehen…
… trotzdem eine „fastBlase“ am Fuß, weil die Strümpfe wieder nicht richtig hochgezogen waren…… aber die reife Mutter hat ja zum Glück immer Pflaster dabei 🙂
Malina took every ride she could,
the park was quite empty and we had no waiting lines.
Although she got an ‚almost-blister‘ –
no problem for the adult mother with band-aid in her bag 🙂
… finde ich doch das ganze fröhliche bunte Treiben klasse…
… dazu Malinas leuchtende, staunende Augen…
… und das 4D-Kino ist toll…
… trotzdem sind das nächste Mal die Großen wieder dabei…
… denn Bernd fährt auch lange nicht mehr alles 🙂I like those parks, even though I stay away from the rides nowadays…
…these bright and glowing eyes of Malina…
….fantastic 4D movies….
…next time we have to take our older children again…
…Bernd too doesn’t really like to ride everything anymore 🙂
Schnittmuster: Hoodie YORIK, Krempelhose kleinJUIST
Klunkerkram an meiner Tasche von luzia pimpinella
Motive: paulapü bei huups und farbenmix
pattern: Hoodie YORIK, pants kleinJUIST
Jewelry on my bag by luzia pimpinella
Embroidery /iron-on: paulapü at huups and farbenmix
12. Oktober 2008
.. alle Topfpflanzen im Wohnzimmer waren dicht mit Milben besiedelt…
… so wurde erstmal neue Fensterbank-Deko gesucht und gefunden.
IKEA – again!
Every single plant in the living room had mites!
So we had to look for a new decoration for the window sill.
Die Kuscheltiere links mussten dort bleiben…
…eine grüne Topfbürste rechts durfte mit…
The soft toys had to stay…
…the green scrubber came with us….
… denn die alte ist letzte Woche zerbissen worden…
….as well as this dog leash with flowers…
…the old one was bitten to pieces last week….
… dieses Jahr vieles in rot-blau-weiß…
… die zugehörigen Stoffe mussten mit…
… obwohl ich wirklich noch nicht weiß, was sie werden…
They already had christm…, no autumn decoration :-)…
…a lot red-blue-white this year….
…I had to get the matching fabrics, of course….
…even though I’m not sure yet what they will become…
Now the window sill is stuffed again!
Einiges für eine kleine Gästeklo-Renovierung haben wir auch noch mitgenommen…
… dazu aber erst später !
We took a few things for decorating the guest bath, too…
… you will read about that later!
24. September 2008


jeweils zwei zu dem Preis von einer, da waren bei mir noch Fächer zu füllen.
Neben 3 Magnettafeln mußte ein Rollcontainer aus der Fundgrube
und das große Hirschbild gelb-lila-grün unbedingt mit.
Eigentlich passt es nur thematisch zur Rotkäppchen-Ecke…
… aber ein wenig Freiheit darf ich mir ja auch nehmen 🙂
Ein paar tolle Jungsmodelle in 134/140 von mir gibt es zur Zeit HIER bei Silke !
03. September 2008
Trüb und nebelig oder heimelig und goldig…
… wir bestimmen selber, wie der Herbst wird!
Die Schwarzwald-Serienvon Anja laden nicht nur zum Oktoberfest ein.
Falls ihr auch noch olle Wollteile im Schrank habt, klickt ab Freitag doch mal bei
HUUPS oder Kunterbunt-Design
… wir bestimmen selber, wie der Herbst wird!
neben LUZZIE und der großen Eule auch Igel,
welche sich ganz kuschelig mit „Fell“ gestalten lassen.
Die Schwarzwald-Serien von Anja laden nicht nur zum Oktoberfest ein.
Falls ihr auch noch olle Wollteile im Schrank habt, klickt ab Freitag doch mal bei
HUUPS oder Kunterbunt-Design
31. August 2008
Einzelstücke verkaufen? Ja….nein….wie?
Öfters mal werden wir wohl alle gefragt,
ob wir die schönen Modelle auch verkaufen oder nachnähen würden.
Die meisten von uns reagieren dann etwas zurückhaltend
und dies ist auch richtig so,
denn vor dem Verkauf können ein paar Gedanken nicht schaden.
Von dem Verkaufsort bis hin zur Kalkulation und Preisgestaltung
gibt es einiges, was bedacht werden sollte.
Eigentlich wollte ich zu dem umfangreichen Thema einen Podcast,
also quasi ein Hörbuch anbieten, da ich dazu so viel zu erzählen habe.
Leider hat es mit der Technik noch nicht so recht geklappt
( mein „S“ zischt so komisch, der Papagei plappert dazwischen u.s.w. ),
so gibt es alles eben doch nur als normales Ebook.
Nehmt euch also ein wenig Lesezeit, wenn es euch interessiert 🙂
Das Ebook richtet sich speziell an die privaten Verkäufer unter euch.
Es basiert selbstverständlich auf meine persönlichen Erfahrungen.
Rechts in der Leiste findet ihr den Gratisdownload!
Ich wünsche euch viel Freude damit !
Öfters mal werden wir wohl alle gefragt,
ob wir die schönen Modelle auch verkaufen oder nachnähen würden.
Die meisten von uns reagieren dann etwas zurückhaltend
und dies ist auch richtig so,
denn vor dem Verkauf können ein paar Gedanken nicht schaden.
Von dem Verkaufsort bis hin zur Kalkulation und Preisgestaltung
gibt es einiges, was bedacht werden sollte.
Eigentlich wollte ich zu dem umfangreichen Thema einen Podcast,
also quasi ein Hörbuch anbieten, da ich dazu so viel zu erzählen habe.
Leider hat es mit der Technik noch nicht so recht geklappt
( mein „S“ zischt so komisch, der Papagei plappert dazwischen u.s.w. ),
so gibt es alles eben doch nur als normales Ebook.
Nehmt euch also ein wenig Lesezeit, wenn es euch interessiert 🙂
Das Ebook richtet sich speziell an die privaten Verkäufer unter euch.
Es basiert selbstverständlich auf meine persönlichen Erfahrungen.
Rechts in der Leiste findet ihr den Gratisdownload!
Ich wünsche euch viel Freude damit !
24. August 2008
Gerade beschäftige ich mich mal wieder mit Stoff und seiner Ausrüstung. Dies ist heutzutage kein ganz einfaches Thema. Unzählige Möglichkeiten und diverse Kombinationen von Stoffbehandlungs- und Herstellungsverfahren sind möglich. Diese reichen von ganz billig bis zu handgewebter/ -gestrickter, völlig unbehandelter Wolle/Seide/Baumwolle, vom ersten Samenkorn ökologisch produziert, bis hin zu sehr billig produzierten, kratzendem Gewebe für Putztücher.
Auch wenn ich nicht unbedingt ein Freund von Regeln, Vorschriften und Standards bin, finde ich für Verbraucher, aber auch Hersteller, den Öko Tex 100 sehr hilfreich. Das Label hat sich durchgesetzt und schafft tatsächlich durch unabhängige Kontrollen „Textiles Vertrauen“.
Gerade ein Stoff auch für Kinder sollte nach diesen Richtlinien produziert sein.
Auch die Produktion in Europa finde ich außerordentlich wichtig, denn so entfallen die langen Schiffswege. Damit auf den monatelangen Reisen die Stoffe nicht einfach den Insekten als Nahrung oder Nest dienen, werden sie in der Regel schon im Vorfeld mit entsprechenden Giftstoffen behandelt. Diese sind dazu noch gut anhaftend, da ja die Ware lange geschützt werden soll.
Natürlich kostet der Stoff den Hersteller mehr und diese Preisdifferenz wird auch an den Verbraucher weitergereicht. Unsere beiden ersten Stoffe, PÜNKELCHEN und MARIPOSA wurden nach den Öko-Tex-Richtlinien in Europa hergestellt, die Qualität war super und ihr als Kunden fandet sie ja auch „preiswert“, also ihren Preis wert.
Weniger begeistert war ich immer von dem „Duft“ nach Essig bei unseren frisch gedruckten Stoffen. Vielleicht kennt ihr den Sinn von Essig ja auch schon von eigenen Färbeexperimenten. Mit Essig. bzw. auch seiner Essenz, lassen sich prima Farben auf ganz natürliche, schonende Weise fixieren.
Der „Duft“ verliert sich nach ein paar Wochen, läßt sich auch völlig herauswaschen. Als Endverbraucher bei einem Meterchen ist der Essig zum Glück nur noch wenig zu schnuppern.
Alternativ könnte ich den Stoff ein paar Monate lagern, bis er ausgedünstet ist, aber das wollt ihr sicher nicht wirklich, oder ? 🙂
Zitat von Meiser, know how in textiles, aber der gesamte Artikel ist lesenswert:
Ein Bekleidungsstück zusammen mit allen Zutaten legt bis zu seiner Fertigstellung im Schnitt circa 4.000 Km zurück.
Ein T-Shirt besteht aus etwa 100.000 m Garn.
Zum Färben der Rohware benötigt man ca. 65l Frischwasser.
Zum Ausrüsten von 1Kg Stoff steckt man ca. 0,92l Heizöl in Form von thermischer Energie in die Ware .
Die Verwirklichung eines Modells von Idee bis zur Präsentation im Handel dauert zwischen 20 Tagen und 12 Wochen.
Da die Stoffproduktion, genau wie die Schnittmusterproduktion, insgesamt mindestens 12 Wochen dauert (zumindest bei uns/farbenmix), braucht ihr noch ein wenig Geduld, ihr ahnt wofür 🙂
Liebe Grüße und euch allen einen richtig schönen entspannten Sonntag !
Gerade beschäftige ich mich mal wieder mit Stoff und seiner Ausrüstung. Dies ist heutzutage kein ganz einfaches Thema. Unzählige Möglichkeiten und diverse Kombinationen von Stoffbehandlungs- und Herstellungsverfahren sind möglich. Diese reichen von ganz billig bis zu handgewebter/ -gestrickter, völlig unbehandelter Wolle/Seide/Baumwolle, vom ersten Samenkorn ökologisch produziert, bis hin zu sehr billig produzierten, kratzendem Gewebe für Putztücher.
Auch wenn ich nicht unbedingt ein Freund von Regeln, Vorschriften und Standards bin, finde ich für Verbraucher, aber auch Hersteller, den Öko Tex 100 sehr hilfreich. Das Label hat sich durchgesetzt und schafft tatsächlich durch unabhängige Kontrollen „Textiles Vertrauen“.
Gerade ein Stoff auch für Kinder sollte nach diesen Richtlinien produziert sein.
Auch die Produktion in Europa finde ich außerordentlich wichtig, denn so entfallen die langen Schiffswege. Damit auf den monatelangen Reisen die Stoffe nicht einfach den Insekten als Nahrung oder Nest dienen, werden sie in der Regel schon im Vorfeld mit entsprechenden Giftstoffen behandelt. Diese sind dazu noch gut anhaftend, da ja die Ware lange geschützt werden soll.
Natürlich kostet der Stoff den Hersteller mehr und diese Preisdifferenz wird auch an den Verbraucher weitergereicht. Unsere beiden ersten Stoffe, PÜNKELCHEN und MARIPOSA wurden nach den Öko-Tex-Richtlinien in Europa hergestellt, die Qualität war super und ihr als Kunden fandet sie ja auch „preiswert“, also ihren Preis wert.
Weniger begeistert war ich immer von dem „Duft“ nach Essig bei unseren frisch gedruckten Stoffen. Vielleicht kennt ihr den Sinn von Essig ja auch schon von eigenen Färbeexperimenten. Mit Essig. bzw. auch seiner Essenz, lassen sich prima Farben auf ganz natürliche, schonende Weise fixieren.
Der „Duft“ verliert sich nach ein paar Wochen, läßt sich auch völlig herauswaschen. Als Endverbraucher bei einem Meterchen ist der Essig zum Glück nur noch wenig zu schnuppern.
Alternativ könnte ich den Stoff ein paar Monate lagern, bis er ausgedünstet ist, aber das wollt ihr sicher nicht wirklich, oder ? 🙂
Zitat von Meiser, know how in textiles, aber der gesamte Artikel ist lesenswert:
Ein Bekleidungsstück zusammen mit allen Zutaten legt bis zu seiner Fertigstellung im Schnitt circa 4.000 Km zurück.
Ein T-Shirt besteht aus etwa 100.000 m Garn.
Zum Färben der Rohware benötigt man ca. 65l Frischwasser.
Zum Ausrüsten von 1Kg Stoff steckt man ca. 0,92l Heizöl in Form von thermischer Energie in die Ware .
Die Verwirklichung eines Modells von Idee bis zur Präsentation im Handel dauert zwischen 20 Tagen und 12 Wochen.
Da die Stoffproduktion, genau wie die Schnittmusterproduktion, insgesamt mindestens 12 Wochen dauert ( zumindest bei uns/farbenmix ), braucht ihr noch ein wenig Geduld, ihr ahnt wofür 🙂
Liebe Grüße und euch allen einen richtig schönen entspannten Sonntag !
21. August 2008
Die Affenbande turnt vorbei…
oder auch nicht?
Schnell ein Geschenk in nicht ganz letzter Minute…
… kein Problem, neue Unishirts liegen hier immer auf Halde oder besser Stapel…
Die Affenbande ist fix gestickt, gleich in Grüppchen auf dem Rahmen…
… nebenbei schon eine senkrechte Linie gezogen…
…und das lila Pünkelchenband drübergenäht…
Die Affenbande teilweise vorne , teilweise auf dem Rücken…
… in ordentlicher Reihe aufgenäht…FERTIG !!!!!
Beim Einpacken…
…des schönen, einzigartigen, frechen, trendlila verzierten Geschenks…
… fand Malina dann einen Gutschein des örtlichen Buchladens passender…
… zog das Shirt selber an und verschwand im Baum…
… naja, sooo dicht ist unser Baum nicht…
… ein Affe kann sich nicht wirklich verstecken 🙂

oder auch nicht?

… kein Problem, neue Unishirts liegen hier immer auf Halde oder besser Stapel…
Die Affenbande ist fix gestickt, gleich in Grüppchen auf dem Rahmen…
… nebenbei schon eine senkrechte Linie gezogen…
…und das lila Pünkelchenband drübergenäht…

Die Affenbande teilweise vorne , teilweise auf dem Rücken…
… in ordentlicher Reihe aufgenäht…FERTIG !!!!!
Beim Einpacken…
…des schönen, einzigartigen, frechen, trendlila verzierten Geschenks…
… fand Malina dann einen Gutschein des örtlichen Buchladens passender…
… zog das Shirt selber an und verschwand im Baum…
… naja, sooo dicht ist unser Baum nicht…
… ein Affe kann sich nicht wirklich verstecken 🙂
