en iyi casino siteleri
filminiizle.net
Los aficionados se han depilado coño quieren que el mundo vea Bouchra la cougar se fait baiser par le copain de son fils Grassa appartamento latina babe andando anale
likler.com bonus veren siteler deneme bonusu veren siteler
Bhabhi whore XXX sex with youthful chaps Real teens sex with amateur girl xxx indian mom son XXX real hot porn film
türk porno
deneme bonusu betist goranda.com betist betist betist giriş takipçi satın al

Archiv für die Kategorie „Schnittmuster“

21. Oktober 2007

Herrenshirts….und weiter geht es….

… oder mein Mann wünscht sich Waldtier-Shirts… 🙂

Nun, er arbeitet mit Kindern und nicht im Büro…

… da darf es gerne mehr Farbe und Witz sein.

 

Jedes Shirt hat im Nacken noch einen kleinen „Tag“, wie z.b. hier den Igel, dafür habe ich großzügiger weise auf meine rosa-bunten Etiketten verzichtet 🙂

 

Nein, ihr müsst eure Männer jetzt wirklich nicht mit Waldtieren benähen, denn sicher werden bis zum Erscheinen des Schnittmusters noch richtig männliche Velours und Stickdateien gezaubert 🙂

Herrenshirts….und weiter geht es….

… oder mein Mann wünscht sich Waldtier-Shirts… 🙂

Nun, er arbeitet mit Kindern und nicht im Büro…

… da darf es gerne mehr Farbe und Witz sein.

Jedes Shirt hat im Nacken noch einen kleinen „Tag“, wie z.b. hier den Igel, dafür habe ich großzügigerweise auf meine rosa-bunten Etiketten verzichtet 🙂

Nein, ihr müßt eure Männer jetzt wirklich nicht mit Waldtieren benähen, denn sicher werden bis zum Erscheinen des Schnittmusters noch richtig männliche Velours und Stickdateien gezaubert 🙂

20. Oktober 2007

Weiter gehts mit den Shirts …

 

… oder viele Jungs = ganz viele Shirtideen 🙂

 

ALIENS, appliziert mit Silicon-Popeline. Dieser franst nicht aus, so konnte ich das „S“ nur mit einem genähten Kreuz befestigen. Darüber ein Stickmuster aus der BIEST– Serie von Sonja. Nico fand es genial dazu…

Mein „Kleiner“ , Größe S :

Mein „Mittlerer“ Gr. XL :

Mein „Mittlerer“ Gr. L :


Für meinen „Großen“, Gr. XL :

Es stapeln sich hier noch so einige Shirtwünsche… auf jeden Fall mehr als vorhandene Jerseys 🙂

… so muss ich erst mal für Nachschub sorgen…..

Weiter gehts mit den Shirts …

… oder viele Jungs = ganz viele Shirtideen 🙂

ALIENS, appliziert mit Silicon-Popeline. Dieser franst nicht aus, so konnte ich das „S“ nur mit einem genähten Kreuz befestigen. Darüber ein Stickmuster aus der BIEST- Serie von Sonja. Nico fand es genial dazu…

Mein „Kleiner“ , Größe S :

Mein „Mittlerer“ Gr. XL :

Mein „Mittlerer“ Gr. L :


Für meinen „Großen“, Gr. XL :

Es stapeln sich hier noch so einige Shirtwünsche… auf jeden Fall mehr als vorhandene Jerseys 🙂

… so muss ich erstmal für Nachschub sorgen…..

Schriftzüge für coole Jungs

Ich würde ja gerne für meinen Großen auch Shirts nähen…

… aber er will nur Markenshirts…
… aber mir fällt nichts ein…
… aber es muss absolut cool sein…
… aber er will nicht…

So und so ähnlich lauteten viele Mails, welche in den letzten Tagen bei mir eintrudelten.

Nein, der Große MUSS ja nun auch nicht benäht werden… und wie soll er auch wirklich WOLLEN, wenn unter unserer Maschine in der Regel bunt leuchtende Stoffe liegen?

Dabei geht es ganz einfach… gebt ihm eine Chance, hier vielleicht ein Rezept:

Die Jungs können oft besser mit dem Rechner und der Software umgehen als wir… auf unserem oder ihrem Rechner befindet sich bestimmt ein Bildbearbeitungsprogramm…

… und das Allerbeste: schräge Schriften sind voll im Trend !

Egal ob REBEL, POWER, SPIRIT, SPEED oder irgendein anderes Wort, auch Schriften gibt es genug, …lasst ihn aussuchen !

ACHTUNG: die trendstarken Ausdrücke dürfen nicht in geraden Buchstaben erscheinen!
… lasst ihn zerren und ziehen, die Perspektive verändern, spiegeln usw., er wird es selber am besten wissen!

Oftmals kommen an diesem Punkt die Ideen und der Spass ganz von alleine!
Das Gewünschte einfach „outline“ stellen, dann erscheinen nur die Umrisse der Buchstaben, und in der passenden Größe ausdrucken.

Zweites ACHTUNG : heutzutage sitzen die Schriftzüge nicht mehr mittig! Egal wo, aber bitte nicht einfach auf die Brustmitte pappen, das ist UNCOOL!

Es gibt unterschiedliche Applikations- und Drucktechniken, auch verschiedene Materialien, daher hier nur ein Beispiel der Verarbeitung:

Schriftzug gespiegelt auf Stickflies oder Vlieseline übertragen . Jetzt einen Sandwich „bauen“:

Erst die beschriftete Vlieseline so auf den Tisch legen, dass die Schrift durchschimmernd lesbar ist, darüber mit der rechten Stoffseite nach oben ein kontrastfarbiger Stoff und darauf wiederum mit der rechten Stoffseite nach oben das Schnittteil.

Den „Sandwich“ ordentlich rundherum zusammenstecken.

Nun alle Linien mit einem schmalen, relativ engen Zickzackstich nachnähen.

Vorsichtig das Buchstabeninnere mit einer Schere wegschneiden und auf der Rückseite überstehenden Stoff und Vlieseline entfernen.

Nach Wunsch noch ein wenig weiter pimpen ( benutzt bloss nicht das Wort „verzieren“ ! )
Hier sind es Sterne aus dünner Reflektorfolie und Hologrammpunkte, da das Shirt in der Disco auffallen soll 🙂

ACHTUNG Nr. 3 : NIE an seinem eigenen DESIGN rummäkeln !!!!!!

Denkt dran, euer erstes „selbstentworfenes“ Teil hat sicher auch keinen Designerpreis bekommen!!!

Aber es ist SEINS und wenn er sich damit dann doch nicht in die Disco traut und es nur zum Schlafen anzieht, ist es auch kein Problem…

… denn ihr beide hattet einen spannenden Nachmittag/Abend miteinander :-))))

Ich würde ja gerne für meinen Großen auch Shirts nähen…

… aber er will nur Markenshirts…
… aber mir fällt nichts ein…
… aber es muss absolut cool sein…
… aber er will nicht…

So und so ähnlich lauteten viele Mails, welche in den letzten Tagen bei mir eintrudelten.

Nein, der Große MUSS ja nun auch nicht benäht werden… und wie soll er auch wirklich WOLLEN, wenn unter unserer Maschine in der Regel bunt leuchtende Stoffe liegen?

Dabei geht es ganz einfach… gebt ihm eine Chance, hier vielleicht ein Rezept:

Die Jungs können oft besser mit dem Rechner und der Software umgehen als wir… auf unserem oder ihrem Rechner befindet sich bestimmt ein Bildbearbeitungsprogramm…

… und das Allerbeste: schräge Schriften sind voll im Trend !

Egal ob REBEL, POWER, SPIRIT, SPEED oder irgendein anderes Wort, auch Schriften gibt es genug, …lasst ihn aussuchen !

ACHTUNG: die trendstarken Ausdrücke dürfen nicht in geraden Buchstaben erscheinen!
… lasst ihn zerren und ziehen, die Perspektive verändern, spiegeln usw., er wird es selber am besten wissen!

Oftmals kommen an diesem Punkt die Ideen und der Spass ganz von alleine!
Das Gewünschte einfach „outline“ stellen, dann erscheinen nur die Umrisse der Buchstaben, und in der passenden Größe ausdrucken.

Zweites ACHTUNG : heutzutage sitzen die Schriftzüge nicht mehr mittig! Egal wo, aber bitte nicht einfach auf die Brustmitte pappen, das ist UNCOOL!

Es gibt unterschiedliche Applikations- und Drucktechniken, auch verschiedene Materialien, daher hier nur ein Beispiel der Verarbeitung:

Schriftzug gespiegelt auf Stickflies oder Vlieseline übertragen . Jetzt einen Sandwich „bauen“:

Erst die beschriftete Vlieseline so auf den Tisch legen, dass die Schrift durchschimmernd lesbar ist, darüber mit der rechten Stoffseite nach oben ein kontrastfarbiger Stoff und darauf wiederum mit der rechten Stoffseite nach oben das Schnittteil.

Den „Sandwich“ ordentlich rundherum zusammenstecken.

Nun alle Linien mit einem schmalen, relativ engen Zickzackstich nachnähen.

Vorsichtig das Buchstabeninnere mit einer Schere wegschneiden und auf der Rückseite überstehenden Stoff und Vlieseline entfernen.

Nach Wunsch noch ein wenig weiter pimpen ( benutzt bloss nicht das Wort „verzieren“ ! )
Hier sind es Sterne aus dünner Reflektorfolie und Hologrammpunkte, da das Shirt in der Disco auffallen soll 🙂

ACHTUNG Nr. 3 : NIE an seinem eigenen DESIGN rummäkeln !!!!!!

Denkt dran, euer erstes „selbstentworfenes“ Teil hat sicher auch keinen Designerpreis bekommen!!!

Aber es ist SEINS und wenn er sich damit dann doch nicht in die Disco traut und es nur zum Schlafen anzieht, ist es auch kein Problem…

… denn ihr beide hattet einen spannenden Nachmittag/Abend miteinander :-))))

Neuer Herren- und Kinderschnitt

Eine coole Sache…

… meinten unsere großen Jungs, … „brauchen wir auch“ und „mach mal“, als sie die neuen Mix-Shirts sahen 🙂

Das Schnittmuster FÖHR kommt von ANJA und ist wirklich vielfältig zu gestalten.

… ob rockig…

… als Kurz- oder Langarm, mit Schulterpatten, Ärmeltasche oder Brusttasche…

 

… fast ganz schlicht…


… sehr gruselig…

 


… oder für ganz kleine Stars…

… aber das Allerbeste: es wird kleinFÖHR und FÖHR geben, also auch ein Shirt
( oder vielleicht viele? 🙂 )
für unsere starken Männer.

Selbstverständlich ist es ebenfalls für coole Opas als Weihnachtsgeschenk perfekt 🙂

Die Vorschau geht erst in einigen Tagen online, das Schnittmuster in ca. 5 Wochen.

Jetzt muss ich aber erstmal für unsere Großen nähen, sie haben schon ganz explizierte Shirtwünsche 🙂

 

Eine coole Sache…

… meinten unsere großen Jungs, … „brauchen wir auch“ und „mach mal“, als sie die neuen Mix-Shirts sahen 🙂

Das Schnittmuster FÖHR kommt von ANJA und ist wirklich vielfältig zu gestalten.

… ob rockig…

… als Kurz- oder Langarm, mit Schulterpatten, Ärmeltasche oder Brusttasche…

… fast ganz schlicht…


… sehr gruselig…


… oder für ganz kleine Stars…

… aber das Allerbeste: es wird kleinFÖHR und FÖHR geben, also auch ein Shirt
( oder vielleicht viele? 🙂 )
für unsere starken Männer.

Selbstverständlich ist es ebenfalls für coole Opas als Weihnachtsgeschenk perfekt 🙂

Die Vorschau geht erst in einigen Tagen online, das Schnittmuster in ca. 5 Wochen.

Jetzt muss ich aber erstmal für unsere Großen nähen, sie haben schon ganz explizierte Shirtwünsche 🙂

Schnittmusterkombi LAGUNA

Die edelsten Markenklamotten…

… können für uns nicht schöner sein! Malina und ich sind wirklich verliebt in diese Kombi!

Es war für mich unvorstellbar, wie aus dem Schnittteil ein Rock wird und NANCY musste mir erst eine Fotoanleitung schreiben.
Zuschneiden und Nähen exakt nach Anleitung bin ich nicht gewohnt, aber bei LAGUNA ist es wirklich nötig. Der erste Rock dauerte 3 Stunden, wenn das Prinzip verstanden ist, näht er sich locker in einer Stunde….
… so ein Schnittmuster kann eben nur Nancy :-). Daneben ist natürlich unsere Schnittkonstrukteurin ANJA nicht zu vergessen, es war viel Rechnerei UND Gefühl nötig, um den Schnitt so perfekt umzusetzen! DANKE euch beiden !!!

Dies ist Malinas und meine absolute Lieblingskombi zur Zeit. Der Rock ist zwar in seiner einfachsten Version genäht, aber die gesamte Kombi „leuchtet“, ohne grell zu sein…naja, zumindest für unsere Augen 🙂


Auch die seitlich bestickten Leggins verzaubern uns. Malina wollte spontan auf alle ihre Leggins etwas gestickt haben 🙂 Leider geht das ja nun gar nicht ohne sie an der Innenseite aufzutrennen. Da ist eine neue Leggins mit ihren 3 Nähten und 3 Säumen schneller genäht 🙂

Die edelsten Markenklamotten…

… können für uns nicht schöner sein! Malina und ich sind wirklich verliebt in diese Kombi!

Es war für mich unvorstellbar, wie aus dem Schnittteil ein Rock wird und NANCY musste mir erst eine Fotoanleitung schreiben.
Zuschneiden und Nähen exakt nach Anleitung bin ich nicht gewohnt, aber bei LAGUNA ist es wirklich nötig. Der erste Rock dauerte 3 Stunden, wenn das Prinzip verstanden ist, näht er sich locker in einer Stunde….
… so ein Schnittmuster kann eben nur Nancy :-). Daneben ist natürlich unsere Schnittkonstrukteurin ANJA nicht zu vergessen, es war viel Rechnerei UND Gefühl nötig, um den Schnitt so perfekt umzusetzen! DANKE euch beiden !!!

Dies ist Malinas und meine absolute Lieblingskombi zur Zeit. Der Rock ist zwar in seiner einfachsten Version genäht, aber die gesamte Kombi „leuchtet“, ohne grell zu sein…naja, zumindest für unsere Augen 🙂

Auch die seitlich bestickten Leggins verzaubern uns. Malina wollte spontan auf alle ihre Leggins etwas gestickt haben 🙂 Leider geht das ja nun gar nicht ohne sie an der Innenseite aufzutrennen. Da ist eine neue Leggins mit ihren 3 Nähten und 3 Säumen schneller genäht 🙂

TIPP: Gefütterte Hose

Winterfutter…

… für das Wild sind die leckeren Kastanien, aber mir geht es heute um anderes Futter…


Tolle unempfindliche Hosen lassen sich prima aus Popeline oder festerer Baumwolle nähen.
Leider sind sie im Herbst und Winter doch zu dünn und eher kühl auf der Haut.
Daher füttere ich solche Hosen am liebsten ab. Es ist ganz einfach und die Hosen bekommen dadurch einen herrlichen „Griff“, probiert es einfach mal aus!

Ihr nehmt euren Lieblingshosenschnitt, nicht zu schmal geschnitten, hier ist es NENA.
Dazu einen ollen Jerseyrest, dessen Farbe oder Qualität ihr nicht so gerne mögt. Es geht auch ein altes Herrenshirt…der Stoff sollte aber auf jeden Fall vorgewaschen sein.

 


Die vorderen und rückwärtigen Hosenteile werden nun zusätzlich zum Popeline aus dem Jersey zugeschnitten. Dabei können Teilungsnähte einfach zusammen gelegt werden. Die Seitennähte benötigen keine Nahtzugabe.

 

Außen- und Innenhose nähen.

Beide Hosen links auf links ineinanderstecken und entweder gemeinsam an Ober- und Unterkante versäubern oder schmalkantig auf den Nahtzgaben zusammen steppen.
Bund und Säume wie gewohnt nähen.

 


FERTIG !
Nun ist die Hose weich und kuschelig gefüttert und wird sicher sehr gerne getragen!

Da wir zu unseren Wollpullis eine „schlichte“ Hose wollten, ist sie nur mit den tollen Rosenspiralen von Smila bestickt. Untergelegte Jerseyreste geben einen fransigen Look.

Winterfutter…

… für das Wild sind die leckeren Kastanien, aber mir geht es heute um anderes Futter…


Tolle unempfindliche Hosen lassen sich prima aus Popeline oder festerer Baumwolle nähen.
Leider sind sie im Herbst und Winter doch zu dünn und eher kühl auf der Haut.
Daher füttere ich solche Hosen am liebsten ab. Es ist ganz einfach und die Hosen bekommen dadurch einen herrlichen „Griff“, probiert es einfach mal aus!

Ihr nehmt euren Lieblingshosenschnitt, nicht zu schmal geschnitten, hier ist es NENA.
Dazu einen ollen Jerseyrest, dessen Farbe oder Qualität ihr nicht so gerne mögt. Es geht auch ein altes Herrenshirt…der Stoff sollte aber auf jeden Fall vorgewaschen sein.


Die vorderen und rückwärtigen Hosenteile werden nun zusätzlich zum Popeline aus dem Jersey zugeschnitten. Dabei können Teilungsnähte einfach zusammen gelegt werden. Die Seitennähte benötigen keine Nahtzugabe.

Außen- und Innenhose nähen.

Beide Hosen links auf links ineinanderstecken und entweder gemeinsam an Ober- und Unterkante versäubern oder schmalkantig auf den Nahtzgaben zusammen steppen.
Bund und Säume wie gewohnt nähen.


FERTIG !
Nun ist die Hose weich und kuschelig gefüttert und wird sicher sehr gerne getragen!

Da wir zu unseren Wollpullis eine „schlichte“ Hose wollten, ist sie nur mit den tollen Rosenspiralen von Smila bestickt. Untergelegte Jerseyreste geben einen fransigen Look.

Unbeliebte Stoffe in neuem Glanz

Unbeliebte Stoffe…

schlummern lange im Regal oder sind supergünstig auf Stoffmärkten zu ergattern…

Auch bei mir fristeten manch alte Stoffe ein Dasein in der hintersten Ecke des Stoffregales… seufz…andere habe ich sehr billig neulich auf dem Stoffmarkt gekauft.
Lilian ( winke, winke) hat mich begleitet und war fassungslos, von welchen Stoffen ich einfach „den Rest bitte“ kaufte…
Ja, es waren Stoffe, an denen man achtlos vorbei schlendert. Gute bis sehr gute Qualität, aber relativ farblos, unspektakulär und ungemustert… dafür gnadenlos günstig 🙂

Nun, in erster Linie bin ich Mutter, die andere Zeit nähe ich und trage daheim am liebsten bequeme, in den kalten Monaten kuschelige Sachen. Ich brauche sehr wenig „edle“ Teile für irgendwelche Veranstaltungen usw. Jetzt wurde es wieder kühler , daher mussten doch neue Pullis her.
2 Tage, 3 Schnitte reichten, um die unbeliebten Stoffe zu einer bequemen Wohlfühlgarderobe werden zu lassen.

6 Langarmshirts entstanden mittels ZOELA und QUIALA, mal mit Kapuze, mal farblich unterteilt, mal in Tunikaform, mal mit Verzierung, mal ganz schlicht…


Für richtig kalte Tage oder gemütliche Abende sind die 6 Nicky- und Strickpullis gedacht…. …guuuut, teilweise nicht die schönsten Muster, dafür wirklich muckelig und für daheim einfach prima…

Die dickeren Pullis habe ich nach den gleichen Schnitten, nur eben eine Nummer größer genäht.

Da ich so dabei war, entstanden noch einige Leggins ( der Schnitt erscheint demnächst ) und ein Schlafanzug. Für diesen reichten die Stoffe gaaanz hinten im Regal, der Sonnenaufbügler passt auch nicht zur Nachtwäsche, fristete aber ebenfalls ein trauriges Dasein….

Alles uninteressant?

Ja, vielleicht… aber einige von euch sind auch alleine durch die Kinder schon viel zuhause, brauchen ebenfalls bequeme Wohlfühlmode, welche Aktivitäten wie Toben, Basteln, aber auch die leidliche Hausarbeit und Flecken nicht krumm nimmt….

Ein Stapel Shirts ist schnell genäht, wenn frau es gleich stapelweise plant und es lohnt sich, auch mal ein Auge auf unbeliebte, unscheinbare Stoffe zu werfen…. oftmals kostet das Shirt dann sogar weniger als beim Discounter, ist aber eine wesentlich bessere Qualität!

Unbeliebte Stoffe…

schlummern lange im Regal oder sind supergünstig auf Stoffmärkten zu ergattern…

Auch bei mir fristeten manch alte Stoffe ein Dasein in der hintersten Ecke des Stoffregales… seufz…andere habe ich sehr billig neulich auf dem Stoffmarkt gekauft.
Lilian ( winke, winke) hat mich begleitet und war fassungslos, von welchen Stoffen ich einfach „den Rest bitte“ kaufte…
Ja, es waren Stoffe, an denen man achtlos vorbei schlendert. Gute bis sehr gute Qualität, aber relativ farblos, unspektakulär und ungemustert… dafür gnadenlos günstig 🙂

Nun, in erster Linie bin ich Mutter, die andere Zeit nähe ich und trage daheim am liebsten bequeme, in den kalten Monaten kuschelige Sachen. Ich brauche sehr wenig „edle“ Teile für irgendwelche Veranstaltungen usw. Jetzt wurde es wieder kühler , daher mussten doch neue Pullis her.
2 Tage, 3 Schnitte reichten, um die unbeliebten Stoffe zu einer bequemen Wohlfühlgarderobe werden zu lassen.

6 Langarmshirts entstanden mittels ZOELA und QUIALA, mal mit Kapuze, mal farblich unterteilt, mal in Tunikaform, mal mit Verzierung, mal ganz schlicht…


Für richtig kalte Tage oder gemütliche Abende sind die 6 Nicky- und Strickpullis gedacht…. …guuuut, teilweise nicht die schönsten Muster, dafür wirklich muckelig und für daheim einfach prima…

Die dickeren Pullis habe ich nach den gleichen Schnitten, nur eben eine Nummer größer genäht.

Da ich so dabei war, entstanden noch einige Leggins ( der Schnitt erscheint demnächst ) und ein Schlafanzug. Für diesen reichten die Stoffe gaaanz hinten im Regal, der Sonnenaufbügler passt auch nicht zur Nachtwäsche, fristete aber ebenfalls ein trauriges Dasein….

Alles uninteressant?

Ja, vielleicht… aber einige von euch sind auch alleine durch die Kinder schon viel zuhause, brauchen ebenfalls bequeme Wohlfühlmode, welche Aktivitäten wie Toben, Basteln, aber auch die leidliche Hausarbeit und Flecken nicht krumm nimmt….

Ein Stapel Shirts ist schnell genäht, wenn frau es gleich stapelweise plant und es lohnt sich, auch mal ein Auge auf unbeliebte, unscheinbare Stoffe zu werfen…. oftmals kostet das Shirt dann sogar weniger als beim Discounter, ist aber eine wesentlich bessere Qualität!

Neues im SHOP

Herbstschnittmuster…
… oder fast jedes Schnittmuster ist ganzjahrestauglich 🙂

Zu GABRIELLA erfahrt ihr bald mehr von Sanna

Der Fleecepulli HELEN ist ein richtiges Kuschelteil, welches im Winter bis zu den Fingerspitzen einhüllt. Malinas spezieller Wunsch waren die Daumenlöcher 🙂
Aus dickerem Sweat genäht ist der Pulli ein Begleiter im ganzen Jahr.


Der Buchstabe I… in unserem Alphabet muss leider noch etwas warten, da die Tunika-Kombi noch überarbeitet wird.

Weiter geht es mit dem unendlich wandelbaren Schwalbenmantel JADE von
Christine ( kleiderwerkstatt.com )
Ob ganz edel aus feinem Walkstoff, aus weichem Fleece…. ob mit Schwalben- oder Krempelärmeln…


Fleece und Walk franen nicht aus, brauchen nicht versäubert werden… der Übergangsmantel ist ein super Teil auch für Anfänger, fix genäht und hat immer wieder einen neuen Look!

Er wirkt ganz schlicht gehalten durch seine Form sehr edel, bietet sich aber auch für fetzige Verzierungen an 🙂


Bei diesem Mantel sind zum Beispiel einfach zwei Mäntel genäht, einer aus Fleece, einer aus mitteldicker Baumwolle, dieser ohne Nahtzugabe an den Säumen…
… den Fleecemantel in den Baumwollmantel gesteckt und mit einem Zierstich beide aufeinander gesteppt. So ergibt sich ein lässiger, leicht fransiger Look und die Fleecekanten schauen etwas hervor… 🙂

Die Schnittmuster werden ca. ab Mitte Oktober erscheinen.
Schaut ab und zu mal auf die Designbeispielseiten!

Da wir demnächst ein neues Anleitungssystem online stellen, erscheinen die Namen bei den Designbeispielen nicht mehr und auch die älteren Seiten werden nach und nach umgebaut.
Es erscheint aber ja fast jedes Modell auch in der Galerie und/oder in Blogs, und fast alle Modelle lassen sich ja schon an ihrem ganz eigenen Stil wiedererkennen …. 🙂

Herbstschnittmuster…
… oder fast jedes Schnittmuster ist ganzjahrestauglich 🙂
Zu GABRIELLA erfahrt ihr bald mehr von Sanna

Der Fleecepulli HELEN ist ein richtiges Kuschelteil, welches im Winter bis zu den Fingerspitzen einhüllt. Malinas spezieller Wunsch waren die Daumenlöcher 🙂
Aus dickerem Sweat genäht ist der Pulli ein Begleiter im ganzen Jahr.


Der Buchstabe I… in unserem Alphabet muss leider noch etwas warten, da die Tunika-Kombi noch überarbeitet wird.

Weiter geht es mit dem unendlich wandelbaren Schwalbenmantel JADE von
Christine ( kleiderwerkstatt.com )
Ob ganz edel aus feinem Walkstoff, aus weichem Fleece…. ob mit Schwalben- oder Krempelärmeln…


Fleece und Walk franst nicht aus, braucht nicht versäubert werden… der Übergangsmantel ist ein super Teil auch für Anfänger, fix genäht und hat immer wieder einen neuen Look!

Er wirkt ganz schlicht gehalten durch seine Form sehr edel, bietet sich aber auch für fetzige Verzierungen an 🙂


Bei diesem Mantel sind zum Beispiel einfach zwei Mäntel genäht, einer aus Fleece, einer aus mitteldicker Baumwolle, dieser ohne Nahtzugabe an den Säumen…
… den Fleecemantel in den Baumwollmantel gesteckt und mit einem Zierstich beide aufeinander gesteppt. So ergibt sich ein lässiger, leicht fransiger Look und die Fleecekanten schauen etwas hervor… 🙂

Die Schnittmuster werden ca. ab Mitte Oktober erscheinen.
Schaut ab und zu mal auf die Designbeispielseiten!

Da wir demnächst ein neues Anleitungssystem online stellen, erscheinen die Namen bei den Designbeispielen nicht mehr und auch die älteren Seiten werden nach und nach umgebaut.
Es erscheint aber ja fast jedes Modell auch in der Galerie und/oder in Blogs, und fast alle Modelle lassen sich ja schon an ihrem ganz eigenen Stil wiedererkennen …. 🙂

Kleid CELINA und eine Laternenkette

Lagerware…

Kennt ihr das auch?

Manche Stoffe lagern und lagern, werden gestreichelt, sind viel zu schade zum Anschneiden und warten auf eine ganz besondere Gelegenheit.

So war es auch mit diesem kuschelweichen Ornamente-Samt, reine Baumwolle, tiefes Aubergine… ein Geschenk ( DANKE 🙂 )

Als nun neulich die traumschönen Laternenstickmuster von Katinka und Jeanette erschienen, war gleich klar,wie sie am schönsten zum Leuchten gebracht werden können 🙂

Der tiefdunkle Samt läßt alle Farben strahlen, die Buttons sind mit funkelndem Satin unterlegt, die Lampions „hängen“ an glänzender Viskose-Kordel rund um das CELINA-Kleid… glitzernde rote Permuttknöpfe und ein wenig Paisleyborte vervollständigen das Kleid, welches edel wirkt, aber dennoch zum täglichen Tragen mit einfachen Unterziehkombis einlädt ….

Das Kleid ist wirklich ein farblicher Traum, auch wenn es sich leider nur bescheiden fotografieren läßt….

Dies liegt aber nur an meinen Fotokünsten…. seufz…

Heute ist Herbstbeginn, Malina und ich freuen uns schon sehr auf die gemütliche Laternenzeit 🙂

Lagerware…

Kennt ihr das auch?

Manche Stoffe lagern und lagern, werden gestreichelt, sind viel zu schade zum Anschneiden und warten auf eine ganz besondere Gelegenheit.

So war es auch mit diesem kuschelweichen Ornamente-Samt, reine Baumwolle, tiefes Aubergine… ein Geschenk ( DANKE 🙂 )

Als nun neulich die traumschönen Laternenstickmuster von Katinka und Jeanette erschienen, war gleich klar,wie sie am schönsten zum Leuchten gebracht werden können 🙂

Der tiefdunkle Samt läßt alle Farben strahlen, die Buttons sind mit funkelndem Satin unterlegt, die Lampions „hängen“ an glänzender Viskose-Kordel rund um das CELINA-Kleid… glitzernde rote Permuttknöpfe und ein wenig Paisleyborte vervollständigen das Kleid, welches edel wirkt, aber dennoch zum täglichen Tragen mit einfachen Unterziekombis einlädt ….

Das Kleid ist wirklich ein farblicher Traum, auch wenn es sich leider nur bescheiden fotografieren läßt….

Dies liegt aber nur an meinen Fotokünsten…. seufz…

Heute ist Herbstbeginn, Malina und ich freuen uns schon sehr auf die gemütliche Laternenzeit 🙂

Wie der Mantel FEE entstand

Gedanken zur Schnitterstellung

Niemand sieht sie, manchmal schreibe ich sie auf, selten übernehme ich sie im Vortext und oftmals weiß auch ich erst nach langer Zeit, ob sich meine Vorstellungen mit der Wirklichkeit decken.

Heute morgen habe ich mich gefreut.

Letztes Jahr habe ich an FEE gearbeitet und wollte unbedingt einen Mantel, welcher lange mit wächst und auch im nächsten Jahr keinesfalls knapp aussieht.

Nicht jeder näht seinem Kind jedes Jahr neue Jacken und Mäntel, gute Stoffe sind nicht billig, Schnitt und Zubehör muss auch bezahlt werden….

So habe ich FEE mit langen Bündchen konzipiert, welche gekrempelt schön aussehen, aber auch mit wachsen. Die Konzeption ist eine Sache, aber stimmen dann im nächsten Herbst noch alle Proportionen, ist es ein harmonisches Gesamtbild? Sieht der Mantel nicht vielleicht doch schon etwas knapp aus? Wie wirkt dann die Taillierung?

Sicher kann gerechnet werden, es ist auch bekannt, wie viel ein durchschnittliches Kind wächst, aber dies garantiert in keinster Weise die gute Passform.

Dies ist der FEE-Mantel im letzten Jahr, gekrempelte Bündchen, fast wadenlang,
Malina hat ihn gerne getragen, da sie das zyclam Fell an der Kapuze so toll fand.


Heute morgen vor der Schule… es ist kalt, regnerisch und windig… FEE wurde wieder hervorgekramt…

Jetzt geht er noch knapp über die Knie, die Bündchen sind ausgekrempelt, trotzdem stimmen noch die Proportionen und er sieht richtig passend aus…

Ja, ich freue mich…nicht nur, dass ich mit meinen Vorstellungen und Vermutungen recht hatte…. aber auch viele von euch werden ihren FEE in den nächsten Tagen/Wochen wieder aus dem Schrank holen und sich freuen, dass der Mantel noch so gut passt!

PS: An der neuen Jungsjacke FELIX sind die Ärmel bewußt zu lang konzipiert. Es wirkt jetzt lässig, nächstes Jahr soll die Jacke dann noch als Blouson richtig cool aussehen… warten wir wieder ein Jahr 🙂

Gedanken zur Schnitterstellung

Niemand sieht sie, manchmal schreibe ich sie auf, selten übernehme ich sie im Vortext und oftmals weiß auch ich erst nach langer Zeit, ob sich meine Vorstellungen mit der Wirklichkeit decken.

Heute morgen habe ich mich gefreut.

Letztes Jahr habe ich an FEE gearbeitet und wollte unbedingt einen Mantel, welcher lange mitwächst und auch im nächsten Jahr keinesfalls knapp aussieht.

Nicht jeder näht seinem Kind jedes Jahr neue Jacken und Mäntel, gute Stoffe sind nicht billig, Schnitt und Zubehör muss auch bezahlt werden….

So habe ich FEE mit langen Bündchen konzipiert, welche gekrempelt schön aussehen, aber auch mitwachsen. Die Konzeption ist eine Sache, aber stimmen dann im nächsten Herbst noch alle Proportionen, ist es ein harmonisches Gesamtbild? Sieht der Mantel nicht vielleicht doch schon etwas knapp aus? Wie wirkt dann die Taillierung?

Sicher kann gerechnet werden, es ist auch bekannt, wieviel ein durchschnittliches Kind wächst, aber dies garantiert in keinster Weise die gute Passform.

Dies ist der FEE-Mantel im letzten Jahr, gekrempelte Bündchen, fast wadenlang,
Malina hat ihn gerne getragen, da sie das zyclam Fell an der Kapuze so toll fand.


Heute morgen vor der Schule… es ist kalt, regnerisch und windig… FEE wurde wieder hervorgekramt…

Jetzt geht er noch knapp über die Knie, die Bündchen sind ausgekrempelt, trotzdem stimmen noch die Proportionen und er sieht richtig passend aus…

Ja, ich freue mich…nicht nur, dass ich mit meinen Vorstellungen und Vermutungen recht hatte…. aber auch viele von euch werden ihren FEE in den nächsten Tagen/Wochen wieder aus dem Schrank holen und sich freuen, dass der Mantel noch so gut passt!

PS: An der neuen Jungsjacke FELIX sind die Ärmel bewußt zu lang konzipiert. Es wirkt jetzt lässig, nächstes Jahr soll die Jacke dann noch als Blouson richtig cool aussehen… warten wir wieder ein Jahr 🙂

Kategorien
Newsletter

Bitte sendet mir entsprechend eurer Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich E-Mails mit Informationen zu Produkten rund um Schnittmuster und Taschenzubehör.

deneme bonusu veren siteler deneme bonusu veren siteler deneme bonusu veren siteler
Highslide for Wordpress Plugin