Archiv für die Kategorie „Resteverwertung“
Tolles Recycling
Alten Kleidungsstücken kann man toll neues Leben einhauchen:
Kissen aus Jeanshosen-Taschen bei lya und ich
Mini – Etiketten selber machen
Kleine Mini-Etiketten geben eine besondere Note, sind kleine Hingucker und veredeln jedes Kleidungsstück.
Aus einem Meter Webband für ca. 1,50 Euro, lassen sich, je nach Motiv, ca. 30 kleine Aufnäher zaubern. Verziert damit den Ärmel, den Hosensaum, Taschen….
Ich nähe sie so:
Circa 5 mm vor und hinter dem gewünschten Motiv ein Stückchen Webband abschneiden und die Enden leicht mit einem Feuerzeug versiegeln.
Ein Stückchen STYLEFIX unter das Motiv kleben, die Ränder lasse ich dabei frei.
Trägerpapier abziehen und die Enden einklappen und festkleben.
Nochmals ein Stückchen STYLEFIX aufkleben.
Wieder das Trägerpapier abziehen und auf das Kleidungsstück kleben. Knappkantig rundherum mit einer farblich passenden Garnfarbe aufnähen.
Fertig ist der kleine Eyecatcher! Falls ihr diese kleine Anleitung mal wieder sucht, findet ihr sie auch HIER in unserem Nählexikon.
*****
Schnittmuster Leggings aus den MiniBasics, für meine dünnen Enkelmädchen etwas verschmalert und im Schritt verkürzt.
Schicke Resteverwertung
Habt Ihr auch so eine Kiste in der Nähecke?
Alles, was beim Zuschneiden nebenbei abfällt und größer als 10x10cm ist, kommt hinein. Ja, ehrlich gesagt landen dort auch noch viel keinere Stücke. Kann man ja vielleicht nochmal gebrauchen… 😉 und gerade bei den Streichelstöffchen möchte man ja jeden noch so kleinen Fitzel gerne aufheben. Kennt Ihr? Ich bin mir sicher: Kennt Ihr! 🙂
Bei Vervliest und zugenäht findet Ihr ein schönes Tutorial zur Resteverwertung:
Diese Patchwork-Dosenhüllen sehen toll aus – im Bad, auf dem Schreibtisch, im Kinderzimmer, in der Nähecke…
und sie sind auch eine tolle kleine Geschenkidee für zwischendurch.
Hülle für den Terminkalender
Viele von Euch haben im Dekorieren des Terminplans ein tolles Hobby gefunden.
Bunt und kreativ und gleichzeitig alle Termine und auch die Erinnerungen im Blick – Filofaxing ist Trend!
Vor einiger Zeit hatten wir Euch bei Facebook eine kleine Idee dazu geteilt:
Schnell gebastelte Lesezeichen für den Terminkalender… einfach mit Webbandresten, Büroklammern und ein bisschen Stylefix 🙂
Fräulein An zeigt Euch in einem Tutorial wie einfach Ihr eine Hülle für den geliebten Kalender basteln könnt!
Der 365-Tage-Quilt
Anfang des letzten Jahres hat Uli von DasKönigskind zu einer tollen Nähaktion aufgerufen: Der 365-Tage-Quilt.
Jeden Tag ein Patch, so dass man zum Jahreswechsel eine große Decke gezaubert hat.
135 Teilnehmerinnen haben bis zum Schluss durchgehalten, Hut ab!
Bei Pinterest können alle Quilts auf einem Board bewundert werden.
FREEbook: Alte Shirts und Stoffreste werden zu frechen Lätzchen
Habt ihr fetzige oder hübsche Shirts, die nicht mehr passen, abgetragen sind oder unmodern?
Dann verzaubert sie zu coolen Lätzchen!
Das Stoffresteregal quillt über? Dann näht daraus doch an einem Abend einen Stapel Lätzchen!
Je bunter, je fröhlicher, je fetziger, gemixter, desto besser, denn die Möhrenflecke kommen von ganz alleine dazu!
Perfekt sind alte Handtücher für einen Retrolook!
Seit gestern findet Ihr das neue kostenlose FREEbook „Lätzchen“ bei uns im Shop.
Im Shop sind auch noch weitere Lätzchen Ebooks/Freebooks zu finden:
Schicke Lätzchen zum Verschenken
Lätzchen inkl. Gläschenverpackung
Neues im Shop
Ab sofort findet Ihr wieder spannende neue Artikel unter den Shopnews.
Mit der praktischen FUX-Tasche ist schnell für Ordung gesorgt. Sie hängt am Bettchen oder Laufstall und alles, was herumliegt ist fix verstaut – Spielsachen oder auch der Schlafanzug.
Mit dem niedlichen Fuchsgesicht oder auch mit der neutralen runden Klappe nähbar.
Ein weiteres neues Ebook ist der Kinderrucksack „Hannerl“ (Design: Echt lecker!)
Dieser Rucksack ist für 2-6jährige ausgelegt, perfekt also für den Weg zum Kindergarten oder für kleine Abenteuerausflüge zwischendurch.
Durch die verschiedenen Varianten könnt Ihr Hannerl perfekt auf die Bedürfnisse des neuen Besitzers zuschneiden.
Ein weiteres Ebook haben wir für Euch noch unter den News: Den Knisterfisch.
Nähe nach dem Ebook ein Spielzeug für die Kleinsten. Mit vielen Zipfeln zum Entdecken und verschiedenen Stoffen zum Befühlen.
Ein tolles Projekt um selbst kleinste Stoffreste zu verwenden und einem neuen Erdenbürger eine große Freude zu machen!
Außerdem findet Ihr in der Shopkategorie „Besonderes“ etwas Neues. Die Klemmer hatten wir Euch schon bei der Anleitung zur Spielkette vorgestellt.
Sie halten Babyspielsachen, Flaschen und Spielketten am Babysitz oder am Kinderwagen fest und immer griffbereit.
Seit vorgestern findet Ihr zusätzlich auch ein kostenloses FREEbook für ein Boden- bzw. Rundkissen bei uns im Shop. Habt Ihr es schon entdeckt?
Es enthält Anleitung und Schnittteile für zwei verschiedene Größen, da kann man auch schon mal so langsam an Weihnachten denken 😉
Wir wünschen Euch viel Freude beim Stöbern!
Upcycling oder ein Nicht-Näh-Tutorial
So einfach und ohne eine einzige Naht. Fest steht: Heute bleibt die Nähmaschine aus und wir beziehen ein paar alte Dosen mit Stoffresten!
Perfekt für den Schreibtisch oder um Ordnung in die vielen vielen Nähutensilien zu bekommen.
1. Scharfe Kante an der Öffnung abschleifen. Dose ausmessen. In Länge und Breite je 2-3cm zugeben.
2. Stoffrest auf die ermittelte Größe zuschneiden.
3. Die langen Kanten mit Stylefix bekleben und umklappen.
4. Ebenso die kurzen Kanten bekleben und umklappen.
5. Auf Wunsch mit Webbändern, Strassmotiven, Stickis verzieren.
6. Die Dose mit 4 Streifen Stylefix bekleben und den Stoff andrücken.
7. Das Ende des Stoffstreifens ebenfalls mit Stylefix befestigen.
FERTIG!
P.S.: Die Kanten lassen sich natürlich auch gut nach dem Umklappen mit einer Naht fixieren. Das gleiche gilt für das Aufbringen der Webbänder.
Aber ohne Nähte ist es ein schönes Bastelprojekt, das man auch schön an einem Sonntagnachmittag am Küchen- oder Wohnzimmertisch gestalten kann.
Neues im Shop
Heute haben wir wieder spannende Neuigkeiten für Euch im Shop.
Wir freuen uns sehr über die neue Zusammenarbeit mit einer weiteren Designerin. Die Illustratorin Johanna Fritz hat mit ihren hinreißenden Zeichnungen zwei neue Webbänder gezaubert.
Katzen sind wasserscheu? Von wegen! „Cats on board“ verbindet maritime Details mit unterschiedlichen Katzencharakteren. Das Webband in Grautönen passt sich vielen Nähereien an und wird nicht nur Katzenliebhabern gefallen 😉
Das Webband „Coffee or tea“ wird zum Hingucker auf jeder Kaffeetafel… und selbstverständlich auch auf jeder Teetafel.
Die detailverliebten Tassen auf leuchtend blauem Grund machen einfach gute Laune!
Neben den Neuigkeiten im Webband-Regal haben wir auch neue Ebooks für Euch.
Mit dem Ebook “ Haar & Arm Zipperle“ (Design: Schneeweisschen) näht ihr ein praktisches Accessoire, das seine Funktion als Minitasche auf den ersten Blick nicht verrät.
Es ist als Haar- oder Armband zu tragen.
Das Ebook „Vasentrio“ (Design: Klasse-Kleckse) zeigt, wie man schicke Solo-Vasen selbst nähen kann.
So werden einzelne Blumen perfekt in Szene gesetzt. Und die Vasen sind auch super als Mitbringsel geeignet, inklusive des kleinen Blumengrußes 🙂
Und last but not least haben wir noch ein FREEbook als Geschenk für Euch.
Die lustigen Katzen des „Cats on board“-Webbandes haben wir als Applikationsvorlage für Euch angepasst.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern!
Reyclestyle: Babykleidung aus Strick
Nicht jeder mag selber stricken, aber Baby- und Kleinkinderkleidung aus Baumwollstrick ist herrlich weich und praktisch anzuziehen. Außerdem wächst sie prima mit.
Oftmals befinden sich aber Pullis in unserem Schrank, welche nicht mehr passen oder gefallen. Es muss ja nicht gleich Kaschmir sein, ein schöner Baumwollpulli ist ebenso geeignet. In diesem Fall war es der zu knapp gewordene Pulli meines großen Mädchens.
Als Schnittmuster eignen sich am besten Modelle aus wenigen Teilen, in diesem Fall die Leggings der MiniBasics. Der Bund des Pullis kann gleich als Beinsaum dienen. Oftmals lassen sich von weiter geschnittenen Pullis auch schon die Ärmel verwenden.
Da ich die Strickleggings zu dem herrlichen „Lovely Spooky“ Jersey (Design: Cherrypicking, erhältlich über Swafing) kombinieren möchte, wollte ich die Bündchenware in der Taille farbig absetzen.
Daher habe ich vor dem Zuschneiden das Schnittmuster an der Taillenkante entsprehend umgeknickt.
In diesem Fall ergänzt den Strickstoff ein Bündchenstreifen, ca. 1/4tel schmaler als die Taillenkante. Er ist in doppelter Höhe zugeschnitten. Zusätzlich ein Bindeband, aus 2 cm breitem Jersey, in ca. doppelter Länge der Taillenweite zugeschnitten.
Genäht wird Strickstoff einfach mit der Overlock, alternativ mit kurzer Stichlänge der Nähmaschine und Zickzackversäuberung. Am besten ist es, das Nähen erst auf einem Reststück ausprobieren. Falls der Strickstoff sich beim Nähen zu sehr dehnt, kann der Differenzialtransport der Overlock etwas angezogen werden, alternativ lässt sich beim Nähen mit der Nähmaschine etwas Nahtband aufbügeln oder beim Nähen mitführen.
Für den Bund den Bündchenstreifen an den kurzen Kanten versäubern, rechts auf rechts falten und die kurzen Seiten aufeinander nähen. Dabei ca. 3 cm ab einer Kante eine a. 1,5 cm lange Öffnung lassen. Nahtzugaben zur Seite klappen und rund um die Öffnung nähen.
Bundstreifen längs links auf links falten und an die Taillenkante der Hose nähen. Jerseystreifen stark dehnen bis er sich einrollt und mit einer Sicherheitsnadel durch die Öffnung in den Bund ziehen.
Mit dem Body der MiniBasics ergibt sich so eine kleine Kuschelkombi.