Archiv für die Kategorie „Ebooks“
Ergänzung Wallaby – Gürteltasche als Freebie
Ab heute könnt Ihr Euch im Shop die ERGÄNZUNG ZUM WALLABY EBOOK als Freebie runterladen:
Wollt Ihr wissen, wie es überhaupt zu WALLABY kam?
Jana von AmbaZamba hatte sich damals das Schnittmuster für die große WALLABY Gürteltasche ausgedacht, weil sie für einen Markt, auf dem sie verkauft hat, eine praktische Aufbewahrung für ihre Einnahmen brauchte. So kam ihr damals die Idee zur Gürteltasche WALLABY.
Wichtig war ihr, dass man die Gürteltasche schnell ein- und ausziehen konnte – daher auch die Druckknöpfe an der Gürtelschlaufe. Mit den Jahren hat Jana viele Gürteltaschen genäht und in ihrem Dawanda Shop auch in anderen Größen verkauft. Als sie mal eine „Mini-Version“ gezeigt hat, war das Feedback und die Wünsche der Kunden so groß, dass sie sich entschlossen hat, eine Ergänzung zum Ebook herauszubringen.
Diese Größe eignet sich sehr gut, um zum Beispiel einen kleinen Geldbeutel und ein Handy aufzubewahren. Oder andere Kleinigkeiten die euch einfallen.
Aber schaut selbst, wie hübsch WALLABY auch in kleiner aussieht:
von Lykkemai – ganz in schwarz:
Hier noch ein Beispiel von Keko-kreativ :
Vielen Dank liebe Jana für diese tolle Ergänzung zum Ebook das ab sofort als Freebie / Freebook im Shop zu finden ist.
Herzliche Grüße von Emma
Tunikakleid AMELIE – ein farbenmix – Evergreen
Das Tunikakleid AMELIE ist schon ein „altes“ farbenmix-Schnittmuster und noch immer äußerst beliebt. Über den Sommer wird AMELIE gerne als luftiges Jerseykleid genäht, in den kühlen Monaten wärmt es als Kuschelkleid.
Es wärmt so herrlich den Oberkörper, ohne an den Armen das Bewegen einzuengen. Die Enkelmädchen lieben es über Strumpfhosen, Leggings und schmalen Jeans und haben die unterschiedlichsten Variationen im Schrank. Daher möchte ich euch heute mit ein paar AMELIES inspirieren und wir bieten die Schnittmuster AMELIE für Kinder und AMELIA in Damengrößen euch dieses Wochenende im Shop und farbenmix-staaars-Laden reduziert an.
Das Kleid besteht in der Grundversion nur aus zwei Schnittteilen und ist an einem Abend ganz einfach genäht, da dürfen sich Nähanfänger gerne trauen! Dieses Sweatkleid ist ein Lieblingsteil, wahrscheinlich auch wegen der fuchsigen Stickapplikation 😉
In der kürzeren Tunikavariante, ist AMELIE vorne und hinten süß abgerundet. Diese nähe ich am liebsten aus weichem Nicky, in diesem Fall aus einem kunterbunt gemustertem alten Stoffschätzchen. Sie fällt dadurch süß und passt zu fast allen Shirts.
Nicht viel aufwändiger ist ein geteiltes Kleid mit Kapuze zu nähen. So lassen sich Stoffreste wunderbar mixen. Muckeliger Microfleece hält auch an kalten Tage schön warm.
Ein Webband betont die Farbteilung…
… und unter der Tasche sind Webbandreste als kleine Hingucker mitgefasst.
Für größere Mädchen darf es dann schon cooler sein und AMELIA in Damengrößen ist ein ideales Modell für den beliebten Lagenlook.
Wenn ich euch mit unseren Lieblings-AMELIES inspirieren konnte, würde ich mich freuen! Kramt das Schnittmuster doch mal wieder hervor oder nutzt das Wochenendangebot von AMELIE und AMELIA bis Dienstag im Shop oder im farbenmix-staaars-Laden!
Herzliche Grüße und euch allen ein schönes Wochenende
******
Schnittmuster und Webband von farbenmix
Anleitung Haarspangen mit Webband im Blog
Stickmuster von kunterbuntdesign (Fuchs ab 3.11. online)
Jersey, Sweat und Fleece über den Großhändler Swafing
NEU: Tullehuivi – Schlauchschal als Ebook Download
Heute möchten wir Euch den tollen vielseitigen TULLEHUIVI-SCHLAUCHSCHAL von Tullebunt & Lille Snø präsentieren:
Das Besondere an dem Schal sind seine Handlungsmöglichkeiten: Ihr könnt ihn als Haargummi, Sturmmaske, Kapuzenmütze, Stirn- bzw. Haarband, Piratentuch, Mütze sowie auch als kleinen Tragebeutel nähen.
Die verspielte Optik erhält der Schlauchschal durch Rollsäume und ist daher vor allem für Mädchen und Damen ein hübsches Herbst-Accessoire. Für Jungs lässt sich der Schlauchschal aber auch ganz schlicht mit normalen Overlock-Nähten herstellen.
Werft doch einen Blick in Eure Stoffreste-Kiste! Der TULLEHUIVI SCHLAUCHSCHAL lässt sich nämlich wunderbar aus kleineren Stoffstücken mixen und hilft beim Aufbrauchen von Stoffresten.
Vielleicht fragt Ihr Euch, woher der niedliche Name für das Ebook stammt. Wir waren auf jeden Fall neugierig und haben bei July von Tullebunt und Lille Snø nachgefragt, wie sie auf den Namen gekommen ist:
Tulle stammt aus dem Norwegischen und heisst so viel wie Quatsch machen, herumalbern und ist auch die Koseform für kleine Mädchen. Für July bedeutet Quatsch machen auch mit bunten (Stoff)ersten, Knöpfen und Farben herumspielen.
Huivi ist das finnische Wort für Schal.
Beides zusammen ergibt den bunten TULLEHUIVI SCHLAUCHSCHAL, der sich nach Herzenslust variieren lässt.
Das TULLEHUIVI SCHLAUCHSCHAL Ebook bekommt Ihr ab sofort bei uns im Shop.
Herzliche Grüße und ein wundervolles kreatives Wochenende – wünscht Emma
#farbenmix #tullehuivi #schlauchschal
Pablo, Pablita und Paula – die neuen Raglanjacken von bienvenido colorido
Kuschelige Raglanjacken kann man nicht genug haben, oder? Ob Sweatjacke, Fleecejacke, Nickyjacke oder Jerseyjacke gerade im Herbst sind diese richtiger Allrounder. Heute möchte ich Euch gerne noch ein paar weitere Jackenbeispiele von bienvenido colorido zeigen:
PABLO für Jungs in den Größen 86-164
PABLO ist eine schmal geschnittene Raglanjacke und kann mit Kapuze oder mit Kragen genäht werden. Uns auch als Hoodie ist PABLO durch die raffinierten Teilungsnähte ein toller Hingucker.
Cornelia von Mein Tragling und ich und Sandra von SunnySmile haben sich für die Variante mit Kragen entschieden.
Nelli zeigt uns hier ein Beispiel mit Kapuze: der tolle See You! Stoff den sie auch entworfen hat, passt einfach perfekt dazu.
PABLITA in den Größen 86-164
Gestern hat uns Sabine schon ein tolles Beispiel gezeigt: PABLITA ist leicht tailliert und kann sowohl mit Kapuze als auch mit (Raff)-kragen genäht werden:
oder auch hier ganz wundervoll bunt von 7 Farben Wunderland als Hoodie.
Aber auch wir Damen kommen nicht zu kurz:
PAULA für Damen in den Größen 34-48
Katja von Nähte von Käthe hat PAULA als Hoodie genäht.
und Kerstin von Nähzirkus zeigt uns eine wunderschöne knallige Version mit Kapuze.
Mondbresal: Renates Tochter trägt die Raglanjacke PAULA uni in grau.
Und zum Abschluss möchte ich Euch noch sehr gerne auf Nellis Lookbook aufmerksam machen: Lasst euch inspirieren von den vielen tollen Jackenbeispielen:
PABLO, PABLITA und PAULA gibt es als Ebook seit gestern im farbenmix Shop!
Die nächsten Tage zeigen wir Euch noch ein paar Beispiele zu klimperkleins Jacken Papierschnitt. Ich freue mich jetzt schon sehr auf die ganzen Jacken von Euch. Das wird ein fröhlich bunter Herbst.
Herzliche Grüße von Emma
Schnittmuster Dreh- und Tanzkleid HENRIKA + Wochenendangebot
Das Schnittmuster HENRIKA ist eines der ältesten farbenmix-Schnittmuster. Wir haben es dieses Wochenende ins Wochenendangebot genommen, da vielleicht der eine oder andere von euch schon langsam an die Weihnachtszeit mit ihren Feiern denkt 😉
Leider beginnt es größentechnisch erst ab 98/104. Es war immer das Lieblingsschnittmuster aller Mädchen, da der Tellerrock sich beim Tanzen so wunderschön dreht. Ich freue mich so, dass die Enkelmädchen demnächst „hineinwachsen“. Es lässt sich so herrlich vielfältig nähen, deshalb möchte ich euch mal die ganz unterschiedlichen Varianten zeigen. Nehmt euch einen Kaffe und kommt mit auf eine kleine Zeitreise. HENRIKA erschien vor über 10 Jahren und ihr werdet staunen, wie aktuell es auch heute noch ist.
Dies war eins meiner allerersten HENRIKA-Sommerkleider. Ihr seht, wie klein mein jetzt schon großes kleines Mädchen damals noch war 😉 Mit kurzen Ärmelchen aus Jersey und der unten angesetzten Rüsche war es ein alltagstaugliches Lieblingskleid und wurde zeitweise beinah täglich getragen.
Den gleichen Sommer entstand ein Kleid aus leichterem Popeline mit großer Karussel-Applikation, bei der Pferdchen aus Filz frei baumelten. Die mitgefassten Rüschen am Tellerrock verleihen dem Kleid hier fast einen etwas festlichen Look.
Leichter Jeans mit fansigen, außenliegenden Nähten und darunter eine rosarote Spitze waren damals noch so gar nicht in Mode. Aber so entstand ein richtig freches Kleid.
Einen richtigen Hype gab es damals im Herbst, als Nic/luziapimpinella die ersten Nickykleider nähte. So konnte sogar völlig auf den rückwärtigen Verschluss verzichtet werden.
Die ganze, damals sehr übersichtliche Blogger-Nähwelt mit kleinen Mädchen war hin und weg und nähte fröhliche kuschelige Nickykleider. Vielleicht erinnert sich noch der eine oder andere farbenmixer?
Jetzt machen wir einen Zeitsprung von 10 Jahren… auf der Swafing-Hausmesse habe ich euch neulich dieses HENRIKA-Kleid mit einem gedoppelten Rockteil gezeigt.
Aus Feincord ist es ein klasse Kleid für alle etwas kühleren Monate. Zarte Spitze und Webbänder verleihen ihm einen etwas romantischen Look. Je mehr das Kleid getragen und gewaschen wird, desto weicher wird der Cord und lässiger das Kleid.
Ebbi hat wunderschöne Fotos von der Variante mit kleinen Rüschen gemacht.
Die Rüschen könne einfach mit Webbändern aufgenäht oder auch im Rockteil mitgefasst werden. Die entsprechenden Kennzeichnungen befinden sind auf dem Schnittmuster.
Möchtet ihr mehr Fotos von diesem Kleid sehen? Dann klickt euch die nächsten Tage zu Ebbi, sie zeigt in ihrem Blog, wie wunderhübsch HENRIKA allen kleinen Mädchen steht!
Habt ihr jetzt auch Lust bekommen, HENRIKA zu nähen oder wünscht sich euer Mädchen ein echtes „Drehkleid“? Dann kramt doch mal ganz unten in eurer Schnittmusterkiste oder nutzt HENRIKA im Wochenendangebot. Oder wollt Ihr gleich loslegen? Dann haben wir für Euch brandneu HENRIKA auch als Ebook.
So vielfältig lassen sich Schnittmuster nutzen + Wochenendangebot!
Viele von euch lieben ein bestimmtes Schnittmuster und nähen es immer wieder auf die gleiche Art und Weise. Ein unterschiedlicher Look entsteht nur durch verschiedene Stoffe.
Heute möchte ich euch mal am Beispiel von ROSE und LadyROSE zeigen, wie vielfältig sich ein einziges Schnittmuster nutzen lässt. Beide Papierschnittmuster findet ihr zudem bis Dienstag im Wochenendangebot im Shop und im farbenmix-staaars-Laden. Die Ebookversion gibt es regulär direkt bei MiaLuna.
Das Schnittmuster wird in der ursprünglichen Form lang- oder kurzärmelig, mit Kapuze oder Halsausschnitt mit assymetrischem Bändchen genäht. Bei diesem Shirt habe ich nur ein kleine kontrastfarbene Brusttasche aus Webware aufgesetzt.
Möchtet ihr ein ganz normaeles Kurzarmshirt für den Sommer, setzt einfach ein Halsbündchen mit stärkerer Dehnung an. Hier ist dieses aus Bündchenresten zusammengeäht, um den bunten Look der Federn wieder aufzunehmen.
Hier findet ihr die Anleitung zu gemixten Bündchen.
Wenn ihr das Bändchen in der vorderen Mitte herausschauen lassen wollt, ergibt es einen verspielteren Stil ( nein, bei diesem Shirt nicht, da der Stoff sehr sportlich ist).
Außerdem können die Bändchenenden im Sommer lose baumeln und der Halsausschnitt offener getragen werden.
Aus Sweat genäht, entsteht ein lässiger Hoodie…
… und aus Strickstoffen ein herrlicher Kuschelpulli, hier kombiniert mit dem Tulleband und einer 3/4tel CHECKERHOSE.
Bei dieser LadyROSE habe ich ein kleines Motiv auf einen Lederrest gestickt und als „Label“ aufgesteppt.
WICHTIG: bei allen dickeren Stoffen eine Nummer größer nähen, da ROSE und LadyROSE ja ursprünglich für ein Shirt aus Jersey konzipiert wurden!
Soll ROSE mindestens 2 Jahre mitwachsen? Kein Problem: nehmt eine Nummer größer und setzt lange Bündchen an.
So passt er dieses Jahr als Longpulli, hier über einer weiten BO – Hose, aber viel viel perfekter über einer schmalen Jeans oder Leggings! Nächstes Jahr bereitet ROSE dann Freude als normalgroßer Pulli.
Auch in der kleinsten Größe ist das Shirtschnittmuster zauberhaft.
WICHTIG: bei allen kleinen Kindern nur „unechte“ Bändchen nähen, die Enden also kurz vor Tunnelende gut feststeppen. So erhaltet ihr den Look, das Tragen ist aber ungefährlich! Alternativ lässt sich normales Halsbündchen nähen und ein Schleifchen aufsetzen.
Ich hoffe, ich konnte euch wieder einige Ideen schenken! Viele davon lassen sich selbstverständlich ebenso auf andere Schnittmuster übertragen.
Falls ihr euch jetzt aber in ROSE oder LadyROSE verliebt haben solltet, findet ihr beide Papierschnittmuster bis Dienstag im Laden und im Shop als Wochenendangebot.
Kurzärmlige Oberteile in allen Variationen fürs ganze Jahr
Kurzärmlige Oberteile sind nicht nur für den Sommer geeignet. Auch im Zwiebel/ Lagenlook sind sie für den Rest der Saison gut tragbar. Sie lassen sich einfach über einen Longsleeve anziehen oder über werden mit einer lässigen Sweatjacke ergänzt.
Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Heute zeigen wir euch eine Auswahl an Designbeispielen mit vielen tollen Möglichkeiten, kurzärmlige Oberteile mit anderen Kleidungsstücken zu kombinieren. Den Anfang macht eine herbstliche Kombi…
… von Fischersign. Sie vernähte das Shirt- und Blusen Schnittmuster Rosita zu einem tollen herbstlichen Hingucker. Durch die kurzen und langen Ärmel entsteht ein toller Lagenlook und wird durch die Kauze zum fetzigen Oberteil.
Perfekt dazu passt der schicker CARLOTTA Rock mit Knopfleiste und herbstlichen Motiven.
Das Shirt ANTONIA ,ebenfalls im Lagenlook-Stil, zeigt 7Farben-Wunderland im Blog. Das Outfit wird abgerundet mit der Hose Canelita. Wie immer findet ihr viele detailreiche Bilder zu der Kombi im 7Farben-Wunderland Blog.
Charlotte Fingerhut zauberte wieder ein tolles T-Shirt aus dem Schnittmuster KleinFANÖ.
Der Schnitt ist einfach ein toller Basic-Schnitt und sehr wandelbar. Mit der abgerundeten Passe, den gekräuselten Ärmeln und der kleinen Kellerfalte kann dieses Shirt sehr romantisch vernäht werden. Lässt man die Kräuselung weg, näht dieses Schnittmuster mit langen Ärmeln und einer Bauchtasche bekommt man einen super sportlichen Look.
Wer Lust auf ein paar mehr Designbeispiele zu diesen Papierschnittmuster hat, schaut einfach mal in unsere Inspirations-History zu KleinFANÖ, denn dieses Shirt kann sogar prima zum Kleid verlängert werden!
Das Schnittmuster AMELIE bringt gleich zwei Variationen mit und kann sowohl als Tunika, als auch zum Kleid vernäht werden. Die überschnittenen Ärmel geben dem ansonsten schlichten Schnitt den letzten Pfiff. Im Blog von Nadelzauber haben wir dieses schöne Designbeispiel aus braunen Sweat gefunden. Ein kuscheliges warmes Kleidchen mit kurzen Ärmeln, perfekt für einen Zwiebellook.
Wer hat denn nun Lust auf’s Nähen bekommen? An die Nähmaschine und los! Wem nun noch die passenden Kombi-Schnittmuster oder Kreativ-Ebooks fehlen, ist herzlich eingeladen, in unserem farbenmix-Shop zu stöbern.
VALESKA, AMY und RÖMÖ – Eure all time Lieblingsröcke im Wochenendangebot. Und eine Überraschung!
Rockliebe! Es ist nicht nur ein Rock, nein, es sind gleich drei Röcke, welche eure Herzen höher schlagen lassen. Ihr erfindet diese Schnittmuster immer wieder neu und so wird jeder Rock ein Unikat.
Ob Unistoffe oder dezente Muster, ihr seid immer stilsicher und näht euch die Röck wie sie euch gefallen. Das Beste: diese Schnittmuster findet ihr gerade im Wochenendangebot!
Lasst euch inspirieren:
Dezent, schlicht und doch mit kleinen Webband-Hinguckern an der Gürtelschlaufe, ist dieser AMY Rock absolut zeitlos. Vielen Dank an Frühstück bei Emma für das schöne Designbeispiel.
In der Stoffwahl von Charlotte Fingerhut erscheint der AMY Rock fast als ein anderes Schnittmuster. Er steht ihr ausgezeichnet und ist mit einem perfekten nahtverdeckten Reißverschluss verarbeitet worden. Schaut doch mal in ihren Blog.
Bei kleine fluchten im Blog haben wir einen edlen Rock entdeckt. Der Rock VALESKA wirkt in dem unifarbenden Stoff richtig schick und ist so ein toller Basic-Begleiter durch das ganze Jahr.
Sonja von kunterbuntdesign liebt ihre vielen RÖMÖ-Röcke über alles. Dieses schlichte Rockschnittmuster sitzt durch die Hüftabnäher einfach perfekt. Ob ihr mit Stoff absetzt, Webbändern oder Stickereien verziert, der Rock bietet alle Möglichkeiten und ist fix genäht.
Auch als Nähanfängerin dürft ihr euch gerne trauen! Angst vor Reißverschlüssen ist unbegründet, denn falls euch der Abschluss nicht ganz sauber gelingt, setzt einfach einen hübschen Webbandrest darüber!
Wer die Wahl hat, hat die Qual!
Den Rock AMY bekommt ihr sowohl als Papierschnittmuster oder als Kreativ-Ebook. Mit dem Schnittmuster Rock VALESKA könnt ihr mit euren Töchtern im Rock-Partnerlook gehen, denn passend ist Rock ULJANA.
Das Schnittmuster RÖMÖ beinhaltet sogar gleich alle Damen- und Kindergrößen!
Habt ihr Lust bekommen euch einen Rock nach diesen Schnittmuster zu nähen? Prima, denn dieses Wochenende findet ihr AMY , VALESKA , ULJANA und RÖMÖ im Wochenendangebot!
Perfekt zu dem gratis maritimen ApplikationsFreebook und den entsprechenden Stickdatei-Freebie haben wir auf euren Wunsch hin noch Ankerwebbänder in rot-weiß, grau-weiß und schwarz-weiß weben lassen. So könnt ihr euch einen herrlich luftigen Sommerrock nähen!
Bitte beachten: von diesen Webbändern wurde nur eine kleinere Menge produziert, sie kommen daher nicht ins Standardsortiment! Solange der Vorrat reicht, zum Sonderpreis!
Viel Spaß damit!
Sommerkleid – Schnell und einfach genäht
Der Sommer lockt uns aus den Häusern und zeigt uns wie schön farbenfroh er sein kann. Unsere Kleidung strahlt dann besonders gut mit der Sonne um die Wette.
Schnell genäht für die heißen Tage und wunderschön sind diese Modelle:
BENDIXA wurde hier zum Kleid verlängert. Zu sehen bei Sabine von Laujosa. Hier bedarf es auch keiner weiteren Stickerei oder Applikation. Es wirkt ganz allein der Stoff.
Das Strandkleid WHITNEY aus Robrob-Jersey bei Das Königskind. Wunderbar maritim und bequem. So lässt es sich im Sommer gut aushalten.
Eine schicke, sommerlich gelbe La Playita von Sasujo Design. Es nimmt die Sonnenfarben auf und ist ebenfalls ein schnell genähtes Jersey Kleid.
Dies ist ein niedliches Kleidchenbeispiel aus der Zwergenverpackung. Schlicht bestickt mit Webbändern verziert und passend für die heißen Tage kombiniert mit einem Bandana.
Eine weitere Kombinationsmöglichkeit zum Kleidchen bietet die passende Pumphose (ebenfalls aus der Zwergenverpackung I) wie ihr hier im Beitrag „Maribell ein beflügelder Stoff“ sehen könnt.
Einfach und schnell genäht ist ebenfalls das Kleid VIDA. Es kann aus vielen Stoffresten gemixt werden und bekommt so einen tollen Look. Wer etwas mehr Zeit hat, wertet das Kleid mit Zierstichen, Webbändern oder Stickereien auf. So wie das farbenfrohe Beispiel von Deux Lies. Wer Lust auf weitere schöne Designbeispiele hat schaut in die VIDA Inspirationen bei uns im farbenmix-Blog.
Habt ihr schon Kleider genäht? Dann scheut euch nicht und zeigt sie uns! Wir freuen uns immer über Bilder von euch!
FREEBook – Kuschelflossen für kleine und große Meerjungfrauen
Ab heute findet ihr ein Sommergeschenk im farbenmix-Shop: das FREEBook Kuschelflossen
Conny, die Puschenhexe, hat einen stylischen Sack für kuschelige Stunden für euch entworfen.
Diese Woche ist es zwar hier im Norden sehr warm, aber blicken wir zurück, waren die letzten Wochen doch sehr frisch. Man hätte die Heizung an einigen Abenden schon aufdrehen können. Da kommt eine gemütliche Decke oder wie hier diese tolle Kuschelflossen-Idee genau richtig.
Meerjungfrauen sind faszinierende Wesen und werden von Groß und Klein geliebt. Das Flossen FREEBook enthält gleich vier Größen:
Für die lieben kleinen Puppen…
für die Puppenliebhaber gibt es gleich zwei Größen: Kinder (bis ca.10 Jahren), Babies (0-5 Monate)…
… und sogar für die großen Träumerinnen …
Die Kuschelflosse ist wie ein Sack, ganz einfach schlüpfst Du hinein und fühlst Dich gleich warm und geborgen.
Für alle Meerjungfrauenliebhaber/innen oder „Frostbeulen“ gibt es ab sofort das FREEBook bei uns im farbenmix-Shop. Viel Spaß beim Nähen.