en iyi casino siteleri
filminiizle.net
Los aficionados se han depilado coño quieren que el mundo vea Bouchra la cougar se fait baiser par le copain de son fils Grassa appartamento latina babe andando anale
likler.com bonus veren siteler deneme bonusu veren siteler
Bhabhi whore XXX sex with youthful chaps Real teens sex with amateur girl xxx indian mom son XXX real hot porn film
türk porno
deneme bonusu betist goranda.com betist betist betist giriş takipçi satın al

Archiv für die Kategorie „Applikationen“

Stoffdruck ohne Plotter

Stoff-„Druck“ mit pinky Einhorn 🙂

Neulich gab es einen Tipp im Hobbyschneiderin-Forum, wie man einfach und günstig schöne Motive auf Stoff „drucken“ kann. Naja, ein echter Druck ist es nicht, eher ein Malen mittels Schablone. Mir ließ es jedenfalls keine Ruhe und ich musste es einfach mal probieren.
Malina wünschte sich ein pinkes Einhorn ( naja, was auch sonst 🙂 )…
Wir finden das Ergebnis klasse, daher hier die kurze Anleitung zum Nachmachen:

 


Ihr braucht Stoffmalfarbe, Pinsel , Bleistift, Schere und den vorgewaschenen Stoff. Die Schablone wird aus dem EINSCHLAGBOGEN von Kopierpapier gefertigt. Dieser ist auf der Innenseite meist ein ganz klein wenig wachsartig beschichtet. Wenn man es auf Stoff bügelt, haftet es, läßt sich aber auch leicht wieder abziehen, probiert es mit Resten aus!

Das gewünschte Motiv wird mit Bleistift auf das Papier übertragen und ausgeschnitten. Auch innere Teile, wie hier Auge und Herz können entsprechend zugeschnitten werden.

 


Alle Teile auf den Stoff bügeln.


Papier/Folie o.ä. unter den Stoff legen, um ein Durchfärben zu verhindern und das Motiv mit der Stoffmalfarbe ausmalen.

Jetzt braucht ihr Geduld, denn es sollte gewartet werden, bis die Farbe leicht angetrocknet ist. Dann das Papier vorsichtig abziehen und richtig durchtrocknen lassen.

 


Entsprechend den Anweisungen auf der Stoffmalfarbe durch Bügeln fixieren…. FERTIG !

Das Ergebnis lohnt wirklich, die Ränder sind scharf. Die Farbe hätte ich noch gleichmäßiger auftragen können, aber ein echtes Einhorn ist eh nicht „gleichmäßig“… 🙂Stoff-„Druck“ mit pinky Einhorn 🙂

Neulich gab es einen Tipp im Hobbyschneiderin-Forum, wie man einfach und günstig schöne Motive auf Stoff „drucken“ kann. Naja, ein echter Druck ist es nicht, eher ein Malen mittels Schablone. Mir ließ es jedenfalls keine Ruhe und ich musste es einfach mal probieren.
Malina wünschte sich ein pinkes Einhorn ( naja, was auch sonst 🙂 )…
Wir finden das Ergebnis klasse, daher hier die kurze Anleitung zum Nachmachen:


Ihr braucht Stoffmalfarbe, Pinsel , Bleistift, Schere und den vorgewaschenen Stoff. Die Schablone wird aus dem EINSCHLAGBOGEN von Kopierpapier gefertigt. Dieser ist auf der Innenseite meist ein ganz klein wenig wachsartig beschichtet. Wenn man es auf Stoff bügelt, haftet es, läßt sich aber auch leicht wieder abziehen, probiert es mit Resten aus!

Das gewünschte Motiv wird mit Bleistift auf das Papier übertragen und ausgeschnitten. Auch innere Teile, wie hier Auge und Herz können entsprechend zugeschnitten werden.


Alle Teile auf den Stoff bügeln.


Papier/Folie o.ä. unter den Stoff legen, um ein Durchfärben zu verhindern und das Motiv mit der Stoffmalfarbe ausmalen.

Jetzt braucht ihr Geduld, denn es sollte gewartet werden, bis die Farbe leicht angetrocknet ist. Dann das Papier vorsichtig abziehen und richtig durchtrocknen lassen.


Entsprechend den Anweisungen auf der Stoffmalfarbe durch Bügeln fixieren…. FERTIG !

Das Ergebnis lohnt wirklich, die Ränder sind scharf. Die Farbe hätte ich noch gleichmäßiger auftragen können, aber ein echtes Einhorn ist eh nicht „gleichmäßig“… 🙂

MARIEKE – Inspiriert ge upcycled

Roter Zauberwald…


Gestern habe ich kurz mal wieder bei Flobberdewotsky vorbeigeschaut. Dort nähen kreative Leute knallbunte Kleidung aus Altkleidern, Gardinen und Bettwäsche. Nach 2 Minuten überkam mich die unbändige Lust, mal wieder richtig bunt gemixt zu nähen.


Ein geschenkter Bettwäscherest mit Waldtieren und Rotkäppchen gab das Thema vor. Für thematische Kleider bevorzuge ich derzeit das Trägerkleid MARIEKE, es läßt sich wunderbar vielfältig gestalten.

Der grünblumige Stoff unten soll den Waldgrund darstellen, unterschiedlich blaugrundige Stoffe den Himmel. Das ganze Kleid habe ich aus dem grünblumigen zugeschnitten und den „Himmel“ jeweils nur darüber genäht. Da ein Wald eher unregelmäßig ist, habe ich mich auch die Stoffübergänge asymetrisch geplant. Vorne ergibt ein unversäubert in Falten gelegter Stoffstreifen den Übergang, hinten eine breite Bogenlitze.
Nun begann das Ausschneiden der Tiere, Pilze, Blumen… aus dem Motivstoff, auch OILILY-Ducky- und -Käferstoff mussten Motive abgeben. All die Motive wurden mit Sprühkleber fixiert und mit gröberen Ziczack festgenäht. Das Kleid soll eben eher eine gröbere als eine feinere Struktur erhalten. Auch das Wort ROT ziert eine untere Ecke, da fast alle Motive rot-pink sind, das Rotkäppchen auf dem Kleid entlang läuft, mit rotem Faden genäht und abgesteppt wurde…
Zum Schluss ergänzten das Kleid noch rote Flexiträger und eine „wilde“ rote Rüsche aus Tüll, welcher mit Batikbaumwolle zerfetzt benäht ist ( BBG ).

Sicher ist es nicht ein Kleid, welches jedem gefällt, aber Malina mag es sehr, kindergartentauglich und außergewöhnlich ist es allemal 🙂

Roter Zauberwald…


Gestern habe ich kurz mal wieder bei Flobberdewotsky vorbeigeschaut. Dort nähen kreative Leute knallbunte Kleidung aus Altkleidern, Gardinen und Bettwäsche. Nach 2 Minuten überkam mich die unbändige Lust, mal wieder richtig bunt gemixt zu nähen.


Ein geschenkter Bettwäscherest mit Waldtieren und Rotkäppchen gab das Thema vor. Für thematische Kleider bevorzuge ich derzeit das Trägerkleid MARIEKE, es läßt sich wunderbar vielfältig gestalten.

Der grünblumige Stoff unten soll den Waldgrund darstellen, unterschiedlich blaugrundige Stoffe den Himmel. Das ganze Kleid habe ich aus dem grünblumigen zugeschnitten und den „Himmel“ jeweils nur darüber genäht. Da ein Wald eher unregelmäßig ist, habe ich mich auch die Stoffübergänge asymetrisch geplant. Vorne ergibt ein unversäubert in Falten gelegter Stoffstreifen den Übergang, hinten eine breite Bogenlitze.
Nun begann das Ausschneiden der Tiere, Pilze, Blumen… aus dem Motivstoff, auch OILILY-Ducky- und -Käferstoff mussten Motive abgeben. All die Motive wurden mit Sprühkleber fixiert und mit gröberen Ziczack festgenäht. Das Kleid soll eben eher eine gröbere als eine feinere Struktur erhalten. Auch das Wort ROT ziert eine untere Ecke, da fast alle Motive rot-pink sind, das Rotkäppchen auf dem Kleid entlang läuft, mit rotem Faden genäht und abgesteppt wurde…
Zum Schluss ergänzten das Kleid noch rote Flexiträger und eine „wilde“ rote Rüsche aus Tüll, welcher mit Batikbaumwolle zerfetzt benäht ist ( BBG ).

Sicher ist es nicht ein Kleid, welches jedem gefällt, aber Malina mag es sehr, kindergartentauglich und außergewöhnlich ist es allemal 🙂

Kategorien
Newsletter

Bitte sendet mir entsprechend eurer Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich E-Mails mit Informationen zu Produkten rund um Schnittmuster und Taschenzubehör.

deneme bonusu veren siteler deneme bonusu veren siteler deneme bonusu veren siteler
Highslide for Wordpress Plugin