Archiv für die Kategorie „Alles“
Tutorial: Haarspangen mit Webband einfach selbstgenäht
Letzte Woche habe ich euch gestickte Haarspangen gezeigt.
Viele von euch waren aber etwas traurig, da sie nicht über eine Stickmaschine verfügen.
Deshalb habe ich heute ein kleines Tutorial für euch. Es zeigt, wie einfach ihr Haarspangen und -klemmen mit einer ganz normalen Nähmaschine nähen könnt:
Ihr braucht ein paar 15 mm Webbandreste, STYLEFIX und Filzreste. Damit die Haarspangen lange Freude bereiten, empfiehlt sich waschbarer Filz, ihr findet ihn in vielen Shops unter dem Begriff „Stickfilz“.
Für ca. 4,5 cm lange Haarspangen schneidet ihr 6,5 cm lange Webbandstücke zu, beklebt die Rückseite mit STYLEFIX, zieht das Trägerpapier ab und klappt die beiden schmalen Seiten um 0,5 cm auf die Rückseite um.
Klebt sie auf ein Stückchen Filz, es sollte ein mindestens 1 cm breiter Filzrand drumherum zu sehen sein.
Näht das Webband mit Gerad- oder Zickzackstich auf. Am besten gleich mehrere mit den entsprechenden Abständen 🙂
Die Filzplatte mit den Webbändern auf eine zweite Filzplatte stecken und nochmals im Abstand von 1 mm die Webbänder umnähen. Ich benutze dafür sehr gerne den dreifach Geradstich. Er gbt eine hübsche Kontur und ist sehr haltbar.
Schneidet die Rückseite entsprechend eurer Haarspange ein und beklebt diese ebenfalls an der Oberseite mit STYLEFIX.
Trägerpapier lösen und die Oberseite der Spange durch den Schlitz zwischen die Filzlagen schieben.
Den Filz der Rückseite bis 1 mm vor der Naht zurückschneiden und den Filz der Vorderseite mit einer Zackenschere eine Kontur geben.
FERTIG sind gleich ein paar wunderschöne Haarspangen. Das ist superpraktisch z. B. für kleine Mitbringsel oder den Kindergeburtstag.
Viel Spaß!
Die Gewinner – Let’s farbenmix Sew-Along
Wir sind immernoch total „baff“ wie viele von euch beim „Let’s farbenmix“ Sew Along von bienvenido colorido dabei waren. So schöne und bunte Nähwerke konnten wir in den letzten Wochen bestaunen und jedes einzelne von euch ist ein Unikat geworden.
Ihr habt es den Wählern nicht leicht gemacht und es hätten wirklich alle für ihre Mühe belohnt werden müssen. Faszinierend war es auch wieviele ältere Schnittmuster ihr wieder hervor gekramt habt und aus den „Oldis but Goldies“ eure Meisterwerke gezaubert habt.
Wir wollen euch in diesem Blogbeitrag noch einmal alle Wochengewinner und natürlich auch die Endgewinner zeigen.
Los geht’s:
Gewinner der Woche 1:
Thema: Shirt
1. Platz:
Claudia von „Made by Thurnmühle“
Schnitt: Antonia von farbenmix
2. Platz:
Susann von Emilinchen
Schnitt: Antonia von farbenmix
3. Platz:
Anna von Fynory
Schnitt: Antonia von farbenmix
Gewinner der Woche 2:
Thema Hose/Rock/Kleid
Nina von „Die Puffels und der Kürbis“
Schnitt: Rock Zucka von farbenmix
Bea von „Wunsch-Kind“
Schnitt: Hose Alita von farbenmix
Gewinner der Woche 3:
Thema für diese Woche war Jacke/Weste
Anna von Fynory
Schnitt: Weste Viktoria von farbenmix
Anja von Joma-Style
Schnitt: Jacke Bandito von farbenmix
Mandy von Stylinchen
Schnitt: Weste Eddi von farbenmix
Gewinner der Woche 4:
Thema für diese Woche war freie Wahl
Tabea von Nadelzauber
mit dem Schnitt Hilde für die Jungs und kleinFANÖ für die Mädels
Christin von elbpudel nähte eine Baustelle
nach dem Kreativ-eBook Elfenland
Die Endgewinner des „Let’s farbenmix“ Sew-Along:
Der Hauptgewinn mit dem farbenmix-Megapäckchen geht an Eowyn Junghans.
Sie nähte ein komplettes Outfit aus: Hose Aurelia, Softshelljacke Philippa, Rucksack Piggyback und Oberteil Rose
Das große Lunchpäckchen von Kalieber geht an UNIKATze.
Sie vernähte Oberteil Antonia, Hose Nonita, Jacke Bandito, Tasche FLORAbella und Mütze Tinkabella
Ebenfalls gab es ordentlich Stickdateien und eBooks zu gewinnen! Wen ihr die glücklichen Gewinner sehen wollt, dann schaut am Besten in den Blogpost von Nelli auf bienvenido colorido – Let’s farbenmix Finale
Gratulation an alle Gewinner und natürlich auch ein großes Danke an alle die mitgemacht haben.
Es waren wirklich so viele schöne und auch ausgefallene Modelle dabei. Wir hoffen bald wieder Schönes und Neues von euch zu sehen und wünschen euch noch einen schönen Tag.
Einschulungswoche und Gewinne
Nicht mehr lange ist es hin, bis die Kleinen eingeschult werden.
Das hat Liv von Äpplegrön zu einer schönen Themenreihe inspiriert.
In den nächsten Tagen und Wochen wird uns das Thema auf ihren Blog begleiten.
Hier findet ihr die erste Auflistung der Themen für die nächste Zeit.
Der erste Teil zum Thema Schultüte ist bereits online und kann im Äpplegrön Blog nachgelesen werden
Teil 2 die 10 schönsten Nähanleitungen sind ebenfalls schon veröffentlicht.
Ihr seht schon, es lohnt sich vorbei zu schauen!
Aber was hat das Team farbenmix damit zu tun?
Ich verrate es euch.
In Teil 4 Outfits sind wir auch vertreten.
Denn bei uns im farbenmix Shop findet ihr natürlich allerhand Schnittmuster und Kreativ-Ebooks für die Einschulung.
Aber um was genau es geht wird noch nicht verraten.
Verfolgt einfach die Beiträge und ihr werdet vielleicht schon bald was gewinnen können.
Viel Spaß dabei!
Euer farbenmix Team
Die Herren kommen ganz groß raus!
Heute wird es männlich und schick!
Mädels macht den Laufsteg frei für die Männer!
Den Anfang macht heute Linda von Bunte Knete von Fräulein Päng
Schnitt: Mister Comet
weiter geht es mit Diana von Bunte Tupfer
Schnitt: Föhr
maarikami von Liiviundliivi benähte ebenfalls ihren Mann
Schnitt: Fehmarn
Sehen die Männer nicht klasse aus in ihren neuen Outfits.
Es zeigt vorallem, dass die Männer sich ruhig mal trauen sollten, was selbstgenähtes anzuziehen. Denn es muss ja nicht immer bunt und verspielt sein, wie bei den Kindern.
Wir freuen uns auf weitere tolle Herren Modelle!
Bleibt bunt, fröhlich und bis zum nächsten Mal
Euer farbenmix-Team
Nähen auf kleinstem Raum – Stoffaufbewahrung
Heute widmen wir uns wieder dem Thema „Nähen auf kleinstem Raum“. Nachdem es im letzten Beitrag darum ging, „wohin mit den Kurzwaren?“ , geht es heute dem Stofflager an den Kragen.
Ihr habt kein Nähzimmer oder nur ein Kleines, näht aber trotzdem viel zu gern und habt unendliche viele Stoffe zum Aufbewahren. Dann schaut euch mal die nächsten Bilder und Ideen an. Vielleicht ist ja für den ein oder anderen eine Lösung dabei.
Der Klassiker unter den Raumwundern ist immer noch ein Regal vom Möbel-Schweden. Hier zu sehen bei Nette von regenbogenbuntes.
Diese Art Regale passen in der Regel hinter jede Tür oder in jede so kleine Ecke.
Kristin von Stickuhlinchen hat sich ebenfalls beim Möbel-Schweden bedient und sich für Drahtkörbe entschieden. Diese passen wunderbar unter ihre Tischkonstruktion. Auch unters Bett oder im Kleiderschrank intregiert passen diese Drahtschubfächer und sind eine gute Möglichkeit für diejenigen, die im Schlafzimmer nähen.
Eine kleine Nähecke bzw. Zimmer hat Martina von TriMaLo. Auch hier ist wieder das typische Nähregal zufinden und wird gleichzeitig als kleiner Zuschneidetisch genutzt. Die Räumlichkeiten hier sind optimal genutzt und alles findet seinen Platz.
Wir hoffen euch hat der kleine Ausflug in fremde Nähzimmer/-ecken gefallen. Wer noch schnell Nachschub für sein eigenes Nähdomizil benötigt, schaut schnell bei uns in den farbenmix Shop.
Euch noch einen tollen Tag!
Bleibt bunt und fröhlich – Euer Farbenmix-Team
Tipp: Sweater-Schnittmuster zur Jacke abwandeln
Jedes Sweatshirt-Schnittmuster lässt sich ganz einfach zur Jacke abwandeln. Eine Methode zeige ich heute.
Ihr könnt für die Jacke ebenfalls Sweater, einen alten Wollpulli, Fleece oder wie hier gezeigt, gedoppelten Jersey vernähen.
Ich habe mich für den ausgestellten Sweater der KuschelBasics entschieden:
Das Vorderteil bis ca. 1 cm VOR der vorderen Mitte zuschneiden. Geht die Kapuze bei dem Schnittmuster bis zur vorderen Mitte, diese ebenfalls an der Vorderkante entsprechend einkürzen.
Beide Jacken ( oder eine Jacke, wenn nur einlagig) zusammennähen. Die Jacken ggf. ineinander stecken und Ärmelbündchen annähen.
Zusätzlich einen ca. 6 cm breiten Einfassstreifen für den vorderen Ausschnitt und einen Bündchenstreifen in Breite nach Wahl aus Bündchenware zuschneiden.
Saumbündchen mit Dehnung nach Wunsch annähen. Ich mag es, wenn die ausgestellte Jacke unten leicht gerafft ist.
Bündchenstreifen an die vordere Mitte nähen. Dabei an den geraden Kanten nur ganz minimal dehnen, an der Kapuze ist eine mittlere Dehnung schön.
Den unteren Rand mit der Overlockmaschine in kleiner Stichlänge umnähen, ggf. das Differenzial etwas anziehen. Wenn der Rand sich etwas wellt, ist dies kein Problem, mittels Dämpfen, bzw. nach der Wäsche zieht er sich glatt.
Drucker oder Kamsnaps anbringen und fertig ist die Jacke!
******
Außenstoff, Schnittmuster KuschelBasics und Webband farbenmix/Innenstoff und Bündchenware Stoffgroßhändler Swafing
Veloursaufbügler Peppauf
Zopfspangen mit Webband verzieren
Mit der Stickmaschine lassen sich alle Zopfspangen und Haarklemmen wunderschön verzieren.
Im BERNINA-Blog findet ihr dazu die entsprechenden Stickdateien und eine tolle Beschreibung von Kasia Hanack
STYLEFIX macht die Fixierung der Rückseite ganz einfach, ich klebe dazu einfach zwei kleine Streifchen außerhalb des Stickmusters auf die spätere Rückseite und klebe sie so leicht auf die Rahmenrückseite, da kann nichts verrutschen.
Ebenso lassen sich die Haarklemmen vor dem Einschieben in die Filzhülle mit STYLEFIX bekleben und sind prima in der Hülle fixiert.
Für die beiden kleinen Enkelmädchen mit ihren feinen Haaren nutze ich am liebsten die ovalen Klemmen, sie halten prima.
Superhübsch werden die Haarklemmen mit 15 mm breiten Webbändern, dazu bedarf es nur einen kleinen Trick:
Ich drücke bei meiner Stickmaschine 3 mal die Verkleinerungstaste. Das Muster ist so etwas kleiner, aber alle Haarspangen passen trotzdem später in die Hülle.
Die erste Sticklinie zeichnet auf dem Vlies an, mit der zweiten befestige ich den Filz und klebe ein Stückchen STYLEFIX in die Mitte.
Dann wird das Webband ordentlich aufgeklebt und mit der nächsten Linie befestigt. Wenn, wie in diesem Fall, die Naht an den langen Seiten ganz knapp neben dem Webband läuft, ist das kein Problem. Die Enden des Webbandes entsprechend abschneiden.
Wenn die Naht an den Längsseiten ganz knapp neben dem Webband verläuft ( wie auf dem Foto) ist das kein Problem, denn im nächsten Schritt wird die Form mit einem breiteren zickzackstich umrundet, welcher das Band mitfasst.
Falls eure Stickmaschien es nicht greift, müsste ihr das Muster noch ein oder zweimal verkleinern, das hängt etwas von der Stickmaschine ab.
Das verkleinerte Muster am besten gleich für immer abspeichern…. denn die eine oder andere Haarklemme geht ja auch mal verloren 😉
Ihr könnt die süßen Äpfelchen von byGraziela, aber auch jedes andere 15 mm breite Webband nutzen.
Diese Haarspangen sind herrliche Mitbringsel und können so zu jeder Kleidung perfekt passend aus kleinen Webbandresten gestickt werden!
Stoffschätzchen Püdile und 3 klasse Geschenke
Heute ist Donnerstag und heute gibt es wieder Neuigkeiten für euch!
Die letzten Stoffschätze von Püdile rosa (Design: paulapü) stehen euch ab heute im farbenmix Shop bereit. Wir haben bereits am Sonntag darüber berichtet und ordentlich Designbeispiele gezeigt. Wer dieses verpasst hat schaut noch einmal schnell auf den Püdile Beitrag von Sonntag
Designbeispiel von Laujosa
Ein Geschenk für euch ist der super niedliche und praktische Freebook Frühstücksfreund von FiLuMas !
Ein praktischer Begleiter für das kleine Frühstück, welches unterwegs statt findet. Ob Obst oder Brot eingewickelt und danach einfach als Platzset ausgebreitet. Dieser kleine Helfer steht euch ab sofort zum gratis Download und Selbernähen zur Verfügung.
Der Sommer strahlt und es wird warm!
Wer noch ein luftiges neues Outfit sucht wird heute hier fündig. Ebenso geschenkt: zwei neue komplette Schnittmuster als Kreativ-FREEbooks von Mialuna. Lady Topas für Damen und die Version für die Kleinen, Topas,
Wir hoffen, dass heute etwas für euch dabei war und wünschen euch weiterhin einen tollen kreativen Donnerstag. Nicht vergessen, wir freuen uns immer sehr über eure genähten Stücke aus unseren Schnittmuster, eBooks oder auch FREEbooks. Also scheut euch nicht sie uns zu zeigen.
Euer Farbenmix-Team
Große und kleine Jungs benähen ;)
Es ist wahrlich nicht immer leicht für Jungs zu nähen. Um so schwerer wird es wenn sie ins jugendliche Alter oder gar ganz erwachsen sind. Was bei den kleinen schnuggelig und süß aussieht, wirkt bei den jungen Herren der Schöpfung deutlich fehl am Platz.
Heute zeigen wir euch gern einen Mix von klitzeklein bis ins erwachsenden Alter.
HILDE Mixshirt bei Bunte Tupfer
Sweater YORIK bei tausendbunt
Es ist wie immer für jeden Geschmack was dabei!
Babykleidung – Niedliches in den kleinsten Größen
*Hach* ja… selbstgenähte Babykleidung.
Was kann man niedlicheres nähen?
Uns fällt nichts ein 😉
Wende-Overallhose TOBI bei O.Mimi-Sign
Kuschelbasic-Kombi bei TriMaLo
Wickel-/Wendeshirt MIMI mit MiniBasics Hose bei Kathi’s Nähwelt
Ob schlichter Stoff oder Stoffmix. Auch bei den Kleinsten der Kleinen ist alles erlaubt.
******
Stickmuster Robbe Freebie kunterbuntdesign
Stickmuster Affe Zaubermasche