Archiv für die Kategorie „Alles“
Herrliche neue Webbänder…
… sind heute im Shop zu finden!
Lila Lotta hat passend zu ihren neuen Stoffen superschöne Webbänder entworfen:
Passend, dass ich gerade eine neue Tasche für meine Technik brauchte 🙂
Jeder Bestellung liegt (solange Vorrat reicht) eine süße Vögelchen-Weihnachtskarte bei:
Schaut mal:
Im packes-Shop findet ihr neben anderen brandneuen Artikeln auch die tollen Postkarten zur LilaLotta-Kollektion!
Gerne kombinieren wir den Versand!
Da uns der kommende Orkan wohl voll trifft, können wir den Versand in dieser Woche nicht garantieren, aber spätestens Anfang nächster Woche geht eure Bestellung auf die Reise!
Sicherheitshalber habe ich mir schnell noch einen Microfleecepulli mit der knuffigen Lotte genäht 🙂
Kommt ihr auch gesund durch den Orkan!
*****
Webbänder und Schnittmuster ANTONELLA farbenmix
Stickdatei Huups!
Federstoff Lillestoff
*****
Stickdatei Huups!
Tutorial: Jackeneinsatz für Babytragen
Babytragen sind sehr praktisch!
ZAPPERLOTT hat ein tolles Tutorial für das Einnähen eines Einsatzes für Jacken geschrieben.
So ist der Zwerg gleichzeitig mit der Mama warm eingepackt und kalte Füße und Hände haben keine Change.
Mit der perfekten Beschreibung und den vielen Fotos zaubert auch ihr euch eine wundervolle Jacke.
nach dem Schnittmuster JADELA
und nach dem Schnittmuster BEALA
Weihnachtspost stempeln
Viele von euch haben mit der Rautensterne-Stickdatei ( bis Anfang Januar noch zum Weihnachtspreis!) schon weihnachtlich gestickt.
Passend dazu gibt es bei Peppauf jetzt den Stempel…
… so wird die Weihnachtspost besonders hübsch…
…und etliche Geschenkanhänger sind fix gestempelt.
Portrait: AnneSvea

Was bietest du an? Wann hast du dich selbstständig gemacht?
Ich nähe und entwerfe Produkte für meinen Shop, sowie für andere Firmen. AnneSvea ist die bunte Marke für tolle Geschenke, Stoffe, Nähbedarf und Lieblingsstücke.
Bei uns findest Du Bänder und Borten, Geschenke, Mitbringsel, individuelle Umsetzungen und
Sonderanfertigungen, auch für Unternehmen. Häufig besticken wir Textilien aller Art nach Wunsch, auch mit Logos.
Ich habe AnneSvea.de im Jahr 2008 gegründet.
Hast Du einen Blog, bzw. bist Du irgendwo in den SocialMedia vertreten? Wo finden
dich deine Kunden?
Hier bin ich im Netz vertreten: meine Homepage, bei Facebook und auf Instagram
Meine Kunden finden mich auf DaWanda und in meinem Laden-Atelier.
Arbeitest du mit Mitarbeitern?
Ja, ich habe 3 Mitarbeiterinnen und zeitweise Praktikantinnen der Fachoberschule.
Vervollständige bitte folgende Aussage: Nähen, Stoffe, mein Gewerbe bedeuten für mich…
… mit Liebe und Freude jeden Tag an die Arbeit zu gehen. Meine Kreativität auszuleben, Inspirationen und Ideen zuzulassen und täglich mit ganz wunderbaren Menschen zu nähen.

Nach dem Abi Ausbildung im elterlichen Betrieb, direkt in Alles eingebunden, und mit Freude dabei. Bis zur Schwangerschaft arbeitete ich dann für die Zahnklinik Gießen vor allem für die Mundkiefer-Gesichts-Chirurgie.
Alles super spannend und ich habe diesen Job sehr gerne gemacht.
Abends, lach – zum Ausgleich, habe ich Saxophon und Klarinette unterrichtet.
Das tue ich auch heute noch, es macht ja auch Spaß 🙂
Mit der Geburt meiner Tochter war der Arbeitsdruck plötzlich weg, „… erst mal Schwedisch gelernt… “
Zu den ersten Geburtstagen der Tochter-Freunde wollte ich besondere Dinge verschenken. Ich habe schon immer gewerkelt, gemalt und gebaut. Allerdings bis dato nicht genäht. Die Nähmaschine vom Discounter und die Tischdecke vom Schweden wurden aus dem Keller
hervorgeholt, Nähbuch von Oma und los ging es. „Muss doch irgendwie zu schaffen sein so ein Kissen zu nähen… “
Hat geklappt, aber gedauert. Die Resonanz auf die Kissen waren so groß, dass ich direkt Bestellungen bekam. „Huch!“
Warum hast du dich selbstständig gemacht?
Ich habe direkt in der nächsten Woche ein Gewerbe angemeldet. Es war mir zu „heiß“ Dinge herzustellen, um sie dann zu verkaufen.
Schließlich betreibt man ab diesem Moment Handel.
Danach ging alles ganz schnell. Einige Wochen lang brachte ich mir nähen bei. Kaufte einen Marktstand und meldete mich bei fünf Weihnachtsmärkten an. Manche Erfahrung war bitter, aber es war alles immer sehr lehrreich.
Wie hast du den Mut dazu gefunden?
Generell bin ich ein mutiger Mensch mit viel Ausdauer und Kondition. Ich stecke voller Lebensenergie, Organisationsvermögen und Detailgenauigkeit.
Tief in mir drin, wollte diese Selbständigkeit ausbrechen, das habe ich gespürt. Die Kraft etwas Eigenes zu Schaffen und vor allem nicht von einem Mann abhängig zu sein. Das hat mich voran getrieben.
Hattest du Vorbilder oder jemanden, der dich unterstützt hat?
Meine Familie hat mich verstärkt ab dem dritten Geschäftsjahr unterstützt. In den ersten
beiden Jahren lebte ich noch mit dem Vater meiner Tochter zusammen.
Wie hat sich deine Selbstständigkeit entwickelt?
AnneSvea.de als Marke ist gewachsen. Schneller als ich meine Ziele gesteckt hatte. Schneller als ich manchmal reagieren konnte. Ich bin drei Mal umgezogen, da der Platz immer zu knapp wurde.
Lagermöglichkeiten, Verkaufsfläche, Produktionsbereich, Büro und Versand – das muss alles irgendwo Platz haben.
Heute bin ich alleinerziehend, habe drei Mitarbeiterinnen und mehrere Fachabitur-Praktikantinnen. Ich kooperiere ganz eng mit mehreren Firmen und Herstellern zusammen. Networking ist alles!
Seit drei Jahren gebe ich in meinen DaWanda Seminaren deutschlandweit meine Erfahrungen aus der Gründungszeit weiter und helfe den Weg in die richtige Richtung zu finden.
Marken zu etablieren und Struktur in bestehende Ideen zu bringen. Drei DaWanda Shops werden täglich gepflegt, der AnneSvea Store ist wöchentlich mehrfach geöffnet und mein Kopf ist immer noch voller Ideen, die ich verwirklichen möchte.
Seit 2012 veranstalte ich mit meiner Freundin den „Liese & Lotte – Design und Kunsthandwerkermarkt“ in Bad Nauheim.
Pssst: Heute, 30. November 2013, 11 bis 22 Uhr findet der große Liese & Lotte Adventszauber-Markt in 61231 Bad Nauheim auf der Parkstraße statt.
Wie sieht dein Tagesablauf aus?
Nach dem Frühstück und der „Zur-Schule-Bring-Runde“ gehe ich in mein Laden-Atelier. Ich wecke die Maschinen auf und brauche Musik.
Die Aufträge werden bearbeitet, Kundentelefonate und Mails erledigt. Sollte der Laden geöffnet sein, bedienen wir mit dem Team unsere Kunden und schauen parallel nach dem Versand. Meine Praktikantinnen weise ich in meine Projekte ein und erkläre die einzelnen Arbeitsschritte.
Unser Team ist sehr eingeschworen und muss blind funktionieren. Einmal in der Woche kochen und essen wir alle gemeinsam zu Mittag. Nachmittags fahre ich zur Post. Jeden Abend arbeite ich dann weiter. Es gibt immer Dinge, die ich in ganz besonderer Ruhe tun muss.
Welche anderen Näh-Ladies inspirieren Dich bzw. magst Du besonders?
Wir inspirieren uns gegenseitig. Es gibt da drei Haupt-Sistas 😉 Ich liebe die klare und gleichzeitig verspielte Linie und Art von Cherry Picking, Anke Müller. Ohne die liebevoll bestickten Rahmen und Prints von Hebbedinge, Anna Petry aus Köln, würde in meiner Wohnung etwas sehr Wichtiges fehlen. Jeden Tag trage ich Haarschmuck, Hüte, Anstecker und Blüten von LykkeMai, Maike Stipp im Haar.
Gemeinsam geben wir zum Beispiel Workshops bei Swafing in Nordhorn. Es ist ganz wichtig sich im Team zu inspirieren.
Nicht zu kopieren, sondern gemeinsam zu kreieren. Besonders schön ist es, wenn sich durch vier verschiedene Stile eine vereinende Idee entwickelt.
Was magst du ganz besonders an deinen Kunden?
Lebensfreude und Vertrauen. Wünsche umzusetzen und glückliche Gesichter zu sehen, das ist das Glück des AnneSvea Alltags.
Wie siehst du die Perspektiven deiner Selbstständigkeit, was sind deine Ziele?
Meine Ziele formen sich derzeit monatlich neu. Das Geschäft ist schnell und trendgesteuert, sowie saisonal abhängig. Es bleibt spannend!

Stylefix! Es gibt einfach nichts Besseres! Danke! Danke! Danke!
Was du sonst noch loswerden möchtest… Selbständig sein bedeutet flexibel zu arbeiten, aber auch immer mit dem Kopf dabei zu sein. Abschalten ist schwerer als im Angestelltenverhältnis. Urlaub – noch schwerer. Erst recht, wenn man alleinerziehend ist. Aber alles ist möglich. Es bedarf einer unglaublich guten Tagesorganisation und viel Kraft und Ausdauer. Selbst und Ständig ist korrekt. Aber wenn man all dies ganz feste und von Herzen möchte, DANN kann „Frau“ es schaffen. Ich arbeite heute mehr als früher, nur zu anderen Zeiten und in einer bunteren Art und Weise 😉 Danke an alle, die mir geholfen haben diesen Weg zu gehen und mich privat immer unterstützt haben. Mit ganz lieben Grüßen, Eure AnneSvea
In der Weihnachtsbäckerei
Leuchtzeichen hat vorweihnachtliches Backen mit einer Kinder-Geburtstagsparty verbunden.
Es eifrig gemeinsam gebacken und natürlich auch genascht und zum Abschluss bekam jedes Kind eine Schürze mit.
Schürzen nach dem farbenmix-Ebook „Schürze in vier Größen„.
Habt Ihr auch gerade einen Ohrwurm??…iiiin der Weihnachtsbäckerei… 😉
Portrait: Viele Welten
Stelle Dich bitte kurz vor. Wer bist Du? Hallo, mein Name ist Ruth Groschke. Ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und Mutter von 3 Söhnen (10, 5 und 2 Jahre alt). Ich bin Chefin eines kleinen Stoffladens im bayrischen Schrobenhausen. Eigentlich sah meinen berufliche Laufbahn ursprünglich mal ganz anders aus. Ich war immer ein kreatives Köpfchen gewesen aber nach dem Abitur fehlte mir schlicht der Mut mich für die kreativen Ausbildungen zu bewerben. Aus Vernunftgründen entschied ich mich damals für ein solides Jurastudium. Aber ich litt darunter und scheiterte entsprechend. Dennoch machte ich das Studium zu Ende bis ich auch am 2. Staatsexamen um ein 100tel scheiterte.
Heute sehe ich es als Wink des Schicksals, mich endlich darauf besinnen zu müssen wo meine Leidenschaft und Begabung liegt. Ab ca. 2009 entdeckte ich plötzlich meine Liebe zur Handarbeit wieder. Die ganze, durch das trockene Studium unterdrückte, Kreativität fing an zu sprudeln und hat seit dem nie mehr aufgehört. Meine Mutter und Großmutter waren beide begnadete Handarbeiterinnen, die in der Schneiderei meines Opas geholfen hatten und von klein auf hatte ich ganz selbstverständlich vieles „nebenbei“ gelernt.
Im März 2011 besuchte ich das erste Mal den Nähtreff . Ab da tauchte ich vollends ein in die kreative Nähwelt. Während ich 2011 beim dritten Kind zum ersten Mal überhaupt Babypause von einem Jahr machte und Zeit hatte vieles zu überdenken, war irgendwann klar: DAS ist MEINE Welt und da gehöre ich hin ! Wie es der Zufall wollte, startete die Stadt Schrobenhausen ein Förderprogramm zur Bekämpfung der Ladenleerstände mit Gründerberatung und allem drum und dran. Ich glaube an die Fügung, Karma wie auch immer man es nennen will. Alles flutschte und fügte sich zusammen. Unsere stark gewachsene Nähgemeinschaft hier unterstützte mich mit voller Kraft. Heute kann ich sagen: Ich bin angekommen! Ich liebe meinen Laden und ich liebe meine Arbeit! Es ist ein wunderbarer Luxus das sagen zu können!
Was bietest du an? Wann hast du dich selbstständig gemacht? Anfang 2010 eröffnete ich meinen Dawanda-Shop mit selbstgenähten Sachen. Erstes positives Feedback folgte. Am 15.September 2012 eröffnete ich mein kleines Ladengeschäft. Ich biete eine stetig wachsende Auswahl an Stoffen und Nähzubehör an. Man findet bei mir aber auch Bänder, Borten, Gurtbänder und die zugehörigen Kurzwaren. Ebenso gibt es Patchworkstoffe von free spirit, amerikanischen Designern wie Alexander Henry, Michael Miller und Riley Blake. Seit Kurzem biete ich auch eine kleine Auswahl an japanischen Kokka-Stoffen an.
Daneben gibt es aber auch die Basics wie uni Baumwolle, Pünktchen, Vichykaros etc. Ich führe Patchworkzubehör wie Schneidematten, Lineale und Rollschneider und alle gängigen Basiskurzwaren.
Schnittmuster von farbenmix habe ich ebenso im Programm. Kam Snaps und anderer Krimskrams füllen dann die letzten Ecken meines 67 m² Ladens. Neben dem Laden gebe ich in meiner kleinen Werkstatt Näh- und Kreativkurse. Zu guter Letzt vermiete ich immer noch eine kleine Anzahl von Mietfächern an Kleinunternehmer, damit diese eine Absatzmöglichkeit für ihre Werke haben. Allerdings werden der Großteil der Fächer bald Regalen für mehr Stoffe weichen müssen.
Hast Du einen Blog, bzw. bist Du irgendwo in den SocialMedia vertreten? Wo finden dich deine Kunden? Ich schreibe seit 2010 einen Blog, der mal mehr und mal weniger gepflegt wird von mir. Aber ich mache tapfer regelmäßig beim MeMadeMittwoch oder bei RUMS mit. Auf meiner Homepage findet man alle Infos rund um den Laden.. Auf Facebook bin ich mit einer Seite vertreten und auf Instagram könnt ihr meinem täglichen Arbeits- und Familienwahnsinn folgen 🙂
Arbeitest du mit Mitarbeitern? Seit Kurzem hilft mir Nicole im Laden aus, die ebenso vom Nähvirus infiziert ist. Außerdem geben ein kleines Team von mehreren freien Mitarbeiterinnen bei mir Näh- und Kreativworkshops, da ich die steigende Nachfrage alleine nicht mehr bewältigen kann.
Was waren deine ersten Schritte in die Nähwelt? Meine ersten Schritte in der Nähwelt war tatsächlich der Handarbeitsunterricht bei Schwester Humilitas in der Grundschule. Ich kann seitdem schon Kräuseln und habe erfolgreich eine Schürze genäht. Als Teenie habe ich endlos Flicken auf meine alten Levis 501 genäht oder Hosen in der Schrittnaht geteilt und die Hälfte der Hose der besten Freundin angenäht. Wenn Oma oder Mama das untersagt haben, schlich ich zur anderen Oma und nähte heimlich auf der Tret-Singer, die heute in meinem Schaufenster steht.
Warum hast du dich selbstständig gemacht?Ich wollte endlich das machen, was mir persönlich Freude macht und das war dann einfach der logische Weg.
Wie hast du den Mut dazu gefunden? Ich stamme aus einer Familie von Selbständigen, genau wie auch mein Mann. Daher schreckte mich das Risiko nicht so sehr. Ich war von Anfang an gefasst darauf, dass es Höhen und auch Tiefen geben wird. Aber ich hatte ganz viel Unterstützung aus meinem Umfeld und auch aus der Nähszene in unserer Gegend.
Hattest du Vorbilder oder jemanden, der dich unterstützt hat? Die Mutter einer Freundin hatte viele Jahre einen Blumenladen in Schrobenhausen – trotz dreier Kinder. Sie hat mich in langen Gesprächen ermutigt, den einzigen Zweifel zu überwinden: „Geht das auch mit 3 relativ kleinen Kindern?“
Wie hat sich deine Selbstständigkeit entwickelt? Bisher entwickelt sich alles prächtig. Ich habe jetzt nach einem Jahr endlich auch die passende Auswahl an Stoffen im Laden. Ich bin zufrieden und es ist immer noch wahnsinnig spannend was sich so im Bereich Nähen so tut.
Was ist für dich das schöne an der Selbstständigkeit, was ist eher belastend? Das Schöne an der Selbständigkeit ist für mich besonders, wirklich alle Entscheidungen alleine treffen zu dürfen und ganz selbstbestimmt zu sein. Belastend finde ich manchmal die schlechte Vorhersehbarkeit was die Umsätze angeht, aber auch die Frage, wann kommen was für neue Stoffe auf den Markt und kann und will ich da mitgehen. Die Erwartungen der Kunden in puncto Angebot zufrieden zu stellen ist ein große Herausforderung.
Wie sieht dein Tagesablauf aus? Mein Tag beginnt um ca. 6.30 Uhr mit dringend mindestens einer Tasse Kaffee und möglichst wenig Gesprächen. Mein Mann und ich kümmern uns gemeinsam um die Brotzeit und Klamotten der Kinder und dass alle fertig sind. Der große Sohn geht alleine zur Schule, die Kleinen beiden werden von mir in die Kita gefahren. Meistens schleppe ich Laptop, Kameratasche und diverse Sachen, die ich zum abends arbeiten dabei hatte, morgens wieder mit in den Laden.
Dann beginnt ab ca. 8.30 Uhr mein Ladenalltag mit Dawanda-Bestellungen bearbeiten, Aufräumen, Staubsaugen, Putzen, Umräumen, mich um Bestellungen und Rechnungen kümmern. Buchhaltung vorbereiten und machen, Kurse planen, Bestände prüfen, Homepage und Social Media pflegen und natürlich im Laden verkaufen. Um ca. 15.00 Uhr sperre ich zu und rechne meine Kasse ab. Meistens fahre ich zur Bank und zur Post und anschließend noch kurz zum Supermarkt, bevor ich um 16.00 Uhr die Kinder aus der Kita hole. Der Große kommt um 16.00 Uhr ebenfalls aus der Schule. Dann sitzen wir kurz beisammen und jeder erzählt was so los war.
Die Nachmittage sind unterschiedlich. Mal ist nur Haushaltswahnsinn angesagt, mal lasse ich alles stehen und unternehme was mit den Kindern. Ich denke das unterscheidet sich nicht besonders von anderen Familien. Mein Mann kommt abends oft spät nachhause. Ich koche aber fast immer warm und wir essen zusammen zu Abend. Wenn die Kinder im Bett sind sitze ich oft noch am PC und erledige Sachen für den Laden oder gebe Kurse.
Was ist das Besondere an deinen Produkten/Kursen, womit begeisterst du deine Kunden? Ich denke das Besondere an meinem Laden ist die persönliche Betreuung der Kunden. Ich lege Wert auf eine Atmosphäre in der man einfach rein kommen darf und kucken ohne das Gefühl zu haben etwas kaufen zu müssen. Außerdem gebe ich einfach gern Tipps zu Schnitten oder ebooks oder zum Nähen allgemein und gebe auch mal spontane Minikurse. Ich schicke meine Kunden auch zur Konkurrenz wenn sie etwas bei mir nicht finden. Generell halte ich nicht viel von einer konkurrierenden Haltung. Ich denke es ist möglich zu koexistieren und sich gegenseitig zu unterstützen.
Was magst du ganz besonders an deinen Kunden? Ich mag die Vielfalt der Kunden, die in meinen Laden kommen. Das sind die frisch gebackenen Omas, die für die Enkel die Nähmaschine aus dem Keller holen, über junge Mutter die leidenschaftlich für ihre Kinder nähen bis hin zu den ganz kleinen, begabten Kids, die in den Nähkurs kommen. Ich habe sogar einen jungen Mann als Kunden, der in einem Star Wars Kostümgruppe ist und sich Jedi-Ritter Umhänge selbst näht und Laserschwerter baut!
Wie siehst du die Perspektiven deiner Selbstständigkeit, was sind deine Ziele? Ich glaube ich habe ganz gute Perspektiven, da es in unserer Umgebung immer noch an guten Läden mangelt. Meine größtes Ziel ist es so weit zu kommen, dass man vom Laden alleine leben kann und ein paar Arbeitsplätze dabei geschaffen werden. Das ist natürlich in den ersten Jahren noch nicht der Fall.
Welches ist dein persönliches farbenmix-Lieblingsprodukt? Ich kann nicht mehr ohne Stylefix leben. Ich zweckentfremde es auch für alles mögliche.
Was du sonst noch loswerden möchtest… Ich möchte an dieser Stelle ein Dankeschön an euch, liebes Farbenmix-Team loswerden! Ich habe mich unglaublich gefreut über die Chance mich hier vorstellen zu dürfen!
Mit euch haben meine erste intensiven Näherfahrungen begonnen und ich finde euer Angebot einfach toll! Ihr gebt vielen Leuten da draußen einen wunderbaren Einstieg in diese farbenfrohe, kreative Welt!
Bitte weiter so!!!!
Bei farbenmix wird es heute herrlich frisch und bunt
Seid ihr jetzt schon das trübe Winterwetter leid?
Dann klickt mal in den farbenmix – Shop!
Wir haben die Regale mit 7 brandneuen Bändern im Jolijou-Design aufgefüllt!
Von bienvenido colorido ist ein ganz tolles Ebook für alle Taschenliebhaberinnen erschienen!
Ob für Bastelsachen, das Strickzeug oder in der kleineren Größe für Kosmetik…
… diese Tasche hält garantiert Ordnung!
ZUSÄTZLICH ist eine In-the-hoop-Stickdatei für ein süßes Nadelkissen-Blume im Ebook „Bienchen“ enthalten!
Schaut mal hier, was die Probenäherinnen für wunderschöne Taschen gezaubert haben!
Ganz viel Spaß beim Stöbern!
Florabella
Von Mäusen und Nähten hat eine traumschöne Florabella-Tasche als Wickeltasche genäht:
Portrait: Emilu
Stelle Dich bitte kurz vor. Wer bist Du?
Hi, ich bin Sonja und ein klein wenig anders, meine Sachen sind etwas crazy, frech und sehr sehr individuell, was sie zu etwas besonderem macht♥ Ich bin 33, verheiratet und habe 2 Töchter Emilie und Lucy ergibt zusammen „Emilu“ Ich bin also die Mutti von „Schönes von Emilu“. Ich bin moppelig hab bonbonrote strubbel Haare und trage quitschbunte Klotten♥ meist ne grüne Megaschlaghose♥ dazu nen bonbonroten Wollmantel im Militärlook♥ Meist trage ich selbstgenähtes, weil von der Stange kann ja jeder. Und wenn man etwas dicker is findet man eh nix schickes♥ Ahja und ich bin Stoffsüchtig 😉
Hast Du einen Blog, bzw. bist Du irgendwo in den SocialMedia vertreten? Wo finden dich deine Kunden? Seit dem 17.Mai 2011 bin ich Blogger und liebe es ♥ und vor allem meine lieben Leserchen♥ www.schoenes-von-emilu.blogspot.de und seit März diesen Jahres bin ich mit meinem Gewerbe bei Facebook, obwohl ich mich immer geweigert habe♥ mitlerweile habe ich fast 500 Fans und Liebe sie alle Vorallem sind total schöne Kontakte und Freundschaften entstanden Ihr findet mich hier: www.schoenes-von-emilu-onlineshop.de www.schoenes-von-emilu.blogspot.de www.facebook.com/mediensanny
Arbeitest du mit Mitarbeitern? Nö, ich bin ein 1 Frau Unternehmen ♥ und maloche bis zur Erschöpfung♥
Was waren deine ersten Schritte in die Nähwelt? Ein schrumpeliger Stoffelefant für meine Kleine ♥ mit einer echt miesen Nähmaschine… heute bin ich da eher toootal verwöhnt und besitze 4 Nähmaschinen♥ naja eine ist Stick-Nähkombi.
Warum hast du dich selbstständig gemacht? Weil es mich erfüllt. Mir in schweren Zeiten geholfen hat, und meine Haushaltskasse aufgebessert hat, vor allem in der schlimmen Zeit, als mein Mann krank war, war ich auf diese Einnahmen angewiesen, heute steht nicht der Umsatz an erster Stelle sondern die Hingabe, die Kontakte und freundschaftlicher Umgang mit jedem Kunden♥
Wie hast du den Mut dazu gefunden? Eigentlich bin ich ein scheues Reh, schüchtern und eher zurückhaltend. Für mich war das ein großer Schritt, mich hat es stark gemacht, den Erfolg den ich mit meinen Sachen habe und das tolle Feedback machen mich unheimlich glücklich, auch wenn’s einem mal mies geht, erfüllt es mich mit Stolz und ist der Treibstoff der mein kleines Duracell Häschen im Po antreibt ♥
Wie hat sich deine Selbstständigkeit entwickelt? Erst habe ich genäht… meinen Dawandashop eröffnet und kleinen Umsatz gemacht… dann habe ich Stoffe dazu genommen, die Einnahmen waren gut aber hätten besser sein können, meine erste Stickdatei habe ich digitalisieren lassen, das wollte ich aber auch können. Also Stickmaschine her, ein entsprechendes Programm gekauft und los digitalisiert. Bin eben ein Selbermacher, nicht Machen-Lasser 😉 Seit letztem Frühjahr habe ich auch einen Onlineshop und seit November 2012 designe ich auch Kinderstoffe und es macht mir höllischen Spaß und erfüllt mich mit noch mehr Stolz als ich in meinem Leben bisher empfunden habe. Als Teeni hatte ich echt kein Ergeiz für 0… fürchterlich umso habe ich heute, denn meine Ideen und nennen wir sie „Werke“ lassen mein Herzchen vor Freude strahlen und hüpfen. Das gilt genauso für jedes neue Tierchen das aus meinem Köpfchen, auf Papier wandert. Seit diesem Jahr entwerfe ich auch für andere Blog- und Shopdesigns und strecke meine Fühler in viele Richtungen.
Was ist für dich das schöne an der Selbstständigkeit, was ist eher belastend? Freie Zeiteinteilung. Pausen wann immer man sie braucht und von zuhause aus zu arbeiten. Mein Arbeitstag ist meist sehr lang, weit über 8-9 Std. hinaus, belastend ist eigentlich nur der Start, wenn niemand an einen glaubt. Man sich quasi Respekt verdienen muss, aber umso toller is es wenn man das geschafft hat! Glaubt an Euch und Eure Sache, glaubt an das, was ihr machen wollt und zeigst allen da draußen. Selbständigkeit mit Kindern und allem drum und dran ist harte Arbeit, aber mit viel Schweiß, Spucke und viel Liebe im Detail zu schaffen.
Wie sieht dein Tagesablauf aus? Mein Tagesablauf… hm ich steh morgens 6-7 Uhr auf, hol mir meinen Kaffee, schmeisse den PC an und check meine Mails, versende 7 Tage die Woche meine Dawanda Verkäufe und verteile die Rechnungen usw. aus dem Onlineshop, beantworte Fragen. Schaue was bei Facebook los ist und mach meine Blogrunde. Danach widme ich mich meinem jeweils aktuellen Projekt. Ich pflege sehr intensiv meine Kundenkontakte und es sind eine Menge tolle Bekanntschaften und auch schöne Freundschaften entstanden. Meistens beantworte ich auch abends lange noch Eure Emails und schreib mit vielen Kunden und Interessierten bei FB.
Was magst du ganz besonders an deinen Kunden? Das sie ehrlich sind, immer wieder kommen und mich damit seeeeeeeehr glücklich machen, einige meiner *Pappenheimer* kenn ich doch eeecht gut . Und das sie meine Sachen genauso lieb haben wie ich und das sie mich so mögen wie ich bin.
Wie siehst du die Perspektiven deiner Selbstständigkeit, was sind deine Ziele? Meine Ziele… Ich möchte mich weiterentwickeln, in Sachen Kleidung, besser werden in Sachen Schnitte selber erstellen, meine Energie auf alle meine Lieben übertragen und noch viele viele Kunden Glücklich machen.
Welches ist dein persönliches farbenmix-Lieblingsprodukt? Doertje ♥ und Queenie
Was du sonst noch loswerden möchtest… Hm was möchte ich noch loswerden grübel…Vor einiger Zeit habe ich bei FB etwas gepostet, über Mütter und Selbständigkeit weil ich mich geägert habe, dass viele doof über uns Kleinunternehmer-Mamis denken und das nicht als „Arbeit“ anerkannt wird.
Dazu kann ich Euch nur sagen: Wenn ihr einen Traum habt, mit dem Gedanken spielt euch ein Gewerbe anzumelden. Seit Mutig, geht diesen Schritt und zeigt es wirklich JEDEM der nicht an euch glaubt. Was könnte einen denn besser anspornen als sowas hm?Lebt eure Träume, setzt euch durch, seit individuell, guckt nicht, was der andere macht. Unterstützt euch GEGENSEITIG, und seit füreinander da. Denkt nicht an Konkurrenz, jeder sollte SEIN Ding machen und diesen Konkurrenzkäse vergessen, wie ich schon öfter gesagt habe, wir sind alle kleine Fische im großen Meer der Kreativität und es macht Spaß sich gemeinsam zu entwickeln eben GEMEINSAM zu wachsen.
Madame Pimpinellskova
ENDLICH ist es soweit – Madame Pimpinellskova zum Selbermachen 🙂
Zugegeben, ich war immer ein Bewunderer der runden Damen von LUZIA PIMPINELLA und doch habe ich es verpasst, mir ein ORIGINAL zu sichern.
Jetzt bekommen wir alle die Möglichkeit, uns Madame Pimpinellskova ins Haus zu holen – Nic hat sich die Mühe gemacht, ein Ebook zu erstellen. Dank Huups! können wir den Damen schönste Gesichter sticken 🙂
Ob mit geöffneten oder mit geschlossenen Augen, ich finde sie beide wunderschön 🙂
Mit Knöpfen, Glitzersteinchen, Webbändern verziert…jede Madame wird zu einem Unikat und macht so viel Freude beim Nähen – und Verschenken!
Wird in die aufgenähte Herztasche einen Gutschein gesteckt, hat man ein tolles Geschenk mit ganz persönlicher Note.
Das Ebook enthält eine ausführliche Anleitung, die Schnittmuster für zwei verschiedene Truschen-Varianten sowie die Stickdateien für 2 verschiedene Gesichter, Herztaschen in 2 verschiedenen Größen und Jojo’s für den Kopfschmuck.
Das Ebook Madame Pimpinellskova bekommt ihr ab dem 28. November bei HUUPS!
Wenn man allerdings einmal angefangen hat, besteht echte Suchtgefahr 🙂
Die Stoffe sind überwiegend von Swafing, einige auch aus der Restekiste und die Webbänder findet ihr im Shop!