en iyi casino siteleri
filminiizle.net
Los aficionados se han depilado coño quieren que el mundo vea Bouchra la cougar se fait baiser par le copain de son fils Grassa appartamento latina babe andando anale
likler.com bonus veren siteler deneme bonusu veren siteler
Bhabhi whore XXX sex with youthful chaps Real teens sex with amateur girl xxx indian mom son XXX real hot porn film
türk porno
deneme bonusu betist goranda.com betist betist betist giriş takipçi satın al

Autorenarchiv

Mutter-Tochter-Pulli WANGEROOGE: Tipps und im Wochenendangebot

Der Rollkragen-Pulli WANGEROOGE ist einfach ein Basicteil für die kalte Jahreszeit. Das Schnittmuster geht von Kindergröße Gr. 86/92 bis zur Damengröße XXL.

 

schnittmuster-wangerooge-indiga-tullelue-farbenmix-de

 

Rollkragenpullover WANGEROOGE

Ich möchte euch heute zeigen, in welchen Variationen ich ihn wirklich in jedem Herbst nähe und das Schnittmuster ist für euch bis Dienstag als Wochenendangebot im Shop reduziert.

 

rollkragen-pullover-fleece-farbenmix-de

 

Der Pulli WANGEROOGE wurde für leicht dehnbare Fleece- und Strickstoffe entworfen. Besonders süß finde ich bei dickeren Stoffe die kleine Tasche…

 

webband-farbenmix-de

 

Kontrastfarben aufgenäht gibt sie dem Pullver etwas Retrolook.

 

schnittmuster-rollkragenpulli-farbenmix-de

 

Auch Nicky…

 

schnittmuster-rollkragen-pulli-wangerooge-farbenmix-de

 

… und Sweat wird zum gemütlichen Wohlfühlteil.

 

rollkragen-fuer-wangerooge-farbenmix-de

 

Die Kragenhöhe lässt sich beliebig variieren. Dabei müsst ihr aber beachten, dass NUR DIE HÖHE verändert werden darf, also nicht einfach rundherum die Nahtzugabe sehr großzügig zuschneiden! Denn ansonsten würde der Rollkragen nicht mehr an den Halsausschnitt passen.

 

stapelweise-zuschneiden-farbenmix-de

 

Ich nähe meist gleich einen ganzen Stapel und mag am allerliebsten Ringeljerseys. Die gestreiften Rollis passen super unter alle Kleider und anderen Oberteile. Hier seht ihr den zugeschnittenen Stapel.

 

schnittmuster-wangerooge-rollkragen-farbenmix-de

 

Dafür schneide ich eine Größe kleiner zu und verlängere die Schnittteile.

 

stapelweise-naehen-farbenmix-de

 

Die Rollkragen werden mit der Overlock geschlossen, hier seht ihr die „Kette“ 😉 Ich nähe also nicht jedes Shirt einzeln, sondern Zug für Zug alle gleichzeitig…

 

ringeljersey-liebe-farbenmix-de

 

… und schwupps sind dann plötzlich alle fertig.

 

webband-als-akzent-setzen-farbenmix-de

 

Ein paar Webbandreste am Saum…

 

rollkragenpullover-naehen-farbenmix-de

 

… und freuen!

 

schnittmuster-wangerooge-indiga-farbenmix-de

 

( hier in Kombi mit der Hose DONNA und der Mütze TULLELUE)

Habt ihr jetzt Lust auf kuschelige Rollkragenpullis oder -shirts? Dann schaut mal eure Schnittmuster durch oder nutzt bis Dienstag unser Wochenendangebot von WANGEROOGE im Shop oder Laden!

 

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

sabine3

#farbenmix #wangerooge

 

 

 

 

Merken

Weihnachtskleid selber nähen?

Näht ihr ein Weihnachtskleid selber? Gibt es bei euch festliche Kleidung oder macht ihr es euch in Alltagskleidung gemütlich? Ich möchte heute erzählen, wie wir es die ganzen Kinderjahre gehalten haben und euch aktuelle Inspirationen mitgeben. Ich persönlich mochte nie ein Kleid für nur eine Tag im Jahr nähen. Erstens haben wir nicht soooo festlich gefeiert und zweitens wären mir Material und Zeit viel zu schade gewesen. Aber selbstverständlich wollten die Mädchen meist unbedingt ein Kleid anziehen. Natürlich sollten sie „mit Liebe“ eingekleidet ( sagt man das überhaupt heute noch?) werden. Deshalb habe ich immer besondere Kleider genäht, welche aber auch das ganze Jahr über lässig tragbar waren und Freude breiteten.

 

a21

 

Dieses Foto wurde vor knapp 30 Jahren gemacht. Damals mochte ich alle Blautöne so gerne und es wurden ähnliche Kleider in der damals üblichen weiten Mode. Das größere Kleid habe ich mit einem selbstgepatchten „Band“ verziert, das kleinere bekam Flügelärmelchen über einem gemusterten Flanell. Beide Kleider waren zum Binden, einmal im Rücken und einmal seitlich. Damals gab es noch etwas Lametta und die Holzanhänger aus dem bunten Möbelhaus haben wir lasiert 😉

 

kleid-rosalie-farbenmix-de

 

Weihnachtskleid selber nähen:

Meist wurden es Trägerkleider. Sie sind sehr praktisch und passen sich je nach untergezogenem Shirt, oder sogar Bluse, an. Mit einem hellen einfarbigen Oberteil sind sie edel, mit einem Ringelshirt bekommen sie einen fröhlichen Look.  Am liebsten habe ich sie immer aus Feincord genäht. Dieser wird mit jedem Waschen schöner und lässiger und ist das ganze Jahr hinweg ein robustes Alltagskleid. Feincord gibt es mittlerweile in tollen Mustern zu kaufen, hier ROSALIE gepunktet.

 

weihnachtskleid-webband-applikation-farbenmix-de

 

Für einen besonderen Look verzieren das Kleid einige Webbänder, eine zarte rote elastische Spitze am Saum,…

 

webbandliebe-farbenmix-de

 

… Stickapplikationen mit Glitzerstein…

 

passe-mit-webband-naehen-farbenmix-de

 

… und eine „unechte Knopfleiste“ aus Webband. Durch die Glitzersteine und kleinen Goldflächen in der Stickerei wirkt das ROSALIE-Kleid edel, ist aber auch z. B. mit einem geblümten Shirt für alle Tage geeignet.

 

weihnachtskleid-traeger-geske-farbenmix-de

 

Ein Enkelmädchen hat sich ein rosa Kleid gewünscht. Ich habe mit GESKE einen etwas sportlicheres Schnittmuster gewählt, dies ergibt mit dem Rosapink einen spannenden Kontrast. Einhorn und Glitzerblume durften nicht fehlen 😉

 

taschen-mit-webband-verzieren-farbenmix-de

 

Ohne die dicken roten Nähte und Webbänder wäre das Kleid eher langweilig.

 

traegerkleid-geske-cord-farbenmix-de

 

Mit den Details wird der Trägerrock GESKE sicher fast schon zum täglichen Lieblingsteil, welches sich wunderbar mit vielen Shirtfarben kombinieren lässt.

traegerkleid-vida-farbenmix-de

Das andere Enkelmädchen ist eher frech und wild. Daher habe ich mich für VIDA in sandfarbenen Feincord entschieden. Dieser ist absolut unempfindlich 😉

 

kleider-fuer-maedchen-farbenmix-de

 

Die tolle Stickdatei von Huups strahlt darauf herrlich bunt. Es ist eine meiner allerliebsten Stickdateien.

 

knopfmix-farbenmix-de

 

Zu dem fröhlichen Look passen prima unterschiedliche Knöpfe, die lustigen Träger…

 

webbandmix-farbenmix-de

 

…die extra abgesteppten Webbänder und dicke Zackenlitze am Saum.

 

weihnachtskleider-farbenmix-de

 

Oder seid ihr eher die Jerseyliebhaber? Selbstverständlich kann auch ein Jerseykleid etwas „festlicher“ genäht werden.

 

weihnachtskleid-aus-jersey-naehen-farbenmix-de

 

Ein paar Applikationen, vielleicht auch mit Spitze umrandet und viel Liebe zum Detail verzaubern zum Weihnachtskleid. In diesem Fall ist es das einfache klimperklein-RAGLANKLEID-Schnittmuster aus dem neuen HappyFamily-Jersey von Cherrypicking, welcher die süßen Applis auf der Webbandkante gleich mitbringt.

 

tuellrock-selber-naehen-farbenmix-de

 

 Tüllrock LOLLIPOP

Kleider mag euer Mädchen nicht so gerne? Kein Problem, denn mit einem weichen Tüllrock könnt ihr es bestimmt überzeugen!

Das Ebook Tüllrock LOLLIPOP habe ich für euch komplett überarbeitet und ergänzt. Alle, die es irgendwann einmal gekauft haben, finden die neue Version selbstverständlich bereits in ihrer Ebook-Bibliothek.

 

lollypop6

 

Konnte ich euch ein paar Ideen mitgeben? Habt ihr jetzt auch Lust auf ein ganzjahres Weihnachtskleid? Das würde mich freuen!

Liebe Grüße und eine gute Zeit

sabine3

 

Merken

Merken

Merken

Farbenmix Adventskalendertasche 2016 – Material

Wie in den letzten Jahren, nähen wir im Advent wieder gemeinsam eine Adventskalendertasche. Jeden Tag wird hier im Blog ein neuer Nähschritt veröffentlicht und nach 13 Tagen haltet ihr euer eigenes Weihnachtsgeschenk in den Händen. Eine Viertelstunde Zeit nur für sich selber können die meisten sicher in der trubeligen Vorweihnachtszeit gut gebrauchen und genießen. Vielleicht wird eure Tasche dann auch erst später fertig, da ihr nicht jeden Tag mitnähen könnt. Das ist kein Problem, alle Taschen können bis zum 24.12. verlinkt werden und so entsteht wieder eine einzigartige Sammlung der unterschiedlichsten Interpretationen.

Die Tasche selber ist geheim, denn es soll ja ein Adventskalender für uns selber werden, der jeden Tag eine Überraschung bietet 😉 Nähanfänger sind ganz herzlich zum Mitmachen eingeladen!

Neulich habt ihr hier im Blog abgestimmt, was für eine Art Tasche ihr euch wünscht. Am Beliebsten war die Shoppingtasche, den meisten von euch war die Taschenform aber egal. Daher habe ich mich für eine Einkaufstasche entschieden 😉

 

adventskalendertasche-2016-farbenmix-de

 

Kennt ihr das Problem? Ihr geht in die Stadt, um ein oder zwei Teile zu besorgen, findet dann aber noch zusätzlich die perfekten Schuhe oder den kuscheligsten Pulli der Welt? Gratis Tüten werden in der Regel nicht mehr angeboten. Also wieder Geld in eine doofe Plastiktüte investieren? Nein, denn eure neue Tasche löst dieses Problem ganz elegant! Ihr geht mit einer hübschen Umhängetasche in die Stadt und bei Bedarf verwandelt sie sich in einen großen Shoppingbag!

Eigentlich braucht ihr für die ganze Tasche nur Stoffe aus eurem Regal, Garn und eine einfache Nähmaschine, aber ihr möchtet vielleicht noch euren Traumstoff oder etwas Zubehör besorgen. Deshalb zeige ich heute schon die Materialien.

Die Nähzutatenliste für die Adventskalendertasche zum Download und Ausdrucken ist HIER zu finden.

Ich habe ein paar Beispiele fotografiert, die Stoffmaße beziehen sich auf die übliche Breite von 140 cm:

 

stoffe-1-adventskalendertasche-2016-farbenmix-de

 

Ein Stoff, 50 cm, sollte ein kleines bißchen griffiger, aber nicht fest sein. Dafür eignet sich z. B. dünner Jeans, Stoff mit Struktur, Feincord oder weicher beschichteter Stoff. Dieser Stoff kann außen oder auch innen verwendet werden.

 

stoffauswahl-adventskalendertasche-2016-farbenmix-de

 

Der zweite Stoff, 90 cm, ist einfache Webware in normaler Baumwoll- oder Popeline-Qualität. Auch dieser kann außen oder als Futterstoff verwendet werden.

 

adventskalendertasche-2016-webband-farbenmix-de

 

Ihr könntet optional einen „hochgezogenen Boden“ nähen, also den Taschenboden farblich absetzen.

 

stoffe-boden-adventskalendertasche-2016-farbenmix-de

 

Dafür sind alle Stoffe geeignet, neben normalen Baumwollstoffen auch Kunstleder und festerer Dekostoff, 20 cm reichen aus.

 

gurtband-adventskalendertasche-2016-farbenmix-de

 

Für längere Henkel, so dass die Tasche unter den Achseln getragen werden kann, sind insgesamt 150 cm Gurtband, 2,5 bis 3 cm breit nötig. Dieses lässt sich selbstverständlich auch selber nähen oder schön mit Webband verzieren.

 

gurtband-schultergurt-adventskalendertasche-2016-farbenmix-de

 

Möchtet ihr lieber eine Schultertasche? Dafür werden 150 cm Gurtband, 2,5 bis 4 cm breit, benötigt…

 

gurthalter-gurtversteller-adventskalendertasche-2016-farbenmix-de

 

….und auf Wunsch zusätzlich Gurtversteller und Gurthalter.

 

kordel-adventskalendertasche-2016-farbenmix-de

 

Als Verschluss dienen bei dieser Tasche zwei 120 cm lange Kordeln. Wählt eine Stärke ab 0,8 cm, nehmt entsprechend lange Schnürsenkel ;-), oder…

 

kordel2-adventskalendertasche-2016-farbenmix-de

 

… näht sie einfach selber!

 

kordelstopper-adventskalendertasche-2016-farbenmix-de

 

Zwei zu der Kordel passende Kordelstopper mit jeweils 2 Löchern können ebenfalls durch z. B. aus Kunstleder selbstgenähte Stopper ersetzt werden.

 

oesen-adventskalendertasche-2016-farbenmix-de

 

Keine Angst vor Ösen, in Webware mit etwas Verstärkung halten sie wirklich prima. Zwei Ösen sollten 8 bis 14 mm Durchmesser haben und natürlich zu eurer Kordel passen. Die Tasche lässt sich aber auch ohne Ösen nähen.

 

karabinerband-adventskalendertasche-2016-farbenmix-de

 

Bei Einkaufstaschen sind Innentasche und Karabinerband sehr praktisch. So lassen sich Portemonnaie, Schlüssel und Handy leicht finden. Ein guter Meter Webband, ein Knopf oder Drucker/Snap und ein Karabiner nach Wahl machen die Tasche zum perfekten Einkaufsbegleiter. Selbstverständlich könnt ihr ohne dieses Zubehör auch einfach eine normale, einfache Innentasche nähen.

 

applikationen-adventskalendertasche-2016-farbenmix-de

 

Die Tasche lässt sich nach Belieben mit Webband, Applikationen oder Stickereien verzieren. Da wisst ihr selber sicher am Besten, wie eure fertige Tasche aussehen soll!

 

adventskalendertasche-2016-maritim-farbenmix-de

 

Die Materialliste zum Ausdrucken findet ihr HIER komplett als PDF-Download.

Habt ihr noch Fragen? Dann nutzt gerne die heute im Blog freigeschaltete Kommentarfunktion.

Ich würde mich sehr freuen, wenn wieder viele von euch mitnähen und wir zusammen zeigen können, wie vielfältig eine einzige Tasche sein kann. Selbstverständlich gibt es auch wieder tolle Gewinnmöglichkeiten! Lasst euch überraschen und sagt es gerne eurer Nähfreundin weiter!

Liebe Grüße

sabine3

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Eine richtig dicke, kuschelige Winterjacke selber nähen

Eine Winterjacke selber nähen ist nicht schwer. Viele von euch nähen gerne Sweat- und Sommerjacken, aber trauen sich an muckelige Winterjacken nicht recht ran. Dabei ist es grundsätzlich gar nicht schwieriger, eine dicke Jacke zu nähen, nur eben FUSSELIGER 😉

izzy-winterjacke-mit-fellkragen-farbenmix-de

 

Heute erzähle ich euch, wie es mit den richtigen Tipps eine klasse Jacke wird und zeige euch eine Kapuze mit Fellrand. In den Anleitungen findet ihr brandneu ein Tutorial für einen hohen Kragen aus Feinbündchen, mit dem ihr jede Jacke zu einem muckeligen Hingucker nähen könnt.

Bei der Auswahl des Schnittmusters solltet ihr darauf achten, dass es unter und an den Ärmeln genügend Bewegungsfreiheit hat. Leider sind auch viele gekaufte Jacken in diesem Bereich arg knapp geschnitten, so dass kein dicker Sweater oder Sweatjacke darunter passt. Perfekt für Winterjacken geeignet sind z.B. FELIX, TONI, FEE, POLYANNA, ORELLA und ZORIAN, bei dieser Jacke habe ich mich für IZZY entschieden.

 

winterjacke-fuettern-farbenmix-de

 

Winterjacke selber nähen:

Wenn ihr das allererste Mal eine Winterjacke näht, nehmt einfach dickeren FLEECE, Plüschstoff oder Teddy als warmes Innenfutter, die Stoffe lassen sich einfach mit der Overlock zusammennähen. Dann wird die Jacke zwar nicht ganz so dick wie eine „Daunenjacke“, reicht aber an den meisten Wintertagen völlig aus. Bei eiskaltem Wetter passt dann noch gut eine Fleecejacke darunter.

 

winterjacke-mit-vlies-fuettern-farbenmix-de

 

Zusätzlich zum Fleeceplüsch habe ich eine dünne Lage Volumenvlies zusammen mit dem Innenfutter vernäht. So ist die Jacke superwarm. Die Innenjacke nähe ich erst mit der Nähmaschine und gehe dann, ebenso wie an Halsausschnitt, Säumen und Vorderkanten, nochmal mit der Overlock entlang. So werden die Nähte nicht zu steif und die Jacke schön anschmiegsam. Diese dicke Innenjacke braucht natürlich etwas „Platz“ in der Außenjacke. Deshalb nähe ich die Schulternähte ganz normal, die Ärmel und die Unterarm-/Seitennaht mit einer größeren Nahtzugabe. Auf dem Foto seht ihr es an der linken Seite. Mit der Overlock schneide ich die Nahtzugabe dann wieder zurück. So ist die Innenjacke etwas kleiner als die Außenjacke, dieses wird durch ihr Volumen ausgeglichen.

 

kapuze-mit-fellrand-naehen-farbenmix-de

 

Nicht nur die Kinder lieben Fellkapuzen. Selbstverständlich verwende ich kein echtes Fell :-), sondern wähle ein weiches, nicht zu dickes Kunstfell. Prinzipiell lässt sich fast jede Kapuze in eine Fellkapuze verzaubern. Die vordere Kapuzenkante sollte gerade und nicht gebogen verlaufen. Eine gebogene Kante könnt ihr im Schnittmuster ganz einfach begradigen, dabei muss nur darauf geachtet werden, dass der Halsausschnitt so wie im Schnittmuster bleibt.

Für einen 4 cm breiten Fellrand werden Innen- und Außenkapuze je 3 cm an der Vorderkante eingekürzt und ein 9 cm breiter Fellstreifen zugeschnitten. Nein, ich habe mich nicht verrechnet 😉 2 X 3 cm Fellstreifen + 2 cm Nahtzugaben + 1 cm für die vordere Rundung = 9 cm . Die Rundung „braucht“ immer einen Zentimeter. In der Länge muss der Fellstreifen der gesamten Kapuzenvorderkante entsprechen.

Diesen näht ihr erst rechts auf rechts an die Außenkapuze. Falls das Fell „einen Strich“ hat, damit meine ich die Ausrichtung der Haare, sollten diese zur Kapuze zeigen. Fellstreifen nach vorne klappen und die Haare sogut es geht mit einer Stopfnadel aus der Naht ziehen. Nahtzugabe in die Kapuze falten und knappkantig absteppen.

 

kapuze-mit-fell-farbenmix-de

 

An die andere Seite des Fellstreifens die Kapuze aus Innenstoff nähen.

 

kapuze-mit-fell-naehen-farbenmix-de

 

Die Kapuzen ordentlich ineinander falten und entlang des Halsansatzes knappkantig aufeinander nähen. Nun ist die Kapuze fertig zum Annähen oder Zwischenfassen an den Halsausschnitt der Jacke.

 

winterjacke-izzy-gefuettert-farbenmix-de

 

Diese IZZY-Jacke hat zusätzlich noch selbstgestrickte Ärmelbündchen bekommen. Sie sind einfach wie ein Strumpf in Runden 2 rechts/2 links gestrickt. Achtet bei der Wolle darauf, dass sie gut waschbar ist ( Socken- oder superwash Wolle) und ihr die erste Reihe sehr locker aufnehmt und die letzte Reihe sehr locker abkettelt. Ich habe sehr lange Stulpenbündchen gewählt, damit sie bei Kälte auch mal praktisch über die Hände gezogen werden können.

 

izzy-winterjacke-mit-fellkragen-farbenmix-de

 

Zusätzlich bekam die Jacken noch einen hohen, knöpfbaren Kragen aus weicher Feinstrickbündchenware.

 

schnittmuster-izzy-kragen-und-kapuze-farbenmix-de

 

Ich hatte diesen Kragen neulich schon mal an eine Softshelljacke genäht und gaanz viele von euch haben sich eine Anleitung gewünscht.

 

jacke-iizy-kragen-farbenmix-de

 

Dieser Kragen hält den Hals schön warm und schaut zu-, sowie aufgeknöpft super aus.

 

izzy-als-dicke-winterjacke-mit-hohem-kragen-farbenmix-de

 

HIER in den ANLEITUNGEN findet ihr das Fototutorial zu dem Kragen. Aber Kragen PLUS Fellkapuze ergeben am Halsausschnitt viele Stofflagen. Eure Maschine sollte richtig dicke Stofflagen gut nähen können. Ansonsten entscheidet euch am besten für eine Variante.

 

winterjacke-gefuettert-mit-fellkapuze-izzy-naehen-farbenmix-de

 

Falls schon jemand von euch eine Winterjacke genäht hat, zeigt sie uns gerne oder tagged sie mit #farbenmix , damit wir sie finden. Vielleicht habt ihr ja noch mehr Tipps und Tricks für mummelige Jacken? Ich würde mich darüber freuen!

Liebe Grüße und euch allen einen schönen Sonntag

 

sabine3

******

Webbänder, Schnittmuster IZZY Farbenmix

Stickdateien Huups

Merken

Merken

Tunikakleid AMELIE – ein farbenmix – Evergreen

Das Tunikakleid AMELIE ist schon ein „altes“ farbenmix-Schnittmuster und noch immer äußerst beliebt. Über den Sommer wird AMELIE gerne als luftiges Jerseykleid genäht, in den kühlen Monaten wärmt es als Kuschelkleid.

 

amelie-tunikakleid-schnittmuster-farbenmix-de

 

Es wärmt so herrlich den Oberkörper, ohne an den Armen das Bewegen einzuengen. Die Enkelmädchen lieben es über Strumpfhosen, Leggings und schmalen Jeans und haben die unterschiedlichsten Variationen im Schrank. Daher möchte ich euch heute mit ein paar AMELIES inspirieren und wir bieten die Schnittmuster AMELIE für Kinder und AMELIA in Damengrößen euch dieses Wochenende im Shop und farbenmix-staaars-Laden reduziert an.

 

schnittmuster-amelie-tunikakleid-farbenmix-de

 

Das Kleid besteht in der Grundversion nur aus zwei Schnittteilen und ist an einem Abend ganz einfach genäht, da dürfen sich Nähanfänger gerne trauen! Dieses Sweatkleid ist ein Lieblingsteil, wahrscheinlich auch wegen der fuchsigen Stickapplikation 😉

 

amelie-tunika-naehen-farbenmix-de

 

In der kürzeren Tunikavariante,  ist AMELIE vorne und hinten süß abgerundet. Diese nähe ich am liebsten aus weichem Nicky, in diesem Fall aus einem kunterbunt gemustertem alten Stoffschätzchen. Sie fällt dadurch süß und passt zu fast allen Shirts.

 

amelie-mit-kapuze-farbenmix-de

 

Nicht viel aufwändiger ist ein geteiltes Kleid mit Kapuze zu nähen. So lassen sich Stoffreste wunderbar mixen. Muckeliger Microfleece hält auch an kalten Tage schön warm.

 

amelie-aus-fleece-schnittmuster-farbenmix-de

 

Ein Webband betont die Farbteilung…

 

webband-tasche-farbenmix-de

 

… und unter der Tasche sind Webbandreste als kleine Hingucker mitgefasst.

 

sweatkleid-amelie-farbenmix-de

 

Für größere Mädchen darf es dann schon cooler sein und AMELIA in Damengrößen ist ein ideales Modell für den beliebten Lagenlook.

 

amelie-schnittmuster-kuschelkleid-farbenmix-de

 

Wenn ich euch mit unseren Lieblings-AMELIES inspirieren konnte, würde ich mich freuen! Kramt das Schnittmuster doch mal wieder hervor oder nutzt das Wochenendangebot von AMELIE und AMELIA bis Dienstag im Shop oder im farbenmix-staaars-Laden!

Herzliche Grüße und euch allen ein schönes Wochenende

sabine3

 

******

Schnittmuster und Webband von farbenmix

Anleitung Fransenloop im Blog

Anleitung Haarspangen mit Webband im Blog

Stickmuster von kunterbuntdesign  (Fuchs ab 3.11. online)

Jersey, Sweat und Fleece über den Großhändler Swafing

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Sweatjacken-Liebe klimperklein & bienvenido colorido

Wer mich kennt, weiß es: ich bin ein absoluter Sweatjackenfan. Ich nähe wirklich am allerliebsten Jacken und zum Glück werden sie auch mit Begeisterung getragen. Heute findet ihr zwei neue Modelle im farbenmix-Shop und da sie so unterschiedlich sind, konnte ich ihnen nicht wiederstehen 😉

klimperklein – JACKE in den Größen 56-164

jacke_klimperklein_farbenmix_sweatjacke_Sweatjacken

 

Auf das Papierschnittmuster der KLIMPERKLEINJACKE haben schon viele Händler gewartet, da wir sie auf der Hausmesse schon angekündigt hatten.

 

Sweatjacke_Jacke_farbenmix_klimperklein_gr.56-174

 

Sie ist ein super Basicschnitt ( das Ebook findet ihr direkt bei klimperklein) mit unendlich vielen Variationen. Ihr habt dabei die Entscheidung zwischen mehreren Taschenvariationen, einfacher Stofflage, gefüttert, gedoppelt … Die Fotoanleitung ist hier zu finden, ganz ausführliche Schritt-für-Schritt Fotos und Erklärungen, auch für Jackenanfänger sind wieder in Paulines Bonusdatei mit über 150 Seiten enthalten.

 

schnittmuster-jacke-klimperklein-farbenmix-de

 

Hier habe ich mich für einen relativ schlichte, sportliche Variante entschieden…

 

klimperklein-jacke-gedoppelt-sweat-farbenmix-de

 

… denn das Enkelmädchen hatte sich eine große Elefanten-Applikation auf dem Rücken gewünscht. Ihr findet diese und andere Vorlagen zum Plotten und Applizieren gratis bei Elbpudel!

 

sweatjacke-gefuettert-klimperklein-farbenmix-de

 

Diese Jacke ist gedoppelt und damit schön kuschelig. Damit sie lange Freude bereitet, habe ich gleich eine Nummer größer zum Mitwachsen genäht.

 

bienvenido colorido – PABLITA in den Größen 86 – 164

 

pablita-cover

 

Nelli, bienvenido colorido, hat sich eine ganz besondere Jacke einfallen lassen. PABLITA : Sie erscheint erstmal als Ebooks für Mädchen, Jungen und Damen, später dann auch als Papierschnittmuster. Ihr seht schon, die schrägen Teilungen geben ihr den besonderen Look.

 

bunte-nickyjacke-pablita-farbenmix-de

 

Aus bunten Nickyfarben gemixt, ist die Jacke ein wunderbarer Begleiter zu Kleidern und Röcken.

 

pablita-jacke-farbenmix-de

 

Auch bei dieser Jacke habt ihr die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Taschen. Die Variante mit den Kellerfalten schaut für Mädchen supersüß aus.

 

webbandliebe-naehen-mit-webband-farbenmix-de

 

Kapuze oder Kragen? Ich habe diesmal einen Kragen aus Bündchenware gewählt und den Reißverschluss mit Webband eingenäht ( das Videotutorial ist hier zu finden). Viele Webbänder und ein dickes Elefantenetikett vervollständigen den fröhlichen Look.

 

nickyjacke-pablo-farbenmix-de-sweatjacke

 

Die Jacke ist nicht für für kleine Mädchen ein Hingucker, sie kann auch wunderbar cool für uns Große und natürlich auch für Jungs genäht werden:

 

paula-cover

 

pablo-cover

 

Wir wünschen euch viel Freude mit den neuen Schnittmustern und freuen uns schon sehr auf eure Jackenbeispiele.

Merken

Wendejacke Video Tutorial: wie ihr aus einer Sweatjacke eine Wendejacke näht

Der Herbst ist da und was ist da das kuscheligste Lieblingsteil? Garantiert eine mollige Sweatjacke, entweder gedoppelt oder mit weichem Fleece oder sogar Fell gefüttert!
jacke-zum-wenden-naehen-video-farbenmix-de

 

Am besten näht ihr sie gleich als Wendejacke. Wenn ihr bereits normale Sweatjacken genäht habt, ist es gar nicht schwer.

 

wendejacke-mit-sweat-und-fell-naehen-anleitung-farbenmix-de

 

Ganz ausführlich zeige ich jeden einzelnen Nähschritt für eine gedoppelte Jacke, basierend auf einer ganz normalen Sweatjacke.

 

felljacke-fuer-kinder-naehen-videotutorial-farbenmix-de

 

Mit einem entsprechenden Reißverschluss wird die Jacke ganz einfach zur Wendejacke.

 

videoanleitung-wendejacke-farbenmix-de

Tipps:

  • Eine gedoppelte Jacke ist dicker als eine dünnere Sweatjacke, deshalb unbedingt eine Nummer größer wählen!
  • Unterschiedliche Stoffqualitäten unbedingt vorwaschen, um ein ungleichmäßiges Einlaufen der Jacke zu vermeiden!

 

verzierungen-jacke-webband-farbenmix-de

 

webbandliebe-webbaender-als-borten-aufnaehen-farbenmix-de

 

video-tutorial-wendejacke-farbenmix-de

 

Mit ein paar Webbandspielereien, Sticker, kleine oder große Applikationen…

… und Webbändern auf der Kapuze beider Jacken wird die neue muckelige Jacke garantiert zum Lieblingsteil!

 

sweatjacke-mit-teddyfell-naehen-farbenmix-de

 

Probiert es einfach mal aus!

 

jacke-zum-wenden-naehen-anleitung-farbenmix-de

und hier kommt das neue Video Tutorial:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Merken

Schnittmuster Dreh- und Tanzkleid HENRIKA + Wochenendangebot

Das Schnittmuster HENRIKA ist eines der ältesten farbenmix-Schnittmuster. Wir haben es dieses Wochenende ins Wochenendangebot genommen, da vielleicht der eine oder andere von euch schon langsam an die Weihnachtszeit mit ihren Feiern denkt 😉

schnittmuster-kleid-tanzen-henrika-farbenmix-de

 

Leider beginnt es größentechnisch erst ab 98/104. Es war immer das Lieblingsschnittmuster aller Mädchen, da der Tellerrock sich beim Tanzen so wunderschön dreht. Ich freue mich so, dass die Enkelmädchen demnächst „hineinwachsen“. Es lässt sich so herrlich vielfältig nähen, deshalb möchte ich euch mal die ganz unterschiedlichen Varianten zeigen. Nehmt euch einen Kaffe und kommt mit auf eine kleine Zeitreise. HENRIKA erschien vor über 10 Jahren und ihr werdet staunen, wie aktuell es auch heute noch ist.

henrika-sommerkleid-farbenmix-de

 

Dies war eins meiner allerersten HENRIKA-Sommerkleider. Ihr seht, wie klein mein jetzt schon großes kleines Mädchen damals noch war 😉 Mit  kurzen Ärmelchen aus Jersey und der unten angesetzten Rüsche war es ein alltagstaugliches Lieblingskleid und wurde zeitweise beinah täglich getragen.

henrika-sommertraum-farbenmix-de

 

Den gleichen Sommer entstand ein Kleid aus leichterem Popeline mit großer Karussel-Applikation, bei der Pferdchen aus Filz frei baumelten. Die mitgefassten Rüschen am Tellerrock verleihen dem Kleid hier fast einen etwas festlichen Look.

 

henrika-kleid-aus-jeans-farbenmix-de

 

Leichter Jeans mit fansigen, außenliegenden Nähten und darunter eine rosarote Spitze waren damals noch so gar nicht in Mode. Aber so entstand ein richtig freches Kleid.

 

schnittmuster-kleid-henrika-nicky-farbenmix-de

 

Einen richtigen Hype gab es damals im Herbst, als Nic/luziapimpinella die ersten Nickykleider nähte. So konnte sogar völlig auf den rückwärtigen Verschluss verzichtet werden.

 

nickykleid-henrika-farbenmix-de

 

Die ganze, damals sehr übersichtliche Blogger-Nähwelt mit kleinen Mädchen war hin und weg und nähte fröhliche kuschelige Nickykleider. Vielleicht erinnert sich noch der eine oder andere farbenmixer?

 

drehkleid-schnittmuster-henrika-farbenmix-de

 

Jetzt machen wir einen Zeitsprung von 10 Jahren… auf der Swafing-Hausmesse habe ich euch neulich dieses HENRIKA-Kleid mit einem gedoppelten Rockteil gezeigt.

 

henrika-doppelrock-farbenmix-de

 

Aus Feincord ist es ein klasse Kleid für alle etwas kühleren Monate. Zarte Spitze und Webbänder verleihen ihm einen etwas romantischen Look. Je mehr das Kleid getragen und gewaschen wird, desto weicher wird der Cord und lässiger das Kleid.

 

schnittmuster-drehkleid-henrika-farbenmix-de

 

Ebbi hat wunderschöne Fotos von der Variante mit kleinen Rüschen gemacht.

 

maedchenkleid-henrika-farbenmix-de

 

Die Rüschen könne einfach mit Webbändern aufgenäht oder auch im Rockteil mitgefasst werden. Die entsprechenden Kennzeichnungen befinden sind auf dem Schnittmuster.

 

schnittmuster-rueschenkleid-henrika-farbenmix-de

 

Möchtet ihr mehr Fotos von diesem Kleid sehen? Dann klickt euch  die nächsten Tage zu Ebbi, sie zeigt in ihrem Blog, wie wunderhübsch HENRIKA allen kleinen Mädchen steht!

Habt ihr jetzt auch Lust bekommen, HENRIKA zu nähen oder wünscht sich euer Mädchen ein echtes „Drehkleid“? Dann kramt doch mal ganz unten in eurer Schnittmusterkiste oder nutzt HENRIKA im Wochenendangebot. Oder wollt Ihr gleich loslegen? Dann haben wir für Euch brandneu HENRIKA auch als Ebook.

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Farbenmix baut um und aus! Wir stellen vor: neue Mitarbeiter bei farbenmix

Ja, wir wissen natürlich, dass weder unser Shop-, noch unser Blogsystem auf dem neusten Stand sind und das bereitete mir schon seit geraumer Zeit Bauchschmerzen. Nun konnten wir neue Mitarbeiter für farbenmix gewinnen, welche einfach perfekt zu uns passen und unser Team ergänzen, ich freue mich so sehr darüber und wir haben bereits etwas umstrukturiert.

Der farbenmix-Umbau wird natürlich noch etwas dauern, aber ihr könnt gespannt sein, denn das Gesamtkonzept wird wunderschön und endlich werdet ihr alles finden! Egal ob Artikel, Nähanleitungen oder Inspirationen, das muss sich auch endlich verbessern. Heute möchte ich sie euch vorstellen, obwohl das eigentlich kaum nötig ist, denn ich bin mir sicher, ihr kennt sie bereits 😉

 

Hier sind sie –  unsere neuen Mitarbeiter bei farbenmix :

für Social Media:

Neue Social Media Mitarbeiter bei Farbenmix : Emma von Frühstück bei Emma

 

Wer kennt Emma / Frühstück bei Emma denn nicht? Wohl fast jeder, denn sie hat zu jedem Taschenspieler einen Sew-A-Long veranstaltet und wahrscheinlich habt ihr sogar schon mitgenäht. Emma näht mit einem ganz besonderen Stil, am liebsten möchte man jedes Teil aus ihrem Blog mopsen. Außerdem berichtet sie sehr authentisch über ihre Alltagsabenteuer.

Emma wird sich um die Social Media-Kanäle kümmern. Seit einiger Zeit baut sie schon für euch Pinterest weiter aus und wird ab nächster Woche sich auf die Suche nach farbenmix im Netz machen.

Auf Facebook und Twitter findet Ihr dann auch alle News rund um farbenmix. Ich selber bin zwar oft bei Facebook unterwegs und klicke gerne was mir gefällt, aber für ausführliche Kommentare fehlt mir die Zeit und das Teilen von Beiträgen gelingt mir oftmals nicht, weil ich mich dort nicht genug eingearbeitet habe. Außerdem wird Emma einige Blogbeiträge schreiben und meine etwas nacharbeiten… denn ich fotografiere zwar gerne Tipps und Tutorials und schreibe für euch, aber das schöne Formatieren liegt mir leider nicht.

Soll Emma mal ein tolles genähtes Modell von euch auch im Inspirationen-Blog zeigen oder habt ihr Wünsche nach Blogthemen? Dann freut sich Emma über eine Email !  Ebenso beantwortet sie Fragen über eine Zusammenarbeit und ist für Online-Veranstaltungen und Aktionen zuständig.

 

für den Shop:

Neue Mitarbeiter bei Farbenmix Anja / Nähkitz

 

Anja / Nähkitz ist praktisch ein farbenmixer der ersten Stunde und liebt in ihrem Blog die bunte Fröhlichkeit und spannende Stoffkombinationen. Sie wird den Shop für euch daher besonders hübsch und übersichtlich gestalten. Sie sorgt dafür, dass Artikel schön präsentiert werden, räumt hinter den Kulissen auf und schreibt euch demnächst frische Newsletter.

Ein farbenmix-Shop lebt besonders durch die unterschiedlichsten Designbeispiele. Habt ihr ein Schnittmuster oder Webband ganz besonders schön verarbeitet und fotografiert oder Artikelwünsche?

Anja  freut sich über eine Email ! , denn die Designbeispiele, welche unser Team für den Shop auswählt, werden mit einem kleinen Gutschein belohnt.

Für alle Ebook-Autoren und die, die es noch werden wollen, ist Anja ebenfalls Ansprechpartnerin. Ihr habt ein Ebook oder Freebook geschrieben und wollt es gerne im farbenmix-Shop anbieten? Dann schick Anja eine Email ! um alles Weitere zu besprechen.

 

für die Galerie:

Mitarbeiter bei Farbenmix - Galerie - Ebbie von Ebbie & Floot

 

Ebbi / ebbie&floot hat mich im letzten Jahr schon im Blog und bei Facebook unterstützt. Ihr eigener Blog ist ein Familienblog, in dem ebenso von ihrem (Superpapa-)Mann Patrick geschrieben wird. Selbstgenähtes wechselt mit Familienthemen und durch Ebbis kleine Kinder ist der Blog sehr lebendig.

In Zukunft wird Ebbi die neugestaltete Galerie übernehmen. Die Galerie wird für euch gerade ausgebaut und bekommt viele klasse Funktionen!  Sicher wird Ebbi uns auch an der einen oder anderen Stelle unterstützen und mit herrlichen Fotos versorgen.

 

für Nähfragen:

Nähfragen beantwortet als neue Mitarbeiter bei Farbenmix Uschi von Klasse Kleckse

 

Wer hat bei farbenmix noch nie eine Nähfrage gestellt? Sicher fast jeder von euch. Uschi / Klasse Kleckse beantwortet sie seit Jahren mit viel Hingabe und ist oft die letzte Rettung für manche Nähblockade! Ihr Blog erzählt von etlichen kreativen Abenteuern, ganz ehrlich und manchmal mit einem Augenzwinkern. Uschi liebt alles Kreative, sie näht, strickt, stickt, baut und vieles mehr. Wenn ihr irgendeine Näh-, Stoff- oder Materialfrage auf unserer Webseite stellt, landet sie meist bei Uschi auf dem Tisch.

Was ihr bestimmt noch nicht wisst: anhand eurer Fragen erfahren wir direkt von speziellen Nähproblemen, welche dann von Uschi zeitnah in das inzwischen riesengroße Nählexikon eingebaut wird und so alle etwas davon haben.

An dieser Stelle möchte ich Uschi für ihre große Mühe und Unterstützung in den letzten Jahren von Herzen danken! Hier ist euer Maillink für aktuelle Nähfragen.

Selbstverständlich arbeiten im Büro, Shop- und Packbereich, im Staaars-Laden, an der Programmierung, auf Messen etc. noch viele weitere nette Mitarbeiter für euch. Heute habe ich euch nur diejenigen vorgestellt, mit denen ihr öfters mal Kontakt habt.

Wir freuen uns auf weiter bunte Jahre mit euch!

 

 

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Stickdatei Freebie bei kunterbuntdesign!

Heute gibt es ein neues Stickdatei Freebie für euch bei Sonja/kunterbuntdesign! Hinter der gratis Stickdatei steckt eine kleine Geschichte 😉

Für eine Nichte, welche ein riesengroßer Pokemon-Fan ist, wollte ich ein Geschenk zum Geburtstag nähen. Sie hat damals schon alle Versionen auf dem Gameboy gespielt und sammelt jetzt fleißig die süßen Monsterchen ein. Da sie inzwischen ja schon lange erwachsen ist, sollte das Geschenk nicht zu kindlich sein, aber dennoch aussagekräftig. Deshalb habe ich mich zu einer passenden Tasche entschlossen und die LIEBLINGSTASCHE auf ca. 75% verkleinert. Erst wollte ich applizieren, habe Sonja aber dann gebeten, für mich zu digitalisieren.

Stickerei Freebie auf lieblingstasche-ebook-farbenmix-de

Das OH? kennt jeder Pokemonsammler nur zu gut, es ist gestickt, das Ei habe ich dazu frei appliziert, selbstverständlich nur zur privaten Nutzung. Die Fans wissen jetzt sicher auch, welches das Lieblingsmonsterchen meiner Nichte ist 🙂

Gezeigt hatte ich es schon in den Instagram-Stories, in denen ich öfters mal erzähle, woran ich gerade so arbeite. Am gleichen Tag bekam ich soviele begeisterte Nachrichten, dass Sonja und ich uns entschlossen haben, das OH? als schnelles Stickdatei Freebie in verschiedenen Größen anzubieten.

oh-kunterbuntdesign-farbenmix-de

Ihr könnt es auch wunderbar auf freche Shirts, hier Schnittmuster XATER, sticken.

stirnband-tulleband-farbenmix-de

Die Geschichte geht noch etwas weiter, denn es sollte unbedingt noch ein NÖ! dazu.

tulleband-farbenmix-de

Auch dieses passt in der einen oder anderen Situation, bzw. manchmal zu dem einen oder anderen Menschen 😉 Hier auf einem Tulleband / Haarband gestickt und appliziert.

tasche-naehen-fuer-anfaenger-lieblingstasche-farbenmix-de

Kennt ihr auch einen kleinen oder großen Fan, den ihr glücklich machen möchtet? Oder habt eine andere Idee für die Mini-Statements? Dann hüpft fix zu kunterbuntdesign und sichert euch das Stickdatei Freebie als Geschenk. Es enthält viele Größen, von klein und ausgestickt bis richtig groß appliziert! (Bitte beachtet aber, dass die gratis Stickdatei nur zur privaten Nutzung verwendet werden darf)

Viel Freude damit!

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Kategorien
Newsletter

Bitte sendet mir entsprechend eurer Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich E-Mails mit Informationen zu Produkten rund um Schnittmuster und Taschenzubehör.

deneme bonusu veren siteler deneme bonusu veren siteler deneme bonusu veren siteler
Highslide for Wordpress Plugin