Artikel-Schlagworte: „Webband“
Eulen – Kirschkernkissen/Körnerkissen oder Schmusetier
Kirschkernkissen und Körnerkissen werden nicht nur von Kleinen geliebt, sie sind auch etwas für die Seele. Der warme, leichte Druck eines solchen Kissens beruhigt und schafft Wohlbefinden.
Da die Kissen ja in der Mikrowelle erhitzt werden, sollten sie nicht bestickt werden und nur aus Baumwolle bestehen. Viele Stickgarne halten einer häufigen größeren Hitze leider nicht stand. Auch Webbänder sind nicht ratsam. Wenn ein Kissen besonders schön werden soll, sind das Patchen und Applikationen die perfekten Verzierungen.
So einfach läßt sich aus dem Kreativ-Ebook der Eulentasche eine wunderschöne Kirschkerneule nähen, welche bei Nichtbedarf gemütlich auf dem Regal sitzt:
Eule laut der größeren Form in doppelter Stofflage plus Nahtzugabe zuschneiden. Bauch und Augen nach Wunsch auf eine der Eulenformen applizieren, eine Anleitung für das Applizieren ist HIER zu finden.
Für die Füße und die Flügel kleine Vorlagen ausschneiden und auf eine doppelte Stofflage stecken. Schön ist dabei auch ein Nicky- oder Frotteerest. Rund um die Vorlage mit kleinen Stichen nähen, Nahtzugabe zurückschneiden, auf die rechte Seite wenden und knappkantig absteppen.
Alle Teile und nach Wunsch auch Ohrenkordeln nach innen gerichtet auf die Eulenform stecken und mit kurzen Nähten auf der Nahtzugabe fixieren.
Rundherum mit kleiner Stichlänge rechts auf rechts aufeinander nähen. Am Kopf oben eine Wendeöffnung belassen. Nahtzugaben einkürzen.
Eule wenden und bügeln. Rundherum zur Verstärkung knappkantig absteppen. Im Bereich der Wendeöffnung ein Stückchen schmales, doppelseitiges Klebeband/Wondertape anbringen ( siehe Pfeil). Eule mit 500 gr. Kirschkernen ( z.B. über Dawanda) füllen, die Wendeöffnung zukleben und zunähen. Gibt es ein schöneres Körnerkissen??? 🙂
Ähnlich wird eine Eule als KUSCHELTIER genäht. Dafür, wie bei der Tasche, den Bodenstreifen aus dem Schnittmuster zwischen die beiden Eulenteile fassen. Flügel und Füße werden wie oben beschrieben, lose gearbeitet. Wenn unten ein kleines Säckchen mit Reis hineingelegt und darüber die Füllwatte gestopft wird, steht die Eule besonders schön 🙂
Doppelseitiger Steppstoff
Beidseitig verwendbarer Steppstoff ist meist recht teuer, oder eine Seite ist ziemlich unschön. Für richtig ausgefallene Projekte ist er jedoch schnell selber hergestellt. Am besten gleich etwas mehr nähen, als ihr braucht, dann lassen sich aus den Resten richtig wertige Taschen und Etuis nähen. Ganz einfach ist das Steppen von Musterstoffen, da das Muster ( wie hier beim FloraFox-Stoff, rautenförmig) schon die Linien vorgibt. Ansonsten kann „wild“ gesteppt, oder auf den mit Kreide vorgezeichneten Linien genäht werden.
Ein paar Dinge gibt es zu beachten, dann ist es einfach und macht Spaß:
- durch das Steppen wird der Stoff ein paar Zentimeter kleiner
- entweder qualitätsgleiche Stoffe verwenden oder die Stoffe vorwaschen
- die drei Lagen ( Stoff, dünnes Volumenvlies, Stoff) möglichst plan hinlegen und gut glattstreichen
- von der Mitte ausgehend mit Stecknadeln aufeinander fixieren
- alle 15 cm eine Nadel stecken
- neben der Nähmaschine etwas Platz machen
- einen etwas längeren Geradstich benutzen
- ein paar Probestiche machen und ggf. die Fadenspannung etwas anpassen, es soll auf beiden Seiten eine saubere Naht entstehen
- jeweils von der Mitte aus Zum Rand hin nähen
Anstatt Volumenvlies benutze ich gerne die günstigen Fleecedecken vom bunten Möbelhaus, dann hat der Steppstoff hinterher einen wunderbaren Griff 🙂
Lilly, die Kartentante
Einfach perfekt ist das Kreativ-Ebook LILLY, um Geld oder Gutscheine liebevoll zu verschenken. Der Beschenkte kann dann später seine Kundenkarten, Visitenkarten usw. darin sortiert in der Handtasche verstauen. Normalerweise benutzt frau ja nicht jeden Tag ihre Kundenkarte vom Schuhmarkt, diese braucht also auch nicht unbedingt den wichtigen Platz in der Geldbörse wegnehmen. Dank einer Falttechnik sind die Kartensammler auch schnell genäht und braucht kaum Stoff, also auch prima für den Weihnachtsbasar geeignet 🙂
SARA im Waschbärlook
SARA ist ein klasse wandelbarer Rock, bei dem das vertikale Streifzüge-Design von mymaki kommt besonders toll zur Geltung kommt.
Der Rock ist auch von Anfängern ganz leicht genäht, mit Rüschen und Blümchen romantisch oder für größere Mädchen mit sportlichem Look:
Für einen frecheren Look wurde bei diesem Rock der Unterrock, nur vorne, etwas begradigt:
Das Streifzüge-Webband hat ebenfalls eine vertikale Optik und ist einzigartig für senkrechte Verzierungen.
Messebesuch
Eigentlich sind Messen immer anstrengend, aber diesmal war der Kreativteil auf der HANSE-LIFE leider nicht so groß, wie wir es uns gewünscht hätten.
Dafür hatten die Fensterrahmen dort genau die gleiche Farbe, wie Malinas Shirt 🙂
Schnittmuster Shirt GITTA, kostenloses FreeBook „Variationen für GITTA„, JerseySCHAL
*****
Habt ihr daran gedacht, die INSPIRATIONEN zu abonnieren?
Dort findet ihr JEDEN TAG neue Tipps, Tutorials und Ideen,
dafür wird es hier im Privaten etwas ruhiger.
*****
Actually I always think trade fairs are too exhausting, but this time I wished the creative part of HANSE-LIFE would have been larger.
At least the window frames matched Malina’s shirt perfectly 🙂
pattern Shirt GITTA, freebook „Variationen für GITTA„, JerseySCARF
*****
Remember to subscribe to INSPIRATIONEN !
There will be new ideas, tutorials and tips EVERY DAY!
This blogpart will get more ‚quiet‘ though.
*****
Webband-Zierde
Webbandreste können zusammen mit Spitzen, Pompons und lustigen Etiketten ein tolles Paradekissen bilden! Einfach die Reste der Lieblingsbänder mal „kissen“ und sich jeden Tag dran freuen! Eine herrliche Idee vom Pfeilinchen!
Herzliche Anemonen
Eine super Beauty-Idee von luzia pimpinella: