Artikel-Schlagworte: „Tipps“
Tutorial: Eckenrunder
Ecken schön Rund zu bekommen ist nicht immer ganz einfach.
Angela Sewrella macht es euch einfacher. Mit ihren Vorlagen könnt ihr Eckrundungen mit einem Radius von 2-16 cm erstellen.
Taschenschnittmuster Henkeltasche JOKER
Das JOKER – Schnittmuster von der TASCHENSPIELER – CD ergibt eine sehr vielfältige Tasche in mittlerer Größe. Der JOKER ist schnell und einfach genäht und so ein prima persönliches Geschenk. Die große Fläche lädt ein zum Patchen, Besticken und Verzieren, aber auch ein hübscher großgemusterter Stoff kommt herrlich zur Wirkung.
Er lässt sich prima aus leichten Outdoostoffen nähen und ist so schmutz- und wasserabweisend. Leider lassen sich diese Taschenstoffe nicht bebügeln, da sie Hitze nicht vertragen. Daher möchte ich euch heute eine ganz einfache Methode für Applikationen zeigen, bei denen auf das Aufbügeln verzichtet werden kann.
Dazu die einzelnen Motivteile auf aufbügelbarer Vlieseline, z.b. H 310 abpausen. Bitte beachten, dass z. B. Buchstaben spiegelverkehrt abgemalt werden müssen!
Wie auch bei normalen Haftvlies-Applikationen, müssen bei untenliegenden Teilen, in diesem Fall der innere Kreis, ca. 2 bis 3 mm an der entsprechenden Kante zugegeben werden.
Die Vlieszeichnungen grob ausschneiden, jeweils auf die entsprechende Stoffrückseite mit mittlerer Hitze aufbügeln und dann fein zuschneiden.
Mehrere Stückchen STYLEFIX auf die Rückseite der Motive kleben.
Motiv anordnen, wunschgemäß aufkleben und aufnähen. Mit dieser Methode können prima Verzierungen gleich mit in das Motiv eingearbeitet werden.
In diesem Fall die Ankerkette und die Webband – Reste.
Als „Schrauben“ des Bullauges habe ich kleine Strassknöpfe gewählt.
Die Perfektionisten unter euch sehen, dass einer falsch aufgenäht ist :-), da muss ich wohl gleich nochmal trennen und neu aufnähen.
Viel Spass mit eurem JOKER! Verlinkt ihn gerne bei Emmas Sew-a-long, ich bin sehr gespannt auf eure Modelle!
TASCHENSPIELER – CD, Webband ZEICHENSPRACHE, STYLEFIX, Glitzeranker von farbenmix
Taschenstoff „Manching“ und Kunstleder von Swafing
Nähmaschinentest ELNA 760
Melanie von der Firma ELNA hat bei unserem Lagerverkauf mehrere Stick- und Nähmaschinen vorgestellt. Netterweise hat sie uns die neue große Exellence 760 für 2 Wochen zum Testen überlassen.
Die elna 760 ist eine schwere, robuste Maschine, die fest und sicher auf dem Tisch steht.
Mit dem großen Durchlass und dem durchsichtigen Anschiebetisch, können schwere, große Teile problemlos genäht werden. Der Freiarm ermöglicht die „engeren“ Näharbeiten.
Sie hat eine große Auswahl an Nähfüßen und Zubehör, welches in 3 Fächern, direkt in der Maschine untergebracht ist und so die Handhabung sehr einfach macht.
Da das obere Fach beim Arbeiten aufsteht und dort auch der horizontale Garnhalter angebracht ist,
ist es sehr schnell voller Staub.
Leider hat die Maschine keine Halter für große Garnrollen, welche gerade von Vielnähern gerne genutzt werden.
Mit ihrer großen Durchstichkraft näht sie wunderbar schwere Stoffe, dickes Leder oder Kunstleder, auch in mehreren Lagen wirklich problemlos.
Der Obertransport wird einfach hinten an der Maschine eingehängt und der Fuß angeschraubt, so wird der Stoff von unten und oben transportiert und wellenfrei gleichmäßig verarbeitet werden. Der Fuß ist leider teilweise aus Kunststoff undist so eher für dünne, flutschige Stoffe bis mitteldicken Geweben geeignet.
Kniehebel, Einfädler und Fadenabschneider machen das Nähen sehr komfortabel.
Die Stichplatte und das Seitenteil der Maschine können leicht geöffnet werden, da beide nicht geschraubt sind.
Die elna excellence 760 verfügt über eine Vielzahl von Nutz- und Zierstiche, welche nach Bedarf angepasst und selber programmiert werden können.
Mit einer Stichbreite von satten 9 mm bietet sie unendlich viele Möglichkeiten zum Verzieren.
Die Geschwindigkeit der Maschine kann stufenlos eingestellt werden. Mit 1000 Stichen/ Minute gehört sie zu den schnell nähenden Maschinen, ist dabei aber außerordentlich leise.
*****
Unser Fazit:
Wer oft große Patchworkarbeiten und große Teile näht sowie Zierstiche liebt, und/oder auf einen sehr leisen Lauf angewiesen ist, sollte sich die Maschine mal im Original anschauen.
Bei ELNA gibt es auch immer wieder kostenlose Nähideen!
******
Wie bei jedem Maschinenkauf, lohnt es sich, vorher eine ausführliche Liste mit allen persönlichen Erwartungen an eine Nähmaschine anzufertigen. So erkennt man am besten, ob vielleicht auch eine kleinere Maschine reicht und kann sich entsprechend ausführlich beraten lassen. Schließlich soll die Maschine jahre- oder jahrzehntelang zu den eigenen Nähgewohnheiten und -vorlieben passen.
******
Ideen mit Stoff von IKEA
Gestern habe ich euch ein paar tolle Ideen mit Stoff von IKEA mitgebracht:
Lieblingsstoffe mit Hosenbügeln als Galerie dekorieren
Hübsche Tischdeko mit Stoffresten
Schnelle Bank- oder Stuhldeko für kleine oder große Feste
Lampenveredelung mit Stoffstreifen umwickeltem Kabel
Stoffbezug für Magnetwände, praktischerweise lassen sich die magnetischen Dosen aus dem Möbelhaus anpinnen
Große Stoffeteile lassen sich im Nähzimmer auch wunderschön aufbewahren und in Szene setzen.
Kleine Stoffreste kommen muster- oder farbsortiert in große Pappkartons
Nähzubehör leuchtet in passenden Einweckgläsern
Unter der durchsichtigen Schreibtischunterlage lässt sich ein klasse Inspirationsboard anordnen
******
Vielleicht ist ja die eine oder andere Idee für euch dabei?
******
Taschenschnittmuster: DAME
Die DAME schmiegt sich durch ihre runde Form als Umhängetasche leicht um den Körper. Es passt mehr hinein, als man denket und die Vortasche ergibt einen „knuffigen“ Look.
Auch Nähanfänger dürfen sich wagen. Als Verschluss kann z. B. ein dicker Neon-Drucker dienen, welcher mit der Hand oder der Nähmaschine aufgenäht werden kann.
Erst werden die ganzen Details genäht, dann gewendet und plötzlich ist sie fertig.
Dieses Modell habe ich kleiner, in 80% Größe, genäht. Dafür sind im Druckermenü die Einstellungen vor dem Ausdrucken zu ändern.
Denkt dran evt. die Nahtzugabe anzupassen.
Eigentlich ist die Tasche „unbunt“ geworden, nur die neonfarbenen Details sorgen für Hingucker 🙂
Mehr DAMEN findet ihr diese Woche wieder bei Emma.
********
Webbänder, Strasstern, Neon-Drucker und Taschenspieler-CD von farbenmix
Stoff und Kunstleder von Swafing
Stickdatei ORIGAMI-Friends und Taschenzubehör von kunterbuntdesign
neonfarbenes Paspelband von Limetrees
********
UNIQUE doppelt gerüscht
Heute zeige ich euch UNIQUE mit Rüsche auf dem Oberrock und Ballonrock-Rüsche.
Über die Oberrock-Rüsche habe ich nach DIESER Anleitung noch ein Webband genäht.
Schnittmuster: UNIQUE ab 16. Mai im Shop
Webband: SweetTulips
Stoffe: Swafing und persönliche Schatztruhe im Nähzimmer (grüner Blümchenstoff)
Kleines Model: Luzie 😉
UNIQUE geht auch ohne Unterrock
UNIQUE habe ich euch HIER bereits vorgestellt.
Du möchtest lieber ein Sommerkleid ohne Ballon-Unterrock nähen? Auch das ist mit UNIQUE kein Problem 🙂 Die Anleitung beschreibt erst die Nähweise für ein Sommerkleid.
Das Sommerkleid reicht in der Saumlänge bis knapp zum Knie…
…und auch damit lässt es sich wunderschön drehen 🙂
Der Oberrock besteht aus vier Bahnen und so bekommt das Kleid einen schön großen Saumumfang.
Auch die festliche Variante mit Ballon-Unterrock kann natürlich schlicht genäht werden. Die Oberrock-Rüsche und auch die Ballonrock-Rüsche können einfach weggelassen werden 😉
Stoffe Sommerkleid: JP`s Garden und Flower of Hearts
Stoffe Festtagskleid: Komplett von Swafing
Schnittmuster: UNIQUE ab dem 16. Mai im Shop
Kleines Model: Luzie 😉
Tutorial: Schrägband herstellen
(Alles) NähBAR hat ein tolles Tutorial zum Erstellen von Schrägband geschrieben.
So habt ihr immer das passende Schrägband aus euren Lieblingsstoffen zur Hand.
Taschenspieler – Schnittmuster: BUBE
Der BUBE ist eins meiner persönlichen liebsten Schnittmuster der Taschenspieler – CD und wirklich einfach zu nähen.
Er ist wirklich so groß, dass ein Laptop und ein dicker Ordner hineinpassen. So begleitet er mich treu zu allen Terminen und Besprechungen.
Gerne habe ich den verstellbaren Träger, da ich den BUBEN so auch gut mal quer auf dem Fahrrad mitnehmen kann.
Falls ihr ihn mit einer Trageschlaufe näht und ihn damit auch tragen wollt, sollten die Verschlüsse etwas aushalten.
Der BUBE lässt sich mit vielen Taschen für allerhand Krams ausstatten, macht euch am besten vorher Gedanken, für was ihr ihn benutzen wollt.
Beim Seitenstreifen markiere ich mir die Mitte, ebenso die untere Mitte der Tasche und nähe erst das gerade Stück der unteren Kante.
Dann beginne ich ihn von oben anzunähen. Die Nahtzugabe der Ecke schneide ich am Streifen alle 0,5 cm etwas ein, dann legt sie sich wunderbar auch bei festeren Stoffen.
Irgendwie näht und näht und näht man…
… dann steckt man die Innen- und Außentasche ineinander und sit plötzlich fertig… so empfinde ich es immer 🙂
Dieses Modell ist ein Geschenk für eine Pink-Liebhaberin, welche den BUBEN bestens für ihre Ausbildung brauchen kann.
Vielleicht begegnet er euch mal in Hamburg?
Mehr BUBEN findet ihr auch diese Woche wieder bei EMMA.
*******
Stoffe: Swafing, Käferstoff beim farbenmix – Lagerverkauf 😉
Gurtversteller: Kunterbuntdesign
Stickmuster: HUUPS!, alternativ fertige Aufnäher von der Zaubermasche
Taschenspieler-CD: Brillenetui und Kleingeldtasche KREUZ
Nächste Woche geht es bei Emmas-sew-a-long mit der Schnappverschlusstasche KREUZ weiter. Macht mit!!!
In die Anleitung der KREUZ – Schnappverschlußtasche hat sich ein kleiner Fehlerteufel eingeschlichen: es werden 9 cm lange Schnappverschlüsse, anstatt 12 cm gebraucht.
Kein Schnappverschluß zur Hand? Dann ladet euch HIER die Vorlagen für eine runde oder eine eckige Klappe herunter oder verschließt einfach mit einem Knopf.
Die Klappen werden rechts auf rechts gedoppelt, dabei bleibt die Oberkante zum Wenden offen.
Wenden und herum absteppen.
Die Klappe wird dann an der rückwärtigen Etuiseite anstatt dem Tunnel mitgefasst. Dafür werden die Oberkantenvon Platte und rückwärtigen innerem Schnittmusterteil so aufeinander gesteckt, dass die Innenseite der Kalppe auf der rechten Stoffseite des Innenfutters liegt.
Auch an der vorderen Seite entfällt der Tunnel. Jeweils ein Innen- und ein Außenteil rechts auf rechts entlang den Oberkanten aufeinander nähen. Die Nahtzugabe in das Außenteil klappen und knappkantig absteppen.
Einfach weiter nach der Fotoanleitung nähen…
… Kamsnap als Drucker anbringen und FERTIG!
Auch mit einem Knopfverschluß ist ein Brillenetui hübsch genäht.
Auf der Vorderseite wird mittig ein Knopf aufgenäht, an der Rückseite ein Bändchen/Schlaufe mitgefasst.
Für eine Variante mit Paspel sollte als erstes die Seitennaht bei Außen- und Futterstoff geschlossen werden.