Artikel-Schlagworte: „Sticken“
LAURA und der Spiegelwald
Schnittmuster: Hosenkleid LAURA, Stickmuster : SPIEGELWALD
pattern: Tunic dress LAURA; Embroidery: SPIEGELWALD

Schnittmuster: Hosenkleid LAURA, Stickmuster : SPIEGELWALD
pattern: Tunic dress LAURA; Embroidery: SPIEGELWALD
23. September 2008
Woll-Körbchen
Ja, viel gestrickt habe ich diesen Sommer nicht,
irgendwie hat das eine Top lange aufgehalten
und ständig kam etwas zwischen
laue Strick-Abende auf der Terasse.
Aber für mich ist das Stricken ja Entspannung,
daher freue ich mich eher,
dass soviel Sommer-Baumwolle noch für nächstes Jahr übrig ist.
Gestern habe ich für die Wintermützen wieder die warme Wolle hervorgekramt.
Ja, natürlich sind da auch vom letzten Winter noch etliche Knäuel übrig,
ist doch praktisch, oder ? 🙂
Schnittmuster : Obstkörbchen
Stickmuster : Blumenwiese
Ja, viel gestrickt habe ich diesen Sommer nicht,
irgendwie hat das eine Top lange aufgehalten
und ständig kam etwas zwischen
laue Strick-Abende auf der Terasse.
Aber für mich ist das Stricken ja Entspannung,
daher freue ich mich eher,
dass soviel Sommer-Baumwolle noch für nächstes Jahr übrig ist.
Ja, natürlich sind da auch vom letzten Winter noch etliche Knäuel übrig,
ist doch praktisch, oder ? 🙂
Schnittmuster : Obstkörbchen
Stickmuster : Blumenwiese
Kunterbunter Rock Zilli
Termine halten mich etwas vom Nähen ab…
.. aber HIER könnt ihr weitere „Faule Viecher“ schauen und
Jasmin hat sogar ein lösbares Rätsel auf ihrer Seite!
Viel Spass beim Zählen und Glück beim Gewinnen!
Seid froh, dass ich euch diese Frage nicht gestellt habe 🙂
…….
Flecken und ich
… kennt ihr euch alle wesentlich besser aus als ich !
Ich kann zwar schön bunt nähen…
Herzlichen Dank für eure Mails mit Tipps, Tricks und Ratschlägen!
Sie reichten von bestimmten Marken bis hin zu sanften Bleichen,
Fleckenspray, Neutral- bzw. Gallseife und anderen Fleckentfernertinkturen.
„Waschnüsse“ sollen prima wirken…
… bitte nicht lachen… ich KANNTE sie bisher gar nicht…
Ich werde alles mal nacheinander probieren.
Bisher legte ich alle Kleidungsstücke mit Flecken auf die Maschine,
um sie irgendwann, irgendwie vorzubehandeln.
Entweder lagern sie dann dort bis sie zu klein werden
Winke, winke zu Silvia, sie erbte gerade einen wunderschönen Fleckpulli,
Fleck selbstverständlich nach 2 Jahren Lagerung mir völlig unbekannt…. seufz
oder jemand wirft sie dann doch mit in die Maschine.
Dann ist der Fleck bereits gewaschen und ich habe ja gar keine Chance mehr.
In Zukunft werde ich, dank eines lieben Tipps,
immer einen lockeren Knoten in die Fleckteile machen
und sie so vor der NÄCHSTEN Wäsche eindeutig identifizieren 🙂
Schnittmuster: Raglanshirt ZOE
Stickdatei: Matruschka
03. September 2008
Trüb und nebelig oder heimelig und goldig…
… wir bestimmen selber, wie der Herbst wird!
Die Schwarzwald-Serienvon Anja laden nicht nur zum Oktoberfest ein.
Falls ihr auch noch olle Wollteile im Schrank habt, klickt ab Freitag doch mal bei
HUUPS oder Kunterbunt-Design
… wir bestimmen selber, wie der Herbst wird!
neben LUZZIE und der großen Eule auch Igel,
welche sich ganz kuschelig mit „Fell“ gestalten lassen.
Die Schwarzwald-Serien von Anja laden nicht nur zum Oktoberfest ein.
Falls ihr auch noch olle Wollteile im Schrank habt, klickt ab Freitag doch mal bei
HUUPS oder Kunterbunt-Design
02. September 2008
Lieblingsrock…
… den ganzen Sommer.
Der tolle Knobi-Rock ist bei Jeanette schon im Juni/Juli entstanden.
Wenn ich bei ihr bin, haben wir immer tausend Ideen,
quatschen und verwerfen, probieren und haben Spaß an allem.
Nein, ich kann dann nicht gemütlich im Sessel sitzen…
… es wäre ja „verschenkte Zeit“ 🙂
Wer mich kennt, weiß dies, so nähe ich meist nebenbei.
Das Allerschönste:
Jeanette hat eine große Pinnwand, an die sie immer die ganzen Vorstickmuster steckt.
Ja, auch ein Stickmuster braucht einige/etliche Vorstickies, bis es endgültig gereift ist.
So konnte ich einen meiner Lieblingsstoffe, den rosaroten Camo
direkt aus dem ihrem Stoffschrank ziehen und nähen…
… und mit dem Aufnähen der fertigen Probestickies natürlich wieder kein Ende finden 🙂
… den ganzen Sommer.
Der tolle Knobi-Rock ist bei Jeanette schon im Juni/Juli entstanden.
Wenn ich bei ihr bin, haben wir immer tausend Ideen,
quatschen und verwerfen, probieren und haben Spass an allem.
Nein, ich kann dann nicht gemütlich im Sessel sitzen…
… es wäre ja „verschenkte Zeit“ 🙂
Wer mich kennt, weiß dies, so nähe ich meist nebenbei.
Das allerschönste:
Jeanette hat eine große Pinnwand, an die sie immer die ganzen Vorstickmuster steckt.
Ja, auch ein Stickmuster braucht einige/etliche Vorstickys, bis es endgültig gereift ist.
So konnte ich einen meiner Lieblingsstoffe, den rosaroten Camo
direkt aus dem ihrem Stoffschrank ziehen und nähen…
… und mit dem Aufnähen der fertigen Probestickys natürlich wieder kein Ende finden 🙂
Wellenkleind SASHA
Matroischkas, Matruschkas oder einfach TRUSCHEN…
… sind ein wunderbares Herbstthema…
… und auch wir kommen auch nicht daran vorbei.
Es läßt sich mit den ganzen warmen Farbtönen spielen…
… aber auch mal völlig ungewöhnlich kombinieren…
… erlaubt ist bei diesem Thema wirklich was gefällt!
auch den losen Anhänger entsprechend gedoppelt
und eine kitschige Perlenkette wippt bei jedem Schritt mit!
Der original OILILY-Stoff ist schokobraun, allover mit samtigen „Fleckerln“ bedeckt.
Es wurden tolle Jacken, Mäntel und auch Kleider daraus vor 4 Jahren gefertigt.
Einer meiner Lieblingsstoffe überhaupt!
Glücklicherweise konnte ich eine ganze Rolle für uns alle dort ergattern,
er ist also bei der nächsten Farbenmix-Aktion dabei!
Schnittmuster: Wellenkleid SASHA
Stickmuster : Matruschka
… sind ein wunderbares Herbstthema…
… und auch wir kommen auch nicht daran vorbei.
Es läßt sich mit den ganzen warmen Farbtönen spielen…
… aber auch mal völlig ungewöhnlich kombinieren…
… erlaubt ist bei diesem Thema wirklich was gefällt!
auch den losen Anhänger entsprechend gedoppelt
und eine kitschige Perlenkette wippt bei jedem Schritt mit!
Es wurden tolle Jacken, Mäntel und auch Kleider daraus vor 4 Jahren gefertigt.
Einer meiner Lieblingsstoffe überhaupt!
Glücklicherweise konnte ich eine ganze Rolle für uns alle dort ergattern,
er ist also bei der nächsten Farbenmix-Aktion dabei!
Schnittmuster: Wellenkleid SASHA
Stickmuster : Matruschka
22. August 2008
Japan Fashion…
… fasziniert Malina und mich weiterhin…
… ihre damalige Kombi hat sie zwar nicht so oft mit ALLEN Teilen zusammen getragen…
… aber sehr gerne Einzelteile immer neu und anders kombiniert.
…ergänzen jetzt prima ein buntes Outfit…
… können aber auch mal eine schlichte Tasche leuchten lassen!
Malina hat schon eine neue Kombi angemeldet…
…möchte sich diesmal ein paar Modelle dazu aber selber nähen.
Daher gestalten wir sie an den tristeren Herbst-/Winternachmittagen zusammen.
Schnittmuster: Mixshirt ANTONIA
Stickmuster: Japan Fashion
zusätzlich mit großen bunten Zottelchen-Sternen appliziert
… fasziniert Malina und mich weiterhin…
… ihre damalige Kombi hat sie zwar nicht so oft mit ALLEN Teilen zusammen getragen…
… aber sehr gerne Einzelteile immer neu und anders kombiniert.
… können aber auch mal eine schlichte Tasche leuchten lassen!
Malina hat schon eine neue Kombi angemeldet…
…möchte sich diesmal ein paar Modelle dazu aber selber nähen.
Daher gestalten wir sie an den tristeren Herbst-/Winternachmittagen zusammen.
Stickmuster: Japan Fashion
zusätzlich mit großen bunten Zottelchen-Sternen appliziert
21. August 2008
Die Affenbande turnt vorbei…
oder auch nicht?
Schnell ein Geschenk in nicht ganz letzter Minute…
… kein Problem, neue Unishirts liegen hier immer auf Halde oder besser Stapel…
Die Affenbande ist fix gestickt, gleich in Grüppchen auf dem Rahmen…
… nebenbei schon eine senkrechte Linie gezogen…
…und das lila Pünkelchenband drübergenäht…
Die Affenbande teilweise vorne , teilweise auf dem Rücken…
… in ordentlicher Reihe aufgenäht…FERTIG !!!!!
Beim Einpacken…
…des schönen, einzigartigen, frechen, trendlila verzierten Geschenks…
… fand Malina dann einen Gutschein des örtlichen Buchladens passender…
… zog das Shirt selber an und verschwand im Baum…
… naja, sooo dicht ist unser Baum nicht…
… ein Affe kann sich nicht wirklich verstecken 🙂

oder auch nicht?

… kein Problem, neue Unishirts liegen hier immer auf Halde oder besser Stapel…
Die Affenbande ist fix gestickt, gleich in Grüppchen auf dem Rahmen…
… nebenbei schon eine senkrechte Linie gezogen…
…und das lila Pünkelchenband drübergenäht…

Die Affenbande teilweise vorne , teilweise auf dem Rücken…
… in ordentlicher Reihe aufgenäht…FERTIG !!!!!
Beim Einpacken…
…des schönen, einzigartigen, frechen, trendlila verzierten Geschenks…
… fand Malina dann einen Gutschein des örtlichen Buchladens passender…
… zog das Shirt selber an und verschwand im Baum…
… naja, sooo dicht ist unser Baum nicht…
… ein Affe kann sich nicht wirklich verstecken 🙂

20. August 2008
Die freche Affenbande…
außen, innen und rund um die CD-Tasche…
Da das CD-Wallet von Sandra als Ebook erscheinen wird…
… könnt ihr es natürlich auch völlig anders gestalten.
Malinas Wunsch war die Affenbande von paulapü und HUUPS…
die CDs für längere Autofahrten sind jetzt fetzig und sicher verhüllt.
… auch war der Saum gefranst, zu kurz sind die meisten Jeans von Malina…
… aber viel zu schade zum entsorgen.
Edit, da ich schon einige Mail-Anfragen habe:
Vor dem Benähen/Besticken trenne ich die Hosenbeine
bis in Oberschenkelhöhe an der Seite auf,
welche nicht extra abgesteppt ist.
Oft ist es innen nur „einfach“ genäht, manchmal aber auch außen,
bei dieser Hose seht ihr es außen.
Im Prinzip geht das Trennen recht schnell und einfach,
weil Jeans ja schon öfter gewaschen sind
und das Garn meist schon etwas spöde ist.
Wenn ihr euch die Arbeit nicht machen möchtet,
aber gerne schnell Flecken verdecken müßt,
nehmt einfach ein Velours- oder Glitzer-Aufbügler.
außen, innen und rund um die CD-Tasche…
… könnt ihr es natürlich auch völlig anders gestalten.
Malinas Wunsch war die Affenbande von paulapü und HUUPS…
die CDs für längere Autofahrten sind jetzt fetzig und sicher verhüllt.
… auch war der Saum gefranst, zu kurz sind die meisten Jeans von Malina…
… aber viel zu schade zum entsorgen.
Vor dem Benähen/Besticken trenne ich die Hosenbeine
bis in Oberschenkelhöhe an der Seite auf,
welche nicht extra abgesteppt ist.
Oft ist es innen nur „einfach“ genäht, manchmal aber auch außen,
bei dieser Hose seht ihr es außen.
Im Prinzip geht das Trennen recht schnell und einfach,
weil Jeans ja schon öfter gewaschen sind
und das Garn meist schon etwas spöde ist.
Wenn ihr euch die Arbeit nicht machen möchtet,
aber gerne schnell Flecken verdecken müßt,
nehmt einfach ein Velours- oder Glitzer-Aufbügler.