Artikel-Schlagworte: „Schnittmuster“
Schnittmuster: TINKA-BELLA
Jacke nach dem Schnittmuster TINKA-BELLA von Evchen
Halbmantel MARILUZ…
…oder keine Angst vorm Jacken nähen 🙂
Viele trauen sich nicht an Jacken heran, dabei ist das gar nicht so schwierig. Man bewegt einfach etwas mehr Stoff unter der Nähmaschine hindurch als bei einer Tasche, aber sonst ist es nicht komplizierter. Und *psssst* ich persönlich finde so kleine, filigrane Nähwerke viel komplizierter 😀
Zugegeben, vor den Knopflöchern graut es mir jedes mal etwas, aber das stellt sich dann jedes Mal als vollkommen unbegründet dar. Es ist wohl nur die Angst, bei einem fertigen Kleidungsstück zum Abschluss noch ein persönliches „Hoppala“ einzuarbeiten. Wenn dann die Knopflöcher drin sind, dann stellt sich immer alles als gar nicht so schlimm heraus…
Wir haben am Wochenende eine Familienfeier und da viel mir „spontan“ ein, dass die beiden großen Mädchen gar keine „edlen“ Jacken, geschweige denn Mäntel, im Schrank haben. Ich habe mich dann für das Schnittmuster MARILUZ von „Inuit-Design“ entschieden – ein klassischer Caban-Mantel. Der Mantel ist ein optischer Zweireiher, sprich, die zweite Knopfreihe ist Zierde. die Zahl der einzunähenden Knopflöcher ist also nicht so schlimm 🙂
Die (Halb-)Mäntel sollten etwas edler aussehen, aber trotzdem alltagstauglich sein. Also habe ich mich bei der Materialwahl außen für den tollen Tronic-Stretch-Jeans in der Farbe „camel“ entschieden. Durch den leichten Stretch-Anteil macht der Mantel jede Bewegung gut mit und engt nicht ein. Das Innenfutter besteht aus Baumwolle bzw. Popeline, beides Reste aus der „Schatzkiste“.
Optisch sollten die Mäntel schlicht sein, aber dennoch zum Hingucker werden. So fiel meine Wahl auf kontrastfarbiges Nähgarn, dessen Farbe sich jeweils im Innenfutter der Mäntel wieder findet und große, schöööne Knöpfe von Unionknopf.
MARILUZ passt sowohl schmaleren, als auch etwas kräftigeren Mädchen prima. Der Schnitt fällt in der Weite großzügig aus. Für sehr schmale Mädchen, empfiehlt es sich, den Mantel eine Größe kleiner zu nähen und die Ärmelsäume entsprechend zu verlängern. Durch die Knopfposition kann man ebenfalls etwas mit der Weite spielen. Beide Töchter tragen Gr. 158/164. Ich habe lediglich die Weite mit der Knopfposition unterschiedlich reguliert.
Beide Mädchen sind nun auch für windiges Wetter gerüstet und einer tollen Familienfeier steht nichts mehr im Wege 🙂
Schnittmuster: MARILUZ von Inuit-Design
Stoffe: TRONIC-Stretch von Swafing und aus der „Schatzkiste“
Knöpfe: Unionknopf
Die Models: Sophie und Annika 🙂
Schnittmuster: Kleider
Kleid nach dem Schnittmuster WHITNEY von aniswelt
Kleid nach dem SchnittmusterODA von Rasselbande
und noch ein Kleid nach dem Schnittmuster ODA von Rasselbande
Taschenspieler: Kosmetikkoffer SCHWARZ nähen
Der Kosmetikkoffer SCHWARZ von der TASCHENSPIELER-CD ist gar nicht so kompliziert zu nähen, wie er ausschaut. Beim Sew-a-long von Emma wird es sicher einige zu bestaunen geben.
Etwas Näherfahrung sollte vorhanden sein, deshalb beginnen Nähanfänger am besten erstmal mit den kleineren Taschen der CD. Wenn einige Techniken dann bereits erprobt wurden, haben sie auch mit dem Kosmetikkoffer Erfolg.
Leider hat sich ein kleiner Fehlerteufel in die Anleitung geschlichen. Das ENDSTÜCK muss 3 mal anstatt 2 mal zugeschnitten werden, da es auch das Reißverschluss-Verbindungsstück ist.
*******
Gerade beim Nähen führen oftmals viele Wege zum Ziel. Ich persönlich mag diese ganz „steifen“ Koffer nicht und bevorzuge die etwas „fluffige“ Variante. Daher benutze ich fast immer eine Lage beschichtete Baumwolle ( Wachstuch mit Geweberückseite), eine Lage normale Baumwolle und dazischen weiches Fleece, z.B. eine günstige Fleecedecke oder Fleecereste.
Diese nähe ich ganz knappkantig auf die linken Stoffseiten des Baumwollstoffes. Da sich der Fleece beim Feststeppen manchmal etwas dehnt, schneide ich die Überstände einfach ab. Der Kosmetikkoffer näht sich wie eine leckere Torte. Ihr könnt ihn also Stück für Stück, Lage für Lage nähen. Nehmt euch etwas Zeit und näht ihn ganz in Ruhe, dann gelingt er am besten.
Es sollte genau zugeschnitten werden. Das ist aber ja kein Problem, da bei allen TASCHENSPIELER-Schnittmustern die Nahtzugabe bereits deutlich angezeichnet ist.
Wie bei einer Torte die Böden, nähe ich erst die beiden Deckelteile, dann die beiden Unterteile und den Reißverschlusstreifen.
Die jeweiligen Streifen lassen sich auf diese Art ganz prima an die Deckel- und Bodenteile nähen:
Bei Streifen und Böden jeweils durch das Falten zur Hälfte die Mitte der Seiten stecken, bzw. beim bereits zusammengenähten Streifen die Viertel mit Nadeln markieren.
Entsprechend der Nadeln den Streifen an den Viertelpunkten an den Deckel stecken.
An einer Nadel mit dem Nähen beginnen und bis kurz vor die Ecke nähen, dabei sollte der Streifen ( also die gerade Kante) oben liegen und auf die relativ genaue Nahtzugabe geachtet werden.
UPPS… der Streifen scheint zu kurz für die Ecke zu sein?
Keine Sorge, einfach den Streifen im Bereich der Ecke mehrmals einknipsen und er legt sich wie von Zauberhand sauber um die Ecke 🙂
Alle Böden werden so auf die gleiche Art fertig „gebacken“ und der Reißverschluss mit dem Verbindungsteil versehen.
Der Kosmetikkoffer ist nun schon zu erkennen und ihr könntet eine kleine Nähpause einlegen.
Jetzt geht es weiter mit Verbinden der „Tortenböden“. Auch dies ist viel leichter als es auf dem ersten Blick ausschaut. Die gerade Reißverschlusskante wird immer nur an gerade Kanten der Seitenstreifen genäht.
Die Rundung des Koffers ergibt sich ja nur aus der Form der Böden und diese Nähschritte liegen nun schon hinter euch.
Die besondere Wendetechnik erfordert aber ein genaues Arbeiten nach Anleitung. Jedem liegt eine andere Anleitungsart, deshalb könnt ihr euch entweder nach dem TEXT auf der CD richten, oder ihr schaut die Fotos genau an. Ergänzend dazu ist alles auch mit Skizzen dargestellt.
Prinzipiell wird der Reißverschluss erst ganz knappkantig rundherum angenäht, dabei hilft wieder sehr das Anstecken in „Vierteln“.
Achtet sicherheitshalber darauf, dass die Zipper IMMER zum Außenstoff zeigen, bzw. nie diekt auf dem Innenstoff liegen.
Beim Zwischenfassen wird dann mit dem Reißverschlussfüßchen oder der nach links gestellten Nadel nah an der Reißverschlussraupe entlang genäht.
Manchmal schaut alles zwischendurch etwas komisch aus, aber es wird nach dem Krempeln garantiert eine wunderschöne „Torte“ 🙂
Viel Spaß beim Nähen!
******
Stoffe Swafing, Webbänder Farbenmix, Stickmotiv HUUPS, Knopf und Zipperanhänger Union-Knopf, neon-Paspel Limetrees
Schnittmuster: Übergangsjacken
Jacke von Lillith Rose nach dem Schnittmuster JADE
Jacke von Lillith Rose nach dem Schnittmuster JADE
Taschenspieler – Sonderaktion
Viele von euch konnten farbenmix auf der Creativa-Messe in Dortmund leider nicht besuchen.
Aus diesem Grunde gibt es die Taschenspieler-CD noch bis Sonntag, den 24.3.2012 zum absoluten Sonderpreis von 10 Euro, plus versichertem Versand. Ab Montag wird sie 18.90 Euro kosten.
Auf der CD sind 11 Taschen – Schnittmuster, inklusive genauer Fotoanleitungen und viele, viele Designbeispiele, Tipps und Tricks enthalten. Alles rund ums Nähen wird genau erklärt, so dass auch Nähanfänger das Nähen lernen können.
Brandneu ist das Schnittmuster MALIBU von Nancy/Studio Tantrum. Der Trägerrock ist ein ganz besonderer Eyecatcher für alle großen und kleinen Mädchen.
HIER sind viele klasse Designbeispiele von MALIBU zu finden.
Für den besonders guten, figurnahen Sitz, findet ihr im Nähzimmer eine Anleitung zum Messen.
FUSSELINE hat für sich ein MALIBU – Modell in der größten Größe genäht, KLASSE!
Ein Anleitung für das tolle Shirt RINCON gibt es als Geschenk für euch zum gratis downloaden. Sie basiert auf dem Grundschnittmuster ANTONIA.
Ihr könnt es bei Nancy oder im farbenmix-Shop finden.
Erstmals auf der Creativa konnten wir viele von euch für die neuen Klickknöpfe begeistern. Diese tollen Verschlüsse kommen aus dem Segelbedarf und werden nur eingeschraubt. Keine Zange oder Hammer mehr nötig. In den nächsten Tagen stellen wir sie hier bei den Inspirationen genauer vor.
Das Birdie-Band von Paulapü ist wieder da! Diesmal nicht nur in frischem Gelb, sondern ebenfalls wunderschönem Rosa!
Zum Schluss ein paar Osterblümchen für euch:
LunaJu hat ein wunderschönes FREEbook für euch geschrieben. Verschenkt Topfblumen einfach mal im Blümchentopf LILIAN!
Viel Spaß beim Stöbern!
Kreativ-Ebook: SPEEDY
Das Wäscheset SPEEDY ist schnell genäht und immer ein Hingucker.
Zusammen mit dem Kleid ROSALIE ist das sommerliche Outfit perfekt.
Osterhasen nähen
Es müssen nicht immer die kalorienreichen Schokohasen sein. An einem Abend sind gleich mehrere witzige Stoffhasen genäht und ausgestopft. Sie können das ganze Jahr als Deko oder zum Kuscheln dienen und sind mega gesund 🙂
Das Beste: es reichen ein paar Stoffreste…
… oder sogar ein altes Oberhemd…
… jeder Stoff ist erlaubt!
Mit einer Webbandschleife, Puschelschwanz und Glöckchen wird das Häschen absolut einzigartig.
Das Kreativ-Ebook des Hasen LINUS findet ihr im Shop, es ist auch für Nähanfänger und kleinere Nähkünstler prima geeignet.
Fröhlich schaut der Hase „Pepe Rübenzahn“, dessen Anleitung liegt als FREEbook im Shop.
Der lustige Hase mit der „Hasenpost“-Bauchtasche und dem Wackelohr sitzt als Gratistutorial und Materialpackung beim Aprilkind im Blogregal.
Die Nähanleitung Das zuckersüße Häschen „Hanna“ lebt bei Titatoni und die Nähanleitung ist ebenfalls kostenlos.
Näh dich glücklich!
MALIBU
Lange war es ruhig um Nancy – nun ist sie zurück mit einem Wahnsinns Schnittmuster!
MALIBU ist ein Trägerrock, der Stil unverkennbar aus der Feder von Nancy 🙂
Dieser Rock ist erfrischend „anders“, nicht schwer zu nähen aber dennoch eine Herausforderung.
Die Schnittführung, die beuteligen Taschen als markantes Designelement, machen MALIBU einfach zu etwas ganz Besonderem!
***
An dieser Stelle möchte ich ein großes DANKE an unsere enorm fleißigen Designbeispiel-Näherinnen aussprechen!
IHR habt so wahnsinnig schöne Beispiele genäht, IHR habt den Schnittmustern dieser Kollektion ein ganz besonderes „Gesicht“ gegeben, IHR ward alle so zuverlässig, IHR seid einfach TOLL!
DANKE an euch alle, IHR habt geholfen, die Kollektion ganz besonders zu machen!
***
Wir wünschen euch ebenso viel Freude mit MALIBU, wie wir sie hier haben und freuen uns auf viele tolle Bilder von EUCH 🙂
Schittmuster: MALIBU ab dem 21. März bei farbenmix
3s rolex daytona diw mens mingzhu engine black toneburberry 1754 men fashionable casual shoes
Stoffe: Swafing und aus der Schatzkiste