Schnittmuster Damenröcke
Damenröcke sind nicht nur was für den Sommer.
Nein, auch im Herbst/Winter gibt es viele Möglichkeiten einen Rock zu tragen. Ob mit dicker Leggings oder Strickstrumpfhose, mit dem richtigen Material wirkt ein Rock gleich anders und oftmals sehr elegant.
Der heutige Beitrag zeigt euch einige unserer Rockschnittmuster ganz edel vernäht:
Danie von Prülla näht sich gerne den Rock Amy
die drei Knöpfe sind die Eyecatcher auf dem meliertem Stoff.
Rike von rosa p. Rock RÖMÖ,
ebenfalls unbunt, aber dafür mit schönen Details ausgestattet
Rock Amy gesehen im Blog Neues aus der Nähstube ist in Samtoptik passend zu wirklich jedem Anlass.
Nach solch tollen Designbeispielen darf der Herbst/Winter gern kommen!
Wem das dann aber doch alles zu wenig „peppig“ ist, kann natürlich noch das ein oder andere Webband einarbeiten.
Farbenmix-Geburtstag und die hübschen Malbücher
Herzlichen Dank für die vielen vielen Gratulationen zu unserem 11. Farbenmix-Geburtstag!
Viele von euch haben anlässlich der Sonderaktionen bestellt und die meisten Päckchen sollten euch bereits erreicht haben.
Den meisten Bestellungen lagen die hübschen meditativen Malbücher der Firma Swafing bei. Habt ihr schon durchgeblättert?
Der Malwettbewerb geht in die zweite Runde und ihr habt bis zum 31.12.15 die Chance eine professionelle Schneiderbüste von PRYM zu gewinnen, macht unbedingt mit!
Die dunkeln Abenden werden länger, da ist es doch schön, sich mit einer Tasse Tee und ein paar Malstiften gemütlich hinzusetzen und einfach mal die Gedanken und Kreativität schweifen zu lassen!
Die Teilnahmebedingungen findet ihr HIER im Swafing-Blog!
Farbenmix-Adventskalender 2015 und es gibt wieder Zusatz-Gutscheine!
Wir haben für euch einen besonderen Adventskalender im Blog vorbereitet!
Zusammen nähen wir wieder eine Tasche. Dieses Jahr ist es ein super spannendes Taschenutensilo, welches sehr vielfältig zu nutzen ist. Ob ihr daraus eine Dokumententasche, eine Multihülle für iPad oder Reader zaubert, ihr könnt sie aber ebenso auch als Wechseltasche für größere Taschen nähen, wie auch als Kosmetiktasche nutzen und noch vieles mehr.
Da die Tasche bunt oder einfarbig prima aus Stoffresten genäht werden kann, gibt es dieses Jahr auch keinen Teaser, die Materialliste findet ihr unten am Ende dieses Beitrages. Wie auch in den letzten Jahren, nähen wir jeden Tag ein paar Nähte (ca. 15 Minuten ) und nach und nach entsteht so EURE ganz besondere Tasche! Die Nähschritte sind so klein gehalten, dass ihr ohne Probleme auch mal ein/zwei Tage nachholen könnt. Durch die sehr ausführliche Fotoanleitung ist die Tasche auch mit ganz wenig Näherfahrung gut zu schaffen. Am letzten Nähtag wird es dann wieder eine Linkliste geben, in der ihr eure Tasche zeigen solltet, denn es winken schöne Gewinne!
Da vielen von euch das Nähen über alle 24 Tage in der Weihnachtszeit zu zeitaufwändig war, nähen wir dieses Jahr nur die ersten 14 Dezembertage. An den anderen Tagen bieten wir euch die unterschiedlichsten Überraschungen: Versteigerungen, Gewinnmöglichkeiten und mehr… seid unbedingt dabei!
Sehr gerne habt ihr in den letzten Jahren unsere Gutscheine verschenkt oder euch selber damit eine Freude bereitet.
Auch dieses Jahr verschenken wir vom 18.11. bis zu 31.12. wieder einen Mehrwert:
Für jeden Gutschein ab 30 Euro gibt es von uns einen zusätzlichen 5 Euro Gutschein gratis dazu!
Dies gilt nicht für Händlerkonten.
****
*****
Materialliste für die Adventskalendertasche
- 50 cm x 90 cm Stoff für die Außenseiten *
- 50 cm x 90 cm Stoff für das Taschenfutter, dies kann normaler Baumwollstoff sein
- 2 x 30 cm Reißverschluss mit je einem Zipper
- 38 cm Endlosreißverschluss mit einem Zipper
- 5 cm Klettband
- 75 cm Webband
- 1 Karabinier/Schlüsselring
- Stylefix, sowie Verzierungen nach Wunsch
* Der Außenstoff sollte etwas „Griff“ und Stabilität haben, aber nicht zu starr sein.
Perfekt wären z.B. dünnes Kunstleder, beschichtete Baumwolle, Jeans usw. Normale Baumwollstoffe sollten mit aufbügelbarer Vlieseline verstärkt werden.
****
Verarbeitungstipps – Lochgummiband
Die lieben Knopflochgummibänder sind nicht nur bewährt um den Hosenbund
individuell zu verstellen. Nein! Dieses Gummiband findet z.B. auch kleinen Wickeltaschen/ Windeltaschen ihren Nutzen.
Gesehen haben wir einen schönen Beitrag von Katharina bei greenfietsen
Sie nutzt unser buntes Lochgummiband als Halterungsmöglichkeit in einer Windeltasche.
Das grüne Lochgummi, die Fimoknöpfe und überhaupt die ganze Stoffwahl harmoniert wunderbar miteinander.
Die bunten Lollipop-Knöpfe findet ihr HIER.
Wer davon sehen möchte klickt sich schnell in den greenfietsen Blog.
Windeltaschen Kreativ-Ebooks findet ihr ebenso in unserem Shop wie unsere Lochgummibänder.
Viel Spaß beim Inspirierenlassen und Nachnähen.
Euer farbenmix Team
Farbenmix feiert Geburtstag mit EUCH !
ELF Jahre seid IHR uns treue Kunden!
Das möchten wir mit euch feiern und haben von heute, den 12.11. bis zum 15.11.2015 ein paar Geschenke für EUCH:
– Alle Bestellungen in dem Zeitraum werden VERSANDKOSTENFREI geliefert (gilt für eine Bestellung pro Kunde in Deutschland)!
– Jeder Bestellung liegt eine Originalpackung STYLEFIX-Patches gratis bei (Wert 5,90 Euro, gilt für eine Versand-Bestellung pro Kunde)!
– Das tolle CARLITOS-Freebook von Lila-Lotta steht für euch zum Gratis-Download bereit!
– Jeder Versand-Bestellung liegen wunderschöne Überraschungen bei, z.B. ein stylisches Malbuch der Firma Swafing, ein Poster von Lila-Lotta, Karten, Aufkleber… (solange Vorrat reicht)
Besonders tolle Neuheiten liegen für euch bereit:
Die allseits beliebten Herzchen von byGraziela am laufenden Band, ein absolutes MUSS für alle Designliebhaber!
Die beliebte URSHULT-Tasche gibt es nun auch als Papierschnittmuster!
Jetzt ist URSHULT sogar als Wendetasche und als Kinder- bzw. kleine Umhängetasche im Schnittmuster enthalten!
Ihr seid begeistert von den Schnittmustern von Mialuna und habt schon auf das Herrenshirt MISTER RAGLAN…
… und den Kindermantel SHIVA gewartet. Jetzt sind sie endlich als Papierschnittmuster online!
Und noch einen letzten Wunsch konnten wir euch erfüllen: das sooo beliebte Webband- und Schnittmusterdisplay im JPs Garden-Design haben wir für euch wieder vorrätig!
Der beliebte Zwerg Carlitos aus der Feder von LilaLotta als kostenloses Download-Schnittmuster für alle.
Sicher ist an diesem Geburtstag für jeden von euch etwas dabei… denkt dran, bis Sonntag ist alles einmal pro Kunde versandkostenfrei!!!! Prost!!!
Ganz liebe Grüße sendet euch
das gesamte Farbenmix-Team
PS: auch in diesem Jahr wir es wieder einen bunten Adventskalender im Blog geben… wir nähen zusammen… ihr könnt gewinnen… und etwas ersteigern… mehr dazu in der nächsten Woche!
Damit auch internationalen Kunden von der Versandkostenaktion profitieren können, ziehen wir beim internationalen Porto bis zu 5 Euro bei den Versandkosten ab.
Schnittmuster Damenjacken
Diesen Herbst ist es in einigen Gegenden Deutschlands fast schon sommerlich, auch trägt Frau nicht unbedingt die Winterdaunenjacke zu jedem Anlass,
deshalb möchten wir euch heute ein paar wunderschöne Alternativen für das ganze Jahr vorstellen.
Ob Mantel, Jacke oder Weste mit oder ohne Kapuze. Frech designed oder aus einer alten Jacke recyceld.
Ihr verblüfft uns immer wieder aufs Neue:
Stefi von Kreativ by Rossi zeigt euch eine detailverliebte JACKIE Jeansjacke.
Bereits im Inspirationsbeitrag Damenjacke JACKIE zeigten wir euch, dass JACKIE mehr als eine Walkjacke ist.
Auch Barbara von Schnucksetippsel’s Blog hatte eine super Idee.
Aus ihrem nicht mehr passenden Mantel
nähte/upcycelte sie sich einfach den Damenmantel JOHANNA.
Leene von Spunkynelda zeigt uns hier ihre Long Sweatjacke FrauWILMA.
Bequem und stylisch zu Rock und Hose.
Wir danken euch wieder von Herzen für diese tollen Designbeispiele.
IHR macht diesen Blog immer wieder aufs Neue interessant und kreativ.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nähen und freuen uns auf weitere Bilder von euch.
Euer farbenmix-Team
DIY – kreative Stoffreste Verarbeitung – oder anderen mal eine Freude bereiten!
Ich selber bin ja bekennender Stoffrestemessie… ähm… Stoffrestesammler. Gerade die dickeren Winterstoffe verstopfen so manches Regal.
Deshalb habe ich mir dieses Jahr versprochen, die Reste gleich zu verarbeiten und sie nicht noch über den nächsten Sommer zu lagern.
Schon aus dem letzten Winter ist der kuschelige gedoppelte Wollstrickstoff, herrlich für warme Beanies.
Dann habe ich mich sehr gefreut, dass mein Jersey-Reste-Loop in den 100 kleinen kostenlosen DIY-Geschenke-Nähanleitungen von DAWANDA erscheint.
Viele andere der kleinen Nähprojekte sind ebenfalls mit unseren Webbändern veredelt worden, freu!
Ruckzuck entspanden aus den übrigen Wollstoffresten gemixte Kuschelloops.
Die Reste einfach in gleich breite Stücke schneiden, je ca. 25 bis 30 cm breit.
Alle mit der Overlock zu einem ca. 130 cm langen Schal zusammennähen.
Dazu die Stichlänge etwas kleiner und ggf. den Differenzialtransport so anziehen, dass keine Wellen entstehen.
Die langen Kanten versäubern.
Die beiden Schmalseiten aufeinander nähen und den Schal so zum Ring schließen.
Die beiden überstehenden Garnraupen mit einer Nähnadel in die Naht ziehen.
FERTIG ist ein herrlich farbenfroher Loop!
Es eignen sich alle Fleecereste, durchgefärbter Sweater…
… und auch leichtere Reste und dünnere Strickstoffe lassen sich gepatcht wunderbar zu normalen Loops vernähen.
Jetzt habt ihr keine Winterstoffreste mehr, dafür aber zuviele Loops?
Das ist kein Problem, denn sie sind ein wunderbares Geschenk!
Macht einfach jetzt in der Vorweihnachtszeit mal eine Freude und verschenkt sie an Nachbarin, Freundin, Schwester, Nichten, die nette Briefträgerin, die geliebte Erzieherin oder die Lieblingslehrerin….
Durch die Patchoptik passen die Loops sich wunderbar an.
farbenmix Galerie – Festliche Modelle
Das Weihnachtsfest naht in großen Schritten. In vilen Familien wird es sehr festlich gefeiert und die Kinder dementsprechend gekleidet.
Was gibt es schöneres als ein selbstgenähtes Weihnachtskleid? Aber welche Schnittmuster sind dafür perfekt?
Langsam wird es Zeit, sich um Stoff und Zubehör zu kümmern, denn so ein Kleid will ja mit viel Liebe genäht werden…
Der heutige Inspirationsbeitrag stammt komplett aus der farbenmix Galerie „Klick und Blick“.
Nicht jeder der näht hat einen Blog, dass ist uns auch klar, deshalb möchten wir in Zukunft wieder öfters Bilder aus unserer Galerie zeigen. Denn die stehen den nähenden Blogger/innen in nichts nach!
Den Anfang machen wir heute mit der Kategorie „Festliche Modelle“:
Genäht hat dieses Outfit die Näerbse für ihre Schwägerin als Hochzeitsgeschenk. Sehen die Blumenmädchen in der ELODIE nicht zauberhaft aus?
ELODIE hat zwar kurze Ärmel, wirkt aber wunderschön mit einem kleinen Bolero!
Eine tolles FeliZ Kleid von Didis-naeh-design. Dieses Kleid kann wunderbar für den festlichen Zweeck getragen werden und bereitet auch später noch viel Freude.
Jutta hat für ihre Tochter ein Traum in Weiß zur Kommunion genäht. Sie wählte dafür den Schnitt UNIQUE.
UNIQUE kann ebenso herrlich aus leichten Samtstoffen oder feinem Cord oder changierendem Taft genäht werden.
Ein tolles ELODIE Kleid für die Tochter zur Hochzeit, genäht von Kunst & Garn.
Aus Seide und Spitze ist es ein super Hingucker geworden.
So schöne Designbeispiele finden wir immer in der Galerie! Traut euch doch auch und ladet euer Bild dort hoch.
Vielleicht ist genau dein Bild das nächste für unseren Blogbeitrag „farbenmix Galerie“
Alle Schnittmuster und Kreativ-Ebooks findet ihr bei uns im farbenmix Shop.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nähen!
Euer farbenmix Team
FOTObella – mehr als eine Fototasche
Das Schnittmuster FOTObella ist mehr als nur eine Fototasche.
Sie wird von euch einfach zu gern genäht und das auch als Alltagstasche, Wickeltasche, Einkaufstasche…
Die Tasche schaut sehr aufwändig aus, das Nähen ist aber recht einfach. Daher eignet sie sich super als Geschenk für die liebe Freundin, Mutter, Tochter…
Ihr bestimmt das Design, schaut euch die herrlichen Beispiele an:
Dieses farbenfrohe Exemplar hat Regine von LuisannA P gezaubert.
Sehr edel und etwas schlichter haben wir eine Tasche bei Bunte Tupfer entdeckt.
Lieblingsstück4me beschreibt in ihrem Blogbeitrag genau, was sie an der FotoBella so klasse findet und was sie für sich pesönlich abgeändert hat.
Sandra von Lealina zeigt uns eine FOTObella mit Anhängern und Appplikation aus der SpeedyStaaars – Stickdatei, sowie Webbändern und vielen Details verziert.
Auch Stubbeldidus FOTObella ist sehr alltagstauglich.
Habt ihr auch schon eine FOTObella genäht?
Wenn ja, nutzt ihr sie explizit als Fototasche oder auch gerne für den normalen Alltag?
Zeigt uns euer Deisgn, wir freuen uns immer sehr!
Geschickt eingefädelt – Wer näht am besten? und einige sehr persönliche Gedanken
Wartet ihr auch schon so gespannt auf die Folgen der brandneuen Nähsendung „Geschickt eingefädelt -Wer näht am besten?“. Sie beginnt übermorgen, am Dienstag, den 3.11. um 20.15 Uhr auf VOX.
Ganz tolle, ganz unterschiedliche Hobbyschneider nähen jeden Dienstag um die Wette und werden von einer super Jury bewertet: Guido Maria Kretschmer (Mode- und Stylingexperte), Inge Szoltysik-Sparrer (Bundesvorsitzende des Maßschneiderhandwerks) und „unsere“ Anke Müller, alias CHERRYPICKING.
Ganz ausführlich wird im Swafing-Blog über jeden Kandidaten, die Jury und die Sendung berichtet.
Es ist super interessant, dort alles nach- bzw. vorzulesen! Deshalb möchte ich heute gar nicht auf die Details zur Sendung eingehen, sondern lieber ein paar ganz persönliche Gedanken mit euch teilen.
Ich selber freue mich so sehr, dass endlich mal das Nähen in einer deutschen Fernsehsendung im Vordergrund steht. Mehr und mehr tauchen genähte Modelle in etlichen Fernsehsendungen auf. Immer wieder erreichen mich Mails „Da war euer Webband zu sehen!“ oder ich entdecke es sogar selber. Es wird gebastelt, gewerkelt, gestrickt, gehäkelt und natürlich auch genäht. Wenn im Fernsehen Kleiderschränke gezeigt werden, hängt öfters mal selbstgenähte Kleidung auf dem Bügel oder Taschen an der Garderobe.
Dies wäre vor 10 Jahren noch nicht möglich, ja, sogar verpönt gewesen… damals stand das Nähen entweder unter dem Aspekt, Geld zu sparen, oder für einen Anlass passgenaue Kleidung oder Gardinen zu benötigen. Dementsprechend sahen hier in Deutschland auch die Regale in den Stoffgeschäften aus: marine, braun, grau und beige. Und es gab „Bärchenstoffe“, vielleicht erinnert sich der eine oer andere von euch an die meist hellgelben oder lindgrünen Bärchenstoffe? Damit meine ich selbstverständlich nicht die Bärenstoffe von heute…lach…Jede kleinere Stadt hatte bis in die 90er ihr Stoffgeschäft, nach und nach schlossen die meisten ihre Ladentüren. Kaufkleidung wurde immer vielfältiger und günstiger und Markenkleidung stand im Vordergrund. Früher wurden die Grundfertigkeiten von der Oma an die Mutter an die Tochter weitergegeben und zur Hochzeit gab es selbstverständlich eine Nähmaschine geschenkt. Nach und nach wurde es unattraktiver, selber zu nähen und die heutige Müttergeneration hatte meist noch niemals an der Nähmaschine gesessen. Dagegen war es in unserem Nachbarland Holland ganz selbstverständlich, sich und die Kinder fröhlich zu benähen. Eine bunte Stoff- und Zubehörauswahl war auf dem Wochenmarkt jeder kleineren Stadt vertreten. Ab dem Jahre 2000 wurde es dann nach und nach auch hier in Deutschland wieder bunter. Mit Hilfe des Internets konnten sich die damals wenigen Nähfans austauschen und schnell bildete sich eine kleine Comunity… die ersten Blogs entstanden und einzigartige genähte Modelle wurden bewundert und waren bei „Nichtnähern“ begehrt. Je einheitlicher die Einkaufsstraßen in allen Städten wurden, je technisierter die Welt wurde, desto mehr Leute wandten sich wieder der „Handarbeit“ zu. Einzigartige Kinder wurden und werden mit Unikaten liebevoll benäht. Inzwischen ist das Nähen wieder IN… Stoffgeschäfte sprießen in den Städten, es gibt unzählige Nähkurse und es macht vielen große Freude, mit eigenen Händen etwas zu erschaffen, was Bestand hat und ein Einzelstück ist. In den letzten 3 Jahren ist der Markt regelrecht explodiert. Es gibt nicht nur vielfältiges Zubehör, auch neue Schnittmuster und Stoffdesigns erscheinen zur Zeit fast täglich von größeren oder kleineren Designern. Bei dem riesigen Markt ist es unmöglich, den vollständigen Überblick zu behalten. Viele leben von diesem Markt inzwischen ganz oder zumindest als Nebengewerbe. Die Industrie und Investoren haben ihn neuerdings entdeckt, pumpen Geld hinein und agieren sehr profitorientiert. Dies alles ist für die Kunden ein großer Vorteil, denn sie schwelgen in einer großen Auswahl.
Gerne vergleiche ich es mit Schokolade: es gibt ganz viele verschiedene Marken, alle führen Vollmilchschokolade. Die Kunden kaufen sie nach den unterschiedlichsten Kriterien: Marke, Qualität, Preis, Gelegenheit, Verpackung, Werbung und Geschmack…. Genauso ist es heutzutage bei Stoffen, Zubehör, Schnittmustern, Stickmustern etc. und das ist GUT so, denn der Kunde hat die Wahl!
Der gesamte Markt ist zur Zeit sehr im Wandel und wird sich ganz bestimmt in den nächsten Jahren sortieren. Vielleicht bleiben nur zwei oder drei ganz Große übrig, die Geld und Kapazitäten für ein Komplettsortiment haben? Sicher werden Kooperationen entstehen und eventuell auch einige untergehen. Vielleicht bleibt der Markt aber auch so bunt gefächert, weil eine Mehrzahl der Kunden das „Leben“ und „Herz“ hinter kleineren Marken zu schätzen wissen? Wir wissen es alle nicht.
Eine Sendereihe über das Nähen, das Entstehen von einzigartigen Modelle und die Freude dabei wird bestimmt neue Nähfans anlocken. Aber ich erhoffe mir persönlich noch mehr. Der derzeitige Trend ging in den letzten beiden Jahren eindeutig zum „schnellen“ Nähen mit auffälligen Stoffen, meist Jerseys. Klar, wenn man schnall wachsende Kinder benähen möchte, muss es eben bei vielen Teilen auch mal „schnell“ gehen… sonst wird der Schrank nicht voll, das sehe ich als Mutter und jetzt Oma von 3 Enkelkindern ganz deutlich. Da habe ich einfach keine Zeit, jeden Body mit Stickereien zu verzieren und freue mich über plakative Muster. Aber ich würde mich sehr wünschen, dass viele die Freude an aufwändigeren oder üppiger verzierten Modellen entdecken. Es wäre sehr schön, wenn wieder mehr festere Stoffe, wie Popeline, Cord etc. vernäht würden… Es macht soooviel Freude, ganz bewußt, Naht für Naht zu nähen, sich die Muße für Ziernähte zu nehmen, ein Modell Stück für Stück zum Leben zu erwecken und ihm damit seinen eignen Stil zu geben. Auch wenn solch ein Modell meist nicht an einem Abend genäht ist, so hält man am Ende ein ganz besonderes Stück in den Händen, verspürt große Befriedigung und Stolz. Vielleicht regt die Sendereihe an, mal neue Techniken zu probieren, sich an andere Nähfüßchen zu wagen oder ganz mutig andere Nähabenteuer einzugehen?
Ich freue mich jedenfalls sehr auf die Sendung und bin wahnsinnig gespannt!
Ganz liebe Sonntagsgrüße an euch alle
Sabine