BORTEN DESIGNER KOLLEKTION Jolijou & Lila Lotta
Endlich können wir euch diese tolle BORTEN DESIGNER KOLLEKTION von Andrea / Jolijou und Sandra / Lila Lotta vorstellen.
Ihr habt sie bestimmt schon entdeckt. Unsere Borten Designer Kollektion – so eine breite Borte stand schon ganz lange auf unserer Wunschliste und wir freuen uns, dass mit dieser Kollektion dieser Wunsch endlich in Erfüllung gegangen ist. Viele tolle inspirierende Beispiele sind in den letzten Wochen entstanden. Heute zeige ich euch nur einen kleinen Teil. Schaut euch an, wie wundervoll die Bortenbänder von den Probenähern und von Sabine in Szene gesetzt wurden:
Die Bänder kommen in einer schönen Box aus Karton. Es sind 3 mal 1,5 m Band: 1 x ein 3cm breites Bortenband und 2 x ein farblich extra abgestimmtes Webband. Die Webbänder sind nur als Box erhältlich. Es gibt keine Meterware oder Webbandrollen. Der Einführungspreis gilt bis zum 28. Februar.
und das sind sie die 4 Borten Designer Kollektion Boxen:
HARVEST BLOSSOM-PINK – Designer Kollektion
HARVEST BLOSSOM-BRAUN – Designer Kollektion
BIRDS-GELB – Designer Kollektion
BIRDS-GRAU – Designer Kollektion
Anfangen möchte ich mit ganz vielen tollen Beispielen von Sabine:
Hier ein BUBE aus der TASCHENSPIELER 1 CD… ein klasse Taschenschnittmuster um sich mit Webbändern auszutoben:
Eine weitere schöne Tasche ist diese ALLES DRIN Tasche. Mit den grauen Birds und bestickt mit Motiven aus der Birds Serie -Design Lila-Lotta von Huups.
Diese schicke graue KUGELTASCHE aus der TASCHENSPIELER 2 CD wird seitlich durch die breiten Webbänder aufgepeppt.. viel mehr braucht es nicht… 🙂
Weiter geht es mit dieser knallbunt gemixten ZYLINDERTASCHE der TASCHENSPIELER 3 CD
Natürlich darf bei den Beispielen die PACKS EIN Tasche nicht fehlen.. Das Schnittmuster gibt es ab heute auch als Papierschnittmuster im Shop.
Aber auch ganz kleine Taschenprojekte kann man mit dem breiten Bortenband schön verzieren:
Das letzte Modell ist eine petrolfarbene RETROTASCHE aus der Taschenspieler 3 CD – bestickt mit einem Motiv aus der Stickserie Eric – Design Jolijou die morgen bei Huups erscheint.
Stoff: Swafing
Stickdateien:Huups
weiter geht es mit Beispielen von Simone – Frau Kaeptn:
von Janine – La Mu Minou:
von Nicole – Neicoll:
von Bianca – bianca farbenfroh
von Caro – carohonk
von Ebbi – ebbie & floot
von Mandy – Lucy und Leni
und noch eins von Sabine …
Das war hier nur eine klitzekleine Auswahl…schaut die Tage noch einmal im Blog vorbei…da gibt es nicht nur die Interviews mit den Designern, sondern auch noch mehr Beispiele und Inspirationen.
Die Bänder bekommt ihr ab heute im Shop. Der Versand findet allerdings erst nach der Swafing Hausmesse am 20. Februar statt.
Wow, das waren jetzt viele Bilder und glaubt mir, ich hätte euch gerne noch 100 weitere Bilder gezeigt. Für alle die bis hier „durchgehalten“ haben … ein paar weitere tolle Bilder hat Anja hier noch in einem Kurzvideo zusammengestellt:
Wir hoffen, dass euch diese Borten Designer Kollektion genauso gut gefällt wie uns.
Habt Ihr Lust eine von diesen 4 Borten Designer Kollektion Boxen zu gewinnen?
Schreibt mir eine Email an emma(ät)farbenmix.de mit dem Betreff: farbenmix Bortenbänder und nennt mir eure Wunschbox und wie ihr euch vorstellen könntet, die Borten zu vernähen oder zu verwenden:
zur Wahl stehen : Harvest Bloosom pink, Harvest Bloosom braun, Birds gelb und Birds grau.
- Gelost wird nach dem Zufallsprinzip mit Hilfe eines Online Zufallsgenerators.
- Es zählt nur eine Email pro Person
- Mit der Teilnahme am Gewinnspiel, erlaubt ihr uns, im Falle eines Gewinnes, euren Namen sowohl hier im Blog als auch auf Facebook und Instagram zu veröffentlichen.
- Teilnehmen könnt Ihr ab 18 Jahren.
- Das Gewinnspiel läuft ab sofort und endet am 19. Februar.
- Eine Barzahlung ist ausgeschlossen genauso wie der Rechtsweg.
- Die Gewinner werden am 23. Februar bekannt gegeben und via Email benachrichtigt. Sollte sich der Gewinner nicht innerhalb von 1 Woche mit Anschrift zurückmelden, wird der Gewinn erneut ausgelost.
- Mitarbeiter von farbenmix sowie ihre Angehörigen sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen.
- Dieses Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Facebook oder Instagram und wird in keiner Weise von Facebook oder Instagram organisiert, unterstützt oder gesponsert.
- Die Adressdaten der Gewinner werden nur zur Verwaltung des Gewinnes verwendet.
Ich drücke allen ganz fest die Daumen und bin schon sehr gespannt, was ihr demnächst aus diesen tollen Borten und Webbändern zaubern werdet.
Herzliche Grüße von Emma
#farbenmixborten #farbenmix
Noch mehr HOPE …. Rucksack Schnittmuster Glitzerblume
HOPE Rucksack – Kreativ Ebook / Papierschnittmuster
Gestern habt ihr ja schon einen kleinen Blick auf das neue Rucksack Schnittmuster von Glitzerblume werfen können und heute möchte ich euch ein paar weitere Bilder zu HOPE zeigen:
Maya von Glitzerblume hat uns natürlich auch einige Beispiele des Rucksackes zugeschickt: Im einzigartigen Glitzerblumen-Look : tolle Stoffkombis, Stickereien und Applikationen. Lasst Euch inspirieren:
und auch Sabine hat schöne Beispiele für sich und die Enkelmädchen genäht…
HOPE ist ein Rucksack Schnittmuster in 3 Größen. Mit schön viel Platz für eure Details. Aber auch ganz schlicht wirkt er toll… näht ihn aus beschichteter Baumwolle oder Wachstuch und so bekommt der Rucksack einen schönen Knautscheffekt.
Auf unserer Facebook Seite findet ihr auch ein Bilder Ordner und auf YouTube einen kleinen Inspirationstrailer. Den Schnitt bekommt ihr ab morgen im Shop.
Wir freuen uns jetzt schon auf eure tollen Beispiele. Bis morgen…
Herzliche Grüße von Emma
NEU: Rucksack HOPE von Glitzerblume | PACKS EIN Papierschnittmuster
Rucksack HOPE Ebook und Papierschnittmuster
Ein wunderschöner neuer Schnitt von Glitzerblume zieht diese Woche in den Shop. HOPE ist ein tiefer liegender Rucksack, in drei Größen.
Ob für den Kindergarten oder für die Schule, den Ausflug oder zum Sport mit den drei verschiedenen Größen findet ihr bestimmt den richtigen Einsatz. Auf für uns Größere ist der lässige Rucksack klasse. Mit einem extra Tragegriff wird HOPE zur Tasche, die man lässig über die Schulter tragen kann.
Wunderschön wirkt er aus Wachstuch oder beschichteter Baumwolle mit viel Platz zum Aufhübschen durch Plotts, Stickereien, Webbändern oder andere schöne Extras… so gebt ihr HOPE euren individuellen Look.
Lust auf mehr bekommen? Dann schaut euch ein paar weitere schöne Beispiele von HOPE hier im Kurzvideo an:
INFO: Das Papierschnittmuster für den HOPE Rucksack von Glitzerblume können Händler ab sofort im Shop bestellen. Für Endkunden gibt es das Ebook und das Papierschnittmuster ab Mittwoch im Shop
Dann kommt diese Woche auch noch das Papierschnittmuster der Adventskalendertasche:
PACKS EIN Papierschnittmuster
Einige von Euch haben sich die PACKS EIN Beuteltasche auch als Papierschnittmuster gewünscht…diesen Wunsch erfüllen wir euch doch sehr gerne. Die praktische Tasche bekommt ihr als Papierschnittmuster ab Mittwoch . Händler können schon heute das Papierschnittmuster bestellen.
Ihr habt sie bestimmt schon entdeckt… unsere BORTEN DESIGNER KOLLEKTION von Sandra Lila-Lotta und Andrea Jolijou. Händler können die Kollektionsboxen ab sofort bestellen. Ab Mittwoch gibt es sie für alle anderen dann auch im Shop. Viele schöne Beispiele seht ihr dann auch am Mittwoch hier im Blog . Bitte beachtet aber: Der Versand der Boxen findet aber erst ab dem 20. Februar statt.
Wir wünschen Euch einen wunderschönen Start in die Woche und freut euch auf Mittwoch 🙂
Herzliche Grüße von Emma
Farbenmix Team: Mandy von Stylinchen
Haben wir euch in der Weihnachtszeit, ein Teil des Farbenmix Designer Team vorgestellt, möchten wir heute mit einer neuen Reihe beginnen… und euch das Farbenmix Team vorstellen:
Hinter den Kulissen von Farbenmix
Die meisten von Euch wissen es: Farbenmix ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Wilhelmshaven/Schortens. Dort an der schönen Nordsee befinden sich das Lager, das Büro und natürlich auch der Staaars Laden. Zur farbenmix Familie gehören noch ein paar weitere Mitarbeiter, die kreuz und quer durch Deutschland verteilt sind. Mit unterschiedlichen Aufgaben aber eins gemeinsam: die Leidenschaft fürs Nähen und für farbenmix.
Ihr habt bestimmt schon auf der ein oder anderen Messe viele tolle farbenmix Modelle gesehen und bewundert… Diese Modelle werden von Sabine und von Mandy genäht. Wer nächste Woche auf der Swafing Hausmesse ist, wird am farbenmix Stand das ein oder andere Modell von ihr entdecken. Ihre bunten und aufwendigen Kleidungsstücke begeistern nicht nur uns immer wieder.
Daher freue ich mich sehr, dass ich Mandy ein paar Fragen stellen durfte und euch ein paar ihrer wunderschönen Beispiele präsentieren darf:
Mandy /Stylinchen
Liebe Mandy, dein Blog gibt es schon seit 2006. Wie bist du damals zum Bloggen gekommen, bzw. auch zum Nähen? Hast Du dir alles selbst beigebracht?
Ich habe als Kind stricken gelernt und als Teenager an der Nähmaschine meiner Oma mit dem Nähen begonnen. Als unsere älteste Tochter ein Baby war, habe ich die Stricknadeln wieder herausgeholt. Das war 2005. In einer (Burda)Strickzeitschrift habe ich damals einen Latzhosenschnitt entdeckt und auf der Onlinesuche nach Stoff (Stoffläden gab es hier noch keine), bin ich auf farbenmix gestoßen und habe meine ersten Schnitte bestellt. Ich habe mit „KIM“ und „JULE“ angefangen. Genäht habe ich die ersten Jahre immer mit den Farbenmix Bildanleitungen.
In der farbenmix Galerie haben wir damals unsere Nähwerke mit anderen geteilt. Kurz darauf sind die ersten Nähblogs entstanden. So auch „Stylinchen“.
Wie würdest Du deinen Stil bezeichnen?
Ich kann meinen Stil gar nicht beschreiben. Ich nähe was mir gefällt, achte aber auf Alltagstauglichkeit. Farbenfroh sind die genähten Sachen immer. Für Mädchen mag ich es gerne verziert (Bänder, Schleifen, Blumen etc) und bestickt.
Für unseren Sohn nutze ich häufiger den Plotter und kombiniere auch gerne mit Uni Stoffen. Ich nähe gerne etwas aufwändiger und nehme mir Zeit fürs Nähen.
Was nähst Du am allerliebsten?
Am liebsten nähe ich noch immer farbenfrohe Kinderkleidung (alles außer Socken). Früher habe ich viel für unsere Mädchen genäht, sie sind mittlerweile 11 und 12 Jahre alt und mögen es schlichter. Seit unser Sohn (jetzt 3 Jahre alt) geboren ist, nähe ich mit Begeisterung für ihn. Früher hätte ich nicht gedacht, dass das Nähen für Jungs so viele Möglichkeiten bietet. Sehr oft nähe ich komplette Outfits, die von Kopf bis Fuß zusammenpassen. Das macht mir am meisten Freude.
Ich würde auch gerne mehr für mich nähen und endlich eine Tasche. Ich denke, das ist ein guter Plan für 2017.
Gibt es für Dich ein Must-have im Nähzimmer?
Ich bin sehr froh über meinen Zuschneidetisch mit großer Schneidematte, weil er eine tolle Arbeitshöhe hat. Den würde ich nicht mehr hergeben wollen. Ich habe viele Jahre im Wohnzimmer genäht, das ging natürlich auch. Ansonsten vereinfacht gutes Nähzubehör das Nähen. Eine Stoffschere, Rollschneider, Stecknadeln, Nahtauftrenner und gute Nähmaschinennadeln sind für mich unverzichtbar.
Welchen Schnitt von farbenmix magst Du besonders gerne?
Für Mädchen nähe ich am liebsten ZUCKA, ANTONIA und BANDITO.
Für Jungs mag ich BO, INDIGO und HUGO sehr gerne.
Hast Du einen Tipp für Nähanfänger? Was sollte man haben, oder beachten?
Wer viel Jersey nähen möchte, sollte sich zusätzlich zur Nähmaschine eine Overlock kaufen. Auch heute noch ist die Overlock die wichtigste und am häufigsten genutzte Maschine in meinem Nähzimmer.
Ansonsten sollte man sich nicht entmutigen lassen, wenn es nicht gleich so aussieht, wie man es sich vorgestellt habe. Ein Nahtauftrenner ist immer ein wichtiges Werkzeug beim Nähen, das ist bei mir noch heute so.
Ich persönlich finde das Nähen mit Webware wichtig, weil man dort genaues Nähen üben kann und es anfangs eigentlich leichter zu vernähen ist als Jersey. Grundsätzlich sollte man immer die Passzeichen des Schnittmusters sorgfältig übertragen und beim Nähen darauf achten, dass sie aufeinanderliegen.
Als erstes Shirt würde ich ein Raglanshirt empfehlen, weil es hier einfacher ist, die Ärmel anzunähen.
Und ein Profi-Tipp:
Ich nähe gerne Sweatjacken und somit auch viele Reißverschlüsse. Mir ist es wichtig, dass die Nähte rechts und links vom Reißverschluss immer sauber aufeinander treffen. Ich habe mir angewöhnt eine Reißverschlussseite zu nähen und auf der anderen Seite vor dem eigentlichen Nähen mit wenigen Stichen vorab zu steppen, wo Nähte aufeinander treffen (Kapuzennaht, Taschen, Bündchen). Den Rest kann man noch mit STYLEFIX fixieren. So kriegt jeder einen Reißverschluss sauber eingenäht.
Liebe Mandy, herzlichen Dank für deine Antworten und Tipps.
Noch ein paar Details aus Mandys Nähzimmer:
Nähmaschine: Pfaff Expression
Stickmaschine: Elna 8300
Plotter: Silhouette Cameo
Overlock: Babylock enlighten
Coverlock: Babylock Coverstitch
Wir hoffen, dass Euch der kleine Einblick bei Farbenmix gefällt und wünschen Euch eine wunderschönes Wochenende und viele schöne kreative Projekte.
Herzliche Grüße von Emma
Übergangsjacken – Zeit für einen Jackenwechsel
Die Übergangsjacke ist ein wichtiger Begleiter im Jahr. Die Tage werden kühler oder andersherum auch wieder wärmer und ein Jackentausch ist angesagt. Unsere Jacken-Schnittmuster sind so vielseitig und individuell nähbar, dass die Entscheidung, welchen Schnitt man wählt nicht gerade einfach ist.
Wenn auch ihr gern ein paar Jackeninspirationen für die nächste Übergangsjacken-Saison gebrauchen könnt, dann nehmt euch kurz Zeit, lehnt euch zurück und genießt die Nähwerke der anderen:
Übergangsjacken – Inspiration:
Den Anfang machen wir mit Sandra von Flaupa. Sie nähte einen tollen POLYANNA Mantel aus einem Swafing Cord (Design: Harvest Blossom Jolijou). Wie ihr sehen könnt, ist der Mantel perfekt auch für die größeren Kids geeignet und harmoniert einfach wunderbar mit dem neuen Corddesign.
Sweatjacken gehen immer und vorallem die lange Sweatjacke WILMA, hier genäht von Aplli-Mix. Ob einlagig oder mit Jersey gefüttert. Diese Jacke ist der perfekte Begleiter fürs ganze Jahr.
Noch pfiffiger ist es, wenn ihr eine Wendesweatjacke näht, denn sein wir mal ehrlich, manchmal fällt die Stoffwahl schon schwer. Da ist es doch prima, dass man solche Jacken oder auch die Sweatjacke BANDITO als Wendejacke nähen kann. Das passende Tutorial dazu bekommt ihr bei bienvenido colorido.
Der Parka ZACKO ist ebenfalls ein tolles Jackenschnittmuster für die Übergangszeit. Schlicht, aber dabei so gar nicht unbunt, mit liebe zum Detail hat Frauke von Deetjes kleine Farm ihrer Tochter eine tolle ZACKO Jacke genäht.
Sissis Traumland hat sich für eine gefütterte BANDITO entschieden. Der kleinem Dino Fan scheint es richtig zu gefallen.
AMESkreativ hat sich eine Lady Shiva aus Sweat genäht. Der rote Futterstoff bildet die perfekt Kombi und lässt die Jacke so noch mehr strahlen.
Und welche ist eure Lieblingsübergangsjacke? Wir freuen uns auf eure Modelle!
NEU: Strickmantel – Ana | Anita und Shirt mit Passe – Luna | Lunita – bienvenido colorido
Heute ist es soweit.. die neuen Schnittmuster ANA, ANITA, LUNA und LUNITA von bienvenido colorido sind ab sofort online im Shop.
Anfangen möchte ich mit dem Strickmantel Ana bzw. Anita. So ein Basic Strickmantel gehört in jeden Kleiderschrank. Gerade für die Übergangszeit ist er ein echter MUST-HAVE. Mit raffinierter Schnittführung und mehreren Versionen, lasst sich der Strickmantel immer wieder anders nähen…ob mit breitem Kragen oder Oversize Kapuze…oder ganz basic- ihr seid der Designer… ihr seht schon, da kann man wundervoll mixen… ich freue mich jetzt schon auf die ganzen verschiedenen Beispiele. Aber erst einmal ein paar Inspirationen von Nelli und ihren Probenäherinnen:
ANA eine Strickjacke als Basic Version oder mit Kragen oder Kapuze:
Damengröße von 34 bis 48
Bunte Boote zeigt uns ANA mit breitem Kragen :
und von Wunsch-Kind ein Beispiel mit Kapuze:
ANITA Strickjacke als Basic Version oder mit Kragen oder Kapuze:
Kindergrößen von 86 bis 164
Nellis Tochter trägt ANITA mit der Oversize Kapuze:
oder hier ganz Basic von mit aroha
Viele weitere Inspirationsbeispiele findet ihr in Nellis Lookbook:
Nelli hat auch ein tolles neues Shirt mit Schulterpasse für euch im Gepäck: LUNA und LUNITA
Shirt mit raffinierter Ausschnittlösung und optionalem Häkelbesatz
als Damenshirt in den Größen 34 bis 48
Hier eine LUNA von kuschelsterndal:
und hier noch LUNA mit Häkelbesatz von wunsch-kind:
das Kinderhirt in den Größen 86 bis 164:
LUNITA von Noti’s Welt:
und LUNITA mit Häkelbesatz von Streuterklamotte :
Die kostenlose Anleitung für den Häkelbesatz findet ihr HIER. Eine schöne Übersicht und die Lookbooks findet ihr auch noch einmal auf einer extra Seite im Shop. Das Lookbook zu LUNA von Bienvenido colorido will ich euch natürlich auch hier im Blog noch einmal zeigen:
NEU ab Donnerstag: Hummer Webband von cherry picking
Heute möchten wir euch schon einen kleinen Blick auf unser Shop Update für Donnerstag werfen lassen… Ganz neu im Shop findet Ihr dann Ankes | Cherry Pickings neue Webbänder.
HUMMER WEBBAND in lachs und smaragh
Absolut im Trend liegen dieses Jahr Hummer und passend zu Ankes Lobster & Fish Friend Frühjahr-Sommer-Kollektion freuen wir uns auf diese beiden tollen Webbändern. Hach das erinnert uns sofort an Urlaub im Süden, an warmes Meereswasser und besinnliche Stunden. Aber schaut selbst:
HUMMER WEBBAND in lachs-sand :
HUMMER WEBBAND in smaragd-weiß:
Im Shop findet ihr eine kleine Vorschauseite: da könnt ihr auch einen kleinen Blick auf die Webbänder werfen, die dann Donnerstag online gehen.
Ein Beispiel muss ich euch aber noch zeigen : Ein OONA Kleid von Sabine genäht. Vielleicht versüßt euch das ein bisschen die Wartezeit. So ein wunderschönes maritimes Sommerkleidchen..hachz.
Ich bin gespannt, was ihr mit dem Hummer Webband zaubern werdet…
Herzliche Grüße von Emma
PS: Falls Ihr einen Blick in Ankes Lookbook F/S 2017 werfen wollt… schaut HIER mal vorbei 🙂
Packs Ein… eine tolle Einkaufstasche …
Ich muss gestehen, ich kann mich an den tollen Packs Ein Adventskalendertaschen nicht sattsehen. So viele tolle bunte und unterschiedliche Taschen sind entstanden und entstehen immer noch. Ich habe ja wirklich die Hoffnung, dass Plastiktüten bald für immer der Vergangenheit angehören. Aber was erzähle ich euch da, ich bin mir fast sicher, dass wir Nähmädels sowieso gut ausgestattet sind, mit jeglicher Art von Taschen. Mir hat definitiv eine mitwachsende Einkaufstasche gefehlt und ich bin Sabine sehr dankbar, dass sie diese Lücke geschlossen hat.
Ob als große Einkaufstasche die mitwächst oder auch als Wochenendtasche. In diese Tasche passt auf jeden Fall ordentlich was rein. Ich nehme sie wirklich gerne mit, wenn ich mit den Kindern unterwegs bin und dann im Laufe des Tages immer mehr Dinge „kurz“ halten solls – kennt Ihr das? Am Ende hat man Handschuhe, Mützen und evtl. noch andere Dinge in die Hand gedrückt bekommen…kannst Du schnell mal halten, Mama… und schwups sind sie weg…da bin ich ganz froh, um so eine große Tasche.
Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass sie eine prima Strandtasche für den nächsten Urlaub sein könnte. ( Die Vorstellung gefällt mir schon besser als die Packesel Variante ) und ich überlege schon die ganze Zeit wie meine Strandtasche aussehen soll…
So aber nun zu Euch: Ich habe in letzter Zeit noch einmal geschaut, was ihr an Packs Ein Taschen so genäht habt und möchte euch heute ein paar schöne Inspirationsbeispiele zeigen:
Inspirationsbeispiele Packs Ein:
von Anja:
von Christa:
von Barbara:
von Katharina:
von Nicole:
Ich hoffe die Beispiele haben Euch gefallen. Ganz besonders freue ich mich, dass ich ein paar Beispiele zeigen durfte, von Frauen, die keinen Blog oder Facebook haben. Deswegen freue ich mich immer wieder sehr, wenn ihr mir Eure genähten Werke via Email zuschickt…so kann ich immer mal wieder auch ein paar tolle Beispiele zeigen, die ihr vorher nicht in Blogs oder auf Facebook gesehen habt. Also wer sich angesprochen fühlt… schreibt mir sehr gerne eine Email an emma(ät)farbenmix.de.
Falls Ihr Lust bekommen habt, auch eine Packs Ein Tasche zu nähen und ihr aber keine Lust auf das Ebook habt, dann wartet noch bis zum 13. Februar..dann erscheint das Papierschnittmuster.
So und nun wünsche ich euch eine tolle erfolgreichen kreative Woche… Macht es gut und bis bald.
Herzliche Grüße von Emma
Inspirationsbeispiele klimperklein – Pauline Dohmen
Pauline Dohmen alias klimperklein entwirft tolle Kinderschnittmuster. Ihre Bücher sind Bestseller und und wir freuen uns sehr, dass ihr bei uns ihre Papierschnittmuster bekommt. Ich habe mich daher sehr gerne auf die Suche gemacht und für euch ein paar schöne Inspirationsbeispiele gefunden. Lasst euch inspirieren…
Inspirationsbeispiele klimperklein
hier zwei wunderschöne Exemplare von Pauline selber…
wunderschön von Äffchen und Schnecken
und hier noch ein Beispiel von Pauline…
von Bernadette/ kluntjebunt dieser super coole Kuschelanzug…
von aennie – der Applikationsqueen <3 eine tolle Strampelhose…
von Milarella ein fröhliches Raglankleid
von Stubbeldidu diese Checkerhose… so schön mit vielen Details…
Ich hoffe ich konnte ein bisschen Nählust wecken beim Betrachten dieser schönen Schnitte von klimperklein. Wir wünschen Euch einen wundervollen Start ins Wochenende . Habt es fein.
Herzliche Grüße von Emma
Tutorial: Jeansreste zu Haarklammern und Anstecker veredeln
Geht es euch auch so? Manchmal habe ich noch ein Stündchen Zeit, aber keine Lust, ein neues Nähprojekt anzufangen. Aus diesem Grunde liebe ich so minikleine Näharbeiten. Am besten gleich mit Material, welches sich so angesammelt hat oder bei einem anderen Nähprojekt übrig geblieben ist. Alte Jeans, abgeschnittene Hosenbeine – gebrauchen können wir Nähfreunde ja immer alles und finden es garantiert in jedem Nähzimmer 😉
Tutorial Haarklammern / Anstecker
Daher möchte ich euch heute mal mit Haarklammern (oder Haarspangen) und Anstecknadeln aus Jeansresten inspirieren.
Ihr braucht natürlich Jeansreste und Restchen eines etwas dickeren, nichtfransenden Stoff, wie z.B. Sweat oder Kunstleder. Als Formen können einfache Umrisse aus einem Bilderbuch oder, wie in meinem Beispiel Ausstechformen dienen. Mit diesen zeichnet ihr euch die Motive auf etwas dickerem Papier oder sogar leichter Pappe ( Müslikarton o. Ä. )auf, wenn ihr sie praktischerweise öfters nutzen wollt. Die Formen ausschneiden…
… und auf einen Sandwich von 2 Lagen Jeans und einer Lage Sweat stecken. Alternativ sind auch 3 Jeanslagen prima, da folgt weiter unten ein Beispiel. Das ist wichtig, damit die Haarklemmen/Anstecker etwas Stand bekommen, nur zwei Jeanslagen sind in der Regel zu weich und dünn.
Sehr hübsch schaut es aus, wenn ihr zwischen zwei Lagen noch einen Webbandrest einlegt.
Mit der Nähmaschine, hier mit dem Dreifach-Geradstich, näht ihr außen um eure Papierform herum.
Jetzt die Papierform entfernen und evt. noch weitere Nähte steppen.
Die oberste Lage ca. 1-2 mm neben der Naht ausschneiden. Die mittlere Lage, gerade wenn sie wie hier, farbig abgesetzt ist, lasse ich gerne etwas mehr überstehen. Das ergibt einen kontrastfarbenen Rahmen. Die unterste Lage ist in diesem Beispiel analog zur obersten zurückgeschnitten.
Alternativ könnt ihr die Jeanslagen 3 – 4 mm überstehen lassen und rundherum alle 2 mm fast bis zur Naht einschneiden. So entsteht eine freche Fransenkante. Die so entstandenen Formen lassen sich nach Herzenslust verzieren.
Auf der Rückseite fixiert ihr mit ein paar Handstichen eine Anstecknadel oder eine Haarklammer.
Schon fertig! Hier ein Jeansblume, bei der ich gleich die Seitennaht der Hose verwendet habe.
Jedes Teil wird anders und alle bereiten viel Freude, sind beliebte Mitbringsel und z. B supersüß an Geschenke geklippt oder peppen die coole Jeansjacke oder Tasche auf. Sicher habt ihr auch viele Ideen dazu!
Falls ihr doch mal ganz besonders schöne Haarspangen oder Anstecker kaufen wollt, schaut mal die traumhaften Haarklemen bei LykkeMai an oder stöbert bei Annesvea unter den Orden.