Raglanshirt mit Seitenstreifen | Enfant Sportif | Monsieur Sportif NEU
Es ist immer wieder schön, wenn wir verkünden können, dass heute mal die Herren bzw. Jungen ganz im Mittelpunkt stehen… oft kommen sie ja nähtechnisch ein bisschen zu kurz 😉 Das kann sich diese Woche definitiv ändern 🙂
Ganz neu heute im Shop das NEUE Ebook von Ostseepiratin. Der peppige Seitenstreifen ist toll um Akzente zu setzen. Schön in Kurz- oder auch Langarmversion:
Ebook Raglanshirt mit Seitenstreifen – Enfant Sportif Größe 86-164
Beispiel von luni & druetken
von ZusaMMengenäht:
Ebook Raglanshirt mit Seitenstreifen – Monsieur Sportif Größe S bis XXXL
von Catharina:
von Appli-Mix:
und das meint die Ostseepiratin:
Das Shirt kann aus nahezu allen elastischen Stoffen gearbeitet werden (Jersey, Sommersweat, Nicki…). Durch seine Teilungen kann man ganz toll Stoffe miteinander kombinieren und so auch Stoffreste wunderbar verarbeiten. Das Shirt lässt sich ganz nach Belieben besticken, beplotten, verzieren oder mit Applikationen aufpimpen. Natürlich kann man auch Musterstoffe verwenden oder auf schlichten Stoffen mit Ziernähten arbeiten (z.B. Coverstich).
Wir freuen uns immer, wenn auch die Jungs und die Männer beim Benähen nicht zu kurz kommen…und sind schon ganz gespannt, was für tolle Shirts ihr nähen werdet.
Und bevor ich es vergessen: diese Woche gibt es im Shop noch eine Aktion, wenn ihr über 50 Euro bestellt, dann bekommt ihr diese Kleberolle mit dazu <3
Herzliche Grüße von Emma
Videotutorial Hosenbund annähen supereinfach
Vorgestern habe ich euch Sabines Videoanleitung | Videotutorial Reißverschluss annähen mit Schlitz vorgestellt. Heute seht ihr in diesem Videotutorial wie man dann den Hosenbund supereinfach an eine Hose mit Reißverschluss annäht.
Für Nähanfänger ist es oft eine Hürde, einen Reißverschluss an eine Hose zu nähen … und dann auch noch mit Schlitz. Aber traut euch ruhig ran, es ist gar nicht so schwer und mit Sabines Videoanleitung kriegt ihr das bestimmt hin. Und wie geht es dann weiter mit dem Hosenbund… auch dafür haben wir ein tolles neues Tutorial:
Sabine zeigt euch Schritt für Schritt wie sie das macht und vielleicht habt ihr wieder Lust mitzunähen?
Videotutorial Hosenbund annähen | Videoanleitung:
Videotutorial Reißverschluss mit Schlitz nähen
Sabine hatte ja die Tage auf dem farbemix Instagram Account gefragt, ob ihr gerne ein Videotutorial zu diesem Thema haben möchtet.
Was soll ich sagen, die Resonanz war riesig und so hat sich Sabine an das Video gemacht. Reißverschlüsse annähen an sich ist schon für Nähanfänger eine kleine Hürde. Ich kann mich noch sehr gut an meinen allerersten Reißverschluss erinnern. Einen Reißverschluss mit Schlitz da traute ich mich anfangs gar nicht ran. Hätte ich doch damals schon Sabines Videoanleitung gehabt.. *lach* das hätte mir wirklich geholfen… und ich hätte mich wohl schon eher rangetraut.
Freut euch auf ein knapp 10 minütiges Anleitungsvideo:
Videoanleitung | Videotutorial Reißverschluss mit Schlitz nähen
Hasenmädchen Gewinnspiel – die 3 Gewinner….
Viele Emails haben mich erreicht…aber leider haben nicht alle die 28 Hasenmädchen gefunden… schaut mal hier waren sie versteckt:
Ich hoffe die Hasenmädchen Suche hat euch Spaß gemacht… und nun mache ich es nicht weiter spannend…
gewonnen haben je ein Gutschein über 25 Euro für den Shop:
Jeanette v.H.
Nicole W.
Sandra K.
Mir hat es auf jeden Fall auch Spaß gemacht und ich war sehr gespannt, ob ihr alle Hasenmädchen findet. Den Gewinnern, habe ich eine Email geschickt. Bitte meldet Euch innerhalb einer Woche bei mir, damit sich der Gewinn auf den Weg machen kann.
Ich wünsche Euch einen wundervollen Tag
Herzliche Grüße von Emma
Tasja, Lady Tasja und Big Lady Tasja NEU im Shop
Letzten Donnerstag kamen einige schöne NEUE Produkte in den Shop. Die kunterbunten byGraziela Webbänder, die Mützenebooks von heiter & wolke und natürlich auch die Papierschnittmuster von MiaLuna.
MiaLunas TASJA kann wahlweise als Sweatshirt oder Sweatkleid genäht werden. Das Schnittmuster beinhaltet einen kuscheligen überlappenden Kragen, einen einfachen Kragen und eine gefütterte überlappende Kapuze sowie Eingriffstaschen.
Ich hatte euch ja noch ein paar Inspirationsbeispiele versprochen : Schaut mal, was für hübsche Sweater und Sweatkleider von Marias Probenähteam gezaubert wurde:
LADY TASJA in den Größen 32-46 und BIG LADY TASJA in den Größen 46-58
von Purple Lion als Sweatkleid genäht :
von Appli-Mix mit überlappenden Kragen:
wunderschön auch ganz uni von Rosalilly:
und noch TASJA in den Größen 74-164
von Creativträume:
Ein tolles Modell von AlexDesign – klasse mit den Kordeln:
auch für die ganz kleine Mäuse sieht der Sweater zuckersüß aus.. hier ein Beispiel von Lillemo:
Wie immer findet ihr dazu natürlich auch ein Video Tutorial von Maria zu dem Schnitt:
Habt ihr die letzten Tage fleissig Hasenmädchen gezählt??? Wenn nicht, nutzt die Chance und gewinnt einen von drei 25 Euro Gutscheine für den Farbenmix Shop:
(dieses Hasenmädchen zählt nicht mit!)
Wir wünschen euch einen wundervollen Start in die Woche – mit vielen tollen Nähprojekten und Kreativität.
Herzliche Grüße von Emma
Tasja, byGraziela und heiter&wolke
Heute gibt es wieder wunderschöne tolle neue Artikel im Shop. Sweater oder Sweatkleid, hübsche Mützen und wundervolle Webbänder, aber ich will euch gar nicht auf die Folter spannen..heute und die nächsten Tage stelle ich euch hier und auf Facebook die tollen neuen Produkte nach und nach vor:
Anfangen möchte ich mit TASJA, LADY TASJA und BIG LADY TASJA
Maria – Mialunas neuer Papierschnitt hat eine normale Passform nicht zu eng und nicht so weit. Tasja kann wahlweise als Sweatshirt oder Sweatkleid genäht werden. Das Schnittmuster beinhaltet einen kuscheligen überlappenden Kragen, einen einfachen Kragen und eine gefütterte überlappende Kapuze sowie Eingriffstaschen.
Schaut euch im Shop auch mal die vielen tollen Designbeispiele an…
Weiter geht es mit den byGRAZIELA Webbändern
wundervolle Beispiele haben uns unsere Probenäherinnen genäht… tolle Bilder, die ich euch auf jeden Fall immer mal wieder, die nächsten Tage zeigen möchte… Hier schon einmal eine kleine Auswahl:
von Eulibelle:
von neicoll:
von Radiokopf:
von SewLeo:
Heiter & Wolke WENDEMÜTZE und Heiter & Wolke SOMMERMÜTZE
Christina von Heiter und Wolke hat diese beiden Mützen entworfen und viel wert auf Passform gelegt:
WENDEMÜTZE:
Die heiter&wolke Wendemütze ist eine Mütze, die fast das ganze Jahr getragen werden kann. Die Stoffauswahl macht aus ihr eine leichte Übergangsmütze oder einen kuschelwarmen Herbst-und Winterbegleiter. Die Mütze hat eine tolle Passform für Kinder von 0 Monate bis 6 Jahre und sitzt wunderbar unter jedem Fahrradhelm.
von Neicoll:
Sommermütze:
Diese einlagige Kindermütze mit kleinem Nackenschutz .Die Besonderheit: Sie wird am Hinterkopf durch eingenähte Jersey-Bändchen auf die optimale Größe eingestellt – und kann dadurch lange getragen werden. Außerdem passt sie wunderbar unter jeden Fahrradhelm.
von Neicoll:
von Mein Traglind und ich:
von Eulibelle:
Ich hoffe Euch gefallen die neuen Schnittmuster und Webbänder und freue mich, euch die Tage auf Facebook und auf dem farbenmix.webband Instagram Account noch weitere Beispiele zeigen zu dürfen…
Falls ihr es noch nicht mitbekommen habt… gerade läuft noch unsere Hasenmädchen-Such-Gewinnspiel:
(dieses Hasenbild zählt nicht mit)
Die Teilnahmebedingungen findet ihr hier… und zählt ihr schon mit?
Ich wünsche Euch einen wundervollen Tag.. voller Inspiration und Nählust.
Herzliche Grüße von Emma
…noch ein schnelles Ostergeschenk nähen…?
OSTERGESCHENKE OSTERDEKO NÄHEN
Hier bei uns freuen sich schon alle auf Ostern…denn wir haben das große Glück, dass der Osterhase uns jedes Jahr die allerleckersten Ostereier bringt. Alt und jung machen sich bei uns auf die Suche nach Eiern, die der Osterhase meistens sehr sehr raffiniert versteckt hat. Das dauert schon mal ne ganze Weile, bis wir so gut wie alle gefunden haben…
Die Kinder können es kaum erwarten und rennen schon wild durch den Garten, während wir Großen die raffinierten Stellen auskundschaften. Schon morgens nach dem Aufstehen wird neugierig aus dem Fenster geschaut und das ein oder andere Ei natürlich schon entdeckt… Lustig wird es, wenn es nachts geschneit hat und die ganzen Eier sich unter einer Schneedecke versteckt haben. Ostereiersuche für Profis sage ich da nur.. *lach*
Ach solche Traditionen sind wirklich schön.
Was mittlerweile auch zu einer lieben Tradition geworden ist, das ein oder andere kleine Ostergeschenk oder ein bisschen Osterdekoration zu nähen. Auch wenn ich keine Deko-Queen bin, liebe ich es, das eine oder andere im Haus zu verändern. Frühlingsblumen, genähte Osterhase und natürlich ein paar hübsche Vasen und einiges mehr… Bunt darf es natürlich auch zugehen und deswegen möchte ich euch heute ein paar Nähinspirationen für die Osterzeit da lassen.
Außerdem haben wir auch ein kleines Pinterest Ostern Board für euch angelegt.. vielleicht findet ihr dort auch noch Inspirationen…
OSTERN – INSPIRATIONSBEISPIELE:
Der WREATH OF JOY von Andrea aka Jolijou ist ja nicht nur eine prima Weihnachtsdekoration, sondern auch als Osterdekoration richtig schön anzuschauen:
Schnell genäht und sehr hübsch und dekorativ ist das VASENTRIO von Klasse Kleckse:
Warum immer nur Osterhasen schenken? Wie wäre es mal mit diesen hübschen bunten Vogel? Der GEHEIMNISTRÄGER ist eine Nähanleitung für ein süßes Kuscheltiere mit Geheimfach:
Zeit zum Ostergeschenke nähen findet ihr die Tage bis Ostern bestimmt noch, oder?..und vielleicht habt ihr euch jetzt beim Lesen gewundert, was die ganzen Hasenmädchen auf den Fotos zu suchen haben? Das hat einen Grund…
Wir verlosen 3 x 25 Euro Einkaufsgutscheine für unseren farbenmix Shop
(dieses Hasenmädchen zählt nicht mit)
Wir haben uns überlegt, dass ihr von heute (22. März) bis nächste Woche Mittwoch auf allen Beiträgen die hier auf den Blog erscheinen, die Hasenmädchen auf den Bildern zählt und uns dann die endgültige Summe via Email zukommen lasst… (psst…das werden mit diesem hier 3 Beiträge sein…)
Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir dann die 3 Einkaufsgutscheine im Wert von 25 Euro.
Teilnahmebedingungen:
Schickt mir eine email an emma(ät)farbenmix.de und teilt mir die Gesamtanzahl der Hasenmädchen mit, die ihr von heute bis zum 29. März auf den Beiträgen im Blog seht.(Es werden 3 Beiträge sein)
Unter allen richtigen Antworten verlosen wir 3 x einen 25 Euro Gutschein für den farbenmix Shop.
Die Gutscheine können nicht in bar ausgezahlt werden.
Teilnehmen können nur natürliche Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Das Gewinnspiel endet am Mittwoch, den 29. März.
Gelost wird unter allen richtigen Antworten mit einem Zufallsgenerator.
Der Gewinner wird hier auf dem Blog genannt, meldet sich der Gewinner nicht innerhalb 1 Woche verfällt der Gewinn.
Ich hoffe euch macht das Hasenmädchen suchen genauso Spaß wie bald das Ostereier suchen. Bis morgen…
Herzliche Grüße von Emma
Ostern und ein süßes Hasenmädchen Applikationsvorlage GRATIS
Habt ihr schon im farbenmix Shop unsere schöne Osterwelt entdeckt? Wir zeigen euch eine große Ebook- und Freebookauswahl, damit ihr das Osterfest schön fröhlich bunt gestalten könnt.
Ostern mit kleinen Kindern ist immer am allerschönsten. Es lohnt sich ganz besonders, für dieses Fest zu nähen, wenn man die entstandenen Dinge das ganze Jahr über nutzen kann. So möchte ich euch heute mit ein paar Beispielen inspirieren und habe am Schluss auch noch ein kleines Ostergeschenk für euch!
Das Allerwichtigste sind natürlich OSTERKÖRBCHEN zum Einsammeln der Ostereier. Später dienen sie dann als Einkaufstaschen für den Kaufmannsladen.
Der bunte Osterhase PEPE darf nicht fehlen, er bekam plüschige Ohren, Arme und Ohren.
Er ist bereits jetzt schon ein kleines Familienmitglied und schlummert im Puppenbett.
Der Hase LINUS ist fix genäht. Aus alten Jeans mit außenliegenden, fransenden Nähten ist er Minutenprojekt und mit Chevron-Webbändern richtig stylisch.
Hübsch ist er auch mit bunten Bändern und Pompom-Schwänzchen…
… im Körbchen. Einen einfachen Korb habe ich mittels dem Ebook „KORB-LIFTING“ ein neues Kleid verpasst.
Später wird er gute Dienste als Brötchenkorb leisten 😉
Das große Huhn aus den „ToffeeNosedFriends“ freut sich über den Sofaplatz. Der goldene Schnabel und Kamm ist ein herrlicher Gegensatz zu der aufgenähten Tasche aus Used-Jeans und Kissen kann man eh nicht genug haben 😉
Hasenmädchen Applikationsvorlage
Sicher habt ihr oben schon das süße Hasenmädchen entdeckt!
Ihr findet es in zwei Größen als Gratis-Ebook zum Download im Shop: HASENMÄDCHEN APPLIKATIONSVORLAGE
Ihr könnt nur den Hasenkopf nähen, die Ohren lose baumeln lassen, oder applizieren und das Kleid mit Spitze oder Webändern verzieren… alles ist eurer Phantasie überlassen.
Auch der Kunterbunt-Shop hat ein Ostergeschenk für euch: die Stickdateien für das Gesicht als Freebie:
Keine Stickmaschine? In diesem Video zeige ich euch, wie einfach es ist, süße Gesichter mit der Nähmaschine zu zaubern:
Videotutorial Applizieren und knuffige Gesichter ohne Stickmaschine:
Ich habe das Hasenmädchen auf einem TASJA-Pullikleid appliziert, es wird herrlich mitwachsen.
Habt ihr jetzt große Lust aufs Frühjahr und die Ostertage bekommen? Dann hüpt doch einfach in die Osterwelt in unserem Shop, schnappt euch ein Ebook oder ein Freebie und näht los!
Liebe Grüße
Kleider aus Webware
Die Swafing-Hausmesse im Februar ist ja eine Messe nur für Fachhändler, deshalb möchte ich euch in ein paar losen Blogbeiträgen meine Modelle hier nochmal zeigen.
Den Anfang machen heute die Kleider aus Webware. Sie eignen sich nicht nur für festliche Gelegenheiten. Auch im Alltag und auf dem Spielplatz lieben viele Mädchen Kleider. Das Allerschönste: die Kleider aus Baumwolle wachsen lange mit und werden mit jedem Waschen lässiger. Da lohnt das Nähen doppelt.
Kleider aus Webware
Den Anfang macht DESTINA aus den neuen Julia-Stoffen gemixt. DESTINA fällt groß aus und wird normalerweise mit einer Knopfleiste genäht. Darauf kann aber aufgrund der großzügigen Weite gut verzichtet werden. Dieses Kleid eignet sich super, um Stoffreste zu mixen und nach Wunsch zusätzlich die Unterteilungen mit Spitze, Borte oder Webbändern zu betonen.
ROSALIE ist ein tolles Sommerkleid und sieht am süßesten nur mit einm Hemdchen darunter aus. ROSALIE ist schnell genäht, da es außer den verstellbaren Trägern keinen extra Verschluss benötigt.
Herrlich maritim ist HENRIKA mit den Loveboats von Cherrypicking. Der Stoff ruft schon nach dem Sommer und brauchte nur ein paar rote Akzente. Probiert es unbedingt auch mal aus Sweat aus, dann kann auf den rückwärtigen Verschluß verzichtet werden und ihr erhaltet ein kuscheliges Herbst-Winter-Wohlfühlkleid.
ELODIE ist eins euer absoluten Lieblingsschnittmuster, insbesondere für festliche Gelegenheiten wie z. B. Kommunion und Einschulung. Am edelsten wirkt es solo getragen, aber für den Alltag kann auch ein Shirt untergezogen werden. Das Kleid sitzt eher körpernah, kann dazu noch praktischerweise aus Jersey genäht werden. Die Mädchen finden es am allerschönsten, wenn das Rockteil sich beim tanzen wie ein Teller dreht 😉
RACHEL ist wieder ein perfektes Kleid zum Patchen. Weit geschnitten wächst es mindestens 2 Jahre mit. Der zipfelige Volant macht es zum besonderen Hingucker. Dieser sehr einfach zu nähen, da die Zacken sich durch die Form der Schnitteile ergeben und nicht „eckig“ genäht werden muss.
VIDA ist eins meiner absoluten Lieblingsschnittmuster. Es ist, ohne aufwändige Verzierungen an einem Abend genäht und eignet sich für das ganze Jahr. Probiert es mal aus weichem Feincord wie in diesem Beispiel oder spielt mit Applikationen, Stickereien und Webbändern. Wenn es als Kleid zu kurz geworden ist, schaut es zuckersüß als Tunika über einer schmalen Jeans aus!
Das Traumkleid FELIZ ist ebenfalls viel einfacher genäht, als es auf dem ersten Blick ausschaut.
Auf der Rückseite könnt ihr alle möglichen Borten-, Tüll-, Rüschen und Webbandreste einarbeiten, da nur das eine Rockteil verziert werden kann, aber natürlich nicht muss.
Hier seht ihr es nochmal näher. Ich habe z. B. einfach die ganzen Tüllrüschenreste, welche noch von den Tüllröcken damals übergeblieben waren, aufgenäht und dann die Naht/den Ansatz mit Webbändern überdeckt.
Alle Kleider lassen sich prima ganz schlicht und sehr edel nähen, aber wirken ebenfalls sehr hübsch pepunktet, blumig oder aus Karostoffen.
Ich würde mich freuen, wenn die Kleider euch etwas inspiriert haben 🙂
Farbenmix Team: Uschi von Klasse-Kleckse
HINTER DEN KULISSEN VON FARBENMIX
Liebe Uschi,
auch du bloggst seit 2006 auf Klasse-Kleckse und nähst aber bestimmt schon viel länger vermute ich 🙂 . Ich erinnere mich gut an dein El Porto Tutorial von 2011 und auch an viele viele weitere Tipps die du in deinem Blog veröffentlicht hast. Immer wenn ich Tischdecken oder Sets nähe, schaue ich mir deine Anleitung zu den Tischdecken mit Briefecken an und damit klappt das auch immer wunderbar und sieht perfekt aus.
Viele meiner Näherfolge habe ich somit Dir zu verdanken. Ich nutzte mal die Gelegenheit und bedanke mich für die vielen tollen Tipps die ich immer wieder auf deinem Blog gefunden habe.
Etliche der Anleitungen auf unserer umfangreichen Anleitungs- Seite stammen auch von Dir. Aber Du bist bei farbenmix nicht nur für die Anleitungen zuständig, sondern auch der Ansprechpartner bei kniffligen Nähfragen. Falls ihr bei einem unserer Schnitte einen Knoten im Kopf habt, dann schreibt sehr gerne eine Email an naehfragen@farbenmix.de und ihr bekommt fachmännische Hilfe von Uschi.
Ich habe mich sehr daher sehr gefreut, dass ich Uschi ein paar Fragen stellen durfte und seid gespannt auf ihre Tipps… viel Spaß beim Lesen:
USCHI – KLASSE-KLECKSE
Liebe Uschi,
wie bist du damals zum Bloggen gekommen, bzw. auch zum Nähen? Hast Du dir alles selbst beigebracht?
2006 stieß man hier und da auch in der Nähszene auf Blogs und ich fand es eigentlich eine schöne Art und Weise zeigen zu können, was hier bei uns zuhause auch neben der Näherei alles so passiert. Damals waren die Kinder ja noch klein und es passierte auch ein Menge und der Blog war eben, neben der Galerie bei farbenmix auch ein Ort an dem man seine Nähwerke anderen zeigen und sich selbst bei anderen aber auch Inspiration holen konnte.
Da ich also viel auch von anderen Blogs profitierte, dachte ich, es wäre eine schöne Idee auch meine Kreativität mitzuteilen. Dabei wären wir gleich schon bei der zweiten Frage…in meiner Familie war meine Mutter immer schon kreativ, was wohl irgendwie auf mich abgefärbt hat. Daher habe ich sehr frühstricken und häkeln gelernt (damals lernte man das auch noch in der Grundschule!!!) und mit 12 Jahren strickte ich mir den ersten Pullover.
In der weiterführenden Schule stand dann auch noch textiles Gestalten auf dem Stundenplan und ich wurde (neben sticken vonHand!) in die Welt der Nähmaschine eingeführt. Wir fingen an mit Linien und Kurven auf Papier nähen und ich endete mit einem Stufenrock, dunkelblau mit kleinen Streublümchen. Leider war das damals (in der 10. Klasse!) nicht so ganz mein Geschmack und die Stoffe waren in den 70er/80er Jahren auch eher so…naja. Also schlief die Näherei dann erstmal wieder ein.
Nach dem Abitur keimte sie kurz in der Berufsfachschule für Ernährung wieder auf…auch hier wieder zunächst „Linien und Kurvenauf dem Papier“ nähen. Aber ich muss sagen, dabei habe ich mir sehr viel Grundwissen und viele Tricks und Kniffe aneignen können und die Mappe, die ich dort anlegte, liegt heute noch in meinem Nähzimmer und ab und zu werfe ich immer nochmal einen Blick hinein. Daraus stammt übrigens auch das Briefeckentutorial!
Dann fehlte bedingt durch Studium, Beruf und Hauskauf mit allem was dazu gehört leider die Zeit, um sich dem Nähen ausgiebig widmen zu können und erst ca. 2003 als unsere Tochter zwei Jahre alt war, besuchte ich in Nijmegen den Stoffmarkt und mir fiel ein Kinderschnittmuster in die Finger. Inzwischen war auch der Niederrhein, was das Internet angeht, gut vernetzt und ich schaute über das große Auktionshaus nach weiteren Schnittmustern…so stieß ich mit dem Schnitt „Dortje“ auf Farbenmix.
Ja, und ich denke, die Problematik kennen viele, von da an verselbständigte sich das mit dem Nähen sehr rasant;-). Vieles hat sich seitdem beim Nähen jedoch auch verändert, vieles wird im Vergleich zu dem wie ich es gelernt habe, heute einfacher genäht, so dass auch ich heute immer noch sehr viel hinzulerne…wie z.B. Paspeltaschen am Ende des letzten Jahres.
Wie würdest Du deinen Stil bezeichnen?
Manchmal denke ich, ich habe meinen Stil noch nicht so ganz gefunden und experimentiere noch herum. Wenn ich ein Kleidungsstück aber das erste mal anziehe, weiß ich eigentlich sehr schnell ob es ein Top oder Flop ist.Natürlich, sportlich bequem und alltagstauglich müssen meine Sachen sein. Also in einem engen Etuikleid wird man mich sicher selten antreffen, eher in einer gemütlichen Sweat- oder Nickyjacke.
Bevorzugte Farben sind türkis, petrol, grün, lime, manchmal auch violett und magenta. Schwarz, grau, weiß sind mir meist zu trist, in der eh schon manchmal tristen Welt da draußen.
Was nähst Du am allerliebsten?
Ich glaube so pauschal kann ich das gar nicht sagen. Dinge die mich herausfordern machen mir immer sehr viel Spaß, also Projekte wo nicht nur Handwerk, sondern auch diegeistige Fähigkeit gefragt ist. Jacken, Mäntel und Taschen fallen da wohl am ehesten in diese Kategorie, was aber nicht heißen soll, dass ich an anderen Dingen keinen Spaß habe. Was ich nicht gerne mache sind mehrere identische Sachen hintereinander nähen.
Gibt es für Dich ein Must-have im Nähzimmer?
Lach…Ordnung wäre schön, schaffe ich aber nicht! Da ich recht groß bin, ist ein großer Zuschneidetisch in entsprechender Höhe für mich Gold wert. Eine Schneidematte, -lineal und Rollschneider, eine scharfe Stoffschere und Stylefix finde ich unentbehrlich. Oh, und gutes Licht, aber auch daran muss ich bei mir noch arbeiten!
Welchen Schnitt von farbenmix magst Du besonders gerne?
Nur einen?
El Porto rangiert sehr weit oben. Da mag ich es einfach die einzelen Bausteine zu nähen, sich kreativ auszutoben und sie nachher zu einem Ganzen zusammen zu bringen.
Für mich selber nähe ich gerne nach den Schnitten von Mialuna…ich scheine irgendwie optimal in ihr Größenprofil zu passen. Da muss ich inzwischen auch vorher nichts mehr messen – passt immer!
Als die Kinder noch klein waren, war hier Yorik für beide Kinder eine ganz Zeit angesagt und für unsere Tochter habe ich Kati sehr gerne genäht, weil sie so schön schmal war.An heißen Sommertagen und als die Kinder schon größer waren wurde die Cool Summer Shorts heiß und innig geliebt.
Hast Du einen Tipp für Nähanfänger? Was sollte man haben, oder beachten?
Am Anfang nicht zu viel von sich verlangen, eher mit kleinen Projekten erst einmal üben, üben, üben. Linien und Kurven auf Papier nähen ist sicher nicht ultra interessant, aber man lernt dabei die Führung des Materials unter der Nähmaschine und das kommt einem später zu Gute. Bei den vielfältigen Inspirationen in der Nähwelt kann ich nachvollziehen, dass der Wunsch nach aufwändigen Werken vorhanden ist, aber ein zu hoch gestecktes Ziel kann auch zum Misserfolg führen und einem die Freude am Nähen verderben.
Für Nähanfänger würde ich mir gute Nähmaschinen wünschen. Sie müssen nicht über hunderte von Zierstichen verfügen (braucht man nämlich eher selten), sie sollten den Stoffgut transportieren können, eine gute Durchstichskraft haben (also nicht bei drei Lagen Jeansstoff schon streiken) und die Bedienung sollte einfach sein.
Was es zu beachten gibt? Eine Anleitung VOR dem Nähen bis zu Ende durchlesen. Manchmal haben „Geschichten“ nämlich einen anderen Verlauf als man denkt und dann steht man plötzlich auf dem Abstellgleis und muss wieder umkehren;-). Und gerade als Nähanfänger oder wenn ein neuer Schnitt ausprobiert wird, bitte nicht direkt den teuersten Stoff wählen! Lieber erst ein Probemodell nähen, um die Passform und die Nähweise zu testen.
Und ein Profi-Tipp:
Knifflige Nähprojekte mit viel Zeit und Ruhe angehen! Früher wollte ich meist immer schnell zum Ziel kommen, zum einem weil die Nähzeit familienbedingt knapp war und zumanderen weil ich das fertige Projekt möglichst schnell in Händen halten wollte. Inzwischen lasse ich mir deutlich mehr Zeit, schneide sehr gewissenhaft zu, bügel häufiger, stecke Teile ordentlich aufeinander oder hefte sie sogar von Hand wenn es sinnvoll ist.
Bei richtig anspruchsvollen Sachen unterteile ich mir die Näharbeit in viele kleine Schritte, heute Kapuze, morgen Ärmel etc., und wenn es an einem Tag mal nicht so gelingen will, ist es am besten, alles erst mal zur Seite zu legen, eine Nacht drüber zu schlafen und am nächsten Tag in Ruhe zu schauen wie es weiter geht.
Liebe Uschi , herzlichen Dank für deine Antworten und Tipps.
Noch ein paar Details aus Uschis Nähzimmer:
Nähmaschine: Janome MC 6600 (unverwüstlich)
Stickmaschine: Janome MC 300 E (leider schon in die Jahre gekommen)
Plotter: hab‘ ich nicht, wäre aber sicher toll
Overlock: Toyota SL1T (treues Teil)
Coverlock: Bernina Cover L220 (eine Diva…seufz)
Hier kaufe ich gerne Stoff:
Da ich am Niederrhein sehr nahe (5 km) an der niederländischen Grenze wohne, ist quasi um mich drumherum fast an jedem Tag irgendwo Stoffmarkt:-). Am liebsten besuche ich den Stoffmarkt dienstags vormittags in Doetinchem, ein kleines Städtchen, was aber auch so zum shoppen und verweilen einlädt.
Manche Stoffe kaufe ich aber auch online, dann gerne bei Mira’s Naht in Rostock. Auch wenn ich die Stoffe nicht kenne, kann mich das Team rund um Mira auch über die Entfernung hinweg immer super beraten und die Lieferung erfolgt prompt ohne lange Wartezeit.
Liebe Uschi, noch einmal vielen lieben herzlichen Dank für das interessante Interview. Ich spreche nicht nur für mich, wenn ich sage, dass wir alle sehr glücklich sind, so eine nette und kompetente Kollegin zu haben.
Wir hoffen, dass Euch die Beiträge rund um die Farbenmix Familie gefallen und auch interessieren. Falls ja, in 4 Wochen geht unsere Beitragsreihe weiter… seid gespannt 🙂
Einen wunderschönen Start in die Woche… bis ganz bald.
Herzliche Grüße von Emma