Tischset nähen, so geht es einfach und schön
Tutorial für schöne Tischsets, Schritt für Schritt geht es ganz leicht:
Am besten gleich ganz viele nähen. Falls bei euch nicht so viele am Tisch sitzen, einfach verschenken!
buntes Schrägband, schönesWebband, herrliche Tischdeckenbaumwolle, weihnachtliche Stickmotive
8. farbenmix – Geburtstag
Liebe farbenmixer,
heute feiern wir den 8. Geburtstag mit Euch, es ist unglaublich, wie bunt und fröhlich und vielfältig die Näh- und DIY-Welt geworden ist!
Ganz sicher habt IHR einen großen Teil dazu beigetragen! Uns würde es ohne EURE Kreativität gar nicht geben! Für Euer Vertrauen die ganz Jahre danken wir jedem einzelnen von Euch. Viele von Euch kaufen die farbenmix-Artikel bereits beim Händler ihres Vertrauens, deshalb geht unser Dank ebenso an alle kleinen Ladengeschäfte, Shops und Nähwerkstätten, welche Euch mit Engagement beraten.
„Farbenmix“ ist nicht nur ein abstrakter Begriff in der Nähwelt, nein, „farbenmix“ sind auch die Mitarbeiter und einzelnen Designer, welche die Jahre begleitet, geprägt und unterstützt haben. Egal ob es ein Webband oder Schnittmuster ist, an dessen Entstehung bis hin zum Verkauf haben immer mehrere mitgewirkt. Egal, ob ein Designer nur mal ein einziges Design uns zur Verfügung gestellt hat oder oft in den Regalen vertreten ist, es steckt immer Herzblut und viel Arbeit dahinter. Bis der Artikel bei Euch im Postkasten liegt, haben unsere tollen Mitarbeiter, gewickelt, eingetütet und gebucht, ebenso werden hinter den Shopkulissen mit Fleiß immer neue Wünsche von euch umgesetzt.
Ihr Kunden, die Mitarbeiter, Designer, die Firmen, mit denen wir zusammenarbeiten, alle „Pakete“ zusammen sind „farbenmix“!
Für das alles danken wir EUCH von Herzen! Ihr alle seid ein Teil von farbenmix!
*******
Als Dank für Eure Kundentreue haben wir heute ein tolles Geschenk für Euch programmieren lassen: die Ebook-Bibliothek!
War ein PC-Absturz oder ein Systemwechsel bisher ein Problem für Eure Ebook-Sammlung?
Hat manchmal ein Download gehakt oder ihr habt gar aus Versehen ein Ebook doppelt gekauft?
Musstet ihr umständlich eine Anleitung zwischen euren Geräten hin- und herkopieren, um die Anleitung neben dem Nähen auf dem mobilen Gerät zu lesen?
Das alles gehört bei farbenmix mit eurer persönlichen Ebook-Biliothek der Vergangenheit an!
Ihr habt ALLE bereits gekauften Ebooks und Freebooks und in Eurer persönlichen Bibliothek auf einen Blick und könnt von den unterschiedlichsten Geräten darauf zugreifen, wenn Ihr im Shop eingeloggt seid und sie ganz nach Bedarf downloaden.
Das schönste: auch die bisher von Euch geladenen Ebooks wurden von uns bereits ordentlich einsortiert 🙂
Wir hoffen, dass Ihr Euch so darüber freut, wie wir uns über Eure Treue!
Über den farbenmix-Adventskalender habt Ihr sicher schon HIER gelesen, schnappt ihn Euch und tut Gutes!
Liebe Grüße von Janina und Sabine
Farbenmix-Adventskalender 2012
Wir haben einen einzigartigen Adventskalender für dich!
An den ersten 24 Tagen im Dezember kannst Du online jeden Tag ein Päckchen öffnen und schauen, was sich darin verbirgt.
Ende Dezember kommen dann alle „Päckchen“ des farbenmix-Adventskalenders in einem Paket per GLS zu Dir.
So kannst Du Dich jeden Tag online über etwas praktisches, schönes, hilfreiches, buntes, besonderes, oder sogar GANZ besonderes… freuen und Dich nach dem Fest, wenn es wieder etwas ruhiger wird und die vielen Weihnachtsfeiern, -märkte und -basare vorbei sind, entspannt an Dein Maschinchen setzen.
Mach Dir selber eine Freude, schenk einer Freundin eine Freude oder lass Dir eine Freude schenken!
Der Adventskalender ist nicht nur für dich eine Freude, denn mit dem Kauf eines Adventskalenders unterstützt Du gleichzeitig den Nahow-Verein, denn der komplette Gewinn wird gespendet!
Der Adventskalender kostet 14,90 Euro und ist ab morgen im Shop erhältlich. Der Warenwert beträgt mindestens 30 Euro und die Anzahl ist begrenzt, in Teilen variiert die Füllung.
******
Wir bedanken uns von ganzen Herzen für die gespendeten „Päckchen“ bei
und den Firmen Bornemann und Union-Knopf !
******
Adventskalender
Es gibt ganze Stoffpaneele mit schon vorgedruckten Adventskalendern.
So eine Kalender, welcher sich jedes Jahr neu befüllen lässt, ist ja auch praktisch…
… aber MANCHMAL entsprechen sie nicht ganz unserem Geschmack 😉
ABER das „Gerüst“ ist natürlich außerordentlich praktisch zu nutzen:
einfach mit Webbändern und Schlaufen aus kleinen Resten verzieren, dazu ein schönes appliziertes oder gesticktes Motiv
( hier die WeihnachtsPüRehs von Paulapü/Huups)…
… fertig ist ein SCHMUCKSTÜCK!
Dieses Paneel ist von Swafing, funktioniert aber auch prima mit „alten“ Adventskalendern!
*******
Diesen Adventskalender füllen wir für EUCH!
Mehr dazu nachher im nächsten Blogeintrag!
*******
Schnittmuster: FEE
Der Wintermantel FEE sieht klasse aus und hält wunderbar warm.
Durch die extra langen Bündchen wächst er toll mit, so hat die kleine Dame lange Freude an diesem Mantel.
Schnittmuster: MARILUZ
Der Schnitt MARILUZ ist ein idealer Halbmantel für den Herbst und auch Winter.
von Carlotta Colori
und von Bunte Nadel
Von großen Tischen, gähnender Leere und noch größeren Ideen…
Wie die meisten von euch wissen, sind wir hier ziemlich viele Personen. Also brauchen wir auch einen SEHR großen Tisch! Vor euch seht ihr also 3,50 m Tisch.
Und was seht ihr noch??? Genau, NICHTS.
So geht das aber gar nicht, wir leben hier schließlich in einem „Nähhaushalt“ und sind noch dazu recht BUNT veranlagt. Da musste also DRINGEND Abhilfe geschaffen werden. Eine Tischdecke ist zwar schön, aber bei vielen kleinen und größeren „Schmierfingern“ am Tisch doch eher unpraktisch. Ein Tischläufer sieht auch toll aus, eignet sich aber für kleine „Langfinger“ hervorragend dazu, alles was sich AUF dem Läufer befindet, in einem Rutsch vom Tisch zu ziehen. Also auch keine gute Idee für uns.
Also fiel die Wahl auf „Tischsets“! Die kann man bei Bedarf auch einzeln waschen und wenn da ein kleines Wichtelchen dran zieht, sind die Auswirkungen nicht ganz so verheerend…
Damit IHR auch eure Tische hübsch „ankleiden“ könnt, habe ich die Arbeitsschritte fotografiert und zu einem Tutorial zusammengefasst.
Es ist möglichst einfach gehalten und so auch prima für Anfänger geeignet! Fortgeschrittene Näherinnen können natürlich ihre eigenen Nähtechniken anwenden.
Um besser fotografieren zu können, habe ich für das Tutorial eine kleinere Variante mit der Größe von
20 x 20 cm genäht. Für die Tischsets habe ich eine Größe von 37 x 37 cm gewählt. Sie kann natürlich nach eurem Belieben verändert werden!
LOS GEHTS:
Schneidet für ein Tischset jeweils ein Quadrat von 37 x 37 cm (oder nach Wunschmaß) aus Oberstoff (Arabella gelb), Unterstoff (DandelionLove) und aufbügelbarem Volumenvlies zu. Zusätzlich benötigt ihr Schrägband.
Wollt ihr eure Tischsets verzieren, dann ist jetzt die beste Gelegenheit!
Bügelt das Volumenvlies auf die Rückseite des Oberstoffs (gelb) auf.
Nun wird der Unterstoff (DandelionLove) darüber gesteckt. Die rechte Seite des Stoffes zeigt dabei nach oben, das Volumenvlies bildet die mittlere Schicht.
Das so gesteckte „Sandwich“ rundherum knappkantig festnähen. Von der Oberseite sieht das dann so aus:
Nun legt ihr das Tischset so vor euch, dass die Unterseite nach oben zeigt. Nehmt das Schrägband und beginnt bündig an einer Seite (hier links oben) und steckt es rechts auf rechts aufgeklappt an der ersten Seite fest.
Jetzt steppt ihr diese Seite mit einem cm Abstand vom Rand fest (nehmt die Falz vom Schrägband dabei als Hilfestellung). ACHTUNG: Die Steppnaht endet einen cm VOR dem Rand des Tischsets (siehe Stecknadel). Das Nahtende vernähen.
Nun faltet ihr das Schrägband, wie auf dem Bild unten, senkrecht nach oben…
…und wieder nach unten entlang der nächsten Seite des Tischsets. Fixiert die Ecke mit einer Stecknadel.
Als nächstes steckt ihr wieder das Schrägband bis einen cm vor Seitenende fest und steppt es mit der Nähmaschine ab.
Wiederholt diese Arbeitsschritte, bis ihr wieder am Anfang angelangt seid. Klappt dort das Schrägband, wie auf dem Foto, nach oben, damit es nicht versehentlich mit festgenäht wird. Schneidet das Endstück mit ca. 2 cm Überstand ab.
So sieht das jetzt aus:
Nun wendet das Tischset, die Oberseite liegt nun vor euch. Beginnt nun mit dem Umlegen des Schrägbandes an der noch offen stehenden Seite/Ecke.
Faltet die bündig abgeschnittene Seite auf den Oberstoff.
Nun legt das überstehende (noch offene) Schrägband darüber…
…und faltet anschließend auch diese Seite des Schrägbandes (rechts) auf den Oberstoff. Achtet darauf, dass die sichtbare Naht überdeckt wird.
Steckt das Schrägband auf diese Weise bis kurz vor die erste Ecke fest und zieht die Ecke wie auf dem Bild nach außen…
…und faltet die nächste Seite des Schrägbandes darüber.
Wiederholt diese Arbeitsschritte, bis alle Seiten gesteckt sind.
Jetzt steppt ihr das Schrägband mit einem kleinen Zickzackstich rundherum fest. Beginnt dabei an der zuletzt geschlossenen Seite.
Das sieht jetzt von vorne so aus:
Die Ecke im Detail:
Und so von der Rückseite:
FERTIG und garantiert von beiden Seiten schön!
Ich bin absoluter Fan der Jolitags; besonders die Apfelschnecke hat es mir angetan. Da war es für mich eine besondere Freude, dass es nun von den tollen Anhängern in der neuen Stickserie „Jahreswechsel“ eine „Fortsetzung“ gibt.
So haben wir jetzt ganz viel „Jolijou“ auf dem Tisch – über die Advents- und Weihnachtszeit bestickt mit der neuen Stickserie „Jahreswechsel“. Wenn es Spaghetti mit Tomatensauce gibt oder NACH Weihnachten in Form des tollen Stoffes „DandelionLove„.
Die Stickserie „Jahreswechsel“ bekommt ihr ab dem 15. November bei HUUPS!
Die Stoffe „DandelionLove“ und „Arabella“ finden alle Händler bei Swafing, alle Kunden bekommen ihn in vielen Geschäften und Online-Shops.
Und um auf den Anfang zurück zu kommen – wir sind viele Personen und SO sieht das dann bei uns am Tisch aus:
Wer hat es schon gesehen?
Oft von euch gewünscht, nun endlich fertig:
die Maßtabellen aller Schnittmuster sind nun auch online verfügbar!
In den Anleitungen findet ihr den Link beim jeweiligen Schnittmuster.
So könnt ihr jetzt VOR dem Kauf überprüfen
– ob die Maße euren Wünschen entsprechen
– welches z. B. Shirt am besten von der Weite oder Ärmellänge ausreicht
– in welchen Maßen sich ein neues Schnittmuster von einem vorhandenen unterscheidet
– ob ein Schnittmuster für Kinder vielleicht auch schmalen Damen passt
und vieles mehr!
Nicht nur Fusseline näht oft tolle Modelle nach Kinderschnittmustern:
Schnittmuster: PHILIPPA
Mollie makes…
Hach, auch diese Ausgabe der deutschen MOLLIE MAKES hat mein Mädchen und mich wieder begeistert. Mymaki setzt die deutsche Ausgabe mit soviel Liebe, Ideen und Kleinigkeiten um, dass immer wieder für uns beide etwas dabei ist.
Diesmal sollte es die Puppe von Revoluzzza sein. Für treue Fans ist sie natürlich ein Musthave.
Leider gab es weder in meinem, noch in einem Wilhelmshavener Ladenregal einen hellen Plüschstoff, so wurde es bei uns ein kleines Wintermädchen mit bunter Kapuze.
(edit: Nicky für die Mütze muss vorher mit Vlieseline verstärkt werden!)
Unser kleines Mädchen hat von meinem großen Mädchen sogar eine eigene Zeitschrift bekommen 🙂
Euch kann ich die Molly Make auch nur ans Herz legen, denn neben fixen Filzfiguren,
… bis hin zu zauberhaften DIY-Silvesterhütchen, präsentiert von der mindestens ebenso zauberhaften Frau Börd,
und vielem anderen mehr, ist für alle etwas dabei.
Aber ihr müsst diese Ausgabe nicht SOFORT kaufen, versucht hier eine Ausgabe zu gewinnen:
Wir verlosen 5 mal eine Zeitschrift, plus noch zwei 10er Stapel hochwertiger Postkarten der farbenmix-Designer, jolijou, mymaki, luzia pimpinella, paulapü und farbenmix.
Schreibt einfach bis Dienstag, den 13.11.12, 23 Uhr, in einem Kommentar bei Facebook oder per Mail an chance@farbenmix.de, warum ihr gerne DIY-Zeitschriften mögt, oder teilt einfach den Link. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Glück!
Falls ihr nicht zu den glücklichen Gewinnern gehört, ist das günstige Probeabo zu empfehlen!
Doppelte Freude!
Erinnert ihr euch an unsere Unterstützung der kleinen Nähwerkstatt in Kamerun/Afrika? Einige von euch fragen öfters mal nach, aber selbst, wenn wir nicht ständig berichten, fördern wir die fleißigen Nähschülerinnen weiter. Uns beeindruckt der Fleiß und die Lernfreude der Auszubildenden und wir senden ein ganz dickes Lob an die Lehrerin dort! Da ihr selber näht, könnt ihr beurteilen, wieviel die Mädchen in den paar Monaten schon gelernt haben:
Daher haben der NÄHPARK und FARBENMIX große Aktionen für euch geplant, welche euch Nähfans Freude bringen und das Projekt in Afrika ein ganzes Stück weiter voran bringen und die Existenz dort sichern.
Den Anfang mach der NÄHPARK. Es wird megainteressante Angebote an Nähmaschinen und allem Nähzubehör in den nächsten Wochen geben. Das Beste: von jeder Bestellung bis zum 24.12.12 spendet der Nähpark 1 Euro an das NAHOW-Projekt, egal, ob nur ein Reißverschluß oder eine Maschine verschickt wird.
Klickt öfters mal HIN und schaut nach tollen Angeboten. Vielleicht kauft dort ja der Weihnachtsmann für euch ein? 🙂
********
Auch die farbenmix-Aktion wird euch ganz viel Nähfreude bereiten und das Nahow-Projekt bewegen.
Dazu mehr am nächsten Donnerstag, dem 8. Farbenmix-Geburtstag.
********