Archiv für die Kategorie „Ebooks“
Schnittmuster CARLI – kleine Jacke ganz groß
Das Schnittmuster CARLI ist ein toller Blouson für die ganz Kleinen.
Er ist für Übergangs- und Sommerjacken konzipiert.
Für dickere Winterjacken eignet sich besser der Jackenschnitt aus der Zwegenverpackung I.
Einen wundervollen Mädchen Blouson zeigt uns Manu von M. Thiemig
Sie hat mit viel Liebe zum Detail gearbeitet.
Einen tollen CARLI aus grünem Feincord haben wir bei Sissis Traumland gesehen.
Er bekam ein farbenmix Webband als Zipper, so können sich auch Kleine schon die Jacke selber ausziehen.
Der kleine Strahlemann von Kathi’s – Nähwelt trägt eine schicke Sterne- CARLI Jacke.
Da diese Jacke aus dickerem Steppstoff gearbeitet wurde, sollten eine Nummer größer gewählt und die Ärmel etwas eingekürzt werden.
CARLI ist so wunderbar bequem für die Kleinen Weltentdecker.
Ob gefüttert für den Winter oder sommerlich luftig, wie in diesem Beitrag.
Ihr traut euch nicht so richtig an CARLI mit Reißverschluss oder möchtet ein Futter in die Kapuze nähen, dann schaut doch einfach mal in die farbenmix-Detailanleitungen Mäntel und Jacken. Dort haben wir viele hilfreiche Tipps für euch.
Das Schnittmuster CARLI bekommt ihr aber nicht nur als Papierschnittmuster,
sondern auch als Kreativ-eBook bei uns im farbenmix Shop.
Vielleicht haben euch die Beispiele ein wenig inspiriert und ihr traut euch mit den
Tipps aus den Detailanleitungen an neue „größere“ Projekte heran.
Viel Spaß beim Nähen.
Carlita, DIE Allwetter-Jacke als Kreativ-Ebook
Das neue Jacken-Ebook Carlita aus dem Hause Bienvenido Colorido ist ein absoluter Hingucker.
Sie besticht durch Wiener Nähte, eine leichte A-Form und den einzigartigen Übertritt.
Ergänzt durch Stehkragen und abknöpfbare Kapuze ist sie der perfekte Begleiter auch bei Schmuddelwetter.
Damenschnittmuster für Jersey
„Frau“ hat doch nie das richtige im Schrank *Späßchen*. Doch bei wem das stimmt, der näht sich einfach etwas. Das Talent und die Kreativität zu haben, Neues zu erschaffen ist einfach wunderbar.
Ob kurz oder lang, kuschelig oder luftig dünn, elegant oder sportlich; bei uns im farbenmix Shop findet ihr mit Sicherheits das richtige Damenschnittmuster für Jerseystoffe.
Heute möchten wir euch eine kleine Mischung aus Oberteilen und Kleidern vorstellen:
Den Anfang macht heute Pipa von Pipa pocoloco.
Sie hat sich ein sehr schickes FANÖ Shirt genäht und im oberen Bereich eine Paspel eingearbeitet.
Nicole von Neues vom Sonnenfels schaut gerne auf ihre Nähanfänge zurück und
zeigt stolz das Kleid LUCILLE. Es steht ihr wirklich ausgezeichnet. Das Damenschnittmuster LUCILLE
bekommt ihr als Papierschnitt und auch als Kreativ-Ebook.
Denise von Zwergenluxus sagt: „alte Liebe rostet nicht“
und zauberte sich aus ihrem Lieblingsschnitt ein Shelly Kleid.
Linda von Bunte Knete von Fräulein Peng hat ein Lady Mariella Oberteil genäht.
Dieses Schnittmuster gibt es für Damen bis Größe 56 und für Kids
Und welches Schnittmuster von uns nehmt ihr zur Hand,
wenn ihr für euch selber ein schönes Stück Jerseystoff vernähen möchtet?
Tipp: Mantel QUERIDA im Folklore-Style
Gestern habe ich euch HIER erzählt, wie einfach sich doppelseitige Stoffe verarbeiten lassen.
Heute zeige ich, wie herrlich QUERIDA im Folklore-Style zu nähen ist.
Aber erstmal: denkt dran, das Winterset-Ebook ( Mütze, Schal, Handschuhe von Kleinkind bis zur Erwachsenengröße) ist heute den letzten Tag reduziert!
Wie HIER beschrieben, setzt ihr die Taschen auf, näht Schulternähte, Kapuze und Seitennähte…
… dann steckt den Saum rundherum auf die gewünschte Breite hoch.
1,5 cm oberhalb des Saumes klebt ihr den ersten Streifen STYLEFIX. Er soll ca. 4 bis 5 cm VOR den Vorderkanten enden.
Fixiert damit das erste Webband und klebt auf diese Art soviele Bänder, wie ihr möchtet, bzw. die Jacke Platz bietet.
Da STYLEFIX wunderbar hält, könnt ihr alle Webbänder erst fixieren und dann in einem Rutsch aufnähen.
Kanten wie gestern beschrieben nähen und ihr haltet ein wunderschönes QUERIDA-Einzelstück in den Händen!
Das Prinzip funktioniert mit allen gerade geschnittenen Jacken. In diesem Fall die Jacke aus der Zwergenverpackung 1.
Ich habe lediglich den Saum begradigt. Passend dazu gab es eine Mütze aus den MiniBasics und die Hose/Leggings aus der Zwergenverpackung 1. In diesem Fall sind die Beine zum Krempeln verlängert und ein Taillenbündchen angesetzt.
Aus dem weichen Teddystepper lässt sich ebenso super der DANAI-Pulli nähen.
Seine Weite ist für dicke, kuschelige Überzieh-Pullis konzipiert, damit er auch aus nicht dehnbaren Stoffen genäht werden kann.
******
Schnittmuster QUERIDA, Zwergenverpackung 1, MiniBasics, DANAI, Ebook Winterset, STYLEFIX und Webbänder von farbenmix
Eisbär-Applikation nach eigenem Entwurf
Stickdateien von HUUPS und Kunterbuntdesign
Knöpfe von BiancaFarbenfroh
Tipp: Verarbeitung doppelseitiger Steppstoffe
Es gibt einfache Steppstoffe, bei denen ist eine Seite ein Stoff und auf der anderen Seite nur die Vlies-Schicht zu sehen. Diese sind genau wie alle anderen Stoffe zu gedoppelten Jacken zu verarbeiten.
Etwas anderes sind komplette Steppstoffe, bei denen auf beiden Seiten Stoff und dazwischen ein Volumenvlies gesteppt sind. Ob Fell, Teddyplüsch, Jersey, innen sind sie weich, außen glatter und oft windabweisend.
Viele von euch trauen sich da nicht so recht ran.
Das ist schade, denn das Nähen ist gar nicht schwierig und die Ergebnisse oftmals superschön.
Deshalb habe ich für euch mal eine Kurzanleitung auf der Basis von einem meiner Lieblingsschnitte, dem Mäntelchen QUERIDA, fotografiert.
Heute zeige ich euch die Grundanleitung, morgen dann eine tolle folkloristische Erweiterung!
Perfekt für ein kuscheliges Wintermäntelchen ist z. B. der Steppteddy von Stoffwelten, da er richtig weich und mollig ist.
Da die fellige Seite später nach außen geklappt werden soll, müssen in der Länge ( also am Rücken- und den Vorderteilen) die entsprechenden Zentimeter zugegeben werden.
Ebenso an den Vorderkanten und der Vorderseite der Kapuze diese Breite hinzufügen, ich habe mich für 4 cm entschieden.
An den Taschen wird ebenso ein paar Zentimeter zum Umschlagen an der Oberkante zugegeben.
Diese nach außen umklappen, erst knappkantig mit einer Geradstichnaht feststeppen, dann die Kante mit einem Webband überdecken. Tasche weiter nach Anleitung arbeiten.
Die Kapuzenteile links auf links (die Fellseite befindet sich also innen) aufeinander nähen. Die Nahtzugaben zurückschneiden und ein Webband über die cheitelnaht setzen. Die ersten 4 bis 5 cm bleiben dabei ohne Webband, denn die Vorderkante wird ja später nach außen geklappt.
Schulternähte nähen und dann die Kapuze ebenfalls links auf links an den Halsausschnitt steppen.
Die Nahtzugabe wieder zurückschneiden und ( bis auf die ersten und letzten 4 cm ) mit einem Webbband überdecken.
Ärmel ganz normal ansetzen. Die Unterarm- und Seitennaht in einem Zuge nähen, dabei ca. 4 cm oberhalb der Unterkante stoppen.
An dieser Stelle die Nahtzugabe bis zur Naht einschneiden.
Jacke so legen, dass die Außenseite auch außen ist. Das noch offene Stückchen Seitennaht nach außen klappen und steppen. Nahtzugabe wieder einkürzen.
Rundherum das „Fell“ 4 cm nach außen klappen und mit Stecknadeln oder STYLEFIX fixieren.
Die Ecken sauber aufeinander falten…
… Näherfahrene können hübsche Briefecken arbeiten.
Dafür die spätere Ecke mit einer Stecknadel oder einem Punkt markieren.
Die beiden Kanten an der Ecke aufeinander falten, der Außenstoff zeigt nach außen.
Von dem markierten Eckpunkt aus eine Linie im rechten Winkel zur Faltkante zeichnen…
und steppen. Nahtzugabe einkürzen. So legt sich die Ecke beim Krempeln nach außen sauber an.
Den Umschlag rundherum knappkantig feststeppen und dann die Kante mit einem Webband überdecken.
Die Ärmel einfach doppelt einklappen und säumen.
Verschlüsse anbringen. FERTIG!
*****
Dazu gab es noch eine Mütze aus dem Winterset – Ebook.
Diese habe ich einfach mit einem Jerseystreifen eingefasst.
Als Hingucker sind auf dem Schirmchen zwei wunderhübsche Blumenknöpfe von Bianca Farbenfroh aufgenäht.
Traut euch doch einfach mal an die besonderen Stoffe!
*****
Schnittmuster QUERIDA, Mütze Winterset-Ebook und Webband von farbenmix
Kuschelbasics – Gemütlichkeit für die Kleinen
Der Winter kommt jetzt und da sind
die Zwergenverpackung KuschelBasics bei den Kleinen die perfekten Begleiter.
Mit den Kuschelbasics lässt sich ohne Probleme eine ganze Babygarderobe nähen.
Sie ist lässig weit und bietet so für die aller Kleinsten genügend Platz zum Bewegen oder beim An- und Ausziehen.
Die einzelnen Modelle sitzen sehr bequem und engen nirgends ein. Auch Tragekinder sind ebenfalls gut eingepackt 😉
Kunterbunt und farbenfroh zu sehen bei Vertraute Welt
Mini klein und zuckersüß ist diese Kombi von TriMaLo
Ein tolles Jungen Outfit haben wir bei Angela Sewrella entdeckt.
Gabi von Die Kreativen Adern hat ebenfalls eine ganz besondere Kombi gezaubert.
Die KuschelBasics laden wirklich zum Kuscheln ein.
Welches ist denn eure Lieblings- Zwergenverpackung?
Tricks: Mixen und Nähen von Jerseyresten
Immer wieder begeistern euch meine gemixten Modelle.
Deshalb habe ich HIER gezeigt, wie Bündchenreste nutze und gestern beschrieben, wie ich Jerseystoffreste sammele und möglichst komplett verarbeite und einige Shirts gezeigt.
Heute erzähle ich euch anhand einer Legings etwas über meine persönliche Art, die Stoffmuster zu mixen und die Methode, Jerseyreste zu vernähen.
Wenn ihr, wie gestern beschrieben, fleißig gesammelt habt, schaut ihr auf bunte Jerseyhaufen.
Wie könntet ihr jetzt kombinieren? Dazu gibt es mehre Möglichkeiten:
– es liegen spannende Muster nebeneinander und lasst euch einfach von ihnen inspirieren
– ihr wählt Stoffe einer Farbreihe…also z.B. alle Stoffe in rosa-roten Farbtönen
– ihr wählt nach Themen, z. B. alle Muster mit Tieren, alle Sternenstoffe, alle Ringeljerseys…
… in diesem Fall habe ich mich für maritime Jerseyreste entschieden und möchte eine frische Leggings für den Sommer nähen.
TIPP: ein Modell wirkt einheitlicher, wenn jeder Farbton mindestens zweimal auftaucht.
Das müssen nicht unbedingt die Reststoffe ergeben, es lässt sich auch prima durch Webbänder, Applikationen, Bündchenfarben oder Aufnäher erreichen!
Die meisten sind ja bereits in Rechtecke, bzw. Streifen geschnitten…
… und werden entsprechend des Schnittmusters nebeneinander gelegt. Eine Leggings erfordert im oberen Bereich längere und im unteren Bereich kürzere Streifen.
Die einzelnen Streifen sollten das Schnittmuster üppig überragen, da die Nähte ja auch Stoff brauchen.
Die Streifen nähe ich einfach mit der Overlock oder dem Overlockstich der Nähmaschine zusammen.
Ihr könnt, wie üblich rechts auf rechts nähen oder auch für einen wilderen Look links auf links.
Wenn ich die Nähte außen haben möchte, wähle ich an der Overlockmaschine eine etwas kleinere Stichlänge.
An vielen Maschinen lässt sich zusätzlich der Differenzialtransport so einstellen, dass die Nähte nicht wellen.
Tipp: Einen zusätzlichen Effekt erreicht ihr mit kontrastfarbenem Garn.
Die zusammengenähten Stoffstücke können entweder gebügelt oder sollten gut glattgestrichen werden.
Dann wird entsprechend des Schnittmusters zugeschnitten.
Da Leggings beim Tragen meist sehr beansprucht werden, nähe ich die folgenden Nähte ganz normal rechts auf rechts.
Einen Webbandrest und die passende Mütze dazu und fertig ist ein fetziges Strandoutfit!
Diesmal ist Rosarot mit einem Hauch von Türkis gemixt und mit einer GRETA -Mütze kombiniert.
Ich persönlich kombiniere die fröhlich gemixten Modelle lieber mit „ruhigeren“ Kombiteilen.
Am genialsten finde ich sie zu Jeanshose, -rock, -hemd oder -kleid!
TIPP: Von Kopf bis Fuß gemixt schaut schnell mal nach „Papagei“ aus 😉
Konnte ich euch inspirieren? Dann traut euch an den Jerseymix!
farbenmix-Adventskalender: Tag 14
Heute wird deine absolut einzigartige Tasche fertig!
Das heutige Türchen kannst mit einem Klick auf das Bildchen öffnen oder HIER. Die niederländische Übersetzung ist HIER zu finden.
Dieses Jahr haben sehr sehr viele von euch mitgenäht! Weit über 10.000 mal wurde jeder Anleitungsschritt täglich heruntergeladen und viele von euch haben ihre Nähfortschritte täglich auf Instagram und Facebook gepostet.
Es war diesmal sehr spannend, auch für mich! Mit dem Organizer sind wir nun fertig, aber es warten noch viele andere supertolle Überraschungen auf euch in diesem Adventskalender!
Das komplette Ebook könnt ihr euch bis zum 31.12.15 gratis im Shop herunterladen, denn sicher habt ihr Lust, den Fünf Fach Organizer noch mehrmals zu nähen!
–
Ich würde mich sehr freuen, wenn du sie uns allen unten mit dem Inklinks-Tool zeigst.
Unter allen genähten und unten bis zum 23.12.15 verlinkten Taschen werden wir nach Weihnachten richtig tolle, aber noch
GEHEIME 😉
Preise verlosen.
Schnittmuster Damenröcke
Damenröcke sind nicht nur was für den Sommer.
Nein, auch im Herbst/Winter gibt es viele Möglichkeiten einen Rock zu tragen. Ob mit dicker Leggings oder Strickstrumpfhose, mit dem richtigen Material wirkt ein Rock gleich anders und oftmals sehr elegant.
Der heutige Beitrag zeigt euch einige unserer Rockschnittmuster ganz edel vernäht:
Danie von Prülla näht sich gerne den Rock Amy
die drei Knöpfe sind die Eyecatcher auf dem meliertem Stoff.
Rike von rosa p. Rock RÖMÖ,
ebenfalls unbunt, aber dafür mit schönen Details ausgestattet
Rock Amy gesehen im Blog Neues aus der Nähstube ist in Samtoptik passend zu wirklich jedem Anlass.
Nach solch tollen Designbeispielen darf der Herbst/Winter gern kommen!
Wem das dann aber doch alles zu wenig „peppig“ ist, kann natürlich noch das ein oder andere Webband einarbeiten.
Kuscheloberteil für Jungen und Mädchen
Ein Hoody ist bequem und kuschelig. Bietet viel Bewegungsfreiheit und kann bunt oder lässig cool getragen werden.
Es ist also eine der „must have“ Schnitt für die kalten Tage.
Ihr näht sehr gerne Sweater/Hoodies und Zip Hoodies/ Sweat Jacken. Deshalb zeigen wir euch heute
eine kleine Auswahl von euren Modellen nach farbenmix Schnittmustern.
BANDITO und HUGO lassen sich ebenfalls prima als Hoodie nähen, da sollte aber ggf. der Halsausschnitt etwas vergrößert werden.
Der Overzise Pullover DANAI genäht von Tullebunt & Lille Sno.
Dieser Pullover wächst sehr lange mit und bietet ordentlich platz zum Kuscheln.
BANDITO als Hoody vom Nähzirkus.
Lässig und cool für die Teenager
HUGO die Sweatjacke geht auch als Pullover und das zeigt uns Rosarote Welt.
(Tutorials: hier und hier)
Ein richtig bequemer Begleiter für die Herbstage.
Ein schöner COMET Sweater von Schnabeltierchen,
lässt Kinderaugen strahlen.
Habt auch ihr die Herbstproduktion schon angefangen, dann zeigt uns eure Designbeispiele!
Wir freuen uns sehr auf eure Modelle!
Viel Spaß beim Nähen
Euer farbenmix-Team