Archiv für die Kategorie „Alles“
Patch mit Liebe – Inspirationsbeispiele
Das Patch mit Liebe Freebook gibt es auch schon einige Zeit bei uns im Shop und jedes Jahr im Herbst, kommt es mir in den Sinn. Nach wie vor sind selbstgenähte Patch-Kissen bei meinen Freunden und Familie sehr beliebt und ich weiß gar nicht wie oft ich diese Kissen schon genäht und verschenkt habe. Die Tage habe ich wieder ein paar wundervolle Beispiele gesehen und die musste ich einfach mit Euch teilen.
Schaut selbst wie unterschiedlich die Kissen wirken:
Das erste Beispiel ist von Martina von Trimalo:
bei Spatzenglück bin ich auch fündig geworden:
und Namijda hat dieses tolle Patch mit Liebe Kissen aus Sandmann Stoff genäht:
Farbenmix behind the scenes: #fmbts
Für mich heisst es heute noch Reisetasche packen und ein paar Dinge noch erledigen, denn morgen ganz früh geht es zu farbenmix 🙂 nach Schortens . Ich freue mich riesig drauf. Wer neugierig ist, wie es bei farbenmix aussieht der schaut mal in meine Instagram Stories oder wenn alles gut klappt, dann mache ich das ein oder andere Facebook Live Video, dass ihr dann auf der farbenmix Facebook Seite dann sehen könnt.
Sozusagen : farbenmix behind the scenes
Herzliche Grüße von Emma
#farbenmix #patchmitliebe #fmbts
Eine richtig dicke, kuschelige Winterjacke selber nähen
Eine Winterjacke selber nähen ist nicht schwer. Viele von euch nähen gerne Sweat- und Sommerjacken, aber trauen sich an muckelige Winterjacken nicht recht ran. Dabei ist es grundsätzlich gar nicht schwieriger, eine dicke Jacke zu nähen, nur eben FUSSELIGER 😉
Heute erzähle ich euch, wie es mit den richtigen Tipps eine klasse Jacke wird und zeige euch eine Kapuze mit Fellrand. In den Anleitungen findet ihr brandneu ein Tutorial für einen hohen Kragen aus Feinbündchen, mit dem ihr jede Jacke zu einem muckeligen Hingucker nähen könnt.
Bei der Auswahl des Schnittmusters solltet ihr darauf achten, dass es unter und an den Ärmeln genügend Bewegungsfreiheit hat. Leider sind auch viele gekaufte Jacken in diesem Bereich arg knapp geschnitten, so dass kein dicker Sweater oder Sweatjacke darunter passt. Perfekt für Winterjacken geeignet sind z.B. FELIX, TONI, FEE, POLYANNA, ORELLA und ZORIAN, bei dieser Jacke habe ich mich für IZZY entschieden.
Winterjacke selber nähen:
Wenn ihr das allererste Mal eine Winterjacke näht, nehmt einfach dickeren FLEECE, Plüschstoff oder Teddy als warmes Innenfutter, die Stoffe lassen sich einfach mit der Overlock zusammennähen. Dann wird die Jacke zwar nicht ganz so dick wie eine „Daunenjacke“, reicht aber an den meisten Wintertagen völlig aus. Bei eiskaltem Wetter passt dann noch gut eine Fleecejacke darunter.
Zusätzlich zum Fleeceplüsch habe ich eine dünne Lage Volumenvlies zusammen mit dem Innenfutter vernäht. So ist die Jacke superwarm. Die Innenjacke nähe ich erst mit der Nähmaschine und gehe dann, ebenso wie an Halsausschnitt, Säumen und Vorderkanten, nochmal mit der Overlock entlang. So werden die Nähte nicht zu steif und die Jacke schön anschmiegsam. Diese dicke Innenjacke braucht natürlich etwas „Platz“ in der Außenjacke. Deshalb nähe ich die Schulternähte ganz normal, die Ärmel und die Unterarm-/Seitennaht mit einer größeren Nahtzugabe. Auf dem Foto seht ihr es an der linken Seite. Mit der Overlock schneide ich die Nahtzugabe dann wieder zurück. So ist die Innenjacke etwas kleiner als die Außenjacke, dieses wird durch ihr Volumen ausgeglichen.
Nicht nur die Kinder lieben Fellkapuzen. Selbstverständlich verwende ich kein echtes Fell :-), sondern wähle ein weiches, nicht zu dickes Kunstfell. Prinzipiell lässt sich fast jede Kapuze in eine Fellkapuze verzaubern. Die vordere Kapuzenkante sollte gerade und nicht gebogen verlaufen. Eine gebogene Kante könnt ihr im Schnittmuster ganz einfach begradigen, dabei muss nur darauf geachtet werden, dass der Halsausschnitt so wie im Schnittmuster bleibt.
Für einen 4 cm breiten Fellrand werden Innen- und Außenkapuze je 3 cm an der Vorderkante eingekürzt und ein 9 cm breiter Fellstreifen zugeschnitten. Nein, ich habe mich nicht verrechnet 😉 2 X 3 cm Fellstreifen + 2 cm Nahtzugaben + 1 cm für die vordere Rundung = 9 cm . Die Rundung „braucht“ immer einen Zentimeter. In der Länge muss der Fellstreifen der gesamten Kapuzenvorderkante entsprechen.
Diesen näht ihr erst rechts auf rechts an die Außenkapuze. Falls das Fell „einen Strich“ hat, damit meine ich die Ausrichtung der Haare, sollten diese zur Kapuze zeigen. Fellstreifen nach vorne klappen und die Haare sogut es geht mit einer Stopfnadel aus der Naht ziehen. Nahtzugabe in die Kapuze falten und knappkantig absteppen.
An die andere Seite des Fellstreifens die Kapuze aus Innenstoff nähen.
Die Kapuzen ordentlich ineinander falten und entlang des Halsansatzes knappkantig aufeinander nähen. Nun ist die Kapuze fertig zum Annähen oder Zwischenfassen an den Halsausschnitt der Jacke.
Diese IZZY-Jacke hat zusätzlich noch selbstgestrickte Ärmelbündchen bekommen. Sie sind einfach wie ein Strumpf in Runden 2 rechts/2 links gestrickt. Achtet bei der Wolle darauf, dass sie gut waschbar ist ( Socken- oder superwash Wolle) und ihr die erste Reihe sehr locker aufnehmt und die letzte Reihe sehr locker abkettelt. Ich habe sehr lange Stulpenbündchen gewählt, damit sie bei Kälte auch mal praktisch über die Hände gezogen werden können.
Zusätzlich bekam die Jacken noch einen hohen, knöpfbaren Kragen aus weicher Feinstrickbündchenware.
Ich hatte diesen Kragen neulich schon mal an eine Softshelljacke genäht und gaanz viele von euch haben sich eine Anleitung gewünscht.
Dieser Kragen hält den Hals schön warm und schaut zu-, sowie aufgeknöpft super aus.
Falls schon jemand von euch eine Winterjacke genäht hat, zeigt sie uns gerne oder tagged sie mit #farbenmix , damit wir sie finden. Vielleicht habt ihr ja noch mehr Tipps und Tricks für mummelige Jacken? Ich würde mich darüber freuen!
Liebe Grüße und euch allen einen schönen Sonntag
******
Webbänder, Schnittmuster IZZY Farbenmix
Stickdateien Huups
Ergänzung Wallaby – Gürteltasche als Freebie
Ab heute könnt Ihr Euch im Shop die ERGÄNZUNG ZUM WALLABY EBOOK als Freebie runterladen:
Wollt Ihr wissen, wie es überhaupt zu WALLABY kam?
Jana von AmbaZamba hatte sich damals das Schnittmuster für die große WALLABY Gürteltasche ausgedacht, weil sie für einen Markt, auf dem sie verkauft hat, eine praktische Aufbewahrung für ihre Einnahmen brauchte. So kam ihr damals die Idee zur Gürteltasche WALLABY.
Wichtig war ihr, dass man die Gürteltasche schnell ein- und ausziehen konnte – daher auch die Druckknöpfe an der Gürtelschlaufe. Mit den Jahren hat Jana viele Gürteltaschen genäht und in ihrem Dawanda Shop auch in anderen Größen verkauft. Als sie mal eine „Mini-Version“ gezeigt hat, war das Feedback und die Wünsche der Kunden so groß, dass sie sich entschlossen hat, eine Ergänzung zum Ebook herauszubringen.
Diese Größe eignet sich sehr gut, um zum Beispiel einen kleinen Geldbeutel und ein Handy aufzubewahren. Oder andere Kleinigkeiten die euch einfallen.
Aber schaut selbst, wie hübsch WALLABY auch in kleiner aussieht:
von Lykkemai – ganz in schwarz:
Hier noch ein Beispiel von Keko-kreativ :
Vielen Dank liebe Jana für diese tolle Ergänzung zum Ebook das ab sofort als Freebie / Freebook im Shop zu finden ist.
Herzliche Grüße von Emma
Mister Comet: Inspirationen für Männer
Die Tage hatte ich auf Facebook gefragt, ob ich mehr Inspirationen für Jungs teilen soll und JA viele von Euch wünschen sich mehr Beispiele für unsere Jungs oder Teenager aber auch für unsere Männer. Ich habe die letzten Tage viele Blogs und Facebookseiten durchstöbert und habe ganz viele tolle Sachen entdeckt. Ich kann nicht behaupten, dass es schlichter wird je älter man wird 🙂 Viele Männer beweisen mittlerweile Mut zur Farbe. Jede Menge farbenfrohe und mit coolen Plotts gepimpte Shirts habe ich gesehen. Ok ich gebe es ja zu, ein bisschen schlichter sind sie schon, aber vielleicht habe ich ja auch etwas übersehen 😉
Sechs Schnittmuster für Herren findet ihr bei uns: vom Hoodie über Shirts und auch eine Sweathose ist dabei. Ich dachte mir, ich stelle euch immer mal wieder ein Herrenschnittmuster vor und
heute zeige ich euch MISTER COMET von mialuna:
Ein sportlicher Hoodie…aber seht selbst:
Eva vom doppelnaht Blog hat für ihren Mann einen ziemlich lässigen MISTER COMET mit coolem Plott genäht:
ein paar weitere Beispiele habe ich auf einem spanischen Blog gefunden: La Lio Parda
auch ohne Kapuze …
Und auch bei Katrin von Modage bin ich fündig geworden: So toll mit den gelben Akzenten.
Das Papierschnittmuster findet Ihr übrigens bei uns im Shop. Das Ebook erhaltet ihr bei mialuna selber.
Maria von Mialuna hat übrigens auch ein tolles Anleitungsvideo zu MISTER COMET gedreht:
Gerne würde ich Euch immer wieder Inspirationen für Herren und Jungs zeigen, habt Ihr keinen Blog oder habe ich Euch noch nicht entdeckt und ihr wollt eure Werke im Inspirationsblog sehen, dann schickt mir gerne eine Email ! Ich freue mich darauf.
Herzliche Grüße von Emma
Tunikakleid AMELIE – ein farbenmix – Evergreen
Das Tunikakleid AMELIE ist schon ein „altes“ farbenmix-Schnittmuster und noch immer äußerst beliebt. Über den Sommer wird AMELIE gerne als luftiges Jerseykleid genäht, in den kühlen Monaten wärmt es als Kuschelkleid.
Es wärmt so herrlich den Oberkörper, ohne an den Armen das Bewegen einzuengen. Die Enkelmädchen lieben es über Strumpfhosen, Leggings und schmalen Jeans und haben die unterschiedlichsten Variationen im Schrank. Daher möchte ich euch heute mit ein paar AMELIES inspirieren und wir bieten die Schnittmuster AMELIE für Kinder und AMELIA in Damengrößen euch dieses Wochenende im Shop und farbenmix-staaars-Laden reduziert an.
Das Kleid besteht in der Grundversion nur aus zwei Schnittteilen und ist an einem Abend ganz einfach genäht, da dürfen sich Nähanfänger gerne trauen! Dieses Sweatkleid ist ein Lieblingsteil, wahrscheinlich auch wegen der fuchsigen Stickapplikation 😉
In der kürzeren Tunikavariante, ist AMELIE vorne und hinten süß abgerundet. Diese nähe ich am liebsten aus weichem Nicky, in diesem Fall aus einem kunterbunt gemustertem alten Stoffschätzchen. Sie fällt dadurch süß und passt zu fast allen Shirts.
Nicht viel aufwändiger ist ein geteiltes Kleid mit Kapuze zu nähen. So lassen sich Stoffreste wunderbar mixen. Muckeliger Microfleece hält auch an kalten Tage schön warm.
Ein Webband betont die Farbteilung…
… und unter der Tasche sind Webbandreste als kleine Hingucker mitgefasst.
Für größere Mädchen darf es dann schon cooler sein und AMELIA in Damengrößen ist ein ideales Modell für den beliebten Lagenlook.
Wenn ich euch mit unseren Lieblings-AMELIES inspirieren konnte, würde ich mich freuen! Kramt das Schnittmuster doch mal wieder hervor oder nutzt das Wochenendangebot von AMELIE und AMELIA bis Dienstag im Shop oder im farbenmix-staaars-Laden!
Herzliche Grüße und euch allen ein schönes Wochenende
******
Schnittmuster und Webband von farbenmix
Anleitung Haarspangen mit Webband im Blog
Stickmuster von kunterbuntdesign (Fuchs ab 3.11. online)
Jersey, Sweat und Fleece über den Großhändler Swafing
Unsere Gewinner der Glücksklee Aktion:
Hier sind sie unsere Gewinner:
Ninas byGraziela Paket gewinnt die Nummer 96 : Claudia
Ein Jersey Glücksklee Paket plus Webbänder geht an die Nummer 115 : Simone
Das zweite Jersey Glücksklee Paket plus Webbänder gewinnt die Nummer 21 : Kirsten
Liebe Gewinner, herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit Euren Gewinnen – bitte schickt mir eure Anschrift per Email an emma@farbenmix.de – Simone und Kirsten von Euch beiden bräuchte ich noch die zusätzliche Info bezüglich der 3 verschiedenen Wunschfarben.
Für alle anderen: DANKE, dass ihr mitgemacht habt, vielleicht habt ihr bei der nächsten Aktion mehr Glück. Wir lassen uns bestimmt bald wieder was einfallen…
Herzliche Grüße von Emma
Neuigkeiten: Abstimmungsergebnis und Deadline Glücksklee Aktion
Was für ein wundervolles Herbstwochenende liegt hinter uns. Der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite. Die Blätter färben sich und eigentlich ist uns gar nicht nach Advent. Aber wir wollen Euch natürlich nicht das Ergebnis der Abstimmung vorenthalten.
Abstimmungsergebnis Adventskalender:
Ein großes DANKESCHÖN erstmal an die Teilnehmer der Adventskalender Abstimmung. Mit 36,8 % der abgegebenen Stimmen hat sich die ÜBERRASCHUNG durchgesetzt. Somit wird sich Sabine die nächsten Wochen an die Planung machen, und sich etwas Tolles überlegen. Ich bin selber schon sehr gespannt was es wird und freue mich jetzt schon drauf.
Glücksklee Aktion:
Dann haben wir natürlich auch noch unsere GLÜCKSKLEE AKTION. Bis heute Nacht könnt Ihr Eure Beiträge noch verlinken. Zeigt uns mit welchem Projekt ihr jemanden glücklich gemacht habt. Das kann ein Geschenk für andere sein, eine Auftragsarbeit für eure Kunden aber natürlich auch Dinge die ihr für Euch selbst genäht habt. Die einzige Bedingung ist, dass es aus einem farbenmix Schnitt genäht würde. Die Aktion läuft noch bis heute kurz vor Mitternacht und morgen werde ich dann die Gewinner auslosen und im Laufe der Woche bekannt geben.
Hier seht ihr noch einmal die Gewinne: Ein Glücksklee Paket von byGraziela und jeweils 2 mal 1m Glücksklee Jersey plus Bänder
Ich wünsche Euch einen wundervollen Start in die neue Woche. Bis die Tage.
Herzliche Grüße von Emma
NEU: Tullehuivi – Schlauchschal als Ebook Download
Heute möchten wir Euch den tollen vielseitigen TULLEHUIVI-SCHLAUCHSCHAL von Tullebunt & Lille Snø präsentieren:
Das Besondere an dem Schal sind seine Handlungsmöglichkeiten: Ihr könnt ihn als Haargummi, Sturmmaske, Kapuzenmütze, Stirn- bzw. Haarband, Piratentuch, Mütze sowie auch als kleinen Tragebeutel nähen.
Die verspielte Optik erhält der Schlauchschal durch Rollsäume und ist daher vor allem für Mädchen und Damen ein hübsches Herbst-Accessoire. Für Jungs lässt sich der Schlauchschal aber auch ganz schlicht mit normalen Overlock-Nähten herstellen.
Werft doch einen Blick in Eure Stoffreste-Kiste! Der TULLEHUIVI SCHLAUCHSCHAL lässt sich nämlich wunderbar aus kleineren Stoffstücken mixen und hilft beim Aufbrauchen von Stoffresten.
Vielleicht fragt Ihr Euch, woher der niedliche Name für das Ebook stammt. Wir waren auf jeden Fall neugierig und haben bei July von Tullebunt und Lille Snø nachgefragt, wie sie auf den Namen gekommen ist:
Tulle stammt aus dem Norwegischen und heisst so viel wie Quatsch machen, herumalbern und ist auch die Koseform für kleine Mädchen. Für July bedeutet Quatsch machen auch mit bunten (Stoff)ersten, Knöpfen und Farben herumspielen.
Huivi ist das finnische Wort für Schal.
Beides zusammen ergibt den bunten TULLEHUIVI SCHLAUCHSCHAL, der sich nach Herzenslust variieren lässt.
Das TULLEHUIVI SCHLAUCHSCHAL Ebook bekommt Ihr ab sofort bei uns im Shop.
Herzliche Grüße und ein wundervolles kreatives Wochenende – wünscht Emma
#farbenmix #tullehuivi #schlauchschal
Glücksklee Webbänder byGraziela NEU
Schon am Montag bei der Glücksklee Webband Aktion habe ich angekündigt, dass das tolle Glücksklee Webband bald in den Shop einziehen wird. Heute ist es endlich soweit: 4 wunderschöne Farbkombis bekommt Ihr ab sofort im farbenmix Shop. Webbänder kann man eigentlich nicht genug haben finde ich , denn…
mit (Glücksklee-) Webbändern kann man einfach und wundervoll Projekte aufwerten:
Als kleiner Hingucker an Seitennähten oder ihr lasst es aus einer Tasche seitlich rausblitzen, wie unten im Beispiel:
Oder auch auf Schlüsselbändern wirken sie besonders hübsch. Ganz klar: Kleidungsstücke werden toll aufgewertet, Haarspangen und Buchhüllen lassen sich damit verschönern, aber auch wie Sabine neulich in diesem Video gezeigt hat, kann man Webbänder raffiniert nutzen um Jacken-Reißverschlüses einzunähen. Als Mini Etiketten oder auf Taschen. Scrapbooking Projekte, Geschenke schön verpacken und und und … Ihr wisst es wahrscheinlich selber: es gibt wirklich viele Möglichkeiten hübsche Webbänder einzusetzen. Oder Ihr sucht noch ein bisschen Inspiration bei uns auf dem Farbenmix Ribbon Pinterest Board.
und nicht vergessen: bis einschließlich 17. Oktober läuft die Glücksklee Aktion – dort könnt Ihr noch Eure Beiträge verlinken, in dem ihr uns Eure farbenmix Beispiele zeigt, die mit einem Glücksmoment verbunden sind. Mit etwas Glück, gewinnt ihr ein tolles Glücksklee Paket. Wer nicht so lange warten will, der schaut im Shop nach, dort bekommt Ihr jetzt schon die 4 byGraziela Glücksklee Webbänder
in Türkis/Mint
in Rot/Rosa
Tolle Postkarten werden diese Woche auch mit in die Sendung gelegt und wir sind schon ganz gespannt, was Ihr aus diesen tollen Bändern zaubern werdet. Schickt mir gerne Eure Beispiele zu oder taggt Sie mit #farbenmix oder #glueckswebband. Ich freu mich drauf.
Herzliche Grüße und viel Spaß ähm Glück 🙂 – Emma
Zeigt uns euer Nähglück und gewinne – farbenmix meets byGraziela – das Glücksklee Webband
Ich bin mir ganz sicher, dass ihr es auch schon oft so erlebt habt. Durch eure selbstgenähten Werke habt ihr bestimmt schon jemanden ganz schön glücklich gemacht. Die eigenen Kinder oder Enkel, die beste Freundin, den besten Mann oder auch die liebsten Kunden. Und wenn wir was für uns selber nähen, dann macht uns das natürlich auch glücklich.
Es ist toll, wenn man nähen kann 🙂 Es ist immer wieder faszinierend, wenn man die selbstgenähten Schätze überreicht und man sieht dem Gegenüber seine Freude an. Das sind tolle Momente des Glücks. Das ist unbezahlbar.
Oft sind es die kleinen Details die unsere Werke zu was ganz Besonderem machen. Da ein süßer Knopf, ein besonderer Stich oder auch ein wunderschönes Webband das dem ganzen Werk das i-Tüpfelchen verleiht.
Als wir das tolle Glücksklee Webband in den Händen gehalten haben, war uns schnell klar: wir möchten daraus eine GLÜCKSKLEE Aktion machen…
demnächst kommt nämlich das byGraziela Glücksklee Webband in den Shop
und um uns die Wartezeit darauf zu verkürzen, haben wir uns diese Aktion überlegt…
Kennt Ihr byGraziela? Logo wenn ihr ein Kind der 70er seid. Aber auch alle anderen sind dem Design bestimmt schon mal begegnet. Nina Nägel und ihre Mutter Graziela Preiser haben vor einigen Jahren das Label wieder neu auferstehen lassen und bringen die tollen Graziela Designs unter dem Namen byGraziela wieder auf den Markt. In vielen Zeitschriften wurde schon über sie berichtet und die byGraziela Produkte sind immer noch Kult. Es gibt Designs die sind für die Ewigkeit .. so schön.
byGraziela erkennt man an den frisch und fröhlichen plakativen Designs. Groß und Klein haben das Label neu- und wiederentdeckt und die glücklichen Hamburger unter euch, können sogar vor Ort in einen kleinen und sehr süßen Flagshipstore am Beselerplatz in Hamburg-Othmarschen die ganze Produktpalette bestaunen und natürlich auch kaufen. Wusstet Ihr schon: byGraziela hat mit Swafing schon die 4. Stoffkollektion rausgebracht. 40 Jahre gibt es das Design schon und ist beliebt wie eh und jeh. Das Mutter / Tochter Team lässt sich immer wieder was Neues einfallen (gerade aktuell Fuchs und Bär) und wenn ihr auf dem laufenden über ihre neuen Designs und Aktionen bleiben wollt, dann tragt Euch in den byGraziela Newsletter ein, um nichts mehr zu verpassen.
Was lag also näher, als Nina von byGraziela anzusprechen und sie zu fragen, ob sie nicht Lust hat unsere Glücksklee Aktion zu unterstützen. Natürlich hatte sie Lust und hat uns ein wunderschönes Päckchen gepackt, dass wir unter den Gewinnern der Glücksklee Aktion verlosen dürfen. Liebe Nina, herzlichen Dank dafür.
In Ninas Päckchen findet Ihr:
- Das „Näh dein Glück“ Buch plus Kultstoff von byGraziela (siehe oben)
- Eine tolle Metalldose mit Glücksklee Motiv (Größe: 19,5 x 13 x 7 cm)
- Ein Glücksklee-Döschen mit Stecknadeln
- 1 m vom grünen Glücksklee
von uns gibt es noch zwei weitere Glücksklee Pakete mit:
- 3 mal 1 Meter Glücksklee Jersey (siehe unten) plus von jeder Glücksklee-Webbandfarbe jeweils 5 m
(Der Gewinner darf sich dann drei unterschiedliche Farben aussuchen – und davon gibts dann jeweils einen Meter)
insgesamt ziehen wir dann unter allen Teilnehmern der Aktion 3 Gewinner.
Jetzt aber zu unsere GLÜCKSKLEE WEBBAND Aktion:
Was müsst Ihr machen um in den Lostopf zu hüpfen?
Zeigt uns, mit welchem genähten Modell ihr jemanden richtig glücklich gemacht habt! Wie sieht euer persönlicher Glücksmoment mit farbenmix aus?
Verlinke die nächsten 7 Tage (bis einschliesslich 17. Oktober) deinen Beitrag hier bei uns. Du kannst sowohl BLOG BEITRÄGE verlinken, als auch FACEBOOK BEITRÄGE (dazu müsstest Du bei dem Beitrag auf Facebook auf das Datum klicken und dann oben die URL kopieren und diese hier als Link einfügen – funktioniert nur bei öffentlichen Beiträgen) oder auch INSTAGRAM BEITRÄGE (auf dem Smartphone: dazu klickst Du auf die drei Pünktchen neben deinem Namen, gehst auf Teilen und klickst dort auf Link kopieren, dann ist der Link in der Zwischenablage… oder am Computer, dann den Beitrag anklicken und oben die URL kopieren – funktioniert auch da nur bei öffentlichen Profilen) .
Die einzige Bedingung ist, dass ein farbenmix Schnitt in deinem Beitrag vorkommt.
Wir freuen uns schon sehr auf die vielen tollen Beiträgen und Geschichten zu Euren Glücksmomenten mit farbenmix. Und für alle farbenmix Kunden gilt in den nächsten Tagen: Bei jeder Bestellung, legen wir (solange der Vorrat reicht) diese beiden tollen Karten mit in die Sendung.
PS: Habt Ihr noch Fragen oder ist irgendwas unklar? Dann schreibt mir sehr gerne eine Email !
Herzliche Grüße von Emma
Hier könnt Ihr Eure Beiträge zur Glücksklee Webband Aktion verlinken:
#farbenmix #glueckswebband