Archiv für die Kategorie „Alles“
Stoffmarkt – Wie kaufe ich ein
Die Fülle an Ständen, Stoffen, Leuten usw. erdrückt mich oftmals auf den Stoffmärkten.
Ich habe meist einen Zettel in der Tasche, auf dem alle Stoffwünsche notiert sind, leider sind aber in der Regel wenig dieser Stoffe ausgelegt, bzw. mich locken völlig andere Schnäppchen…
… so funktioniert die Zettelmethode leider nur begrenzt.
Auch eine strenge Ausgabenbegrenzung hilft nicht unbedingt, die richtigen Stoffe auszuwählen.
Was sind überhaupt die richtigen Stoffe?
Gibt es „richtige“ Stoffe, wo doch jeder einen anderen Geschmack hat?
So habe ich persönliche Regeln für den Stoffkauf aufgestellt. Wenn ihr auch oftmals hinterher feststellt, wieder die falschen Stoffe gekauft und die richtigen zu wenig in der Tüte zu haben, dann probiert die Regeln mal aus 🙂
1. Kaufe NIE großgemusterte Stoffe !!!
Man vernäht sie hinterher weniger und sieht sie sich schneller über. Auch lassen sie weniger Gestaltungsfreiraum und sich schlechter verzieren.
Vorallem wandern sie meist von ganz alleine in die Tüten…seufz…
2. Kaufe WENIG Kleingemustertertes !!!
Kleingemustertes ist prima. Es kann verziert werden, es kann zum Verzieren ( Einfassen, Rüschen, Applikationen etc. ) benutzt werden und lässt sich prima kombinieren.
Allerdings wandern auch die schönen kleinen Muster fast automatisch in die Tüten, so braucht ihr ganz bewußt nur wenige auszuwählen 🙂
3. Kaufe VIEL Unifarbenes !!!
Leider ist dies immer ein Mangel!
Ausgerechnet die Unis werden dringend gebraucht, sie sehen mit den unterschiedlichsten Verzierungen immer anders aus, können farblich gemixt werden und sind soooo vielseitig!
Sie schimmeln nicht, man sieht sie sich selten über
und sie werden in der Regel nicht unmodern.
Warum nur schleichen sie sich nicht von alleine in die Tüten, wie die Musterstoffe es tun?
Das weiß ich auch nicht, da hilft eben nur der konzentrierte Versuch, die Unis auf dem Stoffmarkt nicht zu übersehen.
Nun wollt ihr wissen, was ich diesmal eingekauft habe?
Diesmal wollten ein blau-schwarzer Plüschstoff, ein weicher Karoflanellrest mit applizierten Blüten, ein grüner Feincordrest und ein Karostrickstoff in toller Qualität unbedingt mit mir mit. Da es supergünstige Winterstoffe sind, durften sie auch 🙂
Heute fange ich ja im Frühjahr schon mit den Herbstschnitten an
und kann eben Winterstoffe schon vor der Saison gut brauchen.
An schönen und/oder ausgefallenen Jerseys kann ich persönlich ja GANZ schlecht vorbeigehen….
Diesmal hat ein Camorest, ein marine Streifen, der Rosenjersey, der khaki-blaue Streifen und ein jeansblauer Unirest gelockt.
Die Streifenjerseys waren nicht günstig… aber ich kaufe sie eben quasi automatisch… seufz..
Vielleicht lohnt es sich, sich mal Gedanken über seine persönlichen Schwächen zu machen und dies auf eine bestimmte Stoffanzahl vorher begrenzen?
Dies sind nun Stoffe, die mir oftmals daheim fehlen: Kleingemustertes in Blau- und Grüntönen.
Für Applikationen und Stickerein können sie prima als Gras oder Himmel dienen, lassen die ganzen Rottöne aber auch strahlen.
Ich finde, von diesen Stoffen braucht frau nicht viele Meter, sondern viele unterschiedliche!
Nun will ich euch auch noch die teuersten Stoffe zeigen, welche mit um die 10 Euro/Meter nicht besonders günstig waren.
Ich liebe zur Zeit ja die Metallstoffe von ihrem Griff. Zwei unterschiedliche Blautöne und ein Rosa ergänzen wunderbar meine bisher nur braune und khaki Sammlung 🙂
Der braune, ganz links im Bild, hat am Rand alles Löcher…
…aber was stören mich für 3 Euro/Meter die Löcher???
Ich habe den ganzen Restballen gekauft 🙂
Zum allerersten Mal habe ich gepunkteten und jeans Metallstoff gesehen…
Nun, ein wenig Luxus darf ja auch mit in die Tüten, wenn ich schon soviel spare, oder????
***
Vielleicht ist ja der eine oder andere Tipp auch für euch dabeigewesen,
ansonsten schreibt doch mal bei euch im Blog,
wie IHR es bei dem Riesenstoffmarktangebot schafft, genau das richtige günstig einzukaufen!
Ich habe meist einen Zettel in der Tasche, auf dem alle Stoffwünsche notiert sind, leider sind aber in der Regel wenig dieser Stoffe ausgelegt, bzw. mich locken völlig andere Schnäppchen…
… so funktioniert die Zettelmethode leider nur begrenzt.
Auch eine strenge Ausgabenbegrenzung hilft nicht unbedingt, die richtigen Stoffe auszuwählen.
Was sind überhaupt die richtigen Stoffe?
Gibt es „richtige“ Stoffe, wo doch jeder einen anderen Geschmack hat?
So habe ich persönliche Regeln für den Stoffkauf aufgestellt. Wenn ihr auch oftmals hinterher feststellt, wieder die falschen Stoffe gekauft und die richtigen zu wenig in der Tüte zu haben, dann probiert die Regeln mal aus 🙂
1. Kaufe NIE großgemusterte Stoffe !!!
Man vernäht sie hinterher weniger und sieht sie sich schneller über. Auch lassen sie weniger Gestaltungsfreiraum und sich schlechter verzieren.
Vorallem wandern sie meist von ganz alleine in die Tüten…seufz…
2. Kaufe WENIG Kleingemustertertes !!!
Kleingemustertes ist prima. Es kann verziert werden, es kann zum Verzieren ( Einfassen, Rüschen, Applikationen etc. ) benutzt werden und läßt sich prima kombinieren.
Allerdings wandern auch die schönen kleinen Muster fast automatisch in die Tüten, so braucht ihr ganz bewußt nur wenige auszuwählen 🙂
3. Kaufe VIEL Unifarbenes !!!
Leider ist dies immer ein Mangel!
Ausgerechnet die Unis werden dringend gebraucht, sie sehen mit den unterschiedlichsten Verzierungen immer anders aus, können farblich gemixt werden und sind soooo vielseitig!
Sie schimmeln nicht, man sieht sie sich selten über
und sie werden in der Regel nicht unmodern.
Warum nur schleichen sie sich nicht von alleine in die Tüten, wie die Musterstoffe es tun?
Das weiß ich auch nicht, da hilft eben nur der konzentrierte Versuch, die Unis auf dem Stoffmarkt nicht zu übersehen.
Nun wollt ihr wissen, was ich diesmal eingekauft habe?

Heute fange ich ja im Frühjahr schon mit dern Herbstschnitten an
und kann eben Winterstoffe schon vor der Saison gut brauchen.

Diesmal hat ein Camorest, ein marine Streifen, der Rosenjersey, der khaki-blaue Streifen und ein jeansblauer Unirest gelockt.
Die Streifenjerseys waren nicht günstig… aber ich kaufe sie eben quasi automatisch… seufz..
Vielleicht lohnt es sich, sich mal Gedanken über seine persönlichen Schwächen zu machen und dies auf eine bestimmte Stoffanzahl vorher begrenzen?
Für Applikationen und Stickerien können sie prima als Gras oder Himmel dienen, lassen die ganzen Rottöne aber auch strahlen.
Ich finde, von diesen Stoffen braucht frau nicht viele Meter, sondern viele unterschiedliche!

Nun will ich euch auch noch die teuersten Stoffe zeigen, welche mit um die 10 Euro/Meter nicht besonders günstig waren.
Ich liebe zur Zeit ja die Metallstoffe von ihrem Griff. Zwei unterschiedliche Blautöne und ein Rosa ergänzen wunderbar meine bisher nur braune und khaki Sammlung 🙂
Der braune, ganz links im Bild, hat am Rand alles Löcher…
…aber was stören mich für 3 Euro/Meter die Löcher???
Ich habe den ganzen Restballen gekauft 🙂
Zum allerersten Mal habe ich gepunkteten und jeans Metallstoff gesehen…
Nun, ein wenig Luxus darf ja auch mit in die Tüten, wenn ich schon soviel spare, oder????
***
Vielleicht ist ja der eine oder andere Tipp auch für euch dabeigewesen,
ansonsten schreibt doch mal bei euch im Blog,
wie IHR es bei dem Riesenstoffmarktangebot schafft, genau das richtige günstig einzukaufen!
Stoffkauf im Urlaub
Auf dem Stoffmarkt…
… waren wir im Urlaub selbstverständlich auch 🙂
Malina durfte RIA sogar beim Verkaufen helfen und war sooo stolz.
Ganz viele bunte Sommerstoffe lockten bei kaltem Aprilwetter die Kunden an.
Zur Belohnung hat sie sich einen rosa Stoff mit riesengroßen Hasen
und den passenden Karostoff ausgesucht 🙂
Morgen zeige ich euch dann meine Ausbeute….
… waren wir im Urlaub selbstverständlich auch 🙂
Ganz viele bunte Sommerstoffe lockten bei kaltem Aprilwetter die Kunden an.
10. März 2008
… die tollen Wikinger-Stickdateien von Claudia machen Lust auf den Sommer…
… ganz soweit ist es noch nicht, einem Wikinger-Mädchen ist das aber eh egal 🙂
Rock RÖMÖ, Shirt ANTONIA, Leggings LAGUNA
In der Vorschau ist jetzt auch schon der neue Blusen-/Tunikaschnitt ROXY von glitzerblume.de zu sehen!
***
Wir sind für ein paar Tage im Urlaub,
daher habt bitte Geduld mit Mailantworten usw.
… ganz soweit ist es noch nicht, einem Wikinger-Mädchen ist das aber eh egal 🙂
In der Vorschau ist jetzt auch schon der neue Blusen-/Tunikaschnitt ROXY von glitzerblume.de zu sehen!
***
Wir sind für ein paar Tage im Urlaub,
daher habt bitte Geduld mit Mailantworten usw.
10. März 2008
Freunde von Ballonröcken…
… sind Malina und ich eigentlich nicht…
… zu festlich, zu tüllig, zu fein im Stoff, zu aufwändig in der Pflege…
Aber der Ballonrock von Chris ist klasse:
… superschnell genäht, am besten aus Stoffen mit Griff, also prima jeden Tag tragbar…
… und aus dem richtigen Stoff auch richtig fetzig…
Bei FLICKR könnt ihr noch mehr sehen, das Ebook gibt es ab nächsten Freitag.
Sehr spannend finde ich immer, wenn sich Schnittmuster weiter entwickeln, andere ihre Ideen dazu verwirklichen, es auch mal ummodeln und oftmals sogar ausbauen und verbessern!
Nachdem der ALLESSHOPPER Gummzüge bekam, auf Mini-und Midigröße verkleinert wurde, gibt es jetzt von Isabell die Luxusvariante mit Reißverschlüssen 🙂
Netterweise hat sie für uns alle gleich eine Fotoanleitung ins Web gestellt.
DANKESCHÖN !
… sind Malina und ich eigentlich nicht…
… zu festlich, zu tüllig, zu fein im Stoff, zu aufwändig in der Pflege…
Aber der Ballonrock von Chris ist klasse:
… superschnell genäht, am besten aus Stoffen mit Griff, also prima jeden Tag tragbar…
… und aus dem richtigen Stoff auch richtig fetzig…
Bei FLICKR könnt ihr noch mehr sehen, das Ebook gibt es ab nächsten Freitag.
Nachdem der ALLESSHOPPER Gummzüge bekam, auf Mini-und Midigröße verkleinert wurde, gibt es jetzt von Isabell die Luxusvariante mit Reißverschlüssen 🙂
Netterweise hat sie für uns alle gleich eine Fotoanleitung ins Web gestellt.
DANKESCHÖN !
09. März 2008
… Altes, Neues, Geschenktes, Gesticktes, Gebasteltes, Genähtes, Gemaltes baumelt lustig an der Wandgestaltung, dieses Jahr vieles in türkis-lime-rot…
… die schönen, samtig überzogenen Pappschachteln gab es neulich beim schwedischen Möbelhaus. Ein „Ei“ ist auf Filz gestickt und mit Rüsche und Bändchen aufgeklebt.
Ganz und gar nicht nur österlich 🙂
Der rosa Samthase ist aus Holland…
… eigentlich hatte ich mir vorgenommen,
keine „Staubfänger“ oder „Platzbraucher“ mehr zu kaufen…
… schon gar nicht so große…
… wie es dem riesigen ( 30 mal 40 cm ) großen Hasen dennoch gelungen ist, sich in die Einkaufstasche zu schummeln, weiß ich auch nicht so genau…
… wahrscheinlich war er zu billig oder zu rosa oder zu samtig…
… und nach Ostern bekommt er eine rote Schleife mit weißen Punkten um und kann dem fliegendem rosa Schweinchen Gesellschaft leisten 🙂
Nicht-nur-zu-Oster-Stickdateien:
Von Hasen und Möhren
Eiapopeia

… Altes, Neues, Geschenktes, Gesticktes, Gebasteltes, Genähtes, Gemaltes baumelt lustig an der Wandgestaltung, dieses Jahr vieles in türkis-lime-rot…
Ganz und gar nicht nur österlich 🙂
Der rosa Samthase ist aus Holland…
… eigentlich hatte ich mir vorgenommen,
keine „Staubfänger“ oder „Platzbraucher“ mehr zu kaufen…
… schon gar nicht so große…
… wie es dem riesigen ( 30 mal 40 cm ) großen Hasen dennoch gelungen ist, sich in die Einkaufstasche zu schummeln, weiß ich auch nicht so genau…
… wahrscheinlich war er zu billig oder zu rosa oder zu samtig…
… und nach Ostern bekommt er eine rote Schleife mit weißen Punkten um und kann dem fliegendem rosa Schweinchen Gesellschaft leisten 🙂
Nicht-nur-zu-Oster-Stickdateien:
Von Hasen und Möhren
Eiapopeia
08. März 2008
Osterdeko, zum ersten…
… große (ca. 15 mal 20 cm) Ostereier sind schon vor Jahren in einer
„Window-Colour-Phase“ entstanden…
… damals in dem typischen friesischem Blau-Weiß.
Da wir sie auf dicke Folie gemalt haben, überdauerten sie die Zeit baumelnd am Fenster oder liegend im Karton und schmücken Jahr für Jahr zu Ostern unser Wohnzimmerfenster.
Die zu sehenden Grünpflanzen leben auch schon Jahre ohne besondere Pflege 🙂
… große ( ca. 15 mal 20 cm ) Ostereier sind schon vor Jahren in einer
„Window-Colour-Phase“ entstanden…
… damals in dem typischen friesischem Blau-Weiß.
Da wir sie auf dicke Folie gemalt haben, überdauerten sie die Zeit baumelnd am Fenster oder liegend im Karton und schmücken Jahr für Jahr zu Ostern unser Wohnzimmerfenster.
Die zu sehenden Grünpflanzen leben auch schon Jahre ohne besondere Pflege 🙂
RÖMÖ mit Taschen rundherum
Rüschenleggings LAGUNA
Inspiriert von einer Strumpfhose…
… wadenlang, mit Rüschenenden von der Markenfirma mit dem Kuchen am Anfang und dem Spaziergang am Ende.
Ich hätte sie auch gerne gekauft, aber Malinas zarte Haut ( ist ja bei vielen Rothaarigen so ) läßt über 20 % Poly in den Kniekehlen nicht zu.
Also selbermachen!
Etwas länger habe ich Experimente bzgl. der mehrreihigen Rüschen gemacht.
Sie wurden mit 3 oder 4 Stofflagen zu dick, oder ich musste ein Stoffstück ansetzen, so entsteht bei Bündchenware eine wulstige Naht…. aber dann kam die Idee!
Perfekt für dünnere bis mitteldicke Bündchenware, derzeit auch gestreift von HILCO auf dem Markt. Alternativ geht auch Jersey mit Elasthananteil.
Anleitung basierend auf einem schmalen Legginsschnitt, z.B. LAGUNA :
Leggins zuschneiden, dabei auch auf die Nahtzugabe verzichten.
Zusätzlich 1 Querstreifen 4 mal 60 cm schneiden.
Saum der Leggins und beide Seiten des Querstreifens mit welligem Rollsaum versäubern. Vorher unbedingt eine Probe bzgl. der Nähbarkeit und der Wellen machen!
Den Streifen halbieren und etwas oberhalb des Saumen aufstecken.
Dann mit 2, ca. 1 cm auseinanderliegenden Quernähten aufnähen.
Dafür unbedingt einen schmalen Zickzack in normaler
Stichlänge (bei mir: Länge 3, Breite 1) verwenden.
So bleibt die Dehnbarkeit erhalten.
Nach Wunsch verzieren, auch dabei dehnbare Stiche und dehnbare Stoffe oder nur kleine Stickies benutzen.
FERTIG !
Sie ist zwar jetzt doch anders als die Strumpfhose geworden, aber trotzdem mit cooler, schmaler Passform und es werden sicher noch welche folgen.
Nun, für Material und Arbeitszeit kann mutter sie auch fertig kaufen,
zumindest wenn kind nicht zu empfindlich ist….
Aber mutter kann sie auch selber nähen und so farblich perfekt anpassen 🙂
… wadenlang, mit Rüschenenden von der Markenfirma mit dem Kuchen am Anfang und dem Spaziergang am Ende.
Ich hätte sie auch gerne gekauft, aber Malinas zarte Haut ( ist ja bei vielen Rothaarigen so ) läßt über 20 % Poly in den Kniekehlen nicht zu.
Also selbermachen!
Etwas länger habe ich Experimente bzgl. der mehrreihigen Rüschen gemacht.
Sie wurden mit 3 oder 4 Stofflagen zu dick, oder ich musste ein Stoffstück ansetzen, so entsteht bei Bündchenware eine wulstige Naht…. aber dann kam die Idee!
Perfekt für dünnere bis mitteldicke Bündchenware, derzeit auch gestreift von HILCO auf dem Markt. Alternativ geht auch Jersey mit Elasthananteil.
Anleitung basierend auf einem schmalen Leggingsschnitt, z.B. LAGUNA :
Leggings zuschneiden, dabei auch auf die Nahtzugabe verzichten.
Zusätzlich 1 Querstreifen 4 mal 60 cm schneiden.

Saum der Leggings und beide Seiten des Querstreifens mit welligem Rollsaum versäubern. Vorher unbedingt eine Probe bzgl. der Nähbarkeit und der Wellen machen!
Den Streifen halbieren und etwas oberhalb des Saumen aufstecken.
Dann mit 2, ca. 1 cm auseinanderliegenden Quernähten aufnähen.
Dafür unbedingt einen schmalen Zickzack in normaler
Stichlänge ( bei mir: Länge 3, Breite 1 ) verwenden.
So bleibt die Dehnbarkeit erhalten.

Nach Wunsch verzieren, auch dabei dehnbare Stiche und dehnbare Stoffe oder nur kleine Stickys benutzen.
Sie ist zwar jetzt doch anders als die Strumpfhose geworden, aber trotzdem mit cooler, schmaler Passform und es werden sicher noch welche folgen.
Nun, für Material und Arbeitszeit kann mutter sie auch fertig kaufen,
zumindest wenn kind nicht zu empfindlich ist….
Aber mutter kann sie auch selber nähen und so farblich perfekt anpassen 🙂
03. März 2008
… khaki Metallstoff, gefüttert mit rotem Vichy-Karo (vorwaschen!), einige Bänder, etliche Fliepis, kombiniert mit „hab dich lieb“ und „Herzilein“…
und dem blauen Himmel !
Jackenschnitt ORELLA

und dem blauen Himmel !
Jackenschnitt ORELLA
28. Februar 2008
…und nachgereicht die Blumenkinder.
Rock RÖMÖ, Shirt ANTONIA, Stickdatei Dotty & Friendsvon Marilena
Rock RÖMÖ, Shirt ANTONIA, Stickdatei Blumenkinder von Marilena