Archiv für die Kategorie „Alles“
Tutorial: Täschchen aus Filz
Traumzauber hat eine tolle Anleitung für ein Täschchen aus Filz geschrieben.
Mit Stylefix, etwas Filz und einem Reißverschluss entsteht nach der Schritt-für-Schritt-Fotoanleitung ein vielfältiges Täschchen.
Traumzauber hat eine tolle Anleitung für ein Täschchen aus Filz geschrieben.
Mit Stylefix, etwas Filz und einem Reißverschluss entsteht nach der Schritt-für-Schritt-Fotoanleitung ein vielfältiges Täschchen.
Hingucker mit Stoffmalfarbe
Mit Neonfarben lassen sich tolle Hingucker erzielen.
Diese Joker-Tasche wurde nach diesem Tutorial bemalt.
Durch den sonst eher schlichten Look, wird der kleine Hund durch ein „Gucklochfenster“ noch mehr in Szene gesetzt.
Mit Stoffmalfarben lassen sich schnell und einfach fröhlich bunte Akzente setzen,
ihr bekommt sie in Bastelläden oder natürlich auch im Internet.
Diese extrem-leuchtende Neonfarbe findet ihr bei whatabouttee.
*****
Kunstleder und Stoff von Swafing
Taschen-Schnittmuster: AS
Die AS-Tasche von der Taschenspieler-CD ist eine große Tasche für die ausgiebige Shoppingtour.
Die seitlichen „Fischgrät-Falten“ geben ihr einen ganz besonderen Look. Die genaue Faltanleitung findet ihr als Video auf der CD.
Sie lässt sich ebenso prima verkleinern. Dafür das Schnittmuster mit 70 bis 80% ausdrucken.
Im Gegensatz zu anderen Taschenschnittmustern muss sie jedoch etwas abgeändert zugeschnitten werden.
Die Schnittteile für die Außen- und auch die Innentasche sollten am unteren Rand ca. 4 cm tiefer zugeschnitten werden.
An den Trägerenden muss für einen breiteren Gurt je 1 cm zugegeben werden. Auf dem Foto lässt es sich gut erkennen.
Ansonsten wäre die fertige Tasche zu „dünn um die Taille“.
Viele Designbeispiele sind diese Woche wieder bei Emma zu finden. Macht mit und stellt eurer AS vor.
Viel Spaß!
Chevron-Stoff von Swafing
Stickmuster Origami-Friends von kunterbuntdesign
Neon-Paspel von Limetrees
Schnittmuster Faltentasche AS von der Taschenspieler-CD
Ideen mit Stoff von IKEA
Gestern habe ich euch ein paar tolle Ideen mit Stoff von IKEA mitgebracht:
Lieblingsstoffe mit Hosenbügeln als Galerie dekorieren
Hübsche Tischdeko mit Stoffresten
Schnelle Bank- oder Stuhldeko für kleine oder große Feste
Lampenveredelung mit Stoffstreifen umwickeltem Kabel
Stoffbezug für Magnetwände, praktischerweise lassen sich die magnetischen Dosen aus dem Möbelhaus anpinnen
Große Stoffeteile lassen sich im Nähzimmer auch wunderschön aufbewahren und in Szene setzen.
Kleine Stoffreste kommen muster- oder farbsortiert in große Pappkartons
Nähzubehör leuchtet in passenden Einweckgläsern
Unter der durchsichtigen Schreibtischunterlage lässt sich ein klasse Inspirationsboard anordnen
******
Vielleicht ist ja die eine oder andere Idee für euch dabei?
******
Tutorial: Webbandblümchen
Auch aus den kleinsten Webbandresten können wunderschöne Dinge entstehen.
dickmadamme hat ein Anleitung geschrieben für diese tollen Webbandblümchen.
Tutorial: Bunte Schnürsenkel
Sieht das nicht toll aus?!Villa Stoff bringt den Sommer an eure Füße!
In dem Tutorial zeigt sie euch, wie ihr gute Laune für eure Schuhe näht.
Schnittmuster: Zwergenverpackung Vol. ll
Mellys Nadelöhr hat mit dem BigStaaars-Stoff vom Lagerverkauf einen tolle Hose nach dem Schnittmuster Zwergenverpackung Vol. ll genäht.
Eine Täschchenkombi
Eine bezaubernde Kombi von regenbogenbuntes:
Kosmetiktasche Rot von der Taschenspieler-CD mit der Stickdatei Light up your life!
und die Geldbörse nach dem kostenlosen FREEbook Wildspitz
Taschenschnittmuster: König
Der KÖNIG ist eine große Reise-/Sporttasche der TASCHENSPIELER-CD und ideal bei Flügen als Handgepäck.
Es passt super viel hinein und er kann durch die rundherum verlaufenden Träger richtig viel Gewicht tragen.
Genäht ist er sehr einfach, braucht nur ein paar Gurtmeter.
Ich habe mich außen für einen Stoff „aus einem anderen Nähzimmer“ vom farbenmix-Lagerverkauf entschieden und winke mal in Richtung Köln!
Innen ist ein gepunktetes Wachstuch mit Chevrons von Swafing kombiniert.
Überlegt vorher, welche Taschen ihr möchtet, oder ob sogar Innentaschen gewünscht werden.
Eine detaillierte Anleitung für alle Arten von zusätzlichen Innentaschen ist auf der Taschenspieler-CD bei den Grundlagen zu finden.
Gurtband lässt sich schlecht mit Steckndalen fixieren, daher ist an dieser Stelle STYLEFIX wirklich der beste Helfer.
Ich klebe je einen Streifen auf die Kante der Taschen und einen zweiten Streifen ca. 1,5 cm daneben auf die Tasche.
So lässt sich das Gurtband leicht und ganz gerade aufkleben. Unifarbenes Gurtband lässt sich super mit einem Webband verzieren, toll gemusterte bekommt ihr bei kunterbuntdesign und Limetrees.
Es ist auf der CD absichtlich keine Länge der Handträger angegeben, da der eine normale kurze Handschlaufen wünscht, der andere sie mit den Schlaufen um die Schulter tragen möchte.
Legt also erstmal den Gurt grob auf und kontrolliert, ob euch die Schlaufenhöhe ab der Taschenoberkante gefällt.
Ich habe mich für die längeren Schlaufen entschieden und brauchte daher rundherum 310 cm. Circa 270 cm würden kurze Handschlaufen ergeben.
Da ich persönlich Seitentaschen brauche, hat jedes Seitenteil noch zusätzlich eine Tasche aufgenäht bekommen. Sie geht jeweils über das ganze Seitenteil und die Oberkante befindet sich ca. 3 cm unterhalb der Oberkante der Seitenteile.
Damit sich der obere Reißverschluss besser ziehen lässt, können einfache Schlaufenbänder zwischen Ober- und Seitenteil mitgefasst werden.
Mit zwei Zippern kann der Reißverschluss gegenläufig aufgezogen werden.
Eine Paspel wird rundherum beim Annähen von Taschenvorder- und -rückseite an das Ober-/Seitenteil mitgefasst.
Neonfarbene Paspel findet ihr ebenfalls bei Limetrees.
Webbänder, bunte Kugelkettchen, Karabiner und Taschenspieler-CD sind von farbenmix, die coole Stickdatei gibt es demnächst bei Huups, die Stickdatei SpeedyStaaars für die Sternanhänger ist bei kunterbuntdesign zu finden.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit euren KÖNIGEN, beim Sew-a-long von Emma sehe ich sie ALLE 🙂