en iyi casino siteleri
filminiizle.net
Los aficionados se han depilado coño quieren que el mundo vea Bouchra la cougar se fait baiser par le copain de son fils Grassa appartamento latina babe andando anale
likler.com bonus veren siteler deneme bonusu veren siteler
Bhabhi whore XXX sex with youthful chaps Real teens sex with amateur girl xxx indian mom son XXX real hot porn film
türk porno
deneme bonusu betist goranda.com betist betist betist giriş takipçi satın al

Archiv für die Kategorie „Alles“

Schrägband- und Paspelformer im farbenmix-Test

Am laufenden Band Schrägband und Paspel Schrägband lässt sich für viele Dinge verwenden, sei es das einfache Einfassen von Säumen oder Taschenkanten, die Herstellung von Wickelarmbändern oder Schnürsenkeln, schnell mal eben ein Zugband für die Kapuze der neuen Jacke usw. Schrägband gibt es inzwischen in vielen Farben zu kaufen, meist einfarbig, ein wenig Kariertes, manchmal auch Geblümtes. Aber was ist, wenn Schrägband aus einem Stoff genau passend zum Projekt benötigt wird, wenn man mit dem Schrägband Akzente setzen möchte, dann ist die Auswahl doch eher gering und man muss selber zur Tat schreiten.

 Bild1

Benötigt man dann eine große Menge Schrägband (z.B. für lange Wimpelketten), so kann das Bügeln des Schrägbandes schon mal zum abendfüllenden Programm werden. Selbst mit den inzwischen auf dem Markt befindlichen manuellen Schrägbandformern ist das keine Freude und allzu oft besteht die Gefahr sich dabei mit dem Bügeleisen die Fingerspitzen zu verbrennen.

Auch Paspel erfreut sich neuerdings immer größerer Beliebtheit. Gerade bei Taschen lassen sich die Nähte nicht nur optisch verschönern, sie geben der Tasche zusätzlich an den Nähten auch noch festen Halt und Stand.

Aber auch hier ist die Auswahl leider noch arg begrenzt. Paspel lässt sich zwar auch selbst herstellen, setzt aber doch einen zusätzlichen Nähschritt voraus. Wäre es da nicht schön einen ordentlichen Vorrat an bunter Paspel vorbereitet im Nähzimmer liegen zu haben?

Das war für farbenmix ein Grund den elektrischen Schrägbandformer deluxe von Simplicity genauer unter die Lupe zu nehmen. Wird das Gerät halten was es verspricht: Schrägband und Paspel am laufenden Band?

Wir danken dem Nähpark für die Bereitstellung des Gerätes und für die freundliche und hilfreiche Unterstützung.

 bild2

Im Lieferumfang sind enthalten:

  • 1 Deluxe Schrägband- und Kordelformer
  • 1 Schrägbandeinfasser 1 inch (2,54cm)
  • 1 Kordelbandeinfasser 4/32 inch (3,17 mm Kordel)
  • 1 Heizplattenabdeckung für Schrägbänder
  • 1 Heizplattenabdeckung für Kordelbänder Für die Paspelproduktion wird zusätzlich noch in der Dicke passende Kordel und Schmelzklebeband benötigt.

Bevor Schrägband bzw. Paspel mit dem elektrischen Schrägbandformer hergestellt werden kann, muss natürlich auch hier Vorarbeit geleistet werden, d.h. aus einem Stück Stoff muss zunächst ein Streifen in schrägem Fadenlauf zugeschnitten werden. Mit einem kleinen Trick geht aber auch dies recht schnell. Eine detaillierte Anleitung dazu ist hier zu finden.

Für den mitgelieferten Schrägbandformer von 1“ wird ein im schrägen Fadenlauf zugeschnittener Streifen von ca. 5 cm benötigt. Dieser Streifen wird nun ordentlich auf die Spindel aufgewickelt.

3

Die Spindel in die Halterung in der Maschine einlegen, den Schrägstreifen über die Führung zwischen die beiden Gummibegrenzer legen und durch den Schrägbandformer fädeln. Eine Nadel oder Schraubenzieher zum Vorschieben des Stoffes ist dabei hilfreich. Den Stoff soweit herausziehen, dass der Streifen über die Bügelfläche und Transportrolle hinausragt.

 4

Schrägbandabdeckung aufstecken und Gerät einschalten. Temperatur entsprechend der Stoffqualität einstellen. Mit einem weiteren Drehknopf lässt sich auch noch die Geschwindigkeit regeln, dünnere Stoffe können schneller transportiert werden als dicke.

Sobald die Kontrollleuchte grün zeigt kann die Produktion starten.

5

Nicht mal 2 Minuten später liegt eine ansehnliche Menge ordentlich produziertes Schrägband bereit!

6

Schrägband aufrollen oder direkt weiterverwenden!

7

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die Produktion von Paspelband wird der elektrische Schrägbandformer deluxe mit wenigen Handgriffen umgebaut. Schrägbandformer und -aufsatz werden nun gegen lilafarbenen Paspelformer und- aufsatz ausgetauscht. Für den mitgelieferten 4/32“ Paspelformer wird ein im schrägen Fadenlauf zugeschnittener Stoffstreifen von knapp 3,5 cm Breite benötigt. Dieser lässt sich auf die gleiche Weise wie hier in der Anleitung beschrieben zuschneiden. Schrägstreifen auf die Spindel aufwickeln, dabei ist darauf zu achten, dass die linke Stoffseite die Spindel berührt und die Laufrichtung des Stoffes nach rechts zeigt, wenn bei der Spindel von unten die rechteckige Nut zu sehen ist.

8

Die Halterung für den Spindelunterbau wird in den dafür vorgesehenen Steckplatz am Deckel befestigt, Drahtbügel in den Spindeluntersatz stecken und die Spindel senkrecht aufstecken. Für Kordel und Schmelzkleber wird die Kordelführung in den Halter eingesteckt. Spindel in die Halterung stecken und den Stoff durch die Führung schieben.

9

Zuerst wird nun die Kordel in den Paspelformer eingeführt, dazu den Anfang am besten gegen Ausfransen mit einem Stück Klebeband sichern. Danach wird der Stoff eingefädelt, auch hier ist eine Nadel oder feiner Schraubenzieher ein gutes Hilfsmittel. Den Stoff am Ende des Paspelformers ein Stück herausziehen und die Lage evtl. korrigieren. Zuletzt wird der Schmelzkleber durch den schmalen Schlitz geschoben.

10

Paspelformer nun in die Halterung stecken und alle drei Komponenten bis knapp über die Bügelfäche und Transportrolle hinausziehen.

11

Vorbereitetes Band anheben und Bügeleisenabdeckung aufstecken. Gerät einschalten.

12

Sobald die grüne Kontrollleuchte aufleuchtet, Bügeleisenabdeckung wieder lösen und alle drei Komponenten darunter legen, Abdeckung wieder aufstecken und das Gerät zügig starten.

 13

Und auch hier erhält man in wenigen Minuten perfekt vorbereitete Paspel zum Weiterverarbeiten in Wunschfarbe!

 14

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fazit: Der elektrische Schrägbandformer deluxe überzeugt, was die Produktion von Schrägband und Paspel angeht auf ganzer Linie.

Die Handhabung bei der Schrägbandproduktion ist einfach, schnell und fast selbsterklärend. Bei korrekter Vorarbeit (die ja auch für „von Hand“ gebügeltes Band geleistet werden muss!) kommt man mit dem elektrischen Schrägbandformer sehr schnell zum Ziel! Werden die Nahtzugaben gut ausgebügelt stellen auch Nahtstellen kein Problem da. Ab und zu kann es an diesen Stellen etwas stockend gehen, aber das kann mit leichtem Zug am Band überwunden werden. Das Schrägband ist gleichmäßig und ohne Falten gebügelt.

Die Herstellung von Paspel zeigt sich beim Einfädeln der drei Komponenten anfangs etwas „friemelig“, aber mit ein wenig Übung geht auch dies leichter von der Hand.

Der Einzug der drei Komponenten bedarf etwas größerer Aufmerksamkeit als der Einzug beim Schrägband. Es ist darauf zu achten, dass Kordel, Stoff und Klebeband gleichmäßig durchlaufen. Wenn das Klebeband zu schnell schmilzt muss die Temperatur bzw. Geschwindigkeit angepasst werden. Dafür sind Erfahrungswerte sicher von Vorteil. Problematisch wird es wenn das Klebeband reißt oder während der Produktion zur Neige geht, da in diesem Fall der Vorgang gestoppt und das Band neu eingefädelt werden muss.

Das Gerät macht einen robusten Eindruck und kann bei Nichtgebrauch platzsparend verstaut werden. Der Umbau von Schrägbandformer auf Paspelkormer ist mit wenigen Handgriffen erledigt. Während für die Schrägbandproduktion keine weiteren Hilfmittel benötigt werden (es sei denn, man erwägt den Kauf weiterer Schrägbandformer in unterschiedlichen Größen) muss für die Produktion von Paspel bedacht werden, dass für Kordel und Schmelzkleber Folgekosten entstehen. Möchte man nicht ganz so viel investieren, so bietet sich für die reine Schrägbandproduktion der einfache elektrische Schrägbandformer an. Leider kann die einfache Ausführung zu einem späteren Zeitpunkt nicht mit einem Paspelformer aufgerüstet werden, so dass vor dem Kauf gut abgewogen werden muss, ob man nicht doch beide Funktionen direkt nutzen möchte.

Wird beim Nähen also viel Schrägband und Paspel verarbeitet ist dieses Gerät eine lohnende und zeitsparende Investition!

Neue Stickdatei KeyLove

Brandneu erscheint die Stickdatei KeyLove am Donnerstag bei kunterbuntdesign.

Wir haben sie passend zu der Taschenspieler II Hauptkollektion entworfen, aber sie lässt sich selbstverständlich unversal ebenso für alle anderen Modelle, Schlüsselanhänger und Bänder verwenden. Ob du dir selber das Glück nähst, oder jemanden anders mit Glück beschenkst, sie bereitet immer viel Freude! Als Bild zum Einzug in ein neues Heim oder als Geschenk für jemanden, der gerade besonders viel Glück brauchen kann… die Motive lassen sich einzeln verwenden, aber auch super kombinieren. Peppt sie in gold oder silber auf oder vernäht sie kunterbunt. Fast alle Motive eignen sich für den kleinen Stickrahmen und sind, bis auf die beiden Ornamente fix gestickt. Da die Ornamente nur aus 2 Farben bestehen, könnt ihr die Stickmaschine schön alleine arbeiten lassen.

Lasst euch inspirieren und erspäht schon die ersten Details und Taschen der zur CREATIVA erscheinenden TASCHENSPIELER II CD!

Die einzelnen Taschen der CD stellen wir euch hier nächsten Freitag vor 🙂

Stickdatei von kunterbuntdesign, KeyLove

Schlüsselanhänger sticken, Taschenspieler II CD

Anhänger für Taschen selbermachen

Taschenverzierungen selber nähen und sticken

Gurtband mit Webbändern verzieren, Schlüsselanhänger

Taschen nähen leiht gemacht, perfekt für Anfänger

Taschen selbermachen, das Nähen lernen mit farbenmix

bunte Webbänder zum Verzieren von Taschen, Kleidung und anderen Modellen

Ornamente zum Stiken und Verzieren von Taschen

Goldgewebe mit der Stickmaschine sticken, kunterbuntdesign

Geschenke zum Umzug. Viel Glück im neuen Heim!

Selbstgenähte Geschenke : Taschen mit Glück!

Taschenbaumler ganz einfach nähen und sticken

Einzigartige Unikate nähen und sticken!

Sticken mit goldenem Stickgarn ganz einfach und wundershön

Inspirationen für neue Taschen 2014, selbernähen für Anfänger

farbige Kugelketten zu wunderschönen Anhängern verarbeiten

Traumtaschen selber nähen und entwerfen

Chevron-Webband zum Verzieren, Verschenken und Vernähen

Foto- und Videoanleitungen zum Nähen von traumhaften Taschen.

Taschenspieler II CD mit Schnittmustern für Traumtaschen

Stoffe vom Großhändler Swafing, demnächst erscheinend

Taschenzubehör und Stickdatei kunterbuntdesign

Webbänder, Kugelkettchen, Karabiner, Neon-Samtband, Neon-Samtpaspel farbenmix

Kreativ-Ebook: toffee nosed friends

Die kleinen Wesen aus dem Kreativ-Ebook toffee nosed friends sind einfach nur zum kuscheln…

Schnell und ganz kinderleicht entstehen nach der Anleitung die kleinen knuffigen Tierchen.

Das Ebook ist auch ein tolles Kinder-Nähprojekt.

Kuschelfreunde nach dem Kreativ-Ebook toffee nosed friends von farbenmix kinderleicht selber nähen

von filip von SUSAlabim

Kuschelfreunde nach dem Kreativ-Ebook toffee nosed friends von farbenmix kinderleicht selber nähen

und von kleine fluchten

Regenbogen-Kleid

kitzkatz-Design hat mit Jerseys in verschiedenen Regenbogenfarben eine tolle Amelie gezaubert:

Kleid selber nähen farbenmix

Kreativ-Ebook: Wolldascherl

Kleine Täschchen nach dem Kreativ-Ebook Wolldascherl sind sehr praktisch.

Sie beherbergen nicht nur das Wollknäul (ohne Verheddern während des Strickens), sondern eignen sich auch toll z.B. als Kosmetiktasche.

Ein Täschchen für das Wollknäul nach dem Kreativ-Ebook Wolldascherl von farbenmix selber nähen

Dieses wunderschöne Exemplar kommt von anlukaa

Kreativ-Koffermarkt

Am 13. April findet in Wilhelmshaven zum ersten Mal ein Kreativ-Koffermarkt statt.

Koffermarkt Pumpwerk WHV

Wir farbenmixer werden dort zwar nicht selbst ausstellen, aber wir freuen uns tierisch darüber,

dass es einen Koffermarkt auch bei uns in der Nähe gibt.

Wir werden daher ganz sicher zum Schnökern vorbeischauen, wie man bei uns im Norden so schön sagt 😉

.

Es sind noch freie Ausstellerplätze vorhanden!

Vielleicht wäre das ja etwas für Euch??

Mehr Infos und das Bewerbungsformular bekommt Ihr HIER

Schnittmuster: kleinFehmarn

Die Fleecejacke KleinFEHMARN mal anders:

Verkleidung für den kleinen Feuerwehrmann selber nähen mit dem Schnittmuster kleinFEHMARN von farbenmix

Verkleidung für den kleinen Feuerwehrmann selber nähen mit dem Schnittmuster kleinFEHMARN von farbenmix Verkleidung für den kleinen Feuerwehrmann selber nähen mit dem Schnittmuster kleinFEHMARN von farbenmix

MUDDIs weckt den Feuerwehrmann in dir !

Tutorial: Stoffarmband

 SUSAlabim hat ein wunderschönes Armband aus Stoffresten genäht.

Und damit jeder so ein traumhaftes Armband besitzen kann, zeigt sie ganz genau wie sie es gemacht hat. Armband aus Stoffresten nach dem kostenlosen Tutorial selber nähen

Schnittmuster: Hosen

Jeanshose nach dem Schnittmuster ALITA von farbenmix selber nähenSchnittmuster ALITA von bienvenido colorido Hose für Mädchen nach dem Schnittmuster NONITA von farbenmix selber nähenSchnittmuster NONITA von Prinzessin Farbenfroh

Persönlicher Herzenswunsch: Dringend gesucht!!!!

Vor gut 30 Jahren habe ich erst begonnen Schnittmuster zu entwerfen, erst genähte Modelle verkauft und dann auch die dazugehörigen Schnittmuster unter dem Label „Paula & Paulinchen“ angeboten.

  Dabei war eine knuffige OVERALLHOSE. Leider habe ich heute weder das Schnittmuster, noch eine fertige Hose. Natürlich könnte ich sie neu gradieren lassen, aber ich hätte sooo gerne Modelle oder das Schnittmuster.

Gibt es vielleicht eine Nähomi aus dem Großraum Hannover, welche Schnittmuster gesammelt hat?

Oder liegt in alten „Babykisten“ noch ein Modell?

Ich würde mich darüber so sehr freuen, da ich leider nur noch eine uralte Anleitung der „Rumpelstilzchehose“ besitze. Diese war aber ein anderes Hosenmodell.

schnittmuster3

Damals gab es keine PCs, schon gar kein Internet. Schnittmuster habe ich mit der Hand aufgezeichnet und die Anleitungen mit der Schreibmaschine geschrieben. Beides wurde entsprechend mit dem Fotokopierer vervielfältigt. Meine Kunden kamen vorwiegend aus dem Großraum Hannover, etliche Modelle wurden in dieser Zeit in kleinen Boutiquen als Einzelstücke angeboten. Damals galt „Selbstgenähtes“ bei den meisten noch als „Arme-Leute-Kleidung“. Aber meine farbenfrohen Modelle fielen zwischen der rosa-hellblau-marinefarbenen Einheitsmode auf und fanden immer ihre Liebhaber. Über ein paar Kleinanzeigen in der Brigitte-Zeitschrift kamen auch einige Kunden in ganz Deutschland hinzu.

schnitmuster1

Sehr beliebt waren die fröhlichen Wendejacken. Diese konnte ich, sehr sehr stolz, damals schon mit dem eigenen Webetikett versehen.

schnittmuster2

Poster waren damals noch echte Bastelarbeit. Auf zusammengestückelten Tonpapier und einzelnen Fotoabzügen wurde gemalt. Zum Schluss von dem Kunstwerk eine Handvoll Farbkopien erstellt. Eine einzige Kopie kostete 125 DM.

Ohne PC war alles viel aufwändiger und kostet wesentlich mehr Zeit als heutzutage. Rechnungen mussten mit der Hand geschrieben werden und auch die Buchführung fraß wertvolle Nähzeit. Digitale Fotografie war noch nicht erfunden. Heute ist es für mich unvorstellbar, wie ich alles neben den Kindern geschafft habe 🙂

Aber das Nähen war und ist noch immer mein Ausgleich. Für mich ist es entspannend, in Stoffen und Knöpfen zu fühlen und zu wühlen. Der Zauber des letzten Wendens ist geblieben und noch immer hänge ich ein fertiges Teil erstmal hübsch auf und freue mich ein paar Tage daran, bevor es dann für Messen etc. ins Lager wandert. Das Nähen lenkt einerseits von manchen Problemen ab, andererseits können die Gedanken dabei schweifen.

Nähen macht glücklich!

Kategorien
Newsletter

Bitte sendet mir entsprechend eurer Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich E-Mails mit Informationen zu Produkten rund um Schnittmuster und Taschenzubehör.

deneme bonusu veren siteler deneme bonusu veren siteler deneme bonusu veren siteler
Highslide for Wordpress Plugin