Archiv für die Kategorie „Alles“
Babymode, am schönsten mit Liebe genäht!
Heute zeige ich euch die nächsten Zwergenverpackungen, welche ebenfalls alle übermorgen, am 8.5.14 erscheinen.
Nicht nur für Zwerge ist das gratis Freebook Wendebettwäsche gedacht.
Mit vielen Fotos zeige ich euch, wie leicht und schnell sich besondere Bettwäsche zum Wenden nähen lässt.
Die Größe könnt ihr euren Wünschen anpassen.
Nutzt unterschiedliche Stoffe…
… oder verziert die beiden Seiten nach Lust und Laune!
Ganz sicher wird sich jemand sehr darüber freuen!
Sehr beliebt bei allen Müttern sind die niedlichen Kuschelsäcke.
Auch hierfür könnt ihr euch das Freebook kostenlos herunterladen!
Der Kuschelsack ist ebenfalls zum Wenden, so dass ihr die Stoffe beliebig mixen könnt.
Hübsche Stickereien oder Applikationen verwandeln ihn zum absoluten Hingucker:
Jetzt braucht der kleinen Zwerg noch etwas zum Anziehen!
Die MiniBasics erscheinen am Donnerstag als Ebook und später zusätzlich als Papier-Schnittmuster (22.05.). Ihr habt also die Wahl.
Die kleine Grundgarderobe besteht aus Body, Shirt, Leggings mit und ohne Fuß, sowie einer Wendemütze.
Alle Teile sind wirklich einfach zu nähen und brauchen nicht viel Stoff. Durch die Doppelgrößen von 50/56 bis 86/92 wachsen sie prima bis ins zweite Lebensjahr mit.
Näht am besten von jedem Teil gleich mehrere, dann ist mit 2 oder 3 Jerseymustern eine wunderbar kombinierbare Grundgardrobe fertig.
Toll sind sie in den kleinen Größen aus abgelegten Shirts von Mama oder Papa genäht!
Die knuffelige Mütze ist auch beim Ebook Blouson CARLI dabei.
Es erscheint ebenfalls Donnerstag und später (22.05.) zusätzlich als Papierschnittmuster von Gr. 50/56 bis Gr. 86/92.
Durch die Bündchen wächst der Blouson lange mit.
Schaut euch einfach die Fotos an!
Farbenmix: Zwergenverpackungen, Webband
Einige Stoffe: Stoffgroßhändler Swafing
Stickmuster: Huups, Kunterbuntdesign, Zaubermasche
farbenmix Stoff: LoveKeys
Die Idee zu dem Stoffmuster hatten Simona und ich schon länger… als wir dann im Januar bei der Fa. Swafing anfragten, ob ein Jersey mit Ornamenten vorstellbar wäre, hieß es nur: „Tapetenmuster braucht kein Mensch!“
Diese Meinung wurde dann zum Glück aber schnell geändert, als sie die Grafiken sahen…. NEIN, es sind wirklich keine Tapetenmuster… lach… Wir haben uns einen Jersey gewünscht, welcher von allem Mädchen, von winzig bis groß tragbar ist, Loops und andere Accessoires in Szene setzt und ganz unterschiedliche Modelle daraus genäht werden können. Der Stoff nimmt sich in Farbe und Muster etwas zurück, so dass er sich herrlich mixen lässt und/oder verziert werden kann. Die winzigen Schlüsselchen und das Schloß sind erst auf den zweiten Blick erkennbar und machen, in unseren Augen, das Muster so liebenswert. So ging der Stoff dann Mitte Januar in Produktion. Eine Stoffproduktion dauert ja….
.
Inzwischen gingen die Displays aus und die neuen wurden im Stoffmuster bestellt ( es freut mich total, dass sie euch und euren Kunden sooo gut gefallen!!!)… eine Stickdatei für die Taschenspieler-Kollektion entstand passend zum Stoff… und die Postkarten für die Creativa wurden gedruckt… so eine Stoffproduktion dauert…
.
.
Vor ein paar Wochen gab es dann endlich die heißersehnten Vormuster! Jaaaaa, nicht ohne Grund sind die Designbeispiele etwas babylastig, denn Simona wünschte sich natürlich sehr für ihr Baby eine kleine Kollektion aus „ihrem“ Stoff ( hoffentlich wird es dann auch wirklich ein Mädchen 🙂 ) Aber die lieben Designbeispielnäherinnen haben wahrhaft gezaubert… klickt euch mal durch die Designbeispielseite!!!
Den Stoff findet Ihr ab Mitte Mai bei Eurem Händler 🙂
.
Wir hoffen sehr, dass der Jersey euch so gut wie uns gefällt! Selbstverständlich ist es wieder die beste Qualität.
Ihr werdet lange daran Freude haben,versprochen!
Da sich die 4 Farben so herrlich mixen lassen, ist ebenfalls noch das Damen-Raglanshirt LEONA als Schnittmuster entstanden. Die Raglanschrägung ist sehr hochgezogen, so dass es eine gute Figur macht:
Ihr findet es ab Donnerstag als Ebook und Papierschnittmuster im Shop, ebenso wie die Ebooks, Freebooks und Schnittmuster zu den süßen Babysachen. Eine ganz dicke Umarmung geht an alle Designbeispielnäherinnen. Ich weiß selber nur zu gut, dass es mit dem Nähen nicht getan ist… es müssen erstmal Schnittmuster ausgesucht, Stoffe hin und hergeschoben und kombiniert werden, Details und Verzierungen ausgesucht bis hin zu den Fotos!
.
Ganz ganz lieben Dank an euch für eure Mühe und die großartigen Fotos:
Bienvenido Colorido Fusseline Julemause Jamamupfel Glitzerblume Klasse Kleckse Königskind Lalexi Trimalo
Taschenspieler 2 Kosmetiktasche oder Stoffanhänger selbermachen
Nächste Woche nähen wir alle zusammen bei Emmas Sew-a-long die Kosmetiktasche.
Sie ist mit ihren Faltungen ein Hingucker!
Wundert euch nicht, dass das Schnittteil für die Innentasche kleiner als das für die Außentasche ist.
Es braucht nicht nur die FaltenTIEFE Stoff, sondern auch der Knick jeder Falte. Er ist wie ein Buchrücken, welcher, je nach Stoffdicke eine gewisse Höhe hat. Bei einer einzelnen Falte fällt dies nicht auf, aber 3 Falten sind es schon ein paar Millimeter Unterschied.
Außerdem soll die Außentasche ihre plustrigen Rechtecke bilden. Sie nehmen ebenfalls Raum ein, um sich hübsch zu entfalten.
Stoffabängig könnte also die Innentasche evt. nicht ganz auf eure gefältete Außentasche passen. Die Oberkante lässt ggf. sich für den Reißverschluss angleichen.
Nehmt am besten einen kontrastarmen Stoff, damit die Fältchen gut zur Geltung kommen.
Seid ihr absoluter Nähbeginner oder möchtet gleich einen Stapel Taschen für einen Basar nähen?
Dann nehmt einfach ein hübsches Stoffmuster, verwendet das Schnittmuster für innen auch für außen und näht ohne die Falten drauf los!!
( Hier der klasse Retrostoff von Geekly Chic von Riley Blake, über Swafing)
Die Stoffanhänger lassen sich ganz leicht selber nähen!
Ihr braucht nur ein Motiv aus Stoff, aufbügelbares dünnes Volumenvlies, ein Webband und etwas Stoff für die Rückseite.
Das Motiv grob ausschneiden und das Vlies auf den Stoff für die Rückseite bügeln.
Stoffe rechts auf rechts aufeinander legen und mit einer ganz kleinen Geradstichlänge ( 1,5 bis 2 ) ca. 1 mm um das Motiv herum nähen.
Das geht prima, da bei Baumwollstoffen, das Motiv meist auf der Rückseite durchscheint. Lasst an der Stelle, an der später das Anhängerbändchen sein soll, eine kleine Wendeöffnung.
Die Nahtzugabe auf 1 mm rundherum zurückschneiden, an der Wendeöffnung 0,5 mm stehen lassen.
Den Patch vorsichtig wenden, dazu eignet sich z.B. prima ein stumpfes Pinselstielende. Die Nahtzugaben nach innen schieben.
Alle Ecken und Kanten gut ausformen und mit Dampf bügeln.
Bändchen falten und in die verbliebene Öffnung schieben. Rundherum knappkantig absteppen.
Anstatt einem Bändchen kann auch eine Öse angebracht werden.
Anhänger auf Wunsch mit Knöpfen o . ä. verzieren, Kugelkette anbringen…. FERTIG!!!!
Babyausstattung selber nähen
Wie einige von euch sicher schon mitbekommen oder nach den vielen Fotos bei Instagram erahnen, bekomme ich demnächst mein erstes Enkelkind 🙂
Aus diesem Grunde sind in den letzten Monaten viele, viele Babysachen entstanden.
Meist habe ich mit fotografiert, damit ihr seht, wie einfach und wunderschön es ist, ein Baby mit Liebe „einzuhüllen“.
In nächster Zeit werden daher ganz ganz viele Anleitungen bei farbenmix erscheinen, die meisten davon als Freebooks zum Gratisdownload.
Ihr findet in ihnen nicht nur erprobte Schnittmuster, sondern viele Tipps und Tricks in ausführlichen Fotoanleitungen.
Heute möchte ich euch die beiden kostenlosen Freebooks „Spucktuch Bäuerchen“, „Moltontücher“ und das Ebook Kapuzenbadetuch „Kuschelmonster, Traumprinzessin, Leichtmatrose“ vorstellen. Alle drei erscheinen ab 8.5.14 bei farbenmix in einer neuen extra Zwergenverpackungs-Rubrik und sind superschöne Geschenke!
Die Zwergenverpackungen haben daher ein neues Logo bekommen… mit einem kleinen Zwerg von Susalabim… soooo knuffelig! Dankeschön!!!
.
Freebook „Spucktuch Bäuerchen“
Klar, es lassen sich auch einfache Mullwindeln nutzen,
aber geformte Spucktücher liegen gut über der Schulter, sind eine Augenweide und saugen prima auf.
Näht sie gedoppelt aus alten Handtüchern, weichem Frottee oder Flanell und kombiniert mit hübschen Baumwollstoffresten.
Alternativ kann flauschiger Frottee auch einfach mit Schrägband eingefasst werden.
Beide Anleitungen sind mit Schnittmuster im Freebook enthalten.
Ein Stapel Spucktücher ist ein wunderbares Geschenk!
Freebook Moltontücher
Ab heute schon exklusiv zum Vorab-Download im Swafing-Blog und ab 8.5.14 bei uns im Shop als kostenloses FREEbook.
Die besten Moltontücher sind aus reiner Baumwolle, geerbt und haben fröhlich bunte Häkelkanten als Einfassung.
Kaufen lassen sich billige Moltontüher, welche aber leider meist einen Polyanteil haben 🙁
Moltontücher in guter Baumwoll-Qualität und evt. noch mit Motiven sind leider meist sehr teuer, flauschiger weißer Baumwollmolton als Meterware dagegen preiswert.
Da sie täglich gebraucht und gewaschen werden, müssen sie einiges aushalten.
Im Freebook findet ihr nicht nur Tipps und Tricks zum Nähen, dazu auch noch Anleitungen, Beschreibungen und Inspirationen für tolle Designs!
Vielleicht möchtet ihr auch nur geerbte Moltontücher aufpeppen oder sucht ein feines Geschenk zur Geburt?
Kapuzenbadetuch „Kuschelmonster, Traumprinzessin, Leichtmatrose“
für Babys und Kleinkinder
Mit den Anleitungen in diesem umfangreichen Ebook könnt ihr Frottee ganz einfach einfassen, mit Zacken- oder Bogenkante und tollen Applikationen zu Kuschelmonster, Prinzessin oder Leichtmatrosen verzaubern.
Ihr findet es ebenfalls ab dem 8.5.14 im Shop bei den Zwergenverpackungen.
Die Basis bietet immer doppelseitiger Frottee oder ein großes Badetuch.
Das Kuschelmonster mit seinem zackigen Lachen wird garantiert ein Liebling…
… Krone und Bogenkante verwandeln jedes kleine Mädchen in eine Prinzessin…
.. oder ihr verziert mit Riesenapplis, z.B. für einen kleinen Leichtmatrosen.
******
Vielleicht habt ihr ja auch Lust, die Freebooks anderen Müttern zu empfehlen?
Mit den Fotoanleitungen macht das Nähenlernen Spaß!
Und jedes Stück ist einfach vernähte Liebe!!!
******
farbenmix: Schrägband, Webband, Zwergenverpackungen
Stoffgroßhändler Swafing: Molton, Frottee
Kunterbuntdesign: Stickereien, Aufnäher
Näh mit!
Wir haben uns sehr gefreut als wir das Buch „Näh mit! Neue Ideen aus der Kindernähschule“ in den Händen gehalten haben.
Viele der kindgerechten Nähereien sind mit unseren Webbändern aufgehübscht worden.
.
Die Projekte sind für Mädchen und Jungs gleichermaßen geeignet und bereiten bestimmt ganz viel Freude.
Also, Kiddies: Ran an die Nähmaschinen!
Tutorial: Webband-Aufbewahrung
Khanysha zeigt Euch in einem Tutorial wie Ihr mit Materialien, die wir alle zuhause haben,
eine so tolle Aufbewahrung für Webbänder selber basteln können.
Macht sich auch als Deko schick, oder?
Schnittmuster von ganz klein bis GROß
Viele unserer Schnittmuster gibt es in zwei Varianten: für die Kleinen und für die Großen
FÖHR und kleinFÖHR, WILMA und FrauWILMA, BEA und BEALa um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Ein Schnittmuster haben wir sogar von Minigröße 50/56 bis XXL für Große:
Amelinchen, Amelie und Amelia
Ein möglicher Partnerlook für die ganze Familie!
Hier: AMELIA als Sportshirt von Karins bunter Blog
.
.
und als schickes Kleid: AMELIE von Rosarote Welt
Nähen für Männer
Mal ehrlich: die Kinder bzw. Enkelkinder benähen wir gerne und oft… uns selbst benähen wir schon etwas weniger häufig,
aber Taschen kann frau schließlich NIE genug haben und das ein oder andere Shirt für uns zu nähen macht uns doch auch viel Freude!!
Da kann man nicht widerstehen und das Gefühl etwas eigenes zu tragen ist doch viiiiel zu schön!!!
.
Aber wie oft hüpft etwas männliches bei uns unter der Nähnadel hervor??
Eher selten. Oder ist es bei Euch vielleicht ganz anders?
Zwei tolle Bespiele für selbstgenähte Männermode kommen hier.
von Lieblingsschnitt (der Blog existiert leider nicht mehr)
Schnittmuster: KANGA, leicht abgewandelt
.
.
von FräuleinMutti
Schnittmuster: FÖHR
Taschenspieler Sew-a-long: Markttasche
Diese Woche ist bei Emma die Markttasche der Taschenspieler 2 CD an der Reihe,
wir nähen wieder zusammen!
Für das Innenfutter lassen sich wunderbar ungeliebte Stoffreste verwenden.
Ich mag es sehr, wenn ein eigentlich nicht perfekt passender Innenstoff hervorblitzt… je bunter, desto schöner 🙂
Die Tasche lässt sich aber auch mal fix aus einem stabilen leichten Outdoorstoff oder Baumwollleinen in einfacher Stofflage nähen.
Das Bodenteil schneide ich dafür doppelt zu, steppe die Teile knappkantig aufeinander und vernähe sie dann weiter als ein Teil.
Da sie ja sehr groß ist und sicher viel tragen muss, sollten die Nähte nicht nur versäubert, sondern mindestens einfach, besser noch doppelt abgesteppt werden.
Eine tolle Möglichkeit, die Tasche ganz oder teilweise ( z.B. für ein langes Baguette) zu verschließen, ist ein Druckerband.
Ihr bekommt es ab dem 8.5. in grau, pink und türkis mit unterschiedlichen Druckerabständen bei farbenmix ( für Wiederverkäufer ab 5.5.14 bestellbar).
Bei der Markttasche habe ich den oberen Rand versäubert, die Träger nach unten zeigend auf die Nahtzugabe aufgenäht ( mehrmals übernähen, damit sie halten!).
Dann die Nahtzugabe nach innen geklappt und und das Druckerband darüber mit STYLEFIX geklebt, alternativ lässt es sich auch mit quer gesteckten Nadeln fixieren.
An der Nähmaschine einfach das Reißverschlussfüßchen ansetzen…
… und knappkantig aufnähen.
So lässt sich die Tasche offen, verschlossen oder auch teilweise geschlossen, z.B. für lange Einkäufe, benutzen.
Einlagig genäht, kann sie prima aufgerollt werden und dient so als praktische Tasche im Auto für überraschende Einkäufe 😉
Ein Gummibandring dafür ist schnell genäht, dabei die Nahtstelle mit einem hübschen Webband verzieren.
Ich habe schon 3 solcher praktischen Taschen verschenkt und damit Freude bereitet!
*****
farbenmix: Taschenschnittmuster Taschenspieler CD 2, farbiges Gummiband, Stylefix, Webband und ab 8.5.14 Druckerband
Stoffgroßhändler Swafing: Taschenstoff Lissabon
Tutorial: Rolled Edges
Mit „Rolled Edges“ sind die Jerseystreifen am Halsausschnitt oder Ärmelbündchen gemeint,
die nicht umsäumt werden und sich schön einrollen.
Das gibt einen coolen Look und ist eine schöne Möglichkeit einen vielgenähten Schnitt mal neu zu interpretieren.
bienvenido colorido zeigt Euch an einer ANTONIA wie es geht und hat ein Tutorial für Euch dazu verfasst: