Autorenarchiv
Kuschelig geht es weiter…
…denn jetzt beginnt ja die Jahreszeit, in der wir uns alle gerne mal einkuscheln, wenn es draußen ordentlich kalt ist.
Hier gab es einen Jogger nach dem Schnittmuster MAREN für die große Tochter.
Genäht ist er in Gr. 158/164 aus schön flauschigem Baumwollfleece von Swafing.
Da Sophie regelmäßig damit joggen geht, habe ich die Jacke komplett mit Jersey gedoppelt.
Schnittmuster: MAREN
Stoffe: Swafing
Wir mögen KANGAruh´s…
…als Tiere in freier Wildbahn sind sie einzigartig und faszinierend, als Ebook tragen ein paar Damen des Hauses ihr KANGAruh nun ebenfalls immer mit sich herum!
Nach der aufwändigen Variante von gestern kommen heute die schlichten Kanga’s für das große Teenie-Tochterkind.
Beide sind ebenfalls aus kuscheligstem Sweat und toller Bündchenware der Firma Swafing entstanden.
Genäht habe ich für Sophie Größe XS, Saumlänge auf die Größe XXS gekürzt und die Taschenhöhe ebenfalls der von XXS angepasst. Die Ärmelsäume sind um 5 cm gekürzt.
Und nun die „BlueJeansVariante“…
…und zur hellgrauen Jeans musste natürlich auch noch eine passender KANGA sein…
KANGA nach dem Design von Jolijou findet ihr ab dem 29. November bei farbenmix
Sweater und Bündchenware gibt es für alle Händler bei Swafing
KANGAruh…
…oder JOLIJOU-Time auf ganzer Linie!
An dieser Stelle muss ich einfach sagen, Frau Müller und die Firma Swafing sind Schuld; Frau Müller, aka Jolijou, hat den unverschämt schönen Sweater-Schnitt KANGA entworfen und Swafing hat den weltschönsten, kuscheligsten, dicken Sweater überhaupt und wunderbar griffige Bündchenware in tollsten Farben noch dazu!
KANGA ist ein Sweater, den es in 3 Längen geben wird – kurz, mittellang und lang.
Lilli trägt XXS in der mittleren Länge. Bei ihr habe ich die Saumlänge noch um 2 cm , Ärmel um 5 cm gekürzt und die Taschen um 1,5 cm nach oben versetzt. Das liegt daran, dass Lilli noch keine 1,52 m und somit etwas zu „kurz“ für die Größe XXS ist.
Generell gilt aber insbesondere für Damen-/Teenie-Schnitte, dass unbedingt vor dem Zuschneiden ganz genau gemessen werden muss! Gerade wir Frauen haben alle einen unterschiedlichen Körperbau und kein Schnitt kann jede Figur berücksichtigen. Im Laden passen uns ja auch nicht alle Kleidungsstücke einer Größe.
KANGA hat eine schön bequeme Ärmelweite und sitzt schön schmal am Körper, aber nicht eng – einfach ideal!
Die Bündchenware der Firma Swafing ist ideal für Sweater oder auch Jackenbündchen geeignet; schön griffig, etwas fester und dicker, tolle Dehnbarkeit. Bestens für alle etwas dickeren Materialien. Ihr bekommt ihn, genauso wie den superkuscheligen Sweater, in vielen tollen Farben!
Und nun zeigt Lilli euch KANGA ohne „ruh“, denn wir haben die Version ohne Bauchtasche, dafür mit seitlichen Eingriffstaschen gewählt:
(Pssst, entschuldigt bitte die nicht mehr ganz scharfen Bilder, mein Kamera-Akku war in den letzten Zügen und dann werden die Bilder nicht mehr optimal *seufz*)
Also eigentlich sollte das ja „einfach“ ein Sweater werden, aber so beim Nähen kamen dann immer mehr Ideen und so wurde dann doch noch gestickt, die Cover-Stiche der Nähmaschine ausprobiert und die wunderschönen Webbänder nach dem Design von Jolijou MUSSTEN einfach mit drauf. So wurde dieser KANGA dann zum „Großprojekt“, aber die Arbeit hat sich gelohnt, riesigen Spaß gemacht und ich hätte da schon eine Idee für den nächsten KANGA…
Dieser hier ist übrigens schon Nummer 4, die anderen zeige ich euch später.
KANGA findet ihr ab dem 29. November in den Regalen von farbenmix.
Sweater und Bündchenware: Swafing
Stickdatei: Share the Love digitalisiert von HUUPS!
Webbänder: BlueDandelionLove und Oh My Blue Heart!
Von großen Tischen, gähnender Leere und noch größeren Ideen…
Wie die meisten von euch wissen, sind wir hier ziemlich viele Personen. Also brauchen wir auch einen SEHR großen Tisch! Vor euch seht ihr also 3,50 m Tisch.
Und was seht ihr noch??? Genau, NICHTS.
So geht das aber gar nicht, wir leben hier schließlich in einem „Nähhaushalt“ und sind noch dazu recht BUNT veranlagt. Da musste also DRINGEND Abhilfe geschaffen werden. Eine Tischdecke ist zwar schön, aber bei vielen kleinen und größeren „Schmierfingern“ am Tisch doch eher unpraktisch. Ein Tischläufer sieht auch toll aus, eignet sich aber für kleine „Langfinger“ hervorragend dazu, alles was sich AUF dem Läufer befindet, in einem Rutsch vom Tisch zu ziehen. Also auch keine gute Idee für uns.
Also fiel die Wahl auf „Tischsets“! Die kann man bei Bedarf auch einzeln waschen und wenn da ein kleines Wichtelchen dran zieht, sind die Auswirkungen nicht ganz so verheerend…
Damit IHR auch eure Tische hübsch „ankleiden“ könnt, habe ich die Arbeitsschritte fotografiert und zu einem Tutorial zusammengefasst.
Es ist möglichst einfach gehalten und so auch prima für Anfänger geeignet! Fortgeschrittene Näherinnen können natürlich ihre eigenen Nähtechniken anwenden.
Um besser fotografieren zu können, habe ich für das Tutorial eine kleinere Variante mit der Größe von
20 x 20 cm genäht. Für die Tischsets habe ich eine Größe von 37 x 37 cm gewählt. Sie kann natürlich nach eurem Belieben verändert werden!
LOS GEHTS:
Schneidet für ein Tischset jeweils ein Quadrat von 37 x 37 cm (oder nach Wunschmaß) aus Oberstoff (Arabella gelb), Unterstoff (DandelionLove) und aufbügelbarem Volumenvlies zu. Zusätzlich benötigt ihr Schrägband.
Wollt ihr eure Tischsets verzieren, dann ist jetzt die beste Gelegenheit!
Bügelt das Volumenvlies auf die Rückseite des Oberstoffs (gelb) auf.
Nun wird der Unterstoff (DandelionLove) darüber gesteckt. Die rechte Seite des Stoffes zeigt dabei nach oben, das Volumenvlies bildet die mittlere Schicht.
Das so gesteckte „Sandwich“ rundherum knappkantig festnähen. Von der Oberseite sieht das dann so aus:
Nun legt ihr das Tischset so vor euch, dass die Unterseite nach oben zeigt. Nehmt das Schrägband und beginnt bündig an einer Seite (hier links oben) und steckt es rechts auf rechts aufgeklappt an der ersten Seite fest.
Jetzt steppt ihr diese Seite mit einem cm Abstand vom Rand fest (nehmt die Falz vom Schrägband dabei als Hilfestellung). ACHTUNG: Die Steppnaht endet einen cm VOR dem Rand des Tischsets (siehe Stecknadel). Das Nahtende vernähen.
Nun faltet ihr das Schrägband, wie auf dem Bild unten, senkrecht nach oben…
…und wieder nach unten entlang der nächsten Seite des Tischsets. Fixiert die Ecke mit einer Stecknadel.
Als nächstes steckt ihr wieder das Schrägband bis einen cm vor Seitenende fest und steppt es mit der Nähmaschine ab.
Wiederholt diese Arbeitsschritte, bis ihr wieder am Anfang angelangt seid. Klappt dort das Schrägband, wie auf dem Foto, nach oben, damit es nicht versehentlich mit festgenäht wird. Schneidet das Endstück mit ca. 2 cm Überstand ab.
So sieht das jetzt aus:
Nun wendet das Tischset, die Oberseite liegt nun vor euch. Beginnt nun mit dem Umlegen des Schrägbandes an der noch offen stehenden Seite/Ecke.
Faltet die bündig abgeschnittene Seite auf den Oberstoff.
Nun legt das überstehende (noch offene) Schrägband darüber…
…und faltet anschließend auch diese Seite des Schrägbandes (rechts) auf den Oberstoff. Achtet darauf, dass die sichtbare Naht überdeckt wird.
Steckt das Schrägband auf diese Weise bis kurz vor die erste Ecke fest und zieht die Ecke wie auf dem Bild nach außen…
…und faltet die nächste Seite des Schrägbandes darüber.
Wiederholt diese Arbeitsschritte, bis alle Seiten gesteckt sind.
Jetzt steppt ihr das Schrägband mit einem kleinen Zickzackstich rundherum fest. Beginnt dabei an der zuletzt geschlossenen Seite.
Das sieht jetzt von vorne so aus:
Die Ecke im Detail:
Und so von der Rückseite:
FERTIG und garantiert von beiden Seiten schön!
Ich bin absoluter Fan der Jolitags; besonders die Apfelschnecke hat es mir angetan. Da war es für mich eine besondere Freude, dass es nun von den tollen Anhängern in der neuen Stickserie „Jahreswechsel“ eine „Fortsetzung“ gibt.
So haben wir jetzt ganz viel „Jolijou“ auf dem Tisch – über die Advents- und Weihnachtszeit bestickt mit der neuen Stickserie „Jahreswechsel“. Wenn es Spaghetti mit Tomatensauce gibt oder NACH Weihnachten in Form des tollen Stoffes „DandelionLove„.
Die Stickserie „Jahreswechsel“ bekommt ihr ab dem 15. November bei HUUPS!
Die Stoffe „DandelionLove“ und „Arabella“ finden alle Händler bei Swafing, alle Kunden bekommen ihn in vielen Geschäften und Online-Shops.
Und um auf den Anfang zurück zu kommen – wir sind viele Personen und SO sieht das dann bei uns am Tisch aus:
AURELIA…
…oder ein kleines Mädchen wird groß!
Einer meiner absoluten Lieblingsschnitte für kleine (und auch größere) Mädchen ist AURELIA.
Wenn die kleinen Mäuse vorsichtig ihre ersten Schrittchen wagen, kommt der Schnitt schön zur Geltung und sieht einfach zuckersüß aus!
AURELIA beginnt bereits ab Gr. 74/80.
Für Maja gab es die Hose in kleinster Größe aus braun-beige gestreiften Jeans aus der „Schatzkiste“.
Passend dazu ist ein Kapuzen-Sweater nach XATER entstanden. Da Sweater nicht so elastisch und dicker ist, habe ich die weite Variante für unsere schmale Maja genäht. Die Kapuze ist mit Jersey gedoppelt und „Bobby“ von tinimi läuft seine Runden um den Pulli.
Bevor Maja euch ihre neue Kombi zeigt, möchte ich euch noch einen wichtigen Hinweis zur Fotoanleitung von AURELIA geben:
Da in den ganz kleinen Größen 74/80 und 86/92 an einigen Stellen die seitlichen Eingriffstaschen, der Gummizug im Hosenbein sowie die eingelegten Falten überlappen, ist eine andere Nähreihenfolge empfehlenswert, als in der Anleitung beschrieben. Ihr schneidet alle Teile wie beschrieben zu. dann legt ihr ERST die Falten laut Markierung ein und steppt sie von außen fest. DANN näht ihr die seitlichen Eingriffstaschen nach Anleitung in die Hosenbeine. JETZT klappt ihr den Taschenbeutel nach oben (um ein Feststeppen zu vermeiden) und näht wie markiert das Gummiband zur seitlichen Raffung fest. Den Taschenbeutel anschließend wieder herunterklappen – FERTIG! Nun näht ihr weiter wie beschrieben. In den kleinsten Größen ist es besser, die Taschenbeutel NICHT von außen auf dem Hosenbein fest zu steppen – dass macht die kleinen Hosenbeine unnötig steif.
Wir werden die Schritt-für-Schritt Fotoanleitung in Kürze für euch neu bearbeiten!
Und nun wünsche ich euch viel Spaß mit unserer kleinen Zuckerschnute Maja:
Schaut mal, ich habe da was „gefunden“…
…hier…hallo…
…Mama´s Objektivdeckel ist ja spannend…
…ob man den auch essen kann???
…hahaha, war ein Scherz, passt doch gar nicht ganz rein…
…du willst deinen Deckel wieder haben? Denkste!
…ich gehe lieber schnell…
…aaaaaaah, fang mich doch und hol ihn dir…
…hey schau mal, was ist das denn jetzt?
Hurra, jetzt habe ich beide Hände voll…
…das muss ich mir jetzt erstmal genauer anschauen…
…und tschüss!
Stoffe: Swafing und „Schatzkiste“
Stickdatei: Bobby von tinimi
Yummy pears
Beim neuen Birnen-Popeline von Jolijou läuft uns das Wasser im Mund zusammen und beim Anblick geht die Hand unweigerlich in Richtung Obstschale!
Bei uns ist eine TAJA für Emma entstanden:
Darunter trägt Emma WANGEROOGE.
Die „Knopflochschlaufen“ sind ganz pfiffig aus unserem Knopflochgummi entstanden. Das gibt einen tollen Look und ist noch dazu ganz einfach. Dazu demnächst mehr.
Passende Velours von PEPPAUF geben den letzten Schliff.
Für Sophie gab es Highlights aus dem brandneuen Stoff auf einer neuen Olympia:
Das Hosenbein ziert eine Birne aus der passenden Stickdatei…
Bunter Herbst…
…oder einfach QUINN, so bunt wie die fallenden Blätter!
QUINN ist zwar eine Jungenjacke, steht aber auch sportlich kräftigen Mädchen super!
Mit dem Herbst beginnt die etwas dunklere Jahreszeit und gerade dann sollten wir es den Blättern, die sich bunt verfärben, gleich tun und farbenfrohe Jacken nähen!
Schnittmuster: QUINN
Softshell: Swafing
Crafting with LOVE!
Dieses Wochenende sind wir auf der HanseLife in Bremen mit einem kleinen Stand zu finden.
Neben der ZWERGENVERPACKUNG und der ZWERGENVERPACKUNG Vol. II, einigen Kleinigkeiten und Neuigkeiten, haben wir auch die beliebte farbenmix CD No.1 mit im Gepäck.
Auf der CD sind viele kleine Schnittmuster, Anleitungen, Applikationen, Stickdateien sowie unsere Schnittmuster- und Webbänder-Kataloge enthalten. Die CD ist immer ein tolles Geschenk für alle Nähbegeisterten!
Natürlich bringen wir nicht nur einfach die farbenmix CD mit, sondern direkt auch ein paar Beispiele daraus – zum Anfassen, Anschauen, Inspirieren:
Schau mir in die Augen…
Das große Knuffelpferd ist ein toller Begleiter – ob zum Kuscheln, Trösten, „Zuhören“ oder einfach zum in den Arm nehmen und lieb haben, es ist immer dabei…
…und bringt sogar einen Sattel mit!
Bequemes Röckchen…
Coole Armymütze zum Wenden…
…mit der Stickdatei Matruschka Pimpinellskova…
Utensilo Box…
Schnittmuster und Stickdatei: farbenmix CD No.1
Stoffe: Swafing
OLYMPIA zum Sport
…für den SchulSport!
Emma brauchte für ihren Schulstart noch Sportkleidung. Da es jetzt auf die kühlere Jahreszeit zugeht, sollte es eine lange Leggings sein, dazu schön bequem und kuschelig. Da ich gerne eine Leggings mit etwas „Pfiff“ wollte, habe ich mich kurzerhand für OLYMPIA aus Nicky entschieden.
Dazu habe ich OLYMPIA eine Nummer kleiner zugeschnitten, denn eine Leggings soll ja schön anliegen. Außerdem wollte ich unten am Bein ein längeres Bündchen ansetzen. Damit keine drückenden Nähte entstehen, habe ich alle Nahtzugaben auseinander gelegt und von außen mit dem Overlookstick der Nähmaschine abgesteppt. So zieht sich später auch nichts auseinander. Den Hosenbund habe ich durch einen dehnbaren Bund aus Bündchenware ersetzt – das ist schön bequem und nichts drückt. Unten habe ich die Hose nicht gesäumt sondern ein langes Bündchen angesetzt. So wächst die Hose eine zeitlang gut mit, denn zu Beginn kann das Bündchen noch umgeschlagen werden.
Der Nicky sollte eine gute Qualität haben – dann ist es ohne weiteres möglich, alle Teilungsnähte und sogar Taschen einzuarbeiten ohne dass er sich beim Nähen verzieht.
Emma (und ich) ist begeistert, seht selbst:
Schnittmuster: OLYMPIA, klein FANÖ
Stoffe: SWAFING
Applikation: ZAHLtag
OLYMPIA die neue 7/8 Hose
Die Olympischen Sommerspiele sind bereits vorbei, da wird es Zeit, dass hier die „Herbst(näh)spiele“ mit OLYMPIA eingeleitet werden!
OLYMPIA ist eine sehr schmale, sportlich wirkende 7/8 Stiefelhose aus dem Hause glitzerblume*de. Betont man die pfiffigen Teilungsnähte mit dicken, kontrastfarbigen Nähten, erhält man selbst bei unifarbenen Stoffen eine absolute Hingucker-Hose! Die vielen möglichen Teilungen laden natürlich auch zum Mixen ein – unsere Designbeispiel-Näherinnen zeigen in der Vorschau wunderschöne Farbfeuerwerke!
Wir danken EUCH an dieser Stelle für eure Zuverlässigkeit, euren Einsatz und eure unendliche Kreativität, die ihr mit uns allen teilt – DANKE!
OLYMPIA lässt sich wunderbar aus leicht stretchigen Stoffen nähen – so entsteht der besonders körpernahe Look. Natürlich lässt sie sich auch aus Cord oder etwas derberen Canvas-Stoffen nähen. Durch die sehr schmale Schnittführung an den Waden und die 7/8 Länge passt OLYMPIA prima zu Chucks und wunderbar in die Stiefel eurer Kinder – es entsteht einfach der perfekte Look!
Probiert es aus, ihr werdet begeistert sein!
OLYMPIA erscheint am 06. September im farbenmix-Shop.
Nun überlassen wir unseren Kindern die Präsentation und wünschen EUCH viel Freude beim Bilder gucken und bald beim Nähen von OLYMPIA!
OLYMPIA aus farbigem, robusten Stretchjeans.
OLYMPIA aus Cord.
OLYMPIA aus Cord mit Einsätzen aus Popeline.
OLYMPIA aus dünnem Stretchjeans.
OLYMPIA aus farbigem Canvas.
OLYMPIA ebenfalls aus farbigem Canvas
Stoffe: SWAFING und aus der persönlichen „Schatzkiste“
Schnittmuster: Hose OLYMPIA, Jacke PHILIPPA, Shirt klein FANÖ