Autorenarchiv
Outdoorkleidung – meine Tipps
Hier im Norden ist es schon richtig „uzzelig“ geworden, nachts sogar ziemlich kalt. Ich mag diese windige Jahreszeit, aber für draußen braucht es eben wetterfeste Kleidung. Gute Outdoorkleidung für Kinder ist oft nicht ganz günstig, und da ich sie lieber selbst nähe, werde ich häufig nach Tipps gefragt. Viele von Euch haben etwas Respekt vor der Verarbeitung.
Am liebsten nähe ich Jacken und Hosen für Pfützen-Abenteuer aus hochwertigem Softshell. Der Softshell sollte etwas dicker sein (also nicht zu dünn), dabei aber weich und nicht starr sein. Die Innenseite des Softshells besteht aus einem anschmiegsamen Fleece, das schön warm hält. Jacke und Hose nähe ich IMMER eine Nummer größer, kürze aber die Hose auf die Innenbeinlänge ein. So ist sie zwar nicht ganz lang, passt aber noch über die Stiefel. Die Jackenärmel kürze ich ebenfalls und nähe innenliegende Bündchen ein, die mitwachsen. So passt auch noch ein dicker Pulli darunter, und die Kombi hält oft bis in den nächsten Herbst und Winter – das Nähen lohnt sich also wirklich!
PHILIPPA verwende ich meist für Jacken. Für dickere Kombinationen greife ich lieber auf die gerade Form QUINN zurück. Für wattierte Skijacken ist ZORIAN super geeignet – einfach zu nähen und schön dick gefüttert im modernen Oversize-Look. Als Hose ist WALDEMAR sehr beliebt. YUKI habe ich seltener genäht, eher als dicke Skihose, aber dafür ist das Schnittmuster perfekt und wächst dank der Hosenträger lange mit.
Es gibt einige hilfreiche Videos von mir zum Winterthema für Kleine und Große. Einfach auf die Bilder klicken.
Es würde mich freuen, wenn heute wieder Tipps für Dich dabei waren.
Adventskalender – ZipperZauber – Materialliste
Sooo viele haben nach der Materialliste der Adventskalender-Tasche gefragt. Wirklich toll, dass wir uns alle auch in diesem Jahr wieder auf so viele Taschen freuen können.
Wir haben das benötigte Material und einige Hinweise dazu zusammengefasst. Du findest sie HIER.
Die ZipperZauber-Tasche ist toll und ganz besonders: Erst am letzten Tag entscheidet sich das tatsächliche Design. Lass Dich überraschen!
SchatzsucherSet, Sandspielzeug-Rucksack mit Schatzbeutel
Schon vor 40 Jahren habe ich Taschen aus alten Kissenbezügen mit Boden aus Gardinenresten für das Sandspielzeug genäht. Auf dem Weg nach Hause mit den Kindern konnte dann der Sand abrieseln bevor wir die Wohnung betraten. Sehr praktisch aber meist nur den halben Sommer haltbar – Gardinen eben 😉
Heutzutage lassen sich ähnliche Säcke aus Plastik kaufen – leider nur die Seiten aus Netzgewebe, wenig nachhaltig und schnell kaputt.
Heutzutage gibt es stabile Netzgewebe und Outdoorstoffe, so habe ich für die Enkelkinder ein richtig tolles 3-teilige SchatzsucherSet konzipiert. Viele praktische Details und unkompliziert zu nähen.
Der Rucksack fasst das gesamte Sandspielzeug und einen größeren Ball oder Eimer. In der Reißverschlusstasche können Mütze oder Sonnenbrille verstaut werden und verstellbare Träger passen von ca. 3 Jahren bis zum Erwachsenenalter. Der Rucksack ist richtig stabil und der Sand kann auf dem Heimweg durch das Bodennetz abrieseln.
Die Kinder lieben am meisten den Schatzbeutel. Er begleitet auf jedem Spaziergang. Es können Steine, Kastanien, Muscheln und vieles mehr gesammelt werden, der Sand rieselt wieder ab. Der Schatzbeutel lässt sich einfach an den Rucksack klippen.
Mit dem Schatzbeutel lässt sich herrlich fischen. Die Größe ist so bemessen, dass nicht nur dicke Quallen, sondern auch das kleine Sandspielzeug für den kurzen Spielplatzbesuch hineinpasst 😉
Mit dem zusätzlichen verstellbaren Bauchgurt bleiben die Hände frei. Der Schatzbeutel kann auch hier einfach angehängt werden und ist auf jedem Spaziergang dabei.
Schau Dir das Video an.
Wirklich: Das Nähen lohnt sich!
Näh das Set für Deine Kinder oder Enkelkinder, den Schatzbeutel mal als Geburtstagsgeschenk mit ein paar Förmchen oder einfach nur den Rucksack, damit der Sand nicht immer im Kofferraum und die Schnecke in der Hosentasche landet.
Der besondere Ausschnitt und ein verstecktes Freebie
Große tiefe Ausschnitte haben eine magische Hinguckwirkung, aber für mich persönlich mag ich sie nicht. Nur immer Rundhals- oder V-Ausschitt sind aber schon langweilig zu nähen.
Als Maria, aka MiaLuna sich vor Jahren bei uns beworben hat, war ich schon länger absoluter Fan ihrer Vielfalt an Ausschnitten. Bei hübschen Ausschnitten reicht völlig ein günstiger unifarbener Basicjersey, das spart.
Zudem basieren alle ihre Schnittmuster auf einer Figur. Das bedeutet, dass Du innerhalb ihrer Kollektion immer wieder zu der gleichen Größe greifen kannst und weißt, dass diese Dir passt. Das vereinfacht das Nähen enorm, denn Du musst nicht immer neu Deine gut sitzende Größe bestimmen.
Heute möchte ich Euch drei Schnitte vorstellen:
Alle drei sind unkompliziert genäht und perfekt um den Kleiderschrank frisch zu füllen.
Bei MARIELLA werden die Oberkanten von Vorder- und Rückenteil einfach mit einem Abschlussstreifen versehen.
Knöpfe bestimmen die Weite des Ausschnitts. Keine Sorge, Knopflöcher werden nicht gebraucht, denn die Knöpfe werden einfach durch beide Streifen zusammen angenäht.
Für einen weiten Ausschnitt kannst Du auf diese auch verzichten.
Du findest im Shop vier MARIELLA-Schnittmuster, von den Baby- bis zu Plusgrößen:
Little MARIELLA, MARIELLA, Lady MARIELLA und BigLady MARIELLA
Ich habe mir Euren Wunsch gemerkt…
Letztes Jahr im März haben wir Schnittmuster für Festkleider im Angebot gehabt.
Das war vielen von Euch zu spät – Festkleider möchten bis ins Detail geplant werden,
Stoff muss in Ruhe gewählt werden und das Nähen dauert länger als bei einem einfachen Sommerkleid.
Daher sind die Kleider dieses Jahr schon im Februar im Angebot. So kannst Du vielleicht ein paar Euro sparen.
Unsere Festkleider sind einzigartig im Design, dabei gar nicht kompliziert zu nähen.
Ostern, Kommunion, Geburtstag, als Blumenmädchen zur Hochzeit…
Sie sind für alle Festivitäten einfach perfekt und mit reichlich Rüschen traumhaft romantisch.
Du kannst die Kleider selbstverständlich ebenso fröhlich für den Alltag nähen. Schnittmuster, die sich nicht nur für ein einziges Kleid lohnen.
FELIZ beeindruckt durch die Schürzenoptik und die Rückseite voller Rüschen.
Pssst: die Rüschen sind easy zu nähen, da sie lediglich das hintere Teil zieren, es schaut nur so aus, als würden sie rund um das Kleid reichen.
Das Kleid hat sogar noch ein Geheimnis: die Träger lassen sich später leicht abtrennen und das Kleid lebt als toller Rock noch Jahre weiter.
So bereitet das Nähen doppelte Freude!
UNIQUE ist ebenfalls ein „Drehkleid“.
Die Passe ist schmaler gehalten, ab Taille „springt“ das Kleid auf. Das Unterkleid wirkt fast wie ein Tüllrock, bauscht das Kleid etwas auf.
Durch die besondere Schnittführung bekommt der Saum des Kleides leichte Wellen. Herrlich!
Die Silhouette von WILLEMIENTJE schaut etwas schmaler aus. Der angesagte Vokuhila-Style kann fast bodenlang genäht werden.
Ein besonderer Eyecatcher ist die Passe, denn die angeschnittenen Träger fallen leicht über die Schultern.
Zum Träumen!
Für kühlere Tage ist ein Bolerojäckchen zum Drüberziehen sehr praktisch.
Bei WILLEMIENTJE ist eins dabei, aber ich habe auch das Bolerojäckchen KERSTIN ins Angebot gesetzt.
Dabei sind zwei Varianten plus ein praktisches Pompadour-Täschchen in drei Varianten.
Kann Dein Mädchen ja immer gut gebrauchen 😉
TIPP: Näh die Kleider aus Baumwolle, Modal, feinem Leinen oder Popeline.
Diese Stoffe lassen sich gerade bei üppigen Kleidern viel leichter vernähen als rutschige Viskose oder Polyesterstoff.
Jersey ist meist zu schwer und das Kleid schwingt nicht so schön.
Liebe Grüße
Ordnung oder kreatives Chaos
Der Januar ist ein Monat der Planungen
Alles wird fürs Jahr geordnet und sich von überflüssigen Dingen getrennt. Wir alle möchten unser Leben vereinfachen. Je unruhiger alles in der Außenwelt ist, desto mehr Ruhe, Übersichtlichkeit und Kreativität hilft mir durchzuatmen.
Schon im letzten Jahr wurde mir bewußter, dass viel Zeit in das Räumen, Pflegen und Putzen von Dingen floss. Ich habe einige „Staubfänger“, an denen ich nicht mehr hing, entsorgt, andere in Schubladen und Kästen verstaut. So bekamen viele Sachen ihren festen Platz und thronen nicht mehr auf Tischen und Ablagen. Mit Familie kann man da natürlich nicht zu pingelig sein, aber der Weg tut mir persönlich gut.
Einige von euch haben ja neulich bei Instagram mein Nähzimmer gesehen. Gerne würde ich die Ordnung auf dieses übertragen, da schreckt mich aber noch die gewaltige Menge der zu ordnenden Schränke und Regale ab. Vielleicht ist es aber eher meine Sammelleidenschaft bzgl. Stoffen und Nähzubehör?
Ich muss eben auch lernen, mir dort keinen zusätzlichen Stress zu machen, denn der Nähbereich soll ja meine Entspannungs- und Wohlfühloase bleiben.
Vielleicht hast du ja ebenfalls gerade ein Bedürfnis nach Ordnung?
Ich nutze gerne in Schubladen und Schränken Utensilos und kleine Taschen. Durch die unterschiedlichen Stoffe weiß ich auf einen Blick, was drin ist, ganz im Gegensatz zu Kästen. Diese Angewohnheit habe ich an die Kinder und sogar Enkelkinder weitergegeben. Letzte Woche wurde sich ein Tasche für das Friseur-Spiel-Zeugs gewünscht.
Ich habe diese nach dem Schnittmuster der TaschenVielfalt genäht, hier kannst Du mir über die Schulter schauen:
Solche „Aufbewahrungen“ sind wirklich an einem Abend genäht.
Unsere Familienlieblinge haben wir diese Woche auf 3 € reduziert!
(bis einschließlich Sonntag, 22.01.23)
Die TaschenVielfalt und das mooi.rocks Täschchen-Set sind sogar in einem Stündchen genäht und sie werden als Geschenk meist lieber als ein Blumenstrauß genommen.
Ich freue mich, wenn ich Dich etwas inspirieren konnte!
Liebe Grüße
Sabine
Umstrukturierungen im farbenmix-Shop
Ist für Dich der Januar eher ein trüber langer kalter Monat oder bist Du ein Wintertyp und startest mit viel Elan in das Neue Jahr?
Ich bin persönlich eher der Typ Bär und könnte die grauen Tage gemütlich eingemummelt auf dem Sofa oder mit dem entspannten Nähen einer großen Patchworkdecke verbringen. Aber mit einem Gewerbe stehen leider gerade im Januar viele Dinge an: Steuer, Inventur, Jahresplanungen… also nur Zeit für kleinere Nähprojekte.
Du hast sicher mitbekommen, dass letztes Jahr unser schönes Lager gekündigt wurde. Der neue Eigentümer hat Modernisierungspläne.
Leider haben wir noch immer keine passende, bezahlbare und erreichbare Alternative gefunden, welche nicht gleich eine 5-Jahresbindung erfordert.
Vielleicht fehlt uns auch derzeitig etwas der Mut zu einem neuen großen teuren Schritt. Wir möchten noch auf eine richtig passende Gelegenheit warten.
Dies bedeutet aber auch, dass wir unser Sortiment etwas straffen müssen, wenn Platz für neue Artikel entstehen soll.
Hier kommen die Schnittmuster-News:
Einige alte und mittlerweile sehr veraltete Schnittmuster werden wir archivieren, andere gibt es nur noch als Ebook, manche warten darauf, dass die Papierpreise wieder günstiger werden. So schaffen wir es, nur für ein paar Papierschnittmuster mit Doppelbögen die Preise etwas erhöhen zu müssen.
Spätestens Ende des Monats sind die Fotoanleitungen von allen Schnitten wieder auf unserer Übersichtsseite online.
Hier kommen die Webband-News:
Janina und ich wissen, dass Ihr unsere Webbänder besonders ins Herz geschlossen habt und häufig nutzt.
Ob als ganzes Band oder nur als kleinen Einnäher, sie finden immer ihr Plätzchen und verzaubern ein Kleidungsstück oder eine Tasche zum Unikat.
Leider müssen wir aus Platzgründen trotzdem vorläufig auf den direkten Verkauf von Webbändern verzichten.
Es wird bei uns direkt nur noch 10m Rollen geben
und ab und zu in der Sale-Kategorie kleinere Mengen.
Aber keine Sorge, es sind genug Webbänder produziert und sie werden auch weiter an Händler als Rollen verkauft. Inzwischen führen ja viele andere Händler die farbenmix-Webbänder in ihrem Sortiment. Eine riesige Auswahl bekommst du z. B. beim Nähkaufhaus, aber auch bei kleineren Händlern und bei Etsy.
Diese Umstellungen haben aber auch viel Gutes. Der entstandene Platz kann frisch gefüllt werden und ich kann Euch öfters mal in mein Nähzimmer mitnehmen.
Die Nähzeit ist aufgrund der ganzen Änderungen im letzten Jahr wirklich zu kurz gekommen.
Wir hoffen sehr, dass Du weiter den Weg mit uns gehst und das Nähen mit Liebe uns verbindet.
Liebe Grüße
Sabine
Adventskranz selber nähen
Jedes Jahr aufs Neue und immer wieder ganz plötzlich kommt Weihnachten.
Mit ihr aber auch die schönste Zeit im Jahr.
Besinnliche Tage mit Freunden und Familie werden verbracht
und dabei darf natürlich der Adventskranz nicht fehlen.
Im letzten Jahr haben wir euch diesen tollen Adventskranz nach dem Kreativ Ebook JOY gezeigt.
Wie ihr sehen könnt ist er sogar kindersicher und kann ebenfalls jedes Jahr
wieder auf den Tisch gestellt werden.
Aber auch ihr wart in der Vorweihnachtszeit sehr fleißig und habt euch einen Adventzkranz selber genäht:
Dani von Schnittgeflüster ließ sich ebenfalls nach dem Kreativ-Ebook Wreath of Joy inspirieren
und „nähte“ sich diesen creme/goldfarbenen Adventskranz.
Auch Cindy von Lemonland nähte sich einen schicken Stoffadventskranz.
Auch bei Aniswelt gab es einen selbst genähten Adventskranz.
Im schönen Stoffmix und tollen Webbändern
Der Kranz nach eurem Design wird auf jeden Fall ein Hingucker werden.
Traut euch ruhig und näht ihn selber!
Viel Spaß wünschen wir euch dabei
FREEBook – Kuschelflossen für kleine und große Meerjungfrauen
Ab heute findet ihr ein Sommergeschenk im farbenmix-Shop: das FREEBook Kuschelflossen
Conny, die Puschenhexe, hat einen stylischen Sack für kuschelige Stunden für euch entworfen.
Diese Woche ist es zwar hier im Norden sehr warm, aber blicken wir zurück, waren die letzten Wochen doch sehr frisch. Man hätte die Heizung an einigen Abenden schon aufdrehen können. Da kommt eine gemütliche Decke oder wie hier diese tolle Kuschelflossen-Idee genau richtig.
Meerjungfrauen sind faszinierende Wesen und werden von Groß und Klein geliebt. Das Flossen FREEBook enthält gleich vier Größen:
Für die lieben kleinen Puppen…
für die Puppenliebhaber gibt es gleich zwei Größen: Kinder (bis ca.10 Jahren), Babies (0-5 Monate)…
… und sogar für die großen Träumerinnen …
Die Kuschelflosse ist wie ein Sack, ganz einfach schlüpfst Du hinein und fühlst Dich gleich warm und geborgen.
Für alle Meerjungfrauenliebhaber/innen oder „Frostbeulen“ gibt es ab sofort das FREEBook bei uns im farbenmix-Shop. Viel Spaß beim Nähen.
Neue Ebooks im farbenmix-„Regal“: Carmelita, Avita und Valentina
Jetzt aber fix, denn ab heute soll es heiß werden!
Zum Glück ist das neue Top CARMELITA von Bienvenido Colorido wirklich fix genäht 😉
CARMELITA ist ein luftiges Top oder Kleid mit schmalen Trägern und einem coolen Racerback-Rückenteil, auf dem Foto und im Blogbeitrag von Bunte Boote könnt ihr prima die klasse Passform erkennen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
AVITA, ebenfalls von Bienvenido Colorido, ist ein schnell genähter Schnitt für eine schicke Chino-Hose mit einer raffinierten Taschenlösung, die in zwei Schnittvarianten genäht werden kann: einmal als bequeme Jerseyversion, zum anderen aus leichtem Gewebe/ Viskose.
Eine 3/4 Länge und eine lange Version lassen AVITA zur Wohlfühlhose fürs ganze Jahr werden.
Der etwas tiefere Schritt und die gerafften Taschen geben der stylischen Hose ihren einzigartigen Look!
Nelli hat sogar ein Lookbook von AVITA und CARMELITA erstellt:
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=klsZGC9GIM4
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Kurzjacke Valentina von SauerStoFF ist ideal als Begleiter von Frühling bis Herbst.
Kleider und Röcke ergänzt die Kurzjacke zu einem besonderen Outfit…
…und liegt gerade für die Teenies im Trend.
Valentina lässt sich hervorragend aus Sweat, Scuba, Softshell oder vergleichbaren Stoffen nähen. Ob es eine Jacke mit breitem Kragen, Kapuze, Reißverschluss oder Druckern werden soll, entscheidet ihr selber!
Wir wünschen euch viel Spaß mit den neuen Ebooks!